Gerechtigkeit

Beiträge zum Thema Gerechtigkeit

Ratgeber

Ungewollt ? Frauen abwertend !

Ich möchte es nicht Günther Jauch unterstellen. Aber zwei seiner Video-Werbungen legen die Abwertung der Frauen nahe. Nach einem Arztbesuch steht er mit einer Frau im Fahrstuhl. Sie fragt ihn, ob er gerade vom Arzt komme und nun zur Apotheke gehen würde. Er bestätigt es aber brauche nicht zur Apotheke, weil er das mit Handy, der Internet-Apotheke und dem Dranhalten der Karte ans Handy erreicht, dass alles heimgeschickt werde. Erstaunt hört die Frau den Worten des Mannes zu. Nun stelle man sich...

Ratgeber
Jutta Eickelpasch, Rüdiger Büscher (beide von der Fairen Steuerungsgruppe) und Bürgermeisterin Elke Kappen präsentieren die erste Fuhre fairer Wahlhelfer-Tüten.
4 Bilder

Fair ist besser!
Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Der 20. Februar ist der "Welttag des sozialen Gerechtigkeit".  Ein wichtiges Thema, was nicht nur innerlandes Bedeutung hat, sondern auch global. So werden im globalen Süden die Menschen oft ausgebeutet um den billigen Konsum in den reicheren Industrienationen zu ermöglichen. Prädikat: Ungerecht! "Hier können Verbraucher:innen mit kleinen Kaufentscheidungen gegensteuern, indem sie zu für Fairtrade-Produkten greifen", so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen. So gibt...

Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/drei.Affen.jpg
3 Bilder

Gibt es Narrenfreiheit für Richter? (Teil 1)
Schauprozess oder Sozialleistungsbetrug?

Meine BeRICHTERstattung. Justizia (lateinisch: iustitia) ist die Göttin der Gerechtigkeit. Sie wird immer mit drei Symbolen abgebildet: Waage, Schwert und Augenbinde. Die Waage hilft Justitia, das richtige Strafmaß zu finden und abzuwägen. Das Schwert steht für die Härte der Strafe, die der angeklagten Person droht. Die Augenbinde symbolisiert, dass Justitia ohne Ansehen der Person gerecht urteilt. Narrenfreiheit in Richterrobe?Die Schilderung der Angeschuldigten und des Prozessbeobachters in...

Politik

Unsere Forderungen an die Stadt Essen!
Volt Essen fordert klima- und bürgerfreundliche Anpassung des Bebauungsplans 7/17 in Essen-Rüttenscheid

Der geplante Bebauungsplan 7/17 in Rüttenscheid sorgt für breite Kritik, insbesondere im Hinblick auf die Umwelt- und Lebensqualität im Stadtteil. Volt Essen schließt sich der Forderung des Bürgerforums Rüttenscheid nach einer nachhaltigen und sozialverträglichen Stadtentwicklung an und fordert den Stadtrat sowie die Stadtverwaltung auf, die Planung grundlegend zu überarbeiten. Klimakrise und Hitzeinseln: Verantwortung der Stadt Essen Rüttenscheid gilt laut aktueller Klimaanalyse des...

Politik

Sozialpass soll gerechter und digital werden
Iserlohn-Pass: Ein Schritt in die Zukunft

Die SPD-Fraktion setzt sich für eine zeitgemäße und gerechte Gestaltung des Iserlohn-Passes ein. Er soll einfacher und nach Möglichkeit digital gestaltet werden. Am 28. Juni 2012 wurde der Sozialpass in Form des Iserlohn-Passes neu etabliert, um den Empfängerinnen und Empfängern von Transferzahlungen eine wertvolle Unterstützung zu bieten. Leider sind jedoch viele Personen, die ebenfalls auf soziale Leistungen angewiesen sind, von diesem Angebot ausgeschlossen. Dazu zählen beispielsweise...

Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Schafherde.jpg
4 Bilder

ein Freibrief für fortgesetzten Betrug?
Bandenmäßigem Zinsbetrug beim Jobcenter Märkischer Kreis auf der Spur

Sozialgericht Dortmund. "Ihr Anspruch auf Verzinsung ist begründet." - "Ihre Klage wird abgewiesen." In einem weiteren Gerichtstermin, sollten klägerseitig zwei Rechtsverletzungen durch das Jobcenter Märkischer Kreis demaskiert und ausgeglichen werden. Der Jobcenterbevollmächtigte Ulrich P. begehrte auch diesmal die Klageabweisung und damit die Absolution ständiger Rechtsbeugungen durch das Jobcenter Märkischer Kreis. Richter Ocken musste entscheiden. Für die Betrüger. Oder für den Betrogenen. ...

Politik
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c5/Statua_Iustitiae.jpg | Foto: wikimedia.org
4 Bilder

Rechtsstaat auf dem Prüfstand
Bürgergeld: Arme und Kranke werden zu Kriminellen gemacht

Artikel 3 GG, Absatz 1:  "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich." Best of Grundgesetz - Diese fünf Artikel müssen Sie kennen "Niels Seibert beobachte zahlreiche Prozesse der Außenstelle des Amtsgericht Tiergarten in Berlin-Tempelhof und veröffentlichte die Erkenntnisse. Was er beim Gericht sehen musste, war erschütternd. Der Grund, warum die meisten Angeklagten vor Gericht landen, ist ihre Armut." Bürgergeld: Arme und Kranke werden zu Kriminellen gemacht Wer den zitierten Artikel von Niels...

Kultur
Giuseppe Mautone, unterstützt durch seine Bandkollegen André Meisner und Tobias Rotsch, singt und musiziert in der Friedenskirche für ein Europa der Freiheit und Gerechtigkeit.
Foto: mautoneband.wordpress

Mautone & Band in der Hamborner Friedenskirche
Grooviger Folk-Pop für Europa

Für Giuseppe Mautone und seine Band ist das Konzert am Sonntag, 23. Juni, in der Friedenskirche im Duisburger Norden, Duisburger Straße 174, ein echtes Heimspiel, denn der deutschsprachige Liedermacher ist gebürtiger Hamborner. Er und seine Bandkollegen; Bassist André Meisner und Keyboarder Tobias Rotsch, kennen sich bereits aus ihrer Schulzeit und sind in Duisburg-Marxloh aufgewachsen, wo Mautone bis heute lebt. Zu hören gibt es in dem Hamborner Gotteshaus groovigen Folk-Pop mit einem Plädoyer...

Politik

Für Demokratie, Frieden und soziale Gerechtigkeit
Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrt ruft zur Europawahl auf

Vom 6. – 9. Juni findet in Europa die Europawahl statt und erstmalig dürfen auch Bürger*innen ab dem 16. Lebensjahr wählen. Die Wahl in Deutschland findet am Sonntag, den 9. Juni, statt und sollte von Jung bis Alt alle interessieren und zur Wahlurne (oder zur Briefwahl) bewegen. Zur Teilnahme an der Europawahl ruft die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel auf. „Die Wahl ist nicht nur eine Gelegenheit, unsere gemeinsamen Werte zu stärken, sondern auch ein entscheidender...

Politik

AG Wohlfahrt ruft zur Europawahl auf
Für Frieden, Demokratie und soziale Gerechtigkeit

In Deutschland findet am Sonntag, 9. Juni 2024, die Europawahl statt. An diesem Tag können deutsche Staatsangehörige sowie Unionsbürger*innen ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. „Im Kreis Kleve sind insgesamt 230.016 Menschen wahlberechtigt, darunter 17.300 Erstwähler*innen. Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Kleve bittet all diese Bürger*innen, am 9. Juni von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen“, sagt Rainer Borsch und ergänzt: „Jede Stimme zählt.“ Rainer Borsch ist...

Politik

Wie überzeugt man die Menschen...
...von Klimaschutzmaßnahmen?

Es gibt eine Reihe von Argumenten, die angeführt werden, wenn man nichts für den Klimaschutz tun will bzw. Klimaschutzmaßnahmen ablehnt.  Zum einen auf nationaler Ebene, also wenn innerhalb des eigenen Landes ein Ungleichgewicht herrscht. Und ich gebe zu, es ist wirklich nicht einfach, Herrn Müller, Meier oder Schulze zu vermitteln, warum er einige Strecken auch mit dem Fahrrad oder per ÖPNV statt mit dem Auto zurücklegen soll, wenn irgendein Großkotz mit dem Privatjet herumfliegt.  Zweitens...

Kultur
Die Jahreslosung "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe" stand im Mittelpunkt des Adventsgottesdiensts der Diakonie in der Salvatorkirche. 
Foto: Martina Mengede

Adventsgottesdienst der Duisburger Diakonie
Ein gerechter Anteil an der Liebe Gottes

Wie das neue Kirchenjahr, stand auch der traditionelle Diakoniegottesdienst mitten im Advent in der Salvatorkirche unter der Jahreslosung "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe". Das Bibelwort aus 1. Korinther 16,14 diente auch als Motto der landesweiten Diakoniekampagne zum Jubiläumsjahr 175 Jahre Diakonie.  Vor vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Diakonie und Freunden und Partnern aus Politik, Verbänden, Verwaltung und Kirche bedankte sich Superintendent Dr. Christoph Urban...

Politik

Lesung und Diskussion im KönzgenHaus Haltern:
Abkehr vom Idealbild der Mutter und Hausfrau

Foto: Die Buchautorin Dr. Evke Rulffes mit dem Diskussionsleiter Bernhard Damm (links) vom Halterner Forum und dem Geschäftsführer des KönzgenHauses, Norbert Jansen (rechts) im Gespräch Dr. Evke Rulffes erzeugte Problembewusstsein bei den Anwesenden HALTERN AM SEE. Die eigens aus Berlin angereiste Kulturwissenschaftlerin Dr. Evke Rulffes lockte über 30 Interessierte ins KönzgenHaus zur Lesung und Diskussion ihres Buches „ Die Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung“. Eine ihrer...

Vereine + Ehrenamt

SkF Langenfeld mit Aktion zum Welttag der Armen

Wenig Geld zur Verfügung zu haben bedeutet nicht nur eine finanzielle Einschränkung. Armut kann sich auf vielfältige Weise auswirken, und z.B. zu sozialer Diskriminierung, eingeschränkter sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Ausgrenzung führen, oder Scham oder psychische Folgen verursachen. Armut kann auch dazu führen, dass Menschen nicht mehr an der Gesellschaft teilhaben können, etwa weil das Geld für bestimmte Aktivitäten fehlt. Gemäß seinem Motto „Mitten drin statt außen...

Kultur
Das Foto zeigt zwei der 100 Lutherfiguren des Künstlers Ottmar Hörl, die 2013 zu Gast beim Kreiskirchentag in Duisburg waren. 
Foto: Rolf Schotsch

Festgottesdienste zum Reformationstag in Duisburg
„Vom Ende der Gewissheit“?!?

Für evangelische Christinnen und Christen ist der 31. Oktober Reformationstag. Sie erinnern an den Tag, an dem Martin Luther eine kirchliche Erneuerungsbewegung einleitete. Die Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg laden an dem Tag zu Gottesdiensten ein, die - jeder auf seine Weise - die Reformation in den Mittelpunkt stellen.   Im Duisburger Norden feiern die sechs Gemeinden des Kirchenkreises nördlich der Ruhr gemeinsam am 31. Oktober um 18 Uhr in der Obermeidericher Kirche an der...

Ratgeber
Die Gottesdienste für junge Menschen in der Duisserner Lutherkirche stoßen auf reges Interesse. Schließlich sind von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet.
Foto: Tanja Pickartz

Jugendgottesdienst in Duissern
Gerecht und ungerecht

Auf Initiative von Jugendlichen und der Vikarin Annalena Prott gibt es in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg seit Juni ein neues Gottesdienstformat für junge Menschen. Bei der dritten Ausgabe – am Sonntag, 29. Oktober in der Duisserner Lutherkirche, Martinstr. 39 – ist das Thema „Das ist aber ungerecht! Öffnet Türen für Gerechtigkeit!“ Das Team um Vikarin Prott stellt Fragen wie „Was ist gerecht, was ungerecht und was sind Maßstäbe für Gerechtigkeit? Und was sagt uns der Glaube...

Kultur

OVAL TALK #4
Gesprächsreihe widmet sich der Chancengerechtigkeit

Die nächste Ausgabe des Oval Talk im Schauspielhaus Bochum widmet sich dem Thema Chancengerechtigkeit. Unter dem Titel Schichtwechsel – Keine Chance in der Klassengesellschaft? diskutieren Moderatorin Prasanna Oommen und ihre Gäste am Donnerstag, 26. Oktober, ab 20 Uhr im Oval Office. Viele Menschen in Deutschland sind aufgrund ihrer sozialen und kulturellen Herkunft Diskriminierungen und gesellschaftlichem Ausschluss ausgesetzt. Ihre Chancen auf einen „Schichtwechsel“ sind gering, ein...

Kultur
Das Diptychon aus dem Jahr 1498 von Gerard David ist ein Gerechtigkeitsbild, das die Festnahme und Bestrafung des bestechlichen Richters Sisamnes auf Geheiß des Herrschers Cambyses darstellt. 
Foto: public domain / Rainer Halama

Vortrag in der Friedenskirche Hamborn
Gerechtigkeitsbilder in der Kunst

Bis heute reicht eine lange Tradition von Gemälden, die Richter und Schöffen dazu ermahnen sollen, ihre Urteile unabhängig und gerecht zu fällen. Ein frühes und spektakuläres Zeugnis für ein solches Gerechtigkeitsbild ist das Diptychon aus dem Jahr 1498 von Gerard David, das die Festnahme und Bestrafung des bestechlichen Richters Sisamnes auf Geheiß des Herrschers Cambyses darstellt.  Am Mittwoch, 18. Oktober, wird es in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ab 18 Uhr um genau...

Politik

Personalmangel
Justizsystem erodiert

In einer Demokratie und Gemeinschaft ist eine wirksame Justiz ein Grundpfeiler für eine funktionierende Gesellschaft. Gesetzte regeln das Zusammenleben von Menschen. Es ist ein Regelwerk, wo jeder im „Normalfall“ weiß, wo er dran ist und welche Regeln gelten. Leider meinen oft einige Menschen, dass für sie keine Gesetze gelten oder sie darüberstehen, dann greift unser Justizsystem. Na ja, es sollte dann greifen, leider ist es nicht immer der Fall. Grund dafür ist eine Überlastung des...

Politik
Elisabeth Koal wird neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Duisburg.
Foto: Stadt Duisburg

Neue Gleichstellungsbeauftragte in Duisburg
Elisabeth Koal setzt Schwerpunkte

Elisabeth Koal wird mit ihrem großen Erfahrungsschatz in der Frauen- und Gleichstellungspolitik neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Duisburg. Sie tritt damit die Nachfolge von Nicole Seyffert an. „Barrieren abbauen, Vorurteile widerlegen und Vielfalt fördern – nur so können wir in Duisburg dauerhaft Erfolg haben. Diese großen Herausforderungen werden wir als Team Duisburg gemeinsam mit Elisabeth Koal angehen", sagt Oberbürgermeister Sören Link. Die Duisburgerin, die zurzeit noch für die...

Politik
Erinnerungen: Das Foto zeigt Pfarrer Hans-Peter Lauer 1997 bei einem Politischen Nachtgebet in der Markuskirche am Ostacker.
Foto: Hayrettin Özcan
2 Bilder

Letztes Politisches Nachgebet in Duisburg
Stets den Finger in die Wunde gelegt

Das Politische Nachtgebet am Montag, 3. April, um 18 Uhr in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40,  wird das letzte sein. Der Trägerkreis, eine Kooperation von Kirche und Gewerkschaft, ist zusammengeschrumpft. Nach Corona war der Neuanfang schwierig, und Pfarrer Hans-Peter Lauer, der das politische Nachtgebet in Duisburg maßgeblich mitorganisierte, geht in den Ruhestand. Seit 1987 fanden Gottesdienste im Zusammenhang mit Arbeitskämpfen bei Kohle und Stahl in der Region...

Kultur
2 Bilder

„I HAVE A DREAM“
Martin Luther Kings Weg der Gerechtigkeit

Musikalische Lesung Okko Herlyn, Theologe und Kleinkünstler Heike Kehl-Herlyn, Rezitatorin und Sängerin Pia Kehl, Schauspielerin und Sängerin Martin Luther King hatte einen Traum, aber er war kein Träumer. Seine mitreißende Vision von einer gerechten, gewaltfreien und globalen Völkergemeinschaft ist auch Jahrzehnte nach seiner Ermordung aktuell geblieben. Diese musikalische Lesung will an den ersten schwarzen Friedensnobelpreisträger und die bleibenden Ziele seines Kampfes gegen Rassismus und...

Politik
Marc Seelbach, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Schwerte | Foto: SPD Schwerte

SPD Fraktionsvorsitzender Marc Seelbach
Solidarität mit den Beschäftigten

Solidarität, Anerkennung und Respekt vor der Arbeitsleistung der Leistungsträger*innen unserer Gesellschaft sind wichtiger denn je. Derzeit laufen die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst: für die faire Entlohnung von Erzieher*innen oder auch für Busfahrer*innen und Zugbegleiter*innen, für zahlreiche deutlich unterbezahlte Berufsgruppen. Gleichzeitig blicken Arbeitnehmer*innen in der Privatwirtschaft sorgenvoll auf ihre Zukunft. Von der Schließung der Filialen von Galeria Kaufhof und...

Vereine + Ehrenamt
Die Stadt Wetter sucht Bewerber für das Schöffenamt. | Foto: Hermann Traub auf Pixabay

Schöffenwahl 2023
Stadt Wetter sucht ehrenamtliche Richter

Gesunder Menschenverstand und eine gehörige Portion Lebenserfahrung sind unbedingte Voraussetzung, besondere Rechtskenntnisse nicht: Schöffen am Gericht sollen vor allem „Volkes Stimme“ in der Rechtsprechung Gehör verschaffen. Für die kommende Amtszeit von 2024 bis 2028 sucht die Stadt Wetter neue Schöffen, die am Amtsgericht Wetter und Landgericht Hagen als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Amtsperiode beginnt am 1. Januar 2024 und endet am 31. Dezember...