Nachrichten - Marl

1.919 folgen Marl
Foto: Foto: Pixabay Content License

Mann in Marl Drewer in der vergangenen Nacht angegriffen und verletzt

Ein 34-jähriger Mann aus Marl ist in der vergangenen Nacht angegriffen und verletzt worden. Die Täter konnten flüchten.  Der 34-Jährige gab an, gegen 1.30 Uhr (17.04.) zu Fuß auf der Heisterkampstraße unterwegs gewesen zu sein. Plötzlich sei er von drei unbekannten Tätern von hinten attackiert worden. Dabei sei auch versucht worden, ihm das Handy zu entreißen, was aber nicht gelang. Die Täter flüchteten danach Richtung Lassallestraße. An der Kreuzung Heisterkampstraße/Bergstraße rief der...

Foto: Foto: Pixabay Content License

Einbrüche im Kreis Recklinghausen, in Restaurant und Jugendtreff

Castrop-Rauxel Am frühen Dienstagmorgen (04:00 Uhr) brach ein bislang nicht identifizierter Mann in ein Restaurant Am Bennertor ein. Er hebelte ein Fenster auf, durchsuchte die Räume nach Beute und flüchtete mit zwei Lautsprechern. Der Einbrecher wurde bei der Tat von einer Videokamera erfasst. Auf den Aufnahmen ist zu erkennen, dass es sich um einen Mann mit helleren Haaren (vorne kurz und hinten länger) handelt. Bekleidung: Jacke mit Camouflage-Muster, dunkle Sportschuhe vermutlich von ADIDAS...

Foto: Foto: Siegfried Schönfeld

Fußgänger bei Unfall schwer verletzt

Auf der Osterfelder Straße in Bottrop kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Fußgänger. Ein 26-jähriger Fußgänger aus Bottrop wollte am Mittwochabend (20:25 Uhr) an einer Fußgängerampel die Osterfelder Straße überqueren. Zeitgleich bog eine 49-jährige Autofahrerin aus Bottrop von der Hans-Böckler-Straße nach links in die Osterfelder Straße ein. Dabei kollidierte sie mit dem 26-Jährigen. Der Bottroper wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Ein Rettungswagen fuhr ihn in ein...

Foto: Foto: Pixabay Content License GDJ

Lesung „Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert“ mit Jakob Springfeld am 28. April

Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen lädt in Kooperation mit "Demokratie Leben!" zur Lesung mit Jakob Springfeld ein – am Montag, 28. April, ab 18.30 Uhr im Hertener Glashaus, Hermannstraße 16. Er liest aus seinem Buch "Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert – Warum das Erstarken der Rechten eine Bedrohung für uns alle ist". Seit Jahren engagiert sich der Zwickauer Jakob Springfeld gegen Rassismus und Rechtsextremismus und wird seitdem selbst Zielscheibe von...

Foto: Foto: Stadt Marl

Nebeneinkünfte des Bürgermeisters der Stadt Marl

Bürgermeister Werner Arndt ist Mitglied in folgenden Gremien: Gesellschafterversammlung der werkstatt brassert g.GmbH, Vorsitzender(1 Sitzung, keine Vergütung) Beirat der werkstatt brassert g.GmbH, Vorsitzender (1 Sitzung, keine Vergütung) Aufsichtsrat der neuma Wohnen GmbH (Vergütung je Monat 50,00 €, entspricht 600,00 Euro) Gesellschafterversammlung gate.ruhr GmbH, Vorsitzender(3 Sitzungen, keine Vergütung) Beirat gate.ruhr GmbH, Vorsitzender(2 Sitzungen, keine Vergütung) Aufsichtsrat...

Foto: Foto: Landesregierung NRW

Der Rat der Stadt Marl beschließt die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber

Die Intention sowohl auf der Bundes- als auch auf der Landesebene war es, Maßnahmen zu beschließen, die die Zahl der im Wege der Fluchtmigration nach Deutschland Kommenden deutlich und nachhaltig senken würde. Dies sollte erreicht werden, durch klare und zielgerichtete Maßnahmen gegen unkontrollierte Zuwanderung, die rasch und wirksam für Entlastung sorgen und den aktuell zu hohen Zuzug effektiv begrenzen. Daher ist die Zielsetzung zur Einführung einer Bezahlkarte, Geldtransfers ins Ausland zu...

Jede Menge Trubel herrscht auf der Bühne.

© Oliver Fantitsch
2 Bilder

Ohnsorg-Theater macht im Marler Theater Station

Sie wollten schon immer mal live das Ensemble des Ohnsorg-Theaters sehen? Dafür aber nicht eigens in den Norden nach Hamburg reisen? Jetzt kommt die Gelegenheit dazu. Denn das Ohnsorg-Theater macht in Marl Station - und Lachen ist garantiert, natürlich auf Hochdeutsch. Welch eine unglaublich witzige und verrückte Screwball-Comedy, die Autor Ken Ludwig geschrieben hat. “Carmen darf nicht platzen” ist sein neuester Wurf, nachdem er mit “Otello darf nicht platzen” bereits einen weltweiten...

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Foto: Foto: LWL

"Leinen los" Saisonstart am Wasserspielplatz im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Zum Start der Osterferien heißt es am Sonntag (13.4.) am Wasserspielplatz des LWL-Museums Schiffshebewerk Henrichenburg wieder "Leinen los!". Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zum jährlichen Spielplatzfest ein. Von 11.30 Uhr bis 17 Uhr bietet das Museum bei freiem Eintritt ein Programm für Kinder und Erwachsene. Das neue Fahrgastschiff "Henrichenburg II" wird getauft und nimmt den regelmäßigen Betrieb auf. Nach der Winterpause lädt der Wasserspielplatz mit Holzfloß,...

Foto: Foto: Pixabay Content License

Die Stadtmeisterschaften im Schwimmen werden vom StadtSportVerband Marl im Mai veranstaltet

Wer sind die schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer in Marl? Das wird am Samstag, den 3. Mai 2025, im städtischen Hallenbad am Badeweiher bestimmt. Los geht’s um 10 Uhr, Einlass ist bereits um 9 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Austragung im offenen Modus Die Stadtmeisterschaften im Schwimmen werden vom StadtSportVerband Marl veranstaltet. Ausrichter der Wettkämpfe ist die Startgemeinschaft Schwimmsportfreunde Marl-Hüls (SG SSF Marl-Hüls). Die Wettkämpfe werden...

Foto: Foto: Deutscher Kanuverband DKV

Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden Der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden wird jedes Jahr am 6. April gefeiert. Er wurde 2013 von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufen, um die Kraft des Sports als Mittel zur Förderung von Frieden, sozialer Entwicklung und Integration hervorzuheben. Bedeutung des Tages: Förderung von Frieden und Verständigung: Sport verbindet Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion und kann zur...

Foto: Foto: Kreis Recklinghausen
2 Bilder

Plakataktion gegen Gewalt im Sport des Kreissportbund

Gewalt im Sport nimmt immer mehr zu. Um dieser alarmierenden Entwicklung entgegenzuwirken, hat der Kreissportbund Recklinghausen gemeinsam mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband (FLVW) im Kreis Recklinghausen und Radio Vest die Aktion "Gegen Gewalt im Sport" ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Kampagne von den Bürgermeistern der zehn Städte sowie Landrat Bodo Klimpel. "Sport verbindet, begeistert und schafft Gemeinschaft. Gewalt hat darin keinen Platz. Wir stehen gemeinsam für...

Foto: Foto: Pixabay Content License TheoRivierenlaan
2 Bilder

Gaspreise für private Haushalte um 79,8 % höher als vor dem Ukrainekrieg

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2024 im Durchschnitt 12,28 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Gaspreise damit gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 um 3,5 %. Gegenüber dem 2. Halbjahr 2023 stiegen sie um 7,6 %. Im Vergleich zum 2. Halbjahr 2021, dem Vergleichszeitraum vor dem russischen Angriff auf die Ukraine und der sich verstärkenden Energiekrise, lagen die Gaspreise für private Haushalte um 79,8 %...

Foto: Foto: IG BAU Emscher-Lippe-Aa

224.200 Wohnungen in 94.600 Häusern sind im Kreis Recklinghausen älter als 45 Jahre

Ob aus Stein, Beton oder Holz: Im Kreis Recklinghausen gibt es rund 140.800 Häuser mit rund 314.900 Wohnungen. Ein Großteil davon ist längst in die Jahre gekommen: Rund 94.600 der Gebäude wurden vor 1980 gebaut. Das geht aus einer statistischen Auswertung zum Gebäudebestand hervor, die das Pestel-Institut für die IG BAU Emscher-Lippe-Aa gemacht hat. Die Bau-Gewerkschaft will damit den Wohnungsbau in den Fokus rücken – den Neubau genauso wie die Sanierung älterer Gebäude: „Damit da im Kreis...

Foto: Foto: © Knappschaft Kliniken Vest GmbH
2 Bilder

Kinderklinik wird auf dem Gelände der Paracelsus-Klinik in Marl gebaut

Die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Marl und der Region Vest wird deutlich gestärkt: Die Knappschaft Kliniken Vest GmbH wird eine neue Kinder- und Jugendklinik am Standort Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl aufbauen. Dies hat das Klinikum bereits Ende Januar bekannt gegeben. Nun werden die ersten Informationen zu einem geplanten mehrgeschossigen Neubau auf dem Marler Klinikgelände bekannt. Zukünftig soll dieser Erweiterungsbau auch ein neu gegründetes Familienzentrum...

Foto: Foto: ADAC

Staugefahr am Osterwochende auf den Autobahnen

Am langen Osterwochenende ist die  der ersten großen Reisewellen des Jahres. Ganz gleich, ob Richtung Norden oder Süden: Auf nahezu allen Strecken ist zeitweise mit Staus zu rechnen. Gründe sind vor allem Urlaubsreisen ins Ausland, Verwandtenbesuche, Kurztrips sowie Tagesausflüge bei frühlingshaftem Wetter. Auch höher gelegene Wintersportorte in den Alpen sowie die Küstenregionen an Nord- und Ostsee gehören zu den bevorzugten Zielen. Der verkehrsreichste Tag wird voraussichtlich der...

Die Organisatorinnen Kerstin Marohn-Ranft (Altenhilfekoordination der Stadt Marl – 5. v.l.), Judith Haase (Demenzberatung der AWO – 5. v.r.) und Caroline Glücksberg (Beratungs- und Infocenter Pflege der Stadt Marl – nicht auf dem Bild) freuen sich über das große Engagement der Teilnehmenden und wünschen alles Gute für die Nachbarschaftshilfe.

© Stadt Marl

Nachbarschaftshilfe in Marl für Pflegebedürftige verbessert

Neun Bürgerinnen aus Marl haben jetzt an dem kostenlosen Kurs „Fit für die Nachbarschaftshilfe“ teilgenommen. Sie können sich ab sofort mit umfangreichem Wissen, praktischen Kenntnissen und einem Zertifikat ihrem ehrenamtlichen Engagement widmen. Organisiert wurde der Kurs bereits zum dritten Marl von der Altenhilfekoordination und Pflegeberatung (BIP) der Stadt Marl, der Demenzberatung der AWO und dem Regionalbüro „Alter, Pflege und Demenz Ruhr“. Mit den „Neuen“ sind nun genau 700 Bürgerinnen...

Foto: Foto: Siegfried Schönfeld

Geschwindigkeitskontrollen der Stadt Marl ab Montag

Auch in der kommenden Woche vom 14. bis 19. April kontrolliert die Stadt Marl wieder die Geschwindigkeit an unterschiedlichen Stellen. Hier die Übersicht: Montag (14.04.2025): Westerholter Str., In den Kämpen, Heyerhoffstr., Alte Str., Schulstr. Dienstag (15.04.2025): Brüderstr., Amselstr., Silvertstr., Hülsbergstr., Buerer Str. Mittwoch (16.04.2025): Hervester Str., Finkenstr., Triftstr., Schmielenfeldstr., Zur Freiheit Donnerstag (17.04.2025): Riegestr., Am Kanal, Spechtstr., Hülsstr.,...

Foto: Foto: Stadt Marl

Förderung von Demokratieprojekten in Marl

Die Stadt Marl fördert seit 2021 regelmäßig Projekte, die demokratische Werte vermitteln und die Demokratie gegen Extremismus stärken. Die aktuelle Runde läuft noch bis zum 22. April 2025. Pro Kalenderjahr stehen insgesamt 5.000 Euro zur Verfügung, die der Ausschuss für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz auf Antrag vergeben kann. Ein förderfähiges Projekt setzt demokratiefördernde und extremismuspräventive Aspekte in seinen zentralen Fokus und richtet sich insbesondere an...

Foto: Foto: Pixabay Content License JULIENDavid

Frühaufsteher-Jobs: 1.410 Profis backen und verkaufen im Kreis Recklinghausen Brot und Brötchen

Sie machen die Frühaufsteher-Jobs: Rund 1.410 Profis backen und verkaufen im Kreis Recklinghausen Brot, Brötchen und Butterkuchen. „Sie müssen früh auf den Beinen sein. Der Wecker rappelt bei vielen schon mitten in der Nacht. Morgenmuffel haben’s da eher schwer“, sagt Martin Mura von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Allerdings passiere in der Backbranche gerade viel, was die Arbeit in Bäckereien erleichtern könne: „Schafft eine Bäckerei zum Beispiel neue Kühltechnik an, kann...

Foto: Foto: Bund Verlag
2 Bilder

Wenn der eigene Betriebsrat mit cleveren Ideen glänzt und gute Projekte im Kreis Recklinghausen auf die Beine stellt

Der Countdown läuft: Noch bis Ende April werden im Kreis Recklinghausen „Vorzeige-Betriebsräte“ gesucht. Sie sollen sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 bewerben. Dazu hat die IG BAU Emscher-Lippe-Aa aufgerufen. „Es geht um originelle Ideen, die dem Betrieb einen Push geben: Um prima Projekte, die Arbeitsplätze attraktiver machen und damit den Spaß am Job nach oben schrauben“, sagt Georg Nießing. Der Vorsitzende der IG BAU Emscher-Lippe-Aa ist überzeugt: „Hinter den Werkstoren im Kreis...

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Foto: Foto: Kreis Recklinghausen

Frühjahrs-Bioblitz 2025 im Kreis Recklinghausen

Frühblüher entdecken und melden. Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen und die Biologische Station rufen gemeinsam mit Observation.org und dem LWL-Museum für Naturkunde in Münster im Rahmen der „Arten-Olympiade 2025“ zur Teilnahme an einer neuen Runde der bundesweiten Aktion „Bioblitz“ auf. Das Ziel des Bioblitzes: Möglichst viele Tier- und Pflanzenarten erfassen und damit die Artenvielfalt zu dokumentieren. Jetzt könne bereits die ersten Frühblüher, wie zum Beispiel das...

Bildbeschreibung: (v.l.n.r) Christian Ueckert (Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit), Dezernentin Andrea Baudek, Bürgermeister Werner Arndt, Britta Müller (NABU, Ortsgruppe Marl) und Angelika Dornebeck (stellvertretende Bürgermeisterin und Vorsitzende des Umwelt- und Nachhaltigkeitsausschuss) präsentieren eines der drei neuen Hinweisschilder am City-See.

© Stadt Marl / Pressestelle

Hinweisschilder zum Tierschutz rund um den City-See in der Marler Stadtmitte aufgestellt.

Das Füttern von Wasservögeln, insbesondere mit Brot, hat einen nachteiligen Effekt auf das Ökosystem von Stadtteichen. Um über die negativen Folgen der gut gemeinten Fütterung zu informieren und so die Tierwelt zu schützen, wurden nun drei Hinweisschilder rund um den City-See in der Marler Stadtmitte aufgestellt.  Bürgermeister Werner Arndt hat die ersten drei „Füttern ist schädlich“-Schilder eingesetzt, gemeinsam mit der Vorsitzenden des Umweltausschusses Angelika Dornebeck, Dezernentin Andrea...

Foto: Foto: Pixabay Content License Beeki

Osterfeuer – aber mit Rücksicht auf die Natur

An Ostern gehört für vielen Menschen ein Feuer dazu. So schön der Brauch auch ist, er birgt große Gefahren für Wildtiere. Darum sollten Osterfeuer nur mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen entzündet werden. Beim Feiern mit Feuer an Igel, Kröte, Spitzmaus und Rotkehlchen denken „Häufig wird das Brennmaterial schon längere Zeit vor dem Osterfest gesammelt und aufgeschichtet. Viele Tiere, beispielsweise Igel und die Spitzmaus, nutzen die entstehenden Reisighaufen als Unterschlupf. Einige Vögel...

Mordkommission ermittelt, zwei 28 und 21 Jahre alte Männer aus Marl lebensgefährlich verletzt

Wegen einer Auseinandersetzung in der Altstadt Gelsenkirchen ist die Polizei am Montagabend, 26. Dezember 2022, alarmiert worden. Zeugen hatten gegen 19.50 Uhr an der Ebertstaße beobachtet, wie mehrere Beteiligte vor einem Imbiss nahe des Heinrich-König-Platzes zwei 28 und 21 Jahre alte Männer aus Marl schlugen, traten und diese dadurch lebensgefährlich verletzten. Noch vor Eintreffen der Beamten hatten sich alle Beteiligten vom Tatort entfernt. Die unbekannten Täter flüchteten dabei mit...

Gisa Pauly hat mit "La Paloma" den 19. Band der Mama Charlotta Reihe veröffentlicht. Foto: © Anna Leste-Matzen
2 Bilder

Lesekompass: Neues von Mama Charlotta
"La Paloma"- 19. Sylt-Krimi von Gisa Pauly

Vor über dreißig Jahre schmiss Gisa Pauly ihren Beruf als Lehrerin hin und begeistert seither mit ihren humorvoll schrägen Charakteren, spannenden Plots und italienischer Kulinarik. Alles vereint in der Sylt-Krimi-Reihe "Mama Charlotta ermittelt". Im April ist nun mit "La Paloma" der 19. Band als Taschenbuch bei Piper erschienen. Und als Mama Charlotta-Fan kann ich nur sagen: absolut lesenswert. Die Sylt-Krimis von Gisa Pauly sind wie nach Hause kommen. Das Personal mit allen seinen Macken ist...

Start der neuen Kurse PFK 04/2025 und PFA 04/2025

Der erste Tag in der neuen Ausbildung am 01.04.2025 startete mit einem Steh-Café in der Aula der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe in Marl. Insgesamt 51 Menschen starteten in unterschiedlichen Ausbildungsgängen. In dem Kurs zur dreijährigen Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau (Kursleitung: Georgina Bogumil) starteten 28 Personen. 23 starten die Ausbildung zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistent (Kursleitungen: Sylvia Göcke und Nina Sperling-Aigensberger). Im...

Die Pflege der Zukunft

Marien-Hospital Marl: Über das bestandene Examen zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sowie Pflegefachassistenten freuen sich die Absolventen 14 junge Frauen und Männer haben erfolgreich die Prüfungen zu Pflegefachfrauen/ Pflegefachmännern absolviert. Insgesamt drei Jahre (seit April 2022) haben sie an der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe in Marl gelernt. In Ihren Einsätzen in den Krankenhäusern sowie Einrichtungen der Kooperationspartner der stationären Langzeitpflege, Ambulanten...

Die ehrenamtlichen Autoren dieser weit beachteten Wissens-Plattform protestieren gegen Teile der geplanten EU-Urheberrechtsreform.  | Foto: Pixabay

Kein Wikipedia
Auch Online-Enzyklopädie protestiert gegen Teile der geplanten EU-Urheberrechtsreform

Wer regelmäßig die Online-Enzyklopädie Wikipedia nutzt, wird heute einen schwarzen Bildschirm ansurfen. Der Grund: die ehrenamtlichen Autoren dieser weit beachteten Wissens-Plattform protestieren gegen Teile der geplanten EU-Urheberrechtsreform. Die Macher der Seite wenden sich mit folgenden Worten an ihre User: Liebe Besucherin, lieber Besucher, warum können Sie Wikipedia nicht wie gewohnt benutzen? Die Autorinnen und Autoren der Wikipedia haben sich entschieden, Wikipedia heute aus Protest...

Der Ex-Schalker Leon Goretzka (l.) empfängt am 21. Bundesliga-Spieltag den S04 um Weston McKennie. | Foto: Gerd Kaemper

Bayern München empfängt S04 - viele Tore in Dortmund und Leipzig erwartet

Nach dem Pokal ist vor der Bundesliga. Der 21. Spieltag steht an. Dabei warten auf die Fußball-Anhänger gleich mehrere Leckerbissen. Zunächst einmal versuchen am Freitagabend (20.30 Uhr) zwei Teams in die Spur zu kommen, die zuletzt verloren haben. Mainz 05 verlor am vergangenen Wochenende in der Liga 0:3 in Augsburg, während Bayer Leverkusen im DFB-Pokal eine überraschende 1:2-Niederlage beim Zweitligisten FC Heidenheim einstecken musste. Dabei hatten die Leverkusener beim 3:1 gegen Bayern...

So groß ist der Stein!
3 Bilder

Lebensgefährlicher Steinwurf auf die A42 - Eine Mordkommission ermittelt

Zurzeit beschäftigt sich eine Mordkommission des Bochumer Polizeipräsidiums mit einem lebensgefährlichen Wurf eines großen Steins auf die A42 in Herne. Gegen 20.10 Uhr am gestrigen 29. Oktober war ein Autofahrer dort in Richtung Dortmund unterwegs. Als der Herner die in Höhe der Emscherstraße/Peterstraße gelegene Fußgängerbrücke passierte, zerschlug plötzlich ein 20 x 30 cm großer Stein (siehe Foto) die Windschutzscheibe des Pkws, streifte den Fahrersitz und blieb im Innenraum liegen. Zum Glück...

Schussabgabe auf Fanbus von Borussia Mönchengladbach

Am Rande eines Bundesligaspiels zwischen dem FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach hat ein Polizeibeamter einen Schuss abgegeben. Am  Samstag (19.08.2023) kam es zur Schussabgabe aus einer Dienstwaffe durch einen Polizeibeamten. Gegen 17.30 Uhr löste sich nach derzeitigem Stand ein Schuss aus der Dienstwaffe eines Polizeibeamten in einem abgegrenzten Bereich auf dem Stadiongelände. Dadurch erlitten drei Beamte ein Knalltrauma, ein Beamter erlitt eine Schürfwunde. Weitere Personen wurden...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...