Heller Stern in Telgte
Originelle Krippenausstellung des Museum Religio hat Esprit und künstlerische Klasse
"Heller Stern" heißt das Leitmotiv der diesjährigen Krippenausstellung, die Klassisches mit Kunstinnovation, Sozialkritik und alltäglichem Spirit verknüpft. Eine Gefängniskrippe aus Herford sensibilisiert als Blickfang den Ausstellungsauftakt im Neubau. "Diesmal wagen wir auch abstrakte Interpretationen des biblischen Geschehens und möchten damit Erwachsene wie Kinder auf künstlerischem Weg ansprechen" so Dr. Anja Schöne, Museumsleiterin von Religio - Museum für religiöse Kultur in Telgte....
Kapp-Putsch am Beispiel des Bottroper Massakers
Vortrag von mir in Kiel
Am Freitag, den 02. Juni 2023, 19:00 h hält der Bottroper Lokalhistoriker Şahin Aydın einen Vortrag zum Thema: „Der Kapp-Lüttwitsch-Putsch 1920 am Beispiel des Bottroper Massakers an ArbeiterInnen“ Ort: Alevitische Gemeinde Kiel e. V., Preetzer Str. 300, 24147 Kiel Im März 2023 jährten sich der Kapp-Putsch und die aus seiner Niederschlagung hervorgegangene Märzrevolution zum 103. Mal. Ein fast vergessenes Kapitel deutscher Geschichte, das jedoch so wichtig erscheint, wie die Novemberrevolution...
Stolpersteine von Lokalhistoriker Sahin Aydin
Drei Stolpersteine für Antifaschistinnen
Pressemitteilung: 4. Oktober 2022 Am Samstag, 1. Oktober 2022 wurden in der Enscheder Str. 83 in Gronau/Westf. Stolpersteine für Josefine Johanna Wiedener geb. Coche und Anna Coche verlegt, danach ein Gedenkstein für Frieda Emma Wicknig an der Westbogenstraße 12. Josephine Johanna Wiedener geborene Coche, die Mutter von Anna Coche, wurde am 04.02.1936 in Gronau verhaftet. Sie saß im Gerichtsgefängnis Gronau und später in Münster ein. Am 28.101936 verurteilte das OLG Hamm sie zu einem Jahr und...
Earth Hour: Viele Anmeldungen aus NRW
Licht aus für Klima und Frieden
Kleiner Aufwand, deutlich messbare Wirkung: Am 26. März knipsen weltweit Privatpersonen, Firmen und Städte um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde das Licht aus. Mit der "Earth Hour" setzt der WWF seit 2007 ein Zeichen für das Klima. In diesem Jahr auch für den Frieden in der Ukraine. Bereits jetzt verzeichnet die Umweltschutzorganisation mit über 640 Städte-Anmeldungen aus ganz Deutschland eine Rekordbeteiligung. Auch in NRW ist die Resonanz riesengroß. So macht zum Beispiel der gerade erst nach...
Offener politischer Stammtisch in Bottrop
Diskussionsrunde am Freitag zum Thema "Krieg in Europa"
Der nächste offene politische Stammtisch findet am kommenden Freitag, 18. März, ab 19 Uhr im Gasthof Milke, Lindhorststraße 213, statt. Hauptthema des Abends ist Krieg in Europa. Teilnehmer sind dazu eingeladen, ihre Meinung einzubringen und in der Runde mitzudiskutieren. Für die Teilnahme an der Veranstaltung muss eine vollständige Impfung nachgewiesen werden. Kontakt: Günther Vier, Tel. 02041/28010.
Vestisches Gymnasium setzt Friedenszeichen
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Die Schülervertretung des Vestischen Gymnasiums Kirchhellen hat ein eindrucksvolles Zeichen gegen den Krieg in Europa gesetzt. Nach einem Gebet bildeten die Jugendlichen das international bekannte Friedenssymbol auf dem großen Schulhof. Parallel fand am Rathausplatz in Bottrop eine gemeinsame Aktion verschiedener Bottroper Schulen statt, an der sich die Chöre und das Schulsprecherteam des Vestischen Gymnasium beteiligten.
Kinder der Fürstenbergschule denken an die Ukraine
Krieg ist doof
Auch die Kinder des offenen Ganztags an der Fürstenbergschule beschäftigt der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Sie haben Angst und Fragen, möchten über den Krieg sprechen, aber auch ein Zeichen setzen. Der Kreis, zu dem sie sich auf dem Schulhof gekniet haben, soll ausdrücken, was sie von Gewalt halten: "Krieg ist doof! Wir wollen Frieden. Wir sind doch alle gleich."
Pressemitteilung, 28.02.2021
Symbolische Umbenennung der Loewenfeldstraße
Der Lokalhistoriker Sahin Aydin hatte in 2019 und 2020 Anträge auf Umbenennung der Loewenfeldstraße gestellt. Beide Anträge wurden einstimmig in der Bezirksvertretung abgelehnt. Aus diesem Grund führte Sahin Aydin am Sonntag, den 28. Februar 2021 eine symbolische Umbenennung der Loewenfeldstraße in Maria-Lippert-Straße durch. Wegen der Corona-Pandemie blieb es bei einer Einzelaktion. Auch vielen AnwohnerInnen der Loewenfeldstraße ist nicht klar, wer Wilhelm Friedrich Julius Hans „Wilfried“...
75. Jahre Befreiung von Hitlerfaschismus
8. Mai 2020
Pressemitteilung, 9. Mai 2020 Wegen der Corona-Pandemie musste das Gedenken am 8. Mai zum Ende des Zweiten Weltkrieges in größerem Rahmen ausfallen. Dafür sei an dieser Stelle an die zwei Widerstandskämpfer Franz Kwasigroch und Michael Mast erinnert. Die beiden Bottroper waren vor 73 Jahren in Dortmund wegen ihrer Aktivitäten gegen das Hitler-Regime hingerichtet worden. An den Gräbern der Beiden an der Grabstätte der Märzgefallenen auf dem Westfriedhof wurden Rosen gelegt. Für beide gibt es...
KurdenInnen aus Bottrop verurteilen Besetzung der kurdischen Gebiete in Nordsyrien scharf!
Kundgebung mit Schweigeminute, Freitag, 11. Oktober 2019
Pressemitteilung: 1ß.10.2019 Der Abzug der us-amerikanischen Truppen aus dem Norden Syriens / Rojava sorgt für große Beunruhigung in der kurdischen Bevölkerung auch in Deutschland. Bisher galt die stabile Region als ein Zufluchtsort zahlreicher Binnenflüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland Syrien. Der ehemalige Ratsherr Sahin Aydin glaubt, dass die drohende Invasion der türkischen Armee gemeinsam mit islamistischen Milizen die Region weiter destabilisieren und für neue Flüchtlingswellen sorgen...
100 Jahre Novemberrevolution und "100 Jahre Rathaussturm" , 1918/19 in Bottrop
Ein informativer Abend
Am 09. März gab der frühere Ratsherr von DIE LINKE und Lokalhistoriker Sahin Aydin in Kunst- und Literaturstudio Galerie-7, Böckenhoffstraße 7 einen Rückblick auf die Bottroper Stadtgeschichte der Jahre 1918 – 1919 unter dem Motto: „100 Jahre Novemberrevolution / 100 Jahre Rathaussturm". Es folgte eine heiße Diskussion. Nach Aydin wurde auch in Bottrop am 9. November ein Arbeiter- und Soldatenrat (ASR) gebildet. In ihm hatte die Mehrheits-SPD den stärksten Einfluss. Daneben waren christliche,...
Erfolgreiche und friedliche Kundgebung in Bottrop
Pressemitteilung Erfolgreiche und friedliche Kundgebung in Bottrop Für Donnerstag, den 25.01.2018 hatten in Bottrop der DKP-Ratsherr Michael Gerber und der Leiter des Alois Fulneczek-Hauses Sahin Aydin zu einer Kundgebung "Solidarität mit Afrin! Sofortiger Stopp des Angriffs der Türkei!" aufgerufen. 200 Bottroper BürgerInnen kamen, um gegen den Angriff der Türkei zu protestieren. Neben Vertretern der KurdInnen sprachen auch die der DKP und der MLPD. Die Kundgebung, die um 16 Uhr begonnen hatte,...
3. Duisburger Fest 2017
Fest Gegen Rassismus und Ausgrenzung- Für ein Solidarisches Duisburg Samstag, 24.06.2017 Ort: Königstr. (vor dem city Palais)
Gedenken am 8. Mai, Tag der Befreieung von Hitlerfaschismus
Wie jedes Jahr Gedenk der 8. Mai - Initiative Bottrop am 08.05.207 zur Tag der Befreiung von Hitlerfaschismus vor dem Bottroper Rathaus. Es waren ca. 50 TeilnehmerInnen.
MdB Gerdes macht mit beim Red Hand Day
Am internationalen ‚Red Hand Day‘ engagieren sich Menschen in aller Welt gegen den Einsatz von Kindern und Jugendlichen in Kriegen. Auch die Kinderkommission des Deutschen Bundestages rief am Mittwoch (15. Februar) dazu auf, mit einem Handabdruck ein Zeichen zu setzen. „Mit jeder roten Hand sagen wir klar und deutlich ‚Nein‘ zur Rekrutierung und zum Einsatz von Kindersoldaten“, erklärte der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes. Weltweit gibt es nach Informationen der Vereinten Nationen...
Verhandeln statt kämpfen? Lösungen für Syrien, Mali und den Terrorismus
Wir laden ein zur Auseinandersetzung mit der Fragestellung Kann den militärischen Auseinandersetzungen großteils geprägt durch terroristische Gruppen im Nahen Osten und auch in Afrika, aus pazifistischer und antimilitärischer Sicht begegnet werden ? Wenn ja, wie ? Dazu gibt es auch innerhalb der Deutschen Friedensgesellschaft- Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen unterschiedliche Sichtweisen und Ansichten. Thomas Carl Schwoerer, einer der Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft-...
Landeskonferenz: DFG-VK in Düsseldorf
Am 24/25. September 2016 fand der Landeskongresses der DFG-VK NRW (Deutsche Friedensgesellschaft -Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen in Jugendberberger Düsseldorf. Unter anderen wurde neue Landesvorstand gewählt sowie die neuen Delegierten für den Bundesausschuss.
Bücherkompass: Krisen weltweit
Krisen und Konflikte finden sich in allen Teilen der Welt und in allen Lebensbereichen. Industrielle Viehzucht etwa ist hauptverantwortlich für den Klimawandel. Freie Meinungsäußerung wird in Saudi-Arabien zum Teil drakonisch bestraft. In Norwegen ermordet ein rechter Terrorist 77 Menschen. In dieser Woche widmen wir uns einigen großen Problemen unserer Gesellschaft. Åsne Seierstad: Einer von uns Wie konnte sich Anders Breivik, der im wohlhabenden Westen aufwuchs, zu einem perfiden Terroristen...
Ostermarsch Rhein Ruhr 2016
Kulturzentrum Alois-Fulneczek Bottrop und die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) rufen zur Teilnahme am Ostermarsch Rhein Ruhr 2016 auf. Verantwortliche benennen – Kriegsursachen beseitigen! Rüstungsexporte stoppen, Atomwaffen ächten, zivile Lösungen schaffen! Hunderttausende von Menschen suchen gegenwärtig in unserem Land Zuflucht, weil ihre Heimatländer durch Kriege und Terror unbewohnbar geworden sind. Die Regierungspolitiker Deutschlands und anderer...
"Am glücklichen Ende einer langen Reise" – Auf der Flucht vor Raketen kam Yamen aus Syrien nach Bottrop
Durch acht Länder in nur 30 Tagen: Wer schon in jungen Jahren viele fremde Nationen erkundet, hat einiges zu berichten. Meist sind es viele positive Erinnerungen, die ihn prägen und von denen er gerne erzählt. Nicht so bei der Geschichte dieses Jugendlichen aus dem Nahen Osten. Yamen hat als 15-Jähriger sein Heimatland verlassen müssen, weil ihm die Bedrohung seines Lebens durch den Krieg in Syrien keine Wahl ließ. In Bottrop hat er nun eine neue Bleibe und Schutz gefunden. Ein Gefühl der...
Ein Name unter Verdacht
Was vor einiger Zeit noch ein beliebter Frauenname war, ist nun zum Synonym für den Terrorismus schlechthin geworden. ISIS, wie der Islamische Staat „IS“ im englischsprachigen Raum auch genannt wird, hat nicht nur unser Sicherheitsgefühl negativ beeinflusst, sondern stellt auch Facebook vor arge Probleme. Es ist ja bekannt, dass das soziale Netzwerk nicht zwischen diskriminierender Hetze und Geburtstagswünschen unterscheiden kann, aber dafür jedes Nackedei-Bildchen löscht. Ähnlich ergeht es...
- 1
- 2