Einsamkeit

Beiträge zum Thema Einsamkeit

Ratgeber
In der Versöhnungskirche in Duisburg Großenbaum findet am morgigen Sonntag der Themengottesdienst „Gemeinsam statt einsam“ statt.
Foto: Tanja Pickartz

Themen-Gottesdienst im Duisburger Süden
Gemeinsam statt einsam

Das Thema Einsamkeit ist im Bewusstsein der Gesellschaft und der Politik angekommen. Die Landesregierung hat sogar einen „Aktionsplan gegen Einsamkeit“ beschlossen. Was die Bibel über Einsamkeit sagt und was alle für sich und andere gegen Einsamkeit tun können ist Thema des Gottesdienstes am Sonntag, 2. Februar, um 11 Uhr in der Großenbaumer Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee. Die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd lädt alle - auch die, die sich nicht einsamen fühlen -...

  • Duisburg
  • 01.02.25
  • 1
LK-Gemeinschaft

Der Spaziergang.
Die Pferdeflüsterin...

Meinerzhagen: In Kierspe soll ein Pferd von einem Reiterhof gestohlen worden sein. Nachtaktive Aktion: Eine junge Frau wollte mit dem Tier einen Spaziergang machen. Ihr Motiv nach eigenen Angaben "Einsamkeit" sie wollte nicht alleine gehen. Ein mehrstündiger Fußweg mit einem Pferd gegen die Einsamkeit, noch nie zuvor davon gehört. Eigentlich traurig wenn es so ist:  gegen die 24 jährige wird nun ermittelt,ebenfalls traurig. Quelle. dpa

  • Bochum
  • 04.01.25
  • 5
  • 4
Ratgeber

Einsamkeit
"Einsamkeit unterschätzter Risikofaktor für Krankheiten"

Anzeigen Top_Rectangle_300 x160 CH_Blaulicht.jpg Audrey-Lynn Struck 14. Feb. 2023 3 Min. Lesezeit AKH-Chefarzt Mimoun Azizi: "Einsamkeit unterschätzter Risikofaktor für Krankheiten" Foto: BOOCYS / stock.adobe.com CELLE. Alkohol, Zigaretten, fettiges Essen – das sind bekannte Faktoren für einen negativen Einfluss auf die #Gesundheit. In den vergangenen gut zehn Jahren gab es nun verschiedenste Studien, die auf den großen Einfluss eines weniger bekannten und oftmals unterschätzten Faktor auf...

  • Düsseldorf
  • 30.12.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Dr. med. Annette Jessinghaus ist Oberärztin an der Klinik für Seelische Gesundheit im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel.

Interview mit Dr. Annette Jessinghaus
Einsamkeit macht krank: "Wir sind auf soziale Gemeinschaft programmiert"

Dr. med. Annette Jessinghaus ist Oberärztin an der Klinik für Seelische Gesundheit im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel. Im November veranstaltete die Klinik ein Symposium zum Thema „Einsamkeit und Krankheit.“ Zahlreiche Fachvorträge und praxisnahe Workshops begleiteten den Tag. Im Anschluss gab Frau Dr. Jessinghaus ein Interview zum Thema. Hier gibt die Oberärztin Aufschluss darüber, wie sich Einsamkeit auf die Gesundheit auswirkt, was dagegen hilft und wieso es so schwierig ist, ihr zu...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.12.24
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Foto: Pixabay.com
3 Bilder

Einsamkeit: Ein Tabuthema,
Ein Tabuthema das Aufmerksamkeit verdient

Immer mehr Menschen leben heutzutage alleine – und nicht immer ist dies ein selbst gewählter oder erwünschter Zustand. Studien zeigen, dass in Nordrhein-Westfalen etwa 14,5 Prozent der Menschen unter Einsamkeit leiden. Dabei betrifft dieses Thema nicht nur ältere Generationen; Menschen aller Altersgruppen und in unterschiedlichsten Lebenslagen sind davon betroffen. https://www.ueckendorf-aktuell.de/einsamkeit-ein-tabuthema/

  • Gelsenkirchen
  • 26.11.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Micha Müller (links) und Erika Schmidt geben im "Tante Emma" Lebensmittel an Gerda (73) aus.  | Foto: Dabitsch
2 Bilder

Der Verein "Nordfünkchen" unterstützt Senioren
Ein Herz für Malocher

Sie sind oft einsam und zurückgezogen. Die Rede ist von Rentnern in Essen, die eigentlich auf Hilfe angewiesen, aber in den meisten Fällen viel zu stolz sind, diese einzufordern. Um sie kümmert sich der eingetragene Verein "Nordfünkchen". "Ohne Nordfünkchen könnte ich mir einiges im Monat nicht leisten." Gerda ist 73 Jahre alt, hat immer im Essener Norden gelebt. Seit 53 Jahren verheiratet, lebt ihr Mann aufgrund multipler Erkrankungen im Pflegeheim. 707 Euro muss Gerda jeden Monat dafür...

  • Essen-Nord
  • 20.11.24
  • 6
  • 5
Politik

Leben in den Sozialräumen in der Stadt
Gemeinsam statt Einsam

Mein Enkel Matias (13 Jahre) geht, besser gesagt, fährt bei guten Wetter mit dem Pedelec, bei schlechtem Wetter mit dem Schulbus zur Schule. Nach Erledigung der Hausaufgaben spielt er Fußball, Tennis, Tischtennis usw. In festgelegten Zeiten schaut er in den Computer oder trifft sich mit Freunden. Einsamkeit kommt bei ihm nicht vor. Es gibt schon mal kleine Hängepartien, aber die werden durch die Eltern ausgeglichen oder er geht rüber zu seinem Nachbar. Heike Schmoll zeichnete in der Frankfurter...

  • Wesel
  • 18.11.24
  • 4
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfegruppe sucht weitere Teilnehmende
Menschen in der Erwerbsminderungsrente

Vorzeitig und unfreiwillig aus dem Berufsleben auszuscheiden, kann eine große Herausforderung sein. Die bekannte Struktur fällt weg und es gilt die viele Zeit zu füllen. Es können Gefühle der Einsamkeit auftreten. Die meisten Menschen um einen herum stehen noch im Berufsleben und beneiden einen vielleicht dafür, dass man nicht mehr jeden Tag die Verpflichtung der Arbeit hat. Das kann eine Menge Druck verursachen. In der Selbsthilfegruppe für Menschen in der Erwerbsminderungsrente ist Raum für...

  • Duisburg
  • 05.11.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Interesse: Heiligabend 2024 "antesten"...
Nicht einsam… sondern G E M E I N S A M:

Heiligabend 2024 – Gemeinsames Feiern nach dem Weihnachtsgottesdienst (Christvesper) in der Ev. freikirchliche Gemeinde, Walter-Flex-Straße, Oberhausen ? Bei vielen Menschen bleibt danach der Tisch an Weihnachten leer und gerade dann macht sich eine verheerende Einsamkeit spürbar. Die Wenigsten haben es sich ausgesucht allein zu sein, besonders an diesem Abend …! Seit ca. 10 Jahren verbrachten wir bislang den Heiligen Abend - nach der Christvesper - immer im Kreise derer, welche an diesem Abend...

  • Oberhausen
  • 19.10.24
  • 1
  • 2
Kultur
11 Bilder

Rückblick auf Infoveranstaltung am 20.9.
Mülheim begegnet Einsamkeit mit dem "Markt der Möglichkeiten"

„Waren Sie schon mal einsam?“ Die wenigsten werden die Frage mit Nein beantworten. Problematisch wird es, wenn Einsamkeit zum Dauerzustand verkommt, wenn es dauerhaft an Möglichkeiten fehlt, sich mit anderen Menschen zu verbinden. Das hat auch die Regierung erkannt, zumal in NRW, das „als bislang einziges Bundesland eine eigene Stabsstelle gegen Einsamkeit“ (Elke Riedemann) betreibt. Neben einer ersten, groß angelegten Einsamkeitskonferenz in Düsseldorf lässt vor allem die neue Online-Plattform...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Freizeit, Senioren, Gemeinschaft
Gemeinsamer Spaziergang für Seniorinnen und Senioren

Der Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V. freut sich, Sie zu einem gemeinsamen Spaziergang einzuladen, der ganz im Zeichen von Gemeinschaft und Natur steht. Nutzen Sie die Gelegenheit, frische Luft zu schnappen und in der inspirierenden Umgebung von Castrop-Rauxel zu entspannen. Dieser Spaziergang bietet nicht nur die Möglichkeit, sich zu bewegen, sondern auch, in netter Runde ins Gespräch zu kommen. Vielleicht entdecken Sie dabei neue Freundschaften oder teilen interessante...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.09.24
  • 1
Sport

Neue Yoga-Kurse an der Volkshochschule
Yin & Yan Yoga und Yoga 50+ ... finde deinen Yoga-Kurs!

Die Volkshochschule Oberhausen (vhs) bietet neue Yoga-Kurse an. Am 11. September starten zwei ganz neue Kurse, beide im Bert-Brecht-Haus, Langemarkstr. 19-21, 46045 Oberhausen. Yin & Yang Yoga Eine harmonische Mischung aus Yin und Yang Yoga, ideal für alle, die nach einer ausgewogenen und ganzheitlichen Yoga-Erfahrung suchen. Dieser Kurs ist für alle geeignet – ob ein Yoga-Neuling oder wenn erste Erfahrungen vorhanden sind. Die Übungen können so angepasst werden, dass sie für nahezu jedes...

  • Oberhausen
  • 03.09.24
  • 1
Politik

Veranstaltung
Einsamkeit begegnen – Wissen und Zugänge stärken

Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl, das krank macht. Besondere ältere pflegebedürftige Personen, Menschen mit Demenz und pflegende Angehörigen sind betroffen. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von geringerer Mobilität bis hin zum Verlust von geliebten Menschen. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst sind, wie Einsamkeit das Wohlbefinden beeinflussen kann und welche Maßnahmen greifen, um Verbundenheit und soziale Teilhabe zu fördern. Damit Menschen, die von Einsamkeit betroffen sind,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Gem(einsam) gründet sich in Marl

Gem(einsam) ist eine Selbsthilfegruppe, die sich an Frauen und Männer zwischen dem 40 und 65. Lebensjahr richtet, die sich mit ihren Problemen alleingelassen fühlen und den gemeinsamen Austausch auf Augenhöhe suchen Worum geht`s? Nachdem die ersten Etappen des Lebens bewältigt sind, stellt sich für manche Menschen eine Frage: War es das? Ein seltsames Gefühl schleicht sich ein. Hinzu kommt, dass sich viele Menschen durch die aktuellen Krisenzeiten belastet fühlen. Sei es die Pandemie,...

  • Marl
  • 02.09.24
  • 2
Ratgeber

NRW-Initiative
Förderprogramm unterstützt Projekte gegen Einsamkeit

Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und Initiativen können ab Montag, 19. August 2024, eine Förderung im Rahmen des diesjährigen Kleinstförderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ beantragen. Die Landesregierung stellt dafür zwei Millionen Euro zur Verfügung. Insgesamt können so bis zu 2.000 Vorhaben mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro gefördert werden. Für Oberhausen stehen 29.000 Euro zur Verfügung. Das diesjährige Thema des Förderprogramms lautet:...

  • Oberhausen
  • 15.08.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Gemeinsam
Neue Freizeitgruppe sucht nette Menschen für gemeinsame Aktivitäten

Eine neue Freizeitgruppe mit dem Namen Gemeinsam öffnet ihre Türen in Geldern für alle, die auf der Suche nach neuen Freundschaften und gemeinsamen Unternehmungen sind. Ins Leben gerufen von einem 38-jährigen Mann, richtet sich die Gruppe an alle netten Menschen im Alter von 30 bis 50 Jahren, die ihre Freizeit gerne in lockerer und flexibler Atmosphäre gestalten möchten. Gemeinsam bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten an, die vorzugsweise an Wochenenden stattfinden. Ob gemütliche...

  • Kleve
  • 12.08.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Frau sitzt auf einer Holzbank und genießt die Natur | Foto: Siegmund Walter, 29.06.2024, 11:59 Uhr

Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit
Der Kreis Wesel nimmt erneut am Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" teil - Antragsstart 19. August 2024

Pressemitteilung Kreis Wesel, 02.08.2024 Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und Initiativen im Kreis Wesel können ab Montag, 19. August 2024, einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2024 zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis Wesel erhält aus dem Programm 49.000 Euro Fördermittel. Das diesjährige Schwerpunktthema des Förderprogramms lautet...

  • Wesel
  • 03.08.24
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Einsamkeit: Raum schaffen für soziale Kontakte

Es müssen nicht große Worte oder Aktionismus sein: „Um Einsamkeit – egal, in welchem Alter - vorzubeugen, genügen oft kleine Schritte. Und die gehen die kommunalen Seniorenvertretungen in Nordrhein-Westfalen auf vielfältige Weise“, weist der Vorstand der Landesseniorenvertretung (LSV NRW) anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit (17. bis 23. Juni)“ darauf hin, dass Einsamkeit eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft ist. „Deshalb setzen wir uns vor Ort,...

  • Bedburg-Hau
  • 24.06.24
  • 1
Überregionales
Viele Deutsche, nicht nur alte Menschen, fühlen sich einsam. | Foto: Antonio López / Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Fühlt ihr euch einsam?

Gestern hat sie begonnen, die Aktionswoche gegen Einsamkeit. Zugleich wurde eine Studie der Bertelsmann-Stiftung vorgestellt, die zu dem Schluss kam, dass sich 46 Prozent der befragten 16- bis 30-Jährigen "moderat" bis "stark" einsam fühlen.  Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) sagte zum Auftakt der Woche:  "Wir holen Einsamkeit aus der Tabuzone - indem wir offen darüber reden. Einsamkeit ist keine Krankheit, aber sie kann krank machen und Millionen Menschen in...

  • Velbert
  • 18.06.24
  • 11
  • 5
Kultur

KOSTENLOSE MIT-MACH-AKTION:
Sing mit!

Miteinander Lieder singen aus aller Welt für alle Generationen, denn GEMEINSAM ist es einfach schöner! Das Seniorenbüro Ost und das Projekt #WEGEweisend – eingebunden und abgesichert ins Alter – organisieren gemeinsam ein kostenfreies öffentliches Singen. Musikalisch und gesanglich werden wir begleitet von Franziska Urton, Orchesterleiterin, Musikerin und Instrumentallehrerin, sowie von Friedrich Rollenbeck, Klassen- und Musiklehrer. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt,...

  • Bochum
  • 14.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Über Henry ins Gespräch kommen. Das klappt bei Sabine Vogelsang (links) und Heidemarie Heimann gut.  | Foto: Dabitsch
3 Bilder

Malteser Essen bieten Besuchsdienst mit Hund
Henry bringt Freude ins Seniorenheim

Das "Wohnzimmer" der Station ist bis auf den letzten Platz besetzt. Die Bewohner warten auf Sabine Vogelsang und - vor allem - auf Henry. Der achtjährige Labrador ist ganz aufgeregt, als er mit Frauchen den Raum betritt. Der Schwanz wedelt hin und her, unruhig schweift sein Blick durch das vielleicht 20 Quadratmeter große Zimmer, die Nase leistet Höchstarbeit. Schnell hat er die Schachtel mit Leckerchen auf dem Tisch erschnüffelt, stupst sie mit der Nase an. Labrador Henry mit dem...

  • Essen
  • 07.06.24
  • 6
  • 4
Ratgeber
Angebote gegen die Einsamkeit machen die Hildener Nachbarschaftszentren. | Foto: Symbolfoto: Pixabay/S. van Erp

Soziale Treffpunkte in Hilden
Viele Gemeinschaftsangebote der Nachbarschaftszentren

Einsamkeit ist eine Herausforderung, der sich viele Menschen in Hilden stellen müssen. Doch es gibt Wege, der Isolation zu entkommen und wieder Anschluss an die Gemeinschaft zu finden. Unter dem Motto "gemeinsam zusammen aktiv" haben die Nachbarschaftszentren in Hilden eine Vielzahl von Angeboten entwickelt, um Menschen zusammenzubringen, sei es zum gemeinsamen Mittagessen, zum Plausch bei einer Tasse Kaffee oder zu anderen gemeinsamen Aktivitäten. Die Hildener Nachbarschaftszentren von AWO,...

  • Hilden
  • 08.05.24
Ratgeber

Aktiv Älter werden in Hamminkeln

Im April hat sich eine neue Gruppe für Menschen über 60 Jahren in Hamminkeln gegründet.  Ziel ist, sich aktiv mit der Frage nach der Ausgestaltung des Ruhestandes auseinandersetzen. Die Teilnehmenden wollen gemeinsam aktiv und gesund altern und sich mit anderen über 60-jährigen engagieren. Dabei geht es darum, nicht sozial zu vereinsamen, sondern sich proaktiv auf den Ruhestand vorzubereiten bzw. diesen zu gestalten, in Form von Planung von Freizeitaktivitäten und kleineren Projekten im...

  • Wesel
  • 02.05.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema