Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Fotografie
Diese Woche suchen wir das Foto der Woche zum Thema Großbritannien. | Foto: Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Brexit: Großbritannien

Jetzt ist es amtlich: Ab heute gehört Großbritannien nicht mehr zur EU - der Brexit ist damit weitestgehend vollzogen. Bereits im Sommer 2016 hatten die Britten mit einer knappen Mehrheit für den Austritt aus der EU gestimmt.  Das Vereinigte Königreich ist nicht nur die Heimat von Größen wie Shakespeare und den Beatles, sondern bietet zudem tolle Landschaften, moderne Großstädte und viele historische Gebäude. Über 66 Millionen Menschen leben derzeit im Vereinigten Königreich - 55 Millionen...

Politik
Studierende, Professor Kopetz (vorne, 1. v.l.) und Professor Bruckmann (hinten, 5.v.r.) mit dem Europaabgeordneten Jens Geier (vorne, 3. v.r.) beim Besuch in Brüssel. | Foto: Hochschule Rhein-Waal

Studierende besuchen EU-Parlament und stellen Datenschutz-App vor
Ein aufregender Tag in Brüssel

Studierende der Fakultät Kommunikation und Umwelt besuchten unter der Leitung von Professor Dr. Dirk Bruckmann und Professor Dr. jur. Dieter Kopetz das Europäische Parlament in Brüssel. Dabei trafen sie auch einen Vertreter der Kontrollbehörde des Europäischen Datenschutzbeauftragten und stellten ihm ihre entwickelte „EU Data Protection App“ vor. Die 28 EU-Mitgliedsstaaten haben bereits großes Interesse signalisiert. Jede Menge Fragen hatten Studierende des Studiengangs Mobilitiy and Logistics...

Politik
Symbolbild: Pixabay

Diskussionsrunde mit Petra Kammerevert in Monheim
Europäische Herausforderungen

Die Monheimer Europa-Union wird am Donnerstag, 23. Januar, um 19 Uhr in der Kulisse neben dem Otto-Hahn-Gymnasium am Berliner Ring mit der Europaabgeordneten Petra Kammerevert (SPD) und ihren Gästen diskutieren, welche Herausforderungen in den nächsten Jahren auf die Europäische Union zukommen. Petra Kammerevert ist Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung im Europaparlament. Der Ausschuss ist neben den Bereichen Kultur und Bildung auch für Informations-, Medien, Jugend- und...

Politik
Mitglieder der Jungen Union im Kreis Mettmann diskutierten mit dem Europaabgeordneten Dr. Stefan Berger (CDU).  | Foto: JU

Auswirkungen der EU auf den Kreis
CDU-Abgeordneter Stefan Berger besuchte die Junge Union

Die Europäische Union – das ist nicht nur die berühmt-berüchtigte Verordnung der krummen Gurke, sondern die EU ist viel mehr. Gemeinsam mit dem Europaabgeordneten Dr. Stefan Berger (CDU) diskutierten Mitglieder der Jungen Union im Kreis Mettmann über aktuelle politische Themen, die nicht nur in Brüssel oder Straßburg interessant sind, sondern Auswirkungen auf die Bürger hier im Kreis haben.  „Ein Beispiel ist die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank, die auch Folgen auf die Wirtschaft...

Politik
Deomozug gegen AKWs in der Schweiz vom Dorf Däniken Richtung AKW Gösgen, 24. Mai 2010 | Foto: GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Ch-info.ch, https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
2 Bilder

Schert Deutschland aus der Anti-Atomkoalition aus?
Renaissance der Atomkraft?

Am 29.11.2019 trafen sich die EU-Forschungsminister, um über die Finanzierung des EURATOM Forschungsprogramms zu beraten. Transparenz? Nein, obwohl durch die finnische Ratspräsidentschaft ein Transparenzversprechen abgegeben wurde wird dieser Punkt der Tagesordnung unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Es geht um mehrere hundert Millionen Euro die in die Forschung für die Entwicklung neuer Atomreaktoren fließen sollen. Ist dies nun die EU-Energiewende im Angesicht des Klimawandels,...

Politik
"Die Militärunion zwingt die beteiligten EU-Staaten zur Erhöhung ihrer Rüstungsausgaben, raubt notwendige Ressourcen im Sozialbereich und schürt die Gefahr von Konflikten.“, erklärt Sevim Dagdelen.

Kriegshandwerk & Rüstungsgeschäfte
Massive EU-Aufrüstung gefährdet Frieden und ist unsozial

"Der Beschluss weiterer Militär- und Rüstungsprojekte durch die EU-Verteidigungsminister ist ein fatales Signal. Statt neuer Aufrüstung in der Europäischen Union brauchen wir soziale und ökologische Investitionen, statt einer ,Europäischen Armee’ das gemeinsame ,Europäische Haus’ mit Russland", erklärt Sevim Dagdelen (MdB/Bochum), stellvertretende Vorsitzende und abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, anlässlich des Treffens der EU-Verteidigungsminister in Brüssel. "DIE LINKE...

Politik
UN-Resolutionen gelten nur, wenn es den USA passt: 27-mal (!) hat die UN-Vollversammlung die US-Blockade gegen Kuba bereits verurteilt und die sofortige Aufhebung gefordert.

Unblock Cuba: US-Unrecht bricht deutsches & europäisches Recht
Völkerrechtswidrige US-Blockade gegen Cuba: Gegenwehr auch aus Bochum

Die US-Blockade widerspricht zahlreichen völkerrechtlichen Vereinbarungen über politische, wirtschaftliche, kommerzielle und finanzielle Beziehungen und hat in Kuba wie auch in Venezuela multiple, natürlich auch humanitäre Folgen. Es mangelt derzeit v.a. an Treibstoff, Medikamenten und Medikamentenrohstoffen. Außerdem wirkt die Blockade extraterritorial. Genau deshalb hat die EU die Verordnung Nr.2271/96 erlassen. Diese gilt zwingend in allen EU-Mitgliedsstaaten, also auch in der BRD. Sie...

Politik

Demokratie und Brexit
Das einzig angemessene Abkommen ist ein WTO-Brexit ...

(__Der folgende Text ist an anderer Stelle erstmals am 27. Oktober '19 veröffentlich worden.__)  Das einzig angemessene Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der monströsen politischen Entität EU ist ein WTO-Brexit, der fälschlicherweise als No-Deal Brexit bezeichnet wird. Denn ein WTO-Brexit kann lediglich dann als „No-Deal Brexit“ bezeichnet werden, wenn man es aus der Perspektive der Funktionselite dieses Monstrums mit seiner neoliberalen Rechtsform betrachtet, die alle Staaten,...

Politik

Europäische Union verbietet das Neonikotinoid Thiacloprid ab Mai 2020

Ein guter Tag für die Bienen und die Gesundheit der Menschen. Die EU verbietet das Neonikotinoid Thiacloprid ab Mai 2020. 400.000 Bürgerinnen und Bürger hatten eine Petition gegen die Wiederzulassung von Thiacloprid unterschrieben. Nun folgten die EU-Mitgliedsländer der Empfehlung der EU-Kommission und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). Die EFSA hatte u.a. Anzeichen für eine Schädigung der menschlichen Fortpflanzungsfähigkeit gefunden. Neonikotinoide sind Wirkstoffe die...

Politik
(v.l.n.r.) das Energieteam: Alexandra Jabs (Qualitätsmanagement), Klaus Armonies (technischer Leiter), Frank Schneider (Leitung Qualitätsmanagement) und Ingo Thiemann (stellvertretender technischer Leiter) | Foto: Elke Krüger
2 Bilder

St. Josef Krankenhaus Moers und Rheinberg fördert Klimaschutz
Energiemanagementsystem zertifiziert

Das Thema Energie ist aktuell in aller Munde. Die klimapolitischen Ziele der Europäischen Union erfordern ein Umdenken für den Verbrauch der immer knapper werdenden Ressourcen und somit auch ein Umdenken beim Energieverbrauch. Wir stehen vor der Aufgabe, mit den vorhandenen begrenzten Rohstoffen so zu wirtschaften, dass wir global so lange wie möglich Energie erzeugen können. Darüber hinaus haben wir die Aufgabe, neue Energiequellen und veränderte Energiekonzepte zu entwickeln. Das Verständnis...

Sport
Kork und Sand statt Mikroplastik, darauf setzt der TSC Eintracht auf dem Kunstrasenplatz an der Victor-Toyka-Straße und hat damit gute Erfahrungen gemacht.  | Foto: Andreas Klinke
4 Bilder

Zur Diskussion um Kunstrasenplätze
Kork und Sand als Lösung

Angesichts der EU-Pläne, zukünftig Mikroplastik-Granulat auf Kunstrasenplätzen zu verbieten, hat die Landesregiereung jetzt betont, dass dies nicht bedeute, dass bestehende Plätze erneuert werden müssten. Auf eine umweltfreundliche Lösung setzt Dortmunds mitgliederstarker TSC Eintracht an der Victor-Toyka-Straße: "Bereits seit 2012 nutzen wir Kork und Sand als Verfüllung für unsere Kunstrasen-Fußballplätze", berichtet Vereinssprecher Andreas Kranich, dass es damit bislang keine Probleme gebe....

Sport
Der Europaabgeordete Dr. Peter Liese ist für eine Übergangszeit um den ehrenamtlich geführten Sportvereine Zeit für eine Lösung zu bieten. Foto: Europabüro Südwestfalen

"Sportvereine nicht überfordern!"
Störende Krümel im Kunstrasen

Kreis. Mikroplastik soll laut Europäischer Kommission reduziert werden Kreis. Der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete und umweltpolitische Sprecher der größten Fraktionen im Europäischen Parlament (EVP/Christdemokraten), Dr. med. Peter Liese, plädiert für einen Kompromiss in der Diskussion um Mikroplastik auf Kunstrasenplätzen. Er hat sich in dieser Sache bereits an die zuständigen EU- Kommissare gewandt. „Es ist sicher ein richtiges Ziel, den Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt zu...

Kultur
Feierliche Eröffnung der Aak durch (v.l.) Bürgermeister Tobias Stockhoff, Heinz Winter (Verein für Orts- und Heimatkunde), Roland Nies (Bildungs-Centrum Nies), Dr. Emanuel Grün (Vorstand Lippeverband), Kai Zude (Teilnehmer des Projekts), Dr. Josef Ulfkotte (Vorsitzender Verein für Orts- und Heimatkunde), Claudia Brüggemann (Stadt Dorsten), Wolfgang Heiliger (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW), Susanne Fraund (Fraktionsvorsitzende der Grünen im Rat der Stadt, mit Enkel Moritz).  | Foto: Olaf Hellenkamp
16 Bilder

Die Dorstener Aak – lebendige Geschichtsstation am Atlantis
Ausstellung in ihrem Inneren erzählen von 2000 Jahren Lippeschifffahrt

Vor dem Freizeitbad Atlantis hat ein Schiff geankert: Ab sofort lädt der Nachbau des historischen Lastschiffs „Dorstener Aak“ Interessierte dazu ein, in die Geschichte der Stadt, des Flusses Lippe und der damaligen Schifffahrt einzutauchen. Das 20 Meter lange und fünf Meter breite Schiff, das insgesamt 48 Arbeits- und Ausbildungssuchende im Bildungs- und Integrationsprojekt „Eine Aak für Dorsten“ originalgetreu nachgebaut haben, beherbergt nun eine Ausstellung. Der Lippeverband sowie der Verein...

Politik
Rund 100 Zuhörer waren zum Kulturplatz Leo gekommen, um Martin Schulz (SPD) zu erleben. | Foto: Demuth
8 Bilder

Europawahl in Castrop-Rauxel
Martin Schulz (SPD) ruft auf dem Kulturplatz Leo zu einem geeinten Europa auf

Zwei Tage vor der Europawahl am kommenden Sonntag (26. Mai) stattete Martin Schulz (SPD) der Europastadt Castrop-Rauxel am Freitagnachmittag (24. Mai) einen Besuch ab. Vor etwa 100 Zuhörern hielt der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments und SPD-Bundeskanzlerkandidat von 2017 auf dem Kulturplatz Leo in der Altstadt eine leidenschaftliche Rede, um für ein geeintes Europa zu plädieren.

Politik
Die Bürgermeister im Kreis Wesel rufen noch einmal gemeinsam dazu auf, von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen und am 26. Mai ein Kreuzchen zu setzen. „Damit nehmen wir direkt Einfluss auf die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments“, heißt es. Und somit auch auf den Haushalt und wichtige Gesetze auf europäischer Ebene. Die Bedeutung der Europawahl in deutschland dürfe man somit nicht unterschätzen. | Foto: Kreis Wesel
3 Bilder

Eurpawahl 2019: Bestimmen Sie mit!
Zum neuten Mal werden am 26. Mai die Abgeordneten des EU-Parlaments gewählt

Am Sonntag, 26. Mai, findet zum neunten Mal die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments statt. Wahlberechtigt ist, wer mindestens 18 Jahre alt und deutscher Staatsbürger ist, seit wenigstens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung innehat oder sich sonst gewöhnlich aufhält, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist, ein im Ausland lebender, mindestens 18 Jahre alter Deutscher ist und nach Vollendung des 14. Lebensjahres mindestens drei Monate ununterbrochen in der...

Politik
Norbert Lammert sprach in den Domstuben über den europäischen Einigungsprozess.
Foto: Bangert
3 Bilder

„Globalisierung ist wie Schwerkraft“
Bei der CDU Werden sprach Norbert Lammert über den europäischen Einigungsprozess

Ein aktuelles Thema. Ein illustrer Gast. Die CDU Werden hat den ehemaligen Präsidenten des Deutschen Bundestages Norbert Lammert eingeladen. Er soll über Europa sprechen. CDU-Vorsitzender Hanslothar Kranz nennt Lammert „einen der herausragenden Politiker der Nachkriegsrepublik“ und frohlockt: „Ein historischer Abend kurz vor dem 70. Geburtstag unseres Grundgesetzes.“ Kranz begrüßt „meinen langjährigen Freund Norbert“ und Paul Hoffacker sowie mit Erich Klein und Joachim Schmidt...

Politik

Europawahl 2019 am 26. Mai
Frage der Woche: Was bedeutet Europa für euch?

Am 26. Mai geben wir Deutschen unsere Stimmen für das mittlerweile neunte Europaparlament ab. Insgesamt sind rund 400 Millionen Menschen in der Europäischen Union wahlberechtigt. Europa. Das ist aus geografischer Sicht ein gut 10 Mio. Quadratkilometer großer Subkontinent, der zusammen mit Asien den eurasischen Kontinent bildet und einer der am dichtesten besiedelten Gebiete der Welt darstellt. 28 europäische Staaten bilden im Moment den politischen und wirtschaftlichen Verbund, der sich...

Politik
Laborführung im Max-Planck-Institut für Kohlenforschung. | Foto: Tamara Ramos/Fotoagentur Köhring
9 Bilder

Politik
Eine Bustour zeigt, was Europa für uns tut

"Was haben wir mit der Europäischen Union zu tun? Das bringt doch nichts und kostet nur unser Steuergeld, mit denen die Eurokraten in Brüssel durchgefüttert werden." Solche und ähnliche EU-kritische Stimmen hört man vor der europäischen Parlamentswahl am 26. Mai immer wieder. Deshalb luden der Regionalverband Ruhr (RVR) und die kommunale Wirtschaftsförderung Mülheim & Business 13 Tage vor der Wahl interessierte Bürger zu einer Europa-Tour durch Mülheim. 23 Frauen und Männer waren mit von der...

Politik

Hundesteuer abschaffen – Jetzt!

In vielen Ländern der Europäischen Union wie in Frankreich, England oder Dänemark ist die Hundesteuer bereits seit Langem Geschichte. Auch in Belgien, Spanien, Italien, Griechenland, Ungarn und Kroatien ist diese Erhebung nicht vorhanden. Deutschland hält an dieser Steuer weiter fest. Warum? Natürlich wegen hohen dreistelligen Millioneneinnahmen jedes Jahr. Die Steuer liegt je nach Gemeinde bis zu 200 € pro Hund/pro Jahr und bei den sogenannten Kampf- oder Listenhunden sogar bis zu 1000 € pro...

Politik
V.l.: Oliver Linsel, Ingrid Tews, Felix Banaszak und Reiner Neumann. | Foto: PR-Foto Köhring/SC

Wahlkampfprogramm
Mülheimer Grüne gehen optimistisch in die Europwahl - und freuen sich auf Habeck

In etwas mehr als zwei Wochen findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Bis dahin haben sich die Mülheimer Grünen ein anspruchsvolles Programm zurechtgelegt. Unter anderem kommt der Bundesvorsitzende Robert Habeck nach Mülheim. Seine Partei verfolgt hohe Ziele. Felix Banaszak hat aktuell jede Menge zu tun. Als einer der beiden Landesvorsitzenden der Grünen versorgte er am Mittwoch schon um sieben Uhr morgens die Pendler am Duisburger Hauptbahnhof mit Informationen. Mittags war er in...

Politik
Ingo Wagner, 34 Jahre, SPD-Europakandidat aus Leverkusen. | Foto: Ingo Wagner

Offener Stammtisch der SPD-Jugend
Jusos diskutieren über Zukunft in Europa

Die Jusos Kreis Wesel laden alle Interessierten am Freitag, den 12. April, um 19 Uhr ins Dinslakener Lokal „Ulcus“ ein. In lockerer Runde wollen die Jusos bei einem kühlen Getränk über die Zukunft in Europa sprechen und begrüßen dabei den 34-jährigen Juso-Europa-Kandidaten Ingo Wagner. Klimaschutz und Upload-Filter „Die EU ist ein Europa zum Mitmachen und Mitreden. Deshalb wollen wir diesen Freitag über Themen wie den Klimaschutz auf EU-Ebene, die Folgen der Abstimmung des europäischen...

Politik
Martin Schulz kommt am 13. April nach Lünen! | Foto: SPD Lünen

„Sach mal, Martin...“
Der Europäer Martin Schulz kommt nach Lünen!

Diskussionen um Uploadfilter und Datenschutz; eine Asylpolitik, die einige Staaten ignorieren und die andere Staaten alleine lässt; Staaten, die gegen die europäische Familie hetzen und Staaten, die sie verlassen; wachsender Egoismus und Nationalismus und überall erstarkende Rechtsextreme — nie war Europa gefährdeter als heute. Doch internationale Steuerflucht kann nur europäisch wirksam bekämpft werden. Die Umwelt kann nur europäisch wirksam geschützt werden, indem wir gemeinsam die Vermüllung...

Politik
Am 28. Mai wird gewählt.
 | Foto: Holger Schmälzger

Am 26. Mai werden die Abgeordenten fürs Europaparlament gewählt
450.000 Dortmunder haben die Wahl

Die rund 450.000 Dortmunder Wahlberechtigten sind am 26. Mai 2019 aufgerufen, ihre Stimme bei der Europawahl abzugeben. Eine direkte Wahl von Kandidaten gibt es nicht. Es handelt sich um eine Verhältniswahl mit Listenwahlvorschlägen von Parteien und politischen Vereinigungen. Es werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Jeder Wahlberechtigte hat eine Stimme. Die auf Deutschland entfallenden 96 Mandate werden auf die Listen gemäß den von ihnen errungenen Stimmen verteilt....