Nachrichten - Kamen

1.184 folgen Kamen
3 Bilder

Trödelmarkt Hamm Brauns Märkte
Großeinsatz auf Trödelmarkt in Hamm Hessen

Hygienische Mängel“: Imbissstände auf Flohmarkt am Kaufland geschlossen Einsatzkräfte verschiedener Behörden haben einen Flohmarkt auf einem Kaufland-Parkplatz in Hamm kontrolliert. Viele Mängel kamen ans Licht.Hamm – Eine Großkontrolle auf einem Trödelmarkt in Hamm hat am Sonntag, 13. Oktober, verschiedenste Verstöße ans Licht gebracht. Unter anderem mussten zwei Imbissstände bei der Veranstaltung auf einem Kaufland-Parkplatz im Stadtbezirk Heessen aufgrund „hygienischer Mängel“ geschlossen...

Die Leitstellen der Feuerwehren verzeichnen einen Anstieg fehlerhafter Notrufe.

Adroid-Update installieren!
Leitstellen verzeichnen einen Anstieg versehentlicher Notrufe

Aktuell verzeichnet die Kreisverwaltung immer wieder unbeabsichtigte Notrufe, die über die 112 in der Leitstelle im Schwelmer Kreishaus landen. Ursache hierfür scheint ein Update des Handybetriebssystems Android zu sein. Dieser führt weltweit unter anderem bei Samsung und Google Geräten zu identischen Problemen. Apple Geräte sind hingegen nicht betroffen. Mit dem Update wurden Funktionen eingeführt, die es leichter machen, einen Notruf abzusetzen. Allerdings geschieht dies nun aber offenbar...

Beim Schlafen gestört
Erboster Fahrgast schlug Taxifahrer

Ein Taxifahrer fuhr zwei Männer am frühen Donnerstagmorgen, 27. Oktober, gegen 2 Uhr, aus Kamen nach Iserlohn. Am Zielort angekommen weckte er die beiden alkoholisierten Männer. Während der auf dem Beifahrersitz befindliche Mann zahlte und ausstieg, schlief ein 36-jähriger Iserlohner auf der Rückbank weiter. Als der Taxifahrer daraufhin ausstieg, die hintere Tür seines Fahrzeugs öffnete und den Beschuldigten durch Rütteln weckte, schlug ihm der Mann direkt und unvermittelt ins Gesicht....

VHS-Vortrag: Wie Hitler die Demokratie beseitigte

Wie wurde aus einem mittellosen Postkartenmaler ein Diktator, der die Welt in den Abgrund stürzte? Welche psychischen und gesellschaftlichen Faktoren begünstigten seinen Aufstieg? Und welche Lehren lassen sich daraus für den Schutz der Demokratie heute ziehen? Diesen Fragen widmet sich der renommierte Historiker, Soziologe und Erwachsenenbildner Dr. Torsten Reters in einem spannenden Vortrag mit historischen Filmeinspielungen und psychologischen Analysen. Die Gedanken führender Intellektueller...

Montage Jürgen Thoms - Unter dem Richtkranz (v.l.) UKBS-Geschäftsführer Matthias Fischer, Kita-Leiterin Nicole Sturzenhecker, Bürgermeisterin Elke Kappen, Landrat Mario Löhr und AWO-Unterbezirksvorsitzender Oliver Kaczmarek.   Rechts hoch oben auf dem Dach stand Zimmermann Philipp Kelch  und hinter ihm der Richtkranz | Foto: Michael Heimsath (Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft mbH)
15 Bilder

Ein schöner Tag für junge Familien und viel mehr
Kita „Flohkiste“ in Kamen feiert Richtfest

In Kamen errichtet die UKBS die sechszügige Kindertagesstätte „Flohkiste“. 110 Kinder zwischen vier Monaten und sechs Jahren werden hier zukünftig ihren Platz finden und von insgesamt 14 Mitarbeiter*innen betreut werden. Eigens für das Richtfest hatten die „Flohkisten-Kinder“, passend mit Helmen und Warnwesten ausgestattet, gemeinsam mit Ihren Betreuerinnen sowie der Kita-Leiterin Nicole Sturzenhecker einen alten Schlager umgedichtet. „Eine neue Kita ist wie ein neues Leben“, schallte es über...

FRIEDENSFORUM KREIS UNNA
Seit Jahrzehnten Warten auf Frieden - Leben zwischen Mauern und Zerstörung

Ein Vortrag der Palästinenserin Faten Mukarker aus Beit Jala/Bethlehem findet am Dienstag, 6.2.24 um 19:30 Uhr im  katholischen Gemeindezentrum Kamen, Dunkle Straße 4 statt. Die Bürgerinitiative Zivilcourage für Kamen, die Initiative go4peace, die katholische Kirchengemeinde und das Friedensforum Kreis Unna laden alle Interessierten herzlich zu dieser Veranstaltung ein. (Flyer zum Download)

Umweltberaterin Jutta Eickelpasch  und VHS-Leiterin Karolina Kubiak eröffneten den genussvollen Abend, begleitet von zwei Gebärden-Dolmetscherinnen
3 Bilder

Inklusiver Workshop
Gutes aus der Klimaschutz-Küche

Rest(e)los genießen - Gutes aus der Klimaschutz-Küche  Inklusiver Workshop für gehörlose Menschen kam gut an  Im Haus der Bildung fand am Dienstag ein Novum statt: Ein Kochworkshop zum Thema "klimafreundlichen Essen" für gehörlose Interessierte.  Referentin Jutta Eickelpasch  (Verbraucherzentrale Kamen) hatte dafür gerettete, saisonale, regionale oder Bio-Produkte in den Warenkorb gepackt. Auf dem Speiseplan stand eine orientalische Gemüsepfanne und ein Kichererbsen-Salat mit Joghurt-Dip. Zwei...

Der 1. Preis geht an Malte Pannenberg (9) aus Kamen. 
Herzlichen Glückwunsch!
9 Bilder

Kreativ-Wettbewerb
100 Eisbären in der Verbrauchzentrale

Zum Tag des Eisbären hatte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale zu einem Kreativwettbewerb aufgerufen: "Rettet die Eisbären!" mit dem Motto: "Klima schützen heißt Eisbären schützen". Denn die Eisbären sind durch den Klimawandel massiv bedroht, da ihr Lebensraum durch die globale Erwärmung immer kleiner wird.  Das interessiert schon Kinder, denn Eisbären sind bekannte Sympathieträger und beim Klimaschutz können bereits  die "Kleinen" helfen, zum Beispiel beim...

Kinderleicht: Ostern auf die Umwelt achten!
3 Bilder

Tipps der Verbraucherzentrale
Ostern - kreativ, fair, nachhaltig

Um das Osterfest ranken sich viele Traditionen und Bräuche. Spätestens dann zieht bei den meisten auch der Frühling zuhause ein, mit Blumen und anderer Deko. „Ohne auf Liebgewonnenes zu verzichten, kann man dabei mit einigen einfachen Maßnahmen Umwelt und Ressourcen schonen”, sagt Jutta Eickelpasch, Nachhaltigkeitsexpertin der Verbraucherzentrale Kamen. Ob beim Eierfärben, dem Ostermenü oder dem Osterspaziergang – mit ein wenig Kreativität wird Ostern 2025 nicht nur grün, sondern auch...

Kaiserau Baskets
U12 offen wird ungeschlagen Kreismeister

U12 offen – Schwerter TS 87:51 (16:4,16:2,7:17,15:2,7:9,13:3,13:2,0:12) Auch im letzten Meisterschaftsspiel bleibt die U12 offen der Kaiserau Baskets erfolgreich und sichert sich mit der eindrucksvollen Bilanz von 28:0 Punkten und 1346:616 Körben die Meisterschaft im Basketballkreis Unna/Hamm/Soest. Auch gegen den Tabellendritten aus Schwerte zeigte das Team von Beginn an welche Entwicklung man genommen hat. Bereits nach den ersten zwei Achteln lagen die Baskets mit 32:6 in Führung und...

3 Bilder

Kaiserau Baskets
U12 offen sichert sich die Kreismeisterschaft – U18 weiblich mit 5. Sieg im 5. Spiel

U12 offen - LTV Lippstadt 2 98:72 (16:10,7:9,10:4,12:9,18:4,11:5,16:14,8:17) Mit dem deutlichen Sieg gegen Verfolger LTV Lippstadt 2 sichert sich die U12 offen zwei Spieltage vor Schluss die Kreismeisterschaft. Die Nervosität der Baskets Kids war deutlich zu spüren und so hatten die Gäste den besseren Start. Mit einem 10:0 Lauf sicherten sich die Baskets die 16:10 Führung nach dem 1. Achtel. Bis zur Halbzeit können die Gastgeber den Vorsprung auf 13 Punkte ausbauen. Eindeutig besser aus der...

Kaiserau Baskets
U12 offen auch im 10. Sieg erfolgreich – U18 weiblich übernimmt Tabellenspitze in der Regionalliga

U12 offen - BG Lünen 2 104:42 (12:4,8:6,10:6,19:4,18:2,14:9,(8:3,15:8) Auch im 10. Spiel geht die U12 offen der Kaiserau Baskets als Sieger vom Feld. Mit guter Verteidigung und schnellen Spiel nach vorne, setzten sich die Baskets schnell ab. Aber man war nicht nur im eins gegen eins erfolgreich, sondern viele Körbe konnten nach einem Assist erzielt werden. es spielten: M. Swade, D. Beck, S. Hoffmann, I. Budunov, L. Flick, E. Grundmann, F. Kadric, E. Volkmer, L. Lackmann, F. Vogel, K. Bakalic...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Junge Journalisten – hier ein Beitrag von David Quante: LKW gegen Güterzug – ein unfairer Wettbewerb?

Vorwort: David Quante aus Lippstadt, 16 Jahre alt, reiste im September 2024 nach Berlin, um am 197. Jugend Presse Kongress der young leaders GmbH (https://young-leaders.net/veranstaltungen/jugend-presse-kongress) teilzunehmen. Dort trafen sich 100 jugendliche Multiplikatoren, um basierend auf Expertenvorträgen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft journalistische Beiträge zu erstellen. Inspiriert durch den Vortrag und ein persönliches Interview mit Dr. Sigrid Evelyn...

4 Bilder

Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Internationaler Mathewettbewerb

Das Utrechter Freudenthal-Institut richtet jedes Jahr einen internationalen zweiteiligen Mathe-Wettbewerb aus: Alympiade und B-Tag sind ist mit offenen und originellen Aufgaben für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 12 konzipiert. Dabei möchten die Veranstalter mit der Alympiade versuchen, Bezüge aus dem alltäglichen Leben zur Mathematik entdecken lassen und die Teilnehmer zum selbstständigen mathematischen Modellieren komplexer Realsituationen zu motivieren. In diesem Jahr...

"Keine Angst vor der Wärmepumpe - günstige Alternativen - Online-Vortrag"

Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist aktuell wichtiger denn je – doch viele Hausbesitzer fragen sich: Ist die Wärmepumpe wirklich die richtige Lösung für mein Zuhause? Oder gibt es bezahlbare Alternativen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der kostenfreie Online-Vortrag „Keine Angst vor der Wärmepumpe – günstige Alternativen“ am Dienstag, 08.04.2025 von 19:30 bis 21:30 Uhr. Referent Andreas Weischer zeigt praxisnahe und sofort umsetzbare Lösungen für die Wärme- und...

Eigenen Strom erzeugen: VHS-Online-Vortrag zu Balkonkraftwerken

Wie kann man ganz einfach eigenen Strom produzieren, Stromkosten senken und gleichzeitig das Klima schützen? Diese Fragen beantwortet der kostenfreie Online-Vortrag „Balkonkraftwerk (Mini-Photovoltaik)“, den die Volkshochschule am Dienstag, den 1. April 2025, von 19:30 bis 21:00 Uhr anbietet. Unter der fachkundigen Leitung von Andreas Weischer erfahren die Teilnehmenden, wie sie mit einer Mini-Photovoltaikanlage – dem sogenannten Balkonkraftwerk – unkompliziert eigenen Ökostrom erzeugen und...

Umweltberaterin Jutta Eickelpasch wirbt für die vielfältigen Informationen der Verbraucherzentrale zum Thema Wasser, Trinkwasser, Abwasser und vieles mehr.
3 Bilder

Trinkt gutes Leitungswasser!
Tag des Wassers am 22. März

Verbraucherzentrale: Sauberes Trinkwasser ist wertvoll, gesund und umweltfreundlich Am Samstag, 22.03. ist Weltwassertag! Grund genug um unserer wertvollstes Gut einmal besonders in den Fokus zu rücken. „Trinkwasser ist sehr gut trinkbar, erfrischend, gesund und bestens kontrolliert. Dazu fast umsonst. Trinkt mehr Kraneberger!" so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale in Kamen. "Zudem entfallen lästiges Kistenschleppen, Transportwege und Berge an Verpackungsmüll.“ Zum...

„Wir machen die Fliege“ war das Motto 1993 am Ernst-Barlach-Gymnasium. 30 Jahre später wollen die Ehemaligen sich wiedersehen. | Foto: privat

Treffen nach 30 Jahren
EBG-Jahrgang 1993 sucht Ehemalige

„Wir machen die Fliege“ war das Motto 1993 am Ernst-Barlach-Gymnasium. 30 Jahre später wollen die Ehemaligen sich wiedersehen. Gefeiert wird am Samstag, 16. September 2023, abends in der Waschkaue in Unna. Fast die Hälfte der Ehemaligen haben zugesagt, dennoch gibt es einige, die bisher nicht erreicht werden konnten. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit und über den Jahreswechsel seien vielleicht einige ehemalige Mitschüler in Unna oder aber Familien und Freunde werden auf den Aufruf aufmerksam,...

  • V K
  • Redaktionsassistent
10 Bilder

600kg.Kürbisse wurden gerettet
Kürbis Feld wurde von mehreren Foodsaverinnen aus Kamen /Bergkamen nachgeerntet.

Die Kürbissaison ist voll im gange und dieses Jahr war die Ernte sehr ergiebig.  Somit wurde die Botschafterin vom Bezirk Kamen/Bergkamen von einen Bauern kontaktiert. Bereits das zweite mal durften die Foodsaver innen das Feld nachernten.  Ca. 600kg verschiedene Kürbisse wurden geerntet.  Schnitzkürbisse, Hokkaido, Butternut und Zierkürbisse.  Die geretteten Kürbisse wurden danach in verschiedenen Fairteilern (das sind Stationen wo man sich die Lebensmittel kostenlos abholen kann) gebracht. ...

Schüler Khoi Anh Hoang mit Lehrer Dr. Thomas Günther  | Foto: MCG Bönen
3 Bilder

Marie-Curie-Gymnasium Bönen
MCG-Schüler ausgezeichnet mit Fachpreis für Mathematik

Besondere Auszeichnung für einen Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen: Dem Schüler Khoi Anh Hoang wurde von der Ruhr-Universität Bochum in Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung der Dr. Hans Riegel-Fachpreis für Mathematik verliehen. Zu den Feierlichkeiten eingeladen waren MCG-Mathelehrer Dr. Thomas Günther, welcher die Arbeit betreut hat, sowie die kommissarische Schulleiterin Bianca Giese. "Ziel der Fachpreise an der Ruhr-Universität Bochum ist es, junge Talente im...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche wird zur Zollverein-Rollschuhbahn. Foto: Jochen Tack/Stiftung Zollverein

Ausflugtipp
Zollverein-Rollschuhbahn – echt abgefahren!

600 Quadratmeter Fahrbahn, 60 Scheinwerfer, acht Rollen und eine Mission: So viele Runden drehen, bis die Funken wieder fliegen! Während der NRW-Osterferien von Samstag, 12. April, bis Sonntag, 27. April 2025, verwandelt sich die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein erneut in eine Rollschuhbahn und haucht ihr eine Retro-Atmosphäre der 80er-Jahre ein. Jetzt heißt es, Rollschuhe rauskramen oder vor Ort ausleihen und nach Herzenslust über den feinen Estrich...

Allerhand ungewöhnliches Werkzeug kommt bei der Restaurierung des Wasserrads zum Einsatz, wie der technische Leiter Dennis Walter (links), Museumsdirektorin Dr. Bärbel Maul und Der Landesdirektor Dr. Georg Lunemann (rechts) zeigen.
Foto: LWL
5 Bilder

Ausflugtipp
Wiesen, Wasserräder, Wegebahn im Freilichtmuseum Hagen

Das Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) startet in die neue Saison und setzt dabei auf ungewohnte Perspektiven im Mäckingerbachtal. Neben den historischen Werkstätten liegt ein Schwerpunkt in diesem Jahr besonders auf der Natur, Landschaft, Flora und Fauna, die es im Museum zu entdecken gibt. "Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Ziele des LWL. Dazu gehört auch, die Vielfalt der Natur, die uns oft so selbstverständlich umgibt, wertzuschätzen und sie...

Am Samstag, den 26.10. lockt die Ökostation nach Bergkamen-Heil u.a. zum Apfeluchen-Wettbewerb.
3 Bilder

Tag des Apfels am 26. Oktober
Apfelkuchenwettbewerb - und noch viel mehr

Am Samstag, den 26. Oktober findet wieder beliebte "Tag des Apfels" an der Ökologiestation des Kreises Unna in Bergkamen-Heil statt (12.00 - 18.00 Uhr). Die Veranstaltung bietet Vieles für die ganze Familie: Saisonales, Regionales, Informatives, sowie Kultur und Handwerkskunst. Auch die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ist wieder mit einem Stand zum "Nachhaltigen Einkauf" dabei, bereits seit über 25 Jahren gehört dieser zum festen Teil der Veranstaltung. Und dieses Jahr ist...

Foto: GvM
5 Bilder

Bedburg-Hau: Ein außergewöhnlicher Spinnenfund in Nordrhein-Westfalen

Es handelt sich um die Edle Kugelspinne, auch Noble Fettspinne und Falsche Witwe genannt (Steatoda nobilis), aus der Familie der Kugelspinnen (Theridiidae). Das Weibchen der Spinne erreicht eine Körperlänge bis 14 und das Männchen bis 10,6 Millimetern. Zu den Fundumständen und Artbestimmung, siehe unten. Das besondere an dieser Spinne und deren Fund ist, dass sie auf Madeira und den Kanaren beheimatet ist und sie noch nie so weit im Norden von Nordrhein-Westfalen gefunden wurde. Dazu Zitat...

Besucher des Wildwalds Vosswinkel können vom 23. September bis 22. Oktober die Hirschbrunft aus der Nähe erleben. Foto: Anneli Noack
2 Bilder

Ausflug-Tipp
Hirschbrunft im Wildwald Vosswinkel

Sobald die Tage kürzer werden und die Blätter sich bunt färben, wird im WILDWALD VOSSWINKEL, Bellingsen 5, Arnsberg, die „Naturbühne“ für ein spannendes Naturschauspiel freigegeben. Von Ende September bis Ende Oktober findet im Lüerwald die Brunft des Rotwildes statt – und während ihrer Paarungszeit macht sich die größte Wildart in unseren Wäldern lauthals bemerkbar. „In den frostigen Morgenstunden oder kühlen Abenden sind die mächtigen Rothirsche besonders aktiv – und man kann tatsächlich, mit...

2 Bilder

Auch das Rathaus in Kamen zeigt Farbe...

Ich hätte nie gedacht, einmal solche #Hashtags zu verwenden und es macht mir Angst zu sehen, welche Nachrichten gezeigt werden müssen. Auch ich bin mit den Gedanken bei den Menschen, die damit aus nächster Nähe zu tun haben und hoffe, dass der Wahnsinn bald ein Ende hat. #kamen #Ruhrpott #nrw #kreisunna #deinnrw #ukraine #krieg #peace #war #prayforukraine #russia #stopputin #stopwar #warum #europa #nato

Eine klassische Darstellung von Zeit: Uhr und Sand. Was fällt euch noch ein? | Foto: annacapictures / Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Die Zeit

2021 haben wir hinter uns, das neue Jahr ist da. Die Kalender stehen wieder am Anfang ihres Zyklus', die Reise geht von vorne los. Wir messen die Zeit, obwohl sie stofflich nicht zu greifen ist. Wer Zeit fotografisch darstellen möchte, hat viele Möglichkeiten. Zeit kann man nicht sehen oder fühlen und trotzdem ist sie immer da. Manche sind der Ansicht, dass Zeit eine große und wirkungsvolle Illusion ist, andere sprechen von unterschiedlichen zeitlichen Bezugssystemen, und wieder andere glauben...

Bewegung, Kraft, dreckige Beine: Fußball ist eine von vielen Sportarten, die man wunderbar in Szene setzen kann.  | Foto: Manuela Wilms
Aktion

Foto der Woche
Beim Sport

Schnelligkeit, Konzentration, Geschick, Kraft und Ausdauer – Sport stellt die unterschiedlichsten Anforderungen an den Menschen. Entsprechend abwechslungsreich können auch die Motive sein, die findige Fotograf*innen zu diesem Thema finden. In dieser Woche suchen wir das beste Foto zum Thema Sport. Wenn ihr regelmäßig am Spielfeldrand oder in der Mehrzweckturnhalle seid: hervorragend. Gebt uns einen spannenden Eindruck in eure Lieblingssportart. Aber es geht uns nicht ausschließlich um...

VHS Kamen-Bönen sucht freiberufliche Trainer*innen für Wasser-Gesundheitskurse

Die Volkshochschule Kamen-Bönen erweitert ihr Kursangebot und sucht ab sofort freiberufliche Trainer*innen für Wasser-Gesundheitskurse im neuen Sesekebad in Kamen. Die Kurse starten im September 2025 und richten sich an Menschen, die durch gezielte Bewegung im Wasser ihre Gesundheit fördern möchten. Voraussetzung für die Tätigkeit ist das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber. Interessierte Trainer*innen können sich bis zum 15. Juni 2025 per E-Mail an vhs@stadt-kamen.de bewerben. Werden...

Ratsmitglied Gorißen beschreibt den Klinikwald als sehr wild gewachsen und verweist auf die Tatsache, dass die Bäume kaum Licht bekämen. (Niederschrift Rat 25.06.2020) | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW GvM

Internationaler Tag des Waldes
Ministerin Gorißen (aus Bedburg-Hau) würdigt den Wald als Multitalent

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, war von 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinde Bedburg-Hau. Sie setzte sich damals für die Überplanung des LVR-Klinikwaldes ein, der zum Wohngebiet werden sollte. Aktuell, März 2025, ist die CDU Bedburg-Hau der Meinung, Zitat aus der NRZ vom 21.03.2025 „…dass das Thema nach 20 Jahren endlich auf der Agenda stehe…“ und der CDU Bürgermeister Stephan Reinders „Ein...

Ach mit fast 80 Jahren hat Martin Schlegel noch immer Spaß am Spielen. | Foto: Schlegel
Aktion 3 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Martin Schlegel ist der Herr über Monster und Steine

Spielen hat ihn schon immer fasziniert. Wenn andere Hausaufgaben machten, saß er am Schachbrett. 1966 wurde der Hagener Martin Schlegel sogar Nordrhein-Westfalenmeister mit der Jugendmannschaft. Heute jedoch gilt seine Leidenschaft den Brettspielen. Martin Schlegel ist ein erfolgreicher Spieleautor. Im letzten Jahr erschienen gleich drei Neuheiten aus seiner Ideenschmiede. Von Andrea Rosenthal Hagen. Längst ist Martin Schlegel Rentner. Im kommenden Jahr wird er 80 Jahre alt. Doch seine...

Der Ex-Schalker Leon Goretzka (l.) empfängt am 21. Bundesliga-Spieltag den S04 um Weston McKennie. | Foto: Gerd Kaemper

Bayern München empfängt S04 - viele Tore in Dortmund und Leipzig erwartet

Nach dem Pokal ist vor der Bundesliga. Der 21. Spieltag steht an. Dabei warten auf die Fußball-Anhänger gleich mehrere Leckerbissen. Zunächst einmal versuchen am Freitagabend (20.30 Uhr) zwei Teams in die Spur zu kommen, die zuletzt verloren haben. Mainz 05 verlor am vergangenen Wochenende in der Liga 0:3 in Augsburg, während Bayer Leverkusen im DFB-Pokal eine überraschende 1:2-Niederlage beim Zweitligisten FC Heidenheim einstecken musste. Dabei hatten die Leverkusener beim 3:1 gegen Bayern...

A1: Sperrung zwischen Dortmund/Unna und Westhofen an zwei Wochenende

Die A1 wird ab kommenden Freitag, 2. November, ab 20 Uhr bis Montagmorgen, 5. November, um 5 Uhr zwischen den Autobahnkreuzen Dortmund/Unna und Westhofen in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Kreis Unna. Eine zweite Sperrung - auch in Richtung Köln - ist am darauffolgenden Wochenende, ebenfalls von Freitagabend (9.11.) ab 20 Uhr bis Montagmorgen (12.11.) um 5 Uhr, vorgesehen. Auch die A1-Anschlussstelle Schwerte ist in Fahrtrichtung Köln gesperrt. In Fahrtrichtung Bremen kann der Verkehr an beiden...

Einbruch in Tankstelle

Bergkamen. Am Montagmorgen, 29. Oktober, gegen 02.30 Uhr sind Unbekannte in eine Tankstelle in der Erich-Ollenhauer-Straße eingebrochen. Sie schlugen mehrere Fenster ein und gelangten so ins Gebäude. Aus den Räumlichkeiten entwendeten sie eine bisher unbekannte Anzahl von Zigaretten. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter Tel. 02307/921 7320 oder 921 0.

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...