Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Politik
Foto: NRZ, 2013
2 Bilder

Schutzlos ausgeliefert in Altenessen
Offener Brief an Oberbürgermeister Thomas Kufen

Sehr geehrter Oberbürgermeister Thomas Kufen, heute schreibe ich Ihnen diesen offenen Brief, weil wir ohne die Unterstützung aus der Politik, insbesondere von Ihnen Herr Kufen, hier an der Gladbecker Straße für Zustände finanziell verpflichtet werden, die wir nicht zu verantworten haben. Es geht um die Kanalisation, genau die Abwasserleitungen unter der Gladbecker Straße. Meine Nachbarin soll aktuell 24.000€ für die Reparatur aufbringen. Dass wir an der Gladbecker Straße keine Lobby haben, wird...

Kultur
Das Bild zeigt Gemeindepädagogin Yvonne de Temple-Hannappel – links – mit Gemeindemitarbeiterin Katja Hüther vor dem Begegnungscafé DIE ECKE.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Geschichten aus einer Meidericher Kindheit
Ruhrpottblag auf Asche geboren

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich lädt zum nächsten kulturellen Leckerbissen in das Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststr. 44a: Dort erzählt am Dienstag, 15. April, um 19 Uhr Bettina Böttcher mit viel, Humor, Nostalgie und Lokalkolorit Anekdoten und Geschichten aus ihrer Meidericher Kindheit. Die Erinnerungen an ihre frühen Jahre im Stadtteil hat sie in ihrem Podcast „Ruhrpottblag auf Asche geboren“ vertont. Interessierte sind herzlich zum Literaturabend eingeladen, der Eintritt...

Reisen + Entdecken
Schloss Broich | Foto: Astrid Günther
4 Bilder

Schloß Broich in Mülheim an der Ruhr
Eine Reise ins Mittelalter

Bei unserem Frauenspaziergang in der MüGa nahmen wir auch die Gelegenheit wahr uns mal den Schloßhof von Schloß Broich anzuschauen. Schloß Broich ist die älteste karolingische Festung nördlich der Alpen. Sie wurde bereits im 9. Jahrhundert erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Ursprünglich war die Anlage war als Bollwerk gegen die Normannen erbaut worden, später wurde Broich zur wehrhaften Festung mit meterdicken Mauern ausgebaut.Während des 30-jährigen Krieges nahmen spanische Soldaten...

Natur + Garten
Sechs-Seen-Platte Duisburg | Foto: Astrid Günther
5 Bilder

Ein sonniger Samstag im Wald und am Wasser
Sechs-Seen-Platte Duisburg

Am Samstag haben wir Wald und Wasser an der Sechs-Seen-Platte genossen. Man glaubt hier kaum, dass man mitten im Ruhrpott ist. Auf dem Weg mußte ich jedoch wieder einmal feststellen, welchen geringen Stellenwert der Radverkehr in der Verkehrsplanung hat. Der alte Hochbordradweg am Kalkweg war an mehreren Stellen gesperrt und statt dessen waren Schutzstreifen angelegt worden. Diese waren jedoch relativ schmal und auch nicht komplett nutzbar, da parkende Autos auf sie hinausragten. Nun, hier hat...

Kultur
21 Bilder

U-Bahn-Konzerte im U-Bahnhof Rathaus Essen
Die Urbahn Music Sessions in Essen

Die Urbahn Music Sessions in Essen Die "Urbahn Music Sessions" erreichen ihren Höhepunkt, und die Vorfreude steigt: Nur noch zwei Konzerte mit bekannten Überraschungsgästen stehen an. Ist das wirklich das Ende? Vielleicht geht es weiter, wenn die Unterstützung erhalten bleibt, wie Benny Nauschütz hoffnungsvoll andeutet. Klangvolle Erlebnisse unter der Erde Inmitten des geschäftigen Treibens der U-Bahn-Station „Essen Rathaus“ – dem leisen Rumpeln der Züge und dem Stimmengewirr der Reisenden –...

Kultur
Freuen sich auf den Mondscheintarif im Mondpalast (v.l.): Theaterdirektor Marvin Boettcher, die Schauspieler Reginald Holden Jennings, Melanie Linka, Dominik Brünnig und Johanna Wagner sowie (sitzend) Regisseur Ekki Eumann. | Foto: Marco Stepniak/Mondpalast

Spielzeit ohne Grenzen im Mondpalast
Vier Premieren in einem Jahr

Der Mondpalast in Wanne-Eickel geht neue Wege: Mit vier Premieren, einem zusätzlichen Spieltag und ohne Sommerpause stellt das beliebte Komödienhaus 2025 alle bisherigen Spielzeiten in den Schatten. Nach „Wanner Eck“ gilt ab 12. Mai bereits der "Mondscheintarif" nach einem Millionenseller der Autorin Ildiko von Kürthy und mit einem Star aus "Starlight Express". Die Revolution an der Wilhelmstraße begann mit einer Frage: Warum eigentlich nicht? „Warum nicht ein beliebtes Stück, das es schon...

Politik
Das Foto zeigt RVR-Direktor Garrelt Duin bei seiner Kanzelrede in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto: Bartosz Galus

RVR-Direktor Garrelt Duin auf der Salvatorkanzel
Das Ruhrgebiet hat große Möglichkeiten

Mit ehrgeizigen Plänen für das Ruhrgebiet stieg Garrelt Duin (SPD), der Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr am vergangenen Sonntag in Duisburg auf die Salvatorkanzel. Seine Kanzelrede zum Thema „Kein Scheinriese- das Ruhrgebiet und seine unendlichen Möglichkeiten“ war Teil der 46. Duisburger Akzente unter dem Motto „Schein und Sein“. Empfangen wurde Duin von Pfarrer Martin Winterberg. Der begrüßte den gebürtigen Ostfriesen als einen Zugewanderten aus dem hohen Norden, der aber...

LK-Gemeinschaft
Start an Zollverein | Foto: umbehaue
6 Bilder

An Wandern in Essen
Tag der Steige in Essen

Tag der Steige in Essen Strahlendes Wetter lädt Familien, Sportler oder Wanderer zum Mitmachen beim Tag der Steige ein. Zollverein und der Essener Norden sind die Ziele 2025. Von der Schurenbachhalde hat man einen super 360 Grad Blick. Für jeden ist etwas dabei. Die Strecken betragen 4,5 – 26 Km. Bei jeder Strecke gibt es Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die so manch einer noch nicht gesehen hat. Im letzten Jahr konnte man 10000 Teilnehmer zählen, werden es dieses Mal mehr, bei diesem super...

Politik
Garrelt Duin, Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr, spricht als prominenter theologischer Laie in der Reihe der Kanzelreden in der Salvatorkirche.
Foto: RVR/Kreklau

RVR-Direktor auf der Kanzel der Salvatorkirche
Das Ruhrgebiet ist kein Scheinriese

Am Sonntag, 6. April, steht um 17 Uhr weder eine Pfarrerin noch ein Pfarrer auf der Kanzel der Duisburger Salvatorkirche, sondern Garrelt Duin, Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr. Er spricht als prominenter theologischer Laie in der Reihe der Kanzelreden zum Thema „Kein Scheinriese – das Ruhrgebiet und seine unendlichen Möglichkeiten“ – wunderbar passend zum diesjährigen AKZENTE-Motto.  Den musikalischen Rahmen gestalten Mariia Matsiievska, Klavier, Walter Dottermann, Orgel, und Tonio...

Politik
Foto: Bild: Stadt Essen / WAZ

Kufens Luft-Tunnel
WAZ entlarvt heuchlerisches Gebaren der Stadt Essen

Für viele gilt sie als die lauteste und luftverseuchteste Horrorstraße Essens und das seit Jahrzehnten: Die Gladbecker Straße in Altenessen. Dass die Stadt jegliche Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Anwohner verweigert, ist längst in ganz Deutschland bekannt. Einst brachte Stadtdirektor Hans-Jürgen Best "die Gladbecker" durch seine "Luftverbesserung durch Häuserabriss"-Idee in die ZDF-heute-show. Welche Medien in Zukunft die Scheinriesen-Ideen von Thomas Kufen, Simone Raskob & Co. aufnehmen,...

Natur + Garten
5 Bilder

Der Frühling ist da!
Die Magnolien blühen

Jedes Jahr bin ich aufs Neue begeistert, wenn bei uns im Revier die Bäume blühen. Diesmal habe ich einen recht jungen Strauch entdeckt und so konnte ich die Blüten nicht nur von unten fotografieren, sondern auf Augenhöhe.

Natur + Garten
Das Mandarinenmännchen auf der Suche nach dem Weibchen.
6 Bilder

Die Paarung der Mandarinenenten

Das Mandarinenmännchen schwamm unruhig hin und her, da entdecke ich das Weibchen hinter  einem Strauch. Nach einer gewissen Zeit  beide auf einer Wellenlänge. Die Paarung fand dann schnell statt.

Natur + Garten
8 Bilder

Zwei verliebte Eisvögel

Mittags, Mülheim an der Ruhr fotografierte ich ganz entspannt Vögel, unteranderem auch Eisvögel. Die Vögel sind um diese Jahreszeit sehr nervös und verliebt. Am frühen Nachmittag wurde es unter den beiden Eisvögel richtig lebhaft. Sie jagten sich und lieferten sich liebestolle Luftkämpfe. Das ging alles so schnell, man konnte sie mit der Kamera kaum verfolgen.  Die Fotos sind nicht vom aller feinsten, aber mir gefallen sie trotzdem.

Politik
2 Bilder

Blick nach Japan
Mehr Sauberkeit durch die Abschaffung aller öffentlichen Mülleimer?

Warum ist das Ruhrgebiet an vielen Ecken so vermüllt und japanische Städte blitzsauber? Liegt es daran, dass es in Japan keine öffentlichen Abfallbehälter gibt? Könnte das auch in Bochum funktionieren? Wer aus Japan zurück ins Ruhrgebiet kommt, dem fällt besonders deutlich auf wie vermüllt und verdreckt die Städte hier sind (Sauber, ordentlich, gut gepflegt und ansehnlich: Vier Faktoren für ein attraktives Stadtbild). In japanischen Städten liegt so gut wie kein Müll auf den Straßen, in den...

Kultur

13. Revierkunst - Der Kunstevent im Ruhrgebiet
77 Künstler/innen stellen aus! LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen

10 Tage Revierkunstpower - LWL Museum Henrichshütte  Kuratiert von Sonja Henseler www.revierkunst.de Die historische Gebläsehalle mit Ihren Katakomben verwandelt sich wieder in einen einzigartigen Kunstort. Freue mich, zum zweiten Mal in den Katakomben mit meinen Werkserien Sichtweise und Farbdichte als eine von 77 Künstler/innen dabei zu sein.  Ich bin Künstlerin mit architektonischem Hintergrund und einem Fokus auf minimalistische, reduzierte Kunst. Geboren in Essen, aufgewachsen in Dorsten,...

Kultur
3 Bilder

Kunsthalle Düsseldorf
Kunst-Universum, Schnittmengen und Unverträglichkeiten

Ein Kunst-Universum voller Schnittmengen und Unverträglichkeiten Wie passen 250 unterschiedliche Arbeiten in eine Ausstellung? Die Kunsthalle Düsseldorf zeigt Arbeiten der Mitglieder von einem der der ältesten Kunstvereine Deutschlands und wie das zusammen funktioniert. Die Ausstellung „... und wir fangen gerade erst an - Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844“ ist vom 15. März – 25. Mai 2025 zu sehen. Wenn du in ein Museum gehst und eine Arbeit, das Bild eines Künstlers siehst, welches dich...

Politik

Extreme Gesundheitsgefahr im Essener Norden
Warum handeln Kufen, Raskob & Co. nicht?

Manche Zahlen muss man langsam auf sich wirken lassen. Bitte klicken Sie dazu auf das Foto und schauen Sie sich die Tabelle im Großformat an. Der jahrzehntelange Aufschrei der Altenessener Bürger gegen Lärm und zahlreiche Umweltgifte wird in Essen weiterhin beharrlich ignoriert, Lösungen verstauben unangetastet in den Schubladen. Die aktuelle Tabelle zu den Feinstaub-Überschreitungstagen zeigt schonungslos auf, wie Bürgerinteressen und Bürgerschutz mit Füßen getreten werden. Wann endlich wird...

Reisen + Entdecken
Ein Besuch der Villa Hügel lohnt sich immer.  | Foto: Thomas Ruszkowski

Frühlingserwachen im Ruhrgebiet
Ausflugsziele fürs Wochenende

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres lockt das Ruhrgebiet Einheimische und Touristen gleichermaßen an, seine vielseitigen Landschaften und kulturellen Angebote zu entdecken. Naturliebhaber und Wanderfreunde aufgepasst Für Fans der freien Natur bietet der Landschaftspark Duisburg-Nord ein einzigartiges Erlebnis. Auf dem Gelände eines ehemaligen Hüttenwerkes können Besucher Spaziergänge durch einen Park mit industriekulturellem Charme genießen. Mit seiner Kombination aus Natur und...

Kultur
Foto: Uwe Rudowitz
10 Bilder

Für Karnevalisten und Antikarnevalisten
Geierabend lässt die Zeche beben

Am Donnerstag, auch bekannt als Weiberfastnacht, beginnt auch im Ruhrpott die fünfte Jahreszeit. Manchem graut davor, andere stürzen sich hinein. Für beide Gruppen gibt es für die tollen Tage am kommenden Wochenende und darüber hinaus in Dortmund das passende Angebot: Den Geierabend, die große alternative Karnevalsveranstaltung auf Zeche Zollern II/IV. Sechs Abende am Stück„Zart wir Kruppstahl“ heißt das aktuelle Programm 2025. Überbordend verschwenderisch haut die Comedy-Gang eine Show raus,...

Politik

Danke für das tolle Ergebnis im Ruhrgebiet!

Der Rechtstrend an der Ruhr ist dennoch besorgniserregendDie Fraktion die Linke im Regionalverband Ruhr freut sich über den Einzug der Linken in den Bundestag. 13 Abgeordnete aus NRW werden im Bundestag vertreten sein, darunter mit Sascha Wagner aus Dinslaken, Cansin Köktürk aus Bochum, Sonja Lemke aus Dortmund, Mirze Edis aus Duisburg und Uwe Foullong aus Bottrop fünf aus dem Ruhrgebiet. Wolfgang Freye, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im RVR: „Mit dem Zweitstimmen-Ergebnis von 8,7 Prozent...

Politik

Nachlese Bundestagswahl 2025 im nördl. Ruhrgebiet
Trotz Demokratie-Demos: Über 3.600 Halterner wählten diesmal rechts

Armutsregion Nördliches Ruhrgebiet bleibt wachsende AfD-Hochburg im Lande HALTERN AM SEE. Drei Tage vor der Bundestagswahl wurde am 20. Februar der internationale „Welttag der sozialen Gerechtigkeit“ begangen – doch bei den Wahlkämpfern und in den Wahlsendungen fand dieses die Menschen berührende Thema keinerlei Beachtung. Die Quittung dafür bekamen vor allem die Ampel-Parteien von den enttäuschten Wählern prompt an der Wahlurne: Profiteur war nebst der AfD (als Rattenfänger der Unzufriedenen)...

Wirtschaft
Foto: PicturePeople GmbH
17 Bilder

600€ für Lichtblicke e.V.
Erfolgreicher Auftakt: LinkedIn Local Bochum

Bochum, 21. Februar 2025 – Was als spontane Idee begann, entwickelte sich zu einem Abend voller Inspiration, wertvoller Begegnungen und gelebtem Community-Spirit: Das erste LinkedIn Local Bochum war ein voller Erfolg! Als Orga-Team – bestehend aus Anika Schiller, Cordula Frandsen, Steffen Wetzel und Rouven Kasten – hatten wir das Ziel, ein neues Format für den Austausch und das Netzwerken in Bochum zu schaffen. Dass sich innerhalb kurzer Zeit knapp 50 Teilnehmer:innen anmeldeten, hat uns...

Natur + Garten
5 Bilder

Mülheim an der Ruhr
Wintergoldhähnchen am Ufer

Das winzige Wintergoldhähnchen ist in unseren Wäldern und Mischwäldern zu hause. Im Winter ist es einfacher zu sehen, da sein orangegelber Scheitel eher im kahlen Geäst zu sehen ist. Wintergoldhähnchen sind sogar noch kleiner als Zaunkönige. Sie wiegen gerade einmal 5-6 Gramm und  sind die kleinsten und leichtesten Vögel Europas. Sie werden 8-9 cm groß. Der Scheitel ist bei den Männchen orange, bei Weibchen gelb gefärbt. Wintergoldhähnchen bleiben das ganze Jahr hier.

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Rückbesinnung
Unsere guten Ommas

Früher habbich de Omma zu Weihnachten immer en töften Stoffkalender zum Aufhängen geschenkt, natürlich aus gute Baumwolle. Und Omma hat de besten Kuchen, Torten und Plätzkes gemacht, natürlich mit gute Butter. Und dann hat se den Kuchen so richtich schön angerichtet, natürlich auffem guten Geschirr. Und dann hat se in Seelenruhe gespült und dat Geschirr mit nem Kalender aus irgendnem Vorjahr abgetrocknet. Omma war ne Gute!

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: WERK°STADT + Canva
  • 19. April 2025 um 22:00
  • WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
  • Witten

90er Party meets Easter Special + Charts

Bei dieser Party heißt es "Everybody yeah" "Let´s get Loud" zu den Hits der 90er. Ja? Nein? äh "Jein"! Neben Getränkespecials wie Vodka Ahoi gibt es zur Begrüßung eine Schnuckertüte mit UFO´s & Schlümpfen um euch einen nostalgischen Moment zu bescheren. Mainfloor: DJ A-Eighty1 mit Hits der 90s. 2nd Floor: DJ RaRe mit den aktuellen Charts und Hits der letzten Jahre. Diese Veranstaltung ist kein "Wannabe" und auch nicht "Numb", hier heisst es "Rhythm is a dancer" mit "No Limit". Wir freuen uns...

  • 20. April 2025 um 12:00
  • WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
  • Witten

K-POP DAY

Bist du bereit für einen Tag voller K-Pop-Vibes? Am 20.04.2025 laden das Jugendcafé Treff° und K-POP Day Essen dich ein, um mit uns den ultimativen K-Pop Day zu feiern! Los geht es um 12:00 Uhr im Saal der WERK°STADT. Bis 17:30 Uhr wird dann getanzt, gesungen und gequatscht. Was erwartet dich? Random Dance: Zeig deine Moves zu deinen Lieblings-K-Pop-Hits! Musik & Stimmung: Die besten Tracks, um richtig abzutanzen. Spaß & Freunde: Triff andere K-Pop-Fans, tauscht euch aus und feiert gemeinsam...

Foto: WERK°STADT
  • 25. April 2025 um 17:00
  • WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
  • Witten

Afrikanischer Tanz

Lust auf Bewegung, Rythmus und Spaß? Wir laden Eltern, Kinder und Teenies ein, gemeinsam moderne Choreografien mit afrikanischen Elementen zu entdecken! Gemeinsam gestalten wir Vielfalt für ein starkes Miteinander. Alle sind willkommen, egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene! Also kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch. Der Kurs findet ab dem 17.01.2025 - 27.06.2025 jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr im Tanzraum der WERK°STADT Jugend- und Kulturzentrum Witten statt. Es fallen monatlich...