Kunststadt Mülheim

Beiträge zum Thema Kunststadt Mülheim

Kultur
Großformatiger Entwurf (ca. 300 x 200 cm auf Leinwand) der Auftragsarbeit von Benjamin Jakob (COBI) Reiser (1902-1992) heute im Besitz der Erben des Künstlers - das Original gilt als verschollen.
Ähnliche Werke schufen z.B.:
Christoph Weigel der Ältere (1654–1725)
Jan Saenredam (1565–1607)
Bernard Picart (1673–1733)
Johann Matthias Seutter (1678–1757)
Christoph Weigel der Ältere (1654–1725)
aber auch "Tabula Cebetis" aus dem 17. Jahrhundert als Vorlage | Foto: Stephanie Felbinger
6 Bilder

Verschollenes Meisterwerk wird gesucht
Die Jagd nach dem „WISSOL-Turmbau zu Babel“ von Cobi Reiser (1902-1992)

Verschollenes Meisterwerk: Die Jagd nach dem „Mülheimer Turmbau zu Babel“ von Cobi Reiser (1902-1992) Mülheim an der Ruhr – Die Nachkommen des Künstlers Benjamin Jakob Reiser haben sich  an den Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR gewandt, um das Schicksal eines faszinierenden Kunstwerks zu ergründen. Der „Turmbau zu Babel“, ein großformatiges Gemälde des Künstlers für das traditionsreiche Unternehmen Schmitz-Scholl, scheint nach Jahrzehnten der Ungewissheit verschollen zu sein -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.02.25
  • 4
LK-Gemeinschaft
"Lüge und Nackte Wahrheit" Malerei der Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer , Aquarell auf Karton | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
2 Bilder

Die Lüge und die Wahrheit
Wortkunst zur anstehenden Wahl - ein altes Märchen neu erzählt...

Die Lüge und die Wahrheit Es war einmal, vor langer Zeit, als die Lüge und die Wahrheit gemeinsam über die Erde wandelten. Sie waren keine Freunde, aber sie begegneten sich oft, denn wo die Wahrheit sich zeigte, war die Lüge nicht weit, um Verwirrung zu stiften. Eines Tages kamen sie zu einem klaren, einladenden Brunnen. Die Sonne stand hoch am Himmel, und die Hitze flimmerte in der Luft. Die Lüge sprach zur Wahrheit mit sanfter Stimme: "Siehst du, wie herrlich das Wasser glitzert? Lass uns...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.02.25
  • 4
  • 4
Kultur
Workshop ART & WINE am 16. März 2025 von 17 bis 21 Uhr | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
8 Bilder

Mülheimer Kunstverein KKRR verschönert den Alltag
Begeisterung bei der letzten Matinee in der Villa Artis in der Ruhrtalstadt Mülheim

Das Motto des Kunstverein & Kunstförderverein KKRR in Mülheim lautet:  "Wir verschönern den Alltag" In dem zur Kulturhauptstadt Ruhr.2010 gegründeten jungen Mülheimer Kunstverein verschmelzen künstlerische Leidenschaft und intellektuelle Neugier zu einem Programm, das den Alltag auf vielfältige Weise bereichert. Durch sorgfältig kuratierte Ausstellungen, interdisziplinäre Workshops und innovative Projekte eröffnet der Verein Räume für alle Altersgruppen, in denen Kunst zur Inspirationsquelle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.25
  • 1
  • 3
Kultur
Straßenschild in Portugal | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
2 Bilder

S A U D A D E
... ist eine bestimmte Form des Weltschmerzes

Saudade ist ein portugiesisches Wort, das sich nur schwer direkt übersetzen lässt. Es beschreibt eine tiefe, melancholische Sehnsucht nach etwas Verlorenem oder Unerreichbarem – sei es eine vergangene Zeit, eine geliebte Person oder ein unerfüllter Wunsch. Saudade verbindet Nostalgie mit einer bittersüßen Hoffnung und ist oft mit einer gewissen Wehmut verbunden. Saudade im Kontext vor Wahlen Vor einer Wahl kann eine allgemeine Stimmung der Saudade entstehen, insbesondere wenn Menschen sich nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.02.25
  • 3
Kultur
Körperliches aus der "Ständigen Sammlung PERMANENTA" des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
10 Bilder

Whole Entity – Körper als ganzheitliches Zeichen ?
Der Ausstellungtitel "WE" bietet spannende Assoziationen - der Mülheimer Kunstverein KKRR bereitet sich bereits intensiv vor

Vorbereitungen auf die neue Schau in der Alten Post der Ruhrtalstadt Mülheim. Das Städtische Kunstmuseum zeigt eine neue Ausstellung mit dem Titel "WE. DER KÖRPER ALS ZEICHEN". Am 1. Februar 2025 trafen sich zur Vorbereitung auf dieses Ereignis in der Ruhrtalstadt Mülheim die Mitglieder des Mülheimer Kunstvereins KKRR in den Räumlichkeiten der historischen Villa Artis in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle zur Mitgliederversammlung. Anhand der verfügbaren Unterlagen und Information bereitete sich die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.25
  • 3
  • 3
Kultur
"Alles hat ein Ende - nur die Wurst hat zwei" - Scherenschnitt von Oksana Kuznetsova in der Ausstellung "EINTAUCHEN" in der Ruhr Gallery Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
12 Bilder

Botschafterinnen aus der Ukraine in Mülheim:
Kunst zwischen Tradition und Neubeginn: Mülheim an der Ruhr – Die Ruhrtalstadt wird derzeit zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Begegnung von Kunst und Kultur

Botschafterinnen aus der Ukraine in Mülheim: Kunst zwischen Tradition und Neubeginn Mülheim an der Ruhr – Die Ruhrtalstadt wird derzeit zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Begegnung von Kunst und Kultur: Drei ukrainische Künstlerinnen – Tetiana Shvartsman, Viktoriia Solohubova und Oksana Kuznetsova – präsentieren ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung, die Malerei, Grafik und Fotografie zu einer eindrucksvollen Symbiose vereint. Unter dem Titel „Zwischen Tradition und Neuanfang“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.01.25
  • 3
Kultur
Palais de l'Industrie in Paris,  hier fand der erste SALON DE REFUSÈS statt | Foto: Édouard_Baldus / Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
5 Bilder

Stadt Mülheim: Kunstgeschichte wird lebendig
Ruhrtalstadt wird zur Bühne eines kunsthistorisch inspirierten Doppelereignisses

Mülheim an der Ruhr – Im Sommer 2025 wird die Ruhrtalstadt zur Bühne eines kunsthistorisch inspirierten Doppelereignisses. Vom 5. Juli bis zum 14. August zeigt das Städtische Kunstmuseum in der Alten Post die Vielfalt der Mülheimer Kunstszene. Parallel dazu greift die RUHR GALLERY MÜLHEIM die Idee des berühmten Salon des Refusés von 1863 auf und widmet sich den Künstlerinnen und Künstlern, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht am offiziellen Ausstellungsprogramm des Städtischen Kunstmuseums...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.25
  • 3
Kultur
"Im Museum"  Edith Polland-Dülfer | Foto: Permanenta
6 Bilder

Mülheimer Kunstverein mit erster Kunstfahrt 2025
Eine Zeitreise durch 400 Jahre Museumsgeschichte

„Museum der Museen“: Kunstbetrachtung als Regiearbeit – Mülheimer Kunstverein KKRR beeindruckt von Kölner Sonderausstellung Die aktuelle Sonderausstellung „Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum Köln zeigt auf beeindruckende Weise, wie sehr die Kunstbetrachtung von den Menschen abhängt, die im Museumssaal Regie führen. Ob sie das Publikum belehren, vergnügen, überwältigen oder herausfordern – die Inszenierung entscheidet maßgeblich über die Wirkung der Kunst. Diese zentrale Erkenntnis...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.01.25
  • 2
Kultur
Kunstwerk der Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer -   sie wurde ausjuriert, weil sie "zu schnell arbeite" und "nicht intensiv genug bei der Sache sei". | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

Geschlechtsneutrale Förderung in Mülheim
Mülheimer Kunstmuseumsverein ändert Förderpreisbedingungen geschlechtsneutral

Nach Anmerkungen aus der Künstlerschaft hat der Museums-Kunstverein seine ursprünglichen Pläne angepasst - die Kunstschaffenden begrüßen die Grundidee eines Preises zur Förderung auch der hiesigen Künstlerschaft, da Stipendien in den letzten fünf Jahren nur für Künstler der Kunstakademie Münster gewährt wurden. Ursprünglich war vorgesehen, einen Förderpreis ausschließlich für Frauen in der Kunst zu auszuloben. Diese Entscheidung stieß jedoch auf Kritik, da viele Stimmen innerhalb der Kunstszene...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.01.25
  • 3
Kultur
Ausstellungsplakat "EINTAUCHEN" in eine neue Welt | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

Künstlerinnenzuwachs aus der Ukraine in Mülheim
Neue Ausstellung in der Ruhr Gallery ab 18. Januar 2024: "EINTAUCHEN IN EINE NEUE WELT" / "ПОРИНУТИ В НОВИЙ СВІТ"

"EINTAUCHEN IN EINE NEUE WELT" / "ПОРИНУТИ В НОВИЙ СВІТ" Der Mülheimer Kunstverein KKRR lädt ein zur Ausstellung: „EINTAUCHEN“ Farben, Formen und Perspektiven einer neuen Heimat“ 📅 18. Januar – 2. März 2025 📍 [Ruhr Gallery Mülheim, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle – ÖPNV: „Stadtmitte-MH“] Drei talentierte Künstlerinnen aus der Ukraine, die jetzt in der Ruhrtalstadt Mülheim leben und arbeiten – Tetiana Shvartsman, Viktoriia Solohubova und Oksana Kuznetsova – laden zu einer gemeinsamen Ausstellung ein,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.25
  • 3
Kultur
Denkmäler am Innenstadtpark Ruhranlage links Stammhaus der CASINO-Gesellschaft, daneben die Ruhrkunsthalle / RuhrGallery in der Villa Artis | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
10 Bilder

MH: Einladung zur Programmgestaltung 2025
Das erste Quartal des Kunstjahres 2025 bietet spannende Kunstaktivitäten in Mülheim

Das „Kunsthaus Mülheim Stadtmitte“ lädt zur Programmabstimmung 2025 einMülheim an der Ruhr – Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR lädt Kunstliebhaber und Mitglieder  in die Villa Artis, Ruhrstraße 3 / Ecke Delle, zur Besprechung des Jahresprogramms 2025 ein. Nach Abschluss der ersten Kunstfahrt des Jahres wird im inspirierenden Ambiente des Kunsthauses das vielseitige Programm für das kommende Jahr vorgestellt. Die nächste Vernissage u.a. mit VIKTORIIA SOLOHUBOVA...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.01.25
  • 3
Kultur
3 Bilder

Mit "Zuversicht" ins neue Jahr 2025
Zuversicht und Resonanz: Aufhören, um Neues zu hören im kreativen Kontext

Zuversicht und Resonanz: Aufhören, um Neues zu hören im kreativen Kontext Die kreative Arbeit ist eine komplexe Wechselwirkung von inneren und äußeren Prozessen, von individueller Schöpferkraft und der Resonanz, die diese in der Welt erfährt. In diesem Spannungsfeld spielt die Zuversicht eine entscheidende Rolle. Sie ist der Motor, der das kreative Handeln antreibt, und zugleich der innere Kompass, der den Menschen durch Unsicherheit und Zweifel navigieren lässt. Doch um echte Resonanz zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.01.25
  • 2
Kultur
Großformatiger Linolschnitt  "Ruhr-Aak" des Mülheimer Künstlers Hans Fischer (1902-1986) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

"OPEN CALL" an aktive Kunstschaffende
Noch wenige Tage bis zum Bewerbungsschluss – Aktive Kunstschaffende mit frischen Kunstwerken und Bezug zu Mülheim gesucht!

Mülheim ruft!  MÜLHEIM CALLING!Aufruf: Noch wenige Tage bis zum Bewerbungsschluss – Aktive Kunstschaffende mit frischen Kunstwerken und Bezug zu Mülheim gesucht! Der Open Call für die Biennale-Ausstellung des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr (5. Juli bis 14. August 2025) geht in die letzte Runde! Bis zum 19. Januar 2025 können sich Kunstschaffende und Kollektive mit aktuellen Arbeiten bewerben (Wichtig: Nur aktuelle Werke entstanden ab Januar 2023). Ziel der Ausstellung lt. Ausschreibung der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.12.24
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Haus des Mülheimer Kunstvereins KKRR, die Villa Artis in der Ruhrstraße 3 in der Ruhrtalstadt Mülheim - hier findet die jährliche Ausstellung von Mülheimer Kunstschaffenden statt - Eintritt und Mitwirken frei! | Foto: Friedrich Stavenhagen
6 Bilder

Kunstverein hält an der Jahresausstellung fest
Kunst in Mülheim: Große Beteiligung bei der Jahresausstellung in der Villa Artis

Mülheimer Kunstverein hält an der traditionellen Jahresausstellung fest - Schau verlängert bis 2. März 2025 Die aktuelle freie Jahresausstellung Mülheimer Künstlerinnen und Künstler in der Villa Artis / Ruhr Gallery ist ein voller Erfolg: Zahlreiche Kunstinteressierte und Sammler strömten bisher durch die 9 Räume des beeindruckenden Ausstellungsortes im Herzen der Ruhrtalstadt, um die Werke der regionalen Kreativen zu bewundern. Die Vielfalt und Qualität der präsentierten Kunstwerke, die von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.12.24
  • 3
Kultur
"Kirchenhügel - Petri-Kirche" Werkreihe "Ruhrtalstadt Mülheim" von Edith Polland-Dülfer (Sammlung Mülheimer Kunstverein KKRR, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle in der VILLA ARTIS | Foto: KKRR
9 Bilder

Mülheimer Kunstverein versprüht Ruhrtalcharme
Sonderedition "Ruhrtalstadt Mülheim" der Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer für die Mitglieder des Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR

Jahresgabe 2024 des Mülheimer Kunstvereins KKRR – Kunstwerke mit Ruhrtalcharme Mülheim an der Ruhr – Die Mitglieder des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR durften sich auch in diesem Jahr über ein besonderes Geschenk freuen: die exklusive Jahresgabe 2024. Diesmal wurde eine Auswahl aus der Werkreihe „Ruhrtalstadt Mülheim“ der renommierten Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer präsentiert. Polland-Dülfer, bekannt für ihre detailreichen Zeichnungen und ihre tiefe Verbundenheit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.12.24
  • 3
Kultur
Großformatige Malerei von Karlheinz Netzewitz aus der Sammlung des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Friedrich Stavenhagen
Video 5 Bilder

Eine Antwort gibt es in der "SAMMLUNG KUNSTWERKE DER RUHRPREISTRÄGER*INNEN" in der Mülheimer Ruhr Gallery

Förderung aufstrebender Talente: Der Fall Karlheinz Netzewitz Ein herausragendes Beispiel für die Bedeutung der Förderung junger Kunstschaffender ist der Mülheimer Zeichner und Maler Karlheinz Netzewitz (1934–1991). Im Alter von 34 Jahren wurde ihm der Förderpreis zum Ruhrpreis "Bildende Kunst" verliehen, was seine künstlerische Laufbahn nachhaltig prägte. Diese Auszeichnung brachte ihm nicht nur Anerkennung, sondern diente auch als bedeutender Motivationsschub und eröffnete ihm neue...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.12.24
  • 4
Kultur
"Heimlicher Schirmherr" der Jahresausstellung 2024 von Mülheimer Künstlerinnen und Künstlern ist Hans Fischer (1902-1986) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
12 Bilder

Ein Fest der Kunst: Jahresausstellung in Mülheim
Zwischenbericht von der aktuellen Jahresausstellung 2024 von Mülheimer Künstlerinnen und Künstlern

Ein Fest der Kunst: Jahresausstellung in der Villa Artis begeistert Besucherinnen und Besucher von nah und fern Mülheim an der Ruhr – Ein wahres Kunstfest erwartet derzeit zahlreiche Kunstliebhaber und Neugierige in der historischen Villa Artis, gelegen an der „Kleinen“ Ruhrstraße 3 / Ecke Delle. Die Jahresausstellung 2024 von Mülheimer Künstlerinnen und Künstlern zog auch am Wochenende wieder einen beeindruckenden Besucherstrom durch die 26 Räume des geschichtsträchtigen Gebäudes am Ruhrufer....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.24
  • 4
Reisen + Entdecken
Alte Stadtansicht der Ruhrtalstadt Mülheim um 1900 mit Erläuterungen zur "Villa Nedelmann" im Innenstadtpark "Ruhranlage" | Foto: Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
5 Bilder

Frühere Skyline der Ruhrtalstadt Mülheim
Die Villa Nedelmann am Ruhrufer prägte einst das Stadtbild im Centralpark "Ruhranlage"

Die Villa Nedelmann war ein herausragendes Beispiel für die Jugendstilarchitektur in Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen. Sie wurde in den frühen 1900er Jahren von  Carl Nedelmann, einem renommierten Glasfabrikanten und Industriellen, erbaut. Die Villa zeichnete sich durch ihre prächtige Fassade, kunstvolle Stuckarbeiten und ein markantes Turmdach aus, das die Skyline der aufstrebenden Ruhrtalstadt prägte. Die Lage der Villa war bemerkenswert, da sie in unmittelbarer Nähe zur Ruhranlage,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.12.24
  • 1
  • 3
Kultur
10 Bilder

Kunstausstellungen zum Jahresende 2024
Die Kunststadt Mülheim punktet mit Vielfalt zum Jahreswechsel 2024/2025 - ein Besuch lohnt sich!

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat eine Übersicht der aktuell gemeldeten Ausstellungen in der #RuhrtalstadtMülheim zusammengestellt. 1. Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr (Synagogenplatz 1) • „Im Herzen wild“: Präsentiert Werke der Klassischen Moderne von Künstlern wie Franz Marc, Emil Nolde, und August Macke. Der Fokus liegt auf Strömungen wie der „Brücke“ und „Blauer Reiter“. (Laufzeit: bis März 2025) • „Nur keine Illusionen“ von Lara Kaiser: Eine zeitgenössische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.24
  • 4
Kultur
"Hier wird mit Plattenseedollars bezahlt (wie Kindergeld)"
Blatt 9/12 | Foto: Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
14 Bilder

Ungarn - Reisebericht einmal anders
Die Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer hat unzählige Reiseberichte hinterlassen

Aus dem Tagebuch: 25. September 1982 Budapest - kösenem ! Am Flughafen Evelyn & Peter mit drei Nelken! Für jede Dame eine. Barbara Marlies & ich (Edith) Hotel Gellert - Reception - Empfangschef: "Die Pässe für die Polizei bitteschön"  - Marlies: "Grüßen Sie mir die Polizei!" - Empfangschef: "die müssen wir am Tag zweimal grüßen!" - 2 Stunden im Gellert (Hotel) geschlafen 22:30 ins Maxim zu E. + P, nach Hause - traumhafte Sicht über Buda. 26.9. Sonne - lauer Wind Szentendre - Barockstädtchen -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.24
  • 2
Kultur
Verleihung des ersten Ruhrpreises 1962 an Heinrich Siepmann (1.Preis), Carl Altena (2.Preis) und Ernst Rasche (2.Preis) mit ausgewählten Unikaten dieser drei Künstler | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim / VG Bild-Kunst, Bonn
15 Bilder

Eine außergewöhnliche Schau in Mülheim
„Der Ruhrpreis für Bildende Kunst – eine Bilanz nach über 60 Jahren“ • Ort: Villa Artis, Ruhr Gallery Mülheim an der Ruhr •

Ausstellungsankündigung: „Der Ruhrpreis für Bildende Kunst – eine Bilanz nach über 60 Jahren“ • Ort: Villa Artis / Ruhr Gallery, Mülheim an der Ruhr, Ruhrstr. 3 • Zeitraum:  noch bis 3. März 2025 Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR lädt zu einer besonderen Ausstellung in der Villa Artis ein. Unter dem Titel „Der Ruhrpreis für Bildende Kunst – eine Bilanz nach über 60 Jahren“ steht die bedeutende Kunstgeschichte der Ruhrtalstadt Mülheim im Mittelpunkt. Die Schau ehrt die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.11.24
  • 4
Kultur
Begeisterung im Atelier von Heidi Becker (ganz rechts), die ihre Arbeitsweise erläuterte und Techniken erklärte | Foto: Friedrich Stavenhagen
12 Bilder

Mülheim: Kunst zum staunen und anfassen
Dortmunder Kunstfreunde begeistert von Exkursion nach Mülheim an der Ruhr

Dortmunder Kunstfreunde begeistert von Exkursion nach Mülheim an der Ruhr Die Volkshochschule (VHS) Dortmund organisierte kürzlich eine ganztägige Kunstexkursion in die Ruhrtalstadt Mülheim. Unter der Leitung von Katrin Dastych erkundeten die kunstinteressierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst das Städtische Kunstmuseum in der Alten Post a Synagogenplatz 1. Anschließend führte die Tour zur Villa Artis / Ruhr Gallery in der Ruhrstraße 3, einem historischen Gebäude mit besonderer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.11.24
  • 1
  • 4
Kultur
#Kunstblicke2024 im herbstlichen Hof der Villa Artis 
das Ehepaar Severin mit ihren frisch erworbenen Kunstwerken aus der Serie "Da haben wir den Salat".
Sie wollen sich dazu bei Rahmen Vogt in der Aktienstraße einen passenden Rahmen für das zweiteilige Werk anfertigen lassen. | Foto: Friedrich Stavenhagen
9 Bilder

Mülheim mit großem Besucherandrang
Ruhrtalstadt feiert Kunst: #Kunstblicke2024 voller Erfolg!

#Kunstblicke2024 ein voller Erfolg! Unzählige Kunstinteressierte und Kunstengagierte besuchten am ersten November-Samstag die Wirkungsstätten der Mülheimer Künstlerschaft. Viele zeigten sich beeindruckt über die angebotene Vielfalt. Nicht nur Glühwein und hausgemachte Leckereien wechselten die Besitzer, auch zahlreiche Kunstwerke wurden erworben.  Ruhrtalstadt feiert Kunst: #Kunstblicke2024 Das Kunstfestival #Kunstblicke2024 zieht an diesem Wochenende zahlreiche Besucher in die Stadt. Am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.11.24
  • 1
  • 5
Reisen + Entdecken
Kunst beim Enstehen erleben im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim
- Mitmachaktionen
- Ausstellungen
- Glühwein
- Kaffee & Co | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
7 Bilder

Mülheim: Nicht verpassen Atelierwochendende
Ateliererlebnis 2. und 3. November 2024 - so bunt ist die Ruhrtalstadt Mülheim im November - KunstBlicke-2024

Wie macht man aus einem trüben Novembertag ein buntes Erlebnis? Die in der Ruhrtalstadt Mülheim wirkende Künstlerschaft der "Bildenden Kunst" lädt an diesem Wochenende in die zahlreichen Ateliers im Stadtgebiet ein. Das Kulturbüro der Stadt hat dazu ein Plakat finanziert - hier kann man sehen wer wo mitwirkt. Einige Ateliers bieten kostenlos Kaffee & Gebäck oder Glühwein an - andere bieten Vorträge und Musikeinlagen an - in jedem Falle ein Erlebnis egal für welches der vielen Ateliers man sich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.11.24
  • 4

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
31 Bilder
  • 25. Februar 2025 um 23:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Mülheim heute: Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>> zur APP -->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de 

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 26. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...