Steuern

Beiträge zum Thema Steuern

Ratgeber

Steuererklärung
Ratgeber „Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2024/2025“

Jeder Vierte der mittlerweile 21 Millionen Rentner und Pensionäre in Deutschland muss Steuern zahlen. Bis zum 31. Juli 2025 muss nun die Steuererklärung für 2024 abgegeben werden, soweit kein Steuerberater mit von der Partie ist. Klar gegliedert und formuliert, informiert der neue Ratgeber „Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2024/2025“ der Verbraucherzentrale über Paragraphen und Neuerungen im Steuerrecht – mit verständlichen Ausfüllhilfen und den aktuellen Änderungen des...

Politik
7 Bilder

„Vom Schlemmerglück zur Luxusmahlzeit"
Warum Essengehen zum teuren Vergnügen wurde

Früher war alles besser – naja, zumindest günstiger. Ein Restaurantbesuch war ein Genuss für den Gaumen. Okay, ist er heute auch noch .. geht aber doch ziemlich an die Kreditkarte .. oder Geldbörse.  Das Jäger- oder Zigeunerschnitzel war damals hoch in Mode und niedrig im Preis. Ich erinnere mich, dass ich für das sauleckere Schweine-Schnitzel, knusprig-frisch aus der Pfanne, unter 10 Euro auf den Tisch des Gasthauses gelegt habe. Trinkgeld gab´s natürlich auch. Doch heute? Heute überlege ich...

Politik
Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP will Aufschwung in Bochum fördern.
Beck: "Klarmachen zur Wirtschaftswende!"

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum macht sich auch vor Ort für eine Wirtschaftswende stark. Die Liberalen haben zur kommenden Ratssitzung am 13. Februar 2025 einen Antrag mit Initiativen für die heimische Wirtschaft eingebracht. "Drei Jahre ohne wachsende Wirtschaft bedeutet die längste Phase der Rezession, die wir seit Gründung der Bundesrepublik erlebt haben. Es ist Zeit zu handeln. Sowohl im Bund als auch vor Ort muss ein Ruck durch die Politik gehen, endlich bessere Rahmenbedingungen...

Politik
"Unser Land braucht ein Revival seines wirtschaftlichen Erfolgsmodells mit einem starken Mittelstand und sozialen Zusammenhalt“, betont BSW-Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht. "Statt Geld für ideologische Projekte und Waffen zu verschwenden, fordern wir: Investitionen in gute Schulen, bessere Renten und Wohlstand für alle."

Bundestagswahl
BSW fordert gerechte Leistungsgesellschaft

Das Steuersystem in Deutschland bestraft Arbeit und belohnt große Vermögen, obwohl diese oft nicht auf eigener Leistung, sondern auf Erbschaften oder Ausbeutung der Arbeit anderer beruhen. Während den Fleißigen rund die Hälfte ihres Einkommens durch Steuern und Abgaben wieder abgenommen wird, liegt der Steuersatz auf Kapitalerträge nur bei 25 Prozent. Das war nicht immer so. Der effektive Steuersatz, den etwa die Milliardärin Susanne Klatten auf ihre BMW-Gewinne zahlt, ist zwischen 1996 und...

Ratgeber

Geld zurück von Vater Staat
Ratgeber „Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2024/2025“

Geld zurück von Vater Staat: Ratgeber „Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2024/2025“ Jeder Vierte der mittlerweile 21 Millionen Rentner und Pensionäre in Deutschland muss Steuern zahlen. Bis zum 31. Juli 2025 muss nun die Steuererklärung für 2024 abgegeben werden, soweit kein Steuerberater mit von der Partie ist. Klar gegliedert und formuliert, informiert der neue Ratgeber „Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2024/2025“ der Verbraucherzentrale über Paragraphen und Neuerungen im...

Politik
2 Bilder

Wahl 2025 Arbeitnehmer und der Staat
Was leisten wir Deutsche uns

Haben wir die letzte Laterne, wie es Parteien behaupten? Ja, es kommt auf die Betrachtung an. Die Wahlkämpfer prahlen auch, wir sind die 4 größte Wirtschaftsmacht und haben doch die letzte Laterne. Statistiken können so erstellt werden, dass die gewünschten Aussagen stimmen. Die Grundlagen müssen aufgezeigt werden, damit nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden. Wir möchten zur Klarheit beitragen. Im Jahre 2024 leben in den 27 Staaten der EU 419.460.000 Einwohner. In Deutschland leben...

Politik
"Öffentliche Investitionen statt Übermacht von Superreichen – hohe Vermögen jetzt besteuern! Für Daseinsvorsorge, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz", fordert die Allianz Allianz "Vermögen besteuern jetzt".

Überreichtum
Breites Bündnis fordert vor Bundestagswahlen: "Vermögen besteuern jetzt!"

In Deutschland verfällt die Infrastruktur und die sozialen und ökologischen Probleme verschärfen sich. Die Finanzierungsbedarfe sind enorm, werden jedoch stark vernachlässigt. Gleichzeitig wachsen Milliardenvermögen weltweit und auch in Deutschland und damit auch der Einfluss von Superreichen. Die Vermögensteuer, die Abhilfe schaffen könnte, ist aber weiter ausgesetzt. Die Bundestagswahl kann in dieser Hinsicht zu einer Richtungsentscheidung werden. Aus diesem Grund haben sich vergangenen...

Politik
Foto: Stadt Bochum
3 Bilder

Finanznotstand
Konzept zur Sanierung des Bochumer Stadthaushalts

Die Stadt Bochum gibt in diesem Jahr 88 Mio. Euro mehr aus als sie einnimmt, 2026 sind es 113 Mio. Euro. Eine erneute Haushaltssicherung droht. Ohne Sanierung des Haushaltes wird die Stadt ab 2027 handlungsunfähig sein. Die Politik ignoriert das Problem. Die STADTGESTALTER legen jetzt ein Sanierungskonzept vor. Seit diesem Jahr (2025) gibt die Stadt wie schon bis 2018 wieder deutlich mehr Geld aus, als sie einnimmt. Die Stadt lebt über ihre Verhältnisse. Haushaltssicherung ab 2027 – Die Politik...

Politik
2 Bilder

Rekordverschuldung
Bochum - Über 4,5 Mrd. Euro hohe Schuldenlast erdrückt die Stadt

Die Stadt Bochum inkl. der städtischen Beteiligungen hat 4,54 Mrd. Schulden aufgehäuft, die Kinder und Enkel dereinst abzahlen müssen. Die Schulden pro Kopf belaufen sich auf 12.405 Euro pro Einwohner und Einwohnerin. Die Ausgaben der Stadt können nicht mehr durch die Einnahmen gedeckt werden. Was bedeutet das für die Zukunft der Stadt? Der Haushalt der Stadt weist für 2023 2,08 Mrd. Schulden und Verbindlichkeiten aus (Daten zum Haushalt 2025/26, Seite 19). Hinzu kommen die bisher isolierten...

Natur + Garten
"Doppeldecker" nach dem Vorbild der Treuen Weiber von Weinsberg: Erdkrötenweibchen, Männchen huckepack | Foto: Regina Müller

Kröten in Hünxe-Drevenack brauchen Hilfe
Gefährliche Reise!

Der Winter hat offiziell gerade erst angefangen, da werden die Tage schon wieder länger und die allerersten Frühlingsboten machen sich auf den Weg. Die Rede ist allerdings nicht von Schwalben oder Kuckucken, sondern der Blick sollte diesmal nach unten gehen. Wird es ein paar Nächte am Stück über 5°C „warm“, dann kommt Bewegung ins Unterholz: Ein leises Tapsen hier, ein Rascheln dort – die Kröten sind unterwegs. In kleinen Schritten mit großen Pausen bewältigen sie die lange Reise vom...

Politik
"Uns geht es nicht um das elterliche Heim, sondern um eine gerechte Vermögens- und Erbschaftssteuer. Damit lassen sich Vermögen über 20 Millionen Euro abschmelzen.", so attac. | Foto: Olga Blackbird
5 Bilder

attac
Tax the Rich – Demokratie geht nur gerecht

Aktive des Netzwerks für globale Gerechtigkeit Attac haben am letzten Dienstag beim Empfang der Sternsingerinnen und Sternensinger vor dem Bundeskanzleramt für eine angemessene Besteuerung Überreicher protestiert. Aktive in Kostümen der heiligen drei Könige versuchten dabei dem Kanzler die Forderung nach einer Vermögens-, einer Übergewinn- sowie einer Erbschaftssteuer zu überbringen. In Deutschland besitzt das reichste Prozent der Bevölkerung ein Drittel des Vermögens. Die ärmere Hälfte...

Politik

Steuererhöhung nicht mit der FDP
Verwaltung muss endlich sparen!

„Steuer- und Gebührenerhöhungen belasten Bürger und Betriebe – Verwaltung muss endlich sparen!“ Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken spricht sich entschieden gegen die geplanten Steuer- und Gebührenerhöhungen der Verwaltung aus. „Die geplante Erhöhung der Gewerbesteuer ist ein erneuter Schlag ins Gesicht für die Gewerbetreibenden in Dinslaken. Gerade einmal 40 Prozent der Unternehmen zahlen überhaupt Gewerbesteuer – und genau diese wenigen sollen jetzt noch mehr belastet werden. Das ist...

Politik

Literatur
Steuer - Informationen

Die "Informationen zur politischen Bildung" sind eine Vierteljahreszeitschrift, die von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegeben wird.Sie kann dort kostenlos im Abonnement bezogen wie auch im elektronischen Shop bestellt werden. Die Nummer 260 (3. Quartal 2024) trägt den Titel "Steuern und Finanzen". Der Umfang beträgt 64 Seiten. Constanze Echter ist die Autorin dieser Ausgabe. Die Steuerjournalistin, Moderatorin sowie Podcasterin arbeitete lange Zeit freiberuflich, ist seit dem...

Politik

Carsten Linnemann
CDU will Spitzensteuersatz senken

CDU plant Senkung des Spitzensteuersatzes: Ein Schritt in Richtung soziale Gerechtigkeit Die CDU zeigt mit ihrem jüngsten Vorstoß, den Spitzensteuersatz zu senken, dass sie entschlossen ist, mehr Gerechtigkeit ins Steuersystem zu bringen. Eine der zentralen Ideen in diesem Vorschlag ist die Anhebung der Einkommensgrenze, ab der der Spitzensteuersatz greift, von derzeit 65.000 Euro auf 80.000 Euro. Dieser Schritt ist längst überfällig und trägt dazu bei, die Steuerlast gerechter zu verteilen. In...

Politik

Merz ist Kanzlerkandidat gegen sozialen Frieden
KEIN MENSCH IST IRREGULÄR

Die Themen Steuerhinterziehung, Geldwäsche sowie die Kosten von Sozialhilfe und Migration sind zwar unterschiedlich, stehen aber indirekt in einem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhang. Seltsamerweise will die politische Elite aller Parteien das offenbar nicht sehen. Beide Kostenwelten wirken sich jeweils auf staatliche Finanzen und das öffentliche Wohl aus, jedoch auf unterschiedliche Weise. Hier biete ich den Lesenden vom Lokalkompass meine Analyse der Zusammenhänge… . 1....

Politik

Digitalisierung und Haushaltssanierung im Fokus
FDP schützt Mittelstand – Gegen Belastungen für Unternehmen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken hat sich bei ihrer Klausurtagung am 07. September 2024 auf zwei zentrale Themen geeinigt: die Konsolidierung des städtischen Haushalts und die Förderung der Digitalisierung in der Verwaltung. Im Vordergrund stehen dabei Einsparungen und Effizienzsteigerungen, während Steuererhöhungen für Bürgerinnen und Bürger sowie mittelständische Betriebe entschieden abgelehnt werden. Keine Steuererhöhungen – Belastung der Bürger und Unternehmen verhindern „Sparen...

Ratgeber
Kraftstoffpreise Tankstelle in Wesel. Stand: 25.09.2024 | Foto: Siegmund Walter, 25.09.2024, 17:05 Uhr
6 Bilder

Kraftstoff für Verbrennermotore
Langsam bröckelt der Preis für einen Liter Dieselkraftstoff

Der Tankstellenpreis, beispielsweise für Dieselkraftstoff normalisiert sich wieder. Anscheinend tritt trotz der unruhigen Zeiten an den Zapfsäulen wieder Normalität ein. Der Dieselpreis lag heute und gestern Abend in Wesel bei 147,9 Cent pro Liter. Somit wurde die 150,9 Cent Marke diese Woche geknackt. Obwohl man dabei auch erwähnen muss, dass vor mehr als einem Jahr die Preise ähnlich waren. Am 29.04.2023 z.B. lag der Dieselpreis bei 149,9 Cent/Liter, also fast genau wie heute. Deshalb...

Politik
Foto: Bild von Markus Spiske - unsplash.com

GRÜNE in Dinslaken hoffen auf effektive Lösungen bei der Konferenz des Bundesfinanzministeriums zum Thema Kommunalfinanzen

Kommunalpolitiker*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vernetzen sich bundesweit und fordern eine auskömmlichere und flexiblere Finanzierung von Städten und Gemeinden. Neben Sparzwängen auf allen politischen Ebenen geraten nach Meinung der GRÜNEN die rekordverdächtigen Defizite in vielen Kommunen überregional schnell aus dem Fokus. In Bund und Ländern wird politisch hart und prominent um die öffentliche Finanzierung gerungen. Jetzt melden sich auch grüne Kommunalpolitiker*innen gemeinsam in der...

Kultur

Kolumne
... über die Perückensteuer

Die Perückensteuer wurde von König Friedrich I in Preußen eingeführt (das genaue Jahr weiß ich nicht), nachdem die Staatsfinanzen durch den Kurfürsten Friedrich III, dem späteren König Friedrich I von Preußen, zerrüttet worden waren. Da zu jener Zeit Perücken in Mode gekommen waren, entstand die Idee, daß für jede in der Öffentlichkeit getragene Perücke 3 Taler entrichtet werden mußten. Die Kontrolle wurde von dem Königlichen Perückeninspektor und seinen Unterinspektoren ausgeübt, die auch auf...

Politik

Schuldenberg
Pro-Kopf-Verschuldung liegt über dem Landesschnitt

Die Pro-Kopf-Verschuldung wird berechnet, indem der Schuldenstand durch die Einwohnerzahl geteilt wird. Die Pro-Kopf-Verschuldung erlaubt dabei Vergleiche mit anderen Städten und Gemeinden. Bochum hat Schulden in Höhe von ca. 1,76 Milliarden, das ist eine enorme Summe. Seit 2007 wurden alleine 543,6 Millionen nur an Zinstilgungen gezahlt. Dabei hat es noch von der über viele Jahre günstigen Zinsentwicklung profitiert. Statt für Zinsen wäre das Geld besser in Bochum angelegt gewesen. Zugegeben,...

Politik

Zum Oxfam-Bericht: Milliardäre und Armut
Soziale Ungleichheit befördert Rechtspopulismus und gefährdet Demokratie

Zerreißprobe durch ungleiche Vermögens- und Einkommensverteilung Die Gesellschaft und die Demokratie stehen vor einer immer größeren Zerreißprobe. Die Krisen und Kriege der vergangenen Jahre haben die Schere zwischen Arm und Reich auf der Welt noch weiter auseinandergetrieben: Während die fünf reichsten Menschen der Welt in den zurückliegenden drei Krisenjahren ihr Vermögen mehr als verdoppelt haben, wurden zugleich fünf Milliarden Menschen, die ärmsten 60 Prozent, noch ärmer. Das Vermögen...

Wirtschaft
Bild: Peggy_Marco Pixabay License
2 Bilder

Steuerregelungen 2024: Bürger zahlen mehr

Im neuen Jahr werden die meisten Steuerzahler höher belastet als noch 2023. Das zeigen neue Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Insbesondere Gering- und Durchschnittsverdiener müssen mehr an den Staat abtreten. Neues Jahr, neue Steuerregelungen: Ab dem 01. Januar wird vieles teurer. Die Sozialbeiträge steigen, CO2 kostet mehr und auch die Mehrwertsteuer in der Gastronomie kehrt auf ihr ursprüngliches Niveau von 19 Prozent zurück, ebenso die Mehrwertsteuer für Gas. Außerdem...

Politik

Die Ampelmänner
Ampelphrase

Endlich Schluss mit der Raserei – die Ampelregie hat reagiert und ohne lange zu überlegen eine Kfz-Versicherung für Sitzrasenmäher eingeführt. Das wurde auch mal Zeit, dass die Sitzrasenmäher-Mäher und -Mäherinnen zur Kasse gebeten werden. Auf öffentlichen Wegen herumzurasen, als gäbe es keinen Rasen zum Rasen, so was geht doch gar nicht,-)) Sollen sie sich mal ein Beispiel an die E-Scooterer und -Scooterinnen nehmen, die können sich im öffentlichen Raum benehmen. Nicht alle – man soll nicht...

Politik

Ampelmännchen
Über Geld spricht man doch

Die Drei von der Schuldenberatungsstelle Heiligabend steht vor der Tür des Kanzleramtes. Die drei wichtigsten Männer haben beraten, nächtelang, mit welchem Weihnachtsgeschenk sie den Bürgerinnen und Bürgern eine Freude bereiten können. Dann endlich, nach wochen- und nächtelangen Überlegungen scheint das Überraschungspaket geschnürt zu sein, mit einem entsprechendem rot-grünen und unpassenden gelben Schleiflein fein. Was das Paket beinhaltet? Kann man sich denken .. und schenken. Längst ist...