Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Politik
47 Bilder

Kiel,Matrosenaufstand,Weg,Veränderungen,
Kieler Matrosenaufstand

Der Kieler Matrosenaufstand von 1918 gehört zu den weniger beachteten Ereignissen in der deutschen Geschichte. Dabei hatten es die Folgen durchaus in sich- und sie sind heute noch spürbar. Aus dem Matrosenaufstand entwickelte sich die Novemberrevolution und anschließend folgte die Ausrufung der Weimarer Republik- der ersten parlamentarischen Demokratie in Deutschland. Aus den Matrosen, die den Befehl verweigerten und zunächst Verbesserungen in der Marine erstreiten wollten, wurden Vorkämpfer...

Blaulicht
19 Bilder

Demonstrationen in Essen
verschiedene Gruppen trafen aufeinander

In der Essener Innenstadt kam es am Samstag 15.03.2025 wegen einer Demonstrationen zu einem Großeinsatz der Polizei gekommen. Es kam zu Ausschreitungen. Am Rande von Kundgebungen mit Teilnehmern aus dem rechten und linken Spektrum sind in Essen nach Polizeiangaben auch Polizisten angegriffen worden. Teilnehmer hätten versucht, Polizeisperren zu durchbrechen und dabei vereinzelt auch die Einsatzkräfte attackiert, sagte eine Polizeisprecherin. Welcher Seite die Angreifer zuzuordnen seien, müsse...

Politik
*Friedliche Demonstration in Münster für den Klimaschutz und die Demokratie*  🌈 🕊
- Am Fürstbischöflichen Schloss 🏰
- Foto/ Copyright: Birgti Leimann - Münster in Bildern 📷
11 Bilder

*Friedliche Demonstration für den Klimaschutz und die Demokratie*

In der letzten Woche demonstrierten mehrere tausend Menschen für den Klimaschutz und die Demokratie in Münster. "Demokratie lebt vom Streit, von der Diskussion um den richtigen Weg. Deshalb gehört zu ihr der Respekt vor der Meinung des anderen." Richard von Weizsäcker "Demokratie heißt die Wahl haben. Diktatur heißt, vor die Wahl gestellt werden." Jeannine Luczak "Rechtsstaat ist wie das tägliche Brot, wie Wasser zum Trinken und wie Luft zum Atmen, und das Beste an der Demokratie ist, dass nur...

LK-Gemeinschaft
Die Tanz-AG der Leibniz-Gesamtschule war mittendrin! Die Mädchen aus dem 5. und 6. Jahrgang hatten wochenlang fleißig geübt, um mit voller Energie und ganz viel Herz auf der großen Bühne ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen.
 | Foto: Daniela Bittel
2 Bilder

Gleichberechtigung
Leibniz-Gesamtschule tanzt gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Mit großer Begeisterung und viel Herz nahmen die Mädchen der Tanz-AG der Leibniz-Gesamtschule am Aktionstag One Billion Rising in Duisburg teil. Unter dem Motto „Rise for Empathy!“ setzten sie gemeinsam mit zahlreichen anderen Tänzerinnen und Tänzern ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Schülerinnen aus dem 5. und 6. Jahrgang hatten wochenlang für ihren Auftritt geübt – und ihr Einsatz zahlte sich aus: Mit beeindruckender Energie und sichtbarer Freude führten sie ihre...

Politik

Bochum Demo 14.2.
Motto: Nieder mit der AfD-der Ruhrpott bleibt stabil gegen Rechts.

Info: Die Bündnisse und Organisationen Friday for Future Bochum, Antifa und die katholische Kirche rufen zur Demo gegen Rechts auf. Die Demo steht unter dem Motto" nieder mit der AfD-der Ruhrpott bleibt stabil gegen Rechts". Die Partei basiere laut Organisatorinnen Organisatoren der Demo auf Spaltung, Hass und Ausgrenzung. Die Demonstration startet am Freitag, den 14.02.2025 um 18:30 Uhr, auf dem Dr.-Ruer-Platz in der Bochumer Innenstadt. Quelle: Radio Bochum

Politik
43 Bilder

Demonstration in der Duisburger Innenstadt

Am Samstag haben zahlreiche Menschen erneut gegen die AFD und die Zusammenarbeit  der CDU mit der AFD demonstriert.Auch war die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas auf der Demo und hat zu den Teilnehmer gesprochen.

Politik
Demo gegen Rechts in Duisburg | Foto: Astrid Günther

Heute auf dem Duisburger Opernplatz
Demo gegen den Rechtsruck

Ja, ich war da...weil ich es nämlich für einen Irrtum halte, zu denken, wir lassen keine Flüchtlinge und Migranten mehr rein, und alle unsere Probleme lösen sich in Luft auf. Weil ich dagegen bin, dass man alle Flüchtlinge und Migranten mit Attentätern und Messerstechern in einen Topf wirft. Die sind auch darunter, natürlich. Und da bin ich auch für eine harte Vorgehensweise. Gewalttäter und Gefährder sollten unverzüglich abgeschoben werden. Ich finde es geradezu unglaublich, dass die...

Politik

Demo in Emmerich
Unsere Demokratie braucht dich - es ist 5 vor 12

Das Bündnis 'Emmerich. Demokratisch. Vielseitig' organisiert am Samstag, 8. Februar ab 11:55 eine Demonstration unter der Motto „Unsere Demokratie braucht dich - Es ist 5 vor 12“. Startpunkt ist der Geistmarkt/Rathausvorplatz in Emmerich am Rhein. Hauptredner ist Prf. Peter Kossen. Hier der Aufruf des Bündnisses: Vor einem Jahr, am 4. Februar 2024, haben wir in Emmerich am Rhein gemeinsam ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt gesetzt. Unsere Kundgebung war ein Signal gegen Hass,...

Politik

Politik
Geht die Gefahr von Rechts aus, oder den Linksextremisten?

Was ist in unserem Lande los? In den letzten Tagen haben wir eine beunruhigende Entwicklung in unserem Land erlebt: CDU-Büros und Parteistände werden von linken Extremisten, wie Antifa-Gruppen belagert. Politiker und Wahlkampfteams der CDU werden bedroht, und die Situation scheint sich zu verschärfen. Diese Vorfälle werfen viele Fragen auf und verursachen große Besorgnis in weiten Teilen der Bevölkerung. Die Bedrohungslage Die Bilder von umzingelten Parteiständen und bedrohten Politikern sind...

Politik
Foto: KI generiert

CDU stimmt mit AfD ein historischer »Dammbruch«
Das Erwachen der »bürgerlichen Mitte« – Eine Polemik

Der Bundestag hat mit den Stimmen der CDU/CSU und der AfD einen »Migrationsplan« verabschiedet, was als demokratischer »Dammbruch« kritisiert wird. Die fordert einer demokratischen Zivilgesellschaft muss lauten, entschlossenen Widerstand zu leisten, um demokratische Werte gegen einen autoritären Rückschritt zu verteidigen. I. Politik des Dammbruchs Es ist passiert, was schon längst abzusehen war: Der durch die CDU eingereichte »5-Punkte-Plan zur Migration« wurde im Bundestag angenommen....

Politik
Gruppenbild der Preisträger, Preisverleiher und Laudatoren.
Foto: André Maßmann
2 Bilder

Bündnis für Toleranz und Zivilcourage
Neue Preisträger und neue Demo

Der 27. Januar, der Gedenktag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Jahr 1945, ist in Duisburg seit 25 Jahren ein besonderer Tag. Denn immer am 27. Januar verleiht das Bündnis für Toleranz und Zivilcourage seinen gleichnamigen Preis an Menschen oder Gruppen, die sich für ein friedvolles Zusammenleben einsetzen. Die Preisträger dieses Jahres sind die Aktiven der Initiative „No Mobbing“, die sich an sechs Schulen im Stadtgebiet für gemobbte Menschen einsetzen. Die Mitarbeiter und...

Politik
Au, Mann, Söder! Anzeige ist raus! (Aktenzeichen BY8547-501230-2518) - Politisch motivierte Straftat der CSU gegen Die PARTEI .
 | Foto: Martin Sonneborn - DIE PARTEI

"Au, Mann, Söder! Anzeige ist raus!"
Politisch motivierte Straftat der CSU gegen Die PARTEI

Bereits mehrfach wurden in verschiedenen Bundesländern nachts PARTEI-Plakate entwendet. Als in München zwei Mal hintereinander mehrere Exemplare direkt vor der CSU-Zentrale verschwanden, versah die PARTEI München neu aufgehängte Wahlplakate - mit dem Gesicht von Friedrich Merz und dem Slogan "Wenn du Trump bei Wish bestellst" und "blackrockmatters" – einfach mal mit GPS-Trackern. Als die Plakate heute morgen wieder verschwunden waren, gab es großes Erstaunen: die GPS-Daten lokalisierten das...

Politik
Unter dem Moto "Gutes Essen hat aktuell keine Zukunft" fordert das "Wir haben es satt!"-Bündnis gemeinsam mit 9.000 Menschen in Berlin ein sofortiges Ende des agrarpolitischen Stillstands.
2 Bilder

Landwirtschaft & Zivilgesellschaft
Demonstration für Tier-, Klima- und Umweltschutz, Erhalt vielfältiger Höfe, faire Preise und gutes Essen

Gemeinsam mit 9.000 Demonstrierenden fordern rund 60 Organisationen auf der "Wir haben es satt!"-Demo von der künftigen Bundesregierung ein zuverlässiges Bekenntnis und eine ambitionierte Förderung für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft. Gemeinsam adressieren Bäuerinnen und Bauern, Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Aktive der Natur-, Tier- und Klimaschutzbewegung die Politik: "Wir alle wollen gesunde Lebensmittel. Wir alle wollen Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz. Die kommende...

Politik
"Das agrarindustrielle System wälzt seine wahren Kosten auf die Gesellschaft ab. Eine bäuerliche, agrarökologische Landwirtschaft ist der gemeinwohlorientierte Gegenentwurf.", erklärt das Bündnis "Wir haben es satt!".

"Wir haben es satt!"-Bündnis fordert: "Gemeinwohl vor Konzerninteressen in der Agrarpolitik!"

Unter der Leitfrage "Wer profitiert hier eigentlich?" rufen im Vorfeld der Bundestagswahl rund 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft zur "Wir haben es satt!"-Demonstration am 18. Januar 2025 auf. Verbraucherinnen und Verbraucher leiden unter hohen Lebensmittelpreisen und Bäuerinnen  und Bauern kämpfen um ihre Existenz: Seit 2021 sind Lebensmittelpreise in Deutschland um rund 33 Prozent gestiegen – deutlich stärker als die Gesamtinflation von 20 Prozent. Bei den Bäuerinnen...

Politik
Von der Hompage der VKL tkse
3 Bilder

Forderung nach Einführung von Karenztagen zeigt
Der Generalangriff der Konzerne geht weit über Stahl und Automobil hinaus - jetzt reichts!

Astrid Günther hat gestern in ihrem Beitrag gut auf einige Konsequenzen der Einführung von Karenztagen hingewiesen. Allerdings, wer weiß, ob es bei dem einen vorgeschlagenen Tag bleibt. Auch eine Ursache, die immer älter werdenden Belegschaften und deren besondere Anfälligkeit sowohl gegenüber Krankheiten, aber auch dafür, trotz Krankheit zur Arbeit zu gehen hat sie richtig benannt. Nimmt man weitere Ursachen für den wachsenden Krankenstand hinzu, wie durch besondere Umweltbelastung, durch...

Politik
v.l.n.r.: Lukas Walter (stellv. Leitung des KI), Lars Mollenhauer, Lotte Schelleckes (KI), Jan-Hendrik Winkel (KI).
Martin-Luther-King-Schule Marl | Foto: Foto: Kreis Recklinghausen
3 Bilder

Die Martin-Luther-King-Gesamtschule aus Marl bekam eine Auszeichnung für ihre Arbeit gegen Rassismus

Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen (KI) hat im Großen Sitzungssaal des Kreishauses den Demokratiepreis für besonderes Engagement im Jahr 2024 verliehen. Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet, die dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" angehören, konnten sich mit demokratiefördernden Projekten für den Demokratiepreis bewerben. Drei Projekte stachen besonders hervor: Die Anne-Frank-Realschule aus Gladbeck belegte mit ihrem Projekttag zum Tag des...

Politik
Foto: Foto: DGB Emscher-Lippe

Mahnwache: Landesparteitag der AfD in Marl

Der DGB Emscher-Lippe ruft auf zur Mahnwache am 2. Januar 2025,  gegen den Landesparteitag der AFD  in Marl  Sinsen  von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, direkt vor der Halle auf der Gräwenkolkstraße 85 in Marl. Hinweis: Da die Straße gesperrt wird, ist vom Bahnhof Marl-Sinsen ein Fußweg von ca. 400 m zurückzulegen. Wir protestieren gegen die rechtsextreme Partei, die eine offen rassistische, frauen- und arbeitnehmerfeindliche Politik verkörpert und immer mehr Parallelen zur NSDAP entwickelt. Die AfD...

Politik
"Krankenhäuser sollen Einrichtungen der gesellschaftlichen Daseinsvorsorge sein, keine Wirtschaftsunternehmen. Krankenhausplanung und -finanzierung sind öffentliche Aufgaben, die politischer Planung und Steuerung bedürfen. Wir brauchen eine demokratische und regionale Bedarfsplanung der Krankenhausversorgung, in die alle Akteure des Gesundheitswesens einbezogen werden.", so das Bündnis Krankenhaus statt Fabrik.

Krankenhaus statt Fabrik
Briefe schreiben gegen die Krankenhausreform

Der Koalitionsbruch schlägt hohe Wellen. Eine der folgenschwersten Reformen der Ampel, die Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft, schreitet trotzdem voran. Das wichtigste Gesetz der Krankenhausreform – das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) – wurde bereits im Bundestag verabschiedet. Am 22. November beraten nun die Bundesländer in einer Bundesratssitzung darüber. Zwar ist das Gesetz nicht zustimmungspflichtig, aber die Länder können von ihrem Recht Gebrauch machen, den...

Vereine + Ehrenamt
Über 32.000 Menschen gingen am Mittwoch auf die Straße bzw. in die Rheinwiesen, um Flagge zu zeigen. | Foto: AWO
4 Bilder

KV Wesel war mit über 500 Beschäftigten dabei
32.000 Menschen setzen Zeichen gegen Kürzungen im Sozialhaushalt

Es war eine der größten Demos in Düsseldorf seit Jahren. Am Mittwoch gingen über 32.000 Menschen auf die Straße, um gegen die geplanten Kürzungen von 83 Millionen Euro im Landes-Sozialhaushalt zu demonstrieren. Es war schrill, es war laut, die Stimmung ausgelassen. Erzieherinnen, Eltern und Mitarbeiter*innen der Sozialverbände versammelten sich ab 10 Uhr auf den Rheinwiesen gegenüber dem Landtag, um lautstark zu zeigen „Das lassen wir uns nicht gefallen!“ Auch der AWO Kreisverband Wesel war mit...

Politik
22 Bilder

PROTEST GEGEN SOZIALKÜRZUNGEN IM NRW-HAUSHALT
DEMONSTRATION IN DÜSSELDORF

Gestern machten sich viele Menschen auf den Weg nach Düsseldorf zur Demo gegen die Sparpläne der NRW-Landesregierung im Sozialbereich. Unter dem Motto "NRW bleib Sozial" versammelten sich die Demonstranten auf den Rheinwiesen in Sichtweite des Landtags. Eigentlich sollte es einen Protestmarsch durch die Düsseldorfer Innenstadt und vorbei am Landtag geben. Dieser Plan wurde aber wegen Sicherheitsbedenken verworfen. Die Kundgebung starte um 12:05 Uhr (symbolisch um fünf nach Zwölf). Mit dieser...

Vereine + Ehrenamt
Achtung! Ortsänderung. Die Kundgebung findet um 12.05 Uhr auf den Rheinwiesen statt. Der Protestmarsch wurde abgesagt.  | Foto: AWO

Update: Ortsänderung der Demo am 13.11.
Kürzungen um 83 Millionen Euro

Während die Herausforderungen für den sozialen Sektor in Nordrhein-Westfalen immer größer werden, plant die Landesregierung, soziale Leistungen um 83 Millionen Euro zu kürzen. Der AWO-Kreisverband Wesel stellt sich entschieden gegen diese Kürzungen und fordert zur Aufrechterhaltung bisheriger Hilfen und Dienstleistungen eine sofortige Rücknahme der Pläne. Am 13. November findet die Kundgebung auf den Rheinwiesen Düsseldorf (zwischen Rheinknie-Brücke und Oberkasseler Brücke) statt – der AWO KV...

Politik
Schleuse Flaesheim 
Quelle: WSA Westdeutsche Kanäle, Standort Duisburg

Schleuse Flaesheim am Wesel-Datteln-Kanal wurde von Demonstranten für mehrere Stunden gesperrt

Am  (26.10.2024) erhielt die Polizei den Hinweis, dass sich mehrere Personen  an der Schleusenanlage im Stadtteil Flaesheim aufhalten sollen. Die Einsatzkräfte trafen dort rund 20 Personen im Rahmen einer Versammlung an. Die Versammlungsteilnehmer besetzten die Schleuse zu Wasser und zu Land. Hierbei seilten sich vier Personen von der Brücke ab. Acht Personen waren auf dem Kanal in Kanus unterwegs und blockierten den Wasserverkehr. Hintergrund der Klimademo war der Import von Kohle für das...

Vereine + Ehrenamt
Sei dabei - am 13. November findet die Demo in Düsseldorf statt. | Foto: AWO

AWO nimmt an Demo in Düsseldorf teil
„83 Millionen Euro – Einsparungen auf Kosten der Schwächsten“

Während die Herausforderungen für den sozialen Sektor in Nordrhein-Westfalen immer größer werden, plant die Landesregierung, soziale Leistungen um 83 Millionen Euro zu kürzen. Der AWO-Kreisverband Wesel stellt sich entschieden gegen diese Kürzungen und fordert zur Aufrechterhaltung bisheriger Hilfen und Dienstleistungen eine sofortige Rücknahme der Pläne. Am 13. November findet die Demonstration vor dem Landtag in Düsseldorf statt – der AWO KV Wesel nimmt daran teil. „Es geht um nichts...