Nachrichten - Castrop-Rauxel

2.169 folgen Castrop-Rauxel
Bei der Anlieferung des neuen Kessels war Millimeterarbeit angesagt: Auf dem Weg vom Erd- ins Sockelgeschoss passte mitunter kaum eine Hand zwischen Gerät und Gemäuer.
2 Bilder

EvK Castrop-Rauxel
Neuer Kessel macht Volldampf in Zentralwäscherei

Da ist mächtig Dampf drauf: Die Zentralwäscherei (ZEW) der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel hat einen neuen Dampfkessel erhalten. Damit lassen sich die 20 Tonnen anfallende Schmutzwäsche pro Woche nun deutlich energieeffizienter reinigen. Das neue Gerät ersetzt den Kessel von 1996, der nach fast drei Jahrzehnten ausgedient hat. Doch von der Anlieferung bis zum ersten Waschgang war es ein weiter Weg, wenngleich das Zeitfenster mit dem Wochenende äußerst knapp war. Den...

Annette Groteloh und Frederike Lappe (v.l.) leiten die Krankenhausapotheke Gesundheitscampus Castrop-Rauxel.
3 Bilder

Gesundheitscampus Castrop-Rauxel
Krankenhausapotheke versorgt 1000 Patienten

Es ist die wohl größte Apotheke in Castrop-Rauxel – und doch dürfte sie den Wenigsten bekannt sein: die Apotheke Gesundheitscampus Castrop-Rauxel. Auf einer Fläche von rund 3000 Quadratmetern dreht sich an der Grutholzallee 61 alles rund um die Arzneimittel-Versorgung – und zwar von Kliniken. Sieben Krankenhäuser und 1000 Patienten versorgt die Apotheke Gesundheitscampus jeden Tag mit Medikamenten. Von der täglichen Pille über die angemischte Salbe bis hin zur Herstellung von Zytostatika für...

Die Leitstellen der Feuerwehren verzeichnen einen Anstieg fehlerhafter Notrufe.

Adroid-Update installieren!
Leitstellen verzeichnen einen Anstieg versehentlicher Notrufe

Aktuell verzeichnet die Kreisverwaltung immer wieder unbeabsichtigte Notrufe, die über die 112 in der Leitstelle im Schwelmer Kreishaus landen. Ursache hierfür scheint ein Update des Handybetriebssystems Android zu sein. Dieser führt weltweit unter anderem bei Samsung und Google Geräten zu identischen Problemen. Apple Geräte sind hingegen nicht betroffen. Mit dem Update wurden Funktionen eingeführt, die es leichter machen, einen Notruf abzusetzen. Allerdings geschieht dies nun aber offenbar...

Bild: NASA; Apollo 17

Kurzanleitung
Wie werde ich Autokrat?

In der letzten Zeit häufen sich Meldungen, dass sich das eine oder andere Land in Richtung einer Autokratie bewegt. Dabei setzt sich eine Person an die Spitze einer gesellschaftlichen Strömung und versucht möglichst erfolgreich auf einer Meinungswelle zu reiten. So eine Autokratie kann ja durchaus erstrebenswert sein, ganz besonders für den Autokraten an der Spitze. Unbegrenzte Einnahmemöglichkeiten, politische, juristische und gesellschaftliche Unangreifbarkeit und hohes Ansehen zumindest bei...

Fundkater Wasabi sucht noch ein neues Zuhause. Interessenten melden sich bei der Streunerseelen - stray souls foundation unter 01 57 / 31 31 25 85 oder per Email an info@streunerseelen.org | Foto: Streunerseelen - stray souls foundation
7 Bilder

485 Tage Kastrationspflicht im Vest:
"Leider kriegen wir nicht immer alle."

Seit dem 1. Juli 2023 gilt im Kreis Recklinghausen die Katzenschutzverordnung. Das bedeutet: Alle Katzenhalter im Vest müssen ihre Tiere, sofern es sich um Freigängerkatzen handelt, kennzeichnen, registrieren und auch kastrieren lassen. Bei Verstoß droht ein Bußgeld von bis zu 1.000 Euro. Wozu dient diese Verordnung? Wie wird sie umgesetzt, wie kontrolliert? Und was hat sie bisher gebracht? Christina Oddey von der Initiative Streunerseelen – stray souls foundation kennt sich mit der...

Mein Castrop
Castrop-Rauxel - Meine Stadt im Ableben

Der Artikel über unsere "Altstadt-Krise" in der RN-Ausgabe vom 24.09.2024 hat mich so beflügelt, den Mut zu haben, den Mund aufzumachen, ich hoffe, andere tun es auch. Auch unsere Stadt ist auf dem besten Weg der Zerstörung. Die Innenstadt, egal ob groß oder klein, ist das soziale und kommunikative Zentrum einer Stadt. Castrop und Habinghorst waren immer zum Einkaufen, Bummeln und Flanieren sehr schön, allerdings vor 49 Jahren. Einst pulsierende Lebensadern unserer Stadt, heute nur noch ein...

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Freuen sich auf den Mondscheintarif im Mondpalast (v.l.): Theaterdirektor Marvin Boettcher, die Schauspieler Reginald Holden Jennings, Melanie Linka, Dominik Brünnig und Johanna Wagner sowie (sitzend) Regisseur Ekki Eumann. | Foto: Marco Stepniak/Mondpalast

Spielzeit ohne Grenzen im Mondpalast
Vier Premieren in einem Jahr

Der Mondpalast in Wanne-Eickel geht neue Wege: Mit vier Premieren, einem zusätzlichen Spieltag und ohne Sommerpause stellt das beliebte Komödienhaus 2025 alle bisherigen Spielzeiten in den Schatten. Nach „Wanner Eck“ gilt ab 12. Mai bereits der "Mondscheintarif" nach einem Millionenseller der Autorin Ildiko von Kürthy und mit einem Star aus "Starlight Express". Die Revolution an der Wilhelmstraße begann mit einer Frage: Warum eigentlich nicht? „Warum nicht ein beliebtes Stück, das es schon...

Die Hochzeitsglocken für Leonie und Leo läuten zum letzten Mal. | Foto: Arne Pöhnert/Mondpalast
2 Bilder

Mondpalast verabschiedet Erfolgskomödie
Vorhang zu für „Ganz in Weiß“

Diese Hochzeitsglocken läuten zum letzten Mal: Zwei Jahre nach der Premiere nimmt der Mondpalast Abschied von seiner Erfolgskomödie „Ganz in Weiß". Am Freitag, 11. April (20 Uhr), Samstag, 12. April (20 Uhr) und Sonntag, 13. April (17 Uhr) haben Theaterfreunde letztmalig die Chance, diese urkomische Hochzeit mit Hindernissen mitzuerleben. Was sich das Brautpaar und die Brauteltern wünschen, könnte unterschiedlicher nicht sein. Seit April 2023 sorgte die Geschichte um Leonie und Leo und ihre so...

Plausch mit Weggefährten (v.l.): Moderator Sinan Sat, Buchautor Carsten Kulawik, der frühere BVB-Manager Michael Meier, Ex-Trainer Christoph Daum, Sportjournalist Rolf Fuhrmann und der ehemalige Schalke-Spieler Jörg Böhme. | Foto: Michael Köster
Aktion 2 Bilder

Buch über Schalke-Manager Rudi Assauer
Macher der Herzen

Am 30. April wäre Rudi Assauer 80 Jahre alt geworden. Ein guter Zeitpunkt für Autor Carsten Kulawik und den Essener Klartext-Verlag, an den legendären Manager des FC Schalke 04 zu erinnern. Zur Vorstellung des Buches "Rudi Assauer - Macher der Herzen" kamen alte Weggefährten ins Maschinenhaus der ehemaligen Zeche Hugo/Schacht 2 in Gelsenkirchen-Buer. Der Ort der Präsentation war wohl gewählt: Bergbau und Fußball spielten im Leben von Rudi Assauer, der 2019 nach längerer Alzheimer-Erkrankung...

Rhein Fire empfängt am Samstag, 8. Juni, Madrid Bravos im Stadion Niederrhein. Foto: Rhein Fire 

American Football: Rhein Fire in Oberhausen
Kickoff an der Emscher

Wenn daheim nicht daheim ist. Der amtierende Titelträger der "European League of Football" heißt Rhein Fire und hat seinen Sitz in Düsseldorf. Dort jedoch spielt die Mannschaft bekanntlich nicht. Sie bestreitet ihre Heimspiele in der "Western Conference Season" in Duisburg. Mit einer Ausnahme in der kommenden Spielzeit. Mit Heimspielen, die nicht in der eigenen Stadt stattfinden, sind die Düsseldorfer nicht allein. So findet die Begegnung mit Köln in Aachen statt. Das Gastspiel in Frankfurt...

In zehn Messehallen und der Grugahalle trifft sich in Essen die Oldtimerszene. Foto: S.I.H.A.
2 Bilder

34. Techno Classica in Essen
Die Welt der Oldtimer

Sie feiert sich selbst als die "Klassik-Weltausstellung" und tatsächlich hat sie weltweit einen Ruf als vielfältiger Treffpunkt der Oldtimerszene. Zum 34. Mal findet vom 3. bis zum 7. April die Techno Classica in der Messe Essen statt. Der Veranstalter kündigt mehr als 1.250 Aussteller aus mehr als 30 Nationen an. Diese bringen einzigartige Oldtimer, viele Ersatzteile, Accessoires und Automobilia mit. Ein Blick in den Jubiläumskalender erlaubt erste Ausblicke auf die Höhepunkte der diesjährigen...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Junge Journalisten – hier ein Beitrag von David Quante: LKW gegen Güterzug – ein unfairer Wettbewerb?

Vorwort: David Quante aus Lippstadt, 16 Jahre alt, reiste im September 2024 nach Berlin, um am 197. Jugend Presse Kongress der young leaders GmbH (https://young-leaders.net/veranstaltungen/jugend-presse-kongress) teilzunehmen. Dort trafen sich 100 jugendliche Multiplikatoren, um basierend auf Expertenvorträgen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft journalistische Beiträge zu erstellen. Inspiriert durch den Vortrag und ein persönliches Interview mit Dr. Sigrid Evelyn...

2 Bilder

Profitgier
Von 100 auf 70 Gramm

Verpackte Wurstware (die ich in der Regel meide) wird meist in der 100g-Packung angeboten. Als die Industrie schon vor Jahren damit anfing, Verbraucher mit der 80g-Ver-Packung zu täuschen, fand ich das schon unverschämt. Aber – es geht noch unverschämter. 70g-Packungen liegen jetzt im Regal des Discounters. Ich finde, dass das „Preis-Leistungs-Verhältnis“ eine Schweinerei ist  .. und kaufe auch gar nicht so einen Mist. Dass der verringerte Inhalt angeblich an den Verbrauch oder an das...

Um den wachsenden Paketmengen gerecht zu werden, baut die Deutsche Post AG in Ickern bis zum Frühjahr 2022 einen neuen Zustellstützpunkt. Robyn Schaap (l.) stellte als Leiter der umziehenden Zustellstützpunkte mit Jürgen Böhmer vom Post Betrieb Immobilien die Pläne für den fast 2.000 qm großen Neubau auf der Baustelle an der Klöcknerstraße vor. | Foto: Angelika Thiele
2 Bilder

Casttrop-Rauxeler Stützpunkt für Brief- und Paketboten zieht im Frühjahr von der Löns- zur Klöcknerstraße
Post baut neues Zustell-Zentrum in Ickern

Moderner, effektiver und nachhaltiger will die Deutsche Post DHL Group die Standorte an der Löns- und an der Wartburgstraße hinterm lidl im Frühjahr in einem neuen Stützpunkt im Mittelstandspark Ost in Ickern zusammenführen. Weiterhin können Castrop-Rauxeler jedoch den Service der Postbank vor Ort am Busbahnhof nutzen. Die gelben Bagger rollen schon auf dem rund 9.800 qm großen Baugrundstück an der Klöcknerstraße/Ecke Deininghauser Weg. Die Zustellbasis an der Lönsstraße ist in die Jahre...

Chefarzt Mahmood Abo Mostafa, Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Notfallmedizin zeigt den Ablauf einer OP.

EvK Castrop-Rauxel
Praxisnaher Besuch im OP-Zentrum

Spannende Einblicke in den Operationssaal machte das Ev. Krankenhaus Castrop-Rauxel für Besucherinnen und Besucher möglich. Wie genau der Arbeitsalltag zwischen Anästhesie und Chirurgie funktioniert, das zeigte Chefarzt Mahmood Abo Mostafa, Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Notfallmedizin bei einer Führung durch das ambulante OP-Zentrum. Anhand eines Unterschenkelknochens simulierte Abo Mostafa die Entfernung von Metallen im Knochen, meist durchgeführt nach Frakturen, sowie den...

EvK Castrop-Rauxel
Frauenklinik bekommt Auszeichnung

Herzlichen Glückwunsch! Über das bestandene Verbundsaudit freuen sich Dr. Anastasia Büschleb, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und ihr Team. Die Auszeichnung bekam das EvK Castrop-Rauxel im Rahmen des stationären Behandlungspfades „rekonstruktive Beckenbodenchirurgie und operative Behandlung bei Harninkontinenz." Im Qualitätsverbund Beckenboden haben sich mehr als 20 Kliniken mit dem Ziel zusammengeschlossen, einen einheitlichen zertifizierten Patientinnen-Pfad zur Behandlung der...

EvK Castrop-Rauxel
Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Neben regelmäßig stattfindenden Kursen, in denen pflegende Angehörige wichtige Handgriffe für die häusliche Pflege lernen und wertvolle Tipps erhalten, bieten die examinierten Krankenschwestern Andrea Lendermann und Jolanta Cojaniz einmal im Monat einen Gesprächskreis an. Hier können Betroffene zusammenkommen, sich untereinander austauschen, aber auch Fragen rund ums Thema häusliche Pflege stellen. Der Gesprächskreis findet stets am 1. Montag im Monat statt. Im EvK treffen sich die...

Den Frühling geniessen
Unser Wochenendangebot: Zwei Wanderungen mit dem SGV Aplerbeck

Der Sauerändische Gebirgsverein (SGV) Dortmund-Aplerbeck bietet am kommenden Wochenende gleich zwei Wanderungen an. Beide sind für Wanderanfänger geeignet. Am Samstag, 12.04. bietet Sandra Tiews eine Wanderung mit Hund an. Mitwandern ohne Hund ist erwünscht. Die etwa 7 km lange Tour führt durch das Naturschutzgebiet Wickeder Holz. Leinenpflicht wird vorausgesetzt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Mauer Wittbräucker Str. 29 / Edelstahlweg in Aplerbeck. Sandra bittet um vorherige Anmeldung:...

Bürgermeister Rajko Kravanja hospitierte bei den Grünen Damen und Herren im EvK Castrop-Rauxel, hier mit der Ehrenamtlichen Nina Führmann.

Bürgermeister bei Grünen Damen und Herren im EvK
„Ihr Engagement ist unbezahlbar“

Tatkräftige Unterstützung bekamen die Grünen Damen und Herren im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel in dieser Woche von Bürgermeister Rajko Kravanja. Der tauschte seinen Arbeitsplatz im Rathaus gegen den im Krankenhaus und begleitete einen Vormittag lang die Ehrenamtlichen – selbstverständlich in grünem Outfit, dem Markenzeichen der Grünen Damen und Herren. „Das ist bei all unseren Praktikanten Vorschrift“, sagte Seelsorgerin Ute Diepenbrock, die dabei auch für den ersten Bürger der...

Ehrenamt, Senioren, Gesellschaft
Seniorenbegleitung

Seniorenbegleitung - für Seniorinnen und Senioren/ ehrenamtliche Tätigkeit als Seniorenbegleiter/ Seniorenbegleiterin Seit vielen Jahren bietet der Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V. die Seniorenbegleitung an. Dieses wertvolle Projekt richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft erfahren möchten. Ziel ist es, den älteren Menschen eine angenehme und bereichernde Zeit zu schenken, in der soziale Kontakte und emotionale Bindungen gefördert werden. Ehrenamtliche...

Mit dem SGV Ostersonntag auf Tour
SGV Aplerbeck lädt zum Mitwandern ein

Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) Dortmund-Aplerbeck führt am 20. April 2025 eine Wanderung vom Haus Oveney in Bochum zum botanischen Garten durch. Die Wegstrecke ist etwa 20 km lang; 500 Höhenmeter sind zu überwinden. Treffpunkt am Ostersonntag ist um 9.00 Uhr an der Mauer an der Wittbräucker Str. 29 / Edelstahlweg in Dortmund-Aplerbeck. Die Anreise zum Wanderstartpunkt erfolgt mit dem PKW. Nähere Infos bei SGV-Wanderführerin Marianne Steiner, Tel.: DO 72 65 135

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

4 Bilder

Emscherland
Die Weinreben wurden gesetzt

Es tut sich wieder etwas im Emscherland Park, an der Grenze zwischen Recklinghausen-Suderwich und Castrop-Rauxel Henrichenburg. Mittlerweile wurden am Hang oberhalb des Kanals Weinreben gesetzt. Mal schauen, ob ein guter Tropfen daraus wird. Im Park ist man derzeit dabei, einen Strand mit Blick auf die Emscher anzulegen. Ob mit den Fahrrädern, zu Fuß oder in Hundebegleitung, erfreuen sich die Menschen an diesem schönen Fleckchen. Ein Update zu meinem Bericht folgt, wenn der Strandabschnitt...

(die Naturschutzgruppe des SGV Dortmund-Aplerbeck von links nach rechts: 
Danuta Rzepka, Ralph Ludwig, Lena Beneke (Teamleiterin) Andreas Hilbrand, 
Andreas Hammer, Michael Liskatin)

Freie Unterkünfte für Wildbienen im Nathebachtal
SGV Dortmund-Aplerbeck stellt Wildbienenhotel auf

Nach monatelanger Arbeit – Holzklötze und Ziegelsteine anbohren, Äste und Bambusstäbe auf passende Länge schneiden, Befestigungsmaterial kaufen, Genehmigung einholen – konnte die ehrenamtliche Naturschutzgruppe des SGV (Sauerländischen Gebirgsvereins) Dortmund-Aplerbeck endlich am 8. März bei frühlingshaften Temperaturen im Landschaftsschutzgebiet Nathebachtal in Aplerbeck ein Wildbienenhotel aufstellen. Neben der seit 1990 regelmäßigen Begehung und der Betreuung von 30 Nisthöhlen für Vögel und...

Blumen Siewert schließt
Eine Hommage

So lang und schnell vergeht die Zeit: die Zeichen zum Gehen stehen! Nach rund 92 Jahren Geschäftstätigkeit wird uns die Gärtnerei Siewert verlassen, den alteingesessenen Betrieb schließen und sich in den Ruhestand begeben. Die vergangenen Jahrzehnte waren bestimmt nicht frei von Herausforderungen. Aber dieses Familienunternehmen wird uns allen bestimmt in Ickern sehr fehlen. Auch ich bin wehmütig und melancholisch und habe auch schon ein paar Tränen vergossen. Ich selber kenne die Gärtnerei...

19 Bilder

Ein bisschen Winter
Schneespaziergang am 09. Januar 2025

Es ist ja sehr selten geworden, dass hier im Ruhrgebiet so etwas wie Winter Einzug hält. Als heute bei Temperaturen um 0°C einigermaßen ergiebiger Schneefall einsetzte hielt mich nichts mehr in der warmen Bude und ich musste unbedingt raus und eine Runde drehen. Da das Smartphone mich begleitete, konnte ich auch ein paar Schnappschüsse machen.

13 Bilder

Kleiner Reisetipp
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau

Der Fürst-Pückler-Park Bad Muskau (polnisch Park Mużakowski) ist ein Landschaftspark in der Oberlausitz. Mit einer Gesamtfläche von 830 Hektar[1] ist er der größte Landschaftspark Zentraleuropas im englischen Stil. Der nach seinem Schöpfer Hermann Fürst von Pückler-Muskau benannte Park liegt zu etwa einem Drittel in der sächsischen Stadt Bad Muskau, der größere Teil des Parks liegt östlich der Lausitzer Neiße und nördlich der Stadt Łęknica in Polen. Beide Teile sind durch mehrere Neißebrücken...

Gisa Pauly hat mit "La Paloma" den 19. Band der Mama Charlotta Reihe veröffentlicht. Foto: © Anna Leste-Matzen
2 Bilder

Lesekompass: Neues von Mama Charlotta
"La Paloma"- 19. Sylt-Krimi von Gisa Pauly

Vor über dreißig Jahre schmiss Gisa Pauly ihren Beruf als Lehrerin hin und begeistert seither mit ihren humorvoll schrägen Charakteren, spannenden Plots und italienischer Kulinarik. Alles vereint in der Sylt-Krimi-Reihe "Mama Charlotta ermittelt". Im April ist nun mit "La Paloma" der 19. Band als Taschenbuch bei Piper erschienen. Und als Mama Charlotta-Fan kann ich nur sagen: absolut lesenswert. Die Sylt-Krimis von Gisa Pauly sind wie nach Hause kommen. Das Personal mit allen seinen Macken ist...

Ratsmitglied Gorißen beschreibt den Klinikwald als sehr wild gewachsen und verweist auf die Tatsache, dass die Bäume kaum Licht bekämen. (Niederschrift Rat 25.06.2020) | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW GvM

Internationaler Tag des Waldes
Ministerin Gorißen (aus Bedburg-Hau) würdigt den Wald als Multitalent

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, war von 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinde Bedburg-Hau. Sie setzte sich damals für die Überplanung des LVR-Klinikwaldes ein, der zum Wohngebiet werden sollte. Aktuell, März 2025, ist die CDU Bedburg-Hau der Meinung, Zitat aus der NRZ vom 21.03.2025 „…dass das Thema nach 20 Jahren endlich auf der Agenda stehe…“ und der CDU Bürgermeister Stephan Reinders „Ein...

Ach mit fast 80 Jahren hat Martin Schlegel noch immer Spaß am Spielen. | Foto: Schlegel
Aktion 3 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Martin Schlegel ist der Herr über Monster und Steine

Spielen hat ihn schon immer fasziniert. Wenn andere Hausaufgaben machten, saß er am Schachbrett. 1966 wurde der Hagener Martin Schlegel sogar Nordrhein-Westfalenmeister mit der Jugendmannschaft. Heute jedoch gilt seine Leidenschaft den Brettspielen. Martin Schlegel ist ein erfolgreicher Spieleautor. Im letzten Jahr erschienen gleich drei Neuheiten aus seiner Ideenschmiede. Von Andrea Rosenthal Hagen. Längst ist Martin Schlegel Rentner. Im kommenden Jahr wird er 80 Jahre alt. Doch seine...

Die Preisträger der Solidarfonds-Awards und die Laudatoren. Foto: Solidarfonds-Stiftung NRW
2 Bilder

Gala in Castrop-Rauxel
Solidarfondsstiftung NRW vergab Awards

Wenn die Solidarfonds-Stiftung NRW zur Preisverleihung lädt, kommen Größen aus der Wirtschaft, dem Showbusiness, dem Sport und der Politik gerne. So auch am vergangenen Samstag in der Europahalle in Castrop-Rauxel anlässlich des 30-jährigen Stiftungsgeburtstages. Zu den Preisträgern des Abends gehörten: Wolfgang Trepper (Comedy-Award), Michael Holm (Musik-Award), Florian Silbereisen (TV-Award), Ulrich Anlagenbau (Wirtschafts-Award), Karl Heinz Rummenigge vom FC Bayern München (Ehren-Award) und...

Ganz nah am Haus von Marion Henning stehen die Linden, die die Habinghorsterin fällen lassen möchte.
2 Bilder

Baumschutzsatzung noch nicht beschlossen: Die Axt muss noch warten

Der Gärtner war schon bestellt, konnte aber gar nicht tätig werden. Denn die beiden Bäume, die Marion Henning auf ihrem Grundstück an der Germanenstraße fällen lassen will, müssen erst einmal noch stehen bleiben. Die Habinghorsterin wohnt seit 1987 an der Ecke Germanenstraße/Lange Straße. "Vor etwa zehn Jahren durfte ich einen Baum fällen lassen, weil er kein Licht mehr in unser Wohnzimmer im Obergeschoss ließ", erzählt Henning. Doch die beiden anderen mussten stehen bleiben. Angesichts der...

Der Krisenstab probte den Ernstfall. Bildquelle: Stadt

Zehn-Zentner-Fliegerbombe: Krisenstab probte den Ernstfall

Bei der Aufgrabung eines Bombenverdachtspunktes am Stadtmittelpunkt wurde eine Zehn-Zentner-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt, deren Langzeitzünder beschädigt ist, weshalb eine Beseitigung nur durch eine kontrollierte Sprengung der Bombe in Frage kommt. Mit diesem Szenario sahen sich die Mitglieder des Stabs „Außergewöhnliche Ereignisse“ der Stadt Castrop-Rauxel (SAE) am Mittwoch (24. Oktober) bei ihrer Übung konfrontiert. Rund 50 Mitarbeiter der Feuerwehr, der Stadtverwaltung,...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...