Nachrichten - Essen-Borbeck

1.827 folgen Essen-Borbeck
Bezirksbürgermeister Hans-Wilhelm Zwiehoff, Geschäftsführer Carsten Preuß, Lisa Panteleit (Standortleiterin Gesundheitspark Altenessen), Thomas Lembeck, Christian Kromberg, Markus Rau (CTB Projektleitung) und Stephan Hesse (Architekt, Hesse & Chilinski) beim Spatenstich.  | Foto: Contilia, C. Herlinger
2 Bilder

Schnelle Hilfe für Bürger
Spatenstich für neue Rettungswache Altenessen

Das Bauschild vermittelt einen ersten Eindruck, wie die neue Rettungswache Altenessen einmal aussehen wird. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich wurde gestern auf dem Gelände am Gesundheitsparks Altenessen an der Johanniskirchstraße der Beginn der Bauarbeiten gefeiert. In der nächsten Woche werden die Erdarbeiten beginnen, im Frühjahr 2025 soll die neue Wache fertig sein. Gut 500 Quadratmeter Gesamtfläche stehen den Rettungskräften dort dann zur Verfügung. Etwa 100 entfallen auf die...

2 Bilder

Unwetter in Dellwig
S-Bahn nach Sturm steht vor Gerschede

Der kurze aber heftige Sturm hat einen Baum am Bahndamm entwurzelt und die S-Bahn nach Hagen gestoppt. Die S9 muss einige Tage dort stehen bleiben. Der Zug ist in voller Fahrt vor den umgestürzten Baum gefahren. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr holte die Fahrgäste mit einer Leiter über den Bahndamm aus dem Zug.

Blick auf die Einsatzstelle. Foto: Feuerwehr Essen | Foto: Foto: Feuerwehr Essen
2 Bilder

Essen-Borbeck-Mitte Wohnungsbrand
Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus, keine Verletzten

Essen -Borbeck. In den frühen Morgenstundendes heutigen samstags 17. Juni. 2023 wurde die Essener Feuerwehr zu einem Brand in einer Wohnung in Essen Borbeck-Mitte alarmiert.Als die ersten Kräfte in die Schmale Straße einbogen, schlugen bereits Flammen aus einem Fenster im ersten Obergeschoss des Gebäudes. Umgehend wurden eine Menschenrettung und die Brandbekämpfung mit mehreren Trupps eingeleitet. Glücklicherweise befand sich niemand in der Brandwohnung. Auch alle anderen Bewohner hatten das...

Zur vorgezogenen Bundestagswahl befragte Moderator Jürgen Zurheide (l.) Wahlanalyst Prof. Karl-Rudolf Korte. | Foto: Dr. Claudia Posern/Fotostudio Essen

Prof. Korte beim Essener Stadtgespräch
"Kanzler Scholz hat keinen Vokabular-Überschuss“

„Kanzler Scholz ist typischer Hanseat und hat keinen Vokabular-Überschuss“, so charakterisierte der durch Funk- und Fernsehen bekannte Politikwissenschaftler und Wahlanalyst Prof. Karl-Rudolf Korte (66) den angeschlagenen deutschen Regierungschef bei der Netzwerkveranstaltung „Stadtgespräche". Mehr als 200 Gäste im Chorforum Essen quittierten den lockeren Spruch mit lautem Gelächter. In seiner Begrüßungsansprache wies Initiator Dr. Richard Kiessler darauf hin, dass er, was die Aktualität...

2024 war es endlich soweit: Das neue Spielgerät auf dem Schulhof der Dürerschule in Essen-Borbeck wurde eingeweiht. | Foto: Dieter Frey
2 Bilder

Schule vier Jahre ohne Spielgerät
Die unendliche Geschichte

Als Andrea Witzmann Schulleiterin der Dürerschule in Essen-Borbeck wurde, war das Spielgerät auf dem Schulhof schon eingezäunt und durfte nicht mehr genutzt werden. Das war 2020. Es sollte vier Jahre dauern, bis ein neues eingeweiht werden konnte. Ein Jahrgang hat also seine ganze Schulzeit "ohne" verbracht. Schon 2020 hatte das Kollegium Spielangebote auf den Asphalt des Schulhofs gemalt. Hinkelkästchen & Co sollten für Pausenunterhaltung sorgen. "Schön wäre es aber, wenn wir mit Hilfe von...

Essen-Borbeck: Am Dienstag, 16. Juli, lädt der CDU Stadtbezirk Borbeck ab 17 Uhr zu einer Bürgersprechstunde mit der CDU Bundestagsabgeordneten Astrid Timmermann-Fechter in den Biergarten im Borbecker Schloßpark, Schloßstraße 101, ein. | Foto: Mike Henning

Essen -Borbeck: Bürgersprechstunde
Astrid Timmermann-Fechter im Gespräch

Politiker im Sommergespräch: Am Dienstag, 16. Juli, lädt der CDU Stadtbezirk Borbeck ab 17 Uhr zu einer Bürgersprechstunde mit der CDU Bundestagsabgeordneten Astrid Timmermann-Fechter in den Biergarten im Borbecker Schloßpark, Schloßstraße 101, ein. Dann haben interessierte Bürger die Gelegenheit, sich mit ihrer Bundestagsabgeordneten auszutauschen und ihre Anliegen vorzubringen. Als weitere Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zur aktuellen politischen Entwicklung und kommunalen Themen...

Der FrauenOrt NRW Schloß Borbeck mit Maria Kunigunde von Sachsen ist offiziell eröffnet. V. li. n. re.: Petia Genkova, Vorstand FrauenRat NRW e.V., Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, Anja Herzberg, Leiterin Kulturamt Essen, Birgit Wehrhöfer, Leiterin der Abteilung Gleichstellung im Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und Birthe Marfording, Koordinatorin Schloß Borbeck. | Foto: Jens Stakemeier
3 Bilder

FrauenRat NRW ehrt Maria Kunigunde
Schloß Borbeck ist FrauenOrt NRW

Mit der Enthüllung einer Tafel, die Schloß Borbeck künftig als FrauenOrt NRW sichtbar macht, startete am Dienstagabend, 8. April, der offizielle Festakt, mit dem Schloß Borbeck als neuer FrauenOrt NRW gewürdigt wurde. Als besondere Frauenpersönlichkeit steht für diesen Ort Maria Kunigunde von Sachsen (1740-1826), die letzte Essener Fürstäbtissin, Powerfrau und erfolgreiche Unternehmerin, deren 199. Todestag sich an diesem Tag jährte. Oberbürgermeister Thomas Kufen erklärte in seiner Festrede:...

Ensemblemitglieder des Schauspiels Essen, Tänzer sowie Performer des Studienganges Physical Theatre der Folkwang Universität der Künste stehen in "Sakrileg" auf der Bühne. | Foto: Niels Heck

Premiere am 5. April im Essener Grillo-Theater
Uraufführung „Sakrileg“ von Saar Magal

Wohl kein anderer Text hat eine größere und längere Wirkung entfaltet als das Buch Genesis, das erste Buch Moses: Drei Weltreligionen bekennen sich zu ihm. Was passiert, wenn wir heute diesen Text gemeinsam vor dem Hintergrund der aktuellen weltpolitischen Situation lesen? Mit dieser Frage setzt sich die aus Israel stammende Regisseurin und Choreografin Saar Magal in ihrem neuen Stück „Sakrileg“ auseinander, das am Samstag, 5. April, um 19.30 Uhr im Essener Grillo-Theater, Theaterplatz 11, zur...

"Die Positronen" präsentieren ihr erstes Stück. | Foto: Lukas Zander

Erstes Stück der "Prositronen" am Schauspiel Essen
Mut, Freundschaft und die Kraft der Musik

Können wir unser eigenes Schicksal bestimmen? Ist unser Leben vorgezeichnet, oder können wir es selbst gestalten? Mit diesen Fragen setzt sich der StadtEnsemble-Jugendclub „Die Positronen“ seit Herbst 2024 am Schauspiel Essen auseinander. Das entstandene Stück mit dem Titel „nicht allein/nem egyedül/not alone/yalniz degil/no solo“ präsentieren die 28 Mitwirkenden im Alter zwischen 15 und 25 Jahren erstmals am Donnerstag, 3. April, ab 19 Uhr im Maschinenhaus Essen, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100....

Mit Uwe Koschinat kam der Erfolg. In Cottbus feierte RWE den achten Rückrundensieg. | Foto: Thorsten Tillmann/FFS

RWE siegt 1:0 in Cottbus
Frühes Tor von Safi reicht

Rot-Weiss Essen hat einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt getan. Am Mittwochabend gewann die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat beim Aufstiegsanwärter Energie Cottbus mit 1:0 und kletterte auf Rang zehn. Ramien Safi erzielte das Tor des Tages. Mit dem Heimspiel am Samstag (14 Uhr, WDR und MagentaSport) gegen Erzgebirge Aue endet die Englische Woche. Im Vergleich zum wichtigen 2:1-Erfolg am Sonntagabend gegen Hansa Rostock nahm RWE-Trainer Uwe Koschinat eine Änderung vor: Der zuletzt...

Rot für Rostock: Alexander Rossipal fällt dem durchstartenden Essener Ramien Safi aufs Bein. | Foto: Thorsten Tillmann/FFS

2:1 gegen dezimierte Rostocker
RWE feiert wichtigen Sieg im Abstiegskampf

Drittligist Rot-Weiss Essen hat zu Beginn der Englischen Woche einen ganz wichtigen Sieg eingefahren. Beim 2:1 gegen Hansa Rostock profitierte die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat von einem frühen Platzverweis der Gäste. Ahmet Arslan erzielte beide Treffer. Schon am Mittwochabend (19 Uhr, MagentaSport) geht's beim Tabellenzweiten Energie Cottbus weiter. Mit Ausnahme von 1860 München hatten alle Konkurrenten im Abstiegskampf Federn gelassen, und dennoch rangierten die Rot-Weisse vor dem...

Gebrauchter Tag: Routinier Klaus Gjasula (l.), hier im Zweikampf mit Verls Yari Otto, sah zum fünften Mal Gelb und wurde zur Pause ausgewechselt. | Foto: Thorsten Tillmann/FFS

RWE in Verl chancenlos
0:3-Schlappe beim Angstgegner

Rot-Weiss Essen steckt nach zwischenzeitlicher Erfolgsserie wieder tief im Abstiegskampf. Beim Angstgegner SC Verl verlor die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat am Freitagabend nach schwacher Leistung mit 0:3. Es war das zwölfte sieglose Spiel in Folge gegen die Ostwestfalen. Nach seiner in der Vorwoche im Training erlittenen Fußprellung war Tom Moustier rechtzeitig wieder fit geworden. Zudem kehrte der gegen Dresden gesperrte Tobias Kraulich in die Innenverteidigung zurück, Matti Wagner...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Junge Journalisten – hier ein Beitrag von David Quante: LKW gegen Güterzug – ein unfairer Wettbewerb?

Vorwort: David Quante aus Lippstadt, 16 Jahre alt, reiste im September 2024 nach Berlin, um am 197. Jugend Presse Kongress der young leaders GmbH (https://young-leaders.net/veranstaltungen/jugend-presse-kongress) teilzunehmen. Dort trafen sich 100 jugendliche Multiplikatoren, um basierend auf Expertenvorträgen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft journalistische Beiträge zu erstellen. Inspiriert durch den Vortrag und ein persönliches Interview mit Dr. Sigrid Evelyn...

Prof. Tienush Rassaf bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde. | Foto:  Semmelweis Universität

Ehrung für Essener Prof. Tienush Rassaf
Doctor Honoris Causa

Ein Ehrendoktor für herausragende wissenschaftliche Leistungen und enge Kooperation: Prof. Tienush Rassaf wurde von der Medizinischen Fakultät der Semmelweis Universität in Budapest geehrt. Der 50jährige ist Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Universitätsklinikum Essen und der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrums. Von 2020 bis 2024 war er Prodekan für Forschung, vor kurzem wurde er zum Prodekan für...

Tim Rehbein (r.) und Noah Graf von der Betriebsleitung der Dampfe präsentieren das neue „Jubi Märzen“.
 | Foto: Dampfe

Veranstaltungen im Borbecker Brauhaus
Märzen zum Dampfe-Jubiläum

Seit nunmehr 40 Jahren ist die Dampfbier-Brauerei eine Institution der Geselligkeit. Ein guter Grund für Martin Grahl, seit einem Vierteljahrhundert Geschäftsführer des Borbecker Brauhauses, ein Jubiläumsbier einbrauen zu lassen. Standesgemäß wurde das erste Fass des neuen "Jubi Märzen" am "Tag des deutschen Bieres" im Hopfenlager angezapft. Das süffige Gebräu mit 5,3 Prozent Alkohol und zwölf Prozent Stammwürze ist vom Fass oder für Zuhause in der Flasche erhältlich. Weiter geht’s in der...

Prof. Martin K. Walz und Patient Burkhard Kress, der die Infoveranstaltung moderieren wird, nach der Operation. | Foto: KEM

Besondere Krebstherapie
Journalist wurde im Huyssensstift der Magen entfernt

Journalist Burkhard Kress hat sich für einen ganz besonderen Weg der Krebstherapie entschieden: Er hat sich nach einer Diagnose in einer aufwendigen Operation bei den onkologischen Experten aus dem Krebszentrum der Evangelischen Kliniken Essen-Mitte den Magen entfernen lassen. Dahinter steckt ein besonderes Schicksal. Der Grund für den besonderen Eingriff bei Burkhard Kress ist tragischer Natur. Sein Sohn Damian starb 2023 an Magenkrebs. Ursache war, wie sich nach diversen Fehldiagnosen...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

Fast jeder zweite Mensch leidet ständig oder gelegentlich unter Schlafstörungen. Schlechter Schlaf kann die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität beeinträchtigen. Endlich gut schlafen ist der Wunsch vieler. Welche Formen, Ursachen und Behandlungen gibt es? Und was können Sie dagegen tun? Das wird Thema beim ersten Seelengespräch am Mittwoch, 12. März, 16 Uhr, sein.  | Foto: Canva

Seelengespräche - neu im Philippusstift
Warum bekomme ich nachts kein Auge zu?

Niederschwellig, in einem geschützten Raum, mit der Möglichkeit zum Austausch oder einfach zur zum Zuhören. Das sind die Seelengespräche im Philippusstift. Die Idee dazu hatte das Team der Klinik für Psychiatrie. Viermal im Jahr sind Interessierte eingeladen, gemeinsam mit  erfahrenen Ärzten und Psychologen in einen offenen Dialog über seelische Gesundheit einzutauchen. Premiere am 12. März um 16 Uhr  Die Premiere, das erste „Seelengespräch“ findet am Mittwoch, 12. März, um 16 Uhr im...

3 Bilder

Turnier Veranstaltung Freizeit Pferde
Reitturnier bei der Reitgemeinschaft 77 Dellwig e.V.

Am Samstag 10.05.25 sowie am Sonntag,  11.05.25 findet wieder unser alljährliches Reitturnier in Dellwig ( Klaumerbruch 40a) statt.  Auch Nennungen zur Teilnahme sind noch möglich.  Für leckeres vom Grill, Pommes, Kuchen,  Waffeln, Getränke und Eis ist gesorgt.  Wenn Sie spannende Prüfungen im Springen, als auch in der Dressur verfolgen möchten,  besuchen Sie uns gerne in Dellwig.  Es wird am Sonntag auch eine Vorführung unseres Ponyclubs geben. Ein kleiner Spielplatz sowie zahlreiche weitere...

Große Freude: Von Anfang an unterstützt der Inner Wheel Club Essen-Nord die lernHÄUSER des Kinderschutzbundes Essen – auch in diesem Jahr wieder.
 | Foto:  DKSB Essen

25 Jahre Chancengleichheit für Kinder
Inner Wheel Club Essen-Nord fördert lernHÄUSER

25 Jahre alt werden die sogenannte lernHÄUSER des Kinderschutzbundes Essen. Seit ebenso vielen Jahren unterstützt der Inner Wheel Club Essen-Nord, der 2025 sein 30-jähriges Bestehen feiert, das Bildungsprojekt für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Im also gemeinsamen Jubiläumsjahr fördert der Inner Wheel Club Essen-Nord die wichtige Bildungsarbeit der lernHÄUSER mit einer Spende über 8.000 Euro. Mit ihrer kontinuierlichen Unterstützung tragen die Mitglieder des Service-Clubs seit Beginn...

Foto: (c) SJB
3 Bilder

60 Jahre lebendige Freundschaft
SJB freut sich auf Besuch aus Schweden

Das Schönebecker Jugendblasorchester Essen erwartet am Sonntag, dem 23.06.2024, den Besuch des Jugendorchesters aus Sjöbo, einer Kleinstadt in Südschweden. Seit Wochen schon laufen die Vorbereitungen, die Aufregung steigt mit jedem Tag. Seit 60 Jahren besteht die Freundschaft der Schönebecker mit den etwa gleichaltrigen Musikerinnen und Musikern des Sjöbo Ungdoms Orkesters. Die enge Verbundenheit begann nach einer komplizierten, aber erfolgreichen Behandlung eines schwedischen Jungen in der...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche wird zur Zollverein-Rollschuhbahn. Foto: Jochen Tack/Stiftung Zollverein

Ausflugtipp
Zollverein-Rollschuhbahn – echt abgefahren!

600 Quadratmeter Fahrbahn, 60 Scheinwerfer, acht Rollen und eine Mission: So viele Runden drehen, bis die Funken wieder fliegen! Während der NRW-Osterferien von Samstag, 12. April, bis Sonntag, 27. April 2025, verwandelt sich die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein erneut in eine Rollschuhbahn und haucht ihr eine Retro-Atmosphäre der 80er-Jahre ein. Jetzt heißt es, Rollschuhe rauskramen oder vor Ort ausleihen und nach Herzenslust über den feinen Estrich...

Der Rastplatz an Holgers Erzbahnbude an der Radwegkreuzung der Erzbahntrasse bekommt durch Graffiti-Künstler Beni Veltum (rechts) die künstlerische Note. Mit dabei Nina Frense, RVR-Beigeordnete für Umwelt und Grüne Infrastruktur und Marc Hennenberg, Fachbereichsleiter RVR Ruhr Grün. Foto: RVR/ Wiciok
3 Bilder

Ausflugtipp
RVR nimmt neuen Rastplatz an der Erzbahntrasse in Betrieb

Farbenfroh und fahrradfreundlich: Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat den Fahrrad-Rastplatz an der Erzbahntrasse Anfang April in Betrieb genommen. An der Kreuzung von Erzbahntrasse und Zollverein-Radweg auf der Stadtgrenze Gelsenkirchen, Bochum und Herne ist ein moderner Rastplatz mit überdachten und beleuchteten Sitzbereichen, Fahrrad-Abstellflächen und einer barrierefreien Toilettenanlage entstanden. Die Außenwände hat der Gelsenkirchener Graffiti-Künstler Beni Veltum mit farbenfrohen Motiven...

Foto: GvM
5 Bilder

Bedburg-Hau: Ein außergewöhnlicher Spinnenfund in Nordrhein-Westfalen

Es handelt sich um die Edle Kugelspinne, auch Noble Fettspinne und Falsche Witwe genannt (Steatoda nobilis), aus der Familie der Kugelspinnen (Theridiidae). Das Weibchen der Spinne erreicht eine Körperlänge bis 14 und das Männchen bis 10,6 Millimetern. Zu den Fundumständen und Artbestimmung, siehe unten. Das besondere an dieser Spinne und deren Fund ist, dass sie auf Madeira und den Kanaren beheimatet ist und sie noch nie so weit im Norden von Nordrhein-Westfalen gefunden wurde. Dazu Zitat...

Besucher des Wildwalds Vosswinkel können vom 23. September bis 22. Oktober die Hirschbrunft aus der Nähe erleben. Foto: Anneli Noack
2 Bilder

Ausflug-Tipp
Hirschbrunft im Wildwald Vosswinkel

Sobald die Tage kürzer werden und die Blätter sich bunt färben, wird im WILDWALD VOSSWINKEL, Bellingsen 5, Arnsberg, die „Naturbühne“ für ein spannendes Naturschauspiel freigegeben. Von Ende September bis Ende Oktober findet im Lüerwald die Brunft des Rotwildes statt – und während ihrer Paarungszeit macht sich die größte Wildart in unseren Wäldern lauthals bemerkbar. „In den frostigen Morgenstunden oder kühlen Abenden sind die mächtigen Rothirsche besonders aktiv – und man kann tatsächlich, mit...

Essen-Frintrop: Am Mittwoch, 26. April, um 17 Uhr lädt Vincent Demond von der Ehrenamt Agentur Essen zu seinem Vortrag "Projekt Gießkannenheld:innen" ins Zentrum 60plus, Frintroper Straße 411, ein. | Foto: dibo/Lokalkompass

Essen-Frintrop: Zentrum 60plus
Gießkannenhelden gesucht!

Am Mittwoch, 26. April, um 17 Uhr lädt Vincent Demond von der Ehrenamt Agentur Essen zu seinem Vortrag "Projekt Gießkannenheld:innen" ins Zentrum 60plus, Frintroper Straße 411, ein. "Unsere Stadtbäume brauchen Wasser. Möchten auch Sie aktiv werden und regelmäßig in Ihrem Viertel Bäume gießen? Gerne unterstützen wir Sie dabei! Als Gießkannenheld:in. Sie haben Platz vor Ihrem Haus, Vereinsheim oder Büro und ein Regenfallrohr daneben? Werden Sie Platzschenker:in für einen Regenwassertank", so...

Eine klassische Darstellung von Zeit: Uhr und Sand. Was fällt euch noch ein? | Foto: annacapictures / Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Die Zeit

2021 haben wir hinter uns, das neue Jahr ist da. Die Kalender stehen wieder am Anfang ihres Zyklus', die Reise geht von vorne los. Wir messen die Zeit, obwohl sie stofflich nicht zu greifen ist. Wer Zeit fotografisch darstellen möchte, hat viele Möglichkeiten. Zeit kann man nicht sehen oder fühlen und trotzdem ist sie immer da. Manche sind der Ansicht, dass Zeit eine große und wirkungsvolle Illusion ist, andere sprechen von unterschiedlichen zeitlichen Bezugssystemen, und wieder andere glauben...

Foto der Woche
Qualm, Rauch und Dampf

Wenn das Wetter draußen nicht das beste ist, finden kreative Foto-Nerds auch in den eigenen vier Wänden Gelegenheit zum Ausprobieren. Überall, wo es kokelt, zischt oder brutzelt, ist auch ein Motiv nicht weit. Denn in dieser Woche suchen wir das beste Community-Bild zum Thema Qualm, Rauch und Dampf. Um hier ein passendes Motiv zu finden, muss man nicht einmal zur Zigarette greifen. Auch Räucherstäbchen, Streichhölzer, Teekessel, verglimmende Kerzen, Schornsteine, Kaminfeuer,...

Ratsmitglied Gorißen beschreibt den Klinikwald als sehr wild gewachsen und verweist auf die Tatsache, dass die Bäume kaum Licht bekämen. (Niederschrift Rat 25.06.2020) | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW GvM

Internationaler Tag des Waldes
Ministerin Gorißen (aus Bedburg-Hau) würdigt den Wald als Multitalent

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, war von 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinde Bedburg-Hau. Sie setzte sich damals für die Überplanung des LVR-Klinikwaldes ein, der zum Wohngebiet werden sollte. Aktuell, März 2025, ist die CDU Bedburg-Hau der Meinung, Zitat aus der NRZ vom 21.03.2025 „…dass das Thema nach 20 Jahren endlich auf der Agenda stehe…“ und der CDU Bürgermeister Stephan Reinders „Ein...

Das Memory Clinic Essen: In der Gedächtnisambulanz auf dem Gelände des Geriatrie-Zentrums Haus Berge versuchen Prof. Dr. Richard Dodel (rechts) und sein Team anhand spezieller Untersuchungen frühzeitig und eindeutig Gedächtnisstörungen zu erkennen und den Betroffenen und ihren Angehörigen Perspektiven für langfristige Hilfen aufzuzeigen. Ob Ernährung und Bewegung sich positiv als Schutz gegen eine Demenz auswirken, dazu spricht der Mediziner am Samstag in der Alten Cuesterey in Borbeck. 

 | Foto: Contilia

Vortrag am Samstag in der Alten Cuesterey
Geht das? Prävention gegen Demenz?

Wer mit Alzheimer oder einer anderen Demenzform lebt, der leidet zunehmend unter Gedächtnisproblemen. Oft aber gehen auch das Gefühl für Hunger und Durst sowie der Geschmackssinn verloren. Schon allein deshalb ist eine ausgewogene Ernährung bei Demenz wichtig. Wie die aussehen kann und warum sie so wichtig ist, darüber informiert Prof. Dr. Richard Dodel, Leiter des Geriatrie-Zentrums Haus Berge, am Samstag, 08. März, um 15 Uhr in der Alten Cuesterey, Weidkamp 10, in Essen Borbeck. Neben der...

Bewegung für Herzpatient:innen? Lange Zeit wurden ihnen geraten, auf anstrengende körperliche Aktivitäten zu verzichten. Heute weiß man es besser: Ein ärztlich abgestimmtes Trainingsprogramm sorgt für weniger Beschwerden und mehr Lebensqualität.  | Foto: Canva
2 Bilder

Kardiologen mit neuem Angebot im Schlosspark
Bewegung für ein gesundes Herz

Wir sitzen zu viel und bewegen uns zu wenig. Das ist wissenschaftlich belegt. Eine  globale Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt, wie viele Menschen durch Inaktivität ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. In Deutschland ist es jeder Zweite. Dabei kann uns schon Spazierengehen deutlich fitter machen. Wer täglich rund zehn Minuten zügig spazieren geht, reduziert sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes um 20 Prozent. Schon nach sechs bis acht Wochen ist mit einem...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Drogen-Fahrt durch Bergeborbeck: Auto durchbricht Brückengeländer

Ein Auto durchbrach Samstagmorgen, 27. Oktober, an der Kreuzung Bottroper Straße / Econova-Allee ein Brückengeländer und kam schon halb über einen dortigen Abhang hängend zum Stehen. Der 35- jährige Toyotafahrer fuhr auf der Bottroper Straße in Richtung Bottrop. In Höhe der Kreuzung Ecknova-Allee verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr über die Mittelinsel, prallte gegen einen Bordstein und von da aus durchbrach das Auto das Brückengeländer und landete halb auf dem Gehweg, halb über...

Für das Fertigen von Adventskränzen benötigt das Tierheim-Team Bastelmaterialien.   Foto: Tierheim Essen

"Glitzerkram" gesucht: Tierheim bittet um Spenden für Adventsbastelei

Wie in jedem Jahr in der Vorweihnachtszeit ist das Kreativ-Team des Essener Albert-Schweitzer-Tierheims auch nun wieder auf Spenden von tierlieben Mitbürgern angewiesen, um die beliebten Adventskränze zu basteln, die beim Adventsbasar des Essener Tierheims zugunsten der Tierheimtiere verkauft werden. Glitzerkram, Naturmaterialien, Schleifenbänder Benötigt wird "Glitzerkram" in allen Farben und Ausführungen sowie Naturmaterialien wie Zapfen, Moos, Zimtstangen und Früchte. Besonders gebraucht...

Frank Kampmann von Zug um Zug hofft auf viele Kartons. | Foto: ZuZ

Zug um Zug in Borbeck verschenkt Weihnachtsfreude aus dem Schuhkarton

Ein Schuhkarton beklebt mit weihnachtlichem Geschenkpapier, gefüllt mit sorgfältig ausgesuchten kleinen Geschenken soll Kindern, die auf der Schattenseite dieser Welt leben, Freude und Hoffnung schenken. Auch in diesem Jahr können Borbecker Bürger wieder einen solchen Karton mit netten und zugleich nützlichen Überraschungen packen. Durch die Teilnahme an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ - der weltweit größten Geschenkaktion für Kinder - werden Weihnachtsgeschenke über Staatsgrenzen...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...