Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Kultur
Foto: Daniel Häker
2 Bilder

Lesung-Musik-Performance
80 Jahre Befreiung

Roman Knizka und das Bläserquintett OPUS45 kehren nach Oberhausen zurück. Aufgrund des sehr großen Erfolges im letzten Jahr während der Demokratiewoche in Oberhausen zum Thema "75 Jahre Grundgesetz" hat das Demokratiebüro sowie das Theater und die AWO den bekannten Schauspieler Roman Knizka und das Bläserquintett OPUS45 erneut nach Oberhausen eingeladen. Sie präsentieren am 5. April 2025 das Programm "Dass ein gutes Deutschland blühe ... Leben nach Kriegsende '45-'49" in der Evangelischen...

  • Oberhausen
  • 18.02.25
  • 1
Politik

Politische Bildung
Ziemiak: Mitmachen beim Demokratiewettbewerb

Auch im Märkischen Kreis sind Einzelpersonen und Gruppen wieder aufgerufen zur Teilnahme am Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“. Darauf weist jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak hin. „Mit ihrem alljährlichen, bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb sucht die Bundeszentrale für politische Bildung erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte für eine lebendige und demokratische Gesellschaft“, erläutert Ziemiak. Grundsätzlich steht die Teilnahme allen Einzelpersonen...

  • Iserlohn
  • 17.02.25
  • 1
Politik
Foto: Egemen Semih Köse

Duisburg Marxloh
Schüler erleben Demokratie hautnah

Am 17. Februar findet am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Duisburg die Juniorwahl statt. In der Zeit von 08:30 bis 13:10 Uhr haben alle Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt, das Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrungen mit demokratischen Wahlen ermöglicht. Dabei durchlaufen sie den gesamten Wahlprozess – von der Stimmabgabe bis hin zur Auszählung der Stimmen. Am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium wird die...

  • Duisburg
  • 17.02.25
  • 2
Politik
Dieses Foto und weiteren Fotos stammen vom Friedensgebet in der Salvatorkirche. Es bildete den Auftakt zum „Lichtermeer für Demokratie und gegen den Rechtsruck“
Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

Zeichen gesetzt beim Friedensgebet in Salvator
Lichtermeer am Innenhafen Duisburg

Am Freitagabend kamen Duisburgerinnen und Duisburger um 17.30 Uhr in der Salvatorkirche zusammen und waren erwartungsvoll, eine halbe Stunde später am nahen Innenhafen mit Handys und Kerzen und weiteren Bürgerinnen und Bürgern, die gleiches in den Händen hielten, bei der Demonstration des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage als Menschenkette für ein Lichtermeer zu sorgen. In der Salvatorkirche erklang die Orgel und führte zum „Ökumenischen Friedensgebet für Demokratie und Vielfalt“, zu dem...

  • Duisburg
  • 17.02.25
  • 1
Politik

Demo am 14. 02. für Demokratie und Zusammenhalt
Eindrucksvolle Kundgebung: In Haltern stehen die Demokraten tausendfach zusammen

HALTERN AM SEE: Trotz frostiger Kälte kamen am Freitagabend geschätzte 2.500 bis 3.000 Halterner Bürgerinnen und Bürger zu einer eindrucksvollen Kundgebung für Zusammenhalt und Demokratie auf den zentralen Marktplatz vor der Sixtuskirche. Damit brachten die Initiatoren des zivilgesellschaftlichen Aktionsbündnisses mit den 80 unterstützenden Organisationen in der kleinen Stadt Haltern fast ebenso viele Demokraten auf die Beine wie bei ähnlichen Veranstaltungen zuvor in der Großstadt Dortmund...

  • Haltern
  • 15.02.25
  • 2
Politik
Foto Pixabay
Video

Deutsche Geschichte
Erinnerung an die Geschwister Scholl

Hier ist ein vierminütiger Ausschnitt aus dem Film : Sophie Scholl - die letzten Tage Der Film "Sophie Scholl – die letzten Tage" wurde auf der Berlinale 2005 mit dem Silbernen Bären für die beste Regie und für die beste Hauptdarstellerin (Julia Jentsch) ausgezeichnet. Die Auslandsvertretung der deutschen Filmbranche, German Films, wählte das Drama im September 2005 als offiziellen Kandidaten für eine Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film. Bei der Verleihung ging der...

  • Bochum
  • 15.02.25
  • 21
  • 5
Politik

Nichtberücksichtigung bei Demokratie-Initiative
UWG: Freie Bürger übt Kritik

Die UWG: Freie Bürger ist irritiert und besorgt darüber, dass sie nicht in die von der Stadt Bochum initiierte und vom Rat der Stadt Bochum beschlossene Demokratie-Plattform "Wir für Demokratie" einbezogen wurde. Die Initiative wurde von stadtgesellschaftlichen Organisationen gemeinsam mit dem Oberbürgermeister ins Leben gerufen, um sich aktiv für den Erhalt der Demokratie einzusetzen. Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger, erklärt dazu: "Es ist nicht nachvollziehbar, warum...

  • Bochum
  • 13.02.25
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Die Bundestagswahl steht vor der Tür
Aufruf zur Bundestagswahl

Walsumer Box Club und IGBCE-Arbeitskreis rufen zur Bundestagswahl auf Duisburg – Die Bundestagswahl steht vor der Tür, und es ist an der Zeit, unsere demokratischen Rechte wahrzunehmen! Der Arbeitskreis Migration und Integration des IGBCE Bezirks Niederrhein sowie der Walsumer Box Club Duisburg e.V. 1957 rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihre Stimme abzugeben und damit aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft mitzuwirken. In einer Demokratie ist das Wahlrecht eines der wichtigsten...

  • Duisburg
  • 13.02.25
  • 2
Politik

OMAS GEGEN RECHTS Oberhausen
Infostand: „Wir wollen reden! Was können wir zur Bewahrung unserer Demokratie tun? “

Die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS Oberhausen gibt es seit 5 Jahren. Wir sind besorgt über den Rechtsruck in unserer Gesellschaft. Es geht uns um die Verteidigung der Demokratie, um den Einsatz für die gleichen Rechte aller Frauen, Männer und Kinder, um die sozialen Standards, die von unseren Eltern und Großeltern zum Teil bitter erkämpft wurden, um den Respekt und die Achtung gegenüber anderen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe oder Religion. Wir mischen...

  • Oberhausen
  • 12.02.25
  • 5
  • 4
Politik
Der Laserscreen ist ein echter Hingucker, der aufrüttelt, zum Denken und Nachdenken anregt und gleichzeitig ein Wahlaufruf ist.
Foto: Anika Orlic
3 Bilder

Kirchengemeinden rufen zur Wahl auf
„Uns war so danach“

Seit einigen Tagen ist in Duisburg sowohl an der Obermeidericher Kirche an der Emilstraße als auch an der Meidericher Kirche, Auf dem Damm, von weitem ein großes Banner mit deutlichen Worten zu sehen: „Menschenwürde“, „Nächstenliebe“ und „Zusammenhalt“. Verbunden sind sie dem Aufruf „#wählen“. Noch besser ist die Aktion der beiden Gemeinden auf dem Laserscreen an der Emmericher Straßedui an der B8 in Meiderich zu sehen. Dort tauchen die Worte auf der 37 Quadratmeter großen Digitalwand...

  • Duisburg
  • 11.02.25
  • 1
Politik
Buchcover Buchgut Berlin | Foto: Westendverlag ISBN 978-3-86489-484-8

Buchbesprechung - Lobbyist, Demokratie,
„Korrumpiert.

Wie ich fast Lobbyist wurde und jetzt die Demokratie retten willVor der Bundestagswahl fließen Millionen Spenden an Parteien und es stellen sich Fragen: Wem dienendie Parteien, die Abgeordnetenden Wählern, den Spendern, oder?Alle reden davon, die Demokratie zu retten. Geht die Gefahr von Parteien, der Weltanschauung und/oder der Macht des Geldes aus? Retten wir bei der anstehenden Wahl die Demokratie durch ein „richtiges“ Kreuz, durch „richtige“ Repräsentanten der Parteien oder bedarf es mehr....

  • Düsseldorf
  • 09.02.25
Politik
Foto: Pixabay

Auf dem Weg zu den Wahlen
Vielleicht besser ganz den Mund halten - und sich aus allen Diskussionen raushalten? Das Wahlkreuzchen kann niemandem genommen werden!

Denke ich an Deutschland, und nicht nur in der Nacht, stelle ich eine eigenartige politische Atmosphäre fest, die auf unversöhnliche Polarisierung hinausläuft, in deren Sog inzwischen schon die politische Mitte geraten ist, auf welche die meisten Menschen mit äußerer Zurückhaltung und Schweigen reagieren, und gerade jetzt, da Neuwahlen anstehen, Neuwahlen, dessen Wahlkampf weniger, auch wenn im Vordergrund zu stehen scheinend, von der Migrationspolitik als vielmehr von gesellschaftlich...

  • Rheinberg
  • 05.02.25
  • 24
  • 2
Politik

Pressemitteilung
Ein schwarzer Tag für die deutsche Demokratie

Mit der Entscheidung von CDU-Chef Friedrich Merz, die Brandmauer zur AfD aufzuheben, wurde ein entscheidender Dammbruch vollzogen. Mit vorheriger Ankündigung stimmten CDU und FDP gemeinsam mit der AfD für eine Aufhebung der bisherigen politischen Grenzen, die eine Zusammenarbeit mit nicht demokratischen Parteien ausschlossen. Die Kreisvorsitzende Dr. Christina Lantwin: „Wir werden weiterhin aktiv für eine inklusive und gerechte Gesellschaft eintreten, in der Vielfalt und Meinungsfreiheit...

  • Wesel
  • 05.02.25
  • 1
Politik

Herausforderung der Demokratie
Ein Aufruf zum Dialog

Herausforderung der Demokratie: Ein Aufruf zum Dialog Die AfD (Alternative für Deutschland) hat sich in der politischen Landschaft Deutschlands etabliert und erhält etwa 20 % der Stimmen Bundesweit. Diese Wähler sind ernst zu nehmen und nicht zu ignorieren. Demokratie bedeutet, sich mit verschiedenen Meinungen auseinanderzusetzen und den Dialog zu suchen. Dabei ist es entscheidend, die AfD sowohl in ihren Worten als auch in ihren Taten zu hinterfragen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass...

  • Dinslaken
  • 04.02.25
  • 2
  • 1
Politik

Diskussion um Flüchtlingsunterkünfte in Wesel
Presseerklärung

Die Weseler Demokraten sind konsensfähig Auch in Wesel wird das Thema Migration emotional und kontrovers diskutiert. Die Debatte um neue Flüchtlingsunterkünfte im Stadtrat hat jedoch gezeigt, dass in Wesel die demokratischen Parteien sich gegenseitig zuhören und menschliche Lösungen suchen. Nachdem in der Dezemberratssitzung eine Flüchtlingsunterkunft für bis zu 400 Personen an der Ullrichstraße abgelehnt worden war, stellte die Verwaltung mit dem Standort in der Nähe des IB auf dem Fusternberg...

  • Wesel
  • 04.02.25
Politik
Foto: KI generiert

CDU stimmt mit AfD ein historischer »Dammbruch«
Das Erwachen der »bürgerlichen Mitte« – Eine Polemik

Der Bundestag hat mit den Stimmen der CDU/CSU und der AfD einen »Migrationsplan« verabschiedet, was als demokratischer »Dammbruch« kritisiert wird. Die fordert einer demokratischen Zivilgesellschaft muss lauten, entschlossenen Widerstand zu leisten, um demokratische Werte gegen einen autoritären Rückschritt zu verteidigen. I. Politik des Dammbruchs Es ist passiert, was schon längst abzusehen war: Der durch die CDU eingereichte »5-Punkte-Plan zur Migration« wurde im Bundestag angenommen....

  • Düsseldorf
  • 02.02.25
  • 1
Politik

Inhaltsleerer Ein-Themen-Wahlkampf
Wie schamlos sind unsere Volksvertreter? Was in der „historischen Bundestagsdebatte“ von allen Parteien ausgeblendet und verdrängt wurde

Foto: Demo gegen Rechts nach der aktuellen Bundestagsdebatte Ablenkungsmanöver von den eigentlichen Problemen, Sorgen und Nöten der Menschen im reichen Land der Suppenküchen und Tafeln, der Kinder- und Altersarmut, der Wohnungsnot und des Bildungsnotstandes sowie der sozialen Ungerechtigkeit und der kaputten Infrastruktur Es ist erfreulich, dass nun bundesweit zigtausende Menschen auf die Straße gehen, um gegen den demokratischen Tabubruch des parlamentarischen Rechtsbündnisses von CDU/CSU/FDP...

  • Haltern
  • 02.02.25
  • 10
  • 4
Kultur
Oberbürgermeister Daniel Schranz betonte in seiner Rede, warum auch 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers das Gedenken wichtig bleibt. | Foto:  Foto: Stadt Oberhausen/ Carsten Walden

Gedenken
„Wir sind viele!“: Gemeinsame Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus

Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte aus sieben Schulen und zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus der Oberhausener Politik und Verwaltung haben Montag, 27. Januar 2025, in der Aula des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Seit 1996 ist der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz in Deutschland der offizielle Anlass für Gedenkstunden, seit 2005 ist er international als Gedenktag festgelegt. Oberbürgermeister Schranz:...

  • Oberhausen
  • 28.01.25
Politik

Aktionsbündnis "Zusammen Halte(r)n für Demokratie"
Demonstration für Demokratie auf dem Halterner Marktplatz - am 14. Februar um 17 Uhr

HALTERN AM SEE.  Zu einer "Demonstration für Demokratie" lädt das Halterner Aktionsbündnis "Zusammen Halte(r)n für Demokratie" am Freitag, dem 14. Februar um 17.00 Uhr auf dem Halterner Marktplatz vor der Sixtus-Kirche ein. Alle Demokraten sind aufgerufen sich zu beteiligen und mit Schildern und Bannern sichtbar für Demokratie einzusetzen. Zum Aktionsbündnis gehören viele Vereine, Kirchen, Parteien, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften und andere Akteure, die für Demokratie, Vielfalt,...

  • Haltern
  • 28.01.25
  • 1
Politik

Verschwörungstheorien
Angela Merkel ist Hitlers Tochter

Diese Veranstaltung mit dem Autor Christian Alt fand am Sonntag, 26. Januar 25 in der VHS Essen statt. Der Raum zum Bersten voll. Ich frage meine Nachbarin, warum sie hier ist, sie meint, das wäre der Aktualität des Themas geschuldet. Herr Alt wird von dem Programmleiter des Programmbereichsleiters Herrn Georgakis ( Politik, Bürgerschaftliches Engagement) interviewt.  Warum glauben Menschen solche Geschichten? Alt erläutert, das hätte auch mit psychologischen Faktoren zu tun, aber einer der...

  • Essen
  • 27.01.25
Politik
Die Millionenerbin Abigail Disney, Großnichte von Walt Disney, fordert mit hunderten anderen überreichen Menschen eine konsequente Besteuerung ihrer Klasse. | Foto: Von Montclair Film - https://www.flickr.com/photos/montclairfilmfest/25617698004/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=146056779

Fast zwei Drittel der Millionäre: Einfluss von Superreichen auf Trump bedroht globale Stabilität

Mehr als 370 Millionärinnen und Millionäre sowie Milliardärinnen und Milliardäre fordern in einem offenen Brief an Staats- und Regierungschefs in Davos eine Besteuerung von Superreichen. 63 Prozent der Millionärinnen und Millionäre weltweit bewerten den Einfluss von Superreichen auf die Trump-Präsidentschaft als Bedrohung für die globale Stabilität. Das zeigt eine neue Umfrage im Auftrag der Patriotic Millionaires, die heute während des Weltwirtschaftsforums in Davos erscheint. Zusammen mit den...

  • Dortmund
  • 23.01.25