Aktionsbündnis "Zusammen Halte(r)n für Demokratie"
Demonstration für Demokratie auf dem Halterner Marktplatz - am 14. Februar um 17 Uhr

HALTERN AM SEE.  Zu einer "Demonstration für Demokratie" lädt das Halterner Aktionsbündnis "Zusammen Halte(r)n für Demokratie" am Freitag, dem 14. Februar um 17.00 Uhr auf dem Halterner Marktplatz vor der Sixtus-Kirche ein. Alle Demokraten sind aufgerufen sich zu beteiligen und mit Schildern und Bannern sichtbar für Demokratie einzusetzen. Zum Aktionsbündnis gehören viele Vereine, Kirchen, Parteien, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften und andere Akteure, die für Demokratie, Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz einstehen. Weitere Organsationen können sich dem Bündnis anschließen und dies bis zum 2. Februar per Email kundtun unter:  zusammenhalternfuerdemokratie@gmx.de.  Sie werden dann auf dem gemeinsamen Banner aufgeführt, auf dem auch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschreiben können.

Das Aktionsbündnis tritt ein für das Grundgesetz: "Die Würde jedes Menschen ist unantastbar" und "alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich." Für ein tolerantes und gleichberechtigtes Miteinander, universale Nächstenliebe, gegenseitige Anerkennung, Wertschätzung, Akzeptanz sowie Verständigung. Ausgrenzung und Angriffe auf die Menschenwürde lehnt das Bündnis ab.

Bisher sind auf der Demonstration (mit Livemusik der Halterner Band  "12 Grad Ost") nach Begrüßung durch den Bürgermeister Reden einer Schülervertreterin und des DGB-Regionalvorsitzenden Mark Rosendahl sowie des Landrates  geplant. Moderieren wird die Veranstaltung Michael Ostholthoff. Zum Schluss der Veranstaltung können – wie im letzten Jahr auf der großen Halterner Demonstration gegen Rechts mit 5.000 Teilnehmenden – alle Teilnehmer:innen der Demonstration als Einzelpersonen auf dem Banner mit ihrem Namen unterschreiben.
>>> siehe hier den Bericht über die Demo vor einem Jahr:
https://www.lokalkompass.de/haltern/c-politik/haltern-steht-auf-fuer-demokratie-respekt-und-vielfalt-und-gegen-rechts-die-afd-hat-hier-keine-chance-mehr_a1926712

Es ist erwünscht, dass möglichst Viele sich beteiligen und in Diskussionen für die Demokratie und das Grundgesetz eintreten sowie Familie, Freunde und Nachbarn ansprechen, z.B. auch über die Sozialen Medien (Facebook, Twitter, Email, WhatsApp, WordPress, PrintFriendly, Mastodon).

Autor:

Wilhelm Neurohr aus Haltern

Webseite von Wilhelm Neurohr
14 folgen diesem Profil