Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Natur + Garten
Graureiher auf Futtersuche
3 Bilder

Polizei sucht Zeugen
Zwei tote Reiher gefunden

Die Polizei sucht Zeugen:  Ende März wurden im Dortmunder Stadtteil Asseln ein getöteter und ein schwer verletzter Graureiher gefunden, der verletzte Vogel musste eingeschläfert werden.  Der Polizeibericht dazu besagt:  "Am Montag, den 24.03. wurde ein toter Graureiher mit einer Wunde in einem Garten an der Tybbinkstraße gefunden. Am 30.03. (Sonntag) wurde in einem weiteren Garten ein verletzter Graureiher gefunden und durch den Tiernotruf abgeholt. Beim anschließenden Röntgen in einer...

Politik
2 Bilder

Beschlussvorlage zum RRX in Angermund: bodenlose Frechheit!

10.04.2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Sehr geehrte Anwesende hier im Saal und vor allem Liebe Angermunder, die heutige Beschlussvorlage zum RRX in Angermund ist eine bodenlose Frechheit. Tunnel? Nix Einhausung? Nix Einhaltung von Wahlversprechen 2020? Nix Was wird heute vorgeschlagen? Das die Stadt mit der Deutschen Bahn über die Ausführung der Lärmschutzmauern in den nächsten Wochen schnell verhandelt und sich einigt. Schnell Einigt Wer glaubt das denn? Und dann sollen neben die...

Politik

Rolltreppenreparaturen im U-Bahnhof Steinstraße – Wann geht wem ein Licht auf?

„Die Rolltreppenreparaturen im U-Bahnhof Steinstraße sind ein Witz ohne Ende, wenn es nicht so traurig wäre. In sozialen Netzwerken zerreißen sich Rheinbahnnutzer seit Monaten die Münder,“ stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest. „Nun bringen wir es auf die Tagesordnung im Stadtrat. 1.) Aufgrund welcher Herausforderungen und Schwierigkeiten haben sich in den letzten Wochen und Monaten die Reparaturen von Rolltreppenstörungen im U-Bahnhof...

Politik

Cannabiskonsum – welche Entwicklungen gibt es in Düsseldorf?

07.04.2025 „Für die Stadtratssitzung am Donnerstag fragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER zum Thema Cannabiskonsum 1.) Welche Erkenntnisse in Bezug auf Cannabiskonsum in Düsseldorf liegen der Verwaltung für den Zeitraum 01.01.2023 bis heute vor (beispielsweise beim legalen Anbau und Verkauf im Verhältnis zum illegalen; Auswirkungen auf die Kriminalität, auf den Straßenverkehr, auf die Verbotszonen rund um Schulen, etc. pp.)? 2.) Wie sind diese städtischen Erkenntnisse aus Antwort auf...

Politik

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder

07.04.2025 „Gerhard Schröder, Bundeskanzler a.D., feiert heute seinen 81. Geburtstag,“ stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER traurig fest und fährt fort: „Dazu gratulieren sowohl die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER als auch ich persönlich ganz herzlich. Er war der letzte Bundeskanzler, der etwas für Deutschland tat. Unvergessen ist seine Agenda 2010 und die damit verbundenen Hartz-Gesetze. Nur dadurch verließ Deutschland den...

Ratgeber
Ostern: Wer ganz sicher gehen möchte, dass für den Osterspaß keine Tiere leiden mussten, wählt vegane Schoko-Eier.
 | Foto:  VZ NRW/adpic/lokalkompass.de

Essen: Ökotipp zu Ostern
Beim Eier-Kauf auf Tierschutz achten

Zu einem fröhlichen Osterfrühstück gehört das gute Gefühl, keine Eier aus Tierquälerei auf den Tisch zu bringen. Dazu muss man den Stempelcode entziffern. Patrick Müller, Agrarexperte beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), rät, Eier mit der ersten Ziffer Null (Öko-Haltung) zu wählen, weil sie die höchsten gesetzlich definierten Tierschutz- und Umwelt-Standards erfüllen. Patrick Müller, BUND-Agrarexperte: „In der ökologischen Landwirtschaft haben die Legehennen viel Auslauf....

Natur + Garten
Originalbild in der Zeitschrift
Welt der Wunder

Die SENDUNG für die MAUS
Filziges Eigenheim

In London herrscht nicht nur Wohnungsmangel bei den Menschen Auch viele Zwergmäuse sind auf der Suche nach passenden Behausungen. Gut, dass gleich um die Ecke das berühmteste Tennisturnier der Welt stattfindet.... Die Wohnunsbesichtigung dauert gerade einmal ZWEI Minuten! Dann ist klar: das Ein-Zimmer-Appartment in der dritten Etage der Kornhalme erfüllt sämtliche Ansprüche der Zwergmaus. Britischer Tierschutz dank Wimbledon :-) © HANNES WELLMANN-Die Welt der Wunder

Vereine + Ehrenamt

Keine Tierbestattung auf Essens Friedhöfen!

Die eingerichtete Bürgeranfrage (Bürgereingabe §24 GO NRW) im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden wurden von den Ausschussmitgliedern Parteiübergreifend nur zur Kenntnis genommen. In einer Bürgeranfrage wollte ich die Friedhofssatzung mit einer a) Mensch-Tier-Bestattung, b) reine Tierbestattung erweitern. Denis Gollan: Es wäre doch für beide Seiten eine Win-win-Situation gewesen. Die Stadt Essen hätte durch die Erweiterung der Friedhofssatzung mit der Mensch-Tier und die reine...

Politik
Die Fraktion "Soziales Bündnis" (BIG und DKP) fordert für die Anmietung geeigneter Räume für die Einrichtung einer Notaufnahme für Fundtiere aus Gladbeck einen städtischen Zuschuss in Höhe von 24.000 Euro.  | Foto: Tierschutzverein Moers

"Soziales Bündnis" für mehr Tierschutz
Notaufnahme für Gladbecker Fundtiere ?

Für deutlich mehr Tierschutz vor Ort in Gladbeck setzt sich die Fraktion "Soziales Bündnis" (BIG und DKP) ein und hat Bürgermeisterin Bettina Weist ein entsprechender Schreiben zukommen lassen.  "Tierschutz bedeutet, Tieren ein artgerechtes Leben zu ermöglichen und Leiden, Schmerzen, Schäden sowie unnötige Beeinträchtigungen zu reduzieren beziehungsweise zu verhindern," schreibt das "Soziale Bündnis" in dem Brief. Und eben dieser Aufgabe würden sich in Gladbeck in erster Linie Bürgerinnen und...

Politik

Düsseldorf
Löwensenf – Fragen in nächster Stadtratssitzung

19.02.2025 „Am Dienstagnachmittag wurde bekannt, dass Löwensenf Düsseldorf verlassen und seinen Standort nach Thüringen verlagern wird,“ stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER traurig fest. „Warum? Wieso ist der Traditionsstandort Düsseldorf nicht mehr wettbewerbsfähig? Welche Gründe führten bei Löwensenf zu dieser Entscheidung? Deshalb fragen wir in der nächsten Stadtratssitzung 1.) Was konkret haben der Oberbürgermeister, die Stadtspitze,...

Politik

Düsseldorf
Videowürfel im PSD BANK DOME

19.02.2025 Während dem Spiel der DEG gegen Ingolstadt, fiel der Videowürfel aus. „Dies ist nicht nur ärgerlich, sondern kann vielleicht auch zum Spielabbruch oder anderen Konsequenzen führen, die die DEG nun zum Saisonende gar nicht gebrauchen kann,“ bemerkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb fragen wir aus aktuellem Anlass zu Beginn der nächsten Ratssitzung 1.) Wie konkret können der Oberbürgermeister, die Stadtspitze und die...

Ratgeber
Essen: Sogenannte Zweinutzungshühner in einem Projekt des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“.
 | Foto:  Carsten Riedl

Essen: Beim Eierkauf auf Tierschutz achten!
Bunte Eier zu Ostern

Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt für die kommende Osterzeit beim Eierkauf besonders auf die Haltungsformen zu achten. Der Großteil der frischen Eier im Supermarkt und der beliebten bunten Ostereier stammt von Legehennen aus der konventionellen Bodenhaltung, die das Leben der Tiere stark einschränkt. Alternativen für ein tierfreundliches Osterfest ohne tierische Produkte gibt es mittlerweile genug. Wer aber nicht auf Ostereier verzichten möchte, der sollte Eier von sogenannten...

Ratgeber
Beim Oster- und Brauchtumsfeuer sind wieder feste Regelungen vorgeschrieben.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Feste Regeln beim Oster- und Brauchtumsfeuer
Unbedingt vorher anmelden

In Duisburg, aber auch in vielen anderen Kommunen und Kreisen -  dürfen Osterfeuer („Brauchtumsfeuer“) ausschließlich als öffentliche, für jedermann zugängliche Veranstaltungen, ausgerichtet werden. Brauchtumsfeuer müssen mindestens vier Wochen vorher beim Bürger- und Ordnungsamt per E-Mail an veranstaltungen@stadt-duisburg.de angezeigt werden. Pro Veranstalter ist ein Osterfeuer in der Zeit von Karsamstag bis Ostermontag möglich. Besondere Regeln gelten in Landschaftsschutzgebieten und ...

Natur + Garten
Rasenmäher, Akkumäher, Mähroboter | Foto: Karsten Paulik auf Pixabay

Info Kreis Wesel
Kreis Wesel startet Igelschutz-Kampagne und erlässt Nachtfahrverbot für Mähroboter

Wesel, 14.03.2025.  Nachtfahrverbot für MähroboterUnter dem Motto „Igelschutz - Ein sorgenfreies Zuhause für unsere Stacheltiere“ möchte die Kreisverwaltung Wesel auf die Lebensraumsituation des Igels im Kreisgebiet und insbesondere auf die Gefahren von Mährobotern für Igel aufmerksam machen. Die Aufklärungskampagne richtet sich gezielt an alle Bürgerinnen und Bürger mit Gärten und informiert darüber, mit welchen Maßnahmen sich der Igel in den privaten Grünanlagen ganzjährig wohl und sicher...

Überregionales
Hundeprofi Martin Rütter, hier mit seiner Hündin Emma, setzt sich für mehr Tierwohl ein. | Foto: Ralf Jürgens
Aktion 2 Bilder

Interview und Gewinnspiel mit Martin Rütter
"Gebt Hunden eine zweite Chance!"

Hundeprofi Martin Rütter ist der erfolgreichste Hundeexperte im deutschsprachigen Raum. Er gibt Menschen Tipps im Umgang mit ihren Vierbeinern, sei es in verschiedenen TV-Formaten oder seinen Bühnenprogrammen. Eine Herzensangelegenheit des 54-Jährigen ist seine Tierschutzkampagne "Adoptieren statt Produzieren". Warum rätst du dazu, einen Hund aus dem Tierheim zu holen? Haben nicht viele Tiere dort einen „Spleen“? Diesen Irrglauben mit dem Spleen haben ja viele. Genauso wie den, dass man mit...

Natur + Garten
Hier ist ein Igel Willkommen. Mauerdurchlass im Gartenzaun. | Foto: Foto von Pro Igel e. V.
4 Bilder

SOS Tier Igel: Igelhilfe im Frühjahr
Guten Morgen! Herzlich Willkommen und guten Appetit

Sie schlafen in Hecken, Sträuchern, Laub- und Reisighaufen. Doch bald naht das Erwachen für eines der ältesten Säugetiere unserer Erde. Ab April erwacht der westeuropäische Igel aus seinem Winterschlaf. Guten Morgen, lieber Igel. Im besten Fall liegen die Temperaturen dann konstant bei mindestens 8 Grad Celsius, damit die Tiere ihre natürliche Nahrung, vor allem die sogenannten Laufkäfer finden können. Nach dem Winterschlaf sind die Tiere ausgehungert und benötigen ausreichende und hochwertige...

Fotografie
Bild 8 von Naturfotograf Klaus Tamm
Bild von Artikel im Lokalkompass: „Fotografie: Naturfotografie. Begegnungen im Land der Wölfe: Einzigartige Naturfotografie von Klaus Tamm in der Städtischen Galerie, Iserlohn.“
13 Bilder

Fotografie: Naturfotografie
Begegnungen im Land der Wölfe: Einzigartige Naturfotografie von Klaus Tamm in der Städtischen Galerie, Iserlohn

Die neue Fotografieausstellung in der Städtischen Galerie Iserlohn präsentiert die faszinierenden Werke des preisgekrönten Naturfotografen und Naturschützers Klaus Tamm. Mit seinen Fotografien voll Magie hält er die Seele der Natur und ihrer Bewohner fest und führt den Betrachter in die Wildnis vor unserer Haustür. Tamms Bilder ermöglichen es, in die zauberhafte Welt der Tiere und Pflanzen einzutauchen, und erzählen von deren einzigartiger Sprache. Klaus Tamm setzt sich aktiv für den Schutz...

Kultur
Rosenmontag 2023 in Düsseldorf
11 Bilder

Tradition um jeden Preis? Das Pferd als Kulturgut?
Sind Pferde im Rosenmontagszügen noch zeitgemäß?

Tierschützer und Tierfreunde fordern seit Jahren ein Verbot für den Einsatz von Pferden in den rheinischen Rosenmontagszügen. „Der Einsatz der hochsensiblen Fluchttiere in den Rosenmontagsumzügen ist mit dem Tierschutzgesetz nicht vereinbar“, so die Tierfreunde. Während die Karnevalisten in Bonn seit 2021 im Rosenmontagsumzug keine Pferde mehr aus Gründen des Tierwohls und Sicherheit positionieren, setzt man in Aachen, Düsseldorf, Mainz und Köln weiterhin aufs Pferd, bzw. auf den Einsatz von...

Blaulicht

Tragödie für Haustiere
Tiere in Tierheime abgegeben

Tragödie nach Weihnachten, Hunde und Katzen wie Unrat entsorgt. Tiere nach Weihnachten in Tierheime abgegeben. Immer wieder finden sich unter dem Weihnachtsbaum auch lebende Tiere als Geschenk, die anschließend in den Tierheimen abgegeben werden. Haustiere zu Heiligabend verschenken ist wohl die schlechteste Idee eines Geschenkes. Jedes Jahr warnen Tierschützer vor überfüllten Tierheime nach Weihnachten. Einige Tierheime haben in den letzten Jahren gegen den Modetrend, Haustiere nicht vor der...

Politik
Der kritische Agrarbericht bietet eine Fülle von Informationen für politische Entscheidungsträger und Multiplikatoren, für interessierte Laien und Praktiker sowie für Wissenschaft und Verwaltung. In seiner umfassenden Vielfalt ist er gleichzeitig ein zeitloses Nachschlagewerk.

Kritische Agrarbericht 2025: "Mehr Marktpolitik wagen!"

Auf der Grünen Woche in Berlin hat das AgrarBündnis den Kritischen Agrarbericht 2025 vorgestellt. Der Bericht dokumentiert jährlich die Vielfalt der politischen Debatte zu Landwirtschaft und Ernährung. Er formuliert fundierte Kritik am derzeitigen Agrarsystem, benennt aber auch Konzepte, Ideen und gelungene Praxisbeispiele, wie es anders gehen könnte. Einen besonderen Schwerpunkt legt der Kritische Agrarbericht 2025 auf das Thema "Wertschöpfung & Wertschätzung". Hier erwarten die...

Politik
Unter dem Moto "Gutes Essen hat aktuell keine Zukunft" fordert das "Wir haben es satt!"-Bündnis gemeinsam mit 9.000 Menschen in Berlin ein sofortiges Ende des agrarpolitischen Stillstands.
2 Bilder

Landwirtschaft & Zivilgesellschaft
Demonstration für Tier-, Klima- und Umweltschutz, Erhalt vielfältiger Höfe, faire Preise und gutes Essen

Gemeinsam mit 9.000 Demonstrierenden fordern rund 60 Organisationen auf der "Wir haben es satt!"-Demo von der künftigen Bundesregierung ein zuverlässiges Bekenntnis und eine ambitionierte Förderung für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft. Gemeinsam adressieren Bäuerinnen und Bauern, Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Aktive der Natur-, Tier- und Klimaschutzbewegung die Politik: "Wir alle wollen gesunde Lebensmittel. Wir alle wollen Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz. Die kommende...

Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay Content License petrabosse

Veterinäramt des Kreises Recklinghausen beobachtet die Entwicklung der Maul- und Klauenseuche in Deutschland

Im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland ist die Maul- und Klauenseuche bei einem Bestand von Wasserbüffeln festgestellt worden. Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine Viruserkrankung. Sie gilt als hoch ansteckend und akut verlaufend und kann alle Klauentiere wie Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, aber auch Rot-, Reh- und Damwild befallen. Das Kreis-Veterinäramt hat umgehend nach Bekanntwerden des Falls am Freitag die Landwirte und die Jägerschaft informiert. "Wir beobachten die...

Politik
"Das agrarindustrielle System wälzt seine wahren Kosten auf die Gesellschaft ab. Eine bäuerliche, agrarökologische Landwirtschaft ist der gemeinwohlorientierte Gegenentwurf.", erklärt das Bündnis "Wir haben es satt!".

"Wir haben es satt!"-Bündnis fordert: "Gemeinwohl vor Konzerninteressen in der Agrarpolitik!"

Unter der Leitfrage "Wer profitiert hier eigentlich?" rufen im Vorfeld der Bundestagswahl rund 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft zur "Wir haben es satt!"-Demonstration am 18. Januar 2025 auf. Verbraucherinnen und Verbraucher leiden unter hohen Lebensmittelpreisen und Bäuerinnen  und Bauern kämpfen um ihre Existenz: Seit 2021 sind Lebensmittelpreise in Deutschland um rund 33 Prozent gestiegen – deutlich stärker als die Gesamtinflation von 20 Prozent. Bei den Bäuerinnen...

Politik
Eine kubanische Tierärztin versorgt Katzen im provisorischen Aufwachraum im Rahmen der Tierschutzkampagne. | Foto: HCH
9 Bilder

Humanitäre Cuba Hilfe
Tierschutzkampagne auf Kuba wird zur festen Institution

Probaf – die Tierschutzkampagne wird zur festen Institution. Diesmal wurden 74 Tiere operiert, 200 wurden gegen Tollwut geimpft und 240 Entwurmungen wurden verteilt. Sonntag, 15.12.2024 um 7 Uhr morgens, noch hängt die Morgendämmerung in den Straßen. Aber die ersten Menschen treffen bereits vor der Galerie, dem Museum für Plastische Kunst, in Pinar del Rio ein. Der erste in der sich füllenden Schlange ist ein junger Mann von Mitte 20, der zu Hause 7 Katzen versorgt und weitere Streunerkatzen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2025 um 10:00
  • Bottrop putzt 2025
  • Bottrop

Bottrop putzt!

Am Samstag, den 11. Oktober 2025 (10:00 Uhr bis 13:00 Uhr) findet die Aktion „Bottrop putzt“ statt. Unter dem Motto “Mitmachen beim Saubermachen” wollen wir mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unser Bottrop von wildem Abfall befreien. Tun Sie etwas Gutes! Gemeinsam macht es viel mehr Spaß!