Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Politik

Unerklärliche Todesfälle nach dem Irakkrieg

Von Monika Schwarz Ich vermute, dass hier im Lokalkompass nicht viele Leser zu finden sind, die sich für solch speziellen Probleme eines Krieges interessieren ... - oder doch? - Ich lass' mich einfach überraschen. Geschrieben hatte ich diesen Artikel schon im November 2013. Unerklärliche Todesfälle nach dem Irakkrieg Immer wieder werden ehemalige Soldaten des Irakkrieges von Todesmeldungen geschockt. Doch dieser Tod kam nicht auf dem Schlachtfeld, sondern Jahre nach den Kriegen. Krebs. Immer...

  • Ennepetal
  • 04.05.14
  • 3
  • 1
Überregionales
Eine seltsame Kreuzung aus Dampflokomotive und Straßenbahn konnte man in den Nachkriegsjahren inunserer Stadt  sehen. Wochenblatt-Mitarbeiter Alfred Kalinowski grub diese Geschichte vor vielen Jahren für das  Wochenblatt aus. 
Foto: Wochenblatt-Archiv

"Oskar" schnaufte durch die Stadt

Staunend bleiben die Menschen stehen, können nicht fassen, was sich da durch ihre Stadt bewegt: Eine Dampflok mit Stromabnehmer und Straßenbahnanhängern? Wo gibt es denn so etwas? Wir schreiben das Jahr 1947. Die Spuren des schrecklichen Krieges, der vor zwei Jahren endete, sind un­übersehbar. Die Menschen in Herne haben gelernt zu improvisieren, das gilt auch für die Unternehmensleitung der­ Bogestra. Der Wagenpark ist zur Hälfte zerstört oder beschädigt, neue Wagen sind nicht zu haben. Auch...

  • Herne
  • 02.05.14
  • 2
  • 1
Politik
Post für meine Erinnerungskultur

Die Tage vor dem Kriegsbeginn

Es lag vor meiner Tür, dieses kleine bräunliche Paket. Heute morgen. "Ah", dachte ich, "Post für meine Erinnerungskultur." Heute vor 75 Jahren kündigte Hitler in einer Reichstagsrede den Nichtangriffspakt mit Polen. Heute schauen viele Polen besorgt in Richtung Ukraine. Und ich? Wie sehe ich diese "Sache mit dem Krieg und dem Frieden"? Ich öffne das Paket und finde einen Zettel mit einem Plato-Zitat: "Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen." Ich drehe den Zettel um und finde ein...

  • Essen-Süd
  • 28.04.14
  • 5
  • 3
Ratgeber
3 Bilder

Zwei Gedichte meines Vaters...in der Kriegsgefangenschaft und danach geschrieben

EIN kleines Büchlein meines vor 13Jahren verstorbenen Vaters.habe ich heute nochmal hervorgeholt.. Er war SEHR ENGAGIERT bei den Kriegsdienstgegnern tätig. Bei Ostermärschen gegen Atomwaffen ...Mahnwachen ...all das half ihm das Trauma Krieg zu verarbeiten..hier die Originalzeilen.. Ich widme dies hier Denen..die in der Ukraine ihr Leben lassen.. UND HOFFE AUF FRIEDEN AUF DER WELT!!

  • Essen-Steele
  • 24.04.14
  • 16
  • 7
Überregionales

Das Frauen und Kinder töten in Syrien geht ohne Einhalt weiter.

Wann unternimmt der Westen gegen diesen verbrecherischen Despoten u. Diktator Baschar al-Assad endlich etwas? Der Westen hat ja richtig Angst davor für die Menschen in Syrien was zu tun. Wie lange will der Westen das Abschlachten u. Verseuchen mit Chemische Waffen der Frauen u. Kinder noch tatenlos zusehen? Früher haben so was die Geheimdienste aus verschiedenen Staaten im Vorbeigehen mal eben erledigt. Und da hat kein Hahn nach gekräht, wer es am Ende gewesen war. Und hier wird nichts gemacht....

  • Bottrop
  • 23.04.14
  • 12
Politik

Die Krise in der Ukraine verleitet wohl Politiker zu unbedachten Äußerungen

Ich lese gerade den nachstehenden Satz im Nachrichtenforum. "Gabriel": Russland ist bereit, Panzer über europäische Grenzen rollen zu lasssen +++ Woher nimmt Herr Gabriel seine Erkenntnisse. Er war ja kürzlich schon in der Presse mit diesem Satz, "Die Bundeswehr muss dringend aufrüsten". Will er etwa einen Krieg führen, mir wird bei diesen Wortgeplänkel "Angst und Bange". Hat die SPD den Satz "Frieden schaffen o h n e Waffen" vergessen?

  • Essen-Borbeck
  • 14.04.14
  • 1
Ratgeber
Der Evakuierungsradius. Die betroffenen Anwohner werden heute benachrichtigt. | Foto: Stadt Dortmund

Zwei Bomben in Eving werden morgen entschärft // Update 2

Britischer Blindgänger wird am 2. April entschärft - Rund 3 000 Anwohner im Stadtteil Eving betroffen Im Rahmen einer Baumaßnahme der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) werden im Bereich Derner Straße, Höhe Haltepunkt Schulte Rödding, im Stadtteil Eving zurzeit Überprüfungen im Rahmen der Kampfmittelbeseitigung durchgeführt. Nach Auswertung von Luftbildern ist dabei eine britische 500 kg Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Bombe soll am morgigen...

  • Dortmund-Nord
  • 01.04.14
Überregionales
2 Bilder

Vor 70 Jahren flogen Bomben auf Velbert

Am Mittwoch jährte sich ein Bombenangriff auf die Velberter Schulstraße zum 70. Mal. Willi Schulten erinnert sich noch sehr genau an diesen Tag, denn da feierte er seine Schulentlassung. Er lag schon im Bett in der Dachgeschosswohnung in der Schlossstraße 26, als die Sirenen gingen. Mit Mutter und Schwester wohnte er dort, der Vater kämpfte zu dieser Zeit an der Ostfront. „Für uns waren die Sirenen im Kriegsjahr 1944 nichts Besonderes. Doch in dieser Nacht war das anders“, erinnert sich der...

  • Velbert
  • 29.03.14
Überregionales

Ein Geschenk zum 100. Geburtstag der Friedenskirche in Marl

Anlässlich der 100-Jahrfeier der Friedenskirche in Marl veranstaltet die städtische Musikschule ein Kammerkonzert am Mittwoch (19. März 2014) in den Räumen der Gemeinde. Mit klassischer Musik soll an den Ersten Weltkrieg, der im Gründungsjahr der Kirche ausgebrochen war, erinnert werden. Zwischen Trauer und Lebensfreude Die Musik dieses Konzertabends nähert sich diesem ernsten Thema an: In den tiefen, orgelähnlichen Klängen einer Pavane von John Dowland, gespielt von einem...

  • Marl
  • 19.03.14
Politik
Der Europa-Chef der Grünen, Reinhard Bütikofer, hat offensichtlich genug Zeit sonderbare Fotomontagen anzufertigen. Die umstrittene Monatage sorgte bereits für einen Shit-Storm auf seiner Facebookseite. | Foto: Reinhard Bütikofer
3 Bilder

Ukraine-Krise: Grüne irrlichtern im Europaparlament - Redeverbot für Gerhard Schröder - peinliche Wagenknecht-Fotomontage

In der vergangenen Woche haben die Grünen im Europaparlament eine Abstimmungsniederlage erlitten, als sie es allen Ernstes dem Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder per Parlamentsbeschluss verbieten wollten, sich zukünftig öffentlich über die Ukraine/Krimkrise zu äußern. Nun irrlichtert der Europa-Chef der Grünen, Reinhard Bütikofer, einmal mehr mit einer Wagenknecht-Fotomontage, in der er ihr und der einzigen Friedenspartei im Deutschen Bundestag vorwirft plötzlich für Auslandseinsätze zu sein,...

  • Dortmund-Ost
  • 16.03.14
  • 1
Politik
Foto: missio

Unterschriftenkampagne "Aktion Saubere Handys" im Weltladen Xanten

Die Eine-Welt-Gruppe Xanten sowie Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Xanten-Sonsbeck beteiligen sich an der Aktion Schutzengel „Für Familien in Not. Weltweit.“ Die vom Hilfswerk missio ins Leben gerufene dritte Schutzengel-Kampagne stellt die dramatische Situation von Familien im Kongo sowie die dunkle blutige Seite der „schönen Welt der Mobiltelefone“ in den Mittelpunkt. Rebellengruppen im Ostkongo erobern Coltanminen und verkaufen illegal das seltene Erz, das für die Herstellung von...

  • Xanten
  • 10.03.14
Politik
Foto: Gabi Eder/Pixelio.de

Für den Frieden in der Ukraine - Kirche ruft zu Verhandlungen auf und zum Gebet

Die Krise in der Ukraine und auf der Krim-Halbinsel spitzt sich täglich zu. Daher appellieren die evangelischen Friedensbeauftragten, alle diplomatischen Möglichkeiten auszuschöpfen, um den Konflikt friedlich zu lösen. "Statt das Militär zu mobilisieren, kann es in der jetzigen Situation nur heißen, dass sich alle Seiten möglichst schnell an einen Tisch setzen und in Verhandlungen nach friedlichen Lösungen für eine rasche Beilegung der Krise suchen", so der Friedensbeauftragte des Rates der Ev....

  • Unna
  • 07.03.14
Politik

Krieg und Friede

Die Welt hat Krieg geführt weit über zwanzig Jahr. Nunmehr soll Friede sein, soll werden, wie es war. Sie hat gekriegt um das, o lachenswerte Tat, Was sie, eh sie gekriegt, zuvor besessen hat. Friedrich Freiherr von Logau (* 1605 , † 1655) IN 47 TAGEN BEGINNT DER OSTERMARSCH RHEIN/RUHR: http://www.friedenskooperative.de/netzwerk/om14-001.htm http://www.ostermarsch-ruhr.de/termoine.html

  • Bochum
  • 03.03.14
Politik

FRIEDENSDORF BLICKT BESORGT AUF DIE LAGE IN DER UKRAINE

Die Welt blickt seit Wochen Richtung Ukraine. Was Ende des Jahres 2013 mit friedlichen Studentenprotesten begann und sich zur Jahreswende zu landesweiten Protesten ausweitete und schließlich mit der Absetzung von Präsident Janukowytsch endete, steht jetzt ganz im Zeichen der Frage, ob nach Jahrzehnten des Frieden wieder kriegerische Auseinandersetzungen an den Grenzen der europäischen Union stattfinden. Internationale Organisationen, Politiker, Mandatsträger und Völkerrechtler blicken besorgt...

  • Dinslaken
  • 03.03.14
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Karneval oder Krieg?

Karneval ist ein Fest der Freude und Fröhlichkeit, Krieg passt da nicht ins Konzept. Doch "moderne Waffen" gehören in vielen Fällen zum normalen Bild der jecken Tage, sogar bei Kindern. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Karneval macht Spaß! Den Alltag vergessen und in eine andere Rolle schlüpfen, als Cowboy, Prinzessin, Clown oder Pirat - das lieben schon die Kleinen. Irritationen ruft hervor, was der Handel da für das närrische Treiben im Angebot hat. Den guten alten Sheriff-Colt mit den...

  • Lünen
  • 28.02.14
  • 3
Überregionales

Kommentar: Es sind diese Geschichten

Es sind vor allem diese Geschichten, die den Beruf des Lokal-Journalisten so interessant machen. Zunächst ist ein 90. Geburtstag nichts außergewöhnliches, allerdings die Geschichte, die mit diesem ereignisreichen Leben zusammenhängt. Das Besondere in diesem Fall: Nach 64 Jahren und 222 Tagen finden zwei Menschen wieder zueinander. (Bitte lesen Sie zuerst die dazugehörige Geschichte hier) Es ist in der Tat eine Geschichte, wie aus einem Film, dass die Lünerin Helma Gödeke sich mit 84 Jahren...

  • Lünen
  • 26.02.14
Überregionales
Ein tolles Paar: Adolf Hildebrandt und Helma Gödeke, die am 19. Februar ihren 90. Geburtstag feierte.

Liebe nach 64 Jahren & 222 Tagen

„Die Geschichte ist filmreif“, sagt Adolf Hildebrandt (91), als er über die ungewöhnlich späte, aber umso schönere Liebesgeschichte von ihm und der Lünerin Helma Gödeke berichtet. Helma hatte sich im Alter von 84 noch mal bei ihm gemeldet. Liebesglück, nachdem die beiden sich 64 Jahre und 222 Tage lang nicht gesehen hatten. Gleich zwei Mal in ihrem Leben hatte Helma Gödeke, die am 19. Februar ihren 90. Geburstag feierte, ihr Liebesglück selbst in die Hand genommen. So könnte auch das...

  • Lünen
  • 26.02.14
  • 2
  • 3
Politik
"Offene Gesellschaften und kulturelle Vielfalt, soziale Gerechtigkeit, solidarischer Zusammenhalt und Frieden - das sind die Werte, denen wir uns verschrieben haben. Das ist unser Europa, das Europa, für das wir kämpfen.", so ein kämpferischer Matthias Höhn, Bundesgeschäftsführer der LINKEN. | Foto: http://www.die-linke.de
4 Bilder

Europaparteitag DIE LINKE: „Wer Europa will, der muss es den Reichen nehmen“ - Deutliche Absage an EU-Kriegspolitik - Another Europe is possible

An diesem Wochenende fand im Hamburger CCH am Dammtor der Europaparteitag der Partei DIE LINKE statt. Das Europawahlprogramm der Sozialisten "Europa geht anders. Sozial, friedlich, demokratisch." für die Wahl am 25. Mai 2014 wurde nach mehrstündiger Beratung von den rund 540 Delegierten am frühen Abend mit sehr großer Mehrheit bei wenigen Gegenstimmen und Enthaltungen beschlossen. In den späten Abendstunden wurde die derzeitige Vorsitzende der Fraktion GUE/NGL im Europäischen Parlament, Gabi...

  • Dortmund-Ost
  • 15.02.14
  • 3
  • 2
Politik
Oberstleutnant Michael Helmich

Oberstleutnant Michael Helmich auf der Jahreshauptversammlung der Senioren Union Hünxe

Willy Pillekamp, Vorsitzender der Senioren Union (SU) Hünxe, begrüßte auf der Jahreshauptversammlung neben den Anwesenden, insbesondere Ingrid Meyer (1. stv. Bürgermeisterin der Gemeinde Hünxe), Wilhelm Windszus (Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Hünxe), Friedhelm Kampen (Vorsitzender der SU Voerde) und Adelheid Windszus (Vorsitzende der Frauen Union Hünxe). Oberstleutnant Michael Helmich schilderte detailliert die Entwicklung der deutschen Bundeswehr von den Anfängen bis heute. Wie wurde...

  • Hünxe
  • 05.02.14
Politik
Bundespräsident Gauck hat mit seiner Rede vor der Münchner Sicherheitskonderenz eine Debatte um ein verstärktes militärisches Engagement Deutschlands im Ausland angestoßen. Auf seiner heutigen Pressekonferenz kritisierte der Bundesgeschäftsführer der LINKEN, Matthias Höhn, die Aufgabe der militärischen Zurückhaltung deutlich. Er erinnerte daran, dass sich - aus gutem Grund - in der Bevölkerung keine Mehrheiten für kriegerische Abenteuer finden. | Foto: http://www.die-linke.de/die-linke/aktuell/
3 Bilder

Nie wieder Krieg ohne uns? - CSU und LINKE kritisieren Gauck&Co. - GRÜNE haben schon den Stahlhelm auf - Jürgen Todenhöfer schreibt zackigen Offenen Brief

Nachdem nun Bundespräsident Gauck offensichtlich keine Parteien mehr kennt, sondern nur noch Deutsche, die sich nun gefälligst im Dienste deutscher Wirtschaftsinteressen international militärisch mehr einzumischen haben, regt sich bei CSU und LINKEN massiver Widerspruch. Der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Jürgen Todenhöfer schrieb Gauck sogar einen zackigen Offenen Brief. Peter Gauweiler (CSU) und die LINKEN gegen Kriegseinsätze "Klare Worte aus München: Der stellvertretende...

  • Dortmund-Ost
  • 04.02.14
  • 1
Überregionales

Suche Information

Lieber LesserInnen, sehr geehrte Damen und Herrn, könnte jemand zur unten stehende Foto Information geben, in welche Jahr das gemacht ist und von wem das Fotografiert wurde. Vielen dank in Voraus Sahin Aydin

  • Bottrop
  • 04.02.14
Kultur
Was bleibt vom Wohlstand über? Müllsammler am Rand der Mega-Metropole Neu-Delhi in Indien. | Foto: Enrico Fabian

Brennpunkte der Welt im Fokus

FotografInnen der Gesellschaft für humanistische Fotografie teilen ihre kritischen Blicke auf gesellschaftliche Missstände, Kriege und Konflikte weltweit – im Wissenschaftspark, Munscheidstraße 14, vom 30. Januar bis 29. März. Der kritische Blick auf gesellschaftliche Missstände und Konfliktsituationen weltweit sowie auf die Auswirkungen, die diese auf Einzelpersonen und Gruppen haben, steht im Mittelpunkt der Ausstellung „The Critical Camera“, die das Fotoprojekt bild.sprachen am heutigen...

  • Gelsenkirchen
  • 30.01.14
Politik

Wie NATO und Bundeswehr durch eine Kriegslüge in einen Angriff gegen Syrien involviert werden sollen

Persönliche Erklärung von Sevim Dagdelen zum Bundeswehr-Einsatz in der Türkei (Patriots), 29.1.2014: Persönliche Erklärung von Sevim Dagdelen, Fraktion DIE LINKE, nach § 31 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages zu dem von der Bundesregierung eingebrachten Antrag zur Fortsetzung der Entsendung bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Verstärkung der integrierten Luftverteidigung der NATO auf Ersuchen der Türkei und auf Grundlage des Rechts auf kollektive Selbstverteidigung (Artikel 51 der...

  • Bochum
  • 29.01.14
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.