Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Politik
Foto: Egemen Semih Köse

Duisburg Marxloh
Schüler erleben Demokratie hautnah

Am 17. Februar findet am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Duisburg die Juniorwahl statt. In der Zeit von 08:30 bis 13:10 Uhr haben alle Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt, das Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrungen mit demokratischen Wahlen ermöglicht. Dabei durchlaufen sie den gesamten Wahlprozess – von der Stimmabgabe bis hin zur Auszählung der Stimmen. Am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium wird die...

Politik
3 Bilder

Die Bundestagswahl steht vor der Tür
Aufruf zur Bundestagswahl

Walsumer Box Club und IGBCE-Arbeitskreis rufen zur Bundestagswahl auf Duisburg – Die Bundestagswahl steht vor der Tür, und es ist an der Zeit, unsere demokratischen Rechte wahrzunehmen! Der Arbeitskreis Migration und Integration des IGBCE Bezirks Niederrhein sowie der Walsumer Box Club Duisburg e.V. 1957 rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihre Stimme abzugeben und damit aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft mitzuwirken. In einer Demokratie ist das Wahlrecht eines der wichtigsten...

Politik

Bundestagswahl 2025
„Das Wahlkampfniveau ist eine Beleidigung für die Intelligenz der mündigen Wählerinnen und Wähler“

Fotomontage: Welle Niedersachsen und Radio RST „Schwindelanfälle treten besonders häufig auf, wenn es sich um Wahlkampf handelt“ (Thom Renzie) „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während der Kriege und nach der Jagd“ (Otto v. Bismarck) Nach dem Wahlkampfauftakt der Parteien am letzten Wochenende haben wir 4 Kanzlerkandidaten mit geringen Zustimmungswerten, die mit eilig zusammengeschusterten Wahlprogrammen sowie ersten nichtssagenden Wahlplakaten alle einen „Politikwechsel“...

Politik

Für Demokratie, Frieden und soziale Gerechtigkeit
Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrt ruft zur Europawahl auf

Vom 6. – 9. Juni findet in Europa die Europawahl statt und erstmalig dürfen auch Bürger*innen ab dem 16. Lebensjahr wählen. Die Wahl in Deutschland findet am Sonntag, den 9. Juni, statt und sollte von Jung bis Alt alle interessieren und zur Wahlurne (oder zur Briefwahl) bewegen. Zur Teilnahme an der Europawahl ruft die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel auf. „Die Wahl ist nicht nur eine Gelegenheit, unsere gemeinsamen Werte zu stärken, sondern auch ein entscheidender...

Politik

AG Wohlfahrt ruft zur Europawahl auf
Für Frieden, Demokratie und soziale Gerechtigkeit

In Deutschland findet am Sonntag, 9. Juni 2024, die Europawahl statt. An diesem Tag können deutsche Staatsangehörige sowie Unionsbürger*innen ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. „Im Kreis Kleve sind insgesamt 230.016 Menschen wahlberechtigt, darunter 17.300 Erstwähler*innen. Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Kleve bittet all diese Bürger*innen, am 9. Juni von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen“, sagt Rainer Borsch und ergänzt: „Jede Stimme zählt.“ Rainer Borsch ist...

Kultur
Svenja Ester trägt ihr Gedicht für eine der jungen Schauspielerinnen (hier das "Einhorn") vor | Foto: Marta Szalapak
5 Bilder

Bühne frei und "Demokratie leben!"
Theaterstück "Im Dschungel wird gewählt!"

Das einjährige Projekt „Im Dschungel wird gewählt“ hat am 12. Februar 2023 seinen krönenden Abschluss auf der Bühne gefunden. Bei der ins Bundesprogramm „Demokratie leben!“ eingebetteten Projektarbeit haben zehn Kinder (7-10 J.) und sieben Senior/-innen gemeinsame Sache gemacht und sich intensiv und kreativ mit Demokratie auseinandergesetzt. Als Initialzündung und dann roter Faden für die gesamte Zusammenarbeit diente den Projektpartnern das liebevoll illustrierte Buch „Im Dschungel wird...

Politik
Foto: Stadt Voerde

Landtagswahl am 15. Mai
19 Wahlhelfer fehlen in Witten - Für die Arbeit gibt es Geld

Der Countdown zur Landtagswahl läuft! In zehn Tagen wählt Nordrhein-Westfalen, in Witten sind rund 72.2000 Menschen wahlberechtigt. Damit dieser demokratische Akt gelingt, ist viel ehrenamtliche Hilfe wichtig, für die es auch eine finanzielle Anerkennung gibt. Derzeit sucht die Stadt Witten noch 19 Wahlhelfer, darunter 4 Wahlvorsteher, die bereits Erfahrung bei der Wahlhilfe mitbringen. Freiwillige melden sich bitte so schnell wie möglich unter Ruf 581-1270 und -1275 oder per E-Mail an...

Politik
Ab 18 Uhr beginnt am Wahlabend das große Zählen. | Foto: Archiv
3 Bilder

Ehrenamt
Witten sucht 160 Wahlhelfer für die Landtagswahl

Die Landtagswahl am 15. Mai wirft ihre Schatten voraus Witten. Für die Landtagswahl am 15. Mai sucht die Stadt Witten noch gut 160 ehrenamtliche Helfer, die in den Wahlräumen und Briefwahlvorständen für einen reibungslosen Ablauf sorgen und die Stimmen korrekt auszählen. Insgesamt werden in Witten 664 ehrenamtliche Helferinnen und hauptamtliche Mitarbeiter im Einsatz sein - entweder in einem der 55 Wahllokale im Stadtgebiet oder in einem der 28 Briefwahllokale. Diese werden im...

Politik
3 Bilder

Grüne Kreismitgliederversammlung
wählt neuen Vorstand

Auf der Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen im Kreis Kleve wurden am 27.10. Jessica Kruchem und Bruno Jöbkes als Sprecher*in bestätigt. Andreas Klein aus Weeze wurde als Schatzmeister wiedergewählt, Martina Verhoeven aus Uedem, Philipp Giesinger aus Kleve und Anne Frahm aus Bedburg-Hau gewählt. Ein weiterer Schwerpunkt war die Diskussion des Positionspapieres zum Thema „Wasser“. Bis zur nächsten Mitgliederversammlung soll das Papier fertigstellt werden. Vom Trinkwasserschutz,...

Politik

AfD Stadtverbandsparteitag in Emmerich am Rhein
Christoph Kukulies erneut zum Stadtssprecher gewählt

Christoph Kukulies erneut zum Stadtsverbandssprecher gewählt Christoph Kukulies ist der alte und neue Stadtverbandssprecher der Alternative für Deutschland in Emmerich am Rhein. Ingo Peters (stv. Sprecher) , Peter Hamann ( Kassierer) und Theo Vermaas (Beisitzer) wurden ebenfalls, mit starken Wahlergebnissen in ihren Ämtern bestätigt.

Politik
2 Bilder

Am 26.09. ist Bundestagswahl!
Hattingen wählt! Bundestagskandidat*innen im Gespräch

Am 26.09. ist Bundestagswahl! Im Wahlkreis 139, zu dem Hattingen gehört, wurden elf Direktkandidat*innen zur Wahl zugelassen. Wer sind diese Elf? Was wollen sie in Berlin für die Menschen erreichen? Was sind ihre Visionen? Diese Fragen stellten sich die Jugendlichen des Hattinger Jugendforums - Demokratie leben! und haben, zusammen mit der Stadt Hattingen und der IFAK Bochum, alle Kandidat*innen in die Gebläsehalle des LWL-Industriemuseums Henrichshütte Hattingen zum Gespräch eingeladen....

Politik
Das gesamte Wahlteam mit Kreiswahlleiter Stadtdirektor Martin Murrack befindet sich mit den Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 26. September im Schlussspurt. | Foto: Stadt Duisburg

Vorstellung des Wahlteams und Stand der Dinge zur Bundestagswahl
Wichtiges Kreuz

Stadtdirektor Martin Murrack hat gemeinsam mit dem Wahlteam die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 26. September vorgestellt. Das Gebiet der Stadt Duisburg ist in 323 Wahlbezirke an 156 Standorten eingeteilt. Diese Wahlbezirke sind für die Bundestagswahl in zwei Bundestagswahlkreise zusammengefasst: Wahlkreis 115 Duisburg I: Hier liegen Stadtbezirke Rheinhausen, Süd und vom Stadtbezirk Mitte die Stadtteile Altstadt, Neuenkamp, Kaßlerfeld, Neudorf-Nord, Neudorf-Süd, Dellviertel, Hochfeld...

Politik
Britta Haßelmann (rechts) mit Friederike Janitza (Bundestagskandidatin für Bündnis90/Die Grünen im Kreis Kleve)
4 Bilder

Vorsicht ist besser als Nachsicht
Die Grünen stellen sich der Debatte

Im XOX-Theater in Kleve fand am Mittwoch alles andere als eine normale Vorstellung statt. Orts- und Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hatten für 19.30 Uhr ihre parlamentarische Geschäftsführerin im Bundestag eingeladen. Britta Haßelmann, die auch Spitzenkandidatin der Grünen in NRW bei der anstehenden Bundestagswahl ist, sprach über aktuelle Themen, wie die fehlende Nachsorge um verbündete Afghanen, welche die deutschen Truppen seit 20 Jahren unterstützten. Dabei machte sie klar, dass die...

Politik
In Emmerich gehen Dr. Matthias Reintjes (CDU, links) und Amtsinhaber Peter Hinze (SPD) in die Stichwahl. Fotos: Archiv
3 Bilder

Die Ergebnisse aus den drei Städten
Kommunalwahl 2020 in Emmerich, Rees und Isselburg

Eine Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Emmerich, ein gewähltes Stadtoberhaupt in Rees und ein ohnehin noch gewählter Bürgermeister in Isselburg - drei verschiedene Fakten an diesen drei Standorten nach der Kommunalwahl am Sonntag. Isselburgs parteiloser Bürgermeister Michael Carbanje ist erst seit 2018 im Amt und regiert weiter. Dies wird er mit einer stark vertretenen CDU und einer eingebrochenen SPD tun. Isselburg Die CDU kam nach vorläufigem Endergebnis auf 46,23 Prozent der Stimmen, ein...

LK-Gemeinschaft

Applaus! Applaus! oder: Der Wähler stimmt nicht nur mit den Füßen ab
Karo's Kolumne

In Zeiten von Corona und der zunehmenden Digitalisierung gehen Politiker auch mal andere Wege um sich vorzustellen. Die gute alte Zeitung tut es zwar auch, aber ein ganz anderes Bild kann man erhalten, steht man dem Menschen direkt gegenüber oder hört ihn sprechen. Bei meinem ersten Online-Besuch einer solchen Veranstaltung wechselten denn auch meine Sympathien zwischen den einzelnen Kandidaten, welche sich zum Bürgermeister des heimischen Städtchens wählen lassen möchten. Dabei ertappte ich...

Politik

GRÜNE im Kreistag: Kück plädiert für Wahlrecht mit 16 Jahren

In Nordrhein-Westfalen sind Jugendliche bei den Kommunalwahlen ab 16 Jahren wahlberechtigt. Auf Landes- und Bundesebene dürfen sie erst ab 18 Jahren wählen. In vier von 16 Bundesländern (Brandenburg, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein) gilt das Mindestalter 16 Jahre. Überall sonst muss man wie auch bei der Bundestagswahl 18 Jahre alt sein, um mitstimmen zu dürfen. „Das Wahlalter 18 ist nicht mehr zeitgemäß“, sagt Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Kreistag Wesel. „Jugendliche...

Politik

Wenn Mülheimer Bürger sich engagieren...

(Bitte auf das Bild klicken..) Alles begann mit einem engagierten aufmerksamen Mülheimer Bürger, der zu einer Versammlung der Initiative zum Erhalt der VHS an der Bergstrasse kam. Auch er wollte etwas tun, wollte sich einbringen, also fragte er die Kollegen in seiner Band, ob sie bereit wären für den guten Zweck, sprich den Erhalt der VHS aufzutreten. was diese spontan bejahten. Doch damit nicht genug, eben dieser gleiche Herr dachte sich, dass eine Band alleine nicht abendfüllend ist und...

Politik

Abschaffung der Stichwahl: SPD und GRÜNE klagen vor dem Verfassungsgerichtshof NRW

Die Abgeordneten von SPD und GRÜNEN im Landtag NRW haben ein Normenkontrollverfahren beim Landesverfassungsgericht eingereicht, um eine Klärung über die verfassungsmäßige Zulässigkeit der durch CDU und FDP beschlossenen Abschaffung der Stichwahl herbeizuführen. Hierzu erklärt Jürgen Bartsch, Mitglied der GRÜNEN Kreistagsfraktion: "Wir begrüßen es sehr, dass die Abgeordneten der Fraktionen von SPD und GRÜNEN im Landtag Klarheit schaffen wollen hinsichtlich der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit...

Politik

Stichwahl bleibt!
Die Vielfalt der Wahlmöglichkeiten muss erhalten bleiben.

Als Mitglied im Stadtrat und im Kreistag Wesel und als Demokrat unterstütze ich das Bündnis „Stichwahl bleibt!“, weil ich die Vielfalt der Bewerber*innen und die Wahlmöglichkeit zwischen den verschiedenen Parteien im ersten Wahlgang zur Bürgermeister- bzw. Landratswahl erhalten will. Derzeit kommt es bei Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen zu einem zweiten Wahlgang, wenn zuvor kein*e Bewerber*in mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen auf sich vereinen konnte. CDU und FDP wollen die...

Politik

Die Zerrissenheit vor der Wahl

Der Philosoph und Publizist Richard David Precht sagt in diesem Bericht von ttt, dass wir am Ende einer Epoche stehen. Und scheinbar merkt jeder das, außer der Politik. Hand aufs Herz, wer weiß denn, was er mit gutem Gewissen wählen kann? Hinter jedem Kandidaten und Partei, die im Parlament was zu sagen haben, steht eine Marketingagentur. Es ist nicht mehr authentisch, was uns politisch geboten wird. Wir können noch so oft den Wahl-o-Mat bedienen, der uns Parteien ausspuckt, die inhaltlich mit...

Politik
Robert Eisler (SPD) ist mit Bönen und der Gemeindeverwaltung verwurzelt und möchte der Nachfolger des Parteigenossen Eßkuchen werden. | Foto: SPD
3 Bilder

Historische Bürgermeisterwahl diesen Sonntag in Bönen

Nachdem Rainer Eßkuchen (SPD) Bönen von 1988 an zunächst als ehrenamtlicher Bürgermeister, dann ab 1998 als hauptamtlicher Bürgermeister regiert hat, wird es an diesem Sonntag, 13. September, einen Wechsel im Rathaus geben. Die Wahl zum neuen Stadtoberen ist aufregend. Wird es einen Parteiwechsel geben oder bleiben die Bönener der roten Tradition verpflichtet? In der letzten Bürgermeisterwahl wurde der SPD-Mann Eßkuchen mit beeindruckenden 66,9 Prozent aller Wählerstimmen im Amt bestätigt. Als...

Politik

Was für eine Wahl!

Als Pressewesen ist man ja zur Neutralität verpflichtet. Das heißt aber nicht, dass man keine Meinung haben darf. Dies unter einen Hut zu bringen, ist bisweilen schwer, vor allem im Vorfeld von Wahlen. Doch in Witten ist es ganz einfach. Hier findet ein Wahlkampf der austauschbaren Parolen statt. Programmatisches? Fehlanzeige! Verspricht ein Kandidat Wohnraum für alle, fordert der andere konsequenten Umweltschutz. Möchte ein weiterer eine lebendige Innenstadt, schwebt dem nächsten eine gute...

Politik

Wilhelm Neurohr: Mit ihrer Sperrklausel manövriert sich die NRW-SPD selber ins Abseits (Leserbrief)

...an das Medienhaus Bauer Marl: Ein seltsames Demokratieverständnis und mangelnde Lernfähigkeit offenbart die SPD in NRW mit ihrer Ankündigung, bei den Kommunalwahlen künftig wieder eine Sperrklausel einzuführen durch Änderung der Landesverfassung. Soll das etwa die Antwort auf die dramatisch niedrige Wahlbeteiligung sein? Gerade erst hat das Bundesverfassungsgericht aus gutem Grund die 3%-Klausel vor der Europawahl ebenso für ungültig erklärt wie seinerzeit die 5%-Klausel bei den...

  • 1
  • 2