Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Politik
Foto: Pixabay

Kommentar zum Corona-Impfchaos
Es ist fünf nach zwölf liebe Bundesregierung!

Was haben wir uns in den letzten Wochen nicht alles anhören müssen! Jetzt, nach wochenlangen Versteckspiel, ziehen Frau Merkel und Herr Spahn endlich die Notbremse: Ein Impfstoff-Gipfel mit den Länder-Chefs und Vertretern der Pharmakonzerne soll retten, was verbockt wurde und Deutschland in arge Bedrängnis gebracht bzw. der Lächerlichkeit preisgegeben hat. Das planlose Rumgeeiere und Versagen in den vergangenen Wochen zeigt nur, wie weit sich die Regierungspolitik in Berlin von den Menschen im...

  • Wattenscheid
  • 31.01.21
  • 4
  • 2
Ratgeber
Foto: Pixabay

Kommentar zum Corona-Impfchaos
Es ist fünf nach zwölf liebe Bundesregierung!

Was haben wir uns in den letzten Wochen nicht alles anhören müssen! Jetzt, nach wochenlangen Versteckspiel, ziehen Frau Merkel und Herr Spahn endlich die Notbremse: Ein Impfstoff-Gipfel mit den Länder-Chefs und Vertretern der Pharmakonzerne soll retten, was verbockt wurde und Deutschland in arge Bedrängnis gebracht bzw. der Lächerlichkeit preisgegeben hat. Das planlose Rumgeeiere und Versagen in den vergangenen Wochen zeigt nur, wie weit sich die Regierungspolitik in Berlin von den Menschen im...

  • Bochum
  • 31.01.21
  • 2
Politik
2 Bilder

Online-Vortrag der VHS Gladbeck
Nach dem Brexit - Wie ist es um die EU bestellt?

Die Europäische Union stand vor der neuerlichen Zerreißprobe und daher hatte die jüngste deutsche EU-Ratspräsidentschaft vor allem ein Ziel vor Augen: Den Zerfall der EU zu verhindern. Zu diesem aktuellen Thema bietet die VHS am 3. Februar einen Online-Vortrag mit Ralph Sina an. Den drohenden Zerfall konnte Angela Merkel mit dem Rechtsstaatskompromiss zwar vermeiden, inzwischen wurde jedoch ein EU-Rekordhaushalt verabschiedet, der Brexit ist Realität geworden und die Folgen der Coronakrise...

  • Gladbeck
  • 26.01.21
  • 1
Politik
Symbolbild: Mabel Amber auf Pixabay

Online-Diskussion in Monheim
Europa im Blickpunkt

"Wohin geht Europa?" Diese Frage will die Monheimer Europa-Union in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) am Donnerstag, 28. Januar, ab 19 Uhr in einer kostenlosen Online-Konferenz zur Diskussion stellen. Mit dabei ist die Europa-Abgeordnete Petra Kammerevert. Die Veranstaltung soll einen umfassenden Einblick in die aktuelle Politik der Europäischen Union gewähren, Bilanz ziehen und Perspektiven betrachten. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Sicherung der Rechtsstaatlichkeit, die für den...

  • Monheim am Rhein
  • 24.01.21
Politik
Grenzübergänge weiter geschlossen | Foto: Umbehaue

Grenzverkehr wird in der EU weiter minimiert
Reisebeschränkungen für private Reisen

Frankreich verlangt nun Montag bei der Einreise einen Corona-Test. Belgien verbietet private Reisen komplett. Reisende aus der EU die in Frankreich einreisen wollen müssen ab Sonntag, einen negativen PCR-Test vorlegen. Dieser darf maximal 72 Stunden alt sein. Grenzpendler und Warentransporte sind wieder von der Regelung ausgenommen. In Quarantäne müssen nur Personen aus Drittstaaten, einschließlich Großbritannien. In Finnland diskutiert die Regierung  noch über schärfere Grenzkontrollen, eine...

  • Essen-Süd
  • 22.01.21
LK-Gemeinschaft
Spritzen bleiben leer | Foto: Umbehaue

Impfstoff wird noch knapper
Biontech /Pfizer liefert vorübergehend weniger Impfstoff als geplant

Biontech /Pfizer liefert vorübergehend weniger Impfstoff nach Europa als geplant Der Pharmakonzern Pfizer wird vorübergehend die Liefermenge seines Corona-Impfstoffes an die EU senken. Grund sei ein Ausbau von Produktionsanlagen. Diese zeitweise Senkung soll alle europäischen Länder betreffen, so eine Erklärung der Norwegische Gesundheitsbehörde. Es ist nicht klar, wie lange es dauern wird, bis wieder die maximale Produktionskapazität erreichen wird. Im belgischen Werk, kann es bei Aufträgen...

  • Essen-Süd
  • 15.01.21
Ratgeber
50,5 Millionen. 
Foto Pixabay

Corona-Pandemie : Moderna - Ein weiterer Hoffnungsträger.
50,5 Millionen Impfdosen für Deutschland - Moderna der Impfstoff - mit langer Haltbarkeit

Der zweite Impfstoff gegen Covid -19 heißt Moderna. Wie der von Biontech / Pfizer  basiert mRNA -1273 auf noch junger mRNA -Technologie. Impfstoff Nummer zwei steht vor einer bedingten Zulassung der EU. Die Ema ( Europäische Arzneimittelbehörde ) gab grünes Licht für den Einsatz des Vakzins. Die EU muss einer Zulassung noch zustimmen, was jedoch als sicher gilt. Art des Impfstoffes in Kürze : Kleine Genschnipsel werde injiziert, die sogenannte mRNA oder Boten - RNA. Sie regen die Zellen im...

  • Bochum
  • 06.01.21
  • 5
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Fläche des ehemaligen Walzdrahtwerks wurde ebenfalls zum Park umgestaltet. | Foto: Stadt Duisburg

Der zweite Bauabschnitt des RheinParks ist fertiggestellt
Mehr Wohn- und Lebensqualität

Der zweite Bauabschnitt des RheinParks in Hochfeld ist fertiggestellt und ab sofort für die Öffentlichkeit zugänglich. Mit Beendigung der industriellen Nutzung konnte im März 2019 mit den Arbeiten des zweiten Bauabschnitts begonnen und rund sechs Hektar Fläche des ehemaligen Walzdrahtwerks ebenfalls zum Park umgestaltet werden. Rund elf Millionen Euro wurden in den zweiten Bauabschnitt investiert, die zu 90 Prozent aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung sowie aus...

  • Duisburg
  • 18.12.20
Kultur
Ingo Espenschied, Journalist und Experte für deutsch-französische und europäische Beziehungen, referiert im Livestream über die bisherigen Meilensteine aber auch Bedrohungen der EU, wie den Ausbruch der internationalen Wirtschaftskrise 2008, den wachsenden Nationalismus oder den Brexit. Foto: VHS

„70 Jahre Europäische Union“ als Livestream
Online-Vortrag mit Ingo Espenschied

Mit einem spannenden Online-Vortrag erinnert die VHS Gladbeck am 26. November 2020 an die Geburtsstunde der Europäischen Union. Der sog. „Schuman-Plan" vom 9. Mai 1950 markiert die Geburtsstunde der Europäischen Union. Deutschland, Frankreich, Italien und die Benelux-Länder schließen sich den Vorschlägen des französischen Außenministers, Robert Schuman, an und gründen die erste supranationale europäische Organisation: Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Offen für andere...

  • Gladbeck
  • 17.11.20
Politik
Nach der lebhaften Podiumsdiskussion gab's noch ein Gruppenfoto mit Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner. | Foto: Scholtheis
2 Bilder

Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner diskutierte mit Schülern des Krupp Gymnasiums zum Thema „Werte und Rechtsstaatlichkeit in der EU“
„Europa ist noch nicht fertig“

Hoher Besuch war nun an der Europaschule Krupp Gymnasium zu Gast. Dr. Stephan Holthoff-Pförtner (CDU), Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte die Schüler der Sozialwissenschaften-Kurse der Jahrgangsstufe Q2, um mit ihnen in einer Podiumsdiskussion über das Thema „Werte und Rechtsstaatlichkeit in der EU“ zu sprechen. So konnten sich die Schüler der Abiturjahrgänge über zentrale Themenfelder der EU-Politik austauschen und...

  • Duisburg
  • 28.10.20
Natur + Garten
Im Revierpark Mattlerbusch erfolgte mit der Bepflanzung des ersten Hochbeets der Startschuss für eine aufwendige Revitalisierung aller fünf Revierparks des Regionalverbands Ruhr (RVR). V.l.n.r.: Josef Hovenjürgen, Vorsitzender der RVR-Verbandsversammlung, NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser, RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel und Duisburgs OB Sören Link. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Revierpark Mattlerbusch wird zum „ökologischen Schmuckstück“
Grüne Insel zum Durchatmen

„Eigentlich“ hätte es am Sonntag im Revierpark Mattlerbusch ein von langer Hand geplantes großes Bürger- und Familienfest geben sollen, bei dem der Startschuss für ein 28 Millionen Euro schweres Großprojekt erfolgen sollte, mit dem alle fünf Revierparks des Regionalverbands Ruhr (RVR) ökologisch aufgewertet werden. Das NRW-Umweltministerium und die EU fördern das Projekt zu 80 Prozent. Die restlichen 20 Prozent deckt der RVR über Eigenmittel ab. Mehr als 5,5 Millionen Euro von der Gesamtsumme...

  • Duisburg
  • 08.09.20
Vereine + Ehrenamt

Dortmunder Auslandsgesellschaft entsendet junge Menschen
Freiwilligendienst in Europa

Wer zwischen 18 und 30 Jahren jung ist, Grundkenntnisse in der englischen Sprache hat (die jeweilige Landessprache wird vor Ort erlernt) und sich für den Freiwilligendienst in Ländern der EU interessiert, sollte Montag ( 31.8.) um 16.30 Uhr am Vortrag von Ivanka Andreitsiv und Iryna Zabara (europäische Freiwillige in der Auslandsgesellschaft) teilnehmen: Die Auslandsgesellschaft entsendet im Herbst 2020 oder im Jahr 2021 junge Menschen für sechs bis zwölf Monate im Rahmen des Europäischen...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
Politik
Abolfazl Zarei, 20 Jahre in Deutschland, Wahlkreis- und Listenkandidat für die Alternative für Deutschland in Bochum

Ein Iraner in der AfD
Das unveröffentlichte Interview – Euro und EU

Vor drei Wochen hat die WAZ ein sehr ausführliches Interview mit Herrn Zarei geführt. Es ging um die Gründe, warum er in die Alternative für Deutschland (AfD) eingetreten ist. Leider hat sich die WAZ in ihrer Veröffentlichung nur auf einen sehr begrenzten Auszug fokussiert. Dabei hatte Herr Zarei sich auch zu anderen Themen kritisch geäußert. Ich habe deshalb nochmals nachgefragt und zeige Ihnen die „unveröffentlichten“ Ansichten von Herrn Zarei – heute zum Thema „Euro und EU“: Christian Loose...

  • Bochum
  • 24.08.20
Politik
Foto: pixabay
3 Bilder

Frauen an den Herd
Ein Abkommen, das den Schutz von Frauen vor Gewalt und Diskriminierung in Europa gewährleisten soll.Polen will Istanbul-Konvention verlassen.

Voran in die Vergangenheit: Polen will Istanbul-Konvention verlassen von René Bocksch, 27.07.2020 Der polnische Justizminister Zbigniew Ziobro plant Polens Austritt aus der Istanbul-Konvention – ein Abkommen, das den Schutz von Frauen vor Gewalt und Diskriminierung in Europa gewährleisten soll. Laut der polnischen Nachrichtenagentur PAP sieht Ziobro in der Konvention eine “ideologische Natur”, die darin enthaltenen Bestimmungen seien konträr zu den in Polen vermittelten Werten. Vor allem...

  • Kamen
  • 28.07.20
  • 11
Politik
Foto: Fotos: LK-Archiv / Montage

Frieden, Freiheit, Wohlstand: Deutschland übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
Stadt Wesel verteilt kostenlose Spielhefte für Kinder

Das Corona-Virus hat gezeigt, dass Krisen nicht vor Grenzen Halt machen – auch nicht in Europa. Katastrophen, wie die Corona-Pandemie, können nicht von einem Staat alleine gelöst werden. Deshalb ist es umso wichtiger, dass eine Gemeinschaft wie die Europäische Union geschlossen an einer Lösung arbeitet. Am 1. Juli hat Deutschland turnusgemäß für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Mit der Corona-Pandemie steht die Europäische Union vor der größten Herausforderung ihrer...

  • Wesel
  • 27.07.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Es geht im an den Kragen

EU-Behörde empfiehlt Einsatz von Remdesivir unter Auflagen
Erster Impfstoff im Kampf gegen Corona wird zugelassen werden

EU-Behörde empfiehlt Einsatz von Remdesivir unter Auflagen Erster Impfstoff im Kampf gegen Corona wird  in der EU zugelassen werden. Der Amerikanische Wirkstoff Remdesivir könnte bald auch in Europa als erstes Mittel gegen eine schwere Corona-Erkrankung auf den Markt kommen. Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA ist in Amsterdam angesiedelt und hat eine Zulassung unter Auflagen für das Mittel mit dem Handelsnamen Veklury empfohlen. Die EU-Kommission muss dem noch zustimmen, was aber nur noch...

  • Essen-Süd
  • 26.06.20
Politik
Tor nach Skandinavien ist zu | Foto: Umbehaue
5 Bilder

Dänemark öffnet nur zum Teil
Grenzen für Tagestouristen weiter geschlossen

Grenzen für Tagestouristen weiter geschlossen Über festgelegte Grenzübergänge darf man wieder nach Dänemark einreisen. Tagestouristen bleiben noch ausgenommen. Nur wer 6 Nächte in Dänemark bleiben will darf einreisen. Ausgenommen sind die Schweden, für die bleibt Dänemark weiter gesperrt. Scherzkekse haben auf das Schild (Verbot der Einfahrt) DDR geschrieben. Ab 15. Juni dürfen Einwohner von Schleswig-Holstein ihre Freunde wieder besuchen Urlauber, die aus Deutschland, Island oder Norwegen...

  • Essen-Süd
  • 13.06.20
Politik
Starker Gegenwind, Europa zerrissen | Foto: Umbehaue

Der EU Billionen-Plan
Wer möchte noch Milliarden ohne Rückzahlung?

Brüssels Billionen-Plan Wer möchte noch Milliarden ohne Rückzahlung? Angela Merkel und Macron werden noch übertrumpft, dass von Ursula von der Leyen, der Präsidentin der Europäischen Kommission. Nicht 500 Milliarden Euro sollen an die EU-Staaten verteilt werden, die von der Corona-Krise wirtschaftlich besonders getroffen sind, sondern stattdessen 750 Milliarden. Das Geld soll vor allem in einen 560 Milliarden Euro schweren Wiederaufbaufonds fließen, die Kommission hatte ihn „Instrument für...

  • Essen-Süd
  • 28.05.20
Politik

Nach dem 15. Juni keine weltweiten Reisewarnungen mehr
Nur noch Reisehinweise, Nachteil für Frühbucher

Nach dem 15. Juni keine weltweiten Reisewarnungen mehr Die Bundesregierung geht davon aus, dass trotz der in weiten Teilen von Europa bestehenden Corona-Pandemie in diesem Sommer Urlaub möglich sein kann. Bundesaußenminister Heiko Maas sprach dieses in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" am Sonntag. Es gebe bei der Bekämpfung des Coronavirus in vielen Ländern positive Entwicklungen. Nach dem 15. Juni solle es "eigentlich" keine weltweiten Reisewarnungen mehr geben, so Heiko Maas. " Sondern wir...

  • Essen-Süd
  • 18.05.20
Politik
Schwarzgeld | Foto: Umbehaue

Nach Bundespressekonferenz
Freier Grenzübertritt zur Zeit nur für Schwarzgeld

Grenzen weiter nur eingeschränkt geöffnet. Freier Grenzübertritt für Schwarzgeld Horst Seehofer gibt nur die Grenze zu Luxemburg komplett frei. Luxemburg ist in der Vergangenheit durch Schwarzgeld Transfer in Verruf geraten. Jetzt wird ab dem 15.5 der uneingeschränkte Grenzverkehr nach Luxemburg wieder möglich. Erst mal Pendler, die Urlauber später: Ab Samstag will Deutschland die Grenzkontrollen zur Schweiz, Österreich und Frankreich lockern. Alle Grenzübergänge zu diesen Ländern werden...

  • Essen-Süd
  • 14.05.20
Politik

Bundespressekonferenz vom 13.05.20
Deutschland öffnet die EU Binnengrenzen ab Samstag

Pressekonferenz BMI Horst Seehofer Deutschland öffnet die EU Binnengrenzen ab Samstag mit Ausnahme von Dänemark Die Grenzkontrollen zu Österreich, Frankreich und Schweiz werden am 15. Juni beendet. Das bestätigte Innenminister Seehofer. Er betone den Europäischen Gedanken und Einklang mit Frankreich, Österreich und der Schweiz.Es werden alle Übergänge wieder geöffnet und die Kontrollen und nur Stichproben gemacht. Mit Tschechien und Polen sei man noch im Gespräch. Die Grenzen aus Deutschland...

  • Essen-Süd
  • 13.05.20
Politik

„Euro-Bonds“ Nein Danke
Deutschland braucht keine „Euro-Bonds“

Die GroKo mit Angela Merkel an ihrer Spitze sollte die Finger von den Euro-Bonds lassen. Der Deutsche Bürger hat genug von den Massenhaften Steuerverschwendungen der letzten Jahre an klamme Länder wie Griechenland-Spanien- Portugal oder auch Italien. Wenn es darum geht Gelder von der EU zubekommen halten alle EU-Länder sofort beide Arme auf, aber wenn es darum geht etwas zurückzugeben kommt sofort ein dickes Nein wie es in der Flüchtlingskriese zu Hauf geschehen ist . Gerade die Osteuropäischen...

  • Gladbeck
  • 09.04.20
LK-Gemeinschaft
Das Bild zeigt das finnische Parlament in Helsinki. | Foto: Patrick Jost

Donnerstags Abends 19 Uhr
"Finnland in der Europäischen Union": Spannendes Thema im Vortrag bei der SIHK

„Finnland in der Europäischen Union – Zwischen gestern und heute“, lautet der Titel des Vortrags, den Ulrich Goedecke am Donnerstag, 27. Februar, im Hörsaal der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK), Eingang Körnerstraße 41, hält. Die Veranstaltung findet im Rahmen der auslandskundlichen Bildvortragsreihe „Donnerstags Abends 19 Uhr“ statt. Sie beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Seit über 35 Jahren besucht der Referent verschiedenste Teile Finnlands. Zu allen...

  • Hagen
  • 25.02.20
Politik
Manfred Klein (links, Vorsitzender Monheimer Europa-Union), Simon Gutleben (Geschäftsführer der EU NRW), Petra Kammerevert (Mitglied des Europäischen Parlaments) und Roland Gunia (stellvertretender Vorsitzender Europa-Union).
Foto: Privat

Petra Kammerevert hält Vortrag in Monheim
Aus der Sicht der Europaabgeordneten

Zu einem Vortrag zum Thema „Europa am Scheideweg“mit der EU-Abgeordneten Petra Kammerevert hatte die Europa-Uinion Monheim eingeladen. Petra Kammerevert, seit 2009 Europaabgeordnete der Sozialdemokraten, begann ihren Vortrag mit der Schilderung ihrer Eindrücke in der Zeit unmittelbar nach der Europawahl: „Die ersten Wochen der parlamentarischen Tätigkeit waren schon erlebnisreich“. „Hieß es im Europa-Wahlkampf noch: nur einer der von Parteien im EU-Parlament offiziell benannten...

  • Monheim am Rhein
  • 05.02.20