Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

LK-Gemeinschaft
Seit einem Jahr ist Dr. Christoph Urban erster hauptamtliche Superintendent des Kirchenkreises Duisburg. Auf der jüngsten Online-Tagung des Kirchenparlaments hielt er Rückschau, hatte aber vor allem die Zukunft im Blick.
Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Duisburger Kirchenparlament tagte wieder online – Wegweisende Entwicklungen
„Immer auf Wanderschaft“

„Ich sehne mich richtig danach, dass die Kreissynode wieder in Präsenz tagen kann.“ Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, sprach den Mitgliedern des Kirchenparlaments aus der Seele. Doch auch diesmal fand die Tagung als Videokonferenz statt. Obwohl kurze Smalltalks, ein abstimmender Blick zum Sitznachbarn oder die Tasse Kaffee mit den Mit-Synodalen in den Pausen nicht möglich waren, sind wegweisende Entwicklungen vorangebracht worden. Vielleicht hatte...

Politik
Foto: RuhrText

Etat 22/23
Mülheimer Stadtrat beschließt Doppelhaushalt mit großer Mehrheit

Mülheim hat einen Etat für die kommenden beiden Jahre. Neben der schwarz-grünen Mehrheit stimmten am Donnerstagabend im Stadtrat auch die SPD und die FDP dem Doppelhaushalt für 2022 und 2023 zu. Dieser soll ohne Steuererhöhungen und Einsparungen in empfindlichen Bereichen auskommen. Das hatten die Spitzen der beiden Koalitionsparteien schon vor der Sitzung am Donnerstag in der Stadthalle betont. Im Rat legte Grünen-Fraktionssprecher Tim Giesbert noch einmal nach: „Das ist fast ein historisches...

Politik

Bochum: Haushalt 2022
Zu wenig Geld für Schulen, Klimaschutz und Schuldenabbau

Über 280 Mio. erhält Bochum an Steuern und Zuweisungen für das Jahr 2022 mehr als noch 2013, Doch ausreichend in Zukunft sowie Kinder und Enkel investiert wird trotzdem nicht. Verwaltung und Politik fehlt bei Schulen, Klimaschutz und Stadtschulden der Mut wichtige Weichen für diejenigen zu stellen, die zukünftig in der Stadt leben werden. Die Stadtpolitik hat die nachfolgenden Generationen weiterhin nicht ausreichend im Blick. Unsere Kinder und Enkel erwarten städtische Schulen- und andere...

Politik
Der Haushaltsplan für 2022 soll am 20. Dezember im Unnaer Rathaus beschlossen werden. Foto: LK-Archiv

Unna: Städtischer Haushalt für 2022
Coronakrise schlägt schwer zu Buche

Bürgermeister Dirk Wigant und Stadtkämmerer Achim Thomae stellten jetzt den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2022 vor. Zunächst die gute Nachricht: Die Erträge entwickelten sich im Vergleich zur letzten Planung positiv; sie liegen aber dennoch noch deutlich unterhalb der Planungswerte vor der Coronakrise. Dies gilt vor allem für die Anteile aus der Einkommen- und Umsatzsteuer im Vergleich zu früheren Prognosewerten. Auf der Ausgabeseite entfallen rund dreiviertel des Haushaltsvolumens von...

Politik

Haushalt 2022
CDU lädt zu Dialogwochen zum Haushalt 2022 - Teil 1

Wie in jedem Jahr, wird zum Ende eines Jahres der Haushalt für das darauffolgende Jahr im Rat der Stadt Marl diskutiert und verabschiedet. Somit wird festgelegt, für welche Bereiche und Themen in Zukunft finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden. Die CDU Marl will mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie mit den Vereinen und Institutionen in den Austausch kommen und die Themen, Anliegen und Probleme in ihre Diskussionen zum Haushalt mitnehmen. Hierzu laden wir recht herzlich zu unseren...

Ratgeber
Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale zeigt, welche Möglichkeiten man hat, um den Energieverbrauch zu dokumentieren. Foto: privat

Kostenloser Onlinevortrag mit Akke Wilmes
Energieverbrauch erkennen und bewerten

Die Kosten für Energie steigen derzeit wieder stark an, ein Grund sich mit dem Verbrauch in den eigenen vier Wänden auseinander zu setzen. Ein Online-Kurs dazu findet heute Abend, 23. September, um 18.30 Uhr statt. Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale zeigt, welche Möglichkeiten man hat, um den Energieverbrauch zu dokumentieren und mit einfachen und vorhandenen Mitteln den Verbrauch zu bestimmen und, bezogen auf den eigenen Haushalt, zu bewerten und daraus einzuschätzen,...

Ratgeber
Mitplanen: Die Ideen-Phase gestartet: Bis Montag, 4. Oktober, können Monheimer auf der Mitplanen-Plattform ihre Vorschläge für den städtischen Haushalt 2022 einbringen. Anschließend stimmt die Bürgerschaft in einer zweiten Phase über die Ideen ab. | Foto: Grafik zur Verfügung gestellt von: Stadt Monheim am Rhein

Monheimer können Ideen für "Haushaltsplan 2022" eingeben / Bis Montag, 4. Oktober, konkrete Vorschläge gesucht
Die Stadt Monheim sammelt Vorschläge für den Haushaltsplan 2022

Kurz vor Beginn der Haushaltsberatungen für das Jahr 2022 sind die Bürger der Stadt Monheim wieder aufgerufen, ihre Ideen für den städtischen Haushalt einzubringen. Die Online-Plattform Mitplanen ist dafür seit kurzem für die Ideenabgabe freigeschaltet. Unter: https://mitplanen.monheim.de/discuss/buergerhaushalt22 werden bis Montag, 4. Oktober, konkrete Vorschläge gesucht, die im Monheimer Haushalt mit mindestens 5000 Euro zu Buche schlagen würden. Einfluss auf Stadt-Entwicklung Bürgermeister...

Kultur
...HEREIN SPAZIERT...!
10 Bilder

Tolle Erlebnisse HEIMAT Ruhrgebiet ESSEN KUNST KULTUR design MUSEUM
RED.DOT design in ESSEN... irre spannend

TECHNIK DESIGN HAUSHALT ... ESSEN 2021♥... KUNST/Kultur erleben ... WAS bei angesagten REGEN-WETTERLAGEN´so´alles trotzdem SPAß macht! alles... NÜTZLICHE, oder weniger Sinnvolle´... was eben auch "gestylt" faszinieren kann... technische´... industrielle, moderne, designete´innovative... AUSWAHL eines tollen MUSEUMs-Nachmittages... auf dem Gelände der ZECHE ZOLLVEREIN in ESSEN... hier im red dot design museum.... DA kann und muss man regelmäßig hin... ES gibt immer was´ TOLLES NEUES...

Politik
Mülheims Stadtkämmerer Frank Mendack legte den Entwurf eines Doppelhaushaltes vor.
Foto: Archiv / PR-Fotografie Köhring

Frank Mendack legte dem Mülheimer Stadtrat einen Doppelhaushalt vor
Die Stunde des Kämmerers

Der zurzeit nur dreiköpfige Verwaltungsvorstand der Stadt Mülheim hatte Grund zur Freude. Bald werden die zwei neuen Beigeordneten Dr. Daniela Grobe und David A. Lüngen das Team verstärken. Weiterer Grund zur Freude, wie Oberbürgermeister Marc Buchholz frohlockte: „Der Kämmerer kann einen Haushalt einbringen ohne neue Sparvorschläge und Steuererhöhungen.“ Es war die Stunde des Kämmerers. In seiner Haushaltsrede vor dem Stadtrat konnte Frank Mendack verkünden, nunmehr könne von einer...

Ratgeber
Unsere Textilien müssen regelmäßig in der Waschmaschine landen. | Foto: Steve Buissinne &  Rudy and Peter Skitterians  (Pixabay)

Tipps für Hygiene und Ökologie
Wie oft sollte ich was waschen?

Ein Eisfleck auf dem sonnengelben Oberteil, ein etwas muffiges Handtuch im Badezimmer und die Sofadecke, auf der es sich mal wieder der Vierbeiner gemütlich gemacht hat – die unterschiedlichsten Textilien und eine noch viel größere Bandbreite an möglichen Verschmutzungen überfordern oftmals Menschen beider Geschlechter in Sachen Reinigung. Auch gilt es in Zeiten des Klimawandels, die möglichst umweltverträglichste Variante für ein sauberes Endergebnis zu wählen. Hier finden Sie einige wichtige...

Politik
2 Bilder

Bochum die Zombiestadt?
Die tickende Zeitbombe im Rathauskeller

Während Politik und Verwaltung in den oberen Etagen rödeln und die Bochumerinnen und Bochumer ihrem Tagewerk nachgehen, tickt in den Tiefen des Rathauskellers eine stattlich aufgetürmte Zeitbombe. Kaum jemand redet noch über Bochums milliardenhohen Schuldenberg, auf dem die ganze Stadt entspannt sitzt und ruhig zu schlafen scheint. Klickt ein Kugelschreiber in Frankfurt, detoniert in Bochum der Sprengsatz. Zurückzahlen wird die Stadt diese Summen niemals. Sollte der Leitzins steigen, so sackt...

Politik
Großes Freude herrschte vor einigen Wochen beim ersten Spatenstich zum Glasfaserausbau in Oberhausen. Jetzt laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Auf dem Foto die Beteiligten, v.l. Nils Geue (Bezirksregierung Düsseldorf und Land NRW), Bernhard Rose (Tiefbauunternehmen Grethen), Gerd Gevering (Geschäftsführer Epcan), Christoph Wegener(Atene Kom), Dirk Tendahl (Projektleiter Muenet), Carsten Kupzick als Breitbandverantwortlicher der Stadt Oberhausen und Ralf Güldenzopf, Dezernent für Strategische Planung und Stadtentwicklung.
Foto: Tom Thöne
2 Bilder

Oberhausen greift in die Fördertöpfe von Bund und Land
Glasfaser ist das Netz der Zukunft

„Das ist kein Sprint, das ist ein Marathon“, sagt Carsten Kupzick. Der Breitbandbeauftragte der Stadt Oberhausen ist jedoch zuversichtlich, dass bald die meisten Haushalte im gesamten Stadtgebiet Nutznießer gefüllter Fördertöpfe von Land und Bund werden, um dadurch schnellere, noch leistungsstärkere Internetanschlüsse zu erhalten. „Der flächendeckende Glasfaserausbau ist eine Grundvoraussetzung dafür“, erläutert Kupzick im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger, „und da haben wir in Oberhausen schon...

Ratgeber
Die Stadtverwaltung bietet am kommenden Samstag, 24. Juli, für hochwassergeschädigte Ratinger Haushalte einen zweiten Sonderabfuhrtermin für Sperrmüll an. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Frank Preuß

Zweiter Sonderabfuhrtermin für Sperrmüll am Samstag, 24. Juli, in besonders betroffenen Straßen in Ratingen
Weiterer Sperrmüll-Sonderabfuhrtermin für hochwassergeschädigte Haushalte in Ratingen

Die Stadtverwaltung bietet am kommenden Samstag, 24. Juli, für hochwassergeschädigte Ratinger Haushalte einen zweiten Sonderabfuhrtermin für Sperrmüll an. Bislang liegen dem Amt für Kommunale Dienste Bürger-Meldungen aus folgenden Straßen vor, die am Samstag auch angefahren werden: Angermunder Weg, Barbarastraße, Bertramsweg, Große Dörnen, Kleine Dörnen, Ullenbeck (alle Tiefenbroich), Voisweg, Neanderstraße (Süd) sowie Am Haarbach, Am Seeufer, August-Wendel-Straße, Dümpelstraße, Halbenkamp,...

Politik

Haushalts-Broschüre

Die Broschüre "Kinder, Haushalt, Pflege - Ein Dossier zur gesellschaftlichen Dimension einer privaten Frage" ist kostenlos beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 11018 Berlin (Großkundenanschrift) erhältlich. Auf 66 Seiten gibt sie den Sachstand des Jahres 2021 wieder. Die Broschüre ist inhaltlich dreigeteilt. Zuerst wird beschrieben, wie die gesellschaftliche Grundeinstellung hinsichtlich Kinderbetreuung aussieht. Die zweite Frage lautet: Welche Ursachen gibt es...

  • 12.07.21
Politik
Bernd Schäfer ist seit gut acht Monaten im Amt des Bürgermeisters von Bergkamen. Jetzt zieht er ein erstes Resumee.

Bergkamen: Bernd Schäfer ist jetzt seit acht Monaten im Amt
Wie ist der Job als Bürgermeister?

Nach der Stichwahl am 27. September 2020 wurde Bernd Schäfer zum Bürgermeister von Bergkamen gewählt und trat am 1. November in die Fußstapfen seines Vorgängers und Namensvetters. Jetzt ist er seit acht Monaten im Amt. Wie war es bis jetzt? Den Schwerpunkt legt der neue Schäfer (ebenso wie der alte) auf Themen, die für die weitere Entwicklung der Stadt Bergkamen von besonderer Bedeutung sind: Erschließung neuer Gewerbeflächen und Wohngebiete, umweltfreundliche Mobilität, stabile Finanzen und...

Politik
Die Stadt schließt des Jahreshaushalt 2020 mit Plus ab. | Foto: Grafik: Stadt Essen

Überschuldung abgebaut
Jahresabschluss der Stadt Essen schließt mit Überschuss ab

Der Rat der Stadt Essen hat  den vorläufigen Jahresabschluss der Stadt Essen für das Jahr 2020 zur Kenntnis genommen. Der genehmigte Haushaltsplan sah für das Haushaltsjahr 2020 einen Jahresüberschuss in Höhe von 23,7 Millionen Euro vor. Der nun vorgelegte Jahresabschluss 2020 schließt in der Ergebnisrechnung mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 18,2 Millionen Euro ab. Dieses Ergebnis stellt zwar eine Verschlechterung gegenüber dem fortgeschriebenen Plan um 1,8 Millionen Euro, aber eine...

Politik
Foto: Bild von moerschy auf Pixabay

CDU-Fraktion | Haushalt | Finanzen
Städtischer Haushalt wurde beschlossen - CDU mahnt zur Haushaltsdisziplin

Nach langer Diskussion und Überarbeitung des zunächst mangelhaften Haushaltsentwurfes, worauf die CDU Fraktion energisch hingewiesen hatte, wurde bei der Sitzung des Stadtrates am 3. Mai mit den Stimmen von CDU, BGL und FDP der Haushalt beschlossen. Bündnis90/Die Grünen und SPD haben ihre Zustimmung wieder mal verweigert. Der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Dieter Braschoss hielt die Haushaltsrede mit der klaren Botschaft und Mahnung: „Wir müssen die Haushalte der nächsten Jahre so...

Ratgeber

Big Points für einen umweltbewussten Alltag
Neuer Ratgeber: Einfach nachhaltig

Es ist kein Geheimnis, dass es der Umwelt schlecht geht, der Klimawandel voranschreitet und Ressourcen knapp werden. Weniger im Fokus ist jedoch, dass oft schon mit einfachen Entscheidungen in Sachen Konsum „Big Points“ fürs nachhaltige Umsteuern erzielt werden können. Der neue Ratgeber der Verbraucherzentrale „Einfach nachhaltig“ navigiert durch die alltäglichen Lebensbereiche von Auto bis Zero Waste – und hilft ganz praktisch, den individuell passenden Kurs für einen umweltbewussten Alltag zu...

Ratgeber

Vergessene Technik, Reparatur-Cafe
Wehe, wenn die Technik streikt!

Auch in der guten, alten Zeit gingen Sachen kaputt.  Das tun Dinge immer noch. Ein kleiner, aber feiner Unterschied zu heute ist, dass sie früher repariert werden konnten und auch wurden. Gibt heutzutage etwas den Geist auf, wird es in der Regel weggeworfen und neu angeschafft. Das liegt zum großen Teil an der heutigen Technik, die nicht zum reparieren taugt. Es gibt aber auch ein anderes, ebenso großes Problem! Ist man Besitzer alter Technik, ist es oft sehr schwer Fachleute zu finden, die...

Politik
Der Etat des Kreises Unna für 2021 wurde nun offiziell genehmigt. Symbolfoto: LK-Archiv

Haushalt genehmigt
Bezirksregierung gibt grünes Licht

Am 25. Februar 2021 stimmte der Kreistag mit Mehrheit dem von Kreisdirektor und Kämmerer Mike-Sebastian Janke eingebrachten Haushalt zu, jetzt ist der Etat für 2021 offiziell genehmigt: Die Bezirksregierung Arnsberg gab grünes Licht. Für die Kreisverwaltung ist damit die Zeit der vorläufigen Haushaltsführung beendet. Kreis Unna. "Ich freue mich sehr, dass mit der Genehmigung unseres Haushalts in diesen – auch finanziell – äußerst schwierigen Zeiten nunmehr eine sichere wirtschaftliche Basis für...

Politik

Fehlbetrag von knapp 18 Millionen Euro
Bezirksregierung hat Haushalt genehmigt

Die Bezirksregierung Münster hat den Haushalt des Kreises Recklinghausen für das Haushaltsjahr 2021 geprüft und den Umlagesatz der Kreisumlage von 35,92 Prozent genehmigt. Der Haushalt 2021 sieht Gesamterträge in Höhe von 1,280 Milliarden Euro und Gesamtaufwendungen in Höhe von 1,298 Milliarden Euro vor. Der geplante Fehlbetrag von 17,539 Millionen Euro wird durch die Ausgleichsrücklage abgedeckt. Der Haushalt 2021 ist damit fiktiv ausgeglichen. Der Fehlbetrag berücksichtigt auch...

Ratgeber
Foto Pixabay

Mach mit - gib einen Tipp
Hast du auch Omas Hausmittel wiederentdeckt ?

Flecken von Holztischen entfernen: Kaffeeflecken ,heiße Töpfe oder einfach nur Wasser sind Gefahren für Hölzer.Einmal den heißen Kochtopf oder die Teekanne abgestellt da ist er der Hitzefleck.Her mit dem Föhn richtig heiß werden lassen und auf die betroffene Stelle halten. Wech iss der Fleck. Bei Behandlung von Wasserflecken etwas Sonnenblumenöl eine Prise Salz cremig rühren auf einen Baumwolllappen gründlich auf die betroffene Stelle gründlich einreiben. Wech iss der Fleck. Kaffeefleck .Ein...

Politik
Martin Weber, Ortsvorsitzender der FDP Essen-West. | Foto: Foto: privat.

FDP Essen-West
BV-Mittel den Anforderungen anpassen

FDP Essen-West fordert Neubewertung der bezirklichen Finanzausstattung Die aufgekommene Debatte über die Verteilung der bezirklichen Haushaltsmittel bekräftigt die FDP im Essener Westen in ihrer grundsätzlichen Forderung nach einer auskömmlicheren Finanzausstattung des bürgernahen politischen Gremiums. „Es steht für uns außer Frage, dass die auf Gleichverteilung ausgelegten Haushaltsmittel nicht dem Aufgabenprofil der Bezirksvertretungen entsprechen“, erklärt Martin Weber, Ortsvorsitzender der...

LK-Gemeinschaft

Frage der Woche
Welche drei Haushaltsgeräte sind für euch am wichtigsten?

Wie wichtig etwas ist, merkt man manchmal erst, wenn es nicht mehr da ist. Gerade in Zeiten, in denen wir viel zu Hause sind, beweisen manche Haushaltsgeräte ihren großen Wert und nehmen uns einen Haufen Arbeit ab. Welche Haushaltsgeräte sind für euch am wichtigsten? Vor ein paar Tagen machte ein Kollege seinem Ärger in der Videokonferenz Luft: Seine Spülmaschine war jetzt schon seit einer Woche kaputt. Und zu allem Überfluss hatten soeben die vom Händler zur Reparatur entsandten...