Ratssitzung

Beiträge zum Thema Ratssitzung

Politik
Kurzfristig wurde der Punkt zum Ausbau des Stadions von der Tagesordnung der Ratssitzung am 9. März genommen, da CDU und Grüne sich auf keinen gemeinsamen Konsenz einigen könnten. Die FDP-Fraktion kritisiert diese Verzögerungstaktik

Stadionausbau darf kein Spielball der Politik sein
FDP-Fraktion wirft CDU und Grünen Führungsversagen vor

Mit scharfen Worten reagiert die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen auf die kurzfristige Entscheidung der Gestaltungskoalition aus CDU und Grünen, den Tagesordnungspunkt zum Stadionausbau von der Agenda der morgigen Ratssitzung zu streichen. Die notwendige Entscheidung zur Weiterentwicklung des Stadions wird damit erneut aufgeschoben – frühestens im Juni kann das Thema nun beraten und beschlossen werden. „Die erneute Verzögerung beim Stadionausbau ist ein fatales Signal für Essen – sowohl als...

Politik

Düsseldorf
Videowürfel im PSD BANK DOME

19.02.2025 Während dem Spiel der DEG gegen Ingolstadt, fiel der Videowürfel aus. „Dies ist nicht nur ärgerlich, sondern kann vielleicht auch zum Spielabbruch oder anderen Konsequenzen führen, die die DEG nun zum Saisonende gar nicht gebrauchen kann,“ bemerkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb fragen wir aus aktuellem Anlass zu Beginn der nächsten Ratssitzung 1.) Wie konkret können der Oberbürgermeister, die Stadtspitze und die...

Politik

Politischer Neuanfang gefordert
FDP-Ratsherr Dennis Jegelka kritisiert Stillstand und ruft zu mehr Sachlichkeit in Dinslaken auf

Bericht: Aufruf zur politischen Erneuerung in Dinslaken In der Folge der Ratssitzung vom 25. März 2025 äußerte Dennis Jegelka, Ratsherr und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP im Stadtrat Dinslaken, seine tiefe Enttäuschung über den Verlauf der Sitzung. Die Debatte sei aus seiner Sicht von gegenseitigen Schuldzuweisungen, persönlichen Angriffen und mangelnder Sachlichkeit geprägt gewesen. Jegelka zeigte sich besorgt über die Qualität der politischen Kultur in Dinslaken, die...

Politik
Foto: Bild: Stadt Marl

Rat der Stadt Marl soll Haushalt mit Millionen Defiziten und Schulden verabschieden

Der Haupt- und Finanzausschuss hat die Beschlussvorlagen zum Haushalt 2025 einstimmig in die Sitzung des Rates am Donnerstag (12.12.) vertagt. Dann sollen alle relevanten Punkte samt Satzung und Stellenplan diskutiert und eine Entscheidung über das Zahlenwerk getroffen werden. Das Zahlenwerk weist ein Defizit von circa 62 Millionen Euro aus Anfang November brachte Marls neuer Kämmerer Daniel Greb den Verwaltungsentwurf des Haushaltsplans für das Jahr 2025 in den Stadtrat ein. Das Zahlenwerk...

Politik

Täglich Chaos am Kasslerfelder Kreisel
Hilft eine Ampelanlage?

Heute wird im Duisburger Stadtrat darüber diskutiert, ob eine Ampelanlage am Kasslerfelder Kreisel gegen das tägliche Verkehrschaos dort - ständig gibt es Stau und immer wieder kommt es zu Unfällen - helfen würde. Ich meine nicht oder zumindest nicht viel, denn das Grundproblem  - zu viel Autoverkehr auf zu engem Raum - wird ja dadurch nicht beseitigt. Statt dessen sollte man die alternativen Mobilitätsformen verbessern. Der ÖPNV wird häufig deswegen nicht genutzt, weil er unzuverlässig ist....

Politik

Ratssondersitzung
Reflektion und Dialog

Die Moderatoren des Podcast #offengesagtmitdennisundfelix,  laden herzlich zur Teilnahme an einer besonderen Sondersendung ein, organisiert vom Podcast "offengesagtmitdennisundfelix", die sich der Reflektion über die kürzlich stattgefundene Ratssondersitzung vom 23.04.2024 widmet. Die fast 5-stündige Sitzung war von leidenschaftlichen Diskussionen und einer gewissen emotionalen Intensität geprägt, was eine lebhafte Diskussion in den lokalen Medien und den sozialen Netzwerken ausgelöst hat. Wir...

Politik
Die Stadt Duisburg ist einen Schritt weiter in Sachen Tierheim-Neubau. Am Montag soll der Rat der Stadt die Entscheidung treffen.
Foto: Stadt Duisburg

Weichenstellung in Duisburg
Tierheim-Neubau an neuem Standort

In der Sitzung des Rates der Stadt Duisburg am 15. April beraten und entscheiden die Ratsmitglieder über den Neubau des Tierheims Duisburg an einem neuen Standort. Schon im März 2023 wurde die Errichtung des Neubaus im Gewerbepark Asterlagen beschlossen. Allerdings kann der Neubau wegen höheren Flächenbedarfs nicht an diesem Standort realisiert werden. Die intensive Suche nach einem alternativen Grundstück, das die gestiegenen Anforderungen erfüllt und gleichzeitig gut erreichbar ist, war in...

Politik
Bild: Stadt Marl

Haushalt durch den Rat der Stadt Marl verabschiedet

Der Rat der Stadt Marl hat mit  Mehrheit (26 Ja, 14 Nein, eine Enthaltung) in geheimer Abstimmung die Haushaltssatzung 2024 beschlossen, nachdem die Entscheidung mehrmals verschoben worden war. Der Grund seinerzeit dafür: Änderungen im Landesgesetz, die mittlerweile Gültigkeit haben und nun die Möglichkeit eines genehmigungsfähigen Etats bieten. Das „3. NKF-Weiterentwicklungsgesetz“ sieht wesentliche Änderungen unter anderem beim Haushaltsausgleich und der Pflicht zur Erstellung von...

Politik
Ratssitzungen können im Livestream verfolgt werden (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne).

Kommunalpolitik im Livestream
Rat der Stadt geht auf Sendung

Wie funktioniert Kommunalpolitik? Wie werden Entscheidungen im Rat der Stadt Oberhausen getroffen? Welche Positionen vertreten die Fraktionen und Gruppen? Und wie stellt die Stadtverwaltung ihre Arbeit dar? Das können Bürgerinnen und Bürger ab Montag, 18. März 2024, nicht mehr nur von der Besuchertribüne des Ratssaals verfolgen, sondern via Livestream oder Aufzeichnung auf der Video-Plattform Youtube von überall her und jederzeit – wenn der Rat die notwendige Änderung in der Hauptsatzung der...

Politik

Ratssitzung der Stadt Marl am Donnerstag 14.12.23

26. Sitzung des Rates am Donnerstag, 14.12.2023 um 16:00 Uhr in der Gymnastikhalle der Ernst-Immel-Realschule, Droste-Hülshoff-Str. 36, 45772. TOP-Liste Fragehalbestunde für Einwohnerinnen und Einwohner Niederschrift der letzten Sitzung vom 26.10.2023 TOP-Anlagen Öffentlicher Teil der Niederschrift vom 26.10.2023 TOP-Anlage 1 510 kB 29.11.2023 Bericht über die Umsetzung von Ausschussbeschlüssen [ Beschlussvorlage : 2023/0348 ] Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024 Beschlussvorlage 24.7 kB...

Politik

Ratssitzung im Livestream

Ratssitzung am 18. September per Livestream Zur ersten Sitzung nach der Sommerpause tritt der Rat der Stadt am kommenden Montag, 18. September, um 15 Uhr zusammen. In der Philharmonie der Mercatorhalle Duisburg auf der Landfermannstraße 6 in Duisburg-Mitte steht unter anderem der Entwurf des Haushaltsplans 2024 auf der Tagesordnung. Erstmals wird der öffentliche Teil der Sitzung per Livestream übertragen. Der Rat der Stadt hatte am 12. Juni 2023 einstimmig die Einführung eines Livestreams...

Politik
2 Bilder

Entwarnung nur Vorläufig
Heiße Diskussion im Duisburger Rathaus zur Verkehrsinfrastruktur Neuenkamp

Am Donnerstag, den 11.Mai kam es im Duisburger Rathaus während einer öffentlichen Sitzung zum Thema „strategische Verkehrsinfrastrukturentwicklung“ zu einer heißen und kontroversen Diskussion. Bei der Feststellung, dass die Osttangentenverlängerung im Duisburger Stadtteil Rheinhausen nicht so wie gedacht umgesetzt werden kann, wurde einerseits im Rathaus heftig kritisiert, jedoch auf der anderen Seite auch von den Parteien begrüßt. Für die Bürger aus Duisburg-Neuenkamp ist dieses von sehr...

Politik
Sabine Dehnen, AfD-Frakionsvorsitzende im Bezirk Meiderich/Beeck

AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg
Altparteien beerdigen Beecker Kirmes

Ratssitzung zur Drucksache 23-0243 https://sessionnet.krz.de/duisburg/bi/getfile.asp?id=1695185&type=do Ertüchtigung des Beecker Kirmesfestplatzes; hier: Entscheidung zum weiteren Vorgehen Trotz parteiübergreifender Einstimmigkeit im Bezirk: Rat besiegelt das Ende der Beecker Kirmes Wie befürchtet, so hat das Abstimmverhalten zum Thema "Festplatzsanierung Beecker Kirmes" dazu geführt, dass der im vorherigen Artikel...

Politik
2 Bilder

AfD-Fraktion in Duisburg informiert
Rückblick auf die Ratssitzung am 09.02.2023

Alle Fraktionen im Rat der Stadt Duisburg, mit Außnahme der AfD-Fraktion, sehen in Duisburg kein Sicherheitsproblem. Die von der AfD-Fraktion eingebrachten Anträge zur Verbesserung der Sicherheitslage in Duisburg wurden ohne Diskussion abgelehnt. https://sessionnet.krz.de/duisburg/bi/getfile.asp?id=1692591&type=do https://sessionnet.krz.de/duisburg/bi/getfile.asp?id=1693254&type=do Man kann nun der Meinung sein: "Halloween-Krawalle 2022, Jugendkriminalität in der Innenstadt und dreitägige...

Politik

FDP Dinslaken
KTH - Stadthalle wider allen Willen

Die nicht transparente Kostenstruktur der KTH sind immer wieder Anstoß für Probleme und Nachfragen von Dinslakener Bürgern und der Politik. Abi-Feiern, Brauchtumsfeiern, Vereins leben und auch die Bier-Frage stehen wieder im Raum. Ebenfalls die Baukosten sind ein Thema. In der ersten Ratssitzung 2023 wurden die Kosten vorgestellt, SPD, CDU und UBV ließen sich "feiern", habe man im "worst Case" doch noch immerhin 300.000€ von den 35,4 Mio eingespart. Interessanter weise gab der Ratsbeschluss vom...

Politik

Marschall 66: Rat stimmt heute neu ab

Der Rat der Stadt Marl stimmt am heutigen Donnerstag (22.12.) nochmals über die Mehrkosten von rund 7 Mio. Euro beim Projekt Marschall 66 ab. Bürgermeister Werner Arndt legte am Samstag (17.12.) gegen die letzte Woche vom Stadtrat abgelehnte Beschlussvorlage der Verwaltung Widerspruch ein. Nach geheimer Wahl standen 22 Ja- gegen 22 Nein-Stimmen. Das Projekt wurde somit vorerst gestoppt. Die Ratssitzung findet heute um 17 Uhr in der Turnhalle der Ernst-Immel-Realschule in  Neue Ratssitzung Der...

Politik
Vor der Ratssitzung am letzten Dienstag in der Ahi Location demonstrierten Eltern und Kinder für den Erhalt der Minoritenschule. | Foto: Martin Poche

Elternprotest
Ratinger Initiative fordert: "Mino soll bleiben!"

Vielstimmige Proteste im Schulausschuss und Rat, ein Infostand in der City, der von den Bürgern umlagert wurde, und eine Unterschriftensammlung, die jetzt schon beeindruckende Zahlen aufweisen kann - der Protest gegen die Schließung der Minoritenschule hat Dimensionen angenommen, die wohl kaum einer zuvor erwartet hatte. Wegen - rein formell betrachtet - zu geringer Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr soll die Minoritenschule zum Schuljahr 2024/25 geschlossen werden. Die verbleibenden...

Politik

FDP Dinslaken Bollwerk gegen Gebühren
FDP Dinslaken einziger Anwalt des Bürgers in Dinslaken

Die Dinslakener Liberalen und die Fraktion Die Linke waren die einzigen, die gegen die immens hohen und zahlreichen Gebührenerhebungen der Stadt Dinslaken am Dienstag in der Ratssitzung gestimmt haben. Gerald Schädlich, Fraktionsvorsitzender der Dinslakener FDP Fraktion hat "gebetsmühlenartig" sein Statement zu jeder der von der Stadt dem Rat zur Abstimmung vorgelegten Gebührenerhöhung vorgetragen. Das Oberverwaltungsgericht NRW hatte mit seinem am 17.05.2022 verkündetem Urteil (Az. 9 A...

Politik

Ansiedlung eines Lidl-Marktes in Marl
Bürgerfraktion-Marl unterstützt Ansiedlung eines Lidl-Marktes in Marl

Ein positiver Tag für den Einzelhandel in Marl Die geplante Ansiedlung eines Lidl-Marktes an der Holbeinstraße in Marl und die damit verbundene Erweiterung des „zentralen Versorgungsbereichs“ trifft nicht überall auf Gegenliebe. Bei der gestrigen 14. Ratssitzung war dieses Thema auf der Tagesordnung, wobei mehrheitlich beschlossen wurde, „die Planung wird unverändert beibehalten.“ Es wird aber erst noch eine Bürgerversammlung stattfinden, bevor sich der Rat endgültig für oder gegen eine...

Politik
3 Bilder

Energiekrise I Anfrage B/G/L Fraktion
„Energiekrise 2022/23, Auswirkungen in Langenfeld“

Im Juli 2022 betont der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes die große Bedeutung von Energiesparkonzepten für Kommunen. Und er unterstreicht, wie wichtig es ist, Bürger/innen und Wirtschaft bei allen Maßnahmen mitzunehmen. Auch der Deutsche Städtetag hat eine Reihe von Sparempfehlungen an die Kommunen verschickt und empfiehlt, diese Maßnahmen auch zu kommunizieren und die Bevölkerung darüber zu informieren. Für die B/G/l Fraktion ist es wichtig zu erfahren, wie die...

Politik
2 Bilder

Warum sagte die AfD-Marl die Unwahrheit?
Bau der DITIB-Moschee wurde doch zugestimmt

Protokoll einer „dreisten Lüge“ Dass sie mit ihrer Abstimmung einmal mehr Entrüstung auslösen wird, ahnte die AfD-Marl bei der  12. Sitzung des Rates vom 23.06.2022 vermutlich noch nicht. Und vermutlich ahnte sie auch nicht, dass Ihre dreisten Lügen aufgedeckt werden. Durch die Veröffentlichung der Niederschrift zur 13. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ging eindeutig hervor, dass die AfD-Marl dort auch für eine Beschlussempfehlung zur Ratssitzung zum Thema Neubau einer „DITIB-Moschee“...

Politik

Öffntlichkeitsgrundsatz--demokratischen System!
Betriebskosten Kombibad geht die Bürger*innen an

Ratssitzung 21.06.22,  TOP  N 10  Kombibad Sehr geehrte Frau Westkamp, am 21.06.2022 tagte der Rat der Stadt Wesel und beriet unter TOP N 10 nichtöffentlich das Energiekonzept des neu zu errichtenden Weseler Rheinbades. Zur Tagesordnung hatte unsere Fraktion beantragt, Änderungen am Energiekonzept öffentlich zu beraten. Dieser Antrag wurde nach einer Erklärung der Bürgermeisterin, der Vortrag der Geschäftsleitung der Bäder Gesellschaft würde Informationen enthalten die eine öffentliche...

LK-Gemeinschaft
In der Ratssitzung wurden zwei Hemeraner für besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Foto: Stadt Hemer

Dorothea Hoffman und Paul Stehle werden geehert
Bürgermeister verleiht Ehrennadel

Hemer. In der Ratssitzung am Dienstagabend, 10. Mai, wurden zwei Hemeraner für besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Bürgermeister Christian Schweitzer ehrte unter dem Applaus der Ratsmitglieder Dorothea Hoffmann mit der Ehrennadel der Stadt Hemer. Erstmals in der Geschichte wurde eine Ehrung posthum vorgenommen, diese wurde Paul Stehle zuteil, der im November 2021 leider verstorben ist. Engagement von Dorothea HoffmannDorothea Hoffmann zeichnet sich durch ihr ehrenamtliches...

Politik
6 Bilder

Protest-Kundgebung vor der Ratssitzung der Stadt Marl am Donnerstag

Ein breites Bündnis Marler Bürgerinitiativen trifft sich anlässlich der Ratssitzung um ihren Unmut über diverse Kommunale Bauvorhaben kundzutun. "Für eine Klimafreundliche Stadtplanung" So lautet das Motto, gefordert wird ein Umdenken auf allen relevanten Ebenen die das Stadtklima und damit das Gemeinwohl betreffen. "Bauen in Wald und Flur, auf dem Acker und grüner Wiese fördert den Verbrauch unserer heimatlichen Landschaft, einhergehend mit zusätzlichen Verkehr der unserer Lebensqualität...