Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Politik

Atomwaffen in Deutschland
DEUTSCHLAND IM FADENKREUZ

Gedanken von Stephan Leifeld Von der nuklearen Teilhabe zum strategischen Risiko einer Eskalation  Während sich die weltpolitischen Spannungen zwischen Russland, der NATO und insbesondere den USA weiter zuspitzen, gerät ein brisantes Thema erneut in den Fokus: die Stationierung von US-Atomwaffen in europäischen Ländern – allen voran Deutschland. Die sogenannte nukleare Teilhabe sieht vor, dass einige NATO-Mitgliedstaaten, obwohl sie keine eigenen Atomwaffen besitzen, US-amerikanische...

Politik

Tag der Befreiung am 8. Mai
Gedenkfeier in Haltern-Lippramsdorf am 8 Mai: Kriegsende - Befreiung - Wege in die Demokratie

HALTERN AM SEE. Vor 80 jahren, am 8.5.1945 endete der zweite Weltkrieg – ein Tag der Befreiung, weil es ein Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft bedeutete. Aus diesem Anlass wird am 8. Mai 2025 um 18.45 Uhr wieder eine kleine Erinnerungs- und Gedenkfeier am Denkmal in Lippramsdorf stattfinden. Bürgerinnen und Bürger aus Haltern und den umliegenden Ortschaften sind herzlich eingeladen. Die Feier wird von der „AG Denk.Mal“ abgehalten, die durch das Halterner „Forum für Demokratie,...

Kultur

Buch-Neuerscheinung "Engelbert der SS-Soldat"
Tagebucherinnerungen 1943/44

Dieses dem Buch zugrunde liegende schriftliche Material ist im strengen Sinn kein Tagebuch, trotzdem wird der Begriff übernommen, weil der Soldat Engelbert selbst von einem Tagebuch spricht. Das aufgefundene Tagebuch und die Briefe sind Geschichte zum Anfassen und hinterlassen nach dem Lesen meist mehr Fragen als sie Antworten geben. So ist es auch dem Herausgeber mit dem Tagebuch von Engelbert ergangen. Was macht ein 18-jähriger Abiturient Anfang 1943, katholisch, 3 Geschwister, Vater früh an...

Kultur
Foto: Copyright Daniel Haeker Photography.

80 Jahre Kriegsende – Erinnern nötig
„Dass ein gutes Deutschland blühe …“

Am 6. April lud die AWO – der Bezirksverband Westliches Westfalen und der Unterbezirk Ruhr-Mitte – zu einer Lesung mit Musik und einer Performance ein. Der Beweggrund: Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des von Hitler-Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Aus diesem Anlass versetzen sich Roman Knizka und die Musiker und Musikerinnen in ihrem Programm zurück ins Deutschland der Jahre 1945 bis 1949. „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ erzählt von einem Land im...

Kultur
9. SApril 2025 - Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung am Schuirweg.  | Foto: Werdener Nachrichten - Facebook
3 Bilder

Vor 80 Jahren
Zwangsarbeiter durch Fliegerangriff getötet - Gedenkveranstaltung

Essen-Schuir: Haben die amerikanischen Piloten die 3000 Zwangsarbeiter, Männer, Frauen und Kinder, in ihren blauen Drillich-Anzügen am 9. April 1945 nicht erkannt, als sie ihre Bordkanonen abfeuerten? Dachten sie es wären deutsche Soldaten? Die Fragen bleiben unbeantwortet. Der zweite Weltkrieg dauert nur noch ein paar Tage. Amerikanische Truppen sind schon im Ruhrgebiet, stehen am Rhein-Herne-Kanal. Die Zwangsarbeiter müssen in Begleitung von bewaffneten deutschen Soldaten, Hitlerjungen und...

Politik
Die drei erschossenen jungen Soldaten. Helmut ist einen Tag vor der Hinrichtung 18 Jahre alt geworden | Foto: Stadtarchiv
4 Bilder

Vor 80 Jahren
Kurz vor Kriegsende drei junge Soldaten hingerichtet

Fischlaken: Aus meinem Fenster könnte ich direkt auf den Tatort schauen. Die Sicht wird jedoch von Bäumen und Sträuchern, einem kleinen Wäldchen, beeinträchtigt. Vor 80 Jahren wurden hier drei junge Soldaten kurz vor Kriegsende getötet. Hans van der Mee (22), Helmut Hawes (18) und Johann Hansjosten (18). Standrechtlich erschossen, wie man zu dieser Zeit sagte. Im Angesicht des bevorstehenden Todes riefen sie nach ihren Müttern. Die Drei liegen heute in Kriegsgräbern auf dem Bergfriedhof. Eine...

LK-Gemeinschaft

Krieg oder Frieden
Die weiße Taube kommt wieder!

Die weiße Taube, ein Symbol des Friedens, flog hoch über die Stadt, ihre Flügel wie ein stilles Versprechen an eine bessere Welt. Doch an diesem Tag war der Himmel nicht ihr Verbündeter. Ein Schatten zog auf, ein aggressiver Raubvogel, dessen Augen von Gier und Machtlust glühten. Die Taube versuchte, dem Angriff zu entkommen, ihre Flügel schlugen verzweifelt gegen den Wind. Doch der Angreifer war unerbittlich. Mit einem einzigen, brutalen Stoß stürzte er sich auf sie. Ein Schrei, der die Luft...

Politik

Deutschlands „neuer“ Kriegsgeist
Bellizismus und der Schatten von 1945

Meinung von Stephan Leifeld . Deutschland erlebt einen erstaunlichen Wandel. Scholz sprach in einem anderen Zusammenhang von einer Zeitenwende, könnte aber auch diesen Wandel gemeint haben. Ein Land, das jahrzehntelang alles Militärische scheute wie der Teufel das Weihwasser, entdeckt plötzlich seine Waffen wieder: Der Ruf nach Aufrüstung ist laut, Waffenlieferungen in Kriegsgebiete gelten als “Verantwortung”, ein Veteranentag soll den Dienst an der Waffe würdigen. Nun wird über ein...

Wirtschaft

Zwischen Rüstungsboom und sozialer Krise
Rheinmetalls Aufstieg bringt Armut für Viele

Kommentar von Stephan Leifeld Während die Aktien des Rüstungsunternehmens Rheinmetall in den letzten Jahren einen beispiellosen Höhenflug erlebten, steht Deutschland gleichzeitig vor einer besorgniserregenden Zunahme von Armut und Obdachlosigkeit. Diese parallelen Entwicklungen werfen Fragen über die sozialen und wirtschaftlichen Prioritäten des Landes auf. Rheinmetall: Aktienkurs auf Rekordniveau Seit 2021 hat die Rheinmetall-Aktie eine bemerkenswerte Wertsteigerung erfahren: • 2021: Start bei...

Reisen + Entdecken
24 Bilder

80 Jahre Frieden (1) never forget
Die Bunkerroute De Punt bei Ouddorp

Trotz der zahlreichen Bilder von den Krisenherden weltweit fällt es schwer, sich Krieg vorzustellen und das, was zum Alltag unserer Vorfahren, seien es Eltern oder Großeltern gehörte, nachvollziehen zu können. Während in Deutschland verständlicherweise eher weniger Relikte aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs ausgestellt werden, sieht es da in den Niederlanden ganz anders aus.  Wandern, Natur und Geschichte  In unserem Urlaub in Südholland (unser Motto Wandern, Natur und Geschichte ist hier ja...

Politik
Foto: Copyright pixabay

Brauchen wir Sondervermögen und Wehrpflicht?
KEIN BISSCHEN FRIEDEN

Gedanken von Stephan Leifeld Braucht Deutschland ein Sondervermögen für die Bundeswehr, wenn es nur auf Landesverteidigung setzt? …Die Diskussion um ein Sondervermögen für die Bundeswehr ist eines der zentralen sicherheitspolitischen Themen der letzten Jahre. Bereits mit der Einführung eines 100-Milliarden-Euro-Pakets hat die Bundesregierung nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Jahr 2022 versucht, die Bundeswehr zu modernisieren und ihre Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Doch wenn...

Politik
"Statt immer lauteren Rufen nach Aufrüstung und Militarismus braucht es den verstärkten Einsatz auch in der EU für Frieden und Diplomatie.", erklärt Özlem Alev Demirel, LINKE-Mitglied im Europäischen Parlament.
 | Foto: Olivier Hansen

Linke:
Irrweg zur Aufrüstung Europas

Jetzt ist die Katze also aus dem Sack: Mit einem 800 Milliarden Euro schweren Rüstungspaket soll die Europäische Union machtpolitisch in Stellung gebracht werden. Mit Krediten in Höhe von 150 Milliarden Euro sollen Rüstungsgüter beschafft werden können, hinzu sollen weitere Mittel aus dem EU-Haushalt der Europäischen Investitionsbank (EIB) sowie von Privatinvestoren kommen. Außerdem ist eine Lockerung der EU-Schuldenregeln für Militärausgaben sowie Anreize zur Steigerung der...

Politik
"Es wird nunmehr argumentiert von High Tech Rüstung bzw. Rüstungs-Keynesianismus gingen wirtschaftliche Impulse aus. Mal abgesehen davon, dass mir angesichts der Höhe unserer Rüstungsausgaben (Europäische NATO-Staaten drei Mal soviel wie Russland) sinnvollere Dinge einfallen. Die Impulse gibt es eben nicht für Deutschland sondern für die USA.", erklärt Fabio de Masi (BSW). | Foto: Philippe Buissin/ European Union 2025

Fabio de Masi
800 Milliarden für Rüstung? - "Frage für einen Freund!"

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) möchte die Rüstungsausgaben in EU-Europa extrem um bis zu 800 Milliarden Euro erhöhen. Von der Leyen schlägt einen milliardenschweren "Plan zur Wiederaufrüstung Europas" vor. "Frau von der Leyen, wann geht die SMS an Lockheed Martin raus? Von der Leyen: "Ära der Wiederbewaffnung" und 800 Mrd für Rüstung in der EU! Kommen die in Deutschland diskutierten 400 Mrd, da nochmal oben drauf? Frage für einen Freund? Ich frage mich welche Abgeordneten...

Politik
Die Würfel sind gefallen. Foto Pixabay.
2 Bilder

Die Würfel sind gefallen
USA: setzt Militärhilfe für Ukraine aus

Die US-Militärhilfe wird ab sofort pausieren - bis Selenskyj den Fokus auf Frieden legt so heißt es aus dem Weißen Haus. Wenige Tage nach dem Besuch (Eklat) des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi dürfte dieser Schritt nicht ohne Folgen für die Ukraine bleiben. Eine Anordnung von jetzt auf gleich und das obwohl Waffen und Munition im Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar so gut wie auf den Weg waren. Die New York Times berichtete unter Berufung eines Regierungsbeamten, das eine...

Politik
"Wir sind die einzige konsequente Friedenspartei, die sich den wahnwitzigen Aufrüstungsplänen entgegenstellt!", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW). | Foto: BSW
2 Bilder

Wagenknecht
Sondervermögen von 200 Milliarden Euro für Aufrüstung

Kaum ist die Bundestagswahl gelaufen, verhandeln Union und SPD über ein Sondervermögen von 200 Milliarden Euro für Aufrüstung – und die Rheinmetall-Aktie schnellt nach oben. "Von der Leyen will beim EU-Sondergipfel die Wiederaufrüstung Europas besprechen“, titelt der österreichische Standard. "Ich finde es maximal respektlos gegenüber den Wählerinnen und Wählern, dass Merz und Scholz und Habeck nun sogar die Mehrheiten im bereits abgewählten Bundestag nutzen wollen, um hunderte Milliarden für...

Politik
Foto: Pixabay

Unsichere, womöglich gefährliche Zeiten
Ein umfassender europäischer Krieg - er würde vielleicht auch uns in unseren Gemeinden direkt betreffen

Trump wirft Selenskyj vor, einen Dritten Weltkrieg zu riskieren bzw. heraufzubeschwören. Und fordert mit seinem Vize von ihm Dank an die USA, anscheinend nicht an seinen Vorgänger Biden, der stets ein sicherer Unterstützer der Ukraine war anders als Trump zurzeit, den dieser immer wieder im Gespräch mit Selenskyj beleidigt, nein, er verlangt Dank an ihn. Aber, wer das Gespräch verfolgt hat, er verlangt nicht nur Dank und darüber hinaus nicht nur einfach Respekt vor ihm, nein, das ist zu wenig....

Politik
"Wir brauchen das BSW. Dringend.", erklärt Albrecht Müller, Herausgeber des Blogs NachDenkSeiten.  | Foto: Von Sir James - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18796181

Wagenknecht
Planungschef von Willy Brandt & Helmut Schmidt: "Wir brauchen das BSW. Dringend."

"4,97 Prozent sind kein Grund, in Sack und Asche zu gehen, wie das sich jetzt andeutet und wie es vor allem auch von Medien den Verantwortlichen beim BSW eingeredet wird. Okay, es ist bitter und für die weitere Arbeit ungünstig, im Deutschen Bundestag nicht vertreten zu sein. Damit muss die BSW-Führung fertig werden. Und ihre Unterstützer sollten an Bord bleiben. Wegen der Dringlichkeit. Dringlich ist die Arbeit vor allem wegen des wichtigsten anstehenden Problems: alles zu unternehmen, um eine...

Politik
Sahra Wagenknecht: "Ergebnis ist ein klarer Auftrag, das BSW weiter aufzubauen!“ | Foto: BSW

2.468.670 Stimmen
Wagenknecht: "Ergebnis ist ein klarer Auftrag, das BSW weiter aufzubauen!“

Natürlich ist es  schmerzhaft, wenn der Einzug in den Bundestag so knapp nicht gelingt. Es bleibt aber festzuhalten: Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik hat eine Partei bei ihrem ersten Wahlantritt zur Bundestagswahl ein derart gutes Ergebnis wie die 4,97 Prozent des BSW eingefahren: Das entspricht 2.468.670 Stimmen. Die Grünen scheiterten bei ihrem ersten Wahlantritt 1980 mit 1,5 Prozent, die AfD mit 4,7 Prozent bei der Bundestagswahl 2013. "Der heftige Gegenwind aus Mainstreammedien...

Politik
"Das BSW verurteilt jeden Krieg, weil jeder Krieg unendliches, unermessliches, menschliches Leid bedeutet, das in unseren Diskussionen über Waffenlieferungen und eine "wertegeleitete" Außenpolitik in der Regel ausgeklammert wird.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

Wagenknecht
BSW einzige konsequente Friedenspartei im Bundestag

"Nur weil Trump und Putin jetzt einen Deal aushandeln, ist die Gefahr eines großen Krieges in Europa nicht gebannt. Das Wettrüsten wird sogar noch verrückter. Denn schon jetzt ist klar: Die USA wollen Europa und allen voran Deutschland die Kosten und die Risiken für die Sicherung eines Waffenstillstands in der Ukraine überhelfen. Die Kosten werden für die deutschen Steuerzahler gigantisch sein. Eigentlich sollte das vor der Wahl geheim gehalten werden. Aber Baerbock hat sich verplappert. Ein...

Politik
"Deutsche Soldaten in die Ukraine? Nicht mit uns!", erklärt Sahra Wagenknecht, Kanzlerkandidatin des BSW.

Krieg & Frieden
Wagenknecht: Keine deutschen Soldaten in die Ukraine

In der gesamten EU wird derzeit extrem heftig über die Entsendung von europäischen Friedenstruppen in die Ukraine diskutiert. "Das BSW ist die einzige Partei, die es ausschließt, deutsche Soldaten in die Ukraine zu schicken!", erklärt Sahra Wagenknecht zur Diskussion in Deutschland. Alle anderen Parteien - von der AfD über die Grünen bis zur Linken - können sich die Beteiligung der Bundeswehr an einer Truppe zur Friedenssicherung in der Ukraine vorstellen, so Wagenknecht. Es sei unwahr, wenn...

Politik
"Unsere Familien verdienen ein besseres Bildungssystem!", sagt Sahra Wagenknecht. Das BSW fordert mehr Lehrer, die Entlastung von Familien und einen Bundesschulminister.
2 Bilder

9-Punkte-Plan
Wagenknecht fordert Bildungswende in Deutschland

Das Thema Bildung gehe in diesem Wahlkampf komplett unter. Das sei inakzeptabel angesichts des miserablen Zustandes unseres Bildungssystems. Das größte Problem unserer Familien sei aktuell die Bildungspolitik. Es fehlt an Lehrern und Erziehern. Immer mehr Unterricht fällt aus, Einrichtungen bleiben zu. Bundesweit fehlen über 300.000 Kita-Plätze für Unter-Dreijährige. Ein Viertel der Viertklässler kann nicht richtig lesen, schreiben, rechnen. Die unkontrollierte Migration verschärft die Probleme...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. April 2025 um 19:00
  • HAUS AM DOM
  • Wesel

80 Jahre Weltkriegsende – Mahnung für den Frieden!

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Andreas Zumach Vor 80 Jahren endete der von Nazideutschland entfachte 2. Weltkrieg mit über 60 Millionen toten Menschen. Die meisten Opfer gab es in der Sowjetunion, wo 27 Millionen Menschen ums Leben kamen. Mehr als sechs Millionen Juden wurden von den Deutschen ermordet. Sinti und Roma, Homosexuelle und andere Minderheiten wurden verfolgt und getötet. Heute, 80 Jahre später, stehen in vielen Ländern der Erde alle Zeichen auf Hochrüstung. Der...