Nachrichten - Herne

422 folgen Herne

Polizei,Nordhorn,Handyladen,Diebstahl
Handys gestohlen

In der Nacht zu Mittwoch sind bislang unbekannte Täter gegen 3.49 Uhr in einen Handyladen an der Kokenmühlenstraße in Nordhorn eingebrochen. Sie beschädigten eine Scheibe und gelangten so in das Ladenlokal, wo sie diverse Handys entwendeten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 180.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 zu melden. Teilquelle: presseportal.de

Tankstelle,Zeugen,Überfall,Polizei
Tankstelle überfallen

Eine Tankstelle an der Dorneburger Straße in Herne wurde am Donnerstagabend, 10. April 2025 überfallen. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen. Gegen 21.25 Uhr betraten zwei maskierte Täter den Verkaufsraum der Tankstelle. Einer der beiden bedrohte eine Angestellte ( 31, aus Herne ) mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe von Bargeld. Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute. Die beiden Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben: 1. Tatverdächtiger: 20-25 Jahre- 1,85 bis 1,90 m...

Foto: Foto: Polizei Bochum

Polizei Bochum
Abschlepper schleppt Abschlepper mit abgeschleppten Auto ab - Fahrer (44) ist ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs

Ein Abschlepper schleppt einen Abschlepper ab, der wiederum ein Auto abschleppt - dieses ungewöhnliche Bild bot sich Polizeibeamten am Freitagnachmittag, 4. April, in Herne. Eine Streifenwagenbesatzung war gegen 16.10 Uhr auf der Baukauer Straße unterwegs, als ihr die kuriose Konstellation auffiel: Ein Abschleppfahrzeug (Zwölf-Tonner) war mit einem kleineren Abschleppfahrzeug beladen, auf dem sich ein Auto befand. Die Polizisten hielten das Gespann an. Nach Angaben des Fahrzeugführers (44) habe...

Drucken,Papier,Aussprache,Genossen,Versammlung
taz-Genossen stimmen Seitenwende zu

Als erste überregionale Tageszeitung beendet die "taz" unter der Woche das Drucken der täglichen Ausgabe. Die Versammlung der taz-Genoss*innen akzeptierte den Schritt nach lebhafter Aussprache. Bei der Generalversammlung der taz Verlagsgenossenschaft wurde ausgiebig über das Für und Wider dieses Schrittes diskutiert. Danach wurde die Abstimmung: "Ich glaube, daß der Weg, die tägliche Zeitung  ab 17. Oktober 2025 digital erscheinen zu lassen und nur noch die wochentaz zu drucken, der richtige...

Geisterradler,Falschfahrer,Piktogramme
Piktogramme für Geisterradler

Im Emsland und der Grafschaft Bentheim sollen Piktogramme auf die Gefahr von "Geisterradlern" aufmerksam machen. Ziel ist es, diese auf die Gefahr hinzuweisen, wenn sie entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung unterwegs sind. Besonders häufig komme es demnach an Kreisverkehren und Einmünden zu folgenschweren Kollisionen, wenn Radfahrende Übergänge in falscher Richtung nutzen. Mittlerweile gibt es diese Piktogramme (verschiedene Ausführungen) in mehreren Städten. Darunter in Haltern am See,...

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Foto: Foto: Robert Freise
3 Bilder

50 Jahre Städteehe
HORST SCHRÖDER UND JÖRG MENNE HATTEN DA EINE IDEE

Obwohl der Eine seinen Zylinder und der Andere seine Gitarre schon vor einiger Zeit an den berühmten Nagel gehangen haben, sind sie immer Musikfreunde geblieben. Auch diverse Ortsveränderungen konnten diese Freundschaft nicht stören. Horst Schröder und Jörg Menne konnten nicht so ganz ohne Musik sein, denn dazu lag ihnen das Anliegen der 50jährigen Städteehe von Wanne-Eickel und Herne zu sehr am Herzen. Jörg Menne sagt dazu: „Wir wollen mit diesem Song deutlich manchen, dass die Menschen aus...

7 Bilder

Felder,Landschaft,Stadt Alternberge
Walfluken in Altenberge

Nach einer Rundreise in 13 Kommunen sind die Walfluken wieder in Altenberge angekommen. Für ein halbes Jahr stehen sie auf einem privaten Grundstück der Familie R. Der Altenberger Künstler Willi Landsknecht taufte sein Kunstobjekt 2022 auf " Endless" und gab ihm noch einen Untertitel " Das Meer der Woge des Kornfeldes gleicht ". Ein freies Zitat von Hölderlin über die Ähnlichkeit von Wellen und Landschaftsgestalt. Teilquelle: altenberge.de

12 Bilder

SONNIGE ABSCHLUSSVERANSTALTUNG DER 4. INT. WOCHEN
Pink gegen Rassismus

Pink was beautiful. Pink, soweit das Auge reichte. Pink beim TC Blau-Weiß Wanne. Pink für rosarote Zeiten. Pink gegen Rassismus. Seit Mitte März hatten Mädchen und Jungen, Frauen und Männer von 35 Herner Sportvereinen wieder die auffälligen Leibchen getragen, um gemeinsam mit dem Stadtsportbund Farbe zu bekennen. Farbe für Vielfalt und Integration, Respekt und Vertrauen, Haltung und Weltoffenheit. Die vierten Internationalen Wochen gegen Rassismus sind seit dem 12. April zwar offiziell beendet,...

3 Bilder

Cobigolf Rangliste in Hamm
Reitemeier schafft Qualifikation

Um sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Cobigolfer zu qualifizieren, kann man an der Westdeutschen Meisterschaft der Cobigolfer teilnehmen. Die Qualifikation gilt dann für die kommende Saison. Wer noch eine Qualifikaion für dieses Spieljahr erlangen möchte, kann das über Turniere der Rangliste der Cobigolfer versuchen. Um dieses Vorhaben ging es bei der Teilnahme von vier Aktiven des Minigolfclubs Wanne-Eickel bei der Teilnahme an einem Ranglistenturnier in Hamm. Dort liegt...

3 Bilder

BLACK BARONS NEWS
Die Barons unterstützen auch im diesem Jahr "Pink gegen Rassismus"

Auch in diesem Jahr, unterstützten die Black Barons wieder die Aktion des Stadtsportbundes "Pink gegen Rassismus". Nicht nur bei verschiedenen Aktionen, sondern auch bei der Abschlussfest, zeigten sich die Barone in Pink. Auf dem Gelände des TC Blau-Weiß Wanne-Eickel, hatten die Barons einen Stand und ein Wurfnetz aufgebaut. Das Motto der Aktion "Vielfalt, Respekt, Teilhabe, Haltung, Vertrauen, Integration und Weltoffenheit" sind in der DNA des Vereins tief verwurzelt. Wer noch Teil der...

Erfolgreicher Abschluss: 30 Pflegefachassistenten sind bereit für den Berufseinstieg

Mit erfolgreichem Abschluss ihrer Prüfungen haben 30 angehende Pflegefachassistenten am 31. März 2025 ihre Ausbildung bei der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr beendet. Im Rahmen der einjährigen Ausbildung haben sie umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten erlangt, um pflegebedürftige Menschen professionell zu versorgen und examinierte Pflegefachkräfte in verschiedenen Pflegesituationen zu unterstützen. Die Ausbildung umfasste insgesamt 1.650 Stunden, davon mindestens 950...

Nachwuchsförderung - Ausbildungsmarkt
Ausbildung in der Klimatechnik

Foto von links nach rechts: Christopher Meier, Laura und Marcel Thomas, Oberbürgermeister Dr. Dudda  Zukunft sichern in einer unverzichtbaren Branche „Ich verstehe mich als Branchenbotschafter“, sagt Marcel Thomas (44), Inhaber der Firma Thomas Klimatechnik GmbH aus Herne. Obwohl die Branche boomt und unverzichtbar für die Zukunft ist, ist sie zu Wenigen bekannt. Thomas selber wuchs mit und in der Branche auf, und zwar im väterlichen Betrieb. „Die Hälfte meines Lebens beschäftige ich mich mit...

3 Bilder

BAB 43
Emschertalbrückenzug

„Step by step“ Zuerst erfolgte der Einschub der neuen 120 langen Fachwerkbrücke über die DB-Gleise im Februar diesen Jahres und jetzt zieren bereits zwei über 125 Meter lange Stahlkolosse über den Rhein-Herne-Kanal den weiteren Erneuerungsprozess. Ja, es läuft und geht voran, die Erneuerung wird sichtbar. Der mit täglich von ca. 100.000 Fahrzeugen stark belastete Brückenzug aus dem Jahre 1965 wurde mehr oder weniger kaputt gefahren und darf zurzeit nur noch von leichten Fahrzeugen (bis 3,5 t)...

Die beiden Physiotherapeuten Moritz Landowski und Nele Ossenberg sind auch als Arbeitsplatzberater im Einsatz.

Arbeitsplatzberatung in der EvKHG
Gesunder Arbeitsplatz, gesunde Mitarbeitende

Die Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel schreibt die Gesundheitsförderung ihrer Beschäftigten groß: Mit Nele Ossenberg und Moritz Landowski sind an den vier EvK-Standorten in Herne, Castrop-Rauxel und Witten nun Arbeitsplatzberater im Einsatz. Die beiden Physiotherapeuten des EvK Herne, die eine entsprechende Fortbildung absolviert haben, nehmen auf Wunsch von Mitarbeitenden ab sofort deren Arbeitsplatz unter ergonomischen Gesichtspunkten unter die Lupe – vom klassischen...

Vortrag der Betreuungsstelle im EvK Herne
Warum brauche ich eine Vorsorgevollmacht?

Warum brauche ich eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung? Mit dieser Frage befasst sich eine Veranstaltung, die am Donnerstag, 24. April, um 14 Uhr im Evangelischen Krankenhaus am Standort Herne-Eickel und am Dienstag, 29. April, um 13.30 Uhr am Standort Herne-Mitte stattfindet. Zu Gast ist ein Vertreter der Betreuungsstelle der Stadt Herne. Er bietet Aufklärung, worum es sich bei einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung handelt und was es beim Ausstellen zu beachten...

Dr. Panagiota Zgoura, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin des St. Anna Hospital Herne, mit dem Zertifikat der Deutschen Hochdruckliga e. V. DHL – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Expertise im Bereich der Bluthochdruckerkrankungen: Das Hypertonie-Zentrum des St. Anna Hospital Herne ist erneut zertifiziert

Die Klinik für Innere Medizin des St. Anna Hospital Herne ist erneut als Hypertonie-Zentrum ausgezeichnet. Bluthochdruck (Hypertonie) ist die häufigste internistische Erkrankung. Er kann langfristig zu Durchblutungsstörungen wichtiger Organe führen und so das Risiko für beispielsweise Herzinfarkte, Nierenversagen und Schlaganfälle steigern. Die Klinik für Innere Medizin des St. Anna Hospital Herne hat nachweislich einen besonders hohen Qualitätsstandard und ist erneut von der deutschen...

Heimbau Herne eG unterstützt Angebot
Spendenübergabe auf der Palliativstation des EvK Herne

Eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro konnte die Palliativstation des Evangelischen Krankenhauses Herne kürzlich entgegennehmen. Überbracht wurde die Spende von Frederik Werner und Mirjana Biletic, beide Mitglieder des Vorstands der Heimbau Herne eG. Neben dem Geldbetrag brachten sie zudem Honig mit, der von den eigenen Bienen der Genossenschaft stammt. Die Spende stammt aus den Erlösen des Weihnachtsmarktes, den die Heimbau Herne eG, eine Wohnungsbaugenossenschaft, die seit vielen...

13 Bilder

Lotus Bildungszentrum e.V
Osterferienprogramm begonnen

Am 15.04.25 haben wir mit unserem diesjährigen Ferienprogramm „Fit in Deutsch“ in den Osterferien gestartet. Die Kinder erwartete eine Woche voller lehrreicher und unterhaltsamer Aktivitäten.Wir begannen den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück, gefolgt von spannendem Deutschunterricht. Mittags genossen wir leckeres Essen und rundeten den Tag mit Ausflügen und verschiedenen Aktivitäten ab.In dieser Woche standen unter anderem bewusstseinsfördernde Aktivitäten zum Thema Mülltrennung, ein Besuch...

JuP-Jugendtreff in den Osterferien
Ferienfreizeit und Ferienprogramm der Falken in Pantringshof

Bereits seit Montag, 14. April befinden sich einige Falken-Kinder aus Pantringshof in einer Ferienfreizeit in der Jugendbildungsstätte Forsthaus Hasenacker direkt in der „Sonsbecker Schweiz“ bei Xanten. Hier erkunden die Kids nicht nur die ausgeprägten Waldflächen und Naturlandschaft, sondern können nach Herzenslust toben, spielen und sich ausprobieren. Am Abend gibt es dann am Lagerfeuer Marshmallows und Stockbrot zum Selberbacken. Am heutigen Mittwoch werden die Teilnehmer bereits wieder...

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

4 Bilder

Erzbahntrasse
Rastplatz an der Erzbahntrasse

Großes Lob an die Verantwortlichen des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Der besonders stark frequentierte Radweg an der Trasse Kreuzungsknotenpunkt 46 in Richtung Zeche Zollverein, Jahrhunderthalle Bochum oder Wanne-Eickel/Gelsenkirchen Hafen wurde mit einem großartigen modernen Rastplatz verbunden einer barrierefreien Toilette - kostenlose Nutzung - ausgestattet.

5 Bilder

GMS Cigno Minore
Der Schwan Kleiner lag bei Km 38,8 des RHK.

Das Güterschiff Cigno Minore zu deutsch Schwan Kleiner lag in Castrop-Rauxel am Rhein-Herne-Kanal. Die Besatzung lackiert schon die Achterkajüte. Schiffsdaten: Name: Cigno Minore Ex-Name: Rubicon gemeldet in: Lemmer Nationalität: :n: Europa-Nr.: 02328821 IMO-Nr.: 244052412 Rufzeichen: PI4920 Länge: 105,00 m Breite: 9,50 m Tiefgang: 3,12 m Tonnage: 2204 t TEU: 90 Maschinenleistung: 1278 PS Maschine: Mitsubishi S12R-C2MPTK Bugstahl: 450 PS DAF- Ballegooy Baujahr: 2002 erbaut in: Serbien Bauwerft:...

Frühjahr
Apfelblüte aus der Nähe betrachtet

Die warmen Temperaturen der letzten Tage haben bewirkt, dass die Apfelbäume in unserem Garten nun in voller Blüte stehen. Wenn aus jeder Blüte eine Frucht wird, können wir eine gute Ernte erwarten. Durch das Makroobjektiv aufgenommen, werden Details sichtbar, die man mit bloßem Auge kaum sieht.

5 Bilder

Schubboot Navigar-1
Das SB Navigar-1 lag im Oberwasser der Schleuse Herne-Ost.

Am 07.04.2025 lag das polnische Schubboot Navigar-1 solo im Oberwasser der Schleuse Herne-Ost. Schiffsdaten: Name: Navigar-1 Ex-Name: Los-W-05 gemeldet in: Szczecin Nationalität: Polen Europa-Nr.: 8356042 nat. Schiffs-Nr.: SZ-01-032 Länge: 19,60 m Breite: 4,50 m Tiefgang: 0,70 m Maschinenleistung: 200 PS Maschinen-Hersteller: Wola Baujahr: 1969 erbaut in: Polen Bauwerft: Krakow Bau-Nr.: PS200/807

Gisa Pauly hat mit "La Paloma" den 19. Band der Mama Charlotta Reihe veröffentlicht. Foto: © Anna Leste-Matzen
2 Bilder

Lesekompass: Neues von Mama Charlotta
"La Paloma"- 19. Sylt-Krimi von Gisa Pauly

Vor über dreißig Jahre schmiss Gisa Pauly ihren Beruf als Lehrerin hin und begeistert seither mit ihren humorvoll schrägen Charakteren, spannenden Plots und italienischer Kulinarik. Alles vereint in der Sylt-Krimi-Reihe "Mama Charlotta ermittelt". Im April ist nun mit "La Paloma" der 19. Band als Taschenbuch bei Piper erschienen. Und als Mama Charlotta-Fan kann ich nur sagen: absolut lesenswert. Die Sylt-Krimis von Gisa Pauly sind wie nach Hause kommen. Das Personal mit allen seinen Macken ist...

8 Bilder

Wohnungsgenossenschaft,Treffen,Gemeinsamkeit
Nachbarschaftstreffen

Heute jährte sich unser Nachbarschaftstreffen. Veranstalter war der Wohnungsverein Herne. Wir haben, wie immer, gemeinsam viele Themen angesprochen und gelacht. Die Mitarbeiterin, Frau Schw. brachte eine Torte mit, die vom Vorstand des WV Herne gespendet wurde. Wir möchten uns für diese Torte beim Vorstand und für die gute Leitung bei den Nachbarschaftstreffen, bei Fr. Schw., herzlich bedanken. Nach einigen gemütlichen Stunden löste sich das Treffen auf.

Ratsmitglied Gorißen beschreibt den Klinikwald als sehr wild gewachsen und verweist auf die Tatsache, dass die Bäume kaum Licht bekämen. (Niederschrift Rat 25.06.2020) | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW GvM

Internationaler Tag des Waldes
Ministerin Gorißen (aus Bedburg-Hau) würdigt den Wald als Multitalent

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, war von 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinde Bedburg-Hau. Sie setzte sich damals für die Überplanung des LVR-Klinikwaldes ein, der zum Wohngebiet werden sollte. Aktuell, März 2025, ist die CDU Bedburg-Hau der Meinung, Zitat aus der NRZ vom 21.03.2025 „…dass das Thema nach 20 Jahren endlich auf der Agenda stehe…“ und der CDU Bürgermeister Stephan Reinders „Ein...

Wenn alte Menschen nicht mehr verreisen können, bietet "Urlaub ohne Koffer" eine gelungene Abwechslung vom Alltag und oft auch einen Weg aus der Einsamkeit. Zwei, die das Projekt in Herne ermöglichen, sind Mechthild Greifenberg (links) und Doris Hoffmann. | Foto: Dabitsch
Video 6 Bilder

"Urlaub ohne Koffer" für Senioren in Herne
Eine Woche Pause vom Alltag

Wenn Senioren nicht mehr in den Urlaub kommen, dann kommt der Urlaub eben zu ihnen: Zum siebten Mal hat der Caritasverband Herne in der vergangenen Woche Senioren ein paar Tage Abwechslung von ihrem oft einsamen Alltag beschert. Ein schattiges Plätzchen vor dem Gemeindehaus St. Marien haben sie gefunden, sitzen dort und halten ein Pläuschchen: 18 Frauen und zwei Männer zwischen 71 und 101 Jahren nehmen an dem Projekt "Urlaub ohne Koffer" teil. Kükengarde tritt auf Die Pause währt nicht lang,...

Foto: PixxlTeufel via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Was haltet ihr von einer Priorisierung bei PCR-Tests?

Nach dem Bund-Länder-Gipfel ist klar, die Priorisierung bei PCR-Tests kommt. Demnach sollen Risikopatienten und medizinisches Personal das Vorrecht auf die Testung per PCR-Tests erhalten. Ist das der richtige Weg? Noch sind kaum Details der Absprache zwischen den Länderchefs und der Bundesregierung bekannt: Wer gilt als "vulnerable Gruppe"? Ab wann soll die Priorisierung stattfinden?    Obwohl solch elementare Fragen noch offen sind, mehrt sich bereits die Kritik an den Plänen: Lehrer und...

Für rund fünf Millionen Hunde in Deutschland fällt sie an: Die Hundesteuer. | Foto: Peter Braczko

Frage der Woche
Sollte die Hundesteuer abgeschafft werden oder nicht?

An dieser Abgabe scheiden sich die Geister: Die Hundesteuer wird in Deutschland nahezu flächendeckend erhoben. Je nach Wohnort unterscheidet sich die Höhe allerdings enorm.  Fast fünf Millionen Hunde halten wir Deutsche. Was deren Herrchen und Frauchen jährlich berappen müssen, entscheiden weder Land noch Bund, sondern nur die Kommunen. Dabei gibt es deutschlandweit enorme Unterschiede, wie die Stiftung Warentest hier anschaulich zeigte (Stand 2015). So wird schnell klar, dass größere Städte im...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...