Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Diese Künstler*innen stellen aktuell ein Repertoire ihrer Werke im Wartebereich des EvK Herne aus. Die Patient*innen freut es. V.l.n.re.: Irena Scholz, Barbara Wolff, Bea Behler, Konni Bredenbröker, Robert Servient, Kirsten Clodt.

EvK Herne
Ausstellung im Foyer lässt EvK Herne strahlen

Bunt und farbenfroh sollte es werden - und diese Mission ist sichtlich gelungen. Aktuell hängen die Werke der Ateliergemeinschaft „Zeche König Ludwig“ im Wartebereich für Patient*innen im EvK Herne. Elf Künstler*innen, fast alle aus Herne oder naher Umgebung, sind an dieser Ausstellung beteiligt. Die zündende Idee aber hatte Kirsten Clodt, seit 17 Jahren Mitarbeiterin im EvK Herne. Sie weiß genau, wie es ist, wenn die Patient*innen erstmals durch die Glastür in den langen Flur kommen. „Viele...

Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch thematisiert "Lebensmittelverschwendung", - nächste Woche in der VHS Kamen-Bönen.
3 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2024
Lebensmittelverschwendung im Fokus

Lebensmittelverschwendung im Fokus "Europäische Woche der Abfallvermeidung" startet Auf europäischer Ebene werden so jedes Jahr rund 60 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, mehr als die Hälfte davon in den privaten Haushalten. Dies entspricht etwa 70 Kilogramm pro Kopf, also fast so viel wie ein Erwachsener im Durchschnitt wiegt. Verschwendete Lebensmittel wurden "umsonst" produziert, womit der Verlust von Energie, Chemie, Wasser und Manpower einher geht. Die diesjährige Europäischen...

Kultur
6 Bilder

Der Frosch in der Kunst
das Projekt Lenzkunzt von Sabine Lenz

Sollte Kunst auch mal gute Laune machen? Wie wird eine Tierart zum Symbol in der künstlerischen Arbeit?  Ein paar Worte zu Lenzkunzt von Sabine Lenz zur aktuellen Ausstellung in der Kunstmüllerei in Düsseldorf Bilk  Immer im Dienste der Wissenschaft bin ich seit inzwischen über 20 Jahren in der Froschung tätig. Schon früh habe ich mich auf außergewöhnliche, amphibische Arten, insbesondere Frösche, spezialisiert. Aufgrund ihrer besonders ausgeprägten Fähigkeit der Tarnung, auch Mimikri genannt,...

Fotografie
Das Foto zeigt drei Porträts von Betroffenen sexualisierter Gewalt des Fotografen Simone Padovani, die in der Duisburger Ausstellung in der Salvatorkirche gezeigt werden.
Foto: Rolf Schotsch

Rundgang durch die SHAME-Ausstellung in Duisburg
Betroffen von sexualisierter Gewalt

In der Salvatorkirche Duisburg am Burgplatz - direkt neben dem Duisburger Rathaus -  ist derzeit die Fotoausstellung „SHAME – EUROPEAN STORIES“ zu sehen, die eindrückliche Porträts von Betroffenen sexualisierter Gewalt aus verschiedenen Ländern Europas und aus verschiedensten Tatkontexten zeigt. Am Dienstag, 19. November, um 18 Uhr werden Caroline Harnack vom Verein „Umsteuern! Robin Sisterhood e.V.“ und Karl Haucke, Mitglied im Betroffenenrat der UBSKM der Bundesregierung, den Rundgang...

Kultur

Einblicke in die Fotowelt von Gerd Schäffer
„Hautnah“ Fotografien in Schwarz-Weiß

Seine gezeigten Fotos bezeichnet Gerd Schäffer als zeitgenössische Fotografie mit erkennbaren Motiven. Gerd Schäffer kommt aus dem Bereich Marketing, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit begann er 1977 sich intensiv sich mit der Fotografie zu beschäftigen und konnte seine Arbeiten bereits im In- und Ausland präsentieren, u.a. den USA, England, Spanien und Österreich. Bei seinen Arbeiten stehen die Models im Mittelpunkt seiner Arbeiten, dabei arbeitet er...

Kultur
25 Bilder

Henry Moore in & for Duisburg

Im Lehmbruck-Museum in der Duisburger Innenstadt ist diesen Winter die Sonderausstellung "Henry Moore - for Duisburg" zu sehen. Und zwar in einem Teil des Anbautraktes. "Aus Begeisterung über das erste Museum moderner Skulptur in Europa überließ der britische Bildhauer Henry Moore dem Lehmbruck Museum nach seinem Besuch im Jahr 1965 ein Blatt aller zukünftig entstehenden Grafiken," blickt das Museum zurück. Und berichtet dann: "Er würdigte das Museum als eine der weltweit größten Sammlungen...

Kultur
Foto: Keuninghaus von Joe Hawkins im November 2019Foto: Joehawkins, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

Im Keuning-Haus
TIMELINES - Street Photographie von Ralf Scherer

TIMELINES - so lautet der Titel der Fotografie-Ausstellung von Ralf Scherer Die Arbeiten konzentrieren sich auf die Street-Fotografie in klassischem Schwarz-Weiß, eingefangen werden authentische Momente und Emotionen von Menschen in den Großstädten Europas. Das Konzept der Ausstellung: Die Anordnung der Fotos folgt einem menschlichen Lebenszyklus, von der Geburt bis zum Tod – und schafft so eine kraftvolle Erzählung. Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist der Audioguide, der die...

Kultur
32 Bilder

Anzinger zeigt Geronimo in der Küppersmühle

"Geronimo - Siegfried Anzinger" heißt die neue Ausstellung, die jetzt im Winter 2024 / 2024 als Sonderausstellung in der Küppersmühle zu sehen sind.  Es sind dabei über 100 aus dem Werkzyklus des österreichischen Künstlers zu sehen. Es geht dabei um den Heiligen Hieronymus, "einem der bedeutendsten lateinischen Kirchenväter, der im 4. / 5. Jahrhundert als rigoroser Asket lebte," berichtet die Duisburger Kultureinrichtung. Im Auftrag von Papst Damasus I schuf er die Vulgata, die erste ins...

Kultur
Blick in die Ausstellung "Henry Moore. For Duisburg" im Lehmbruck Museum in Duisburg anlässlich des 60. Jubiläums des Museums.
10 Bilder

2. Ausstellung zum 60. Jubiläum des Museums
Grafiken von Henry Moore "For Duisburg" - seine persönliche Hommage an das Lehmbruck Museum

Das Lehmbruck Museum besitzt eine der weltweit größten Sammlungen grafischer Arbeiten des britischen Bildhauers Henry Moore (1898-1986). Das 60. Jubiläum des Lehmbruck Museums ist ein schöner Anlass, eine repräsentative Auswahl dieser Grafiken im Zusammenspiel mit ausgewählten Skulpturen zu zeigen und auf die enge Verbindung zwischen Lehmbruck Museum und Henry Moore aufmerksam zu machen. Henry Moore gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Als er 1965 das Lehmbruck...

Fotografie
Im Meidericher Gemeindezentrum ist vom 12. bis zum 19. November eine Ausstellung zu sehen, die durch neun eindrückliche Fotos den Blick von Geflüchteten im Kirchenasyl zeigt. Anschließend „wandert“ die Ausstellung nach Neudorf.
Foto: www.kirche-meiderich.de).

Ausstellung Kirchenasyl in Meiderich und Neudorf
Zuflucht geben – gemeinsam hoffen

In der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich ist vom 12. bis zum 19. November eine Ausstellung zu sehen, die durch neun eindrückliche Fotos, die ein iranischer Künstler aufgenommen hat, den Blick von Geflüchteten im Kirchenasyl zeigt. Den Bildern zur Seite gestellt sind Texte über die Fluchtgeschichte und den Erfahrungen der Porträtierten und ihrer Familie.    Drei weitere Roll-Ups berichten von der Praxis des Kirchenasyls und lassen in Zitaten Engagierte aus der Kirchenasylarbeit zu...

Vereine + Ehrenamt
14 Bilder

Ausstellung, Eisenbahn, Modelleisenbahn
7. Hobby Show zum „Tag der Modelleisenbahn“ 2024

7. Hobby Show zum „Tag der Modelleisenbahn“ 2024 im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Apostelstrasse 84 47119 Duisburg inkl. Schiffs- und Modellbau Schon zum siebten mal findet im größten und umfassendsten Museum der Deutschen Binnenschifffahrt eine Infoveranstaltung zum „Tag der Modelleisenbahn“ statt. Aber nicht nur die Modellbahn, sondern auch die anderen Hobbys kommen nicht zu kurz. Auch in diesem Jahr ist der Schiffsmodellbau die Brücke zwischen dem Museum und der Modellbahn. Das...

  • 03.11.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr wurde aufwendig saniert und renoviert. Nun erstrahlt es in neuem Glanz und beeindruckt durch seine Sammlungs- und Ausstellungsvielfalt.
Foto: Kunstmuseum Mülheim

Duisburger Gemeinden fahren zum Museum Mülheim
Gemeinsam Kunst und Geschichte erleben

Im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen laden die evangelischen Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld zum besonderen Kulturgenuss in Mülheim an der Ruhr ein. Auf dem Programm steht am Sonntag, 10. November, der gemeinsame Besuch des dortigen Kunstmuseums. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt bei der klassischen Moderne. Zu sehen sind Bilder von Franz Marc, Max Ernst, Emil Nolde, Lyonel Feininger, Ernst Haeckel, aber auch Zeichnungen von Otto Pankok. Wer dabei sein möchte,...

Reisen + Entdecken
Kunst beim Enstehen erleben im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim
- Mitmachaktionen
- Ausstellungen
- Glühwein
- Kaffee & Co | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
7 Bilder

Mülheim: Nicht verpassen Atelierwochendende
Ateliererlebnis 2. und 3. November 2024 - so bunt ist die Ruhrtalstadt Mülheim im November - KunstBlicke-2024

Wie macht man aus einem trüben Novembertag ein buntes Erlebnis? Die in der Ruhrtalstadt Mülheim wirkende Künstlerschaft der "Bildenden Kunst" lädt an diesem Wochenende in die zahlreichen Ateliers im Stadtgebiet ein. Das Kulturbüro der Stadt hat dazu ein Plakat finanziert - hier kann man sehen wer wo mitwirkt. Einige Ateliers bieten kostenlos Kaffee & Gebäck oder Glühwein an - andere bieten Vorträge und Musikeinlagen an - in jedem Falle ein Erlebnis egal für welches der vielen Ateliers man sich...

Kultur
57 Bilder

Ausstellung
Superman im NRW-Forum

Die Ausstellung „Superheroes“ ist derzeit im NRW-Forum in Düsseldorf zu sehen. „Im ewigen Kampf zwischen Gut gegen Böse retten Superhelden seit 100 Jahren immer wieder die Menschheit. Ausgestattet mit einem ausgeprägten moralischen Kompass, übermenschlichen Fähigkeiten oder High-Tech-Ausrüstung, verkörpern sie den Wunsch nach Gerechtigkeit. Die ersten Geschichten über Superhelden entstanden in den 1930er Jahren in den USA und haben sich seitdem weltweit verbreitet,“ berichtet das Museum auf...

Kultur
Das Bild zeigt die ukrainische Kuratorin für Gegenwartskunst Kateryna Ray und Museumsdirektor Georg Elben.

© Stadt Marl / Pressestelle

Skulpturenmuseum Glaskasten Marl: Videokunst-Ausstellung spiegelt Geschichte der Ukraine wider

Das  Skulpturenmuseum  eröffnet am Sonntag (3.11.) die neue Videokunst-Ausstellung zur Geschichte der Ukraine im Skulpturenmuseum Marl. Die Schau wurde von der ukrainischen Kuratorin für Gegenwartskunst Kateryna Ray und Museumsdirektor Georg Elben zusammengestellt. Sie ist die letzte große Ausstellung im Übergangsquartier an der Martin-Luther-King-Schule. Beginn ist um 12 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen. Werke in Venedig, São Paulo und New York ausgestellt Die neue Ausstellung...

Kultur
2 Bilder

Objekte und Skulpturen von Gisela Gelzhäuser
„Titel: wird gesucht“

Die Ausstellung „Titel: wird gesucht“ “ zeigt Acrylglas-Objekte kombiniert mit verrostetem Eisen bzw. Akupunkturnadeln sowie Skulpturen aus Holz, Stein und Powertex der Künstlerin Gisela Gelzhäuser. Diese u.a. Arbeiten setzen sich mit existentiellen Themen wie Angst, Tod, Freiheit, Verantwortung auseinander. Zum Objekt Nashorn: es muss im Zusammenhang mit der Abschlachtung von Tieren gesehen werden, die angeblich Glück, Potenz und Ähnliches bewirken sollen. Dieses Nashorn ist vom Aussterben...

Politik
Das Foto zeigt Pfarrerin Esther Immer - links - und Pfarrerin Sarah Süselbeck im Obermeidericher Gemeindezentrum. Sie bauen die Ausstellung zur Barmer Theologischen Erklärung auf.
Foto: Rolf Schotsch

Gottesdienst mit Ausstellung in Obermeiderich
Mahnung zur Einmischung

Es ist eine Grundüberzeugung der Obermeidericher Pfarrerinnen Esther Immer und Sarah Süselbeck aus dem Glauben heraus, dass evangelische Kirche sich einmischen soll, wenn das Wohl der Menschen auf dem Spiel steht. Deshalb fragen sie im am Sonntag, 3. November, um 11 Uhr in der Kirche in Duisburg Obermeiderich an der Emilstraße 27, wie politisch Kirche heute sein kann und muss – im Gottesdienst und bei der interaktiven Ausstellung im Anschluss, bei der die Meinung aller Gäste gefragt ist. Im...

Kultur
31 Bilder

Im Herzen wild - das städtische Museum Mülheim

Nach 6 Jahren umbau- und coronabedingter Pause ist das Museum der Stadt Mülheim" wieder für die Öffentlichkeit sowie das Museumspublikum geöffnet. Die Ausstellung "Im Herzen wild - Brücke, Bauhaus, Blauer Reiter" ist im Erdgeschoß, wo auch sinnvollerweise ein Museumsbesuch / -rundgang beginnen sollte. Hier treten "erstmals die Werke der Klassischen Moderne aus der Städtischen Sammlung in der Ausstellung Brücke – Bauhaus – Blauer Reiter mit den Werken der Sammlung Ziegler in einen direkten...

Fotografie
Das Foto zeigt drei Porträts von Betroffenen sexualisierter Gewalt des Fotografen Simone Padovani in der Duisburger Ausstellung.
Foto: Rolf Schotsch

Ausstellung thematisiert sexualisierte Gewalt
Eindrückliche Foto-Porträts von Betroffenen

Der italienische Fotograf Simone Padovani hat knapp 100 von sexueller Gewalt Betroffene aus verschiedenen Ländern Europas und aus verschiedensten Tatkontexten in beeindruckenden Porträts für „SHAME – EUROPEAN STORIES“ fotografiert. Die Ausstellung ist im November in Duisburg aufgeteilt in der Karmelkirche, der Salvatorkirche und dem Katholischen Stadthaus zu sehen. Der Duisburger Veranstalterkreis aus dem Bereich der evangelischen und katholischen Kirche lädt herzlich ein zum Besuch der...

Kultur
Weites Land | Foto: Antje Sterner/Sabine Klischat

Ausstellung in der Begegnungsstätte Kloster Saarn
Antje Sterner zeigt "Neue Malereien in Acryl"

Die in Kettwig lebende Malerin Antje Sterner zeigt in ihrer Ausstellung Bilder, die oft an ihre Heimat im Norden Deutschlands denken lassen: Weites Land, Horizont, Wattenmeer oder etwa Am Strand. Darüber hinaus sind auch in der experimentellen, aber auch leichten Malweise Antje Sterners Motive der Natur als auch der gegenständlichen Welt zu entdecken. Ein Ausstellung ist zu sehen, die Ruhe und Entspanntheit hervorruft. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr + 14.00 Uhr bis...

Kultur

Ausstellung "Kant zu Gast im PAN"
Großes Interesse an der Kunst von Antje Herzog

Emmerich. Die aufgestellten Stühle im Foyer des PAN reichten nicht ganz aus. So groß war der Zuspruch bei der Eröffnungsmatinee der Graphic Novel Ausstellung von Antje Herzog im Museum PAN. Die Bürgeraktion Pro Kultur und das Willibrord Gymnasium hatten eingeladen. Die Vorsitzende Irene Möllenbeck freute sich, dass mehr als 120 Besucherinnen und Besucher ins Museum gekommen waren, um die erste Ausstellung der Graphic Novel Kunst von Antje Herzog in ihrer Heimatstadt zu sehen. Nach der...

Kultur
Im Spannungsfeld von Gebirge und Wüste fanden die Teilnehmer der Maghreb-Reise zu sich selbst. Foto: Markus Steiner

Ausstellung in der Reformierten Kirche
Wege zu sich selbst im Maghreb

Heute startet eine spannende Ausstellung in der Reformierten Kirche in Iserlohn. "Maghreb unterwegs - Im Spannungsfeld von Wüste und Gebirge" heißt die Präsentation, die extra für die Reformierte Kirche Iserlohn in Bild und Text gestaltet wurde. Eine belgische Reisegruppe um die Künstler Markus Steiner (Iserlohn) und Catherine Guillaume (Belgien) hatte zwei Reisen in den Maghreb unternommen, die Wüste, das Gebirge waren die Ziele. Bei der Konzipierung der vorigen Ausstellung von Markus Steiner...

Kultur

Was zur Rolle? Comics & Klischees im Gespräch: Führung und Gesprächsrunde

Zusammen mit der Gleichstellungsstelle Oberhausen bietet die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung am Mittwoch, den 30. Oktober 2024 von 16 bis 18 Uhr eine Führung mit einer sich anschließenden Gesprächsrunde zur Ausstellung Aus der Rolle gefallen. Deutsche Comiczeichnerinnen im Blick: Franziska Becker, Julia Bernhard, Lisa Frühbeis, Mia Oberländer, Paulina Stulin in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen an. Die Ausstellung im Kleinen Schloss präsentiert Arbeiten von Künstlerinnen, die in...

Kultur

Vernissage zur Kunstausstellung am 25.10.2024
"Liebe und Leidenschaft"

Liebe Kunstfreunde, seit September wohne und arbeite ich als freischaffende Künstlerin in Gevelsberg, Ich freue mich, dass ich Sie jetzt herzlich zu meiner ersten Ausstellung in Gevelsberg einladen kann. Unter dem Motto  "Liebe und Leidenschaft" stelle ich Acrylmalerei auf Leinwänden, Skulpturen und andere Objekte aus. Die Vernissage findet am 25. Oktober 2024 im Cafe`"Bei Lucia", in der Mittelstrasse 51, 58285 Gevelsberg statt. Bis zum 1. November 2024 können Sie meine Unikate ansehen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Aliona Kardash
  • 22. April 2025 um 10:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Plattform 3: Zuhause riecht es nach Rauch

Was bleibt von der Heimat, wenn das eigene Land zum Täter wird? Wer wird man selbst, wenn sich die eigene Familie plötzlich fremd anfühlt? Wie kann man eine gemeinsame Sprache finden, wenn es keine Worte mehr gibt? Geboren in Russland in Sibirien kam Dokumentarfotografin Aliona Kardash 2019 nach Deutschland. Seit Beginn des Ukraine-Krieges bezweifelt sie, dass sie ihre Heimat noch versteht. In der Woche nach Kriegsbeginn schrieb sie einen Brief an ihre in Russland lebenden Eltern, den sie nie...

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 23. April 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...