Nachrichten - Bedburg-Hau

724 folgen Bedburg-Hau

Blaulicht Bedburg-Hau
Bedburg-Hau - Hau: Mehrere Diebstähle aus Kfz

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (11. April 2025) kam es zu mehreren Diebstählen aus Fahrzeugen im Ortsteil Hau. Vermutlich waren die angegangenen PKW nicht abgeschlossen, Aufbruchsspuren waren an keinem der Autos zu erkennen. Auf der Gocher Landstraße entwendeten die Täter jeweils eine Geldbörse aus einem Suzuki Swift sowie aus einem Audi A3. Auf der Funkturmstraße erbeuteten sie zwei Parfumflaschen und Münzgeld aus einem VW Touareg, am Baumannshof wurden aus einem VW Passat zwei...

Müll unter Carport in Brand geraten | Foto: Feuerwehr Bedburg-Hau

Blaulicht Bedburg-Hau
Bedburg-Hau: Müll unter Carport in Brand geraten

Mit dem Einsatzstichwort "Mülltonnenbrand" wurde die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau heute (13.04.2025) um 14:12 Uhr zu einem Wohnhaus an der Gocher Landstraße alarmiert. Unter einem Carport waren aus unbekannter Ursache gelagerte Müll- und Abfallreste in Brand geraten. Schnell eingetroffen, übernahm ein Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz sofort die Brandbekämpfung. Durch gezielte Löschmaßnahmen wurde die Ausbreitung des Feuers auf andere Gebäudeteile erfolgreich verhindert. Nach rund...

Alleinunfall mit Traktorgespann | Foto: Feuerwehr Kalkar
2 Bilder

Blaulicht Kalkar
Kalkar: Alleinunfall mit Traktorgespann in Wissel

Am 09.04.2025 um 17:55 Uhr wurden die Löscheinheiten Grieth und Wissel der Feuerwehr Kalkar zu einem verunfallten Traktorgespann in Wissel alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kam das Fahrzeuggespann von der Fahrbahn ab und kippte in den Straßengraben. Der Fahrer wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, stellte den Brandschutz sicher und reinigte die Straße. Nachdem der Traktor aus dem Straßengraben gezogen wurde,...

Fachgespräch, v.l.n.r.: Birgit Beckers, Oliver Krischer, Jan Leifert, Dr. Volkhard Wille | Foto: Simon van de Loo

Offensive für den Biodiversitätsschutz in NRW

„Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen und der Biodiversität ist Voraussetzung für ein gutes Leben und muss bei allen politischen Entscheidungen mitgedacht werden“, so Dr. Volkhard Wille, natur- und umweltpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion zu Beginn des 1. Grünen Salons am 8. April 2025 im Landtag NRW. Rund 120 Aktive und Interessierte aus Naturschutz- und Landnutzungsverbänden, Vereinen, Verbänden, Wissenschaft und der Grünen Partei waren der Einladung in den Landtag...

Kreistag möchte politische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen auf Kreisebene verbessern

Digitale Angebote sollen künftig der jungen Generation ermöglichen, ihre Meinung zu äußern. Der Klever Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, die Meinungen von Kindern und Jugendlichen künftig stärker in politische Entscheidungen einzubeziehen. Dies soll – wenn es thematisch sinnvoll ist – im Rahmen eines digitalen Beteiligungsformats projektbezogen geschehen. Die Beteiligungen werden über das Portal „Beteiligung NRW“ ermöglicht und so die Meinung junger Menschen zu...

15 Bilder

Rheinüberquerung, vor 80 Jahren und heute

Als ich vor langer Zeit für Lokalkompass über meinen Vater schrieb, der 1944 als holländischer Flüchtling aus Nord-Limburg vor den heranrückenden Alliierten evakuiert wurde, verwendete ich seinen handschriftlichen Bericht über diese Zeit. Über die Rheinüberquerung schrieb er ausführlich. Die Pontonbrücke in Emmerich sei bombardiert worden, und der Konvoi der Evakuierten wurde nach Rees geleitet. Er schreibt über die Fahrt: “Um 8 Uhr waren wir am Rhein, aber vor uns war schon eine lange Kolonne...

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Ausgestellt im National Palace Museum in Taiwan

Ein Gericht in Stein gemeißelt

Dieses Kunstwerk wurde aus Jaspis gefertigt und weist ein Schichtmuster auf, das an geschmorten Schweinebauch erinnert. Feine gebohrte Poren und eine leichte rötliche Farbe geben den Anschein einer Schweineschwarte. Fast identisch mit einem saftigen, in Sojasauce geschmorten Stück Dongpo-Schweinefleisch. Dieses Schweinefleischgericht ist sehr beliebt in China und eine Erzählung bringt das Rezept in Verbindung mit dem Dichter Su Shi (1037-1101), der den Namen „Dongpo“ wählte. Es scheint, dass er...

Paolo Colombini in Arcen
3 Bilder

Kunst von Paolo Colombini

In den Schlossgärten zu Arcen befindet sich eine Gruppe von alten Buchen. Umgeben von diesen und einem Laufsteg stehen drei Steinstücke, geschnitten aus einem großen, langen Stein. Die Stelen sind unterschiedlich lang, ihre glatten Oberflächen sind leuchtend orange lackiert. Leicht auseinandergelehnt hingestellt, sieht es so aus als ob Licht aus dieser Gruppe strahlt. Der Italienischer Künstler, Paolo Colombini, übernahm in den 1980er Jahren zusammen mit einem Bruder die Porphyr-Steinbrüche der...

Bedburg-Hau: Ehrung von Jugendlichen 2024 - bitte melden

Für das Jahr 2024 wird Bürgermeister Stephan Reinders wieder Kinder und Jugendliche ehren, die sportliche und kulturelle Erfolge über die Gemeindegrenzen hinweg erzielt haben. Die Ehrung erfolgt im Rahmen einer Feierstunde am 28. Januar 2025 um 18 Uhr. Der Ausschuss für Freizeit, Jugend, Sport und Kultur wird in seiner kommenden Sitzung im Einzelfall entscheiden, wem die Ehrung zuteil werden soll. Die Bewerber müssen einem Bedburg-Hauer Verein angehören oder in Bedburg-Hau ihren Wohnsitz haben....

Bedburg-Hau: Seniorennachmittag auf dem Golfplatz

Der Seniorenbeirat der Gemeinde Bedburg-Hau möchte das Sportangebot für Senioren erweitern. Der Golfclub International Moyland bietet ab August allen Senioren jeden Mittwoch von 15.00 bis 16.30 Uhr die Möglichkeit, kostenlos die fantastische Welt des Golfsports zu entdecken. Der Golfsport eignet sich für jedes Alter und fördert die mentale Stärke, die Konzentration, Koordination und die Beweglichkeit. Wichtig ist auch der soziale Kontakt. In verschiedenen Spielformen kann man die Vielfalt des...

Rhein Fire empfängt am Samstag, 8. Juni, Madrid Bravos im Stadion Niederrhein. Foto: Rhein Fire 

American Football: Rhein Fire in Oberhausen
Kickoff an der Emscher

Wenn daheim nicht daheim ist. Der amtierende Titelträger der "European League of Football" heißt Rhein Fire und hat seinen Sitz in Düsseldorf. Dort jedoch spielt die Mannschaft bekanntlich nicht. Sie bestreitet ihre Heimspiele in der "Western Conference Season" in Duisburg. Mit einer Ausnahme in der kommenden Spielzeit. Mit Heimspielen, die nicht in der eigenen Stadt stattfinden, sind die Düsseldorfer nicht allein. So findet die Begegnung mit Köln in Aachen statt. Das Gastspiel in Frankfurt...

Landrat Christoph Gerwers (5.v.r.) und Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (l.) ehrten die Vertreter der erfolgreichen Unternehmen der ersten Runde ÖKOPROFIT® im Kreis Kleve. Die Mitglieder des Beirats gratulierten | Foto: Kreis Kleve

Neun Kreis Klever Betriebe sparen 4,8 Millionen Kilowattstunden Energie ein

Die erste Runde der bundesweiten Aktion ÖKOPROFIT® wurde nun mit der Übergabe der Urkunden abgeschlossen. 640 Kubikmeter Wasser, 31 Tonnen Abfall, 4,8 Millionen Kilowattstunden Energie sowie 1.600 Tonnen CO2: Das ist das eindrucksvolle Ergebnis der ersten Runde ÖKOPROFIT® im Kreis Kleve. Jetzt ist der einjährige Projektzeitraum abgeschlossen. Neun Unternehmen und Institutionen unterschiedlicher Branchen aus dem Kreisgebiet haben in dieser Zeit insgesamt 77 Maßnahmen geplant und bereits zu...

Foto: Pressefoto Stadt Kalkar

Veranstaltung des Unternehmerinnen- und Gründerinnentreffs: Wirtschaftsförderung im Kreis Kleve und Netzwerken – Wege zu unternehmerischem Erfolg

Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve laden die Mitgliedsfrauen des Unternehmerinnen- und Gründerinnentreffs und alle Interessierten zu ihrer Veranstaltung unter dem Titel „Wirtschaftsförderung im Kreis Kleve und Netzwerken – Wege zu unternehmerischem Erfolg“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 15. Januar 2025, um 19:00 Uhr, im Historischen Ratssaal der Stadt Kalkar, Markt 20, statt. Für die Veranstaltung konnten Brigitte Jansen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Junge Journalisten – hier ein Beitrag von David Quante: LKW gegen Güterzug – ein unfairer Wettbewerb?

Vorwort: David Quante aus Lippstadt, 16 Jahre alt, reiste im September 2024 nach Berlin, um am 197. Jugend Presse Kongress der young leaders GmbH (https://young-leaders.net/veranstaltungen/jugend-presse-kongress) teilzunehmen. Dort trafen sich 100 jugendliche Multiplikatoren, um basierend auf Expertenvorträgen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft journalistische Beiträge zu erstellen. Inspiriert durch den Vortrag und ein persönliches Interview mit Dr. Sigrid Evelyn...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

An Freitag wurde ein Motorradfahrer in Wachtendonk schwer verletzt | Foto: Kreispolizeibehörde Kleve

Nicht nur im Kreis Kleve
Frühlingswetter läutet Start der Motorradsaison ein - Polizei gibt Sicherheitstipps und bittet um gegenseitige Rücksichtnahme

Das sonnige Wetter hat am vergangenen Wochenende viele Motorradfahrende auf den Plan gerufen. Doch leider kam es im Kreis Kleve in den letzten Tagen auch schon zu mehreren Unfällen, bei denen Biker und Bikerinnen teils schwer verletzt wurden. In Wachtendonk erlitt ein 65-Jähriger Motorradfahrer am Freitag (7. März 2025) schwere Verletzungen bei der Kollision mit einem Traktor. (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65849/5987345, Foto) Am Samstag (8. März 2025) übersah eine...

Nudeln, selbst gemacht

Nudeln

Was mir gefehlt, das sag‘ ich frei / von Kindesbeinen an Ist eine Nonna lieb und gut / die Nudeln machen kann Ich sah sie niemals frisch gemacht / probier‘ es heute selbst Und knete, walze ohne End / es zieht mich in den Bann => Mehr...

Prinzessin Claire übergibt Defibrillatoren an die Gemeinde | Foto: Gemeinde Bedburg-Hau

Ehemalige Tulpenprinzessin Claire sammelte Spenden für Defibrillatoren - Geräte wurden jetzt im Gemeindegebiet installiert -

Die Menschen in der Gemeinde Bedburg-Hau können sich künftig ein Stück weit sicherer fühlen. Insgesamt fünf Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) wurden jetzt an verschiedenen Orten im Gemeindegebiet installiert. Finanziert wurden die Geräte durch eine Spendenaktion der Tulpenprinzessin der Session 2024, Claire I. Bitter von der Hasselter Carnevals Gemeinschaft. Diese hatte erkannt, dass in der Gemeinde einige Ortschaften noch über keines dieser lebensrettenden AEDs verfügen und ihre...

Spendenaktion für Bedürftige
Erfolreiche Ostersammlung der Qualburger Schützen

Die Qualburger Schützen führten am 5. April wieder die traditionelle Ostersammlung zugunsten der Kunden des FAIR-teilers vor dem Aldi-Markt in Schneppenbaum durch. Die St. Martinus-Schützen konnten elf gut gefüllte Einkaufswagen mit haltbaren Lebensmitteln, Hygieneprodukten und Osterartikeln für die Kinder sammeln, die von hilfsbereiten Menschen gespendet wurden. Dazu kamen noch einige Geldspenden. Der FAIR-teiler bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern sowie den engagierten...

Ein kleiner Eindruck von der letztjährigen Sammlung

Spendenaktion für Bedürftige
Ostersammlung der Qualburger Schützen 2025

Seit der Gründung des FAIR-teilers vor 15 Jahren wird diese Lebensmittelhilfe in Bedburg-Hau von den St. Martinus-Schützen aus Qualburg durch regelmäßige Sammlungen vor dem Osterfest unterstützt. Die Schützen werden wieder am Samstag, 5. April von 9 bis 17 Uhr vor dem Aldimarkt am Gemeindezentrum Bedburg-Hau diese Ostersammlung zugunsten des FAIR-teilers durchführen. Die gespendeten Lebensmittel sollten möglichst haltbar sein. Ideal wären Konserven und Grundnahrungsmittel wie Zucker, Mehl,...

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Blässhuhn, ein Gedicht

Aus Schilfrohr, Treibholz, Ufergras / ein Nest wird aufgebaut So manches trieb schon wieder fort / was bleibt ist fest verstaut Ein Ast von einem Wintersturm / gibt Halt für kurze Zeit Bis dass die junge Kückenschar / sich auf das Wasser traut => Mehr...

5 Bilder

Holzapfel in Blüte, ein Gedicht

Die Hummel in dem Blütenbaum / sie platzt einfach hinein Die Biene treibt es ähnlich und / will schnell woanders sein Ach Störenfriede lästig sind / die Zimmer aber schön Ameisen finden im Palast / genügend Sonnenschein => Mehr...

Foto: GvM
3 Bilder

Eine kleine botanische Besonderheit entdeckte ich heute in meinem Garten

In meinem Garten habe ich seit vielen Jahren Johannisbeersträucher stehen, Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) und Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum). Beide Arten blühen zurzeit und haben auch schon Fruchtansätze. An einem Strauch stellte ich fest, dass an einem Zweig ganz andere Blätter und Blüten ausgetrieben waren. Gelbe und längliche Blüten, die Blätter glatter und weniger gezackt. Wie kann das sein und was ist das? Ich fand heraus, dass es sich um die Blüte der Gold-Johannisbeere (Ribes...

Morgens sich wärmen

Die Nacht war lang und kalt und nass / der Morgen kälter noch Noch trunken von dem langen Schlaf / ich erst mal Kaffee koch' Die Finger steif, ich wärm sie auf / Gesellschaft hab ich auch Die Fliege sucht die Küche auf / weil sie den Kaffee roch => Mehr...

Blaulicht Bedburg-Hau
Bedburg-Hau: Einbruch in Mehrfamilienhaus - Täter entwenden Schmuck

Am Sonntag (26. November 2023) kam es zwischen 15:00 Uhr und 20:00 Uhr an der Örtlichkeit "Rosenkamp" in Bedburg-Hau zu einem Einbruch. Der oder die Täter verschafften sich über ein Fenster Zutritt zu den Räumlichkeiten des Hauses und durchsuchten diese. Es wurde eine unbekannte Anzahl an Schmuckstücken entwendet, weshalb nach aktuellem Stand noch kein Vermögensschaden benannt werden kann. Nach der Tat entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen...

Kreis Kleve beteiligt sich am NRW-Förderprogramm "Junges Engagement"

Antragsstart für das Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ ist der 05. Mai 2025 Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen können ab dem 05. Mai 2025 wieder einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen auch in diesem Jahr insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis Kleve erhält aus dem Programm 39.000 Euro Fördermittel für maximal 39...

Gisa Pauly hat mit "La Paloma" den 19. Band der Mama Charlotta Reihe veröffentlicht. Foto: © Anna Leste-Matzen
2 Bilder

Lesekompass: Neues von Mama Charlotta
"La Paloma"- 19. Sylt-Krimi von Gisa Pauly

Vor über dreißig Jahre schmiss Gisa Pauly ihren Beruf als Lehrerin hin und begeistert seither mit ihren humorvoll schrägen Charakteren, spannenden Plots und italienischer Kulinarik. Alles vereint in der Sylt-Krimi-Reihe "Mama Charlotta ermittelt". Im April ist nun mit "La Paloma" der 19. Band als Taschenbuch bei Piper erschienen. Und als Mama Charlotta-Fan kann ich nur sagen: absolut lesenswert. Die Sylt-Krimis von Gisa Pauly sind wie nach Hause kommen. Das Personal mit allen seinen Macken ist...

Foto: GvM
4 Bilder

Emmerich: Pegel-"Uhr" auf 83 Zentimeter

Heute, 12. April 2025, 13 Uhr, lag der Pegel bei 83 cm. Viele Frachtschiffe waren bereits nur bis zur Hälfte beladen. Ab Morgen könnte der Pegel wieder leicht ansteigen. Laut Vorhersage sollten am Dienstag 95 cm erreicht werden. Danach ist jedoch laut Wetterprognose eher kein Regen in Sicht.

17 Bilder

Silvester-Kehraus: Wer macht den Dreck weg?

Der Verursacher, so sollte man denken, doch nur in wenigen Fällen ist es so. Die Kommunen haben eine Straßenreinigungs- und Gebührensatzung, so auch die Gemeinde Bedburg-Hau. In § 1 der Satzung – Die Gemeinde betreibt die Reinigung der dem öffentlichen Verkehr gewidmete Straßen, Wege und Plätze... Also alles in Butter, soll doch die Öffentliche Hand dafür sorgen, dass der Dreck wieder wegkommt. Doch weit gefehlt, denn es folgt: .... soweit die Reinigung nicht nach § 2 dieser Satzung den...

Schauriges Gruseln in der Stauffenbergstraße

Schaurig-schön ging es auch in diesem Jahr wieder zu. Der LVR-Wohnverbund Stauffenbergstraße des LVR-HPH-Netz Niederrhein feierte seine traditionelle Halloweenparty. Dunkle und gruselige Gestalten, blutbefleckt und mit Messern in den Händen machten dem Fest in der „Stauffenberggruft“ alle Ehre. Dabei hatten sich die Frauen und Männer des LVR-Wohnverbundes viel Mühe gegeben. Vom Vampir bis hin zum Geist war alles vertreten. Schaurig-leckere Spezialitäten, wie die Blutbowle und blutige...

(v.li.): Michael van de Kamp, Thomas Janssen, Stefan Veldmeijer, Hermann Uffermann, Christoph Michels. | Foto: Martinsk.Qb

Neuer St. Martin in Qualburg - Legionärshelm an Stefan Veldmeijer

Qualburg. Hermann Uffermann, der alljährlich im Qualburger Martinsumzug den heiligen römischen Legionär Martin verkörperte, gab nach genau 25 Jahren diese Rolle ab. Symbolisch überreichte Uffermann den Legionärshelm an Stefan Veldmeijer, der zukünftig für Qualburg als St. Martin durchs Dorf reiten wird. Für seine lange ehrenamtliche Tätigkeit als St.Martin bedankte sich Micheal van de Kamp als Vorsitzender des Martinskomitees bei Hermann Uffermann recht herzlich und wünschte seinem Nachfolger,...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...