Vielfalt

Beiträge zum Thema Vielfalt

Ratgeber
Das Osterkreuz an der Großenbaumer Versöhnungskirche ist alle Jahre wieder ein „blumiger Hingucker“.
Foto: www.evgds.de

Osterfrühstück, Eiersuche, Feuer, Kerzentausch
Vielfalt zu Ostern in DU-Süd

Gründonnerstag, Karfreitag und an den Osterfeiertagen gibt es vielfältige Angebote der Evangelischen Kirchengemeinden im Duisburger Süden. Ostern wird beispielsweise in Wanheim und Wanheimerort extra feierlich, denn Engagierte der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg haben besondere Gottesdienste für die Gläubigen vorbereitet. So feiert die Gemeinde an Karfreitag um 11.15 Uhr in der Gnadenkirche einen Abendmahlsgottesdienst und um 9.45 Uhr einen in der Wanheimer Kirche. Die Osternacht am...

Ratgeber
Pfarrerin Anja Humbert, Presbyter Dietmar Kaupel und Gemeindemitarbeiterin Marlene Bschorr sehen Licht am Ende des Tunnels. Die umfangreichen Elektroarbeiten in der Kreuzeskirche laufen auf Hochtouren.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Elektroarbeiten in der Marxloher Kreuzeskirche
„Das christliche Fähnlein“ hochhalten!

Nach dem ersten Schock haben Pfarrerin Anja Humbert und die Mitarbeitenden der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh tief durchgeatmet und das Presbyterium hat schnell eine Entscheidung getroffen: Die Elektroanlage in der Marxloher Kreuzeskirche wird in einem Teilbereich erneuert und zusätzlich eine neue Küche angeschafft, da die Nachfrage nach zusätzlichen Bewirtungsmöglichkeiten groß ist. Die „Signale sind auf Zukunft gestellt.“ Was war geschehen? Bei einer Überprüfung der...

Kultur
Isa Wojcicki und ihre Kreativ Kids bei einer Müllsammelaktion vor dem Nachbarschaftshaus. | Foto: Dennis Götzen
2 Bilder

Erfolgreiche Weltretter-Mission
Doppelte Anerkennung für engagierte Kreativ Kids

Große Auszeichnung für die Kreativ Kids: Die Projektgruppe des Familiennetzwerks Heißen (Pflege Behmenburg) ist für ihr Engagement abermals mit einem namhaften Preis bedacht worden. Die von Isa Wojcicki „angeführten“ Kinder hatten sich im vergangenen Jahr für die ZEIT LEO Weltretter-Mission 2024/25 angemeldet. Mit ihrem Projekt „Kreativ Kids setzen sich für eine saubere Stadt ein“ haben sie die Jury überzeugt und nun den Sonderpreis Für ein buntes Miteinander gewonnen. Bei der digitalen...

Politik

Mehr Vielfalt, mehr Chancen
GRÜNE fordern Beitritt zur „Charta der Vielfalt“

Der Fachkräftemangel betrifft mittlerweile alle Branchen – Unternehmen und Verwaltungen müssen sich zunehmend anstrengen, um qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten. Ein entscheidender Vorteil liegt dabei in einer vielfältigen Belegschaft, in der Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Eine aktuelle Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) bestätigt: Unternehmen, die auf Vielfalt setzen, haben bessere Chancen, geeignete Fachkräfte zu...

Politik

Gegendemo
#Wir sind mehr! Aufstehen für ein buntes und vielfältiges Wesel!

Wir unterstützen den Aufruf des Vereins Wesel für Demokratie und Vielfalt zu einer Gegendemo am 18.03. um 16 Uhr an der Stadtbücherei in Wesel. Zeitgleich findet eine AFD Veranstaltung vor dem Rathaus statt, die das Thema Flüchtlingsunterkünfte in Wesel zum Thema hat. Der Verein WDV lädt Alle dazu ein, entschlossen zu zeigen das Hass und Hetze keinen Platz in Wesel haben! - Lassen wir Nicht zu, dass Ängste geschürt und Vorurteile verbreitet werden. - Lasst uns solidarisch sein mit all jenen,...

Kultur
Das Foto zeigt die Mitglieder der Künstlergruppe so, wie sie ihre Kopfe für die gemeinsame Ausstellung zusammengesteckt haben.
Foto: Silvia Thimm

AKZENTE-Ausstellung in Salvator Duisburg
Grüne Pflanze im Mittelpunkt

Ab Sonntag, 16. März, geht der Blick in der Duisburger Salvatorkirche in den Hohen Chor des Gotteshauses, denn dort wird eine grüne Pflanze den Mittelpunkt bilden, auf sie deutet das Licht von allen Seiten. Die Pflanze ist zugleich Objekt einer gemeinsamen Rauminstallation von fünf Duisburger Künstlerinnen und Künstler, die eine Ausstellung unter dem Thema der Duisburger Akzente konzipiert haben und die Teil des offiziellen Kulturprogramms ist. Der Ausstellungstitel formuliert den Anspruch der...

Politik

Umfrage: Union/SPD ohne Mehrheit
Bunte Vielfalt - Regiert die CDU/CSU bald mit der Reste-Ampel?

Der Wahlabend am 23. Februar könnte noch äußerst spannend werden. Bislang konnte man davon ausgehen, dass es zu einer Zweierkoalition nach der Bundestagswahl kommt. Laut letzter Umfrage hat nur noch eine Zweierkoalition mit der AfD eine Mehrheit. Eine Koalition mit der AfD haben aber alle anderen Parteien ausgeschlossen. Sollten die Mehrheitsverhältnisse so bleiben, wird eine links-grün lastige Regierung wahrscheinlicher. https://www.wahlrecht.de/umfragen/insa.htm

Politik
3 Bilder

AktionstagOmasgegenRechts
Beherzt gegen Nazis

Heute beim bundesweiten Aktionstag der #OMASGEGENRECHTS zur #Bundestagswahl der kunterbunten Omas in #Langenfeld Strahlender Sonnenschein + viele gute Gespräche an unserem Infostand "beherzt gegen Nazis". Guter Austausch auch mit den demokratischen Parteien in der Nachbarschaft. #Zusammenhalt  Die Herzen mit Aufschrift "beherzt gegen Nazis" waren noch schneller weg als die #OMASGEGENRECHTS und "Liebe statt Hass" Kekse. Und ganz viele Leute wollen auch zur Demo kommen. #Zuversicht ...

Politik
Foto: Pixabay

Auf dem Weg zu den Wahlen
Vielleicht besser ganz den Mund halten - und sich aus allen Diskussionen raushalten? Das Wahlkreuzchen kann niemandem genommen werden!

Denke ich an Deutschland, und nicht nur in der Nacht, stelle ich eine eigenartige politische Atmosphäre fest, die auf unversöhnliche Polarisierung hinausläuft, in deren Sog inzwischen schon die politische Mitte geraten ist, auf welche die meisten Menschen mit äußerer Zurückhaltung und Schweigen reagieren, und gerade jetzt, da Neuwahlen anstehen, Neuwahlen, dessen Wahlkampf weniger, auch wenn im Vordergrund zu stehen scheinend, von der Migrationspolitik als vielmehr von gesellschaftlich...

Politik

Pressemitteilung
Ein schwarzer Tag für die deutsche Demokratie

Mit der Entscheidung von CDU-Chef Friedrich Merz, die Brandmauer zur AfD aufzuheben, wurde ein entscheidender Dammbruch vollzogen. Mit vorheriger Ankündigung stimmten CDU und FDP gemeinsam mit der AfD für eine Aufhebung der bisherigen politischen Grenzen, die eine Zusammenarbeit mit nicht demokratischen Parteien ausschlossen. Die Kreisvorsitzende Dr. Christina Lantwin: „Wir werden weiterhin aktiv für eine inklusive und gerechte Gesellschaft eintreten, in der Vielfalt und Meinungsfreiheit...

LK-Gemeinschaft
Kultur ist ein wichtiges Feld zur Förderung von Zusammenhalt und Demokratie.
Das gilt besonders im Stadtteil. Deshalb wollen wir vom Netzwerk für Demokratie und Vielfalt auch auf diesem Feld aktiv werden und laden deshalb ein: | Foto: Netzwerk Resse für Demokratie und Vielfalt

Netzwerk Resse für Demokratie und Vielfalt
Netzwerk Resse für Demokratie und Vielfalt EINLADUNG

Kultur ist ein wichtiges Feld zur Förderung von Zusammenhalt und Demokratie. Das gilt besonders im Stadtteil. Deshalb wollen wir vom Netzwerk für Demokratie und Vielfalt auch auf diesem Feld aktiv werden und laden deshalb ein: Markus Kiefer liest Erich Kästner Musikalische Begleitung: Jimmy Hartwig. Der beiden Gelsenkirchner Künstler, Markus Kiefer (Schauspieler) und Jimmy Hartwig (Musiker) beschäftigten sich 2014 mit Erich Kästner. Zum 125. Geburtstag von Erich Kästner gab es im letzten Jahr...

Politik

Aktionsbündnis "Zusammen Halte(r)n für Demokratie"
Demonstration für Demokratie auf dem Halterner Marktplatz - am 14. Februar um 17 Uhr

HALTERN AM SEE.  Zu einer "Demonstration für Demokratie" lädt das Halterner Aktionsbündnis "Zusammen Halte(r)n für Demokratie" am Freitag, dem 14. Februar um 17.00 Uhr auf dem Halterner Marktplatz vor der Sixtus-Kirche ein. Alle Demokraten sind aufgerufen sich zu beteiligen und mit Schildern und Bannern sichtbar für Demokratie einzusetzen. Zum Aktionsbündnis gehören viele Vereine, Kirchen, Parteien, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften und andere Akteure, die für Demokratie, Vielfalt,...

Politik
Oberbürgermeister Sören Link, Stadtdirektor Martin Murrack und die Bürgermeisterinnen Edeltraud Klabuhn und Sylvia Linn empfingen die Berzirksschornsteinfeger zum Neujahrsgruß im Rathaus. 
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

OB Sören Link empfing Bezirksschornsteinfeger
Glücksbringer zu Gast im Rathaus

Neues Jahr, neues Glück: 19 Duisburger Bezirksschornsteinfeger besuchten jetzt in traditioneller Berufskleidung das Rathaus, um der Stadt und ihren Repräsentanten einen Neujahrsgruß zu überbringen und viel Glück für 2025 zu wünschen. Oberbürgermeister Sören Link, Stadtdirektor Martin Murrack sowie die Bürgermeisterinnen Edeltraud Klabuhn und Sylvia Linn empfingen den Kreisvorsitzenden der Schornsteinfeger, Heinz Frütel, und seine Kollegen am Mittag im Mercatorzimmer. Schornsteinfeger gelten als...

LK-Gemeinschaft
A H O I :-)
10 Bilder

LK-COMUNITY Redaktion Bekannte FREUNDE
AHOI 🛳....Teil einer C O M M U N I T Y ?!?

ESSEN Lokalkompass --- LK-Gemeinschaft Kleine rückblickende Gedanken ... ... im S O M M E R  2024 .... Im Sommer, im Spätsommer, gingen mir so einige Dinge durch den Kopf... Glaube, nachdem ich in WESEL zwei alte liebe LK-Bekannte/Freundinnen nach längerer´ Abstinenz wieder getroffen hatte. Und auch jetzt, zum Ende eines Jahres, na klar, da blickt man ja  irgendwie unbewusst ein wenig zurück... auf die vergangenen Wochen und Monate! Schon einige Jahre nun bin ich auf diesem ONLINE-Portal,...

Ratgeber
Die Pfadfinder der DPSG St. Georg bringen alljährlich das Friedenslicht in den Röttgersbach und gestalten die Messe mit.
Foto: St. Hildegard

Friedenslicht in St. Hildegard DU-Röttgersbach
Vielfalt leben, Zukunft gestalten

Neben dem Sommer- und dem Gemeindefest ist die jährliche Friedenslichtaktion stets das dritte echtes Highlight in der Gemeinde St. Hildegard Duisburg-Röttgersbach, wenn die Pfadfinder der DPSG St.Georg das Friedenslicht bringen. Die einzelnen Gruppen gestalten dazu einen adventlichen Markt. In diesem Jahr findet die Friedenslichtaktion in St. Hildegard am heutigen Samstag, 21. Dezember, unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ statt. Die Pfadfinder der DPSG St.Georg bringen...

Natur + Garten
Das Areal am Kultushafen soll sich naturnah entwickeln. Zusätzlich soll ein hochattraktives und unverwechselbares gastronomisches Angebot etabliert werden, das als zusätzlicher Veranstaltungsort zur Verfügung steht.
Foto: WBD
3 Bilder

Bau der IGA-Projekte startet Anfang 2025
Duisburg erwartet eine Million Besucher

In zwei Jahren öffnet die Internationale Gartenausstellung (IGA 2027) in Duisburg ihre Pforten. Der Jahreswechsel bringt für die Duisburgerinnen und Duisburger mehr Sichtbarkeit des aufwändigen Projektes, denn Anfang 2025 beginnen die ersten Baumaßnahmen. Pünktlich zum Start sind für zwei Großprojekte die notwendigen Genehmigungen eingetroffen. Eine Million Besucherinnen und Besucher sollen im Jahr 2027 nach Duisburg kommen, um auf dem IGA-Gelände in Duisburg-Hochfeld am Rhein großangelegte...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Abschluss der Falken-Film-Reihe im Spunk
Rotes Kino: Antiziganismus

Am 6. Dezember 2024 um 18 Uhr zeigt das „Rote Kino“ im Jugend-Kultur-Zentrum Spunk, Festweg 21, 45886 Gelsenkirchen, den Film Antiziganismus. Der Film thematisiert die Diskriminierung von Sinti und Roma und verdeutlicht, wie tief diese Vorurteile in unserer Gesellschaft verankert sind. Dieser Filmabend schließt die Reihe des „Roten Kino“ im Rahmen des Projektes „Generation Vielfalt“ ab und lädt zu einer wichtigen Auseinandersetzung mit dem Thema Antiziganismus ein. Der Eintritt ist frei. Das...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Die Falken laden zum Filmabend:
Rotes Kino: Perspektivwechsel

Das „Rote Kino“ zeigt am 19. und 26. November 2024 jeweils um 18 Uhr Kurzfilme aus der Reihe „Perspektivwechsel“ im Jugend-Kultur-Zentrum Spunk, Festweg 21, 45886 Gelsenkirchen. Der Film behandelt Themen wie Xenophobie, antimuslimischen Rassismus, Antisemitismus, Multikulturalismus und Diversität. Diese Filmreihe im Rahmen des Projekts „Generation Vielfalt“ lädt dazu ein, neue Perspektiven auf das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft zu gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Die Falken laden zum Filmabend in meyer56:
Rotes Kino: Alltagsrassismus

Am 5. November 2024 um 18 Uhr wird im Rahmen des Projektes „Generation Vielfalt“ der Film Alltagsrassismus im Falkentreff im meyer56 am Ernst-Käsemann-Platz, 45884 Gelsenkirchen, gezeigt. Der Film beleuchtet die alltäglichen rassistischen Erfahrungen von Jugendlichen in Deutschland und sensibilisiert für das Thema Rassismus, der im Alltag oft unbemerkt bleibt. Der Eintritt zum Roten Kino ist dabei frei. Das Projekt „Generation Vielfalt“ wird vom Landesprogramm NRWeltoffen und vom...

Vereine + Ehrenamt

Turnbeutel gegen Ausgrenzung
Falken-Merch für Vielfalt in Rotthausen

Mit dem Projekt „Rotthausen für Vielfalt“ setzen sich die Falken Rotthausen aktiv für ein respektvolles Miteinander ein. Gefördert vom Landesjugendring NRW und dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, werden in den regelmäßigen Gruppenstunden im Falkentreff im meyer56 Themen wie Vielfalt, Toleranz und der Umgang mit Vorurteilen behandelt. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen werden dabei auch öffentlichkeitswirksame...

Politik

Öffentliche Kundgebung auf dem Marktplatz
Halterner Bürgerinnen und Bürger gedenken am 9. November der Reichspogromnacht

HALTERN AM SEE. Die Erinnerung an den 9. November 1938 gehört zum festen Bestandteil der Kultur der Stadt Haltern am See. Bei jeder Wiederkehr dieses Datums versammeln sich Halterner Bürgerinnen und Bürger zahlreich zum öffentlichen Protest auf dem Marktplatz und widersprechen der Gedankenwelt und den politischen Überzeugungen, die faschistische Verbrechen möglich machen. So auch wieder am 09. November 2024 um 18.00 Uhr auf Initiative des Halterner Forums für Demokratie, Respekt und Vielfalt...

Politik

Paul Ziemiak: Zeichen setzen beim Wettbewerb "Gelbe Hand" für Vielfalt und Solidarität

Märkischer Kreis. Der Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ des gewerkschaftlichen Vereins ,Mach' meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V.‘ geht in die 18. Runde. Berufsschülerinnen und Berufsschüler, Auszubildende und die Gewerkschaftsjugend sind aufgerufen, mit kreativen Projekten und Aktionen ein starkes Zeichen für Vielfalt und Solidarität zu setzen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak ruft zur regen Teilnahme auf: „Der Wettbewerb ‚Die Gelbe Hand‘ ist ein...

Kultur
4 Bilder

Das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg ist dabei
Aktionstag für Vielfalt und Toleranz

Der Aktionstag aller Oberhausener Schule am 13.9.24 hat auch am KKBK Spuren hinterlassen. Eine Ausstellung zum Grundgesetz war bis gestern im Schulgebäude zu sehen. Und die von allen Schülerinnen und Schülern gemeinsame gestaltete Litfaß-Säule wird dauerhaft im Gebäude einen Platz finden. Ja, der 13.9.24 war wirklich ein besonderer Schultag. Nicht nur, weil die Schülerinnen und Schüler am Ende mit Holi-Farben „Bunt-Sein“ sichtbar gemacht haben, sondern vor allem auch, weil von der 2. bis zur 4....

Politik

GRÜNE Ratsfraktion beantragt Unterzeichnung von Chartas für Vielfalt und Gleichstellung

Die GRÜNE Ratsfraktion setzt sich mit gleich zwei Anträgen für mehr Vielfalt in der Dinslakener Stadtverwaltung und bessere Gleichstellung von Frauen und Männern in der Kommunalpolitik ein. Niklas Graf, Co-Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Ratsfraktion, erläutert: “Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt wollen wir erreichen, dass sich die Stadt Dinslaken der seit 2006 mittlerweile sehr bekannten Initiative in Deutschland anschließt. Diese setzt sich für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld...