Thema der Woche

Beiträge zum Thema Thema der Woche

Vereine + Ehrenamt
Dustin Tanallari hat einen Sperber, der sich in eine KFZ-Werkstatt verflogen hatte, eingefangen und gerettet. | Foto: Tanallari
5 Bilder

Dustin Tanallari (26) aus Essen
Voller Einsatz für Tiere in Not

Es fließen Tränen an diesem Abend: Dustin Tanallari hat gerade erfahren, dass das gerettete Katzenbaby eingeschläfert werden muss. "Warum?", fragt der Tierschützer fassungslos. Eine Frage, die er sich täglich neu stellt. In diesem konkreten Fall richtet er seine Frage an den Besitzer der Katze, der das völlig entkräftete Tier über ein Soziales Netzwerk "zu verschenken" angeboten hatte. "Das sind Menschen, die wollen nur Geld verdienen durch die Vermehrung. Und wenn ein Tier mal einen Tierarzt...

  • Essen
  • 24.01.25
  • 6
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Veranstaltungen in Oberbauer, hier der Weihnachtshof auf dem Dorfplatz Ende November, werden von den Dorfbewohnern immer sehr gut angenommen.   | Foto: Freistaat Oberbauer
3 Bilder

Leben im Dorf Oberbauer
Von wegen "tote Hose"

Wo früher Lehrer ihre Pause verbrachten, ist inzwischen eine Dorfkneipe eingezogen. Als die Grundschule im Ennepetaler Stadtteil Oberbauer geschlossen wurde, wollten einige Bürger Leerstand verhindern. Nur eines von vielen Projekten, die das Dorf wieder lebenswert machen. Der Terminkalender ist gut gefüllt, einen Grund zum Feiern und Zusammenkommen finden die Oberbaueraner immer: Ende November fand der Weihnachtshof auf dem ehemaligen Schulhof statt, im Dezember öffnete sich jeden Tag ein neues...

  • Ennepetal
  • 19.01.25
  • 5
  • 4
Überregionales
Anna Kreidler genießt ihr Leben, hier mit ihrem Hund am Strand.  | Foto: Kreidler
2 Bilder

Anna Kreidler lebt mit Spenderorganen
"Ich habe drei Leben"

Sie ist dem Tod schon zweimal von der Schippe gesprungen: Anna Kreidler (40) hat dank mehrerer Organtransplantationen ihr Leben geschenkt bekommen. Voller Demut genießt sie heute jeden Tag: "Ich bin unendlich dankbar!" Bis zu ihrem 30. Geburtstag spielte das Thema Gesundheit in Anna Kreidlers Leben eine untergeordnete Rolle. Zwar war schon im zarten Alter von drei Jahren Diabetes Typ I diagnostiziert worden, so dass die junge Frau immer ihren Zuckerspiegel im Blick behalten musste und...

  • Essen
  • 18.01.25
  • 3
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Fabian Bremer (rechts) und Tim Stiels mit einem Fahrgast am Meer.  | Foto: Bremer
2 Bilder

ASB-Wünschewagen
Ein letztes Mal zum Sehnsuchtsort

Noch einmal die Lieblingsfußballmannschaft im Stadion kicken sehen, noch einmal ans Meer oder in die alte Heimat: Wenn sich die Lebensspanne dem Ende neigt, haben schwerkranke Menschen meist noch einen Sehnsuchtsort, den sie gerne ein letztes Mal besuchen würden. Allerdings geht es den Personen zu diesem Zeitpunkt meist so schlecht, dass sie nicht mehr im Auto und nur von Angehörigen oder Freunden begleitet ihr Ziel erreichen können. Dann kommt der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes...

  • Essen
  • 17.01.25
  • 13
  • 7
Kultur
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/darkmoon_art-1664300/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3047231">Dorothe</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attri

Poem everybody - Save me
The Number of the Killa Bee is 667 668

Hier No of the Beast is 666 oder die Schwierigkeit zu erklären ob Religion aktiv oder passiv im Abseits steht. Es geht um Sekten. Ich schreibe hier und ich binde Laura Freigang ein. Sie hat mich gern. Jedoch ich will Sie natürlich gern sehen, aber mein Problem ist eine Unabhängigkeit, die ich nicht mehr habe... Villt wissen das viele. Mein Handy wurde ja geklaut und der Messenger war auf. Ich bin de Brävscht aber nur auf Knopfdruck... Laura is toll. Ich hab nie mit ihr telefoniert. Eigtl. mit...

  • Bochum
  • 16.01.25
  • 1
Sport
Die Duisburg Vikings, hier die U16, trainiert in Duisburg-Marxloh vor der Kulisse des Thyssen-Hochofens.  | Foto: Duisburg Vikings
3 Bilder

Football in Marxloh
"Never give up"-Shirt zur Begrüßung bei den Vikings

Woran denken Sie beim Stichwort "Marxloh"? Bestimmt nicht an erfolgreichen Football. Mit Teamgeist, Zusammenhalt und sportlicher Leidenschaft sorgt die Duisburg-Vikings-Familie dafür, dass der Stadtteil in ein besseres Licht rückt. Sie trainieren vor der Kulisse des Thyssenkrupp-Hochofens Schwelgern. Alle vier Jugendteams, vom Grundschüler bis zum 18-Jährigen, an den gleichen Tagen und am gleichen Ort. "Wir wollen, dass sich die Kinder und Jugendlichen kennen und begegnen, denn unser Motto...

  • Duisburg
  • 18.12.24
  • 2
  • 3
Politik
Fiona Dannbeck bei ihrem Praktikum in einem Krankenhaus in Sambia.  | Foto: Foto: Dannbeck

Fiona Dannbeck will Ärztin werden
(Letzte) Chance genutzt

Sieben lange Jahre hat Fiona Dannbeck immer wieder versucht, einen Studienplatz für Medizin zu bekommen - ohne Erfolg. Erst dank des so genannten Landarzt-Programms des Landes NRW erhielt sie die Möglichkeit, ihren Traumberuf zu ergreifen. Über die Landarztquote werden aktuell in Nordrhein-Westfalen pro Jahr rund 180 Studienplätze an den Universitäten in der Trägerschaft des Landes, die ein Studium der Humanmedizin anbieten (Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Duisburg-Essen, Düsseldorf, Köln und...

  • Düsseldorf
  • 17.12.24
  • 4
  • 5
Sport
Tim Willers (24) aus Hattingen hat mit seinem Team den Europameistertitel im E-Sports-Game "League of Legends" geholt.  | Foto: Michał Konkol/Riot Games
2 Bilder

Tim Willers ist E-Sports-Europameister
Schon eine Legende

Er lebt den Traum vieler Jugendlicher: Tim Willers (24) ist professioneller Gamer. Seine erfolgreiche Karriere hat er in diesem Herbst mit dem Europameistertitel gekrönt. Circa zwölf Stunden pro Tag verbringt der junge Hattinger am Computer und trainiert seine Fähigkeiten und Strategien im Spiel "League of Legends". Dabei handelt es sich um ein Multiplayer-Online-Battle-Arena-Computerspiel (MOBA), bei dem zwei Teams mit jeweils fünf Spielern gegeneinander antreten. Ziel ist, das wichtigste...

  • Hattingen
  • 22.11.24
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Micha Müller (links) und Erika Schmidt geben im "Tante Emma" Lebensmittel an Gerda (73) aus.  | Foto: Dabitsch
2 Bilder

Der Verein "Nordfünkchen" unterstützt Senioren
Ein Herz für Malocher

Sie sind oft einsam und zurückgezogen. Die Rede ist von Rentnern in Essen, die eigentlich auf Hilfe angewiesen, aber in den meisten Fällen viel zu stolz sind, diese einzufordern. Um sie kümmert sich der eingetragene Verein "Nordfünkchen". "Ohne Nordfünkchen könnte ich mir einiges im Monat nicht leisten." Gerda ist 73 Jahre alt, hat immer im Essener Norden gelebt. Seit 53 Jahren verheiratet, lebt ihr Mann aufgrund multipler Erkrankungen im Pflegeheim. 707 Euro muss Gerda jeden Monat dafür...

  • Essen-Nord
  • 20.11.24
  • 6
  • 5
Überregionales
Auch nach 34 Jahren noch die große Liebe: Katrin und Marcus Hertel, hier bei der Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies" im Gasometer Oberhausen. | Foto: Hertel
2 Bilder

35 Jahre Mauerfall
"Die Wende war unser größtes Glück"

Ein Berg Fotoalben liegt auf dem Esstisch. Katrin Hertel hat wichtige Stationen ihres Lebens auf einem Zettel notiert. Besonders interessant ist die Zeit um 1989 und danach, denn sie brachte die Wende - auch im Leben von Katrin und ihrem Mann Marcus. Es war der Sommer 1990, als Katrin mit ihren Eltern zum Verwandtenbesuch nach Velbert kam. Ihre erste Reise nach West-Deutschland. Marcus, dessen Schwester mit Katrins Onkel verheiratet war und damit Teil der Familie, war gleich begeistert von der...

  • Heiligenhaus
  • 08.11.24
  • 6
  • 5
Überregionales
An Halloween schmeißt Guido Niemann seine Nebelmaschinen an. | Foto: Dabitsch
18 Bilder

Horrorhaus Duisburg-Wehofen
Das Grauen wächst

Stolz zeigt Guido Niemann auf den Galgen. An einem dicken Strick baumelt ein Skelett. Eines seiner neuesten "Werke", die er in seinem Vorgarten präsentiert. Die Niemanns haben sich über Duisburg hinaus einen Namen gemacht, denn ihnen gehört das so genannte Horrorhaus, das nun an neuer Adresse in Wehofen zu finden ist. "Hier haben wir viel mehr Platz", freut sich Guido. Seit der 53-Jährige vor vier Jahren zu seiner Nicole nach Duisburg gezogen ist und die damalige Nachbarschaft zu Halloween...

  • Duisburg
  • 24.10.24
  • 12
  • 5
Überregionales
Ein tolles Team: Zeqir Fazlijaund Border Collie Fukano haben die aktuelle Staffel der RTL-Show "Top Dog Germany" gewonnen.  | Foto: Dabitsch
Video 3 Bilder

Zeqir Fazilja und Fukano gewannen RTL-Show
Gassi mit dem "Top Dog"

Gerade wurde Zeqir Fazlija am Kreuzband operiert. Wer das Finale von "Top Dog Germany" auf RTL gesehen hat, weiß, wo die Verletzung herrührt. Beim letzten Zieleinlauf mit seinem Border Collie Fukano war dem Gelsenkirchener das Kreuzband gerissen. "Zum Glück erst ganz zum Schluss", sagt der 36-Jährige bei unserem Treffen im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen. Denn die Beiden haben souverän den Sieg geholt, unter 55 teilnehmenden Paaren am besten und vor allem schnellsten zusammengearbeitet. Bei...

  • Gelsenkirchen
  • 10.10.24
  • 2
  • 3
Politik
Familie Demir ist im August nach Velbert gezogen. Emily ist Fachkraft für Kindererhziehung und würde gerne wieder arbeiten. Allerdings scheint sie selbst ein Opfer des Betreuungsmangels zu werden.  | Foto: Dean
2 Bilder

Fachkraft kann nicht arbeiten
Kein Platz für Adam

Im Januar wurde ihr Glück perfekt, als Baby Adam geboren wurde. Da fassten Emily und Ali Demir den Entschluss, dass die Pendelei zwischen Berlin und NRW ein Ende haben sollte. Sie ahnten nicht, welche Probleme auf sie zukommen würden. Seit Anfang August lebt die Familie in Velbert. "Uns gefällt es hier, wir haben ein schönes Häuschen gefunden und sind nicht mehr so oft getrennt", sagt Emily Demir. Ihr Mann Ali arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Uni Bochum, war bislang...

  • Velbert
  • 04.10.24
  • 3
  • 2
Politik
Das dritte Hebammenmobil in Nordrhein-Westfalen rollt an. Zur offiziellen Übergabe des Fahrzeugs kam NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (Zweiter von links) zum Betreiber, dem Arbeiter-Samariter-Bund Ruhr.  | Foto: Dabitsch
3 Bilder

Der ASB NRW hat Hebammenmobil in Betrieb genommen
Für einen guten Start ins Leben

 "Wir können hier alles machen, was in einer Hebammenpraxis gemacht wird. Na gut, Geburten müssen nicht unbedingt sein", sagt Lena Arnsmann und lacht. Sie ist eine von bisher drei Hebammen, die das nagelneue Hebammenmobil durch Essen und Bottrop lenken. Perspektivisch soll es auch in Mülheim eingesetzt werden. Die Hebamme zieht eine Schublade in dem umgebauten Fahrzeug auf: Spritzen und Verbandsmaterial liegen darin. "Wir können hier Blut abnehmen, Fäden ziehen und vieles mehr", sagt Arnsmann....

  • Essen
  • 27.09.24
  • 2
Überregionales
Ein Teil der Großfamilie: In der Mitte der Vater, rechts seine Schwester, links seine Ehefrau. Ganz links steht Kristallo mit fünf ihrer sieben Geschwister, für die sie als Jugendliche sorgen musste.   | Foto: Müller
4 Bilder

Serie "Gastarbeiter"
Mit neun Jahren schon erwachsen

Es war ein kleines Dorf in den griechischen Bergen, etwa 30 Kilometer von der Hafenstadt Igoumenitsa entfernt, gegenüber der Insel Korfu, in dem Kristallo "Krista" Müller 1950 das Licht der Welt erblickte. Es sollten sieben Geschwister folgen. Ein Umstand, der für sie viel Verantwortung, viel Arbeit, aber auch Leid und Entbehrungen bedeutete. Es war ein sehr einfaches Leben, das die Menschen in den 50er Jahren in Xirolofos führten. "Kein fließendes Wasser, keine Elektrizität, wir lebten...

  • Velbert
  • 13.09.24
  • 17
  • 8
Politik
Hier, unweit des Tetraeders in Bottrop, entstehen 78 neue Wohnungen. 60 sind öffentlich gefördert. Ein Wohnprojekt von vielen in NRW, die ohne Fördermittel nicht umgesetzt worden wären. | Foto: GfBuWB
5 Bilder

Günstige Mieten dank staatlicher Förderung
5,80 statt 17 Euro Miete

Ministerin Ina Scharrenbach besuchte öffentlich geförderte Wohnbauprojekte unter anderem in Hattingen, Herne und Bottrop "Heimat"-Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) war im Ruhrgebiet unterwegs, um sich öffentlich geförderte Wohnbauprojekte anzusehen. Die staatliche Förderung ist als Anreiz für Investoren dringend nötig, um die Bautätigkeit anzukurbeln. Das hat die Landesregierung erkannt und die ursprünglich für 2024 zur Verfügung gestellten Mittel in Höhe von 1,7 Milliarden Euro auf 2,7...

  • Bottrop
  • 06.09.24
  • 4
  • 6
Politik
2024 war es endlich soweit: Das neue Spielgerät auf dem Schulhof der Dürerschule in Essen-Borbeck wurde eingeweiht. | Foto: Dieter Frey
2 Bilder

Schule vier Jahre ohne Spielgerät
Die unendliche Geschichte

Als Andrea Witzmann Schulleiterin der Dürerschule in Essen-Borbeck wurde, war das Spielgerät auf dem Schulhof schon eingezäunt und durfte nicht mehr genutzt werden. Das war 2020. Es sollte vier Jahre dauern, bis ein neues eingeweiht werden konnte. Ein Jahrgang hat also seine ganze Schulzeit "ohne" verbracht. Schon 2020 hatte das Kollegium Spielangebote auf den Asphalt des Schulhofs gemalt. Hinkelkästchen & Co sollten für Pausenunterhaltung sorgen. "Schön wäre es aber, wenn wir mit Hilfe von...

  • Essen-Borbeck
  • 30.08.24
  • 15
  • 6
LK-Gemeinschaft
Taubenschläge sind eine wirksame Methode, um die Taubenpopulation auf Dauer zu verkleinern. 
Foto: Elvira Graner / Pixabay

Thema der Woche
Wie soll man die Stadttaubenpopulation in den Griff bekommen?

Gefeiert als Friedenssymbol, geliebt als Rennpferd des kleinen Mannes und gehasst als Ratten der Lüfte: Wenn es um Tauben, genauer gesagt Stadttauben geht, sind Konflikte vorprogrammiert. Vorläufiger Höhepunkt der Kontroverse: In Limburg sollten Stadttauben von einem Falkner mit Futter in einen Fangschlag gelockt, anschließend durch einen stumpfen Schlag auf den Kopf betäubt und dann von Hand das Genick gebrochen werden. Doch die bundesweite mediale Aufmerksamkeit rettete die gut 200 Tauben....

  • Essen
  • 23.08.24
  • 8
  • 4
Ratgeber
Gerda (Name durch die Redaktion geändert) wurde kürzlich ein Opfer von Trickbetrug. Aber anders als viele Senioren setzte sie sich laut und sogar körperlich zur Wehr - und konnte die Kriminellen vertreiben.  | Foto: Symbolfoto: Polizei Köln
2 Bilder

Duisburgerin schlägt Betrüger in die Flucht
Nicht mit Gerda!

Gerda (Name durch die Redaktion geändert) ist 94 Jahre, ein Duisburger Original. Sie lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen - und dennoch wurde sie Opfer eines Trickbetruges. Wenn sie an den Nachmittag vor ein paar Wochen denkt, kann sie noch immer nicht begreifen, wie der Trickbetrüger in ihre Wohnung gelangt ist. "Ich bin immer sehr vorsichtig, das wissen alle in meinem Umfeld." Die Duisburgerin zahlt mit kleinen Scheinen, trägt nie viel Schmuck, um sich zu schützen. Und wenn es bei ihr...

  • Duisburg
  • 15.08.24
  • 2
  • 5
Überregionales
 Stawroula und Wassili in den 60ern.  | Foto: Exouzidou
3 Bilder

Stawroula Exouzidou war ein Gastarbeiterkind
Allein in der Heimat

Zunächst hieß es, es sei ein Abschied auf Zeit: Für ein Jahr wollten Eleni Exouzidou und Stylianos Exouzidis nach Deutschland gehen, um als Gastarbeiter zu arbeiten. Ihre Kinder, Stawroula und Wassili, sollten so lange bei Opa Michael in Griechenland bleiben. Erst 25 Jahre später kehrten die Eltern in die Heimat zurück. Die Geschichte ihrer Kindheit erzählt Stawroula Exouzidou in dem jüngst erschienenen Buch "Gastarbeiterkind". Die Familie stammt aus dem kleinen Dorf Kastanoussa am Fuß des...

  • Gelsenkirchen
  • 19.07.24
  • 5
  • 7
Ratgeber
Wenn gerade keiner da ist zum Reden, bietet sich für Senioren ein Anruf beim Silbertelefon an.  | Foto: Paul Schaerf

"Silbertelefon" für Menschen ab 60
Der Kontakt zur Welt

Alter macht oft einsam. Diese Erfahrung haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Silbertelefons gesammelt. Sie stehen täglich von 8 bis 22 Uhr bereit, um mit älteren Menschen zu reden - oder um einfach zuzuhören. Elisa (Name durch die Redaktion geändert) ist 62 Jahre alt und engagiert sich seit der Gründung des Vereins Silbernetz dafür, einsame Senioren aus der Isolation zu holen. "Wenn alle alten Freundschaften wegbrechen, brauchen die Menschen einen Kontakt zur Welt." Und den kann, in einem...

  • Hattingen
  • 12.07.24
  • 11
  • 5
Überregionales
Anja Deufel verlässt zum letzten Mal ihren Arbeitsplatz am Heinrich-Heine-Gymnasium in Mettmann. | Foto: Dabitsch
6 Bilder

Anja Deufel gibt Beamtenlaufbahn auf
Tschüss Schule!

Im Klassenraum ist es still. Rote Wangen, konzentrierte Gesichter, Zirkel kratzen übers Papier: Die 7d schreibt eine Mathearbeit. Es ist eine der letzten Klassenarbeiten, die Anja Deufel schreiben lässt. Denn mit den Sommerferien quittiert sie den Schuldienst, gibt ihre sichere Beamtenlaufbahn auf. Mehr als 20 Jahre war sie Lehrerin aus Leidenschaft. Zuletzt unterrichtete sie Englisch, Mathe und Chemie am Heinrich-Heine-Gymnasium in Mettmann. Schon länger beschäftigt sie sich mit dem Ausstieg...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.07.24
  • 72
  • 4
Überregionales
Aljoscha Höhn (38) moderiert am Sonntag beim letzten Vorrundenspiel der deutschen Mannschaft die Fanmeile am Brandenburger Tor in Berlin.
2 Bilder

Aljoscha Höhn moderiert die Fanmeile Berlin
Er liebt die große Bühne

Wenn wir am Sonntag in unsere Trikots schlüpfen, den Grill anwerfen und das Bier kalt stellen, steht Aljoscha Höhn auf der riesigen Bühne am Brandenburger Tor. Seine Mission: die Fußballfans bestens unterhalten. Dass er einmal dort stehen würde, davon hat der Langenfelder lange geträumt. "Das ist die bekannteste Fanmeile Deutschlands, die kennt wirklich jeder!" Ein neuer Meilenstein auf dem Weg zur Spitze - obwohl: Dort ist er längst angekommen. Große Shows moderiert Der 38-Jährige ist als...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.06.24
  • 4
  • 4
Wirtschaft
Auch in diesem Sommer bleiben den Abels nur Erinnerungen an Palmen, Strand und Meer. | Foto: Abel
2 Bilder

Betroffen von FTI-Pleite
"Bad Meingarten" statt Kreta

Die erhoffte Erholung ist schon mal pfutsch für Nadine und Sven Abel aus Oberhausen. Nicht nur, dass der zweite Sommerurlaub in Folge ausfällt. Stattdessen erwartet das Paar Papierkram, nervige Hotlines und Warten auf die Rückerstattung. Das Paar hat seinen Urlaub über FTI gebucht. Das Unternehmen, das als drittgrößter Reiseanbieter Europas in der vergangenen Woche Insolvenzantrag beim Münchener Amtsgericht gestellt und damit unzählige Urlaubsträume platzen ließ. Gleich zweimal wurde der Urlaub...

  • Oberhausen
  • 13.06.24
  • 7
  • 4