Nachrichten - Wetter (Ruhr)

444 folgen Wetter (Ruhr)
Während der Löscharbeiten musste die Bahnstrecke gesperrt werden. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)
2 Bilder

Bahnstrecke gesperrt
Büsche entlang der Bahngleise in Wetter brannten

Die Löscheinheiten Wengern und Esborn wurden am Montag, 7. April, um 17.28 Uhr zu einem Flächenbrand an den Bahngleisen im Amselweg alarmiert. Hier waren an mehreren Stellen entlang der Güterzugstrecke Buschwerk und Wiesenflächen in Brand geraten. Da die Einsatzstellen mehrere hundert Meter auseinanderlagen, wurden die Löscheinheiten Alt-Wetter und Grundschöttel ebenfalls zur Einsatzstelle alarmiert. Durch die Vornahme von insgesamt zwei C-Rohren und mehreren D-Rohren wurden die Flammen und...

77 jungen  Menschen starteten ihre Ausbildung in der BAVO. | Foto: aN/esv

Bildungsakademie Volmarstein
77 Azubis profitieren von der Vielfältigkeit

Insgesamt 77 junge Menschen starteten am 01. August ihre Ausbildung an der Bildungsakademie Volmarstein (BAVO) in Hagen-Haspe. 51 Auszubildende haben sich für die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann entschieden. In dem Ausbildungszweig zur/zum Operationstechnischen Assistent*in (kurz OTA) starteten insgesamt 26 Auszubildende. Mit einem stimmungsvollen Gottesdienst in der Evangelisch-Lutherische-Kirche in Hagen-Haspe, begrüßten die BAVO und die Ev. Stiftung Volmarstein ihre neuen...

17 auf einen Streich - ab sofort ist die neue Generation der Krankentransportwagen im Ennepe-Ruhr-Kreis unterwegs. Foto: Uvk/Ennepe-Ruhr-Kreis

Gesundheit in EN
Kreis erhält 17 hochmoderne Krankentransportwagen

Kurz vor dem Jahreswechsel erhält der Rettungsdienst des Ennepe-Ruhr-Kreises 17 brandneue Krankentransportwagen. Die alten Fahrzeuge waren zwischen 150 und 200 Tausend Kilometer auf den Straßen des Kreises unterwegs und mussten turnusmäßig ersetzt werden. Damit tauscht der Kreis seine gesamte Flotte an Krankenwagen auf einmal aus. Neu sind dieses Mal nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch das Modell. Ähnlich wie bei den Rettungswagen, sind jetzt auch die Krankenwagen mit einem sogenannten...

Auf dem Foto abgebildet sind (von links nach rechts): Dirk Leistner (BM-Kandidat Witten), Melanie Witte-Lonsing (BM-Kandidatin Hattingen), Iris Stalzer (BM-Kandidatin Herdecke), Jan-Christoph Schaberick (Landratskandidat), Birgit Schniedermeier (BM-Kandidatin Sprockhövel) und Frank Hasenberg (BM Wetter). Nicht abgebildet ist Claus Jacobi (BM Gevelsberg). Foto: Bernd Henkel

SPD im Ennepe-Ruhr-Kreis
Mit starken Kandidaten in die Kommunalwahl

Die SPD im Ennepe-Ruhr-Kreis geht mit einem klaren Signal der Geschlossenheit und personellen Stärke in den Kommunalwahlkampf 2025. Mit Jan-Christoph Schaberick als Landratskandidaten – gewählt mit beeindruckenden 98 Prozent Zustimmung – und einem starken Team von Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten will die SPD Ennepe-Ruhr Verantwortung für die Zukunft des EN-Kreises und seiner Städte übernehmen. An der Seite des langjährigen Herdecker Kreistagsmitglieds Schaberick treten...

Die bemalten Stühle. Foto: Stadt Wetter (Ruhr)
2 Bilder

Aktion zum Europäischen Protesttag
Bunte Stühle als Symbol für die Gleichstellung

Vielleicht noch etwas Farbe aus der grünen Tube? Hier noch ein Klecks Rot? Oder wie wäre es mit Blau, Gelb, Rot und Weiß für ein nordisches Strandmotiv mit Leuchtturm? Fragen über Fragen beim Ortstermin im Atelier Schlink in Volmarstein. Zunächst aber beginnt es erst einmal mit Weiß für die Grundierung. Unter fachkundiger Anleitung von Korinna Schlink bemalten kürzlich Bürgermeister Frank Hasenberg, Anna-Lena Nölle und Yannick Meyer vom städtischen Seniorenbüro sowie Gabriele und Harry Gill vom...

Sebastian Arlt. Foto: Andreas Blank
2 Bilder

Landratswahl im EN-Kreis
CDU und Bündnis 90/Die Grünen nominieren Sebastian Arlt

Nun ist es offiziell: Am vergangenen Samstag wurde Kreisdirektor Sebastian Arlt zum gemeinsamen Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen und der CDU im Ennepe-Ruhr-Kreis aufgestellt. Die Mitgliederversammlung der Grünen sprach Sebastian Arlt am Samstagmorgen, die Vertreterversammlung der CDU Ennepe-Ruhr am Samstagnachmittag deutlich das Vertrauen aus. „98,33 Prozent Zustimmung der Grünen Mitglieder für unseren gemeinsamen Landratskandidaten ist ein herausragendes Ergebnis für Sebastian Arlt. Das...

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Konzertreihe in Wetter (Ruhr)
Frühjahrskonzert in der Stadtbücherei

Die Konzertreihe „Clemens Ratajczak & Gäste“ präsentiert im diesjährigen Frühjahrskonzert das kammermusikalische Werk des Komponisten Erich Wolfgang Korngold Am 13. 4. um 11:30 Uhr in der Stadtbücherei im alten Bahnhof „Erich Wolfgang Korngold– Ein kammermusikalisches Portrait“ Das Wunderkind aus Wien erschuf den „Sound of Hollywood“ und wurde mit Filmmusiken wie „Robin Hood“ und Opern wie „Die tote Stadt“ weltberühmt. Mitglieder des renommierten Essener Aalto-Theaters (mehrfach Opernhaus des...

Ev. Stiftung Volmarstein
„Schön, dass du bei der Aktion mitmachst“

Tauschbörse im Berufsbildungswerk Volmarstein schafft Bewusstsein. „Das kann ich gut gebrauchen“, sagt Fabio Inninger. Der 24Jährige Auszubildende zieht sich das dunkelgraue Jackett an. „Passt perfekt“, sagt er und strahlt. Bei der Tauschbörse im Berufsbildungswerk Volmarstein fanden die jungen Erwachsenen eine Menge schöner Dinge: vom Schmuck bis zur Thermoskanne. Die Aktion fand zum ersten Mal im Berufsbildungswerk der Ev. Stiftung Volmarstein statt. Die Idee hatten Katrin Kästner,...

Jonathan Milan gewinnd die erste Etappe der Deutschlandtour. Die Radsportprofis sind wieder im Lande unterwegs, denn vom 21. bis zum 25. August findet die Deutschlandtour statt. Die heutige 1. Etappe endete nach 176,3 Kilometern in Heilbronn wo ich mir das Etappenfinale live vor Ort anschaute. | Foto: Patrick Jost
20 Bilder

Deutschlandtour 2024
Vor Ort bei der Deutschlandtour 2024: Jonathan Milan gewinnt die erste Etappe in Heilbronn

Die Radsportprofis sind wieder im Lande unterwegs, denn vom 21. bis zum 25. August findet auf 4 Etappen plus einem Prolog die Deutschlandtour statt. Geradelt wird in diesem Jahr in süddeutschen Gefilden. Die heutige 1. Etappe endete nach 176,3 Kilometern in Heilbronn wo ich mir das Etappenfinale live vor Ort anschaute. Vor Ort wurde den wartenden Zuschauern einiges geboten, im Tv wohl nicht wie man hörte. Das ZDF stoppte vier Kilometer vor dem Ziel die Übertragung im Tv und verwies auf den...

Foto: Sportjugend Bochum

Sportjugend Bochum
Kletterabenteuer in den Sommerferien: Sportjugend Bochum begeistert Kinder im Kletterwald Wetter

Die Sportjugend im Stadtsportbund Bochum hat am vergangenen Samstag einen unvergesslichen Ausflug in den Kletterwald Wetter am Harkortberg organisiert. 40 Kinder erlebten einen Tag voller Abenteuer und Teamgeist unter freiem Himmel. Begleitet von engagierten Ehrenamtlichen startete die Gruppe vom Lohrheidestadion in Wattenscheid in Richtung Kletterwald. Dort erwarteten die Kinder anspruchsvolle Parcours, die sowohl ihre körperlichen als auch geistigen Fähigkeiten herausforderten. Die...

Alena Feldmann und Sarah Quirbach sind Ansprechpartnerinnen im KSB bei sexueller Gewalt im Sport. Foto: rotenkeil.net

Kampf gegen Missbrauch
Kreissportbund: Team für sichere Sportumgebung

Der Kreissportbund Ennepe-Ruhr (KSB EN) und seine Sportjugend unterstützen die Kampagne "Prävention und Intervention sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport" des Landessportbundes NRW (LSB NRW). Als gemeinnützige Sportorganisation im Ennepe-Ruhr Kreis sprechen sie sich entschieden gegen jegliche Gewalt im Sport aus. Der Bund sieht es als seine Aufgabe an, Fachschaften, Vereine, Trainerinnen und Übungsleiter für das Thema sexualisierte und interpersonelle Gewalt im Sport...

Anke Engelkamp. Foto: UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis

Agentur für Arbeit aktuell
Jobcenter EN steigert Vermittlungs-Quote um mehr als 10 Prozent

Digitale und analoge Speed-Datings, eine eigene Jobmesse, der Besuch der Kölner Gamescom mit Bewerberinnen und Bewerbern aus dem IT-Bereich, ein Schnuppertag für den Beruf der Busfahrerin sowie spezialisierte Infotage mit Unternehmen aus der Region – dies sind einige Formate, mit denen sich das Jobcenter EN im letzten Jahr an der Vermittlungsoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen beteiligt hat. Die Offensive zielt darauf ab, für Empfänger von Bürgergeld sowie für Menschen mit...

Foto: aN/esv
3 Bilder

Ev. Stiftung Volmarstein
Neuer Name spiegelt Haltung wider

Wertschätzend und modern: Die Werkstatt für Menschen mit Behinderung der Ev. Stiftung Volmarstein hat einen neuen Namen: „Das neue Logo macht deutlich, dass der Mensch wichtig ist, nicht seine Behinderung“, betont WerkVol-Leiter Andreas Barth. Die wertschätzende Formulierung spiegelt die Werte und Ziele der Ev. Stiftung Volmarstein wider: Die Verwirklichung der persönlichen Wünsche entsprechend der Lebensplanung und -gestaltung im Sinne von mehr Teilhabe und mehr Selbstbestimmung zu stärken –...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Junge Journalisten – hier ein Beitrag von David Quante: LKW gegen Güterzug – ein unfairer Wettbewerb?

Vorwort: David Quante aus Lippstadt, 16 Jahre alt, reiste im September 2024 nach Berlin, um am 197. Jugend Presse Kongress der young leaders GmbH (https://young-leaders.net/veranstaltungen/jugend-presse-kongress) teilzunehmen. Dort trafen sich 100 jugendliche Multiplikatoren, um basierend auf Expertenvorträgen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft journalistische Beiträge zu erstellen. Inspiriert durch den Vortrag und ein persönliches Interview mit Dr. Sigrid Evelyn...

Foto: aN/esv

Ev. Stiftung Volmarstein
Stabswechsel im Kompetenzzentrum Barrierefreiheit

„Es war die sinnstiftende Arbeit, die mich reizte“, berichtet Wolfgang Schmitz. 1992 startete der Diplomingenieur Elektrotechnik seinen Berufsweg im Forschungsinstitut FTB. Nun wurde er als Leiter des Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) in den Ruhestand verabschiedet. „Sie haben viele Meilensteine mitgeprägt und die Teilhabe von Menschen mit Unterstützungsbedarf in NRW vorangebracht. Danke für Ihr besonders Engagement“, betonte Geschäftsbereichsleiter Dirk Domann. Zahlreiche...

Ostereier bemalen ist einer der Programmpunkte im Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche in Wetter an der Ruhr. Foto: Pexels

Osterferienprogramm in Wetter
Pizza, Zoo, Playstation, Basteln und mehr

Die Teams der städtischen Jugendtreffs bieten Kindern und Jugendlichen in den Osterferien ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Die Aktionen im Jugendzentrum an der Kaiserstraße 118 beginnen am Montag, 14. April, mit dem Bemalen von Ostereiern. Tags darauf, am 15. April, geht ein Ausflug in den Dortmunder Zoo. 9.30 bis 15.30 Uhr, 5 Euro mit Schoko-/Deutschlandticket, ohne Ticket 8 Euro). Bei Regen wird alternativ im Jugendzentrum eine Karaokeparty gefeiert. Gemeinsam gekocht wird am...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

Jubiläums-Oldie-Night ausverkauft
Jubiläums-Oldie-Night ausverkauft

Schon wieder ! Und das zum 30. Mal in Folge. Erfreut teilen die Blauröcke der Feuerwehr Alt-Wetter mit, dass ihre beliebte Oldie-Night, die am 08.03.2025 im Stadtsaal stattfinden wird, so gut wie ausverkauft ist. Wir bedanken uns bei unseren treuen Fans, so die Organisatoren, die dafür gesorgt haben, dass die beliebten Tickets bereits nach 2 Wochen vergriffen waren. Wer noch eine der letzten 20 heiß begehrten Tickets (Sonderauflage) ergattern möchte, kann dies nur noch in der Vorverkaufsstelle...

Die vier Teams der Notfallseelsorge im EN-Kreis suchen Verstärkung. Foto: Ev. Kirchenkreis Schwelm

Notfallseelsorgekurs startet am 13. Januar
„Erste Hilfe für die Seele“

Ab und zu findet man in der Zeitung den Hinweis, dass nach einem schweren Unfall, einem Unglück oder einer Katastrophe Notfallseelsorger im Einsatz waren. Notfallseelsorger stehen den Menschen in der akuten Situation bei und leisten „Erste Hilfe für die Seele“. In der Tat erfolgen aber die meisten der Einsätze im häuslichen Bereich – nach einer erfolglosen Reanimation nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall oder bei plötzlichem Kindstod. Und es ist vor allem das Plötzliche, das Unerwartete,...

Klinikseelsorgerin Birgit Wink im „Raum der Stille“ der Orthopädischen Klinik Volmarstein. | Foto: aN/esv

Orthopädische Klinik Volmarstein
„Das schönste Geschenk …“

„Das schönste Geschenk für unsere Patientinnen und Patienten ist Zeit“, sagt Pfarrerin Birgit Wink. Die bringen die „Grünen Damen und Herren“ mit. Sie leisten ehrenamtlich Besuchsdienst, z.B. in Krankenhäusern. Die Orthopädische Klinik Volmarstein sucht nun engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Freude daran haben, Menschen in besonderen Lebenssituationen zu besuchen. „Als Grüne Dame oder Herr sollte man gut zuhören und auf Menschen zugehen können“, weiß die Seelsorgerin der Klinik Volmarstein....

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

Bürgermeister Frank Hasenberg, Fachdienstleiterin Jugend Susanne Auschner und Dagmar Schumacher-Herold vom Statdbetrieb vor dem neuen Piratenschiff am Spielplatz Harkortsee. Foto: Jens Holsteg/ Stadt Wetter
2 Bilder

Altes Spielgerät wird aufbereitet
Neues Piratenschiff ankert am Harkortsee

Stilecht mit Piratenflagge und Papagei: Auf dem Spielplatz am Harkortsee liegt jetzt ein funkelnagelneues Piratenschiff vor Anker. Das Vorgängerschiff musste leider abgebaut werden, da es von einem Pilz befallen war. Die Herstellerfirma des alten Spielschiffes bereitet dieses wieder auf, so dass es an einem anderen Spielplatz in Wetter (Ruhr) wieder aufgestellt werden kann. Das neue Piratenschiff (Kosten insgesamt rund 61.000 Euro) erweist sich als Spielgerät mit vielen unterschiedlichen...

Foto: esv/Stadt Wetter

Ev. Stiftung Volmarstein
„Clean Up war angesagt“

Berufsbildungswerk Volmarstein und Stadt Wetter sorgten gemeinsam für Sauberkeit. Stoßstangen, Glasflaschen und ganz viel Abfall sammelten rund 90 Auszubildende und 15 Ausbilder*innen des Berufsbildungswerks Volmarstein (BBW). „Clean Up“ war angesagt. „Das war eine ganz tolle Zusammenarbeit“, sagte Jens Schabacker. „Nicht nur vom BBW haben ganz viele Ausbildungsbereiche mitgemacht. Auch der Stadtbetrieb Wetter hat die Aktion super unterstützt“, so der Teamleiter Garten- und Landschaftsbau und...

2 Bilder

…Farbtupfer an einem grauen Herbsttag
Wer trotzt denn da dem grauen Herbsttag?

…ein Spaziergang am schönen Harkortsee macht ja selbst an einem nebeligen, grauen Herbsttag Spaß. Man bekommt den Kopf frei, der Hund freut sich und es ist wie ein kleiner Urlaub. Da plötzlich erspähe ich etwas Buntes am Rande des Seeufers….tatsächlich, keine optische Täuschung: Da blühen doch tatsächlich viele bunte Blumen und trotzen dem Grau dieses Tages. Wie ein kleines Wunder stehen sie da und erinnern uns daran, dass es an jedem grauen Tag etwas Schönes gibt.

Foto: GvM
5 Bilder

Bedburg-Hau: Ein außergewöhnlicher Spinnenfund in Nordrhein-Westfalen

Es handelt sich um die Edle Kugelspinne, auch Noble Fettspinne und Falsche Witwe genannt (Steatoda nobilis), aus der Familie der Kugelspinnen (Theridiidae). Das Weibchen der Spinne erreicht eine Körperlänge bis 14 und das Männchen bis 10,6 Millimetern. Zu den Fundumständen und Artbestimmung, siehe unten. Das besondere an dieser Spinne und deren Fund ist, dass sie auf Madeira und den Kanaren beheimatet ist und sie noch nie so weit im Norden von Nordrhein-Westfalen gefunden wurde. Dazu Zitat...

Eine klassische Darstellung von Zeit: Uhr und Sand. Was fällt euch noch ein? | Foto: annacapictures / Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Die Zeit

2021 haben wir hinter uns, das neue Jahr ist da. Die Kalender stehen wieder am Anfang ihres Zyklus', die Reise geht von vorne los. Wir messen die Zeit, obwohl sie stofflich nicht zu greifen ist. Wer Zeit fotografisch darstellen möchte, hat viele Möglichkeiten. Zeit kann man nicht sehen oder fühlen und trotzdem ist sie immer da. Manche sind der Ansicht, dass Zeit eine große und wirkungsvolle Illusion ist, andere sprechen von unterschiedlichen zeitlichen Bezugssystemen, und wieder andere glauben...

Das Stadtmarketing sucht die schönsten Weihnachtsbilder aus der Region. Foto: Stadtmarketing für Wetter

Bilder aus Wetter
Weihnachtliches Wetter - Jetzt mitmachen: Stadtmarketing startet Fotowettbewerb

Nach dem Aufruf des Stadtmarketing für Wetter e.V. im letzten Monat haben sich unglaublich tolle Herbstimpressionen im E-Mail-Postfach wiedergefunden. Das Stadtmarketing-Team bedankt sich recht herzlich für alle Einsendungen. Nun hat die Adventszeit begonnen und die vorweihnachtliche Stimmung ist auch in Wetter (Ruhr) eingezogen. Der Stadtmarketing für Wetter ruft nun erneut zur Teilnahme auf, die schönsten (vor)weihnachtlichen Impressionen von Wetter (Ruhr) zu teilen, aktuelle oder auch gerne...

Bewegung, Kraft, dreckige Beine: Fußball ist eine von vielen Sportarten, die man wunderbar in Szene setzen kann.  | Foto: Manuela Wilms
Aktion

Foto der Woche
Beim Sport

Schnelligkeit, Konzentration, Geschick, Kraft und Ausdauer – Sport stellt die unterschiedlichsten Anforderungen an den Menschen. Entsprechend abwechslungsreich können auch die Motive sein, die findige Fotograf*innen zu diesem Thema finden. In dieser Woche suchen wir das beste Foto zum Thema Sport. Wenn ihr regelmäßig am Spielfeldrand oder in der Mehrzweckturnhalle seid: hervorragend. Gebt uns einen spannenden Eindruck in eure Lieblingssportart. Aber es geht uns nicht ausschließlich um...

Gisa Pauly hat mit "La Paloma" den 19. Band der Mama Charlotta Reihe veröffentlicht. Foto: © Anna Leste-Matzen
2 Bilder

Lesekompass: Neues von Mama Charlotta
"La Paloma"- 19. Sylt-Krimi von Gisa Pauly

Vor über dreißig Jahre schmiss Gisa Pauly ihren Beruf als Lehrerin hin und begeistert seither mit ihren humorvoll schrägen Charakteren, spannenden Plots und italienischer Kulinarik. Alles vereint in der Sylt-Krimi-Reihe "Mama Charlotta ermittelt". Im April ist nun mit "La Paloma" der 19. Band als Taschenbuch bei Piper erschienen. Und als Mama Charlotta-Fan kann ich nur sagen: absolut lesenswert. Die Sylt-Krimis von Gisa Pauly sind wie nach Hause kommen. Das Personal mit allen seinen Macken ist...

Ratsmitglied Gorißen beschreibt den Klinikwald als sehr wild gewachsen und verweist auf die Tatsache, dass die Bäume kaum Licht bekämen. (Niederschrift Rat 25.06.2020) | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW GvM

Internationaler Tag des Waldes
Ministerin Gorißen (aus Bedburg-Hau) würdigt den Wald als Multitalent

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, war von 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinde Bedburg-Hau. Sie setzte sich damals für die Überplanung des LVR-Klinikwaldes ein, der zum Wohngebiet werden sollte. Aktuell, März 2025, ist die CDU Bedburg-Hau der Meinung, Zitat aus der NRZ vom 21.03.2025 „…dass das Thema nach 20 Jahren endlich auf der Agenda stehe…“ und der CDU Bürgermeister Stephan Reinders „Ein...

Geburtstagskind Clara Kumpmann mit Pfarrerin Tabea Esch, die der Seniorin zum 103. Geburtstag gratulierte. Foto: Thomas Urban

Wetters älteste Bürgerin
Zum 103. Geburtstag ein Geigen-Ständchen

Ihr Zimmer war mit Luftballons, Luftschlangen und Girlanden bunt geschmückt. Da wunderte es nicht, dass Clara Kumpmann ihre zahlreichen Gratulantinnen und Gratulanten bei bester Laune empfing. Die betagte Dame, die im Haus Magdalena der Evangelischen Stiftung Volmarstein lebt, genoss sichtlich ihren besonderen Geburtstag: 103 Jahre alt ist sie geworden – ein biblisches Alter. Ein besonderes Geschenk machte Pfarrerin Tabea Esch, die in der Stiftung das Zentrum für Theologie, Diakonie und Ethik...

In diesem Sommer wurden wieder viele Kitten im Tierheim Bottrop abgegeben. Die Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen gilt im Kreis Recklinghausen erst seit Juli 2023. | Foto: Astrid Cremers/Tierfreunde Bottrop
Aktion 3 Bilder

Tierheime sind stark belastet
Kurz vor dem Kollaps

Lange kann es nicht mehr so weitergehen. "Wir bauen gerade die ungenutzten Wohnräume um, damit wir dort Tiere unterbringen können", sagt Kirsten Simon, Leiterin des Tierheims Witten-Wetter-Herdecke. Schon vor einem Monat hatten die Wittener eine Petition unterschrieben, die auf die Not der Tierheime aufmerksam macht. "Aber es wird täglich schlimmer", beschreibt die Leiterin die Lage. Besonders zu schaffen machen ihr häufige Sicherstellungen von Tieren durch das Veterinäramt, darunter nicht...

Verkehrsunfall auf der Prioreier Straße. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld

Breckerfeld Auslaufende Betriebsmittel nach Auto-Unfall

Die Feuerwehr Breckerfeld wurde am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall auf der Prioreier Straße alarmiert. Im Kurvenbereich auf Höhe eines Parkplatzes war ein Pkw gegen die Leitplanke geprallt und auf dem Seitenstreifen liegengeblieben. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Zur Eigensicherung sicherte die Feuerwehr zuerst die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Während des Einsatzes mussten mehrere Fahrzeuge wieder umdrehen, obwohl die Straße für den Durchgangsverkehr auf Grund...

Hagen: Betrunkener steuert Lieferwagen in den Gegenverkehr

In der Nacht zu Sonntag beobachteten Polizeibeamte in der Frankfurter Straße einen Fiat-Transporter, der in Höhe der Schulstraße wendete und in Richtung Eilpe fuhr. Als der Wagen gegen23.15 Uhr in Höhe der Elbershallen komplett in den Gegenverkehr abdriftete, lenkte ihn der Fahrer ruckartig zurück und die Beamten stoppten ihn. Aus dem Wageninnenraum kam deutlicher Alkoholgeruch und ein Vortest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Der 47-Jährige musste mit zur Wache, ein Arzt nahm die...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...