Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lesung mit Christiane Grefe Das Bündnis „Rhein-Lippe-Aue bleibt!“, dass sich gegen die Hafenerweiterung engagiert, hat die Autorin Christiane Grefe nach Wesel eingeladen, um ihr neustes Buch „Der Grund“ vorzustellen. Das Buch handelt von den neuen Konflikten um unsere Böden. Die Lesung findet am Montag, den 13. Mai um 19:00 Uhr im Haus am Dom in Wesel statt. An diesem Tag endet auch die Frist für die öffentliche Einwände gegen den Bebauungsplan 232. Hintergrund: Die Bodenversiegelung hat in den...
Wenn die ärmere Hälfte der Bevölkerung den Eindruck bekommt, Klimapolitik ist nur etwas für die Wohlhabenden, die sich PV-Anlagen, E-Autos und Wärmepumpen leisten können, dann wird sie scheitern. Wie soll Klimaschutz sozial gerecht umgesetzt werden? Kann das Klimageld einen entscheidenden Beitrag für eine gerechtere Verteilung sorgen? Warum hat die Ampel-Koalition die versprochene Einführung des Klimagelds auf die lange Bank geschoben? Diese und andere Fragen stellt das globalisierungskritische...
Vortrag und Diskussion mit Richard Gebhardt Vor den 2024 stattfindenden Europa- und Landtagswahlen (Sachsen, Thüringen und Brandenburg) befindet sich die Alternative für Deutschland (AfD) offenbar im Aufwind. Was aber sagen die aktuell hohen Umfragewerte tatsächlich über das politische Potenzial der Partei aus? Welchen Parteientyp repräsentiert die AfD gegenwärtig? Wie ist ihr Verhältnis zur "neuen" und extremen Rechten in Deutschland - und welche Rolle spielen die Straßenproteste von rechts?...
Podiumsdiskussion zur Aktienrente Das globalisierungskritische Netzwerk ATTAC-Niederrhein lädt gemeinsam mit dem Xantener Ortsverband des Sozialverbandes VdK zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Aktienrente - Irrweg oder Chance?" ein. Die Veranstaltung wird am Dienstag, den 28.11. um 19:00 Uhr im Haus am Dom, Willibrordiplatz 10, 46483 Wesel stattfinden. Auf dem Podium werden der Journalist und bekannte Sachbuchautor Dr. Werner Rügemer sowie der Geschäftsführer der Gewerkschaft...
Im Krieg verlieren Umweltauflagen an Wichtigkeit und einstige Anstrengungen für einen besseren Klimaschutz werden nichtig. Dabei ist das Militär nicht einmal rechenschaftspflichtig gegenüber der Staatengemeinschaft. Warum ist das so? Welche Folgen haben die aktuellen Kriege in Israel, der Ukraine, in Syrien, Jemen und anderswo für das Klima? Was kann und muss die Zivilgesellschaft von den politisch Verantwortlichen einfordern? Diese und andere Fragen stellt sich das globalisierungskritische...
Im August jähren sich zum 78. Mal die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Am 6. August 1945 wurde Hiroshima vollkommen zerstört. Bis Ende 1945 fanden insgesamt mehr als 200.000 Menschen den Tod. Dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI zufolge sind die Atommächte derzeit dabei, ihre nuklearen Arsenale zu modernisieren. Die Situation durch den Ukraine-Krieg hat die Gefahr eines Atomkrieges erhöht. Das globalisierungskritische Netzwerk attac-Niederrhein...
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Dr. Helge Peukert Ort: Haus am Dom, Willibrordiplatz 10, 46483 Wesel Die EU soll bis 2050 klimaneutral werden. Die Bundesregierung will 2045 in Deutschland Treibhausgasneutralität erreichen. Die Stadt Wesel möchte 2035 klimaneutral sein. Aber wie soll das geschehen? Welche Maßnahmen wurden bisher ergriffen? Sind sie ausreichend, um dem Klimawandel entgegenzutreten? Diese Fragen hat sich das globalisierungskritische Netzwerk attac-Niederrhein gestellt und in...
Der Kampf der Iranerinnen gegen die Theokratie Der gewaltsame Tod von Mahsa Jina Amini im Polizeigewahrsam hat zu den größten Protesten im Iran seit Jahren geführt. Der zentrale Protestslogan lautet „Frau, Leben, Freiheit“. Und das ist alles andere als ein Zufall. Denn die Feindschaft gegen Frauen gehört von Beginn an zu den politischen Grundpfeilern der Islamischen Republik Iran. Aus aktuellem Anlass laden die Dinslakener Gruppe von Amnesty International gemeinsam mit attac-Niederrhein zu...
Der Liedermacher Gerd Schinkel ist am kommenden Samstag, den 24. September um 19.00 Uhr in Wesel zu Gast. Der Liederabend findet in der Traditionsgaststätte „Tante Ju“, Karl Jatho Str.10, statt. Der Liederabend gehört zu einer Reihe von Veranstaltungen aus Anlass des 20-jährigen Bestehens von ATTAC-Niederrhein. Der Eintritt ist kostenfrei. Gerd Schinkel schreibt seit Anfang der siebziger Jahre eigene Lieder und übersetzt und überträgt Songs anderer Singer/Songwriter. Er war Mitbegründer der...
Unter dem Motto „Wer zahlt? - Tarifverträge statt Niedriglohn“ lädt das globalisierungskritische Netzwerk ATTAC-Niederrhein am Dienstag, den 10. Mai 2021 um 18:00 Uhr zu einem öffentlichen Gespräch ein. Gesprächspartner ist der Chef der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Kreis Wesel Karim Peters. Für die allermeisten Menschen war und ist die Corona-Krise eine große finanzielle Belastung. Es wurden besonders diejenigen hart getroffen, die ohnehin nicht gut gestellt sind. Immer mehr...
Am Dienstag, den 3. März um 19.00 Uhr lädt das globalisierungskritische Netzwerk ATTAC-Niederrhein zu einem Filmabend ein. Gezeigt wird der Film „DER MARKTGERECHTE Mensch“. Der Film von Lorenz und Franke zeigt anhand vieler Beispiele, von der Textilbranche bis zum Wissenschaftsbetrieb, was "Arbeit auf Abruf", was Ausbeutung, Unsicherheit und Vereinzelung mit Menschen macht. Die Filmemacher gehen an die Arbeitsplätze der neuen Modelle des Kapitalismus wie der Gig-Economie. Sie treffen auf...
„Mit dem Elektroauto in die Sackgasse“ heißt das neue Buch des Publizisten Winfried Wolf, der am Dienstag, den 21. Januar um 19.00 Uhr seine Thesen in einem öffentlichen Vortrag zur Diskussion stellt. Eingeladen hat das globalisierungskritische Netzwerk ATTAC-Niederrhein. Die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung findet im Haus am Dom, Willibrordiplatz 10, 46483 Wesel statt. Die Forderung nach Elektroautos scheint für viele politisch Verantwortliche immer noch ein Ausweg aus der Klimakrise zu...
Durch die Kandidatur des Aufsichtsratsvorsitzenden von BlackRock Deutschland für den CDU-Vorsitz ist der weltweit größte Vermögensverwalter auch der deutschen Öffentlichkeit bekannt geworden. Das Unternehmen kontrolliert etwa 5,6 Billionen Euro. Das ist knapp zweimal so viel wie das jährliche Bruttoinlandsprodukt Deutschlands. Blackrock ist auch ein mächtiger Anleger beim Energieversorger Innogy (RWE), der derzeit die Stromkonzession der Stadt Wesel besitzt. BlackRock ist aber nur einer der...
Faire gehandelte Schokolade oder fairen Kaffee haben schon viele kennengelernt. Aber was ist, wenn Konzerne sich weigern ihre Waren unter fairen Bedingungen herstellen zu lassen und Menschenrechte verletzen? Wie können Menschen davor geschützt werden? In den Vereinten Nationen wird seit 2014 auf Initiative von Ecuador und Südafrika ein verbindliches Abkommen (Binding Treaty) für Wirtschaft und Menschenrechte verhandelt. Es sieht vor, dass Konzerne sich nicht länger ihrer menschenrechtlichen...
Am Dienstag, den 11. Dezember um 19.00 Uhr lädt das globalisierungskritische Netzwerk ATTAC-Niederrhein zu einem Filmabend ein. Gezeigt wird der Film „DER MARKTGERECHTE PATIENT“. Der Film handelt von den Ursachen und fatalen Folgen der Fallpauschalen. Die Regisseure Leslie Franke und Herdolor Lorenz haben sich dazu mit Mediziner, Pflegepersonal und Patienten getroffen. Auf der Basis einer scharfen Ursachenanalyse liefert ihr Film Argumente für alle, die sich für eine menschenwürdige und soziale...
Diesen Herbst will der Energiekonzern RWE den Hambacher Wald zerstören, damit er seine Kraftwerke weiterhin mit Deutschlands Klimakiller Nummer Eins füttern kann: Der Braunkohle. Für Klaus Kubernus-Perscheid, Sprecher des Klimabündnisses Niederrhein, sind die Planungen völlig inakzeptabel. „Gerade der letzte Hitzesommer bei uns und die an Stärke zunehmenden Taifune in den Ländern des Südens haben gezeigt, dass wir jetzt sofort handeln müssen, um Schlimmeres zu verhindern“. Das Klimabündnis...
In den letzten zwei Jahren ist Bewegung in die Grundeinkommensdebatte gekommen. So äußerten sich Unternehmer und Manager positiv über diese Idee. Im Vordergrund stehen dabei Argumente für das Grundeinkommen, die sich aus einem möglichen Wegfall von Erwerbsarbeitsplätzen durch die Digitalisierung ergeben. Auch führende Politiker denken über ein Grundeinkommen nach. Das Hartz-IV-System, das mit Sanktionen Druck und Zwang auf die Arbeitsuchenden ausübt, hat sich als Sackgasse erwiesen. Mehr als...
Unter dem Motto „Macron - Retter Europas?“ lädt das globalisierungskritische Netzwerk ATTAC-Niederrhein am Sonntag, den 17.Juni um 11.00 Uhr zu einem politischen Frühstück nach Wesel ein. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den aktuellen Ereignissen nach dem Ausgang der französischen Präsidentschaftswahlen im April 2017, die einen tiefen Einschnitt in der Geschichte Frankreichs markieren. Sie haben zu überraschenden und dramatischen Umbrüchen im politischen System des Landes geführt. Anhand...
ATTAC Niederrhein fordert Gesamtkonzernsteuer Mit einem Aktionstag will das globalisierungskritische Netzwerk Attac Niederrhein am Samstag, den 26. Mai auf die Steuertricks von Google, Apple und Amazon aufmerksam machen. Bei einem Stadtrundgang durch Wesel werden an markanten Punkten die Steuertricks der großen Konzerne erklärt, die es trotz Milliardengewinne schaffen, nahezu keine Steuern zu zahlen. Dadurch gehen dem deutschen Fiskus rund 17 Milliarden Euro an Steuereinnahmen pro Jahr...
Mehr als 35.000 Menschen müssen im Kreis Wesel von Hartz 4 leben. Viele müssen noch mit Weniger auskommen, da die strengen Hartz-Sanktionsregelungen dazu geführt haben, dass 2016 bundesweit fast 1 Million Kürzungen angeordnet wurden. Dazu kommt, dass viele Bewilligungsbescheide fehlerhaft und zu niedrig berechnet sind. Gut 40% der Klagen vor Sozialgerichten werden zu Gunsten der Erwerbslosen entschieden. Die aktuelle Diskussion über Armut in Deutschland haben Besucher des Weseler...
Plastic Planet Dauer: 95 Minuten Regie: Werner Boote (Österreich) Der Dokumentarfilm nimmt die Zuschauer mit auf eine überraschende und aufrüttelnde Rundreise durch das Plastikzeitalter. Ein Film, der zeigt, dass Plastik zu einer Bedrohung für Mensch und Umwelt geworden ist. Nach dem Film bietet sich die Gelegenheit zu einer Diskussion. Vor 40 Jahren wurden in Europa 5 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr produziert. Das war für Bootes Großvater der Beweis, dass Plastik eine große Zukunft hat....
Am Mittwoch, den 17. Januar um 19.30 Uhr lädt das globalisierungskritische Netzwerk ATTAC-Niederrhein zu einem Filmabend ein. Gezeigt wird der Film „Jean Ziegler – Der Optimismus des Willens“. Jean Ziegler prangert als Schriftsteller, Professor, Abgeordneter im Schweizer Parlament und Mitarbeiter der UNO die Macht der Manager des Finanzkapitals und deren Verantwortung für den Hunger in der Welt unermüdlich an. Sein Engagement ist bis heute mit über 80 ungebrochen.
Am Dienstag, den 21. November um 19.00 Uhr lädt das globalisierungskritische Netzwerk ATTAC-Niederrhein zu einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ein. Ulrike Herrmann aus Berlin, die der Öffentlichkeit u.a. durch ihr engagiertes Auftreten im Presseclub bekannt ist, wird 10 Jahre nach dem Beginn der Finanzkrise in ihrem Vortrag Fragen behandeln, die bis heute von der Politik unbeantwortet geblieben sind. Warum kommt es zu Finanzkrisen? Warum sind die Reichen reich und die...
Vor dem Beginn der Weltklimakonferenz, die Anfang November in Bonn stattfindet, lädt das globalisierungskritische Netzwerk ATTAC-Niederrhein am Sonntag, den 29. Oktober um 10.00 Uhr zu einem politischen Frühstück ein. Die Veranstaltung ist öffentlich und steht unter dem Motto „Klimachaos - Was tun?“. Anhand von Videosequenzen und Kurzvorträgen werden die Ergebnisse des Pariser Klimaabkommens dargestellt. Anschließend sollen die daraus folgenden Konsequenzen und mögliche Handlungsperspektiven...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.