Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Politik
Rot-Bunter-HERBST♥
18 Bilder

Jahreszeiten Bewegung Psychologie
... schon wieder JANUAR-Gedanken...

MEMORIES ... an das LETZTE JAHR.... (November) und aktuelle Gedanken zum J A N U A R 2025 HEIMAT Ruhrgebiet..... Spaziergänge, bisschen Bewegung, .... und, Gedanken sortieren´... Spaziergänge aber bei nieseligem Wetterchen´ oder zwischen zwei Regen- oder Schneeschauern´.... usselig´ oder schäbbbbbbig´ ... sagen die Menschen hier im Ruhrgebiet zur allgemeinen Wetterlage ... meist kommt es vor so im NOVEMBER und, oder auch im J A N U A R ! Erkältungs- und Depressionswetter ... Nur ganz selten,...

Kultur

Bildung
1100 Angebote: Neues VHS-Semester startet am 3. Februar

Das neue Programmbuch der Duisburger Volkshochschule hat Gewicht: Physisch bringen die knapp 380 Seiten 443 Gramm auf die Waage; inhaltlich enthält es mehr als 1100 Weiterbildungsangebote aus elf Fachbereichen. Ob kulturelle, berufliche, gesundheitliche, Bürger- oder Seniorenbildung, die Angebote der VHS ermöglichen lebensbegleitendes Lernen und Teilhabe bis ins hohe Alter - und das zu erschwinglichen Preisen. EDV, IT und KI Die vielleicht größte Herausforderung derzeit ist es, mit der...

Politik
Was wird aus dem Bundestag 2025 | Foto: umbehaue

Jetzt müsste es dem letzten klar geworden sein
Diese AFD ist so nicht wählbar

Gibt es jetzt wieder Leute mit Verstand? Die AFD hatte in dieser Woche sehr hohe Aufmerksamkeit der Medien. Erst das Interview mit Elon Musk und Alice Weidel. Dort glänzte sie im AFD Style mit Alternativen Faken und Ahnungslosigkeit. Rede im Stil von Göbels Erschreckend war aber ihre Rede zu ihrer Kanzler Nominierung in Riesa. Die Tonlage und Gestik, ließen sofort alte Wochenschau Berichte der NSDAP wach werden. Im Stil von Göbels, wurde in Wort und Gestik gesprochen. „Wenn wir an die Macht...

Politik

Nur mal ganz kurz
Warum neigen LK-User dazu, ihre eigene Blase nicht zu verlassen?

Ja, es fällt mir auf: Im politischen Bereich, von dem hier im LK doch so manches, vielleicht auch nicht ausreichend viel zu lesen ist, verbleiben viele der betroffenen User bedauerlicherweise in ihrer eigenen Blase. Manchen reicht es, ihre Beiträge einzustellen, geben gleichsam nur eine Duftnote ab und halten sich ansonsten aus allem heraus, auch aus allen Kommentarverläufen, auch aus denen zu ihren eigenen Beiträgen, andere schalten sich nur in die Kommentarverläufe ihrer eigenen Beiträge oder...

Politik
2 Bilder

AKTION BUNDESTAGSWAHL am 23.02.2025

Eine Initiative „zieht Kreise“ in Altenessen, Karnap und Vogelheim und findet gute Resonanz. Wir setzen uns mit der Aktion für eine Kultur des gegenseitigen Respekts und guten Miteinanders in unseren Stadtteil ein. Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger auf die Wichtigkeit der Wahl aufmerksam machen. Einladung zum Mitmachen! I. Dieses Banner kann für Gruppenfotos ausgeliehen werden. Das Foto kann von Euch und Ihnen z.B. über Social Media geteilt werden. II. Fototermin: WIR zeigen Gesicht für...

Kultur
Imposant ! Das weiße Haus am Rhein ! Gelebte Geschichte  | Foto: Andreas Vogt
11 Bilder

Ein Spiegel der Geschichte des 20. Jahrhunderts
Das weiße Haus am Rhein

Vermutlich gibt es kein anderes Hotel in Deutschland, welches über so viel gelebte Geschichte verfügt, wie das Rheinhotel Dreesen. Dieses feierte in 2024 sein 130jähriges Jubiläum. Gemeinsam mit seiner Tochter Anna-Maria ist Fritz-Georg Dreesen der Eigentümer des geschichtsträchtigen 4 Sterne Grand-Hotels in der vierten Generation. Christof Keller leitet das Hotel als Geschäftsführer seit dem 1.11.2020. Die Geschichte des Rheinhotel Dreesen erzählt vom Aufstieg der frisch gegründeten...

Politik

Geld regiert die Welt
Einmischung eines Tech-Milliardärs in die Deutsche Politik

Wenn der Tech-Milliardär sich für die deutsche Politik interessiert, warum macht er dann nicht Nägel mit Köppe? Statt halbherzig auf Twitter beziehungsweise „X“ über den Wahlkrampf zu plaudern, könnte er mit seinem Kleingeld direkt den Regenwald retten und die Energiewende in Deutschland finanzieren. Und mal ehrlich, sich in Debatten einzumischen ist kein Verbrechen. Die Deutschen haben ja mit ihre Meinung auch nicht hinterm Berg gehalten, als Trumpf gewählt wurde. Aber, wenn man Milliarden auf...

Politik
Sascha Lensing, Direktkandidat der AfD für den Wahlkreis 115 (DuisburgII) und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD im Rat der Stadt Duisburg.

Bundestagswahlkampf 2025
Meinung: Wenn "Demokratie" schweren Schaden nimmt!

Sehr geehrte Mitbürger, der Termin zur Neuwahl des Bundestages war offiziell noch gar nicht von Bundespräsident Steinmeier verkündet, da mahnte man im Vorfeld bereits einen "fairen Wahlkampf" an. Das Problem: Zwei Parteien waren nicht dabei: AfD und BSW. https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-12/bundestagswahl-fairness-abkommen-afd-bsw Auszug aus dem Artikel: "Außerdem schlossen die Parteien eine Zusammenarbeit mit der AfD aus." Nun mehren sich leider die Stilblüten dieser Ausgrenzung....

Politik
Rektorin Grit Freiberg-Scheidt, Fotograf Frank Plück (3.v.l.), Schulsozialarbeiter Philipp Blaschke präsentieren zusammen mit Mitgliedern der Foto AG die Arbeiten ihrer Demokratie-Ausstellung Art 3 in der Aula der Realschule Mellinghofer Straße. | Foto: Thomas Emons

Realschule Mellinghofer Straße
Demokratie ins Bild gesetzt, ein Schulbeispiel

Für die Rektorin der Realschule an der Mellinghofer Straße, Grit Freiberg-Scheidt, steht fest: "Unsere Schülerinnen und Schüler hätten nicht besser lernen und erleben können, was Demokratie und die in unserem Grundgesetz verankerten Grundrechte für sie und ihr Leben und darüber hinaus für uns als Schulgemeinschaft bedeuten." Der Fotograf Frank Plück und Schulsozialarbeiter Philipp Blaschke, hören das Lob der von ihnen angeleiteten Projektarbeit gerne. Denn sie können damit auch die...

Politik
Mitglieder der unabhängigem Wählergemeinschaft UWG: Freie Bürger besuchten das Fritz Bauer Forum: Claudia Bolesta, Peter Mainka (Mitglied im Bezirk Nord), Peter Bonzcek und Manfred Seidel (Mitglied im Auschuss für Mobilität und Infrastruktur - v.l.n.r.). Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

UWG: Freie Bürger besucht Fritz Bauer Forum
Dialog über Menschlichkeit und Demokratie stehen im Fokus

Eine Delegation der UWG: Freie Bürger besuchte kürzlich das Fritz Bauer Forum an der Feldmark in Bochum, um sich über die Arbeit und die vielfältigen Angebote des Forums zu informieren. Bei dem Besuch hatten Claudia Bolesta, Peter Mainka (Mitglied im Bezirk Nord), Peter Bonzcek und Manfred Seidel (Mitglied im Auschuss für Mobilität und Infrastruktur) die Gelegenheit, mit Dr. Irmtrud Wojak, Gründerin der Buxus-Stiftung, die das Forum betreibt, in einen intensiven Austausch zu treten. „Wir...

Politik
Der Eingangsbereich der Bertelsmann Stiftung in Güthersloh. | Foto: Thomas Kunsch

Studie
Mehr Engagement junger Menschen ist möglich - wenn sie sich ernst genommen fühlen

Eine Mehrheit der 16- bis 30-Jährigen in Deutschland zeigt Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen. Zugleich setzen die jungen Menschen nur geringes Vertrauen in die Politik und glauben nicht daran, dass sie selbst etwas bewirken können. Trotzdem wären viele von ihnen bereit, sich zu engagieren, vor allem auf lokaler Ebene. Dafür braucht es neben neuen Beteiligungsformaten auch einen Kulturwandel in Politik und Gesellschaft. Frieden, mentale Gesundheit, Bildung und Inflation –...

Politik
Foto: Foto von Antenna auf Unsplash

Bürger müssen beteiligt werden!
Demokratie stärken – Fragestunde in allen öffentlichen Sitzungen

Sehr geehrte Frau Westkamp, Der Rat der Stadt Wesel beschließt, § 6 Abs. 6 Satz 1 seiner Geschäftsordnung wie folgt neu zu fassen: „In jeder Sitzung des Rates und seiner öffentlich tagenden Ausschüsse wird eine Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner angeboten.“ Begründung: Das Vertrauen in unsere Demokratie ist eine der wichtigsten Grundlagen unseres Rechtsstaates. Eine große Rolle fällt dabei der Teilhabe an politischen Entscheidungen zu. Die Einwohnerfrage-stunde stellt für...

Politik

Kampfansage zur Kommunalwahl 2025 in Haltern
„Demokratie lebt vom Wechsel – auch vor Ort“

Grafik: Smart City Münster HALTERN AM SEE. Seit 25 Jahren stellt die CDU in Haltern als stärkste Ratsfraktion ununterbrochen den Bürgermeister. Zuvor hatte nur einmal die SPD für 5 Jahre den Bürgermeister zwischendurch von 1994 bis 1999 gestellt. Sonst wäre die Stadt Haltern sogar ein halbes Jahrhundert seit der kommunalen Neugliederung 1975 ausschließlich von CDU-Bürgermeistern regiert worden. Mit einem Perspektivenwechsel und einem zeitgemäßen Zukunftskonzept will nun die parteilose...

Politik
Foto Pixabay gratis

Ein Nackenschlag für die Demokratie.
Trump: Er ist (wohl) wieder da

Ein Vögelchen hat mir gerade gezwitschert: Er ist wieder da.... Trump erklärte sich vorzeitig zum Wahlsieger. Gewinner (oder nicht aber) Trump hat schon einen Fuß im Weißen Haus. Ist denn keiner da der ihm die Tür vor der Nase zuschlägt? Angst geschürt: Trump hatte die Lage der Wirtschaft und die Inflation in den Mittelpunkt seines Wahlkampfs gestellt. Über die Hälfte der am Wahltag Befragten gab an, aus dem Grund für Trump gestimmt zu haben. Donald Trump steht kurz vor einen triumphalen...

Politik
2 Bilder

VHS-Politcafé in der Feldmann-Stiftung
Am Puls der Zeit: So geht politische Bildung

Das Politcafé der VHS ist ein relativ junges Format mit wechselnden Veranstaltungsorten in Mülheim. Am 10. Oktober war Peter Leitzen, Dozent und Initiator des Angebots, zum zweiten Mal nun in der Feldmann-Stiftung zu Gast. Als gemeinsames Format soll das Politcafé dort auch in Zukunft wiederkehrend angeboten werden. Der Saal im Gasthaus Feldmann war dank etwa 50 Teilnehmern bestens gefüllt, darunter auch ein rund 15 Personen starker Kurs des Sprachcafés Styrumer Treff. In einer kurzen...

Politik
Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio während des Vortrags. Im Hintergrund sind in der ersten Reihe von rechts zu sehen: Bürgermeister Manfred Flore, Alt-Oberbürgermeister Burkhard Drescher, Prof. Dr. Martin Schweer, der Glück-Auf-Medaillenträger Wolfgang Große Brömer sowie Stadtkämmerer und Kulturdezernent Apostolos Tsalastras.  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Veranstaltung "Eine Frage des Vertrauens"
Ehemaliger Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio zu Gast im Rathaus

Mit dem ehemaligen Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio als Hauptredner hat die Stadt Oberhausen die Veranstaltungsreihe „Eine Frage des Vertrauens“ fortgesetzt. In Vertretung für Oberbürgermeister Daniel Schranz begrüßte Bürgermeister Manfred Flore am vergangenen Mittwoch, 9. Oktober, rund 75 Gäste im Ratssaal und auf der Besuchertribüne. Sie waren gekommen, um mit Di Fabio und dem Vertrauensforscher Prof. Dr. Martin K.W. Schweer über Fragen des Vertrauens in den Rechtsstaat...

Politik

Öffentliche Kundgebung auf dem Marktplatz
Halterner Bürgerinnen und Bürger gedenken am 9. November der Reichspogromnacht

HALTERN AM SEE. Die Erinnerung an den 9. November 1938 gehört zum festen Bestandteil der Kultur der Stadt Haltern am See. Bei jeder Wiederkehr dieses Datums versammeln sich Halterner Bürgerinnen und Bürger zahlreich zum öffentlichen Protest auf dem Marktplatz und widersprechen der Gedankenwelt und den politischen Überzeugungen, die faschistische Verbrechen möglich machen. So auch wieder am 09. November 2024 um 18.00 Uhr auf Initiative des Halterner Forums für Demokratie, Respekt und Vielfalt...

Kultur
Das Foto zeigt die Amtseinführung des NS-Oberbürgermeisters Ernst Kelter in Duisburg am 16. Mai 1933.
Foto: Stadtarchiv Duisburg

„Stadtgeschichte donnerstags“ in Duisburg
Zwieback, Verführung und Gewalt

Das Stadtarchiv Duisburg serviert jetzt neue Leckerbissen für an der Duisburger Stadtgeschichte interessierte Bürgerinnen und Bürger. Auch die dunklen und braunen Seiten und Zeiten werden unter die Lupe genommen. Bis März 2025 präsentiert das Stadtarchiv in der Vortragsreihe „Stadtgeschichte donnerstags“ in Kooperation mit der Mercator-Gesellschaft abwechslungsreiche, lokalgeschichtliche Vorträge zu verschiedenen Epochen. Anhand aktueller Forschungsergebnisse, die auf den Quellen des...

Politik

Autorinnen-Lesung mit Julia Friedrichs in Haltern
„CRAZY RICH Die geheime Welt der Superreichen“ - Wieviel Ungleichheit verträgt unsere Demokratie?

Foto: Julia Friedrichs (© Andreas Hornoff) HALTERN AM SEE. Während die Migrationsfrage die gesellschaftliche Diskussion stark bestimmt, geraten die anhaltende soziale Ungerechtigkeit und Ungleichheit mit ihren Gefahren für unser Land und die Demokratie aus dem Blick. Am 06. November ist zum Thema Ungleichheit und Superreichtum die bekannte Journalistin, Buchautorin, Filmemacherin und Grimme-Preis-Trägerin Julia Friedrichs im Halterner KönzgenHaus zu Gast. Sie hat zu diesem Thema ein...

Politik

Wege aus der Krise der Demokratie
"DEMOKRATIE BRAUCHT RESPEKT" - Vortrag mit Franz Müntefering am 02. Oktober in Haltern

HALTERN AM SEE. Nicht erst seit den Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern ist unsere Demokratie einem bedenklichen Rechtsruck ausgesetzt: Bereits bei der Europawahl im Juni zeichnete sich ein Rechtsruck europaweit und auch auch im nördlichen Ruhrgebiet ab, gegen den zuvor Hunderttausende Menschen auf der Straße demonstriert hatten, so auch fast 5.000 Bürgerinnen und Bürger in Haltern am See. "Demokratie braucht Demokraten" hieß es auf einer Vortragsveranstaltung mit dem ehemaligen...

Politik
Demokrat Ramadani rechts mit, links von ihm, Demian Lienhard und der Schulleitung Gymnasium in den Filder Benden bei der Podiumsdiskussion

Fachstelle für Demokratie Stadt Moers
Demokrat Ramadani verlässt Moers

Demokrat Ramadani geht aus persönlichen, privaten und sehr nachvollziehbaren Gründen, und mit ihm soll, trotz seiner sehr erfolgreichen Arbeit für unsere Stadtgesellschaft auch die Fachstelle für Demokratie den Bach runter gehen? Kann das ernsthaft sein? Hier nur einige Initiativen, von den vielen Projekten, die die Fachstelle für Demokratie unter der Leitung von Demokrat Ramadani realisiert hat, an denen ich, mit vielen anderen, beteiligt war und die von der Fachstelle für Demokratie, von dem...

Politik

Rechtsruck in Deutschland AfD
Hey Boomer - Omas gegen Rechts -

TALK in NRWisionDie AfD holte bei der Landtagswahl 2024 in Thüringen die meisten Stimmen - der erste Wahlsieg einer rechtsextremen Partei seit 1945 in Deutschland. Christel Harloff setzt sich bei "Omas gegen Rechts" gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft ein. Die überparteiliche Bürgerinitiative möchte mit Demonstrationen die Demokratie schützen und ein Zeichen gegen Faschismus und Ausgrenzung setzen. Für ihr Engagement erhielten die "Omas gegen Rechts" 2024 den Aachener Friedenspreis. Im...

Vereine + Ehrenamt

Rotthausen
Interkultureller Stammtisch Rotthausen lädt zum Familienfest

Der interkulturelle Stammtisch Rotthausen, der vor nunmehr 13 Jahren seine interkulturelle Arbeit im Stadtteil Rotthausen auf Initiative von Bürgermeisterin Martina Rudowitz sowie der Pfarrerin Kerstin Sowa aufgenommen hat, lädt am Sonntag, 8. September, von 14 bis 18 Uhr, zum Familienfest nach Rotthausen ein. Das Fest ist eine feste Größe im Rotthauser Jahresveranstaltungskalender. Viele Mitstreiter*innen aus dem Stadtteil haben für das interkulturelle Familienfest ein abwechslungsreiches...

Politik
Foto: © FUni Oberhausen

Krieg, Frieden, und Demokratie
Debattierclub in Oberhausen: Diskutieren über „Krieg und Frieden

Am 15. September 2024 findet im Leerstand von kitev – Kultur im Turm, Oberhausen, eine Debatte der besonderen Art statt. Der Debattierclub der Freien Universität Oberhausen (FUni) lädt ab 16 Uhr alle Interessierten ein, um über eines der drängendsten Themen unserer Zeit zu diskutieren: „Krieg und Frieden“. Die Veranstaltung verspricht spannende Diskussionen zu aktuellen Kriegs- und Krisensituationen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Pazifismus, Selbstverteidigung, Waffenlieferungen,...