Nachrichten - Dortmund-Süd

1.500 folgen Dortmund-Süd
Die Leitstellen der Feuerwehren verzeichnen einen Anstieg fehlerhafter Notrufe.

Adroid-Update installieren!
Leitstellen verzeichnen einen Anstieg versehentlicher Notrufe

Aktuell verzeichnet die Kreisverwaltung immer wieder unbeabsichtigte Notrufe, die über die 112 in der Leitstelle im Schwelmer Kreishaus landen. Ursache hierfür scheint ein Update des Handybetriebssystems Android zu sein. Dieser führt weltweit unter anderem bei Samsung und Google Geräten zu identischen Problemen. Apple Geräte sind hingegen nicht betroffen. Mit dem Update wurden Funktionen eingeführt, die es leichter machen, einen Notruf abzusetzen. Allerdings geschieht dies nun aber offenbar...

Archiv-Symbolfoto: Polizei Oberhausen

Dortmund/Iserlohn-Letmathe/Hagen
Festnahme im Fall der tot aufgefundenen Carina S.

Am Freitag, 24. Juni, verhafteten Polizeibeamte einen 26-jährigen Dortmunder. Er steht im dringenden Tatverdacht, seine ehemalige Freundin Carina S. getötet zu haben (wir berichteten). Die 17-Jährige galt seit dem 14. Juni als vermisst und wurde zehn Tage später in Hamm tot aufgefunden. Nun steht der Ex-Freund in Verdacht, etwas mit der Tat zu tun zu haben. Das Paar hatte sich wohl Anfang Juni diesen Jahres getrennt. UntersuchungshaftDie Ermittlungen führt die Dortmunder Staatsanwaltschaft...

Foto: Polizei NRW
2 Bilder

Sexualdelikt im Jahr 2016 in Dortmund-Aplerbeck
Polizei sucht mit Phantombild nach Vergewaltiger

Im November 2016 missbrauchte und verletzte ein bis heute unbekannter Täter in Dortmund-Aplerbeck ein damals neunjähriges Mädchen. Bisherige Ermittlungen führten nicht auf die Spur eines Tatverdächtigen. Die Kriminalpolizei fahndet weiter mit einem Phantombild des Landeskriminalamtes nach dem Täter und fragt erneut: Wer erkennt den auf dem Phantombild abgebildeten Mann? Die Schülerin befand sich am 3.11.2016 gegen 14 Uhr auf der Schweizer Allee auf dem Weg nach Hause. In Höhe des Hauses...

https://www.beispielklagen.de/bilder2/wenn.die.Richterrobe.brennt.jpg
2 Bilder

Gibt es Narrenfreiheit für Richter? (Teil 9)
Entlastende Beweise bleiben verschwunden

"Das Gesetz bin ich (Originaltitel: Mr. Majestyk) ist ein US-amerikanischer Spielfilm des Regisseurs Richard Fleischer aus dem Jahr 1974." In der Hauptrolle Charles Bronson. Ähnlich selbstherrlich agieren manche Richter, wenn sie sich unbeobachtet fühlen. Aber der Gedanke der richterlichen Unabhängigkeit unterstützt nicht die göttergleiche Selbstüberschätzung. Es gibt Gesetze an die auch Richter gebunden sind. Meine Artikel-Serie ist nicht abgeschlossen, solange die rechtsgrundlos vorgeführte...

https://www.beispielklagen.de/bilder2/2024_04_12_Bussgeldbescheid.jpg
3 Bilder

Gibt es Narrenfreiheit für Richter? (Teil 8)
Bürgergeld: Jobcenter verhängte Bußgeld weil ein Job gefunden wurde

Jobcenter Märkischer Kreis, update. "Als die betroffene Bürgergeld-Bezieherin in ihren Postkasten schaute, traute sie ihren Augen nicht. Weil sie eine Arbeit aufgenommen hatte und sich somit den Leistungsbezug verringerte, soll sie nun ein Bußgeld zahlen. Kurios und tatsächlich aktuell geschehen. Aber wie kam es dazu? Bußgeld wegen angeblich fehlender Mitwirkungspflichten Endlich einen Job finden. Das erhoffen sich die allermeisten Leistungsbeziehenden. Doch wehe man geht diesen Schritt, dann...

https://www.beispielklagen.de/bilder2/Druck.jpg
3 Bilder

Gibt es Narrenfreiheit für Richter? (Teil 7)
Amtsrichterin xxx unterschlägt vorsätzlich entlastende Beweise

Vorsatz liegt immer dann vor, "wenn ein Täter wissentlich und willentlich vorgeht. Er weiss, was er tut, ist sich der Strafbarkeit seiner Handlung bewusst und will diese verwirklichen, indem er planmässig vorgeht." Im vorliegenden Schauprozess wurden Nachweise der Meldungen der Arbeitsaufnahme unbeachtet abgewiesen, Akteneinsicht trotz mehrfacher Antragstellungen verweigert und zwei Zeugen nicht ordnungsgemäß geladen. Außerdem wurde die Rückgabe der im Verfahren vorgelegte Beweismittel bis...

4 Bilder

Entdeckung der Urbanen Ästhetik
Revierkunst mit André Chi Sing Yuen

André Chi Sing Yuen, ein Medienkünstler aus dem Ruhrgebiet, ist ein innovativer Akteur in der Kunstszene, der die ästhetischen und kulturellen Dimensionen seiner Heimatregion, des Ruhrgebiets, auf eine ganz neue Weise erfahrbar macht. Auf der Revierkunst fasst Yuen Werke zusammen, die nicht nur die Geschichte und Identität des Ruhrgebiets, sondern auch die Dynamik und den Wandel urbaner Räume thematisieren. Der Künstler kombiniert dabei moderne Medien wie Videokunst, interaktive Installationen...

Seit 2005 gehört Weißclown Gensi zur Roncalli-Zirkusfamilie. Der inSpanien geborene Clown studierte Theater-Wissenschaft und schlosseine Ausbildung in Gesang und Violine ab. | Foto: Circus Roncalli
Aktion 13 Bilder

fünfmal zwei Tickets zu gewinnen!
Roncalli entführt in die bunte Zirkuswelt

Je herausfordernder die Zeiten, desto wichtiger werden mentaler Abstand und geistige Pausen. Jetzt gibt es die Chance auf unbeschwerte Freude: Das Circus-Theater Roncalli gastiert mit seinem ikonischen blau-weiß gestreiften Zeltpalast wieder in Oberhausen und fügt sich am Centro in das bunte Treiben der Stadt ein. Mit im Gepäck: Bernhard Pauls neuestes Meisterwerk „ARTistART“. Von Andrea Rosenthal Seit Donnerstag, 13. Februar, wächst in Sichtweite der Shell-Tankstelle am Centro die bunte...

2 Bilder

KUNST IN DORTMUND
Kunstgalerie ART Dortmund: Gemäldeserie "Belle cuisine" - fantastisch surreal

Dortmund-Hombruch: Die Serie wurde erweitert. Das Gemälde "Metapher" von Susanne Stoffer zeigt einen Teich auf dem Orangen seicht auf der Wasseroberfläche gleiten - sorgsam wurden sie mit dem Messer aufgepellt und tanzen zusammen mit Zitronen, Physalis, Zimtstangen und Sternanis umgeben von schwimmenden Laternen. Eine eindrucksvolle Komposition... 100 x 50 cm auf einer Rahmenstärke von 4 cm. Bei einer weiteren künstlerischen Arbeit wurden Weingummi und Lakritze realistisch surreal auf einen...

Bitte um Veröffentlichung!                                                                                 DO, den 4.4.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,

Schlagfertige Pädagogen und Künstler beim DBS-Boxlehrgang
Zum 15.Male führte der Dortmunder Boxsport 20/50 einen Pädagogen-Boxlehrgang durch.
Neben den Lehrern und Lehrerinnen nahmen bekannte Sängerinnen und Sänger am Lehrgang
teil.
Übungsleiterin Catharina Heinrichs, Altmeister Francesco Solimeo und der DBS-Vize Rolf Thielmann
haben gemeinsam die speziellen Boxtechniken vermittelt.
Eine Vorkenntnis war nicht Voraussetzung. Es ging um Technik, nicht um Kraft. Die Teilnehmer
machten begeistert  mit und waren am Ende der Trainingseinheit geschafft, aber zufrieden.
Aggressionen und Arbeitsfrust wurden beim Boxen abgebaut und außer der Geräte musste
niemand harte Schläge einstecken.
Als Lohn für die Bemühungen erhielt jeder Teilnehmer aus der Hand des Weltmeisters im Schachboxen, Refik Latifi aus Dortmund. das verdiente Boxsport-Diplom.

Für Ihre Bemühungen im Voraus herzlichen  Dank.

Mit sportlichem Gruß
  und „Ring frei“
Dieter Schumann
1.Vorsitzender

Bild : Dieter Schütze/DBS 20/50

Bild: Die Teilnehmer nach der Ehrung. In der Mitte: Schachbox-Weltmeister Refik Latifi.

Amateurboxen
Schlagfertige Pädagogen und Künstler beim DBS-Boxlehrgang!

Zum 15.Male führte der Dortmunder Boxsport 20/50 einen Pädagogen-Boxlehrgang durch. Neben den Lehrern und Lehrerinnen nahmen bekannte Sängerinnen und Sänger am Lehrgang teil. Übungsleiterin Catharina Heinrichs, Altmeister Francesco Solimeo und der DBS-Vize Rolf Thielmann haben gemeinsam die speziellen Boxtechniken vermittelt. Eine Vorkenntnis war nicht Voraussetzung. Es ging um Technik, nicht um Kraft. Die Teilnehmer machten begeistert mit und waren am Ende der Trainingseinheit geschafft, aber...

Bild: Klaus-Jörg Tuchel
Auf dem von links: Schumann, Schütz, Hundsbüscher, Möcke, Dickschat, Trainer Suborics, Siegerin Malacova ,
Fuchs, Betreuer Feck, Geldmacher, Müller, Künstlerin Kugel und Oliver Sauer.

Amateurboxen
Boxsportler auf der Galopprennbahn in DO-Wambel!

Die aufstrebende Nachwuchsreiterin Michaela Malacova gewann am Sonntag (9. März) mit ihrem Pferd „Best Lightning“ den 43. Preis des Dortmunder Boxsport 20/50. Der Rennverein-Geschäftsführer Oliver Sauer hatte die treuen Boxsportfreunde vom Westpark eingeladen. DBS-Vorsitzender Dieter Schumann brachte für die Siegerin eine Bronze-Pferdefigur mit. Der Trainer Andreas Suborics erhielt die von den DBS’lern signierten „Goldenen Boxhandschuhe“. Betreuer Markus Feck konnte eine DBS-Medaille...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Junge Journalisten – hier ein Beitrag von David Quante: LKW gegen Güterzug – ein unfairer Wettbewerb?

Vorwort: David Quante aus Lippstadt, 16 Jahre alt, reiste im September 2024 nach Berlin, um am 197. Jugend Presse Kongress der young leaders GmbH (https://young-leaders.net/veranstaltungen/jugend-presse-kongress) teilzunehmen. Dort trafen sich 100 jugendliche Multiplikatoren, um basierend auf Expertenvorträgen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft journalistische Beiträge zu erstellen. Inspiriert durch den Vortrag und ein persönliches Interview mit Dr. Sigrid Evelyn...

4 Bilder

GWG Hombruch-Barop eG tagte im Signal Iduna Park
Neue Aufsichtsräte für die GWG Hombruch Barop - 4 % Rendite für Mitglieder

Die Mitgliederversammlungen der GWG Hombruch Barop eG finden normalerweise im Mai statt. Zu diesem Turnus konnte die Wohnungsbaugenossenschaft mit rund 1.000 Wohnungen und 2.000 Mitgliedern in diesem Jahr wieder zurückkehren. Zweimal musste man coronabedingt von dem Termin abweichen: Im September 2020 baute man ein 800 qm großes Zelt an der Jugendfreizeitstätte auf. Im November 2021 wich man in den Signal Iduna Park aus. Hier war mehr Platz, um die Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten. Offenbar...

Franco`s Pastaria am Hörder Bruch 25: In der kleinen Pizzabude steckt Frank Bentlage bis zu 98 Arbeitsstunden in der Woche. Mit viel Spaß. | Foto: GeilePizza.de
Video 5 Bilder

Dortmunds coolster Pizzabäcker: "Pasta" ist ein bisschen "pazza"

Um Pizza und Nudeln dreht sich sein Leben. Dabei ist der Hörder Frank Bentlage - Spitzname "Pasta" - auch ein bisschen "pazza" (italienisch für verrückt). Ein positiv verrückter Pizzabäcker - und das sieht er selbst auf jeden Fall als Kompliment. Los geht es erst einmal mit der Tatsache, dass er als Deutscher unter den Pizzabäckern quasi seltener als ein Einhorn ist. "Ja, das ist tatsächlich außergewöhnlich. Im Großmarkt falle ich direkt auf", erzählt der 38-Jährige mit einer fast schon...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

Bei den Zappelzwergen steht die Welt auch mal auf dem Kopf. | Foto: kristina-kliem unsplash

Angebot für Eltern und Kinder
Spiel und Bewegung bei den Zappelzwergen

Laufen, springen, krabbeln, kriechen - Bewegung macht allen Kindern Spaß und steht bei den Zappelzwergen im Mittelpunkt. Zu dem Kurs lädt das Ev. Bildungswerk Eltern oder Großeltern mit ihren (Enkel-) Kindern freitags ins Ev. Gemeindezentrum, Aplerbecker-Mark-Straße 3 in Aplerbeck ein. Gemeinsam mit ihrer erwachsenen Begleitperson können die Kinder (geb. Februar bis September 2023) ihre motorischen Fähigkeiten erproben. Außerdem wird gesungen, gebastelt, gespielt und viel gelacht. Der Kurs...

Bewegung und viel Spaß gibt es bei den Mini-Flitzern. | Foto: kristina-kliem unsplash

Angebot für Eltern und Kinder
Mini-Flitzer starten in Holzen

Die „Mini-Flitzer“ bietet das Ev. Bildungswerk Dortmund ab Mittwoch, den 29.01.20 25 um 10:45 Uhr im AWO Familienzentrum Kita Holzen, Am Hasenberg 1-3 an. Laufen, springen, krabbeln, kriechen - Bewegung macht allen Kindern Spaß und steht in dieser Gruppe im Mittelpunkt. Gemeinsam mit ihrer Mutter, dem Vater oder einem Großelternteil können die Kinder (Alter: 8 Monate - 2 Jahre) ihre motorischen Fähigkeiten erproben. Außerdem wird gespielt, gesungen und viel gelacht. Die Gebühr für 10 Treffen...

Den Frühling geniessen
Unser Wochenendangebot: Zwei Wanderungen mit dem SGV Aplerbeck

Der Sauerändische Gebirgsverein (SGV) Dortmund-Aplerbeck bietet am kommenden Wochenende gleich zwei Wanderungen an. Beide sind für Wanderanfänger geeignet. Am Samstag, 12.04. bietet Sandra Tiews eine Wanderung mit Hund an. Mitwandern ohne Hund ist erwünscht. Die etwa 7 km lange Tour führt durch das Naturschutzgebiet Wickeder Holz. Leinenpflicht wird vorausgesetzt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Mauer Wittbräucker Str. 29 / Edelstahlweg in Aplerbeck. Sandra bittet um vorherige Anmeldung:...

Start in den Frühling!
SGV Aplerbeck lädt zum Mitwandern ein

Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) Dortmund-Aplerbeck bietet am kommen Sonntag (23.03.) eine 13 km lange Wanderung in Breckerfeld an. Die Tour hat 3 Steigungen, 440 Höhenmeter sind zu überwinden. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr die Mauer an der Wittbräucker Str. 29 / Edehlstahlweg. Nähere Infos beim Wanderführer Michael Penzel, 01522 - 68 06 170. Gäste sind herzlich willkommen.

Sonntagswanderung mit Carsten
SGV Dortmund-Aplerbeck lädt zum Wandern ein

SGV-Wanderführer Carsten Thomas bietet am kommenden Sonntag (16. März) eine Wanderung von der Dechenhöhle rund um das Bergdorf Lössel an. Die Strecke ist etwa 19 km lang, 700 Höhenmeter sind immerhin zu überwinden. Treffpunkt ist um 8.20 Uhr der Bahnhof Aplerbeck-Süd. Nähere Informationen beim Wanderführer, mobil 0160 - 46 60 332 Weitere Wanderangebote: www.sgv-aplerbeck.de. Gäste sind herzlich willkommen.

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche wird zur Zollverein-Rollschuhbahn. Foto: Jochen Tack/Stiftung Zollverein

Ausflugtipp
Zollverein-Rollschuhbahn – echt abgefahren!

600 Quadratmeter Fahrbahn, 60 Scheinwerfer, acht Rollen und eine Mission: So viele Runden drehen, bis die Funken wieder fliegen! Während der NRW-Osterferien von Samstag, 12. April, bis Sonntag, 27. April 2025, verwandelt sich die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein erneut in eine Rollschuhbahn und haucht ihr eine Retro-Atmosphäre der 80er-Jahre ein. Jetzt heißt es, Rollschuhe rauskramen oder vor Ort ausleihen und nach Herzenslust über den feinen Estrich...

Allerhand ungewöhnliches Werkzeug kommt bei der Restaurierung des Wasserrads zum Einsatz, wie der technische Leiter Dennis Walter (links), Museumsdirektorin Dr. Bärbel Maul und Der Landesdirektor Dr. Georg Lunemann (rechts) zeigen.
Foto: LWL
5 Bilder

Ausflugtipp
Wiesen, Wasserräder, Wegebahn im Freilichtmuseum Hagen

Das Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) startet in die neue Saison und setzt dabei auf ungewohnte Perspektiven im Mäckingerbachtal. Neben den historischen Werkstätten liegt ein Schwerpunkt in diesem Jahr besonders auf der Natur, Landschaft, Flora und Fauna, die es im Museum zu entdecken gibt. "Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Ziele des LWL. Dazu gehört auch, die Vielfalt der Natur, die uns oft so selbstverständlich umgibt, wertzuschätzen und sie...

(die Naturschutzgruppe des SGV Dortmund-Aplerbeck von links nach rechts: 
Danuta Rzepka, Ralph Ludwig, Lena Beneke (Teamleiterin) Andreas Hilbrand, 
Andreas Hammer, Michael Liskatin)

Freie Unterkünfte für Wildbienen im Nathebachtal
SGV Dortmund-Aplerbeck stellt Wildbienenhotel auf

Nach monatelanger Arbeit – Holzklötze und Ziegelsteine anbohren, Äste und Bambusstäbe auf passende Länge schneiden, Befestigungsmaterial kaufen, Genehmigung einholen – konnte die ehrenamtliche Naturschutzgruppe des SGV (Sauerländischen Gebirgsvereins) Dortmund-Aplerbeck endlich am 8. März bei frühlingshaften Temperaturen im Landschaftsschutzgebiet Nathebachtal in Aplerbeck ein Wildbienenhotel aufstellen. Neben der seit 1990 regelmäßigen Begehung und der Betreuung von 30 Nisthöhlen für Vögel und...

Foto: GvM
5 Bilder

Bedburg-Hau: Ein außergewöhnlicher Spinnenfund in Nordrhein-Westfalen

Es handelt sich um die Edle Kugelspinne, auch Noble Fettspinne und Falsche Witwe genannt (Steatoda nobilis), aus der Familie der Kugelspinnen (Theridiidae). Das Weibchen der Spinne erreicht eine Körperlänge bis 14 und das Männchen bis 10,6 Millimetern. Zu den Fundumständen und Artbestimmung, siehe unten. Das besondere an dieser Spinne und deren Fund ist, dass sie auf Madeira und den Kanaren beheimatet ist und sie noch nie so weit im Norden von Nordrhein-Westfalen gefunden wurde. Dazu Zitat...

Bei den Waldwichteln können Klein und Groß die Natur entdecken. | Foto: pearse-o-halloran-OPEcO8M_m7U-unsplash

Angebot für Eltern und Kleinkinder
Mit den Waldwichteln in die Natur

Das Ev. Bildungswerk lädt Eltern und ihre Kinder zu dem Kurs „Waldwichtel“ in die Natur ein. Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren mit je einer Begleitperson treffen sich ab Sonntag, dem 8. September von 9:00 Uhr bis ca. 10:30 Uhr in der Bittermark. Ein zweiter Kurs findet von 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr statt. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Spätsommer entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und auch ein...

Eine klassische Darstellung von Zeit: Uhr und Sand. Was fällt euch noch ein? | Foto: annacapictures / Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Die Zeit

2021 haben wir hinter uns, das neue Jahr ist da. Die Kalender stehen wieder am Anfang ihres Zyklus', die Reise geht von vorne los. Wir messen die Zeit, obwohl sie stofflich nicht zu greifen ist. Wer Zeit fotografisch darstellen möchte, hat viele Möglichkeiten. Zeit kann man nicht sehen oder fühlen und trotzdem ist sie immer da. Manche sind der Ansicht, dass Zeit eine große und wirkungsvolle Illusion ist, andere sprechen von unterschiedlichen zeitlichen Bezugssystemen, und wieder andere glauben...

Foto der Woche
Qualm, Rauch und Dampf

Wenn das Wetter draußen nicht das beste ist, finden kreative Foto-Nerds auch in den eigenen vier Wänden Gelegenheit zum Ausprobieren. Überall, wo es kokelt, zischt oder brutzelt, ist auch ein Motiv nicht weit. Denn in dieser Woche suchen wir das beste Community-Bild zum Thema Qualm, Rauch und Dampf. Um hier ein passendes Motiv zu finden, muss man nicht einmal zur Zigarette greifen. Auch Räucherstäbchen, Streichhölzer, Teekessel, verglimmende Kerzen, Schornsteine, Kaminfeuer,...

Foto der Woche
Die Maschine

Mit der Maschine ist es interessant: In Filmen und der Literatur wird sie immer wieder als Gegenstück zum Menschen gezeigt, aber andererseits gehören Maschinen ganz selbstverständlich zu unserem Leben dazu. Zeigt mir in dieser Woche mal eure spannendsten Maschinen. In Filmen wie "Matrix" und "Terminator" kommt die Maschine als gefühllose und nur durch eine kalte Logik geleitete Gefahr daher. Mensch gegen Maschine, und zwar auf Leben und Tod, so heißt es da. Das ist aber nur eine Sichtweise von...

Ratsmitglied Gorißen beschreibt den Klinikwald als sehr wild gewachsen und verweist auf die Tatsache, dass die Bäume kaum Licht bekämen. (Niederschrift Rat 25.06.2020) | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW GvM

Internationaler Tag des Waldes
Ministerin Gorißen (aus Bedburg-Hau) würdigt den Wald als Multitalent

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, war von 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinde Bedburg-Hau. Sie setzte sich damals für die Überplanung des LVR-Klinikwaldes ein, der zum Wohngebiet werden sollte. Aktuell, März 2025, ist die CDU Bedburg-Hau der Meinung, Zitat aus der NRZ vom 21.03.2025 „…dass das Thema nach 20 Jahren endlich auf der Agenda stehe…“ und der CDU Bürgermeister Stephan Reinders „Ein...

Ach mit fast 80 Jahren hat Martin Schlegel noch immer Spaß am Spielen. | Foto: Schlegel
Aktion 3 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Martin Schlegel ist der Herr über Monster und Steine

Spielen hat ihn schon immer fasziniert. Wenn andere Hausaufgaben machten, saß er am Schachbrett. 1966 wurde der Hagener Martin Schlegel sogar Nordrhein-Westfalenmeister mit der Jugendmannschaft. Heute jedoch gilt seine Leidenschaft den Brettspielen. Martin Schlegel ist ein erfolgreicher Spieleautor. Im letzten Jahr erschienen gleich drei Neuheiten aus seiner Ideenschmiede. Von Andrea Rosenthal Hagen. Längst ist Martin Schlegel Rentner. Im kommenden Jahr wird er 80 Jahre alt. Doch seine...

Zwei Sanitäranlagen wurden durch gewaltbereite Hertha-Fans komplett zerstört. | Foto: Polizei

BVB - Hertha: 45 Verletzte nach Stadion-Randale wegen eines Ultra-Banners

Beim Bundesligaspiel am Samstag zwischen dem BVB und Hertha BSC ist es zu Ausschreitungen von Berlinern Gewalltätern gekommen, die Polizei zog Bilanz. Im Schutz einer genehmigten Choreografie hatten vermummte Berliner massiv Pyrotechnik mit Rauchtöpfen und Bengalos gezündet. Die massive Rauchentwicklung insbesondere im Oberrang der Nordtribüne führte dazu, dass sich in der Verletztensammelstelle insgesamt zehn unbeteiligte Stadionbesucher mit Verletzungen der Atemwege meldeten und ärztlich...

Haben den aufwendigen Geocache für das KlinikumDO entworfen: Jana Jung (stellv. Leitung der Ambulanz in der Kinderchirurgie) und Daniel Werner sind leidenschaftliche Geocacher. | Foto: KlinikumDO

Miniatur-Blutspende am KlinikumDO mit eigenem Geocache Punkt

Mal ist es eine kleine Filmbox, mal eine Tupperdose und mal ein altes, verlassenes Haus im Wald. „So genau weiß man nie, was man vorfindet. Aber genau das macht das Geocaching so facettenreich“, sagte Jana Jung, stellvertretende Leitung der Ambulanz in der Kinderchirurgie im Klinikum Dortmund. Sie und Daniel Werner sind leidenschaftliche Geocacher und das schon seit sieben Jahren. Nun haben die beiden ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und ihren bisher größten und aufwendigsten Geocache für...

Nur im Außenbereich des Aplerbecker Restaurants brannte es. | Foto: Feuerwehr

Brand im Biergarten

Anwohner bemerkten den Feuerschein am 26. Oktober morgens um 5.50 Uhr beim Restaurant an der Rodenbergstraße und alarmierten die Feuerwehr. Die Feuerwehrleute der Feuerwache 3 stellten erleichtert fest, dass es nicht im Gebäude brannte, sondern "nur" im Biergarten. Da sich zu dieser Zeit dort niemand aufhielt, gab es auch keine verletzten Menschen. Die Brandschützer rückten dem Feuer sofort mit einem Strahlrohr zu Leibe. Nachdem die brennenden Einrichtungsgegenstände und Kunststoffkisten...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...

9 Bilder

TuS Eichlinghofen
Kein Erfolg für Eichlinghofen in Huckarde

Eichlinghofen verliert 0 : 3 gegen BW Huckarde: Die Mannschaft hatte sich bestimmt mehr vorgenommen, aber der Abschluss gelang nicht und so musste man in einer Phase, in der man die eigentlich spielbestimmende Mannschaft war, schon in der 8. Minute den ersten Gegentreffer hinnehmen, Huckarde erhöhte in der 17. Minute auf 2 : 0 und das dritte Tor fiel quasi mit dem Halbzeitpfiff. In der 2. Spielhälfte war der Vorsprung von BW Huckarde nie ernsthaft in Gefahr.