Nachrichten - Haltern

717 folgen Haltern
Die Leitstellen der Feuerwehren verzeichnen einen Anstieg fehlerhafter Notrufe.

Adroid-Update installieren!
Leitstellen verzeichnen einen Anstieg versehentlicher Notrufe

Aktuell verzeichnet die Kreisverwaltung immer wieder unbeabsichtigte Notrufe, die über die 112 in der Leitstelle im Schwelmer Kreishaus landen. Ursache hierfür scheint ein Update des Handybetriebssystems Android zu sein. Dieser führt weltweit unter anderem bei Samsung und Google Geräten zu identischen Problemen. Apple Geräte sind hingegen nicht betroffen. Mit dem Update wurden Funktionen eingeführt, die es leichter machen, einen Notruf abzusetzen. Allerdings geschieht dies nun aber offenbar...

42 Bilder

Biker aus RE, Haltern, Marl, BOR, COE
PoliTour 2023 (21.05.2023)

Die PoliTour 2023 (21.05.2023) endete auch dieses Jahr auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums in Haltern. Die Teilnehmer starteten an 5 verschiedenen Standorten um 08:45 Uhr (Recklinghausen, Haltern, Marl, Borken, Coesfeld) An den einzelnen Stationen gab es wertvolle Informationen. In Recklinghausen gab es einen interessanten Bericht von einem Motorrad Unfall Opfer, am Strassenverkehrsamt Marl erfuhr man alles zum Thema Punkte (Aufbau+Abbau), dazu gab es Fahrübungen. In Borken durfte...

Anne Bartos, die neue Leiterin der Polizeiinspektion 1 (West) des Polizeipräsidiums Recklinghausen, mit Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen. | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen

Anne Bartos ist neu im Amt
Polizeiinspektion West begrüßt frische Leiterin

Polizeioberrätin Anne Bartos ist die neue Leiterin der Polizeiinspektion 1 (West) des Polizeipräsidiums Recklinghausen und damit als Regionalbeauftragte der Polizei zuständig für die Städte Bottrop, Gladbeck, Marl, Haltern am See und Dorsten. Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen begrüßte die 38-Jährige im Polizeipräsidium als Nachfolgerin von Bernd Vogel. Polizeidirektor Vogel war Ende September nach 45 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet worden. "Mit Anne Bartos übernimmt eine...

Tag der Befreiung am 8. Mai
Gedenkfeier in Haltern-Lippramsdorf am 8 Mai: Kriegsende - Befreiung - Wege in die Demokratie

HALTERN AM SEE. Vor 80 jahren, am 8.5.1945 endete der zweite Weltkrieg – ein Tag der Befreiung, weil es ein Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft bedeutete. Aus diesem Anlass wird am 8. Mai 2025 um 18.45 Uhr wieder eine kleine Erinnerungs- und Gedenkfeier am Denkmal in Lippramsdorf stattfinden. Bürgerinnen und Bürger aus Haltern und den umliegenden Ortschaften sind herzlich eingeladen. Die Feier wird von der „AG Denk.Mal“ abgehalten, die durch das Halterner „Forum für Demokratie,...

Regierungsbildung in Berlin
Koalitionsverhandlungen: Führt der „Politikwechsel für Deutschland“ zu einem Desaster für soziale Verlierer und zum Siegeszug der Rechtsextremen?

(/picture alliance, SULUPRESS.DE, Torsten Sukrow) Soziale Ungerechtigkeit kein Thema bei den Koalitionsverhandlungen Während die Koalitionäre von CDU und SPD in Berlin gerade über die Einsparung von sozialen Leistungen zur Finanzierung der vereinbarten Schulden durch weitere Umverteilung von unten nach oben ringen, zeigt die Nichtregierungsorganisation „Human Rights Watch“ die Folgen für die von sozialem Abstieg Betroffen auf: Durch die gravierenden Missstände im deutschen Sozialsystem seien...

Zu den Sondierungen der Koalition
Neue Regierung mit schwacher Legitimation – Was zählt der Wille der Wählerinnen und Wähler als Souverän?

(Grafik: Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg) Nach der Bekanntgabe des amtlichen Wahlergebnisses vom 14. März 2025 rechnen sich die Bundestagsparteien, insbesondere die künftige Regierungskoalition, ihre Wählerzustimmung schön, auf die sie sich als Legitimation berufen. Eine wirkliche Wahlanalyse mit abzuleitenden Konsequenzen findet kaum statt. Dass trotz hoher Wahlbeteiligung immerhin ein Drittel der 60 Millionen Wahlberechtigten entweder als Nichtwähler (17,5%) oder als Wähler...

Freuen sich auf den Mondscheintarif im Mondpalast (v.l.): Theaterdirektor Marvin Boettcher, die Schauspieler Reginald Holden Jennings, Melanie Linka, Dominik Brünnig und Johanna Wagner sowie (sitzend) Regisseur Ekki Eumann. | Foto: Marco Stepniak/Mondpalast

Spielzeit ohne Grenzen im Mondpalast
Vier Premieren in einem Jahr

Der Mondpalast in Wanne-Eickel geht neue Wege: Mit vier Premieren, einem zusätzlichen Spieltag und ohne Sommerpause stellt das beliebte Komödienhaus 2025 alle bisherigen Spielzeiten in den Schatten. Nach „Wanner Eck“ gilt ab 12. Mai bereits der "Mondscheintarif" nach einem Millionenseller der Autorin Ildiko von Kürthy und mit einem Star aus "Starlight Express". Die Revolution an der Wilhelmstraße begann mit einer Frage: Warum eigentlich nicht? „Warum nicht ein beliebtes Stück, das es schon...

Die Hochzeitsglocken für Leonie und Leo läuten zum letzten Mal. | Foto: Arne Pöhnert/Mondpalast
2 Bilder

Mondpalast verabschiedet Erfolgskomödie
Vorhang zu für „Ganz in Weiß“

Diese Hochzeitsglocken läuten zum letzten Mal: Zwei Jahre nach der Premiere nimmt der Mondpalast Abschied von seiner Erfolgskomödie „Ganz in Weiß". Am Freitag, 11. April (20 Uhr), Samstag, 12. April (20 Uhr) und Sonntag, 13. April (17 Uhr) haben Theaterfreunde letztmalig die Chance, diese urkomische Hochzeit mit Hindernissen mitzuerleben. Was sich das Brautpaar und die Brauteltern wünschen, könnte unterschiedlicher nicht sein. Seit April 2023 sorgte die Geschichte um Leonie und Leo und ihre so...

Seit 2005 gehört Weißclown Gensi zur Roncalli-Zirkusfamilie. Der inSpanien geborene Clown studierte Theater-Wissenschaft und schlosseine Ausbildung in Gesang und Violine ab. | Foto: Circus Roncalli
Aktion 13 Bilder

fünfmal zwei Tickets zu gewinnen!
Roncalli entführt in die bunte Zirkuswelt

Je herausfordernder die Zeiten, desto wichtiger werden mentaler Abstand und geistige Pausen. Jetzt gibt es die Chance auf unbeschwerte Freude: Das Circus-Theater Roncalli gastiert mit seinem ikonischen blau-weiß gestreiften Zeltpalast wieder in Oberhausen und fügt sich am Centro in das bunte Treiben der Stadt ein. Mit im Gepäck: Bernhard Pauls neuestes Meisterwerk „ARTistART“. Von Andrea Rosenthal Seit Donnerstag, 13. Februar, wächst in Sichtweite der Shell-Tankstelle am Centro die bunte...

Unterstützung für den Kinderhospizdienst
Eine kleine Spende für unermüdliches Engagement

Beim „Offenen Einzel“ unserer Vereinsmeisterschaft des KKC-Haltern am See Tischfußball e.V. wurde direkt an allen Tischen abrupt der Spielbetrieb eingestellt und freudig wurde die Delegation des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Südliches Münsterland begrüßt. Wie in jedem Jahr zur Weihnachtszeit folgen auch wir dem Ruf der Hospizarbeit „Es gibt unzählige Möglichkeiten, #gemeinsam Gutes zu tun“. Der Kinder- und Jugendhospizdienst ist für seine imponierende Tätigkeit auf Unterstützung in...

13 Bilder

Frauenfussball
Schalke-Frauen weiter ungeschlagen

Die Erste der Schalke-Frauen siegte am 3. November in Haltern mit einem schwer erkämpften 1:0 gegen Concordia Flaesheim . Eigentlich sollte alles klar sein für die Erste der Schalke-Frauen gegen Concordia Flaesheim, aber es kam anders. Die Spielerinnen aus Haltern wehrten sich trickreich und zielten mehrfach auf das Tor der Schalkerinnen, dabei hatte die Flaesheimer Torwartin auch noch mit einem extremen Gegenlicht zu kämpfen – immerhin stand die S04-Abwehr fest! In der zweiten Halbzeit ging es...

6 Bilder

KKC on Tour
“Foto-Shooting” mitten “auf’m Kiez”

Geschickt sortierte der Turnierleiter die 103 Doppel in die Kategorien A (Neulinge), B (mittlere Stärke) und C (Ligaspieler&Co.) ein, ließ das vierzeilige Regelwerk fröhlich über die zahlreichen Monitore hüpfen und die Turnier-Software vergnüglich die ersten Paarungen auslosen. Wir befanden uns in der Event-Location KIXX, einem der Hamburger Sehenswürdigkeiten und fieberten dem Start des „No-Pro-Turniers“, dem Treffpunkt für alle Anfänger, Einsteiger und Spaßspieler, entgegen. Janine und Markus...

Anzeige

Fahrzeugaufbereitung E u. P Lackveredelung
Neue Adresse bei E u. P Lackveredelung

Hallo liebe Kunde,  da selbst einige Leute, die uns bei Facebook, Instagram und TikTok folgen es leider trotz Bekanntmachung nicht mit bekommen haben, dass wir seit Mai 2024 umgezogen sind, haben wir gedacht wir erstellen mal einen Beitrag darüber.  Wir sind seit Mai 2024 an der neuen Adresse: Hellweg 272 45721 Haltern am See direkt auf dem Gelände der Spedition Lorenz-Althoff zu finden.  Im Gegensatz zu der alten Halle bekommen wir Fahrzeuge bis 4 m Höhe in die Halle, die Höhe war in der alten...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Junge Journalisten – hier ein Beitrag von David Quante: LKW gegen Güterzug – ein unfairer Wettbewerb?

Vorwort: David Quante aus Lippstadt, 16 Jahre alt, reiste im September 2024 nach Berlin, um am 197. Jugend Presse Kongress der young leaders GmbH (https://young-leaders.net/veranstaltungen/jugend-presse-kongress) teilzunehmen. Dort trafen sich 100 jugendliche Multiplikatoren, um basierend auf Expertenvorträgen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft journalistische Beiträge zu erstellen. Inspiriert durch den Vortrag und ein persönliches Interview mit Dr. Sigrid Evelyn...

Urlaubsanspruch bei Kündigung

Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist eine einschneidende Veränderung im Leben eines Arbeitnehmers. Neben den damit verbundenen rechtlichen und finanziellen Aspekten stellt sich oft die Frage nach dem noch offenen Urlaubsanspruch. In diesem Beitrag werden wir die Bedeutung fairer Regelungen und Auszahlungen des Urlaubsanspruchs bei Kündigung beleuchten und die Rechte der Arbeitnehmer in diesem Zusammenhang erläutern. Der Anspruch auf bezahlten Urlaub Bevor wir über den Urlaubsanspruch...

Foto: + Text: Rüdiger Haake, SBR Haltern
2 Bilder

Presseinformation des SBR Haltern
Jahreszeitencafé am Dienstag 8. April 2025 - Elektronische Patientenakte

Der Seniorenbeirat (SBR) der Stadt Haltern am See lädt zum Jahreszeitencafé "Frühling" ein: Haltern am See - Altes Rathaus - Ratssaal 1. Etage 15:00 Uhr (Mit Rollator/Rollstuhl Aufzug am Seiteneingang Goldstraße nutzen) Thema: „Elektronische Patientenakte – Transparenz & Hilfe für Patient*innen und unser Gesundheitssystem“. Seit dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für gesetzlich Krankenversicherte in den Modellregionen Franken, Hamburg und Nordrhein-Westfalen...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

Rund 60 Menschen füllten den Alten Ratssaal während des Virtrags von Denise Schürmann | Foto: und Text Rüdiger Haake, SBR Haltern
3 Bilder

Presseinformation des SBR Haltern
„Lichtblick Seniorenhilfe e.V. – Gemeinsam gegen Altersarmut“

„Lichtblick Seniorenhilfe e.V. – Gemeinsam gegen Altersarmut“ im Ratssaal des Alten Rathauses Altersarmut und Einsamkeit als zwei Seiten einer Medaille In der Winter-Ausgabe des Jahreszeitencafés des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See am 7. Januar 2025 stand die Frage zur Diskussion, was gegen Altersarmut und die häufig damit verbundene Einsamkeit älterer Menschen getan werden könne. „Wir können hier nicht das Problem Altersarmut an der Wurzel anpacken“, erläuterte Rüdiger Haake als...

9 Bilder

Bürgerbus Haltern informiert - Aktuelles März 2025
Haltestelle Lindenstraße wieder anfahrbar – JHV - Neuer Kassenwart gewählt

Im März wurden 1076 Fahrgäste, von denen 173 (16,1%) das Deutschland-Ticket nutzten, befördert. Durchschnittlich wurden fünf Fahrgäste pro Tour befördert, eine starke Auslastungsquote! Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten in der Birkenstraße konnte die Bürgerbus-HS „Lindenstraße“ wieder bedient werden. Die Ersatzhaltestelle „Auf der Heide“ wurde aufgelöst. Am 23. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung durch Werner Mohr, (1. Vorsitzender) stellte er die...

3 Bilder

Bürgerbus-Haltestellenverlegung am Bahnhof
Bürgerbushaltestelle am Bahnhof wird zum 1. April wegen Bauarbeiten verlegt

In Fortführung der Baumaßnahme auf der Annabergstraße sind die Arbeiten in den Kreuzungsbereich Annabergstraße/Holtwicker Straße/Bahnhofstraße gezogen. Der Busverkehr wird ab 1. April über den Bahnhofszufuhrweg, die Recklinghäuser Straße, Zu Pastors Kamp und An der Trappstiege auf die Holtwicker Straße umgeleitet. Die Bürgerbushaltestelle am Bussteig 4 auf dem Bahnhofsvorplatz wird zum 31. März aufgehoben. Eine Ersatzhaltestelle ist ab 1. April am Bussteig 3 eingerichtet worden (s.Fotos). Nach...

2 Bilder

Bürgerbus Haltern informiert - Weiterhin Streik
Am Freitag, 14. März 2025, müssen die Busse der Vestischen auf dem Betriebshof Herten stehenbleiben. Es wird erneut gestreikt.

Am Freitag, 14. März 2025, müssen die Busse der Vestischen auf dem Betriebshof Herten stehenbleiben. Die Gewerkschaft Verdi hat im Zuge der laufenden Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst für diesen Termin Warnstreiks im ÖPNV angekündigt. Die Vestische muss deshalb den Betrieb in Herten für 24 Stunden stilllegen. Daher wird es zu massiven Fahrtausfällen in großen Teilen des Kreises Recklinghausen kommen. Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerbusvereins streiken nicht. Der...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche wird zur Zollverein-Rollschuhbahn. Foto: Jochen Tack/Stiftung Zollverein

Ausflugtipp
Zollverein-Rollschuhbahn – echt abgefahren!

600 Quadratmeter Fahrbahn, 60 Scheinwerfer, acht Rollen und eine Mission: So viele Runden drehen, bis die Funken wieder fliegen! Während der NRW-Osterferien von Samstag, 12. April, bis Sonntag, 27. April 2025, verwandelt sich die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein erneut in eine Rollschuhbahn und haucht ihr eine Retro-Atmosphäre der 80er-Jahre ein. Jetzt heißt es, Rollschuhe rauskramen oder vor Ort ausleihen und nach Herzenslust über den feinen Estrich...

Allerhand ungewöhnliches Werkzeug kommt bei der Restaurierung des Wasserrads zum Einsatz, wie der technische Leiter Dennis Walter (links), Museumsdirektorin Dr. Bärbel Maul und Der Landesdirektor Dr. Georg Lunemann (rechts) zeigen.
Foto: LWL
5 Bilder

Ausflugtipp
Wiesen, Wasserräder, Wegebahn im Freilichtmuseum Hagen

Das Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) startet in die neue Saison und setzt dabei auf ungewohnte Perspektiven im Mäckingerbachtal. Neben den historischen Werkstätten liegt ein Schwerpunkt in diesem Jahr besonders auf der Natur, Landschaft, Flora und Fauna, die es im Museum zu entdecken gibt. "Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Ziele des LWL. Dazu gehört auch, die Vielfalt der Natur, die uns oft so selbstverständlich umgibt, wertzuschätzen und sie...

Foto: GvM
5 Bilder

Bedburg-Hau: Ein außergewöhnlicher Spinnenfund in Nordrhein-Westfalen

Es handelt sich um die Edle Kugelspinne, auch Noble Fettspinne und Falsche Witwe genannt (Steatoda nobilis), aus der Familie der Kugelspinnen (Theridiidae). Das Weibchen der Spinne erreicht eine Körperlänge bis 14 und das Männchen bis 10,6 Millimetern. Zu den Fundumständen und Artbestimmung, siehe unten. Das besondere an dieser Spinne und deren Fund ist, dass sie auf Madeira und den Kanaren beheimatet ist und sie noch nie so weit im Norden von Nordrhein-Westfalen gefunden wurde. Dazu Zitat...

36 Bilder

gesehen über Haltern am See 10./11.05.2024
Polarlichter

ein Feuerwerk am Himmel... Mit einem Trick kann man das Naturphänomen sichtbar machen.  Es reicht normalerweise aus, ein Handy auf die Fensterbank zu legen. Dann muss man so lange belichten, wie es geht. Dabei sollte es so dunkel wie möglich sein. Auch eine freie Sicht nach Norden ist wichtig. Auf dem Foto kommen dann meistens schon die Farben raus und das, obwohl am Himmel gar keine Farben oder nur ein farbloser Schleier zu sehen ist.

Nitrat im Brunnenwasser
VSR-Gewässerschutz stellt Ergebnisse aus dem Kreis Recklinghausen vor

Die Brunnenwasseruntersuchungen vom VSR-Gewässerschutz ergaben am 25. September 2023 in Haltern hohe Nitratbelastungen. 27 Gartenbesitzer hatten ihr Brunnenwasser am Labormobil abgegeben, um Gesundheitsrisiken bei der Nutzung des Wassers auszuschließen. In 6 der privat genutzten Brunnen stellte die gemeinnützige Organisation eine Überschreitung der Trinkwasserverordnung von 50 Milligramm pro Liter (mg/l) Nitrat fest. „Durch unsere Analysen erfahren wir in welchen Orten besonders hohe...

4 Bilder

Ahmed: Der Elefantenkönig von Marsabit

Ahmed von Marsabit: Die Legende in Kürze Ein Gigant der Wildnis: Ahmed war einer der größten Elefanten Kenias, bekannt für seine beeindruckenden Stoßzähne.Symbol des Naturschutzes: Er wurde 1970 unter den Schutz des kenianischen Präsidenten gestellt – eine einzigartige Maßnahme.Tod im Jahr 1974: Ahmed starb eines natürlichen Todes im Marsabit-Bergwald, fernab von Wilderern.Unsterbliches Vermächtnis: Sein präparierter Körper wird im Nairobi National Museum ausgestellt, um an den Schutz...

Große Friedensdemo am 25. November 2023 in Berlin
Was wir von der Friedensbewegung des vorigen Jahrhunderts lernen können

(Foto:  J.H. Darchinger/FES - Friedensdemo mit 300.000 Menschen in Bonn am 10. Oktober 1981) „Es vollzieht sich in unserem Land eine Militarisierung der Gesellschaft. (…) Die Menschen sollen den dritten Weltkrieg als eine Möglichkeit annehmen“. (Dorothee Sölle) Die Friedensbewegung hat aktuell  zu einer großen Friedensdemo am 25. November 2023 in Berlin aufgerufen, vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und in Nahost und in anderen Teilen der Welt sowie der gigantischen...

Ratsmitglied Gorißen beschreibt den Klinikwald als sehr wild gewachsen und verweist auf die Tatsache, dass die Bäume kaum Licht bekämen. (Niederschrift Rat 25.06.2020) | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW GvM

Internationaler Tag des Waldes
Ministerin Gorißen (aus Bedburg-Hau) würdigt den Wald als Multitalent

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, war von 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinde Bedburg-Hau. Sie setzte sich damals für die Überplanung des LVR-Klinikwaldes ein, der zum Wohngebiet werden sollte. Aktuell, März 2025, ist die CDU Bedburg-Hau der Meinung, Zitat aus der NRZ vom 21.03.2025 „…dass das Thema nach 20 Jahren endlich auf der Agenda stehe…“ und der CDU Bürgermeister Stephan Reinders „Ein...

Ach mit fast 80 Jahren hat Martin Schlegel noch immer Spaß am Spielen. | Foto: Schlegel
Aktion 3 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Martin Schlegel ist der Herr über Monster und Steine

Spielen hat ihn schon immer fasziniert. Wenn andere Hausaufgaben machten, saß er am Schachbrett. 1966 wurde der Hagener Martin Schlegel sogar Nordrhein-Westfalenmeister mit der Jugendmannschaft. Heute jedoch gilt seine Leidenschaft den Brettspielen. Martin Schlegel ist ein erfolgreicher Spieleautor. Im letzten Jahr erschienen gleich drei Neuheiten aus seiner Ideenschmiede. Von Andrea Rosenthal Hagen. Längst ist Martin Schlegel Rentner. Im kommenden Jahr wird er 80 Jahre alt. Doch seine...

Die ehrenamtlichen Autoren dieser weit beachteten Wissens-Plattform protestieren gegen Teile der geplanten EU-Urheberrechtsreform.  | Foto: Pixabay

Kein Wikipedia
Auch Online-Enzyklopädie protestiert gegen Teile der geplanten EU-Urheberrechtsreform

Wer regelmäßig die Online-Enzyklopädie Wikipedia nutzt, wird heute einen schwarzen Bildschirm ansurfen. Der Grund: die ehrenamtlichen Autoren dieser weit beachteten Wissens-Plattform protestieren gegen Teile der geplanten EU-Urheberrechtsreform. Die Macher der Seite wenden sich mit folgenden Worten an ihre User: Liebe Besucherin, lieber Besucher, warum können Sie Wikipedia nicht wie gewohnt benutzen? Die Autorinnen und Autoren der Wikipedia haben sich entschieden, Wikipedia heute aus Protest...

Geldautomatensprengung an der Lippstraße geht schief

Haltern.  In der Nacht zu Montag versuchten Unbekannte, einen Geldautomaten an der Lippstraße zu sprengen. Über einen Alarm war die Polizei verständigt worden. Als die Beamten gegen 03.25 Uhr eintrafen, stellten sie fest, dass der Raum zum hinteren Zugang des Geldautomaten Einbruchsspuren hatte. Offensichtlich kamen die Einbrecher dort nicht weiter. Zudem lagen im Vorraum Gasflaschen, die darauf hindeuten, dass der Automat gesprengt werden sollte. Zu einer Explosion kam es glücklicherweise...

Unbekannter überfällt 22-Jährigen in der Unterführung zur Seestadthalle

Haltern. Kurz nach Mitternacht, befand sich am heutigen Donnerstag ein 22-jähriger Halterner in der Unterführung zu Seestadthalle an der Hullerner Straße. Hier ging ihn ein unbekannter Mann an, forderte seine Geldbörse und eine Halskette. Sollt er ihm die Sachen nicht geben. drohte er ihm Schläge an. Der 22 Jährige übergab die geforderten Sachen. Mit diesen flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Der Täter wird als etwa 30 Jahre alt und 1,90 Meter groß und kräftiger Statur beschrieben....

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...