Tacheles e.V. , Wuppertal
Ein neuer Leitfaden zum neuen Bürgergeld
![https://www.wuppertaler-rundschau.de/imgs/90/1/7/4/5/6/6/3/5/1/tok_5cbfeb327854af4bffbcc4498464a001/w903_h1340_x451_y670_Leitfaden_2023_cover-1-bef5697f1f839e35.jpg](https://media04.lokalkompass.de/article/2023/08/10/8/12922018_L.jpg?1691664217)
- https://www.wuppertaler-rundschau.de/imgs/90/1/7/4/5/6/6/3/5/1/tok_5cbfeb327854af4bffbcc4498464a001/w903_h1340_x451_y670_Leitfaden_2023_cover-1-bef5697f1f839e35.jpg
- hochgeladen von Ulrich Wockelmann
"Wuppertal. Unter der Herausgeberschaft von Harald Thomé vom Wuppertaler Erwerbslosenverein Tacheles haben sich insgesamt 16 Expertinnen und Experten für Sozialrecht zusammengetan und in der 32. Auflage den „Leitfaden SGB II/ SGB XII zum Bürgergeld / Sozialhilfe von A-Z“ veröffentlicht. Er ist im Nomos-Verlag erschienen.
Der Leitfaden umfasst 1.027 Seiten, beinhaltet die Rechtslage bis Juni 2023 und kostet 25,90 Euro. Er kann im Buchhandel oder direkt beim Nomos-Verlag bestellt werden: hier klicken!
![https://www.beispielklagen.de/bilder2/blind_vertrauen.jpg](https://media04.lokalkompass.de/article/2023/08/10/1/12922021_L.jpg?1691664280)
- https://www.beispielklagen.de/bilder2/blind_vertrauen.jpg
- hochgeladen von Ulrich Wockelmann
Wie wichtig unabhängige Erwerbslosenberatung ist, zeigt sich an einer Vielzahl von fehlerhaften Bescheiden zum Nachteil Betroffener.
So ist bereits die überfällige Nachschulung von Jobcenter-Mitarbeitern auch 14 Monate nach einem einschneidenden LSG NRW-Urteil zu den Kosten der Unterkunft nicht zu den Mitarbeitern durchgedrungen. Mitarbeiter halten wie zuvor an Ihrer Falschberatung fest.
Nahezu jeder Einzelne dem einsuggeriert wurde, seine Wohnung sei zu teuer, ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Betrogener.
![https://www.beispielklagen.de/Klage029/zweierleiMass.jpg](https://media04.lokalkompass.de/article/2023/08/10/7/12922027_L.jpg?1691665164)
- https://www.beispielklagen.de/Klage029/zweierleiMass.jpg
- hochgeladen von Ulrich Wockelmann
Aber Falschberatung ist keine ehrenvolle Steuereinsparung, sondern wohl eher Betrug am Leistungsberechtigten.
.
Autor:Ulrich Wockelmann aus Iserlohn |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.