Bürgergeld

Beiträge zum Thema Bürgergeld

Politik

Einsparungen beim Bürgergeld?
Die Debatte um Kürzungen im Sozialbereich muss sofort beendet werden!

Die Behauptung, dass viele mit Bürgergeld besser dastehen als mit Arbeit, ist aus meiner Sicht reine Stimmungsmache und entbehrt jeglicher Grundlage. Vor ein paar Tagen haben sich die großen Wohlfahrts- und Sozialverbände zusammen mit ver.di in einer gemeinsamen Erklärung äußerst besorgt über die aktuelle Debatte um Kürzungen beim Bürgergeld geäußert. Die sieben unterzeichnenden Organisationen forderten von Politik und Medien eine sofortige Beendigung der zugespitzten Debatte und wiesen darauf...

Politik

Sparen beim Bürgergeld?
Einsparungen beim Bürgergeld?

Die Debatte um Einsparungen beim Bürgergeld ist vefehlt. Es darf nicht darum gehen, bei den sorzial am schlechtesten gestellten Gruppen mit dem Sparen zu beginnen. Damit wird die Spaltung der Gesellschaft nur noch größer. Sicher gibt es einen Anteil der Bürgergeldbezieher, die das System ausnutzen, darunter leiden allerdings bei der jetzigen Diskussion all Jene, die nicht arbeiten gehen können und das ist der überwiegende Teil. Wenn für die Kinder von alleinerziehende Müttern kein Kitaplatz...

Politik

Kürzungen von Sozialleistungen?
"Ihr da oben – wir da unten“: Offener Brief einer Bürgergeld-Bezieherin an Friedrich Merz und Christian Lindner

Betr.: Haushaltskrise – Kürzung von Sozialleistungen, Bürgergeld und Renten Sehr geehrter Herr Merz, sehr geehrter Herr Lindner, hiermit wende ich mich als derzeitige Bürgergeld-Bezieherin und künftige Armutsrentnererin aus der heruntergekommenen Armutsstadt Gelsenkirchen in aller Offenheit an Sie als unsere gewählten Volksvertreter. Ich schreibe diesen offenen Brief deshalb an Sie beide, weil Sie wegen der aktuellen Haushaltsprobleme vorrangig für eine Kürzung von Sozialleistungen „für die da...

Politik

AfD CDU/CSU Europawahl
Die ungewisse Zukunft, macht Allen Angst

Notwendige Veränderungen durch den Ukraine Krieg, Energieunsicherheit, seit 20 Jahren verschleppte Klimapolitik und Pflegepolitik sind besorgniserregend. Europa ist nicht einig in den Taten. Nicht länger einen deutschen Sonderweg in der Sozialpolitik. Die Wahlen 2024 in Kommunen und Länder und zum Europaparlament schrecken die Parteien. Die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland droht weiter zu wachsen.Der Einfluss von Rechtspopulismus und rechten Parteien in Europa wächst. In Deutschland,...

Ratgeber

Jobcenter Oberhausen
Interne Veranstaltungen: Jobcenter geschlossen

Das Jobcenter Oberhausen mit seinen Standorten an der Marktstraße, Mülheimer Straße, Musikweg und dem Integration Point an der Essener Straße bleibt am Donnerstag, 23. November, sowie am Donnerstag, 30. November, wegen zweier interner Veranstaltungen ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonisch ist das Jobcenter weiterhin über das Servicecenter, Telefon 0208 – 62134 567, erreichbar. Kundinnen und Kunden können außerdem wie gewohnt die digitalen Angebote über die Smartphone-App...

Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Briefkasten_Schredder.jpg

Bürgergeld
Das Recht auf einen schriftlichen Bescheid

Immer wieder sprechen Personen vor, die telefonisch Informationen beim Jobcenter nachgefragt haben oder auch mündlich Anträge gestellt haben und keine Antworten erhalten. Aber nur ein schriftlicher Bescheid ist rechtlich angreifbar.  Allerdings gilt auch: Wenn kein Bescheid in angemessener Frist erlassen wurde, kann es sinnvoll sein eine Untätigkeitsklage beim zuständigen Sozialgericht einzureichen. "Bürgergeld, früher Hartz IV oder Arbeitslosengeld II (ALG II) ist nach dem zweiten...

Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Oscar_Wilde.jpg | Foto: https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/376558696_682034227292188_274527376714114679_n.jpg?stp=dst-jpg_p526x296&_nc_cat=101&ccb=1-7&_nc_sid=5f2048&_nc_ohc=0n7BHk6zT9IAX-HFTA4&_nc_ht=scontent-fra3-1.xx&oh=00_AfADO4Xe1mt_v
Video 2 Bilder

Fakenews - unseriöse Politik
Bürgergeld: Falsches Spiel mit falschen Zahlen?

Es ist nicht von der Hand zu weisen: Wir haben uns daran gewöhnt, belogen und betrogen zu werden. Von der Werbung, von Bekannten, von Medien. Das Traurige daran ist, dass wir stillschweigend akzeptieren auch von Politikern belogen zu werden. Der Monitor Bericht zitiert Friedrich Merz (CDU); Alice Weigel (AfD); Carsten Linnemann (CDU) und Norbert Keinwächter (AfD). Werden wir ehrlich zu uns selbst: "Ich will die Wahrheit gar nicht wissen. Ich entscheide selbst über die "Wahrheit", die ich...

LK-Gemeinschaft
Mit der zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Bürgergeldreform sollten die Sätze schneller als in der 
 Vergangenheit an die Inflation angepasst werden. Bild von Peter Stanic auf Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche:
Bürgergeld-Erhöhung: Zu viel oder zu wenig Geld?

563 Euro Bürgergeld statt bislang 502 Euro, fast zwölf Prozent mehr. Dieser Aufschlag, der ab dem nächsten Jahr für Alleinstehende gilt, sorgt für Aufregung, Zustimmung und Kritik. Ein Hauptvorwurf formuliert in der Bildzeitung  Unionsfraktionsvize Jens Spahn: "Wenn jetzt das Bürgergeld stärker steigt als die Löhne von vielen Millionen Beschäftigten, ist das das falsche Signal", so der CDU-Politiker. Ein Rückblick: Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde die im SGB II geregelte Grundsicherung für...

Politik
https://www.wuppertaler-rundschau.de/imgs/90/1/7/4/5/6/6/3/5/1/tok_5cbfeb327854af4bffbcc4498464a001/w903_h1340_x451_y670_Leitfaden_2023_cover-1-bef5697f1f839e35.jpg
3 Bilder

Tacheles e.V. , Wuppertal
Ein neuer Leitfaden zum neuen Bürgergeld

"Wuppertal. Unter der Herausgeberschaft von Harald Thomé vom Wuppertaler Erwerbslosenverein Tacheles haben sich insgesamt 16 Expertinnen und Experten für Sozialrecht zusammengetan und in der 32. Auflage den „Leitfaden SGB II/ SGB XII zum Bürgergeld / Sozialhilfe von A-Z“ veröffentlicht. Er ist im Nomos-Verlag erschienen. Der Leitfaden umfasst 1.027 Seiten, beinhaltet die Rechtslage bis Juni 2023 und kostet 25,90 Euro. Er kann im Buchhandel oder direkt beim Nomos-Verlag bestellt werden: hier...

Ratgeber
©EdZbarzhyvetsky, stock.adobe.com

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Kinderzuschlag: Familien profitieren von der zweiten Stufe der Bürgergeldreform

Die zweite Stufe der Bürgergeldreform schafft u.a. für Familien weitere Entlastung – so kann sich ein Anspruch auf Kinderzuschlag erhöhen oder sogar erstmals entstehen. Der Kinderzuschlag soll Familien mit geringem und mittlerem Einkommen entlasten. Vor diesem Hintergrund begrüßt die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit die weiteren Entlastungen durch die zweite Reformstufe des Bürgergeldes. Familien, die bisher keinen, oder nur einen geminderten Anspruch auf Kinderzuschlag hatten, können...

Ratgeber

Jobcenter Oberhausen
Neues Beratungsangebot in Osterfeld

Wer Leistungen vom Jobcenter Oberhausen bezieht und Fragen dazu hat, muss dafür künftig nicht mehr unbedingt zu den Jobcenter-Standorten an der Marktstraße bzw. Mülheimer Straße fahren: Das Jobcenter bietet künftig immer mittwochs im Quartiersbüro Osterfeld, Wasgenwaldstr. 49, eine kostenlose Beratung an. Zwischen 10 und 15 Uhr stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters dort für Fragen rund um die Arbeit des Jobcenters zur Verfügung. Das regelmäßige wöchentliche Beratungsangebot...

Ratgeber

Sozialtreff Emmerich
am Dienstag nach Ostern >>um 15 Uhr

Am Dienstag den 11.04.2023 findet wieder der Sozialtreff des Sozialberatungsvereins  in Emmerich stattDer von Heinz Gräbing  moderierte Sozialtreff Emmerich findet immer an jedem 2. Dienstag eines Monats als Erfahrungsaustausch zu Sozialhilfe und Bürgergeld (Hartz IV) statt. Es können gemeinsam Fragen zu Hartz 4 und Sozialhilfe wie bspw. gekürzter Mieten oder ausbleibenden Zahlungen erörtert werden. Besondere Aufklärung bedarf es sicherlich auch zu den gestiegenen EnergiekostenDer  Kreis Kleve...

Politik

Bürgergeld
Das Jobcenter Bochum geht in den nächsten Wochen auf Tour

Zum 1. Januar 2023 ersetzte das Bürgergeld das bisherige Arbeitslosengeld II. Doch geändert hat sich vielmehr als nur der Name. Von Mitte März bis zum Sommer sind jetzt Experten des Jobcenter Bochum bei Bildungseinrichtungen, Vereinen und Organisationen vor Ort, um über die bereits erfolgten und die noch ausstehenden Änderungen durch das Bürgergeld-Gesetz zu informieren. Den Auftakt gab es am Donnerstag, den 23. März, beim IB-West an der Querenburger Höhe. Zur Infoveranstaltung erschienen gut...

Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/blind_vertrauen.jpg

Jobcenter-Versteher: Mißtrauen ist Pflicht
Jobcenter informiert falsch, bedroht und schüchtert ein?

"In Wuppertal werden seitens der Jobcenter die Bürgergeld-Leistungsberechtigten “wissentlich falsch über ihre Rechte informiert, eingeschüchtert und bedroht”, das jedenfalls berichtet Harald Thomé von der Erwerbslosenberatungsstelle Tacheles e.V. Jobcenter informiert Bürgergeld-Bezieher falsch über ihre Rechte “In Wuppertal werden die Leistungsberechtigten wissentlich falsch über ihre Rechte informiert, eingeschüchtert und bedroht und es wird quasi eine „Kultur des Misstrauens“ bis hin zur...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Informationsveranstaltung zum Thema Bürgergeld
Bürgergeld, was ist das? Informationsveranstaltung für Geflüchtete

Am 8. Februar 2023 hatte das Interkulturelle Zentrum Magnet in Ihren Vereinsräumen in der Schulstraße 30 eine Informationsveranstaltung zum Thema „Bürgergeld“ Als Dozentin war „Frau Lisa Schelenz“ vom von der Beratungsstelle Arbeit aus Hattingen zu uns gekommen. Vor mehr als dreißig hauptsächlich Ukrainischen und Syrischen Geflüchteten erläuterte Sie zum einen was das neue Bürgergeld bedeutet, welchen unterschied es zum alten Harz IV gibt und was man wie beantragen sollte. Mit Hilfe von zwei...

Politik
Alexa Stahl, Mitglied im Kreisvorstand der FDP Bochum; Robert Christofor, Schriftführer der FDP Bochum; Dr. Volker Behr, stellv. Kreisvorsitzender der FDP Bochum; Jens Teutrine, Bundestagsabgeordneter der FDP; Léon Beck, Kreisvorsitzender FDP Bochum und Felix Haltt, stellv. Kreisvorsitzender der FDP Bochum (v.l.n.r.).

Liberale diskutieren über das neue Bürgergeld.
Jens Teutrine MdB zu Gast beim Themenabend der FDP Bochum

Beim aktuellen Themenabend der FDP Bochum konnte der FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Teutrine als Gast begrüßt werden. Thema des Diskussionsabends war das neue "Bürgergeld". "Wir haben beim Bürgergeld zwei zentrale FDP-Forderungen durchgesetzt. Die Hinzuverdienstgrenzen haben wir verbessert, damit – besonders junge – Menschen eine bessere Perspektive haben, sich aus der Bedürftigkeit herauszuarbeiten. 1,9 Millionen Kinder wuchsen nämlich in der Vergangenheit in Hartz IV auf. Für ihre...

Politik
https://www.gegen-hartz.de/wp-content/uploads/2021/12/buergergeld-hartz-iv.jpeg
Video

Bürgergeld
CDU

Wenn man die Argumentation mancher Politiker hinterfragt, lernt man Diskussionen zwischen Kindergartenkindern schätzen. Bürgergeld-Blockade: Kommt die Hartz IV-Reform jemals? | heute-show vom 18.11.2022

Politik
Jens Teutrine MdB

FDP Bochum diskutiert mit Jens Teutrine MdB.
Themenabend am 31. Januar 2023: "Das neue Bürgergeld"

Die Freien Demokraten stehen für eine moderne, unbürokratische, faire und chancenorientierte Grundsicherung. Mit der von Bundestag und Bundesrat beschlossenen Bürgergeldreform wird das Grundsicherungssystem den aktuellen und künftigen Herausforderungen des Arbeitsmarktes angepasst. Das am 1. Januar in Kraft getretene Bürgergeld steht für einen Sozialstaat, der Bedürftigkeit auffängt und neue Lebenschancen schafft. Individuelles Ziel muss sein, sich aus der Abhängigkeit von Sozialleistungen zu...

Ratgeber

Hohe Heizkostennachzahlung
Eventuell gibt's Bürgergeld für einen Monat

Oberhausener Bürgerinnen und Bürger, die nicht wissen, wie sie ihre Heizkostennachzahlung oder aber auch ihre Rechnung über den Kauf von beispielsweise Heizöl oder Pellets bezahlen sollen, können in diesem Jahr eventuell Unterstützung vom Jobcenter Oberhausen erhalten: Auch Menschen, die bislang keine Leistungen vom Jobcenter beziehen, weil sie knapp über den bisherigen Einkommensgrenzen für Leistungen nach dem SGB II liegen, haben unter Umständen einen Anspruch auf Bürgergeld für einen Monat!...

Vereine + Ehrenamt
In Neukirchen-Vluyn am Grafschafter Platz 24 eröffnet am 25. Januar der sozialfreundliche Friseurladen "HAIR-lich" der AWO seine Pforten. | Foto: DiBo

Neukirchen-Vluyn - AWO
Hier gibt es Haarschnitte und einiges mehr

"HAIR-lich" – sozialfreundlicher Friseursalon eröffnet bald Am Grafschafter Platz 24 in Neukirchen-Vluyn wurde ein alteingesessener Friseursalon von der AWO übernommen. Am 25. Januar startet der Betrieb – mit neuem Konzept. Das Angebot HAIR-lich ist ein sozialfreundlicher Friseursalon, in dem qualifiziertes Fachpersonal Bürgern, die Sozialleistungen beziehen, kostenreduzierte Haarschnitte anbietet. Eine erfahrene Friseurmeisterin übernimmt die Leitung des Salons. Kommt es mal zu Wartezeiten,...

Ratgeber

Bürgergeld wird in zwei Schritten eingeführt
Infos zum Bürgergeld

Seit Jahresbeginn löst das "Bürgergeld“ als neue Grundsicherungsleistung für Arbeitssuchende das Arbeitslosengeld II ab. Bürgergeld erhält, wer erwerbsfähig ist, seinen und den Lebensunterhalt seiner Familie aber nicht aus eigenem Einkommen oder anderen vorrangigen Leistungen decken kann. Neben den finanziellen Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhaltes bekommen Leistungsberechtigte Unterstützung für ihre (Wieder-)Eingliederung ins Erwerbsleben. Zuständig für die Leistungsgewährung sind die...

Politik
2023_01_01_Informationen_zum_Buergergeld.jpg
2 Bilder

Prüfet alles, das Beste behaltet.
Informationen zum Bürgergeld

Das Jobcenter Märkischer Kreis hat eine knappe Information zum Bürgergeld herausgegeben. Wer mehr wissen möchte, muss sich selbst kümmern. Konsolidierter SGB II – Gesetzestext zum 01.01. bzw. 01.07.2023 Konsolidierter SGB XII - Gesetzestext zum 01.01.2023 Rüdiger Böker: Aufteilung nach EVS-Abteilungen des RB von 2016 – 2023

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. April 2025 um 13:30
  • BG45 - Hartz4-Netzwerk-Essen
  • Essen

OFFENE HARTZ4-RECHTSBERATUNG in Essen

Rechtsanwalt Carsten Dams ist Fachanwalt für Sozialrecht. Er berät in Kooperation mit der BG45 kompetent zu allen sozialrechtlichen Themen rund um JobCenter und Sozialamt. Gerne vertritt er Sie bei Widersprüchen und Klagen - Kosten entstehen Ihnen für eine Sozialrechtsberatung nicht. Weder für die Einzelberatung noch für die spezialisierte Vertretung gegenüber Behörde oder Gericht. Es ist zu beachten, das zwingend ein Mundschutz zu tragen ist. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, einen eigenen...

  • 2. April 2025 um 10:30
  • Stadtteilbüro "Begegnungszentrum Kraysel"
  • Essen

OFFENE HARTZ4-RECHTSBERATUNG in Essen

Rechtsanwalt Carsten Dams ist Fachanwalt für Sozialrecht. Er berät in Kooperation mit der BG45 kompetent zu allen sozialrechtlichen Themen rund um JobCenter und Sozialamt. Gerne vertritt er Sie bei Widersprüchen und Klagen - Kosten entstehen Ihnen für eine Sozialrechtsberatung nicht. Weder für die Einzelberatung noch für die spezialisierte Vertretung gegenüber Behörde oder Gericht. Es ist zu beachten, das zwingend ein Mundschutz zu tragen ist. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, einen eigenen...

  • 2. April 2025 um 13:30
  • Weigle-Haus - Ev. Jugend Weigle-Haus e.V
  • Essen

OFFENE HARTZ4-RECHTSBERATUNG in Essen

Rechtsanwalt Carsten Dams ist Fachanwalt für Sozialrecht. Er berät in Kooperation mit der BG45 kompetent zu allen sozialrechtlichen Themen rund um JobCenter und Sozialamt. Gerne vertritt er Sie bei Widersprüchen und Klagen - Kosten entstehen Ihnen für eine Sozialrechtsberatung nicht. Weder für die Einzelberatung noch für die spezialisierte Vertretung gegenüber Behörde oder Gericht. Es ist zu beachten, das zwingend ein Mundschutz zu tragen ist. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, einen eigenen...