Nachrichten - Iserlohn

291 folgen Iserlohn
Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Foto: Stadt Iserlohn

Fuß vom Gas!
Hier „blitzt“ die Stadt Iserlohn in der nächsten Woche

Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrerinnen und Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt. Hier „blitzt“ die Stadt• Montag,...

Foto: Karl Heinz Lehnertz

Aus dem Polizeibericht
Bedrohung im Job-Center Iserlohn

Am Montag, 31. März, eskalierte ein Termin beim Job-Center in Iserlohn. Ein 54-jähriger Tatverdächtiger forderte die Begleichung mehrerer Rechnungen. Als ihm dies durch die Sachbearbeiterin aufgrund fehlender Unterlagen verwehrt wurde, wurde der Tatverdächtige deutlich aggressiver und drohte damit, das Jobcenter durch Ausbringen von Benzin anzuzünden. Der Tatverdächtige wurde durch eine Streifenwagenbesatzung aufgesucht. Er gab an, keine Probleme verursachen zu wollen und die Äußerungen im...

Polizei warnt vor Betrügern
Falscher Pflegedienst bestiehlt Senioren

Zwischen dem 9. und 24. März haben "falsche Pflegedienstler" Senioren in drei Fällen um ihren Schmuck und teils fünfstellige Bargeldsummen gebracht. Die Tatorte lagen im Raum Oestrich und Grüne. Unter einer Legende verschafften sie sich Zutritt zu den Wohnungen. Kurze Zeit später waren sie mit ihrer Beute wieder verschwunden. Der Täter wird jeweils als männlich mit gepflegtem Äußeren beschrieben, der akzentfreies Deutsch spricht. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und warnt vor der...

Paul Ziemiak empfiehlt die Bewerbung für ein Ausbildungsstipendium. Foto: Steffen Böttcher

Paul Ziemiak rät
Jetzt bewerben für Ausbildungsförderung des Cusanuswerkes

Seit dem 1. August 2024 nimmt die Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk Auszubildende in ihre Förderung auf. Darauf weist jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak hin. „Es ist mir sehr bewusst, dass sich in diesen herausfordernden Zeiten junge Menschen auch in meiner Heimat große Gedanken um die Finanzierung ihrer Ausbildung machen, und Rat suchen für ihren weiteren beruflichen Weg“, erläutert der Christdemokrat aus Iserlohn. „Ihnen kann ich nur empfehlen, sich um ein...

Ausbildungsförderung
Ziemiak: Jetzt bewerben um Förderung des Cusanuswerkes

Seit dem 1. August 2024 nimmt die Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk Auszubildende in ihre Förderung auf. Darauf weist jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak hin. „Es ist mir sehr bewusst, dass sich in diesen herausfordernden Zeiten junge Menschen auch in meiner Heimat große Gedanken um die Finanzierung ihrer Ausbildung machen, und Rat suchen für ihren weiteren beruflichen Weg“, erläutert der Christdemokrat aus Iserlohn. „Ihnen kann ich nur empfehlen, sich um ein...

https://www.beispielklagen.de/bilder2/Totmacher.jpg
2 Bilder

BA-Presseinfo Nr. 17
Zahl der Leistungsminderungen ist 2024 gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen

"Die Jobcenter haben im Jahr 2024 rund 369.200 Leistungsminderungen ausgesprochen, was einem Anstieg von 63,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Insgesamt gab es zirka 185.600 erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Jahr 2024, die von einer neu verhängten Leistungsminderung betroffen waren. Im Jahresdurchschnitt waren es knapp 27.400 Personen und somit 44,8 Prozent mehr als 2023. Trotz des Anstiegs kommt weiterhin nur ein sehr kleiner Kreis von Kundinnen und Kunden mit Minderungen in...

Ritter Lean legt am fünften Tag des Biggesee Open Air auf. Foto: Kemmerling Konzerte

Ausflugtipp
Fünf Konzerttage mit Knallern

Am 19. Juni bekommt das Biggesee Open Air endlich seinen langersehnten fünften Konzerttag – und der hat es in sich: Mit JAZEEK als Headliner, LUNE als Co-Headliner sowie Ritter Lean und DUEJA erwartet das Publikum ein Line-Up, das sich sehen und vor allem hören lassen kann. Urban, emotional, voller Energie – dieser Donnerstag wird zum echten Festivalhighlight. „Wir wurden in den letzten Wochen oft gefragt, wann endlich der fünfte Tag kommt – jetzt ist es endlich so weit. Und wir sagen ganz...

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Der Dank)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem dritten Band meiner "Geschichten von Familie Meier". Es handelt von einem Motivationsgespräch welches Herr Meier mit einem Mitarbeiter zum Jahresende führt Viel Spaß beim Lesen und ein geruhsames Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier) Der Dank Herr Meier zu ‘nem Mitarbeiter am Jahresende im Büro: „Sie sind mein bester Mann im Hause! Dass Sie bei uns sind stimmt mich froh! Sie sind sehr fleißig, zuverlässig, stets...

"Art meets Antique"
Historische Schützenhalle Lüdenscheid | Foto: Ulrich Rabenort
Video 11 Bilder

Historische Schützenhalle Lüdenscheid
Art meets Antique – Ein Fest der Kunst und Antiquitäten vom 11. bis 13. April (siehe Video)

Die „Art meets Antique“ Messe - ist ein Highlight für Kunstliebhaber und Sammler von Antiquitäten. Vom 11. bis 13. April 2025 ist die historische Schützenhalle in Lüdenscheid Treffpunkt für all jene, die sich für Kunstwerke, Designobjekte und wertvolle Antiquitäten begeistern. Die Messe zeigt nicht nur zahlreiche exquisite Objekte, sondern auch die Expertise eines wahren Kennerblicks: Detlev Kümmel, bekannt aus der beliebten TV-Sendung "Bares für Rares", stellt seine Leidenschaft und Erfahrung...

Den Rekord von 1833 verkauften Dauerkarten wollen die Iserlohn Roosters einstellen. Grafik: Iserlohn Roosters

Iserlohn Roosters
Der Rekord von 1832 Dauerkarten ist zu knacken

Nachdem die Iserlohn Roosters in der abgelaufenen Spielzeit in der PENNY DEL einen neuen Zuschauerrekord für die Heimspiele in der Hauptrunde vermelden konnten, peilen die Sauerländer nun die nächste Rekordmarke an: Nur noch rund 100 Dauerkarten fehlen zu der Rekordmarke von 1833 verkauften Dauerkarten für eine Saison. Die bisherige Bestmarke von 1832 verkauften Dauerkarten resultiert aus dem Jahr 2016 und die Verantwortlichen der Roosters sind zuversichtlich, dass man gemeinsam einen neuen...

Iserlohn Kangaroos
Kangaroos zurück im Playoff-Rennen – mit Herz, Mut und Teamgeist!

Die Hauptrunde der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB ist abgeschlossen – und die Iserlohn Kangaroos dürfen stolz auf die vergangenen Monate zurückblicken: Mit 14 Siegen sichern sich die Waldstädter den starken fünften Tabellenplatz in der ProB Nord und damit das verdiente Ticket für die Playoffs. Nach zwei schwierigen Jahren ohne Playoff-Teilnahme war die Zielsetzung vor der Saison klar formuliert: ein positiver Rekord und die Rückkehr in die Endrunde. Beides wurde erreicht – und mehr noch:...

Daniel Neumann (l.) spielt in der nächsten Saison bei den Iserlohn Roosters. Foto: Iserlohn Roosters

Eishockey am Seilersee
Iserlohn Roosters verpflichten Daniel Neumann

Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL verpflichten zur kommenden Saison den Center Daniel Neumann vom Ligakonkurrenten Schwenninger Wild Wings. Der 23-Jährige blickt auf die Erfahrung von 144 DEL-Spielen (26 Punkte) zurück. Neumann spielte in Schwenningen insgesamt drei Spielzeiten lang in der höchsten deutschen Spielklasse und war in der vergangenen Saison fester Bestandteil der Unterzahlformationen der Wild Wings. Ausgebildet wurde der gebürtige Freiburger in an der Nachwuchsakademie des...

Sultannur Gülce mit  Chefarzt Dr. Adil Senol Sandalcioglu. Foto: Arnd Langohr/KKiMK.

Katholische Kliniken im Märkischen Kreis
Neue Leitende Hebamme für die Geburtshilfe

Sultannur Gülce verstärkt ab sofort das Team der Geburtshilfe unter der Leitung von Chefarzt Dr. Adil Senol Sandalcioglu am Bethanien Krankenhaus Iserlohn der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis als leitende Hebamme. „Wir sind sehr glücklich, dass sich Frau Gülce für unser Haus entschieden hat“, sagt Dr. Sandalcioglu. „Unsere Geburtshilfe soll weiter ausgebaut werden. Frau Gülce und ich machen ein freundliches, sicheres und offenes Angebot für die Frauen unserer Region zur Geburt“,...

Was das Institut für Urbanistik schreibt
Autoarme Innenstädte und der Einzelhandel

Leider kann ich die letzte "Umfrage der Woche" nicht mehr verlinken, sie wurde wohl gelöscht. Deshalb hier ein Nachtrag Das Deutsche Institut für Urbanistik (DIfU) hat am 28. März eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der es exakt um dieses Thema geht. Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel...

Wie in Menden Stadt- und Wirtschaftsentwicklung gedackt werden ist Thema der SIHK Impulse. Foto: StadtMarketing Menden

SIHK Impulse
Wie Menden Stadtentwicklung und Wirtschaft neu denkt

„Impulse für Handel & Dienstleistungen“ ist eine Veranstaltung des Ausschusses für Handel & Dienstleistungen der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). Wie können Stadtentwicklung, Handel und Dienstleistungen nachhaltig gestärkt werden? Welche neuen Impulse braucht eine zukunftsfähige Innenstadt? Antworten auf diese Fragen liefert dazu eine Veranstaltung am Mittwoch, 2. April, im Rathaus in Menden. „Eingeladen sind alle, die sich für die Zukunft der Innenstadt engagieren...

Foto: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025

Statistik für Januar '25
Zahl der Verkehrstoten und -verletzten gestiegen

Meldung des Statistischen Bundesamts: Im Januar 2025 sind in Deutschland 187 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen, das waren 13 mehr als im Januar 2024. Die Zahl der Verletzten stieg auf 23 800 (+2 %), die Zahl der erfassten Verkehrsunfälle sank auf rund 200 700 (-2 %). Jeder Unfall mit tödlichem Ausgang belastet nicht nur die Angehörigen, sondern auch die Menschen, die beruflich damit zu tun haben. Im Durchschnitt sind das 113 Menschen: elf Familienangehörige, vier enge...

VHS-Kurs Schreiben als Selbsthilfe.
Foto: © Pixabay_Pexels

Workshop der VHS Iserlohn
Schreiben als Selbsthilfe

Wenn man über etwas nicht (mehr) sprechen will oder kann, schreibt man es sich von der Seele, einfach auf ein Blatt Papier. So wird der Kopf wieder frei und Gedanken lassen sich besser sortieren. Unter dem Titel „Schreiben als Selbsthilfe“ bietet die Volkshochschule (VHS) Iserlohn, Bahnhofsplatz 2, am Samstag, 5. April, und Sonntag, 6. April, jeweils von 10 bis 13 Uhr einen Wochenend-Workshop an. Papier ist geduldig, wenn man es selbst vielleicht nicht mehr ist. Belastende Gedanken, die...

Osterprogramm und Iser-Kid-City
Jetzt für die Ferien anmelden

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Iserlohn hat für die kommenden Osterferien wieder ein buntes und erlebnisreiches Aktionsprogramm für Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis vierzehn Jahren vorbereitet. Angebote aus den Bereichen Kultur und Kreativität, Umwelt und Technik, Wissenschaft und Geschichte, Sport und Spiel versprechen eine abwechslungsreiche Ferienzeit. Dafür konnte das Team des Kinder- und Jugendbüros zahlreiche engagierte Kooperationspartner gewinnen. Mit dabei sind BushCRAFT...

 Jugendliche von „Stop and Go" restaurieren den Auferstehungsweg im Iserlohner Stadtwald. Foto: Tobias Hellmich
2 Bilder

Zweite Chance zu Ostern
Jugendliche restaurieren den Auferstehungsweg

„Wir wollen Jugendlichen eine zweite Chance geben – und Projekte wie dieses zeigen, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen", sagt Reinhard Meng, Geschäftsführer der Evangelischen Jugendhilfe Iserlohn-Hagen (EJH). Die Rede ist von fünf Jugendlichen der Wohngruppe „Stop and Go", die in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Christus-Kirchengemeinde den traditionsreichen Auferstehungsweg im Iserlohner Stadtwald restauriert haben. Der Auferstehungsweg, eine rund acht Kilometer lange...

Mehr als 6000 potentielle Knochenmarkspender haben sich bisher bei den Aktionen des Lions Club Iserlohn-Letmathe registrieren lassen. Foto: LIONS Club Iserlohn-Letmathe

LIONS Club Iserlohn-Letmathe
Mehr als 6000 freiwillige Lebensretter gefunden

Die Aktion „Leben-spenden-macht-Schule“ des Lions Club Iserlohn-Letmathe feiert einen Meilenstein: Der 6000. Freiwillige hat sich im Rahmen der Aktion registrieren lassen, aktuell am 8. April am Gymnasium Letmathe der Stadt Iserlohn. Seit dem Start der Kampagne im Jahr 2008 engagieren sich junge Menschen in Iserlohn für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) mit einem Ziel: Leukämiekranken weltweit Hoffnung auf Leben zu geben. Insgesamt haben sich bis jetzt 6.052 Freiwillige registrieren...

Gemeinsam mit rund 30 Bundesfreiwilligen der Stadt Iserlohn begaben sich rund 60 Schülerinnen und Schüler aus Iserlohn im Rahmen des lokalen Projektes „Anne Frank und jüdisches Leben in Iserlohn“ auf die Spuren Anne Franks in Amsterdam. Foto: Stadt Iserlohn

Anne Frank und jüdisches Leben in Iserlohn
Schüler und Freiwillige besuchen Amsterdam

Im Rahmen des Iserlohner Projektes "Anne Frank und jüdisches Leben in Iserlohn" besuchten in dieser Woche rund 60 Schülerinnen und Schüler aus allen weiterführenden Iserlohner Schulen gemeinsam mit rund 30 Bundesfreiwilligen das Anne Frank Haus an der Prinsengracht in Amsterdam. Kooperationspartner dieses in 2015 entstandenen Projektes sind die Abteilung Unterbringung, Ehrenamt und Beschäftigung (Bundesfreiwilligendienst), freie Mitarbeitende des Anne Frank Zentrum Berlin, das Stadtmuseum...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche wird zur Zollverein-Rollschuhbahn. Foto: Jochen Tack/Stiftung Zollverein

Ausflugtipp
Zollverein-Rollschuhbahn – echt abgefahren!

600 Quadratmeter Fahrbahn, 60 Scheinwerfer, acht Rollen und eine Mission: So viele Runden drehen, bis die Funken wieder fliegen! Während der NRW-Osterferien von Samstag, 12. April, bis Sonntag, 27. April 2025, verwandelt sich die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein erneut in eine Rollschuhbahn und haucht ihr eine Retro-Atmosphäre der 80er-Jahre ein. Jetzt heißt es, Rollschuhe rauskramen oder vor Ort ausleihen und nach Herzenslust über den feinen Estrich...

Straßenseitige Ansicht der mittelalterlichen Brunsteinkapelle in Soest.
Foto: Wolfgang Detemple
8 Bilder

Ausflugtipp
Die Brunsteinkapelle in Soest ist Denkmal des Monats April

Die Brunsteinkapelle in Soest ist das Denkmal des Monats April des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Kapelle, die auf eine 700-jährige Nutzungsgeschichte zurückblickt, wurde in den vergangenen Jahren denkmalgerecht saniert und modernisiert. Heute gilt sie als ein positives Beispiel dafür, wie ein Baudenkmal aus dem 14. Jahrhundert der Öffentlichkeit und kommenden Generationen zugänglich gemacht werden kann - als kulturelle Veranstaltungsstätte für Trauungen, Lesungen und Konzerte....

In Iserlohn werden wieder Grünabfälle abgeholt. Foto: Manfred Richter

Iserlohner arbeiten im Garten
Grünabfälle werden wieder abgeholt

Ende März/Anfang April werden wieder Grünabfälle abgefahren. Die Termine sind am Montag, 31. März, für das Revier I (Dröschede, Dröscheder Feld, Genna, Grüne/Obergrüne/Untergrüne, Grürmannsheide, Lasbeck, Letmathe, Lössel, Oestrich, Roden, Stübbeken), am Dienstag, 1. April, für das Revier II (Alexanderhöhe, Bömberg, Dördel, Hemberg, Im Lau, Innenstadt, Kesbern, Läger, Löbbeckenkopf, Malerviertel, Seilersee, Tyrol, Wermingsen) und am Mittwoch, 2. April, für das Revier III (Bremke, Drüpplingsen,...

Retentionsgründächer auch auf privaten Häusern
Wie sich mit einem Profidach gezielt Wasser speichern lässt

Starkregen führt besonders in Städten oft zu Überschwemmungen, weil das Regenwasser dort nicht schnell genug versickern kann. Wo der Boden wenig Wasser aufnehmen kann, sind spezielle Retentionsgründächer, die Regenwasser gezielt speichern, eine sinnvolle Lösung. „Auch private Hauseigentümer:innen können diese Technik nutzen und daraus viele Vorteile ziehen“, betont Andrea Wegner, Referentin der Gruppe Klimaanpassung der Verbraucherzentrale NRW, und fasst die wichtigsten Aspekte zusammen. Was...

Mit einfachen Mitteln viel erreichen
Schutz von Reptilien

Über zwei Drittel der Reptilienarten hierzulande sind bestandsgefährdet, weitere Arten sind akut vom Aussterben bedroht. Häufig können die Bestände nur durch gezielte Maßnahmen zum Natur- und Artenschutz aufrecht erhalten werden. Mit unserem Antrag "Errichtung von Reptilienburgen" soll sich der Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz beschäftigen. Unserer umweltpolitischen Sprecherin, SPD-Ratsmitglied Monika Stockmann aus Dröschede, ist Umweltschutz ein großes Anliegen. In der Vergangenheit...

Bild 8 von Naturfotograf Klaus Tamm
Bild von Artikel im Lokalkompass: „Fotografie: Naturfotografie. Begegnungen im Land der Wölfe: Einzigartige Naturfotografie von Klaus Tamm in der Städtischen Galerie, Iserlohn.“
13 Bilder

Fotografie: Naturfotografie
Begegnungen im Land der Wölfe: Einzigartige Naturfotografie von Klaus Tamm in der Städtischen Galerie, Iserlohn

Die neue Fotografieausstellung in der Städtischen Galerie Iserlohn präsentiert die faszinierenden Werke des preisgekrönten Naturfotografen und Naturschützers Klaus Tamm. Mit seinen Fotografien voll Magie hält er die Seele der Natur und ihrer Bewohner fest und führt den Betrachter in die Wildnis vor unserer Haustür. Tamms Bilder ermöglichen es, in die zauberhafte Welt der Tiere und Pflanzen einzutauchen, und erzählen von deren einzigartiger Sprache. Klaus Tamm setzt sich aktiv für den Schutz...

Titel: Kleine H-balksculptuur 6 von Ruud Kuijer
Bild aus Artikel vom Lokalkompass: „Skulpturen. Ruud Kuijer – neue Ausstellung mit Skulpturen im Kunstverein Villa Wessel, Iserlohn.“
10 Bilder

Ruud Kuijer - Skulpturen
Ruud Kuijer – neue Ausstellung mit Skulpturen im Kunstverein Villa Wessel, Iserlohn

Der niederländische Bildhauer Ruud Kuijer präsentiert seine eindrucksvollen Skulpturen im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn. Die Ausstellung H-Balksculpturen zeigt Exponate sowohl im Klein- als auch im Großformat, die aus T-Trägern aus Eisen gefertigt sind. Kuijer ist ein international renommierter Künstler, bekannt für seine abstrakten und ausdrucksstarken Werke. In faszinierender Weise spielt der Künstler mit Form und Kontrast und nutzt dabei unterschiedliche Oberflächenstrukturen wie...

Titel: Glas 7 von Franziska Klotz

Bild aus Artikel im Lokalkompass: „Malerei. Franziska Klotz – neue Ausstellung Zwischenzone – Malerei im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn.“
8 Bilder

Malerei
Franziska Klotz – neue Ausstellung Zwischenzone – Malerei im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn

Die aktuelle Ausstellung von Franziska Klotz im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn trägt den Titel „Zwischenzone“ und bietet einen facettenreichen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Die gezeigten Werke umfassen eine Vielzahl von Maltechniken und Motiven, darunter Mädchenporträts, Eiswürfel und Landschaften, die zwischen gegenständlicher Darstellung und abstrakter Kunst oszillieren. Die frühen Gemälde der Künstlerin zeichnen sich durch helle Farben und komplexe Strukturen aus. Diese...

Ratsmitglied Gorißen beschreibt den Klinikwald als sehr wild gewachsen und verweist auf die Tatsache, dass die Bäume kaum Licht bekämen. (Niederschrift Rat 25.06.2020) | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW GvM

Internationaler Tag des Waldes
Ministerin Gorißen (aus Bedburg-Hau) würdigt den Wald als Multitalent

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, war von 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinde Bedburg-Hau. Sie setzte sich damals für die Überplanung des LVR-Klinikwaldes ein, der zum Wohngebiet werden sollte. Aktuell, März 2025, ist die CDU Bedburg-Hau der Meinung, Zitat aus der NRZ vom 21.03.2025 „…dass das Thema nach 20 Jahren endlich auf der Agenda stehe…“ und der CDU Bürgermeister Stephan Reinders „Ein...

Schattenseiten der Moderne
Hoher Stromverbrauch durch KI

Liebe Community, Artikelbilder sind immer gut, damit Beiträge für Leser:innen interessant werden. Auch ich tue mich etwas schwer mit dem ganzen Bildrechte-Gedöns bei der Erstellung von Beiträgen. Wird bei der Erstellung von Beiträgen aber Künstliche Intelligenz wie z.B. ChatGpt verwendet, so treibt man damit den Stromverbrauch in die Höhe. Nicht bei Euch direkt, aber dort, wo die Hochleistungs-Server stehen. Die Ursachen des großen Stromhungers kann man exemplarisch an der technischen...

Ach mit fast 80 Jahren hat Martin Schlegel noch immer Spaß am Spielen. | Foto: Schlegel
Aktion 3 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Martin Schlegel ist der Herr über Monster und Steine

Spielen hat ihn schon immer fasziniert. Wenn andere Hausaufgaben machten, saß er am Schachbrett. 1966 wurde der Hagener Martin Schlegel sogar Nordrhein-Westfalenmeister mit der Jugendmannschaft. Heute jedoch gilt seine Leidenschaft den Brettspielen. Martin Schlegel ist ein erfolgreicher Spieleautor. Im letzten Jahr erschienen gleich drei Neuheiten aus seiner Ideenschmiede. Von Andrea Rosenthal Hagen. Längst ist Martin Schlegel Rentner. Im kommenden Jahr wird er 80 Jahre alt. Doch seine...

166 Bilder

Hochzeitsmesse im Alten Casino Hemer

Großer Andrang auf der Hochzeit Messe in Hemer.Die Tendenz von jungen Paaren, die sich "trauen" wollen und somit eine Hochzeit in weiß planen, ist wieder enorm steigend. Viele Besucher, teils mit Nachwuchs machten sich kundig über alles was mit dem Thema Hochzeit zu tun hat. Von der Hochzeitslimousine, Hochzeits-Fotografen, Candy-Bar, Schminke und Accessoires, Torte und Dekoration bis hin zum umwerfenen Brautpaar Outfit.Schmuckstücke konnten bestaunt werden und Highlight war die tolle...

CariChic-Koordinatorin Silvia Kretschmer (li.) und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Inge Lützen (2.v.l.) gaben den Bufdis einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Foto: Günther

Einfach mal reinschnuppern - Besonderes Caritas-Angebot für Bundesfreiwillige der Städte

Die Beschäftigungsförderung der Stadt Iserlohn hat in Kooperation mit dem Caritasverband bereits zum zweiten Mal nach 2017 einen Rundgang durch die verschiedenen Arbeitsfelder der Caritas veranstaltet. Von André Günther Iserlohn. Teilgenommen haben dabei knapp 60 Bewerber für den Bundesfreiwilligendienst in den Städten Iserlohn, Hemer, Menden und Neuenrade. Aufgeteilt in drei Gruppen besuchten die Bufdis bei einem Rundgang durch die Caritas die verschiedenen Angebote für sozial schwache...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...