Kunstmuseum

Beiträge zum Thema Kunstmuseum

Reisen + Entdecken
Künstlerin Jessy Kirstein mit Gasthund "Guido" bei der Sitzprobe - die Einbettung der Spende der Sparkasse Mülheim ist noch nicht professionell fertiggestellt - früher parkten hier PKW | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
4 Bilder

Die Farbe Lila - Farbe der Hoffnung
Jetzt auch in der Ruhrtalstadt Mülheim: Jeppe Heins Bänke revolutionieren die Kunstwelt

Kreative Idee verschafft Künstler Rekordeinnahmen: Wie Jeppe Heins Bänke die Kunstwelt revolutionieren - jetzt auch in der Ruhrtalstadt Mülheim in Nordrhein-Westfalen Jeppe Hein (*1974 in Kopenhagen) , ein dänischer Künstler der in Berlin lebt, ist bekannt für seine interaktiven Installationen, die den Betrachter dazu einladen, Teil des Kunstwerks zu werden. Besonders berühmt sind seine ungewöhnlichen Sitzbänke, die in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt zu finden sind. Doch was macht...

Kultur
"Schlüssel aus dem verlassenen Bahnhof Dorsten"  Objektkunst von Claudia Schnitzler, GEDOK | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
Video 11 Bilder

19 Powerfrauen zeigen Kunstwerke
Die "GEDOK JAHRESAUSSTELLUNG 2025" - ein herausragendes Kunstereignis in der Ruhrtalstadt Mülheim - Freie Führungen SA+SO

Die Jahresausstellung der GEDOK Wuppertal in der Ruhr Galerie Mülheim (noch bis 13. April 2025) präsentiert vielschichtige Werke aus Malerei, Installation und Mixed Media. Führungen mit den Künstlerinnen immer SA+SO von 12 bis 17 Uhr in der Ruhr Gallery - Ruhrstr. 3 / Ecke Delle in der Ruhrtalstadt Mülheim in Nordrhein-Westfalen. Ein Katalog ist erschienen. 1. Heidi Becker experimentiert in ihrer "Concealed"-Serie mit überlagerten Farbflächen, die kaleidoskopartige Tiefen erzeugen. 2. Sabine...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Duisburger Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden historischen Ausstellungsfläche von über 3000 m² werden über 600...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Herner Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden historischen Ausstellungsfläche von über 3000 m² werden über 600...

Reisen + Entdecken
Immer neue Events locken in die Stadt Maastricht | Foto: Dr. Friedrich Stavenhagen, KKRR
7 Bilder

"Dream on" Mülheimer Kunstverein in Maastricht
Kurze Anreise - langer intensiver Kunstgenuss

Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR begeistert von inspirierender Kunstreise nach Maastricht Eine große Gruppe Kunstbegeisterter des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr (kurz KKRR) unternahm kürzlich eine inspirierende Exkursion nach Maastricht, um die vielfältige Kunstszene der niederländischen Stadt zu erkunden. Auf dem Programm standen Besuche renommierter Museen und aktueller Ausstellungen, die den Teilnehmern neue Perspektiven und Eindrücke vermittelten....

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Mülheimer Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Recklinghausener Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Duisburger Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Velberter Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Gelsenkirchener Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Wattenscheider Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Dortmunder Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Herner Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

Kultur
Treffen von kunstinteressierten Menschen in der Ruhr Gallery zum TAG DER DRUCKKUNST 2025 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

BEGEGNUNGEN IN DER RUHRTALSTADT MÜLHEIM
Kunst, die allen Spaß macht - Mitmachen erwünscht!

Kunst, die allen Spaß macht In vielen Museen und Galerien bestimmen Kuratoren, welche Kunst als „wichtig“ oder „bedeutsam“ gilt. Häufig liegt der Fokus auf ernsten Themen wie gesellschaftlicher Diskriminierung von Frauen oder historischen Ungerechtigkeiten. Natürlich sind solche Themen wichtig – aber was ist mit Kunst, die einfach Freude bereitet? Die Ruhr Gallery geht einen anderen Weg. Hier steht nicht die Meinung einzelner Experten im Mittelpunkt, sondern die Begeisterung der Menschen. Kunst...

Kultur
14 Bilder

Ausstellungseröffnung war ein voller Erfolg
Zahlreiche Gäste besuchten "Zurück zur Essenz"

Am 09. März wurde die Ausstellung „Zurück zur Essenz“ von Diana Lammert im neuen Rathaus in Menden eröffnet. Zahlreiche Besucher und Besucherinnen erschienen, um sich das abwechslungsreiche und doch so stimmige Werk der Hemeranerin anzusehen. Jung und alt war vertreten, alle begeistert von der Ausstellung. Die 35-jährige zeigt noch bis zum 22. April ihre Bilder und Skulpturen. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Ein besonderes Highlight bei den...

Kultur
Spannende Ausstellung von Thomas Rox in der Rathausbrücke in der Ruhrtalstadt Mülheim in Nordrhein-Westfalen | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Unsichtbares wird in Mülheim sichtbar
Mülheimer Rathausgalerie zeigt derzeit einmalige Astro-Fotografie von Thomas Rox

Im "Historischen Mülheimer Rathaus" hat eine besondere Ausstellung ihre Tore geöffnet: Der Mülheimer Physiker und Astrofotograf Thomas Rox präsentiert beeindruckende Aufnahmen astronomischer Objekte. Die Ausstellung macht Unsichtbares sichtbar und zeigt sowohl leuchtende Gasnebel in unserer Milchstraße als auch ferne Galaxien, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Unsichtbares sichtbar machenDie faszinierenden Astrofotos entstanden mit hochsensiblen Teleskopen und Spezialkameras auf La...

Kultur
Großformatiger Entwurf (ca. 300 x 200 cm auf Leinwand) der Auftragsarbeit von Benjamin Jakob (COBI) Reiser (1902-1992) heute im Besitz der Erben des Künstlers - das Original gilt als verschollen.
Ähnliche Werke schufen z.B.:
Christoph Weigel der Ältere (1654–1725)
Jan Saenredam (1565–1607)
Bernard Picart (1673–1733)
Johann Matthias Seutter (1678–1757)
Christoph Weigel der Ältere (1654–1725)
aber auch "Tabula Cebetis" aus dem 17. Jahrhundert als Vorlage | Foto: Stephanie Felbinger
6 Bilder

Verschollenes Meisterwerk wird gesucht
Die Jagd nach dem „WISSOL-Turmbau zu Babel“ von Cobi Reiser (1902-1992)

Verschollenes Meisterwerk: Die Jagd nach dem „Mülheimer Turmbau zu Babel“ von Cobi Reiser (1902-1992) Mülheim an der Ruhr – Die Nachkommen des Künstlers Benjamin Jakob Reiser haben sich  an den Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR gewandt, um das Schicksal eines faszinierenden Kunstwerks zu ergründen. Der „Turmbau zu Babel“, ein großformatiges Gemälde des Künstlers für das traditionsreiche Unternehmen Schmitz-Scholl, scheint nach Jahrzehnten der Ungewissheit verschollen zu sein -...

LK-Gemeinschaft
"Lüge und Nackte Wahrheit" Malerei der Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer , Aquarell auf Karton | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
2 Bilder

Die Lüge und die Wahrheit
Wortkunst zur anstehenden Wahl - ein altes Märchen neu erzählt...

Die Lüge und die Wahrheit Es war einmal, vor langer Zeit, als die Lüge und die Wahrheit gemeinsam über die Erde wandelten. Sie waren keine Freunde, aber sie begegneten sich oft, denn wo die Wahrheit sich zeigte, war die Lüge nicht weit, um Verwirrung zu stiften. Eines Tages kamen sie zu einem klaren, einladenden Brunnen. Die Sonne stand hoch am Himmel, und die Hitze flimmerte in der Luft. Die Lüge sprach zur Wahrheit mit sanfter Stimme: "Siehst du, wie herrlich das Wasser glitzert? Lass uns...

Kultur
Palais de l'Industrie in Paris,  hier fand der erste SALON DE REFUSÈS statt | Foto: Édouard_Baldus / Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
6 Bilder

Stadt Mülheim: Kunstgeschichte wird lebendig
Ruhrtalstadt wird zur Bühne eines kunsthistorisch inspirierten Doppelereignisses

Mülheim an der Ruhr – Im Sommer 2025 wird die Ruhrtalstadt zur Bühne eines kunsthistorisch inspirierten Doppelereignisses. Vom 5. Juli bis zum 14. August zeigt das Städtische Kunstmuseum in der Alten Post die Vielfalt der Mülheimer Kunstszene. Parallel dazu greift die RUHR GALLERY MÜLHEIM die Idee des berühmten Salon des Refusés von 1863 auf und widmet sich den Künstlerinnen und Künstlern, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht am offiziellen Ausstellungsprogramm des Städtischen Kunstmuseums...

Kultur
"Im Museum"  Edith Polland-Dülfer | Foto: Permanenta
6 Bilder

Mülheimer Kunstverein mit erster Kunstfahrt 2025
Eine Zeitreise durch 400 Jahre Museumsgeschichte

„Museum der Museen“: Kunstbetrachtung als Regiearbeit – Mülheimer Kunstverein KKRR beeindruckt von Kölner Sonderausstellung Die aktuelle Sonderausstellung „Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum Köln zeigt auf beeindruckende Weise, wie sehr die Kunstbetrachtung von den Menschen abhängt, die im Museumssaal Regie führen. Ob sie das Publikum belehren, vergnügen, überwältigen oder herausfordern – die Inszenierung entscheidet maßgeblich über die Wirkung der Kunst. Diese zentrale Erkenntnis...

Kultur
Kunstwerk der Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer -   sie wurde ausjuriert, weil sie "zu schnell arbeite" und "nicht intensiv genug bei der Sache sei". | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
4 Bilder

Geschlechtsneutrale Förderung in Mülheim
Mülheimer Kunstmuseumsverein ändert Förderpreisbedingungen geschlechtsneutral

Nach Anmerkungen aus der Künstlerschaft hat der Museums-Kunstverein seine ursprünglichen Pläne angepasst - die Kunstschaffenden begrüßen die Grundidee eines Preises zur Förderung auch der hiesigen Künstlerschaft, da Stipendien in den letzten fünf Jahren nur für Künstler der Kunstakademie Münster gewährt wurden. Ursprünglich war vorgesehen, einen Förderpreis ausschließlich für Frauen in der Kunst zu auszuloben. Diese Entscheidung stieß jedoch auf Kritik, da viele Stimmen innerhalb der Kunstszene...

Kultur
Denkmäler am Innenstadtpark Ruhranlage links Stammhaus der CASINO-Gesellschaft, daneben die Ruhrkunsthalle / RuhrGallery in der Villa Artis | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
10 Bilder

MH: Einladung zur Programmgestaltung 2025
Das erste Quartal des Kunstjahres 2025 bietet spannende Kunstaktivitäten in Mülheim

Das „Kunsthaus Mülheim Stadtmitte“ lädt zur Programmabstimmung 2025 einMülheim an der Ruhr – Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR lädt Kunstliebhaber und Mitglieder  in die Villa Artis, Ruhrstraße 3 / Ecke Delle, zur Besprechung des Jahresprogramms 2025 ein. Nach Abschluss der ersten Kunstfahrt des Jahres wird im inspirierenden Ambiente des Kunsthauses das vielseitige Programm für das kommende Jahr vorgestellt. Die nächste Vernissage u.a. mit VIKTORIIA SOLOHUBOVA...

Kultur
3 Bilder

Mit "Zuversicht" ins neue Jahr 2025
Zuversicht und Resonanz: Aufhören, um Neues zu hören im kreativen Kontext

Zuversicht und Resonanz: Aufhören, um Neues zu hören im kreativen Kontext Die kreative Arbeit ist eine komplexe Wechselwirkung von inneren und äußeren Prozessen, von individueller Schöpferkraft und der Resonanz, die diese in der Welt erfährt. In diesem Spannungsfeld spielt die Zuversicht eine entscheidende Rolle. Sie ist der Motor, der das kreative Handeln antreibt, und zugleich der innere Kompass, der den Menschen durch Unsicherheit und Zweifel navigieren lässt. Doch um echte Resonanz zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Junge Kunstengagierte in der Villa Artis in der kleinen Ruhrstraße 3 / Ecke Delle in der Ruhrtalstadt Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
6 Bilder
  • 6. Juli 2025 um 16:00
  • Kunstmuseum MMKM
  • Mülheim an der Ruhr

Salon des Refusés in der Ruhrtalstadt Mülheim - Eröffnung 6. Juli 2025 im privaten Kunstmuseum MMKM - "Museum Moderne Kunst Mülheim" Ruhrstraße 3

Der Salon des Refusés, auch als Salon der Refüsierten oder als Salon der Zurückgewiesenen bekannt, war 1863 eine Parallelausstellung zum offiziellen Salon de Paris. In dieser Ausstellung wurden diejenigen Gemälde und Plastiken gezeigt, welche von der Jury des Salon de Paris zurückgewiesen worden waren. Die kunstgeschichtlich bedeutsame Ausstellung ging auf eine Initiative von Napoleon III. zurück, nachdem die Jury aufgrund ihrer Auswahlmethoden in die Kritik geraten war. Eine Reihe von...