Putin

Beiträge zum Thema Putin

Politik

Das Weltgefüge bricht
USA: Die älteste existierende Demokratie vor ihrem Ende mit erheblichen Folgen? Die Welt in gewaltigem Umbruch?

Vor 1990: Hier der demokratische Westen, dort der kommunistische Osten. Seitdem, nach einigen Fluktuationen: Hier der gewachsene demokratische Westen, dort die Autokratie, insbesondere ein autokratisches Russland. Und jetzt: Der Westen bricht auseinander, die USA unter Trump in Windeseile auf dem Weg zur Autokratie. Europa hält die Fahne der Freiheit und Demokratie hoch, Russland bleibt auf autokratischem Kurs. Europa, der letzte maßgebende demokratische Mohikaner? Putin dürfte es zufrieden...

Politik

Atomwaffen in Deutschland
DEUTSCHLAND IM FADENKREUZ

Gedanken von Stephan Leifeld Von der nuklearen Teilhabe zum strategischen Risiko einer Eskalation  Während sich die weltpolitischen Spannungen zwischen Russland, der NATO und insbesondere den USA weiter zuspitzen, gerät ein brisantes Thema erneut in den Fokus: die Stationierung von US-Atomwaffen in europäischen Ländern – allen voran Deutschland. Die sogenannte nukleare Teilhabe sieht vor, dass einige NATO-Mitgliedstaaten, obwohl sie keine eigenen Atomwaffen besitzen, US-amerikanische...

Politik
Foto: Pixabay
3 Bilder

Politische Betrachtungen
Die Welt in Unruhe, doch wir, die deutschen Bürger, vielleicht auf einer Insel der relativ Glückseligen?

1. In Deutschland scheint sich ein Zustandekommen einer schwarz-roten Regierungskoalition zu verdichten. Man muss abwarten, mit welcher Agenda sie ins Regieren startet. Man mag ihr Tatkräftigkeit und eine Zustimmung der Bevölkerung wünschen. 2. In der Ukraine eigentlich nichts Neues. Der Krieg geht weiter mit Leid, Zerstörung und Tod. 3. In den USA irrlichtert weiterhin ein Präsident, dessen Versprechen eines schnell von ihm durchgesetzten Endes des Ukrainekrieges sich inzwischen als hohles...

Politik
Foto: Pixabay

Gedanken
Gedanken zur Politik: Deutschland, Ukraine, USA, Europa, Menschheit

Gedanken wollen gelegentlich formuliert werden, auch wenn sie an dem Ort, wo sie formuliert werden, nicht unbedingt Resonanz erwarten können. Aber egal, solch eine Formulierung dient der Vergewisserung eigener Positionen. Also will ich einfach mal einige meiner aktuellen politischen Gedanken in Kürze formulieren: 1. Deutschland: Ich hoffe, dass wir bald eine stabile deutsche Bundesregierung haben, und dabei eine Koalition aus Union und SPD. Finde ich in Ordnung, hat sie doch m.E. das Zeug dazu,...

Politik

Kriegsrhetorik, Schulden, moralische Hybris
Wer schützt Deutschland vor den Kriegstreibern?

Meinung von Stephan Leifeld In der deutschen Öffentlichkeit dominiert seit Monaten ein Ton, der an die dunkelsten Kapitel europäischer Geschichte erinnert. Politiker wie Annalena Baerbock, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Lars Klingbeil oder Anton Hofreiter überbieten sich in martialischen Appellen: Mehr Waffen, mehr Entschlossenheit, mehr „Führung“. Der politische Diskurs wird nicht mehr von kluger Außenpolitik getragen, sondern von Haltung – und die Haltung ist inzwischen so kompromisslos wie...

Politik
Foto: Pixabay, Copyright frei

Misst Deutschland mit zweierlei Maß?
WER HAT ANGST VOR RUSSEN UND WARUM

Die unterschiedliche Wahrnehmung und Aufarbeitung der Verbrechen des Zweiten Weltkriegs in Deutschland hat mehrere historische, politische und gesellschaftliche Gründe. Die systematische Ermordung der europäischen Juden wird in Deutschland besonders intensiv thematisiert und als zentrale historische Schuld anerkannt, während die Millionen toten Sowjetbürger – insbesondere Russen und Belarussen – in der deutschen Erinnerungskultur eine geringere Rolle spielen. Dabei leugnet man öffentlich sogar...

Politik

Frieden schaffen ohne Waffen
Bürgerreporter-Meinung: Deutschland und Ukraine

Chancen vertan: Da am Aschermittwoch ja angeblich alles vorbei ist, dachte auch ich, dass alle wieder nüchtern sind und die Gehirne wieder eingeschaltet werden. Doch weit gefehlt, genau das Gegenteil fand statt, denn allen voran Deutschland und die EU, wollen Frieden schaffen mit noch mehr Waffen. Anstatt die Chance zu nutzen, sich für Waffenstillstand und Friedensverhandlungen in der Ukraine einzusetzen, will man die Bundeswehr noch stärker aufrüsten und die Ukraine weiterhin mit Waffen...

Politik
Foto: Pixabay

Glaskugeln - soll man was drauf geben?
Politische, weitgehend pessimistische Thesen - die Menschheit lebt in bedrohlichen Zeiten

Eine spontane und subjektive Zusammenstellung politischer Thesen: 1. Wenn auch nicht im Kleinen, so doch im Großen umso mehr: Homo homini lupus. 2. Das Zusammenrücken der Staaten dieser Erde hat seinen Höhepunkt überschritten. 3. Isolationismus und Autokratie werden Bündnispolitik und Demokratie sukzessive zurückdrängen. 4. Abrüstung, Vertrauen und Annäherung weichen Aufrüstung, Argwohn und Ablehnung. 5. Die Vorstellung geschlossener Gesellschaften ist dabei, die Vorstellung offener...

Politik
Foto: Pixabay

Unsichere, womöglich gefährliche Zeiten
Ein umfassender europäischer Krieg - er würde vielleicht auch uns in unseren Gemeinden direkt betreffen

Trump wirft Selenskyj vor, einen Dritten Weltkrieg zu riskieren bzw. heraufzubeschwören. Und fordert mit seinem Vize von ihm Dank an die USA, anscheinend nicht an seinen Vorgänger Biden, der stets ein sicherer Unterstützer der Ukraine war anders als Trump zurzeit, den dieser immer wieder im Gespräch mit Selenskyj beleidigt, nein, er verlangt Dank an ihn. Aber, wer das Gespräch verfolgt hat, er verlangt nicht nur Dank und darüber hinaus nicht nur einfach Respekt vor ihm, nein, das ist zu wenig....

Politik
"Das BSW verurteilt jeden Krieg, weil jeder Krieg unendliches, unermessliches, menschliches Leid bedeutet, das in unseren Diskussionen über Waffenlieferungen und eine "wertegeleitete" Außenpolitik in der Regel ausgeklammert wird.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

Wagenknecht
BSW einzige konsequente Friedenspartei im Bundestag

"Nur weil Trump und Putin jetzt einen Deal aushandeln, ist die Gefahr eines großen Krieges in Europa nicht gebannt. Das Wettrüsten wird sogar noch verrückter. Denn schon jetzt ist klar: Die USA wollen Europa und allen voran Deutschland die Kosten und die Risiken für die Sicherung eines Waffenstillstands in der Ukraine überhelfen. Die Kosten werden für die deutschen Steuerzahler gigantisch sein. Eigentlich sollte das vor der Wahl geheim gehalten werden. Aber Baerbock hat sich verplappert. Ein...

Politik
Symbolbild: Nix für ungut, Kaiser Karl! | Foto: Pixabay

Eine neue hierarchische Weltordnung?
Putin alias Waleri, Trump, neues Gesicht von Dick, Xi alias Wei - ein Gleichnis für das, was sich da gerade anbahnt

Eine Schulklasse in irgendeiner Schule. Waleri, Dick und Wei, sich einander alles andere als grün, sind die Stärksten in der Klasse, sind als Chefs der Klasse, wenn auch nicht alleinige, anerkannt und bestimmen bei allen Disharmonien, wo's in der Klasse lang geht oder quer läuft. Einvernehmlichkeit ist kein Charakteristikum der Klassengemeinschaft, die diesen Namen überhaupt nicht verdient hat. Permanent eine angespannte Atmosphäre. Jeder der drei hat so seine Follower in der Klasse, der eine...

Politik

Die "großen" Drei in der Welt
Nein, nicht Tick, Trick und Track - es geht um Waleri, Dick und Wei - ein politisches Gleichnis

Eine Schulklasse in irgendeiner Schule. Waleri, Dick und Wei, sich einander alles andere als grün, sind die Stärksten in der Klasse, sind als Chefs der Klasse, wenn auch nicht alleinige, anerkannt und bestimmen bei allen Disharmonien, wo's in der Klasse lang geht oder quer läuft. Einvernehmlichkeit ist kein Charakteristikum der Klassengemeinschaft, die diesen Namen überhaupt nicht verdient hat. Permanent eine angespannte Atmosphäre. Jeder der drei hat so seine Follower in der Klasse, der eine...

Politik
Das grauen nett verpackt | Foto: umbehaue

2025 Trübe Aussichten
Nato Mitglied annektiert Nato Mitglied

Jetzt hat das Jahr 2025 gerade erst begonnen, trübe Wolken zogen sich schon im Dezember 2024 zusammen. Diese verdichten sich jetzt noch mehr, zu einer undurchsichtigen und beängstigen Lage. Wahlen in Deutschland Die anstehenden Wahlen in Deutschland, werden sicher nicht, das Ergebnis liefern, dass die Politik sich erhofft. Es kann gut sein, dass man sich die Ampel wieder zurück wünscht. Das auch sicher aus den Augen der FDP. Bestes Beispiel zur Zeit in Österreich. Die Welt Spinnt Noch nicht im...

Kultur

Kultur - Gedicht zur Nobelpreisvergabe
Bibel in Extremo – Part Plotin – Part Plutarsch – Part Nobel

Bibel in Extremo – Part Plotin – Part Plutarsch – Part Nobel Hey sie, wissens was, am donnerstag fallen di werfel, thyssen krupp sponsort den neuen constantin spielfilm von meinem oheim seiner production.. die ottonen gegen die normannen, gallier oder was warn die mit m blatt vorm mund, naja world of alternative rock, wacken, nein walhalla… sie, sie nobelpreisgewinner spuilns de redetzky marsch oder den richard, den strauss, dann kommt de kraus? Ne der mit der brechtrommel möge das millennium...

LK-Gemeinschaft
Geheime Nachrichten | Foto: umbehaue
6 Bilder

Top Secret
Spione in der Rathausgalerie erwischt

Der kalte Krieg ist wieder da. Spione in der Rathausgalerie erwischt Spione werden wieder eingesetzt und greifen zu alt bewerten Mitteln, um an ihr Ziel zu kommen. Nachrichten werden übermittelt, Kodiert und versteckt. Sprengfallen werden gelegt. Der Kot von Politikern, wird aufgefangen und auf Krankheiten untersucht. Daher werden in Russland, auch heute noch alle Ausscheidungen, ihres Staatschefs, auf Auslandsreisen selbst gesammelt und mit nach Hause genommen. Alles das kann man in der...

Politik
Foto: Pixabay
3 Bilder

Schwierige Frage
Trump, Hitler, Putin, drei exemplarische Namen - gibt es eine Rechtfertigung für Attentate?

Kann ein Attentat gerechtfertigt sein? Eine Frage, die tief geht und wohl Differenzierung erfordert, wobei auch zu beurteilen ist, ob ein Attentat als Notbremse herhalten kann, ob es als Tyrannenmord gutgeheißen werden kann. Jetzt das Attentat auf Donald Trump, kein "Herrscher" über ein Land, wohl einstiger US-Präsident, jetzt nur ein streitbarer Kandidat fürs Präsidentenamt, aber sehr umstritten im In- und Ausland, aber ein Tyrann? Nein. Attentat ist glimpflich für Trump ausgegangen. Das...

Politik
Foto: Pixabay

Für die meisten LKler wohl kein Thema
Stützpunkte für US-Langstreckenraketen und US-Hyperschallwaffen in Deutschland - vorbei die hoffnungsvollen Rüstungskontroll- und Abrüstungszeiten - was für ein Elend hat Putin nur in Gang gesetzt!!!?

Ab 2026 sollen nach 20-jähriger Abwesenheit mal wieder nicht nur US-Langstreckenraketen nach Deutschland verlegt werden, ein Zurückdrehen der Geschichte, zurückzuführen auf den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Doch nein, nein, nein, es ist nicht nur Putin und sein ihm ergebener Machtapparat, die Verantwortung tragen für die aktuelle ungute und bedrohliche Aufrüstungsspirale, die der jahrzehntelangen von Zuversicht geprägten Rüstungskontroll- und Abrüstungszeit ein Ende gesetzt hat, und...

Politik
Foto: Pixabay

Österreich vs. Frankreich
Hauptsächlich politische Gedanken vor einem vermutlich interessanten Fußballspiel

Im Zuge des derzeitig auffälligen Dahinplätscherns des Lokalkompass mit sowieso wenig inhaltlicher Austauschbereitschaft hier nur wenige plakative Gedanken kurz vor dem mit Spannung erwarteten EM-Fußballspiel Österreich vs. Frankreich. Apropos EM: Die ersten Überraschungen haben sich bereits eingestellt. Die Ampelregierung steht nach den desaströsen Ergebnissen der Europawahl immer noch, vermutlich auf sehr wackeligen Beinen. Unterdessen pocht die SPD auf den Kanzler Olaf Scholz als ihrem...

Politik
Foto: Pixabay

Hurra! Hurra! Hurra!
24.Februar 2022 - Putin - Zeitenwende - ich könnte ...

In diesen Tagen wird Wladimir Putin als russischer Präsident bestätigt. Die Auszählung der Stimmen braucht gar nicht abgewartet zu werden. Hurra! Hurra! Hurra! Eine beeindruckende Bestätigung des Präsidenten, der sein Land mit dem 24.Februar 2022 ohne Not in einen Krieg geführt hat, anfangs noch als schließlich fehlgeschlagener Blitzkrieg gegen ein Naziregime deklariert, inzwischen längst zum langwierigen Krieg gegen den Westen erklärt, von dem er sein Land entgegen aller Fakten als bedroht...

Politik
2 Bilder

Putins Rede zur Nation
Wer hat Angst vor dem bösen Wolf

Und wieder hat er gedroht, in seiner betont empathielosen Art. Die reale Gefahr eines Atomkriegs, besteht sie wahrhaftig? Viele befürchten es, andere fürchten seine Drohungen nicht. Ich gehöre eher zu denen, die sich vor solchen „Menschen“ fürchten, die über Leichen gehen und denen es egal ist, welches Leid sie Ehefrauen, Müttern, Kindern, alten Menschen zufügen. Mir wird da Angst und Bange. So einem ist doch alles zuzutrauen. Wer wird sich schon trauen, dem Mann entgegenzutreten, der sich als...

Politik

Angst ist ein schlechter Ratgeber...
WENN ICH TRÄUMEN DARF

Jemand strahlt heller als andere Menschen, irgendwo... oder irgendwann... in der Geschichte der Menschheit. Deshalb muss dieser Mensch sterben: Am Kreuz beispielsweise, für die Menschen, die gefühlt nicht so leuchten... und sich daher provoziert fühlen... von dieser Strahlkraft. Oder ein Vogel fliegt höher am Firmament als ein anderer Vogel. Nehmen wir literarisch eine Möwe, nennen wir sie Jonathan. Auch hier hat diese Geschichte jede Menge Neid. Wenn ich träumen darf, wünsche ich mir einen...

Politik
Foto: Pixabay

Zeiten ändern sich nicht immer zum Guten
Zeitenwende? Tatsächlich, auch in Deutschland! Nachvollziebar, dennoch sehr bedauerlich! Das Ungemach hat einen Namen: Putin!

Vor über drei Jahrzehnten zerfiel der kommunistische Ostblock genauso wie die darin federführende kommunistische Sowjetunion, der Hauptträger des real existierenden Kommunismus - und Deutschland fand unterdessen wieder zueinander. Gorbatschow, historisch wohl noch immer nicht angemessen gewürdigt, war der kurzzeitige Hoffnungsträger für eine sich annähernde und friedlicher gesonnene Welt. Ihm war allerdings zu wenig Zeit für Nachhaltigkeit vergönnt, wohl ausschlaggebend für die wenig gebührende...

Politik
Die Partei FREIE WÄHLER fordert den Ausbau militärischer Standorte in NRW, sowie ein Europäisches Sicherheitsbündnis mit einem Hauptquartier bei Bonn | Foto: Freie Wähler eigen - zur Veröffentlichung freigegeben

Krieg in Europa eindämmen
Freie Wähler fordern Stärkung des Militärs in NRW

Verteidigung Europas auf eigene Beine stellen. Militärstandorte in NRW ausbauen.  (NRW / Köln/Bonn) „Die sogenannte Rheinschiene wurde mit der Reform der Bundeswehr seit 2011 geschwächt. Das entstehen nachgeordneter Verwaltungsbehörden hat kaum Auswirkungen auf die militärische Sicherheit. Der Abzug wichtiger militärischer Kompetenzen nach Berlin, muss angesichts der neuen Bedrohung durch Russland neu bewertet werden,“ kommentiert der Bezirksvorsitzende der Partei FREIE WÄHLER im Bezirks...

Politik
Foto: Pixabay

Ukrainekrieg
Der Westen zwischen Empörung über den russischen Angriffskrieg und Halbherzigkeit - ach, lasst uns doch in Ruhe!

Nun dauert er schon fast zwei Jahre, der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Ein Ende ist nicht abzusehen. Ohne die westliche Unterstützung wäre er wohl schon längst zu Ende mit dem Ergebnis, dass das ukrainische Territorium Teil Russlands wäre. Aber es gab nun mal, angesichts ihrer Empörung über die Verletzung territorialer Grenzen durch Russland, die westliche Unterstützung , seien es die Wirtschaftssanktionen oder die Militärhilfe, allen voran die USA, was den Ausgang des Krieges...