Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Ratgeber
Direktor Prof. Thomas Lücke und FKE-Leiterin Prof. Mathilde Kersting präsentieren neue Ratgeber zur gesunden Kinderernährung und ein Kinderkochbuch.   | Foto: KKB

Kinderklinik Bochum bietet neue Ratgeber zur Kinderernährung
Gesund und lecker kochen für Kinder

Alle, die sich über Möglichkeiten zur gesunden Kinderernährung umfassend und kompetent informieren möchten, können fortan ein neues Serviceangebot des Forschungsdepartements Kinderernährung (FKE) der Universitätskinderklinik Bochum nutzen: Zwei neu aufgelegte Ratgeber-Broschüren und ein Kinderkochbuch können von allen Interessierten zum Selbstkostenpreis bestellt werden. Das FKE der Universitätsklinik Bochum hat es sich zum Ziel gesetzt, ernährungsbedingten Krankheiten wie Adipositas und...

Politik
Zum neunten mal demonstrierten Eltern in der City:  Mit dem Singen von "Do it now", einem Lied der internationalen Klimaschutzbewegung, endete die Demonstration. | Foto: Parents for Future

Parents for Future Klima-Demo in Dortmund machte Landwirtschaft und Ernährung zum Thema
Eltern: Essen ist politisch

Landwirtschaft und Ernährung machten Eltern bei der neunten Klimademo zum Thema. Rund 150 Dortmunder kamen zum Friedensplatz, um sich mit Parents for Future zu informieren, bevor sie über den Westenhellweg bis zum DSW-Kundencenter zogen. Gudula Frieling von der Dortmunder Solidarischen Landwirtschaft an der Kümper Heide forderte dazu auf, sich vom Märchen des ewigen Wirtschaftswachstums zu verabschieden. Ein unendliches Wachstum könne es nicht geben. Deutschland exportiere hoch subventionierte...

Ratgeber

Demenz ist keine Frage des Alters
Demenz ist keine Frage des Alters

Demenz ist keine Frage des Alters Frank ist 42 Jahre alt und Vater von zwei Kindern. Er ist glücklich verheiratet und beruflich als Anwalt sehr erfolgreich. Er treibt regelmäßig Sport und ernährt sich sehr gesund. In seiner Kanzlei arbeiten inzwischen drei angestellte Anwältinnen. In letzter Zeit wirkte er sehr gestresst. Er hat zunehmend Durschlafstörungen und fühlt sich tagesüber müde und unkonzentriert. Er merkt, daß er zunehmend vergesslich wird. Seine Frau und auch er führen das auf die...

Ratgeber
Das erste Klimasparbuch für den Kreis Wesel (Auflage: 15.000 Exemplare) ist in den Rathäusern der Kommunen oder beim lokalen Klimaschutzmanagement erhältlich. Das Gutschein- und Ratgeberbuch bietet Bürgern Klimatipps in den Kategorien „Bauen und Wohnen“, „Ernährung“, „Konsum“ sowie „Mobilität“ aus ihrer Region. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel.

Kreisklimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel: Übergabe des Vorsitzes von Neukirchen- Vluyn an Rheinberg -
Klimasparbuch „Klimafreundlich leben im Kreis Wesel“ lanciert

Das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel ist eines der größten und erfolgreichsten Klimabündnisse in NRW. Seit mittlerweile zehn Jahren arbeiten alle 13 Kommunen, der Kreis Wesel sowie die ständigen Partner KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V., die EnergieAgentur.NRW und die Verbraucherzentrale NRW im Bereich Klimaschutz zusammen. Einmalig in NRW Einmalig in NRW ist, dass alle Kommunen eines Kreises sowohl ein kommunales Klimaschutzkonzept vorweisen, als auch eine Personalstelle für...

Ratgeber
Wer eine Biogans verspeist, kann sie mit gutem Gewissen und dank höherem Fettgehalt und aromatischerem Fleisch genießen. Foto: Symbolbild

Was ist das traditionelle Weihnachtsessen?
Mettenmahl oder Gänsebraten?

Was ist das traditionelle Weihnachtsessen? Zu Weihnachten ist es wieder so weit: Überall in Deutschland liegen am 24. Dezember Gänse als Festtagsbraten auf dem Tisch. Der Ursprung dieses Gänsebratens geht auf die Martinsgans zurück, die am Gedenktag des hl. Martin, noch vor Beginn des Advents gegessen wurde. Der Advent hatte früher den Charakter einer Fastenzeit. Mit der Christmette endete diese, und so wurde eine Gans als Festtagsbraten zubereitet. Das traditionelle Weihnachtsessen war seit...

Ratgeber
Foto: „knee0 - fotolia/Nestlé Ernährungsstudio“

Weihnachtsspezial. Ernährung
Weihnachtsbäckerei mal anders

Dinslaken. Was wäre die Adventszeit ohne Plätzchenbacken? Der Duft nach Zimt und Vanille verbreitet Weihnachtsstimmung. Klassiker wie Vanillekipferl oder Butterplätzchen sind bei Groß und Klein beliebt – doch warum nicht mal etwas Neues probieren? „Mit Trockenfrüchten, Vollkornmehl oder Nüssen lässt sich Weihnachtsgebäck abwechslungsreich und schmackhaft zubereiten“, so Dr. Annette Neubert, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio. Trockenfrüchte bringen Sonne ins Gebäck Seit...

Ratgeber
Ich kann kochen! Kostenfreie Fortbildung beim Ev. Bildungswerk | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Kostenfreie Fortbildung "Ich kann kochen!"

Kindern Lust aufs Kochen machen und ihnen Ernährungswissen vermitteln, damit sie sich selbstbestimmt und gesund ernähren - das will die bundesweite Initiative für praktische Ernährungsbildung "Ich kann kochen!" der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER. In Dortmund bietet das Ev. Bildungswerk als Kooperationspartner die kostenfreie eintägige Fortbildung am 13.12.2019 von 9:00 bis 17:00 Uhr im Stephanus-Gemeindezentrum in Wickede, Meylantstr. 85 an. Pädagogische Mitarbeiter*innen werden dafür...

Ratgeber
Heiner Lütke-Twenhöven, Dipl.-Oecotrophologe und Ernährungsberater

Vortrag zur Ernährungsberatung
Gesunder Ernährung nach der Magenoperation

Gesunder Ernährung nach der Magenoperation Wenn alle Diäten versagen, bleibt oft als letzter Ausweg eine Magenverkleinerung. Wie man mit gesunder Ernährung das Gewicht reduzieren und halten kann, erläutert Ernährungsberater Heiner Lütke-Twenhöven in einem Vortrag am 04.Dezember 2020, mit dem die Selbsthilfegruppe Adipositas Recklinghausen ihr erfolgreiches Vortragsangebot fortsetzt. Heiner Lütke-Twenhöven, Dipl.-Oecotrophologe und Ernährungsberater, gibt Antworten auf die Fragen: Wie kann bzw....

Ratgeber
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung und der Abbau von Übergewicht kann mit dazu beitragen, Diabetes mellitus Typ 2 zu verhindern. | Foto: AOK/hfr.
7 Bilder

Dortmund
AOK-Atlas Diabetes vorgestellt: Große regionale Unterschiede der Zahlen in Westfalen-Lippe

Man könnte fast von einer Epidemie reden: An "Diabetes mellitus Typ 2" sind bundesweit insgesamt rund 7,1 Millionen Menschen erkrankt. Bis zum Jahr 2040 könnte die Anzahl auf bis zu zwölf Millionen Menschen ansteigen. Dabei gibt es zwischen den Regionen in Westfalen-Lippe deutliche Unterschiede beim Anteil der Diabetiker in der Bevölkerung. Das geht aus dem "AOK-Gesundheitsatlas Diabetes mellitus Typ 2"‘ hervor, der in Dortmund vorgestellt wurde. Während in Münster 5,9 Prozent der Einwohner...

Wirtschaft
Die Mitarbeiter der R+M de Wit GmbH konnten am Gesundheitstag des Velberter Unternehmens verschiedene Experten aus der Gesundheitsbranche aufsuchen. Hier misst eine Apothekerin den Blutdruck sowie den Blutzuckerspiegel.
3 Bilder

Vorträge und Anwendungen beim Gesundheitstag

Langes Sitzen im Bürostuhl, wenig Bewegung in der Pause, ein ungesundes Mittagessen, eine falsche Körperhaltung bei der Besprechung - viele Arbeitnehmer achten im Berufsalltag zu wenig auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Für die R+M de Wit GmbH ein Anlass, um einen Gesundheitstag durchzuführen. Und so gab es für die Geschäftsführung und die Mitarbeiter in ihren Räumlichkeiten an der Heidestraße 11 in Velbert kürzlich Vorträge und Anwendungen von verschiedenen Experten aus der...

Ratgeber
Selbstgemachtes Ratatouille aus frischem Gemüse mit schwarzen Nudeln - das schmeckt! Lauch, Kürbis und vieles mehr sind nicht nur bunt und gesund, sondern können auch toll zum Kochen verwendet werden. Die kleinen "BesserEsser" lernten im Rahmen einer Ferien-Aktion in der Villa B. in Velbert, wie es geht. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Neues Gemeinschaftsprojekt in Velbert: "Auf die Plätze...BesserEsser!"
Es geht gesund und lecker

"Auf die Plätze... BesserEsser!" heißt ein Gemeinschaftsprojekt, das aktuell mit einer Herbst-Aktion für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in der Villa B. gestartet ist. Jungen und Mädchen setzen sich dabei intensiv mit den Themen "Ernährung" und "Bewegung" auseinander. Mit Spiel, Spaß und vielen praktischen Tipps wird ihnen veranschaulicht, wie schnell und einfach gesunde Mahlzeiten zubereitet werden können. "Und nicht nur das! Lecker schmecken tut es natürlich auch", so die...

Sport

Gewichtsreduzierung
Nach einer 2 Monatigen Diätkur an der Nordsee, 20 Kilo verloren

Ich befand mich in der Zeit vom 6.8.2019- 6.10.2019 mit dem Wohnwagen zu einer Diätkur in Varel-Dangast.Mein Ziel war es 30 Kilo abzunehmen. Leider sind es nur 20 Kilo geworden. Ich habe dort im Wechsel täglich Radtouren gemacht und Mit Walkingstöcken grössere Touren unternommen. Mich überwiegent fleischlos ernährt, also mit Salat , Suppe zu den Hauptmahlzeiten und anstatt Kuchen Obst zu mir genommen.Ausserdem die Ernährung  mit Fisch ergänzt. Es hat bewirkt das ich nun aufpassen muss , nicht...

Ratgeber
4 Bilder

Thema "Lebensmittelwertschätzung", Nachhaltigkeit und Regionalität
Aktionsnachmittag "Apfel und Kaffee"

Das Bürgerhaus Methler und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Kamen laden ein: Am 10. Oktober findet ein Aktionsnachmittag mit dem Titel "Apfel und Kaffee" im Bürgerhaus statt. Neben selbstgemachtem Apfelkuchen und Fairtrade-Kaffee locken zahlreiche Informationen, Herbst-Rezepte und Kochbücher, der "kleinsten-Weltladen-der-Welt", heimischer Honig und ein Stand der lokalen Foodsharing-Gruppe. Zudem gibt es eine "Kochbuch-Give-Box":  Man kann ausrangierte Exemplare 'rein stellen oder sich...

Ratgeber
Dipl.Oecotrophologe, Diät- und Ernährungsberaters Heiner Lütke-Twenhöven | Foto: Pressebild

Ausgewogene Ernährung
Warum ausgewogene Ernährung wichtig ist

Eine Vielzahl an Informationen kursieren zum Thema „Ausgewogene Ernährung“. Viele, zum Teil auch widersprüchliche Erklärungen verunsichern die Menschen. Nur in einem sind sie sich ähnlich: Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig. Mit dem Vortrag des Dipl.Oecotrophen, Diät- und Ernährungsberaters Heiner Lütke-Twenhöven, der am 18.09.2019 ab 18:00 Uhr im Netzwerk Bürgerengagement, Oerweg 38 (Haus 3) stattfindet will die Adipositas-Selbsthilfegruppe eine Oreintierungshilfe geben. Die...

Politik

Wirbelwind ist jetzt Bewegungskindergarten
Pluspunkt Ernährung

Das Familienzentrum Wirbelwind wurde nun als „Bewegungskindergarten mit Pluspunkt Ernährung“ zertifiziert. Mit diesem Zertifikat werden Kindergärten ausgezeichnet, die sich durch besondere Konzepte rund um Bewegung und Ernährung für eine gesunde Lebensweise der Kinder einsetzen. Die Kita Wirbelwind arbeitet hierzu mit der Basketballgemeinschaft Kamp-Lintfort 1954 zusammen. „Wir wollen dem Übergewicht im Kindesalter frühzeitig vorbeugen und Bewegung und gesunde Ernährung in den Alltag der Kinder...

Wirtschaft
4 Bilder

SPEZIALITÄTEN VOM NIEDERRHEIN
TRADITIONSREICHE PRODUKTE IM NEUEN GEWAND

Zahlreiche Traditionsunternehmen der Umgebung stellten sich die Frage: „Mit welchen kulinarischen Spezialitäten kann der Niederrhein punkten?“ Hierzu gab die Genussregion Niederrhein e.V. bei einer Präsentation im Restaurant Lippeschlösschen einige Einblicke. Ullrich Langhoff, 1. Vorsitzender und Gastgeber kündigte an, traditionsreiche niederrheinische Produkte im neuen Gewand zu präsentieren. Alt hergebrachte Speisen wie „Panhas“, „Dicke Bohnen“, „Falsches Kotelett“ oder „Nierchen süß-sauer“...

Ratgeber

Wie Essgewohnheiten den Heilungsprozess unterstützen können
Ratgeber informiert über die richtige Ernährung bei Krebs

Jedes Jahr erhalten etwa 500.000 Menschen in Deutschland die Diagno­se Krebs. Das Wissen um die Krankheit bedeutet einen drastischen Ein­schnitt im Leben. Nach dem ersten Schock geht es darum, viele Informa­tionen einzuholen und eine Entscheidung für die passende Therapie zu treffen. Auch die Ernährung kann beim Heilungsprozess eine wichtige Rolle spielen. Der Körper passt sich bei Krankheiten an den veränderten Stoffwechsel an und nimmt andere Mengen an Energie und Nährstoffen auf. Der neu...

Ratgeber
Mit Sicherheit ein Highlight für so manches Kind: Mais direkt vom Kolben zu knabbern. Lecker! | Foto: privat

„Muss mein Kind alle Speisen mal probieren?“
Ratgeber der Verbraucherzentrale Dinslaken bietet Tipps und Rezepte für die Familienküche

Chicken-Nuggets, Spaghetti mit Tomatensoße oder Schnitzel mit Pommes – Kindergerichte sind in Restaurants meist fettig und ungesund. Im Urlaub ist es – weit weg von der eigenen Küche – oft besonders schwer, den Nachwuchs gesund und abwechslungsreich zu ernähren. Wer die Pizza-Pommes-Eis-Überdosis im Alltag wieder auffangen möchte, bekommt Hilfe vom Ratgeber der Verbraucherzentrale „Mit Kindern essen“. Das Buch beschreibt, was, wie viel und wann die Kleinen essen sollten, und gibt Empfehlungen...

Vereine + Ehrenamt
So sieht die gepackte Bio-Brotbox aus.  | Foto: Naturkost West

Helfer gesucht
5.000 Bio-Brotboxen für Schulen im Ruhrgebiet

Gesunde Ernährung ist besonders für Kinder wichtig. Deshalb will der Duisburger Naturkost-Großhändler Naturkost West zum Schulstart rund 5.000 Bio-Brotboxen mit gesundem  Frühstück für Erstklässler packen. Für die Pack-Aktion am Sonntag, 8. September, von 9 bis 14 Uhr werden noch insgesamt 35 ehrenamtliche Helfer gesucht. Die gefüllten Bio-Brotboxen sollen dann einen Tag später an Grundschulen in Duisburg, Bochum,Oberhausen und Neuss verteilt werden. Rund 70 Schulen beliefert Naturkost West...

Kultur
Die Hauswirtschaftsschülerinnen und Schüler der Klasse 6 sowie die beiden Schülerinnen der Koch AG der Klassen 5 mit ihren Urkunden, Geschenken und der Trophäe „KUHLE KUH“ in Silber an dem von ihnen im KDG-Schul- und Teichgarten bepflanzten Hochbeet | Foto: S. Schwarz-Schellewald

„KUH-LE KUH“: Silber für das Konrad-Duden-Gymnasium Wesel

Strahlende Sieger*innen: Die Hauwirtschaftsgruppe der Klasse 6 unter Leitung von Sabine Schwarz-Schellewald, unterstützt durch zwei Schülerinnen der Koch AG der Klassen 5 und weiteren Helfern bei einem Aktionstag, haben im bundesweiten Schülerwettbewerb „ECHT KUH-L!“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den zweiten Platz ihrer Altersgruppe erreicht. Unter dem Motto „Ackern für die Vielfalt: Teamarbeit in und mit der Natur“ beschäftigten sich die Kinder und Jugendlichen in...

Ratgeber

Ernährungssprechstunde im Allee-Café
Antientzündliche Ernährung

Fröndenberg. „Die richtige Ernährung trägt viel dazu bei, Entzündungen vorzubeugen bzw. Entzündungsreaktionen einzudämmen“, weiß Birgit Molitor, die zur nächsten Ernährungssprechstunde ins Allee-Café einlädt. Am Donnerstag, den 27. Juni, wird die Diplom-Oecotrophologin ab 18 Uhr (Achtung: Uhrzeit der Veranstaltung wurde verändert) über die aktuellen Erkenntnisse zum Thema „Antientzündliche Ernährung“ berichten. „Nach Schätzungen essen wir heute 30-mal mehr entzündungsfördernde Lebensmittel als...

Ratgeber
Wasser lauwarm, nicht eiskalt genießen. | Foto: Michael Kaprol

Gemüse und Obst essen und Wasser besser lauwarm als eiskalt trinken
Richtig essen und trinken bei Gluthitze

Gemüse und Obst essen und Wasser lauwarm trinken Auch wenn die Sonne brennt, sind regelmäßige Mahlzeiten wichtig. Dann kommt es aber umso mehr auf die passenden Speisen an. Dr. Anja Luci, Ernährungsexpertin bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse, rät von schwerer Kost ab, vor allem in der Mittagshitze: „Der Körper ist durch die hohen Temperaturen bereits stark beansprucht. Ein fetter Braten etwa belastet dann nur noch zusätzlich, weil er aufwendig verdaut werden muss.“ Gut geeignet sind dagegen...

Ratgeber

Übrigens
Schlechtes Gewissen?

„Guten Hunger“, wünscht man seinen Mitmenschen gelegentlich. Von „schlechtem Hunger“, sprechen Wissenschaftler, denn sie weisen in einer Studie darauf hin, dass etwa elf Millionen Todesfälle im Jahr auf ungesunde Ernährung zurückzuführen sind. Hierzulande gab es im Jahr 2017 immerhin 162 Todesfälle pro 100.000 Einwohner, die eindeutig ungesunder Ernährung zuzurechnen seien. Das Hauptproblem seien zu viel zuckerhaltige Getränke, zu wenig Gemüse und viel zu wenig Vollkornprodukte, haben die...

Vereine + Ehrenamt
(V.l.) Michael Van Meerbeck (Caritas), Lisa-Marie Soika (Caritas), Bürgermeister Dirk Haarmann, André Heller (Fachbereichsleitung Soziales und Jugend der Stadt Voerde) und einige Kinder freuen sich auf viele spannende Aktionen im Gemeinwesenhaus-Zentrum in Voerde-Möllen.  | Foto: Laura Otten

Gesundes Aufwachsen
Neues Projekt "Gemeinwesenhaus-Zentrum im Stadtteil Voerde-Möllen"

Das Projekt "Gemeinwesenhaus-Zentrum im Stadtteil Voerde-Möllen" ist in diesem Jahr offiziell gestartet. Um Kindern und Jugendlichen im besagten Stadtteil die Themen Ernöhrung und Bewegung näher zu bringen, konnte der Caritasverband der Dekanate Dinslaken und Wesel Landesmittel zur Umsetzung des Projektes rekrutieren. Der Caritasverband macht es sich bereits seit einigen Jahren zur Aufgabe, der Jugend des Stadtteiles unter die Arme zu greifen. Angefangen habe alles bereits im Jugendcafé des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. April 2025 um 14:00
  • Seniorentagespflege - Gemeinsame Zeit
  • Düsseldorf

Ernährung & Demenz: Alltagstipps vom Profi! 🍽️🧠

Ernährung & Demenz: Alltagstipps vom Profi! 🍽️🧠 Wie gelingt gesunde Ernährung trotz Demenz? Erfahre es im Expertenvortrag mit Nancy Kolling am 3. April um 14:00 Uhr in der Tagespflege „Gemeinsame Zeit“ in Düsseldorf. 📍 Gerresheimer Landstr. 167 📞 Anmeldung: (0211) 22 95 07 50 oder info@gemeinsamezeit.nrw 🎟️ Kostenfrei! 👉 Sei dabei & tausche dich bei Kaffee & Kuchen aus! #Demenz #Ernährung #AlzheimerNRW #GemeinsameZeit.nrw