Energie

Beiträge zum Thema Energie

Ratgeber
Das Zudrehen des Gashahns kann richtig ins Geld gehen. Foto: VZ NRW

Stilllegung im Fokus
Gashahn zudrehen kann teuer werden

Private Haushalte steigen immer häufiger auf zukunftsweisende, klimaschonende Heiztechnologien wie Wärmepumpen und Fernwärme um. Haben sie bisher mit Gas geheizt, wird der Anschluss nicht mehr benötigt. Doch bei Kosten und Optionen für die Stilllegung von Gasanschlüssen weisen die Angebote der Gasnetzbetreiber große Unterschiede auf. Um sich ein Bild über die Marktlage zu machen, hat die Verbraucherzentrale NRW alle 115 Gasverteilnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen dazu befragt. Insgesamt 37...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW - Evelyn Hillebrand

Stromfresser finden
Strommessgerät ausleihen

In der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Dinslaken können Bürger:innen kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Mit der Prüfung ihrer Verbräuche machen sie einen ersten Schritt, ihre Stromkosten nachhaltig zu senken. „Gerade ältere Haushaltsgeräte können sich als echte Stromfresser entpuppen“, weiß Hendik Franck, Leiter der Beratungsstelle in Dinslaken. „Die Strommessgeräte helfen dabei, sie ausfindig zu machen.“ Gegen eine Kaution von 20 Euro sind die Geräte kostenlos in der...

Sport

Zumba
Zumba® – Tanz dich fit und glücklich!

Schluss mit langweiligen Workouts! Zumba® ist das weltweit erfolgreichste Tanz-Fitnesstraining, das nicht nur Spaß macht, sondern auch deine Fitness auf ein neues Level hebt. Lass dich von mitreißender Musik antreiben, gewinne Energie und bring dich in Form. Ganz nebenbei verbrennst du Kalorien und fühlst dich großartig. Der Einstieg ist einfach, das Training effektiv, und Tanzerfahrung ist nicht notwendig. Also: Rein in die Sportschuhe und los geht's! Kursdetails: 🗓️ Datum: 08.05.2025 -...

Ratgeber
Foto: © VZ NRW/adpic

Tipp der Verbraucherzentrale
Entlastung bei Wärmepumpen-Strom beantragen

Tipps zur Rückerstattung von Strompreis-Umlagen Betreiben Verbraucher:innen eine Wärmepumpe an einem separaten Zählpunkt, steht ihnen für das Jahr 2024 rückwirkend eine mögliche Entlastung bei zwei Strompreis-Umlagen zu. Die Rückerstattung von genutztem Netzstrom gilt für die sogenannte KWK-Umlage und die Offshore-Netzumlage. „Für ein Einfamilienhaus mit einem durchschnittlichen Verbrauch kann sich so eine Entlastung von etwa 66 Euro ergeben." Um den Anspruch rechtzeitig geltend zu machen,...

Politik
"Die AfD ist nicht nur eine Gefahr für den Standort, sondern sie vergiftet auch den Diskurs", sagt IW-Studienmitautor Knut Bergmann.

IW
Rechtsaußen-Erstarken: AfD schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland

Die Aussichtslage für die Bundestagswahl ist unübersichtlich. Viele Kommentatoren befürchten, dass radikale Kräfte und besonders die AfD zu den Gewinnern gehören könnten. Dabei sind deren ökonomische Vorschläge hochproblematisch für die deutsche Volkswirtschaft, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die im Auftrag der Unternehmensinitiative "Vielfalt ist Zukunft" entstanden ist. Keine Partei plant so umfangreiche Steuersenkungen wie die AfD: In ihrem Wahlprogramm...

Politik
"Gorbatschows Vision vom gemeinsamen europäischen Haus ist unsere Zukunft.", erklärt Oskar Lafontaine. | Foto: Von Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=57451721

Dokumentiert
"Fuck the EU" - "Über unsere Köpfe hinweg …" – die europäischen Vasallen proben den Aufstand - von Oskar Lafontaine

Nach der Münchner Sicherheitskonferenz und der Entscheidung Donald Trumps, direkte Verhandlungen mit Russland ohne die Ukraine und die übrigen Europäer aufzunehmen, erhebt sich großes Protestgeschrei bei den europäischen Vasallen. Über unsere Köpfe hinweg! Das kann doch nicht wahr sein! Haben die bemitleidenswerten Vasallen noch immer nicht gemerkt, dass sie im Ukraine-Krieg zwar mitmachen durften, aber nichts zu sagen hatten? Zwar hatten sie mit den USA Gorbatschow das Versprechen gegeben, die...

Politik
Kapitalismus am Limit: Ein hellsichtiger Blick auf die Konflikte der Gegenwart von den Autoren des Bestsellers "Imperiale Lebensweise". | Foto: Oekom Verlag

Imperiale Lebensweise
DGB Dortmund & Attac: Veranstaltung: "Kapitalismus am Limit"

"Kapitalismus am Limit" – so heißt das neue Buch von Ulrich Brand und Markus Wissen, den Verfassern von „Imperiale Lebensweise“, das 2017 große Aufmerksamkeit erregt hat. Prof. Dr. Markus Wissen stellt es am Montag, 17.2.2025, ab 19 Uhr im Saal der Auslandsgesellschaft, Steinstr. 48 auf Einladung von DGB und Attac Dortmund vor. Der Eintritt ist frei. In ihrem Werk beschreiben Ulrich Brand und Markus Wissen, wie die kapitalistische Produktionsweise zur Überschreitung der planetaren Grenzen...

Sport

ZUMBA
Zumba® – Tanz dich fit und glücklich!

Schluss mit langweiligen Workouts! Zumba® ist das weltweit erfolgreichste Tanz-Fitnesstraining, das nicht nur Spaß macht, sondern auch deine Fitness auf ein neues Level hebt. Lass dich von mitreißender Musik antreiben, gewinne Energie und bring dich in Form. Ganz nebenbei verbrennst du Kalorien und fühlst dich großartig. Der Einstieg ist einfach, das Training effektiv, und Tanzerfahrung ist nicht notwendig. Also: Rein in die Sportschuhe und los geht's! Kursdetails: 🗓️ Datum: 06.02.2025 -...

Politik

Windenergie-Planung des Regionalverbandes Ruhr
Erneute Diskussion um Windräder: Haltern und Dorsten sollen 44 % der Windenergiebereiche für die 53 Ruhrgebiets-Kommunen aufnehmen

HALTERN AM SEE. Mit der 1. Änderung des Regionalplanes Ruhr für die Windenergie ist bei den besonders betroffenen Städten eine neue Debatte über die unausgewogene Standortverteilung entbrannt: Allein die Städte Haltern und Dorsten als „Flächenstädte“ sollen mit 1.172 Hektar rund 44% der Windenergiebereiche für die 53 Städte des gesamten Ruhrgebietes (und 80% der Flächen für den Kreis Recklinghausen) abdecken, die meisten davon in den Erholungswäldern im Kernbereich des Naturparks Hohe Mark mit...

Ratgeber
Foto: Foto AdobeStock_440215106

Beratungsvormittag am 22.01.
Heizungstausch: Was kann? Was darf? Was muss? Was ist sinnvoll?

Seit Anfang 2024 gelten neue Regelungen für den Heizungstausch und die Förderung. Welche Auswirkungen hat dies für private Hausbesitzer:innen? Darf ich noch eine Gasheizung einbauen? Muss ich demnächst eine Wärmepumpe einbauen und wie kann der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen? Wie sind die aktuellen Fördermöglichkeiten? Martina Zbick, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, erläutert die Rahmenbedingungen, gibt Tipps für die Wahl einer passenden und zeitgemäßen Heizungstechnik. und...

Politik
Sahra Wagenknecht (BSW) wendet sich gegen die Deindustrialisierung Deutschlands und spricht sich für ein Revival des deutschen Wirtschaftserfolgsmodells aus. | Foto: BSW

BSW
Kämpferische Sahra Wagenknecht eröffnet Bundestagswahlkampf

Sahra Wagenknecht, die Kanzlerkandidatin des BSW, hat heute in Bonn auf dem Bundesparteitag den Bundestagswahlkampf ihrer Partei Bündnis Sahra Wagenknecht mit einer kämpferischen Rede eröffnet. Wagenknecht beklagte die schlechte Bildungssituation, die Wohnungsnot sowie die Coronapolitik und forderte die Einsetzung eines Corona-Untersuchungsausschusses im Bundestag. Des Weiteren kritisierte sie die Einschränkung der Meinungsfreiheit und forderte eine andere Politik bezüglich Wirtschaft und...

Politik
Rainer Holfeld, Fraktionsvorsitzender der AfD im Bezirk Homberg/Ruhrort/Baerl und energiepolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg.

AfD-Fraktion im Rat
Meinung: Deutschland-teuer Land 3. Folge ( Wohnen)

Ein Gastbeitrag des energiepolitischen Sprechers der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg, Rainer Holfeld: Die eine gute Nachricht für Duisburg kommt zuerst: Die Hälfte der Haus- und Wohnungseigentümer wird 2025 weniger Grundsteuer (durch den gesplitteten Hebesatz von 886) zahlen müssen. Die andere Hälfte dagegen aber mehr. Trinkwasser wird ca. 8% teurer. In der Abwassergebührensatzung für 2025 werden für das Schmutzwasser und das Niederschlagswasser ca. 3% mehr verlangt. Die Straßenreinigung...

Politik
Rainer Holfeld, energiepolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg.

AfD-Fraktion im Rat
Meinung: Deutschland-teuer Land 2. Folge (Heizen)

Gastbeitrag des energiepolitischen Sprechers der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg, Rainer Holfeld: Die gute Nachricht für Duisburg kommt zuerst: Fernwärme für Mitte-Süd-West-Hamborn sinkt auf 13,8 Cent/KWh. Die Fernwärme wird mit Abwärme und Gas hergestellt. Für Gaskunden steigt der Stadtwerke Duisburg Tarif von 13,8 Cent/KWh um 18% auf 16,35Cent/KWh. Der Anteil der CO₂-Abgabe ist um 0,22 Cent/KWh auf 1,32 Cent/KWh gestiegen. Heizöl hat einen deutlich höheren CO₂-Preis in Höhe von 14,72...

Ratgeber
Foto: VZNRW

Verbraucherzentrale NRW in Bochum
Unabhängige Energieberatung in Bochum

Am Montag, den 16.12.2024, beantwortet der Energieberater Fabian Kahmann von 9 bis 13 Uhr die Energiefragen der Bochumer Bürger:innen in der Große Beckstr. 15. Alternativ gibt es auch am Dienstag, den 17.12.2024, eine telefonische Beratung von dem Energieberater Martin Grampp. Die Experten für die Verbraucherzentrale NRW beraten unabhängig zu allen Themen der Energieeffizienz – von Gebäudehülle über Technik bis hin zu Erneuerbaren Energien und Förderung. Eine Voranmeldung für die persönliche...

Politik
Foto von Pixabay, mrganso

Politik
Meint der das wirklich so?

Der Herr Merz will nach der nächsten Wahl Kanzler werden. Und da versprechen ja alle Politiker alles mögliche. Jetzt hat Herr Merz aber wohl tatsächlich gesagt dass die Windräder weg sollen weil sie hässlich sind. Und der ist echt Politiker? Klar. Kohle und Erdöl und Erdgas sind ja auch bis unendlich da. Und Wind und die Sonne ja nur manchmal. Und auch bloss noch ein paar Jahre. Und der will tatsächlich Kernfusion. ist ja auch echt ungefährlich. Kriegen wir denn auch Atomkraftwerke wieder?...

Ratgeber

Flüssiggas
Flüssiggas: Energie sparen und Kosten senken durch effiziente Nutzung

Flüssiggas, auch bekannt als Liquefied Petroleum Gas (LPG), findet breite Anwendung in zahlreichen Bereichen, von der Industrie bis hin zum häuslichen Gebrauch. Dieser Artikel beleuchtet die wirtschaftlichen und ökologischen Vorzüge von Flüssiggas, indem er die damit verbundenen Kosten und Einsparpotenziale detailliert betrachtet. Die Kostenfaktoren bei der Nutzung von Flüssiggas Die Nutzung von Flüssiggas geht mit verschiedenen Kosten einher. Zu diesen zählen Anfangsinvestitionen für die...

Wirtschaft
Foto: Foto: Pixabay Content License geralt

Tarifrunde Energie: IGBCE fordert 8,5 Prozent Plus, mindestens aber 350 Euro, für Beschäftigte

8,5 Prozent Plus, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat, fordert die IGBCE für die rund 30.000 Beschäftigten in der privaten Energiewirtschaft. Gestern (24. Oktober) hat die Tarifkommission der Gewerkschaft in Hannover ihre Forderungen für die diesjährigen Verhandlungen beschlossen. „Dieses deutliche Entgeltplus gibt die gute wirtschaftliche Lage der Branche absolut her“, stellt IGBCE-Verhandlungsführer Holger Nieden klar. „Die Beschäftigten müssen von ihrer harten Arbeit profitieren und an...

Ratgeber
Foto_Rainer Fuhrmann - stock.adobe.co

Beratungsvormittag am 30.10.2024
Hilfe bei der Heizkostenabrechnung

In Zeiten hoher Energiepreise ist es für Mieterinnen und Mieter wichtig, die jährliche Heizkostenabrechnung eingehend zu kontrollieren. Worauf man bei der Prüfung achten sollte, erläutert Oliver Klein, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, am Mittwoch, den 30.10.2024 . Unter dem Titel „Heizkostenabrechnung – alles im Blick?“ erläutert Oliver Klein im Technischen Rathaus in Sterkrade, wie eine Heizkostenabrechnung aufgebaut ist und durch welche Maßnahmen in Zukunft Heizenergie eingespart...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Energiesparend in die Heizsaison starten

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für private Haushalte, wie sich Heizkosten sparen lassen Die Energiepreise sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen und belasten neben weiteren Preissteigerungen die Budgets vieler Haushalte. Mit Beginn der kommenden Heizsaison rückt bei Verbraucher:innen das Sparen bei Heizkosten wieder stärker in den Blickpunkt. „Wichtig ist, informiert zu bleiben, seine Verhaltensweisen kritisch zu prüfen und Schritt für Schritt die Heizspartipps im Alltag...

Ratgeber
Foto: Foto_Rainer Fuhrmann - stock.adobe.co

Heizkostenabrechnung
Beratungsvormittage der Verbraucherzentrale

HILFE BEI DER HEIZKOSTEN-ABRECHNUNG Experten der Verbraucherzentrale NRW unterstützen im Rahmen von zwei Beratungsvormittagen In Zeiten hoher Energiepreise ist es für Mieterinnen und Mieter wichtig, die jährliche Heizkostenabrechnung eingehend zu kontrollieren. Worauf man bei der Prüfung achten sollte, erläutern Experten der Verbraucherzentrale NRW. Hierzu werden im Technischen Rathaus in Oberhausen-Sterkrade zwei Termine angeboten: Am 23.10.2024 und am 30.10.2024. Unter dem Titel...

Politik
Symbolbild von Photovoltaik und Klimageräten auf hausdächern | Foto: Pixabay.com/PublicDomainPictures

Wärmeversorgung
Stadt Oberhausen schreitet mit der kommunalen Wärmeplanung voran

Die Stadt Oberhausen startet ein wegweisendes Projekt für eine nachhaltige und treibhausgasneutrale Zukunft: Bis 2026 wird eine umfassende kommunale Wärmeplanung entwickelt, die den CO₂-Ausstoß senken und den Ausbau erneuerbarer Energien fördern soll. Gemeinsam mit der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH und der Energieversorgung Oberhausen AG (EVO) arbeitet die Stadt an einer Strategie, die auf die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger setzt. Erfahren Sie mehr über die geplanten...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW klärt auf
Durchblick bei dynamischen Stromtarifen

Die wachsende Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind führt zu stärker schwankenden und teils niedrigeren Börsenpreisen am Energiemarkt. Diese Schwankungen werden bei normalen Stromtarifen aber nicht weitergegeben, denn diese haben einen festen Grundpreis pro Jahr und einen fixen Arbeitspreis in Cent pro Kilowattstunden (kWh). Das Besondere an dynamischen Stromtarifen ist, dass sie keinen festen Arbeitspreis beinhalten, sondern an die Preise der Strombörse gekoppelt...

Politik
Foto: Asurnipal
Video 4 Bilder

Win-Win für die Bauern
Riesiges Potential - Flächen in Bochum für Landwirtschaft und Energieerzeugung gleichzeitig nutzen

Zusätzlich Strom und Wärme auf dem Acker zu erzeugen, bedeutet für die Bauern eine zusätzliche Einnahmequelle und für die Menschen in Bochum günstige Energie direkt von nebenan. Warum sich Bochum besonders gut für Agri-PV und Agrothermie eignet. 198.000 Haushalte und eine Vielzahl Unternehmen müssen in Bochum in Zukunft mit erneuerbar erzeugtem Strom und Wärme CO2-neutral versorgt werden. Das gelingt nicht mit einer einzigen Energiequelle. Möglichkeiten der CO2-neutralen Energieerzeugung in...

Ratgeber
Dieses Foto und die folgenden Aufnahmen dokumentieren den aktuellen Stand des Ungelsheimer Gemeindezentrums auf dem Weg zur Klimaneutralität. Hier ist das Dach mit der großen Fläche der PV-Anlage zu sehen.
Foto: www.evgds.de
4 Bilder

Bautagebuch Gemeindezentrum Duisburg-Ungelsheim
Auf dem Weg zur Klimaneutralität

In absehbarer Zeit kann Pfarrer Reiner Kaspers hinter Stufe zwei von drei auf dem Weg zur Klimaneutralität einen dicken Haken machen. Das Presbyterium der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd hätte theoretisch noch einige Jahre Zeit gehabt, um die großen Umbauten in ihren Gebäuden auf den Weg zu bringen. Bis 2035 sollen alle öffentlichen Gebäude klimaneutral mit Energie und Wärme versorgt werden. „Aber wir haben uns gesagt, es ist nie zu früh, um mit dem Sparen anzufangen“, sagt...