Nachrichten - Dortmund-Nord

790 folgen Dortmund-Nord
Foto: Holger Kraft auf Pixabay

Fair Play und Fair geht vor
Eltern geben schlechtes Vorbild ab

Fair geht vor:  - so lautete vor einigen Jahren eine Initiative des deutschen Sports. Davon scheint nicht viel in den Köpfen einiger Zeitgenossen hängen geblieben zu sein. Das belegt der folgende Artikel der Pressestelle der Dortmunder Polizei.   "Die Dortmunder Polizei appelliert an die Vorbildfunktion von Erwachsenen für Kinder- und Jugendliche im Vereinssport, konkret beim Fußball." Wieso denn das fragt man sich; Sport ist doch etwas Schönes und es gibt sogar Theorien, die besagen, dass man...

Foto: websubs auf Pixabay

Polizei Dortmund warnt
Falsche Polizisten rufen wieder an

Ganz aktueller Vorfall: Am Freitag (28.3.) erhielt ein 71-jähriger Dortmunder gegen 22 Uhr einen Anruf der "Polizei-Hombruch". Im Display des Telefons war tatsächlich die Nummer der Wache angezeigt. Der Anrufer gab sich als Polizist "Reinhard" aus und gaukelte vor, dass man den Verdacht habe, dass der Dortmunder ein Hacker sei. Um den Verdacht nachzugehen, müsse man seinen Computer überprüfen. Nach Aufforderung installierte der Dortmunder eine Remote-Desktop-Software auf seinen Laptop, der nach...

Foto: ahghost auf Pixabay

Es geht "uns" zu gut
Aus lauter Langeweile

Wenn man am Abend noch zu viel Energie hat:  Zivilen Einsatzkräften fiel am Montag (17.03.2025) gegen 22 Uhr auf dem Königswall in Dortmund ein Audi mit fünf Insassen besetzt auf. Die Überprüfung der am Auto angebrachten Kennzeichen ergab, dass diese nicht zum Fahrzeugtyp gehörten. Im weiteren Verlauf beobachteten die Beamten, wie der Fahrer das Auto immer wieder stark beschleunigte und aufgrund der am Wall aufgestellten Blitzer dann wiederum stark abbremste. An einer roten Ampel kam es zu...

Foto: Pixabay

Vortrag
Wirtschaftswachstum oder besser -schrumpfung?

Wirtschaftswachstum oder Wirtschaftsschrumpfung? Ein Vortrag von Prof. Dr. Helge Peukert Die drohende Klimakatastrophe erfordert eine drastische Reduzierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs. Eine Schrumpfung vor allem der Industrieproduktion ist aber mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Prof. Peukert fragt nach einer Wirtschaftsweise jenseits des Kapitalismus ohne Wachstum. Fortgesetztes Wachstum ist mit der Endlichkeit der Energie und der Ressourcen kaum vereinbar. Andererseits...

2 Bilder

SPD Ratsfraktion Dortmund
Spielstraße im Meylantviertel

Am Samstag, 07. September 2024 in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr macht #12zwölf1  ernerneut Station im Stadtbezirk Brackel. Bereits zum zweiten Mal organisieren dort die SPD und die Falken im Ortsteil Wickede eine Spielstraße im Meylantviertel. Mit dabei sind KG Rot-Gold Wickede, das Jugendamt und das Familienbüro der Stadt Dortmund, die Fanfaren Corps sowie die AWO-Wickede. In dieser Zeit ist die Straße zum Spielen da und an den Ständen entlang der Spielstraße stehen zusätzliche Angebote der...

Brechtener Niederung im Winter

Kein Gewerbegebiet statt Natur pur
8. Brechtener Montagsdemonstration

Seit dem 19. August geht es wieder auf die Straße: Das Landschaftsschutzgebiet "Brechtener Niederung" darf weder in ein Gewerbe- noch in ein Industriegebiet umgewandelt werden. Dafür gehen die Menschen in Brechten auf die Straße. Wenn Klimaschutz wirklich ein Thema ist, kann die Zerstörung eines intakten Ökosystems keine Option sein, zumal die Niederung als Frischluftschneise für die umliegenden Wohngebiete eine große Rolle spielt. Antworten des Oberbürgermeisters stehen noch immer aus: Am 6....

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Foto: Annette auf Pixabay

damit es nicht langweilig wird
Osterferienprogramm in Brechten

In den Osterferien wird es bunt: Der Kinder- und Jugendtreff Brechten öffnet seine Türen unter dem Motto „Bunte Vielfalt“. Dienstags bis donnerstags gibt es ein abwechslungsreiches Programm von 16 bis 19 Uhr – für Jugendliche ab 12 Jahren sogar bis 20 Uhr. Alle Angebote sind barrierefrei, inklusiv und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wo: Kinder- und Jugendtreff Brechten, Schiffhorst 212a, 44339 Dortmund Wann: Jeweils dienstags bis donnerstags 16 bis 19 bzw. 20 Uhr, Di 15. Apr...

Nordstadt Session mit Roman Arrenberg. Foto: Rüdiger Guhl

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: Roman Arrenberg

Freitag, 4. April 2025, 19 Uhr Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund / online Roman Arrenberg ist zu Gast bei der Nordstadt Session. Der Sänger und Gitarrist war bereits bei mehreren Jamsessions dabei und richtet diesmal das Opener Konzert aus. Melodisch und intensiv interpretiert er die Lieder bekannter Musiker:innen. Seinen Stil hat er in den letzten zehn Jahren durch Bühnenauftritte, Straßenmusik oder Streams quer durchs Ruhrgebiet entwickelt. Von Klassikern wie Bob Dylan...

9 Bilder

Erfolgreiche Premiere
FS1898 stolz auf ihre erste Regatta

Am Samstag (29.03.2025) haben sich die Kanuten des FS1898 erfolgreich als Veranstalter einer Regatta nach Jahrzehnten der Abstinenz zurückgemeldet. An den Start gingen Kajakfahrer und SUP-Boarder, und zwar jeweils in der als Rennen ausgelegten Leistungsklasse oder dem Breitensport, wo die Zeit eher keine Rolle spielte. Es konnten Strecken zwischen 4,5 km und 13 km gewählt werden. Aus Gründen des Genehmigungsverfahrens konnte nicht der heimische Dortmund-Ems-Kanal genutzt werden. Stattdessen...

Kolenda in Führung | Foto: FS1898

SUP: Erster Härtetest erfolgreich absolviert
Kolenda sichert sich Silber

Am vergangenen Wochenende fand der „Große Preis von Beyenburg“ auf dem Beyenburger Stausee in Wuppertal statt. Nachdem am Samstag die Drachenboote an den Start mussten, folgten am Sonntag (23.03.2025) die Rennen der Kategorie „Ocean Sports“, also Stand-Up-Paddling, Surfski, Outrigger und Va’a. Die Farben des FS1898 wurden von Daniel Kolenda und Thomas Meyer vertreten, die mit ihren SUP-Boards die 11 km lange Strecke in Angriff nahmen. Bereits beim Startschuss zeigte Daniel, dass er zu den...

FS1898 - KanuKids (bearbeitet)

Einladung zum Probetraining
FS1898-KanuKids suchen Verstärkung

Endlich ist es soweit: der Frühling ist da und das Wetter lockt alle nach draußen. Das heißt auch für die Kanujugend des FS1898 Dortmund, dass ab April wieder die Boote zu Wasser gelassen werden und regelmäßig auf dem Dortmund-Ems-Kanal trainiert wird. Dabei steht vor allem der Spaß im Vordergrund. Wer gerne das Kanufahren ausprobieren möchte, mindestens acht Jahre alt ist, schwimmen kann und Spaß am – und ab und zu auch im – Wasser hat, kann gerne zum Kinder- und Jugendtraining vorbeikommen...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Junge Journalisten – hier ein Beitrag von David Quante: LKW gegen Güterzug – ein unfairer Wettbewerb?

Vorwort: David Quante aus Lippstadt, 16 Jahre alt, reiste im September 2024 nach Berlin, um am 197. Jugend Presse Kongress der young leaders GmbH (https://young-leaders.net/veranstaltungen/jugend-presse-kongress) teilzunehmen. Dort trafen sich 100 jugendliche Multiplikatoren, um basierend auf Expertenvorträgen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft journalistische Beiträge zu erstellen. Inspiriert durch den Vortrag und ein persönliches Interview mit Dr. Sigrid Evelyn...

2 Bilder

200 Jahre Hauptzollamt Dortmund
Geschichte und Arbeitgeber: der Zoll

200 Jahre Hauptzollamt Dortmund: Vor 200 Jahren, am 1. Januar 1922, begann die wechselvolle Geschichte des Hauptzollamts, damals noch Hauptsteueramt, in Dortmund; denn zu diesem Zeitpunkt wurde das Hauptsteueramt Hagen nach Dortmund verlegt. Die 200jährige Geschichte mit zahlreichen Umzügen von einem Gebäude in das nächste - seit 2017 ist es in der Semerteichstraße untergebracht - lassen sich in aller Ruhe auf der Seite des Zolls nachlesen, Sie finden den Link "hier". Ausbildung, Studium und...

Über ein kulinarisches Präsent durften sich Cornelia Zapf (l.) und Günter Hosse (M.) freuen. Nora Woker, Vonovia Quartiersentwicklerin (r.), überbrachte die kleine Aufmerksamkeit an vier Haushalte in Eving, Aplerbeck und Mengede. | Foto: Vonovia/Bierwald

In Eving, Aplerbeck und Mengede
Vonovia prämiert weihnachtliche Dekoration in Dortmund

Über ein kulinarisches Präsent durften sich Cornelia Zapf (im Bild l.) und Günter Hosse (M.) freuen. Nora Woker, Quartiersentwicklerin (r.) der Wohnungsgesellschaft Vonovia, überbrachte die kleine Aufmerksamkeit an vier Haushalte in Eving, Aplerbeck und Mengede. Diese hatten ihren Balkon oder Garten in der Weihnachtszeit besonders festlich und prachtvoll geschmückt. Die Übergabe der Präsente erfolgte im Freien. „Von weihnachtlichen Skulpturen im Vorgarten bis zu geschmackvollen...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

Das chinesische Alphabet | Foto: PublicDomainPictres auf Pixabay

Aus der Stadtteilbibliothek Eving
Mehrsprachig aufwachsen

Migrationshintergrund mal positiv betrachtet: Sie hüten den Schatz, dass in Ihrer Familie zwei oder mehrere Sprachen gesprochen werden? Sie haben Interesse an mehrsprachiger Erziehung? Im Alltag mit Kindern wirft dies häufig Fragen auf. Die Stadtteilbibliothek Eving lädt daher zu einem Vortrag für Eltern ein: Mehrsprachig aufwachsen. Herr Tilman vom Kommunalen Integrationszentrum wird an diesem Tag für die Themen Sprachentwicklung und mehrsprachige Erziehung zur Verfügung stehen. Um...

Foto: Jos auf Pixabay

Aus der Stadtteilbibliothek Eving
Klingender September

Klingender September  - so der Titel einer etwas anderen Veranstaltung: Mit Klangschalen und Gongs soll auf vielfältige Weise die Wirkung von Klang und Schwingungen auf Körper, Geist und Seele ausprobiert werden. Die Klangmassagepraktikerin und Entspannungstrainerin Elisabeth Uffelmann macht dieses Erlebnis der besonderen Art möglich. Wann: Mo 30. September 2024, 10:00 bis 10:45 Uhr Wo: Stadtteilbibliothek Eving, August-Wagner-Platz 2-4 ehem. Evinger Platz 2-4, 44339 Dortmund Um Voranmeldung...

Den Frühling geniessen
Unser Wochenendangebot: Zwei Wanderungen mit dem SGV Aplerbeck

Der Sauerändische Gebirgsverein (SGV) Dortmund-Aplerbeck bietet am kommenden Wochenende gleich zwei Wanderungen an. Beide sind für Wanderanfänger geeignet. Am Samstag, 12.04. bietet Sandra Tiews eine Wanderung mit Hund an. Mitwandern ohne Hund ist erwünscht. Die etwa 7 km lange Tour führt durch das Naturschutzgebiet Wickeder Holz. Leinenpflicht wird vorausgesetzt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Mauer Wittbräucker Str. 29 / Edelstahlweg in Aplerbeck. Sandra bittet um vorherige Anmeldung:...

Start in den Frühling!
SGV Aplerbeck lädt zum Mitwandern ein

Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) Dortmund-Aplerbeck bietet am kommen Sonntag (23.03.) eine 13 km lange Wanderung in Breckerfeld an. Die Tour hat 3 Steigungen, 440 Höhenmeter sind zu überwinden. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr die Mauer an der Wittbräucker Str. 29 / Edehlstahlweg. Nähere Infos beim Wanderführer Michael Penzel, 01522 - 68 06 170. Gäste sind herzlich willkommen.

Sonntagswanderung mit Carsten
SGV Dortmund-Aplerbeck lädt zum Wandern ein

SGV-Wanderführer Carsten Thomas bietet am kommenden Sonntag (16. März) eine Wanderung von der Dechenhöhle rund um das Bergdorf Lössel an. Die Strecke ist etwa 19 km lang, 700 Höhenmeter sind immerhin zu überwinden. Treffpunkt ist um 8.20 Uhr der Bahnhof Aplerbeck-Süd. Nähere Informationen beim Wanderführer, mobil 0160 - 46 60 332 Weitere Wanderangebote: www.sgv-aplerbeck.de. Gäste sind herzlich willkommen.

Mit dem SGV Ostersonntag auf Tour
SGV Aplerbeck lädt zum Mitwandern ein

Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) Dortmund-Aplerbeck führt am 20. April 2025 eine Wanderung vom Haus Oveney in Bochum zum botanischen Garten durch. Die Wegstrecke ist etwa 20 km lang; 500 Höhenmeter sind zu überwinden. Treffpunkt am Ostersonntag ist um 9.00 Uhr an der Mauer an der Wittbräucker Str. 29 / Edelstahlweg in Dortmund-Aplerbeck. Die Anreise zum Wanderstartpunkt erfolgt mit dem PKW. Nähere Infos bei SGV-Wanderführerin Marianne Steiner, Tel.: DO 72 65 135

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

7 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Schnell zum Futter fliegen

Das Futterhäuschen neben unserem Haus ist durch eine Wiese von den Bäumen getrennt, in denen die Kletterkünstler ihr Zuhause haben. Meist sind sie zu schnell für mich. Bis ich die Kamera ausgepackt habe, sind sie entweder schon beim Futterhaus angelangt oder wieder verschwunden. Am Futterhaus lassen sie sich meist nicht stören. Die passenden Fotos kann man sich hier ansehen:  Feuerwerk der Kletterkunst Letzte Woche hatte ich Glück und die Kamera gerade in der Hand, als eines der possierlichen...

(die Naturschutzgruppe des SGV Dortmund-Aplerbeck von links nach rechts: 
Danuta Rzepka, Ralph Ludwig, Lena Beneke (Teamleiterin) Andreas Hilbrand, 
Andreas Hammer, Michael Liskatin)

Freie Unterkünfte für Wildbienen im Nathebachtal
SGV Dortmund-Aplerbeck stellt Wildbienenhotel auf

Nach monatelanger Arbeit – Holzklötze und Ziegelsteine anbohren, Äste und Bambusstäbe auf passende Länge schneiden, Befestigungsmaterial kaufen, Genehmigung einholen – konnte die ehrenamtliche Naturschutzgruppe des SGV (Sauerländischen Gebirgsvereins) Dortmund-Aplerbeck endlich am 8. März bei frühlingshaften Temperaturen im Landschaftsschutzgebiet Nathebachtal in Aplerbeck ein Wildbienenhotel aufstellen. Neben der seit 1990 regelmäßigen Begehung und der Betreuung von 30 Nisthöhlen für Vögel und...

aufgenommen im Zoo | Foto: Ralph auf Pixabay
2 Bilder

Das Wildtier des Jahres 2025
Der Alpen-Schneehase

Natur des Jahres 2025: Es gibt nicht nur ein Tier, Vogel, Pflanze und so weiter des Jahres ... . Da kann man schnell die Übersicht verlieren. Deshalb hat der Nabu auf seiner Homepage einen "Überblick über die Jahreswesen 2025" zusammengestellt. Eine Garantie auf Vollständigkeit gibt es wohl aber auch dort nicht. Doch zurück zum Alpenschneehasen. Der Alpen-Schneehase ist Wildtier des Jahres: Zu sehen bekommt man ihn selten, denn er ist äußerst scheu und lebt nur in einem sehr begrenztem...

13 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Feuerwerk der Kletterkunst

Eichhörnchen als Kletterkünstler:  Sie springen von Ast zu Ast, klettern an Kirchtürmen hoch, um hinter der Uhr zu verschwinden und vollführen halsbrecherische Kunststücke.  Besonders einfallsreich werden sie, wenn sie an Futter gelangen wollen. Vor meinem Fenster steht neben dem Vogelhäuschen auch ein Futterhaus für Eichhörnchen und das war Schauplatz meiner Beobachtungen: Zunächst erst einmal schauen, was hier so los ist dann schon mal die Leckereien durch die Scheibe betrachten - welche...

3 Bilder

Depot Dortmund
WORLD PRESS PHOTO 2023

Vom 21. Oktober bis zum 12. November 2023 macht die Wanderausstellung der Weltpressefotos im Depot in Dortmund Station! Jedes Jahr zeichnet die World Press Photo Foundation in einem internationalen Wettbewerb die besten Pressefotografien aus. In einer Wanderausstellung werden die preisgekrönten Fotos rund um den Globus gezeigt und ziehen Millionen von Besuchern an. Vom 21. Oktober bis zum 12. November 2023 zeigt der Kulturort Depot die Ausstellung in Dortmund. Bei der diesjährigen World Press...

Blick nach Lünen
Internationales Naturfotofestival Lünen

Sicher auch für Fotografen aus Dortmund interessant: Vom 27. bis 29. Oktober wird Lünen zum Zentrum für Naturfotografen aus aller Welt, denn das internationale Naturfotofestival der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie - die Abkürzung kommt von Gesellschaft deutscher Tierfotografen, das Kürzel GDT wurde bei der Umbenennung 2019 beibehalten) kommt in die Stadt an der Lippe. Veranstaltungen mit freiem Eintritt: Preisverleihung und Ausstellungseröffnung des Wettbewerbs Europäischer Naturfotograf...

Gisa Pauly hat mit "La Paloma" den 19. Band der Mama Charlotta Reihe veröffentlicht. Foto: © Anna Leste-Matzen
2 Bilder

Lesekompass: Neues von Mama Charlotta
"La Paloma"- 19. Sylt-Krimi von Gisa Pauly

Vor über dreißig Jahre schmiss Gisa Pauly ihren Beruf als Lehrerin hin und begeistert seither mit ihren humorvoll schrägen Charakteren, spannenden Plots und italienischer Kulinarik. Alles vereint in der Sylt-Krimi-Reihe "Mama Charlotta ermittelt". Im April ist nun mit "La Paloma" der 19. Band als Taschenbuch bei Piper erschienen. Und als Mama Charlotta-Fan kann ich nur sagen: absolut lesenswert. Die Sylt-Krimis von Gisa Pauly sind wie nach Hause kommen. Das Personal mit allen seinen Macken ist...

Ratsmitglied Gorißen beschreibt den Klinikwald als sehr wild gewachsen und verweist auf die Tatsache, dass die Bäume kaum Licht bekämen. (Niederschrift Rat 25.06.2020) | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW GvM

Internationaler Tag des Waldes
Ministerin Gorißen (aus Bedburg-Hau) würdigt den Wald als Multitalent

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, war von 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinde Bedburg-Hau. Sie setzte sich damals für die Überplanung des LVR-Klinikwaldes ein, der zum Wohngebiet werden sollte. Aktuell, März 2025, ist die CDU Bedburg-Hau der Meinung, Zitat aus der NRZ vom 21.03.2025 „…dass das Thema nach 20 Jahren endlich auf der Agenda stehe…“ und der CDU Bürgermeister Stephan Reinders „Ein...

Ach mit fast 80 Jahren hat Martin Schlegel noch immer Spaß am Spielen. | Foto: Schlegel
Aktion 3 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Martin Schlegel ist der Herr über Monster und Steine

Spielen hat ihn schon immer fasziniert. Wenn andere Hausaufgaben machten, saß er am Schachbrett. 1966 wurde der Hagener Martin Schlegel sogar Nordrhein-Westfalenmeister mit der Jugendmannschaft. Heute jedoch gilt seine Leidenschaft den Brettspielen. Martin Schlegel ist ein erfolgreicher Spieleautor. Im letzten Jahr erschienen gleich drei Neuheiten aus seiner Ideenschmiede. Von Andrea Rosenthal Hagen. Längst ist Martin Schlegel Rentner. Im kommenden Jahr wird er 80 Jahre alt. Doch seine...

Mit Machete Tankstelle in Lindenhorst überfallen // Polizei nimmt 17-jährigen Tatverdächtigen fest

Mit einer Machete in der Hand bedrohte am Dienstagabend (23.10.) um 20.20 Uhr ein Mann die Angestellte einer Tankstelle an der Lindenhorster Straße. Er erbeutete zunächst einen niedrigstelligen Bargeldbetrag und Tabakwaren. Die Polizei konnte im Anschluss einen Tatverdächtigen festnehmen. Laut ersten Zeugenaussagen erwarb der Täter zunächst in der Tankstelle eine Getränkedose. Dann verließ er den Verkaufsraum, hielt sich aber weiterhin auf dem Gelände auf. Kurz darauf kehrte der Mann wieder in...

Lagerhallen-Anbau bei Brand in Eving völlig zerstört

Am frühen Samstagnachmittag (20.10.) brannte es auf einer Gewerbefläche an der Straße Raveike im Evinger Südent. Bei dem Brand wurde ein Anbau an eine Lagerhalle völlig zerstört. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Mit insgesamt circa 50 Einsatzkräfte rückten die Dortmunder Feuerwehr und der Rettungsdienst gegen 15.15 Uhr aus. Die durch das Feuer entstandene Rauchwolke war dabei schon aus großer Entfernung zu sehen. Vor Ort brannten Lagergut und Unrat sowie Teile eines Buschwerks an einer...

Auch der zweite Jahrgang der Gesamtschule machte einen Ausbildungspakt mit Unternehmen. | Foto: Klinke
5 Bilder

Anne-Frank-Gesamtschüler machen Ausbildungspakt

Der Ausbildungspakt "Starke Nordstadt" der Anne-Frank-Gesamtschule ist eine Erfolgsgeschichte, von der sich sogar Bundespräsident Steinmeier vor Ort auf einem Markt der Möglichkeiten ein Bild machte. Auch im neuen Ausbildungspakt werden Jugendliche in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk aus Betrieben und Partnern auf eine duale Ausbildung vorbereitet und beim Übergang begleitet. Der zweite Jahrgang feierte den Start der Kooperation mit Vertretern der Betriebe, der Stadt und der Kammern und...

4 Bilder

VfL Kemminghausen
VfL Kemminghausen richtet den ersten 4BRO - CUP aus

Vom 14. Juli 2023 bis zum 22. Juli 2023 richtet die Fussballabteilung des VfL Kemminghausen den ersten 4BRO-CUP aus In Gruppe A befinden sich mit ASK Ahlen ein sehr starker Bezirksligist, der unter anderem von Bülent Kara trainiert wird. So kommt es zu einem Wiedersehen am Gretelweg. Hinzu kommt der in die Kreisliga A aufsteigende TV Brechten bei dem ebenfalls ehemalige Kemminghausener ihren Weg zurück finden. Mit der SG Gahmen 24/74 kommt ebenfalls ein weiter Aufsteiger in diese Gruppe. Sie...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...