Nachrichten - Gladbeck

2.836 folgen Gladbeck

DRK Gladbeck - EINSATZ -
Evakuierung nach Bombenfund

DRK Gladbeck im Einsatz Bombenverdachtspunkt wird untersucht und Evakuierung in Dorsten wird vorbereitetAm Donnerstagmorgen, 17.04.2025 wurde das DRK Gladbeck vorsorglich durch die Leitstelle Recklinghausen alarmiert für einen Evakuierungseinsatz in Rhade. Wenn der Bombenverdachtspunkt ein positives Ergebnis aufweist und eine Weltkriegsbombe entdeckt wird, muss eine Evakuierung eines Sperrbezirkes durchgeführt werden. Bei einem Radius von 500 m wären 1500 Anwohner betroffen. Betreuungsstaffel 2...

Überprüfung der Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung der Einsatzeinheit DRK Gladbeck | Foto: DRK Gladbeck
2 Bilder

DRK Gladbeck informiert
DRK Gladbeck aktiv im Bevölkerungsschutz

DRK Gladbeck aktiv im Bevölkerungsschutz Ergebnis Prädikat „Sehr gut“ Überprüfung der DRK Einsatzeinheit Recklinghausen 01 Gladbeck durch die Oberfinanzdirektion Münster und die Bezirksregierung Münster. Hintergrund der Überprüfung Die DRK Einsatzeinheit Recklinghausen 01 in Gladbeck ist ein wichtiger Bestandteil des Bevölkerungsschutzes im Kreis Recklinghausen. Da die Einheit sowohl Landesausstattung als auch DRK-eigene Ausstattung nutzt, sind regelmäßige Überprüfungen notwendig, um die...

2 Bilder

DRK Gladbeck informiert - Warntag NRW -
Im März klingeln plötzlich alle Smartphones - Landesweiter Warntag in NRW

Landesweiter Warntag am Donnerstag, 13.03.2025Am Donnerstag, den 13. März 2025, findet in Nordrhein-Westfalen ein landesweiter Warntag statt. In Nordrhein-Westfalen führt das Ministerium des Innern bereits seit 2018 regelmäßig einen landesweiten Sirenenprobealarm durch. Dieser Probealarm hat sich in den letzten Jahren zu einem landesweiten Warntag weiterentwickelt. Um das Thema Warnung noch mehr in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken, ist es notwendig möglichst alle, analog zur...

Weiter für Diskussionen sorgt die Verkehrsführung im Bereich Buersche Straße/Asienbrücke. Die Fraktion "Soziales Bündnis" (BIG und DKP) beteiligt sich mit einem eigenen Vorschlag an der Debatte.  | Foto: Soziales Bündnis

Diskussionen um Situation auf der Asienbrücke
"Soziales Bündnis" will Gehwege verkleinern

Die Diskussion um die Verkehrsführung im Bereich Buersche Straße/Asienbrücke hat aktuell wieder deutlich an Vehemenz zugenommen. Zu der umstrittenen aktuellen Lage haben sich mehrere Parteien, der ADFC und auch die Stadt Gladbeck zu Wort gemeldet und auch Vorschläge unterbreitet, die dazu beitragen sollen, eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung zu finden. Besonders der Vorschlag der Stadt Gladbeck (Schaffung von Parkplätzen zum seitlichen Abstellen von Kraftfahrzeugen auf dem begrünten...

Das Thema "Busfortshof 18" stand auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung, Umwelt, Klima und Mobilität. Aus der Sicht der Fraktion "Soziales Bündnis" zeigten andere Parteien dabei ein wenig bürgerfreundliches Verhalten. | Foto: Soziales Bündnis

Eklat in Ausschusssitzung
Bürgernahe Politik?

Nach wie vor für Gesprächsbedarf sorgt in der Fraktion "Soziales Bündnis" (BIG und DKP) die jüngste Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung, Umwelt, Klima und Mobilität im Ratssaal. Für die genannte Sitzung hatte das "Soziale Bündnis" einen Antrag zum Thema "Busfortshof 18" auf die Tagesordnung setzen lassen. Bekanntlich sorgt das leer gezogene Gebäude im Gladbecker Stadtsüden seit nunmehr über vier Jahre für negative Schlagzeilen und immer wieder auch für Feuerwehreinsätze. Auch den Anwohner...

Die Fraktion "Soziales Bündnis" (BIG und DKP) fordert für die Anmietung geeigneter Räume für die Einrichtung einer Notaufnahme für Fundtiere aus Gladbeck einen städtischen Zuschuss in Höhe von 24.000 Euro.  | Foto: Tierschutzverein Moers

"Soziales Bündnis" für mehr Tierschutz
Notaufnahme für Gladbecker Fundtiere ?

Für deutlich mehr Tierschutz vor Ort in Gladbeck setzt sich die Fraktion "Soziales Bündnis" (BIG und DKP) ein und hat Bürgermeisterin Bettina Weist ein entsprechender Schreiben zukommen lassen.  "Tierschutz bedeutet, Tieren ein artgerechtes Leben zu ermöglichen und Leiden, Schmerzen, Schäden sowie unnötige Beeinträchtigungen zu reduzieren beziehungsweise zu verhindern," schreibt das "Soziale Bündnis" in dem Brief. Und eben dieser Aufgabe würden sich in Gladbeck in erster Linie Bürgerinnen und...

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Aktion

Gewinnspiel
Freikarten für das Darnea Tango-Quintett zu gewinnen

Entdeckerweine, die Weinhandlung im Gladbecker Zentrum, öffnet am 17. Mai um 19 Uhr die Türen für das Darnea Tango-Quintett, das musikalische Geschichten einer Epoche erzählt. Dieses Quintett lebt den Tango, liebt den Tango - und bringt ihn in Perfektion zu Gehör. Sie hören sowohl einen klassischen argentinischen Tango wie El Choclo von Carlos Gardel, als auch Tango nuevo von Astor Piazzolla, polnische und jüdische Tangos aus den 30er Jahren, aber auch den sogenannten Masochismus Tango des...

Neues Bewegungsangebot für Frauen in Gladbeck: „Tanz dich frei!“ startet im Mai

Ab dem 6. Mai bietet die Frauenberatungsstelle Gladbeck ein neues Bewegungsangebot für Frauen* an. Unter dem Titel „Tanz dich frei!“ findet über zwei Monate hinweg jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr ein kostenloser Tanz-Workout-Kurs im FrauenRaum in der Wilhelmstraße 46 statt. Der Kurs richtet sich an alle Frauen*, unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder einer bestehenden Beratung in der Einrichtung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch...

8 Bilder

52. Schwimmveranstaltung Dortmund
SV13-Kids in Dortmund am Start

Schon zum 52. Mal fand die Internationale Schwimmveranstaltung des TuS Dortmund-Brackel im Südbad statt – mit dabei die Kids des Aufbau- und Anschlusskaders unter dem Trainer-Team Yannick Stanglow und Nicole Buttler. Am 05. und 06.04.2025 traten die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Gladbeck / Recklinghausen gegen weitere 32 Schwimmvereinen aus NRW, Sachen und Zürich an. Die SG stellte dabei mit 32 weiblichen und 17 männlichen Schwimmern, neben der SG Dortmund, die größte Mannschaft....

Ein Freundschaftsspiel zu gast beim Bezirksoberligist in Suderwich. Mitten drin der zukünftige Gladbeck-Süd Spieler der Jugendverbandsliga: Hugo Ertmer (hinten 2. Vl)
41 Bilder

Sport/ Tischtennis
Ein Sieg fehlt noch- die Jugend testet sich in der Bezirksoberliga

Einen Schritt ist die erste Herrenmannschaft davon entfernt den direkten Aufstieg klar zu machen. Mit einem Sieg am letzten Spieltag am Freitag ist die Erstvertretung in die 1. Bezirksliga aufgestiegen. Am Samstag konnten sich kurzfristig die Jugendlichen auf ihre Bezirksoberliga testen. Fernab vom Freundschaftsspiel gab es keine Niederlage für die DJK zu verzeichnen.Testspiel Bezirksoberliga J19 SG Suderwich - Jugendauswahl DJK TTG Gladbeck-Süd 11:3Infolge der Absage des ursprünglichen...

Ein Unentschieden ist in Ordnung. Die j15 mit Levi Weber; Felix Schaible; Deniz Tasli und Noah Zielke (re) haben noch 2 Heimspiele
49 Bilder

Sport/ Tischtennis
Die DJK TTG Gladbeck-Süd geht in die Zielgeraden

Die Jugendmannschaften, ausgenommen der J15, haben ihre Spielsaison abgeschlossen. Am 06.04.25 findet die Saisonabschlussfeier in der Halle statt. Bei den Herrenmannschaften konnten alle Begegnungen von den Gladbeckern siegreich gestaltet werden. Das zweite Herrenteam sicherte sich durch seinen Sieg endgültig einen Relegationsplatz für den Aufstieg. Die dritte Mannschaft hält die Lokalrivalen aus Schultendorf mit einem Punkt auf Abstand.  Während der Jahreshauptversammlung wurden...

Soziales Engagement
Eine warme Mahlzeit, weil´s um mehr als Geld geht.

Gerade die sozialen Projekte in Gladbeck liegen der Sparkasse besonders am Herzen. Damit das Projekt des Caritasverbandes Gladbeck e. V. „ Eine warme Mahlzeit“ in 2025 erfolgreich weitergeführt werden konnte, spendete die Sparkasse Gladbeck 5.000 €. Im Rahmen des Projekts wird täglich von Montag bis Freitag zwischen 12:00 und 13:30 Uhr ein warmes Essen für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen, im Gemeindezentrum St. Marien in Gladbeck Brauck, angeboten. Der Grundgedanke hierbei ist,...

Übergabe Reisegutscheine aus der PS-Sparlotterie "An sich und andere denken"
2 Bilder

Sparlotterie-Hauptpreise
Kunden der Sparkasse Gladbeck freuen sich über Gewinne aus der Sparlotterie " An sich und andere denken"

„Drei Reisegutscheine à 3.000 Euro“  Am 24.01.2025 fand die freudige Gewinnübergabe der Danke-Auslosung der PS-Sparlotterie statt. Die Gewinner der Auslosung wurden in die Hauptstelle der Sparkasse Gladbeck eingeladen. Die gewonnenen Reisegutscheine im Wert von 3.000 Euro wurden von den beiden Vorstandsherren Marcus Steiner und Jan Büser persönlich überreicht. „Sparen. Gewinnen. Gutes tun.“, dies ist das Motto der PS-Sparlotterie. Kunden und Kundinnen der Sparkasse haben die Möglichkeit, bequem...

18 Bilder

Wirtschaft
Neujahrsempfang der Stadt Gladbeck 2025

"Proppenvoll" trotz Nebel und Kälte: Der Neujahrsempfang der Gladbecker Wirtschaft ist immer noch ein äußerst wichtiges Ereignis, um Kontakte zu pflegen und sich auszutauschen. Immerhin steht das Rentforter "Inno" für eine 40-jährige Erfolgsgeschichte, es dauerte einige Jährchen, aber mittlerweile sind die Büro- und Gewerbeflächen fast komplett vermietet. In der Rede der Bürgermeisterin in Richtung Zukunftsstrategie "Gladbeck 2035" berichtete sie von 3.700 Gladbecker Unternehmen und Betrieben,...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

Selbstfürsorge – Im Umgang mit Stress einen klaren Kopf bewahren

Die Gladbecker Selbsthilfegruppe „Angehörige Alzheimerkranker“ trifft sich regelmäßig am dritten Montag im Monat von 17 bis 19 Uhr im Café des St. Antonius-Krankenhauses in Bottrop-Kirchhellen. Angehörige von Demenzerkrankten haben dort die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Betroffenen. Informative Vorträge rund um das Thema Demenz werden ebenfalls angeboten. Am Montag, 17. März, geht es um Selbstfürsorge. Dies bedeutet, der Angehörige darf sich im Umgang mit Demenzerkrankten nicht selbst...

St. Barbara-Hospital: Neuigkeiten aus der Urologie
Experte Dr. med. Daniel Wasiri verstärkt das Team

Gladbeck, 4. Februar 2025 – Die Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck setzt auf modernste Medizintechnik: Mit der Verstärkung durch Dr. med. Daniel Wasiri, einem ausgewiesenen Experten für roboter-assistierte Chirurgie, baut das Team um Prof. Dr. med. Bernhard Planz den Schwerpunkt auf innovative OP-Techniken weiter aus. Dr. Wasiri, bislang in leitender Funktion am Prostatazentrum Nordwest des St. Antonius-Hospitals in Gronau tätig, wird als neuer leitender...

Verein für Orts- und Heimatkunde e. V.
"Bemerkenswerte Orgeln in unserem Heimatkreis Recklinghausen

Foto: Ulrike Pollmann Hier auf dem Erinnerungsfoto ist die Gruppe zu sehen mit Konrad Suttmeyer (7. v. links), daneben Michael Oddei und Dietrich Pollmann, Vorsitzender des Heimatvereins. So lautet der Titel der interessanten Orgelfahrt mit dem Bus, die Volkshochschule und Verein für Orts- und Heimatkunde gemeinsam durchführten. Ausgearbeitet und fachkundig geleitet wurde die Tour von Konrad Suttmeyer, ehemaliger Kantor an St. Lamberti und Bischöflicher Orgelsachverständiger. Zu Beginn besuchte...

3 Bilder

Besuch der Marinekameradschaft Gladbeck

Angenehme Überraschung am Nachmittag: Drei Vertreter der Marinekameradschaft Gladbeck von 1907 e. V. besuchten unseren Stadtverband. Der Vorsitzende Volker Maas, Schatzmeister Walter Füten und Beisitzer Klaus Eiden überreichten unserem Stadtbeauftragten Sachspenden in Form von Bekleidung und Hygieneartikeln. Diese waren von Vereinskameraden gesammelt und zur Verfügung gestellt worden, obendrauf legte die Marinekameradschaft noch eine Geldzuweisung von 200€. Unser Stadtbeauftragter Rainer...

7 Bilder

Hochbeetgarten Jovyplatz Gladbeck
Initiative startet in die Gartensaison

Mit einem Aktionstag startete die interkulturelle Hochbeetgarten-Initiative am letzten Wochenende am Jovyplatz in die Gartensaison. Die Initiatorinnen, Patinnen und Paten konnten zwei weitere Hochbeete aufstellen und befüllen, darunter ein unterfahrbares Hochbeet für Menschen im Rollstuhl. Das Urban Gardening Projekt, dass im Frühjahr 2023 im Rahmen des Bundesprogramms „Engagierte Stadt“ mit Förderung des Bundes und der Stadt Gladbeck gestartet ist, wurde bisher auch lokal von einigen...

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Internationale Gartenausstellung
Hochbeetgarten Jovyplatz bei IGA 2027

Die Internationale Gartenausstellung 2027 (IGA 2027) im Ruhrgebiet bietet auf Ihrer Internetseite, der IGA-Plattform, nachhaltigen Projekten von Bürgerinnen und Bürgern unter dem Menüpunkt „Mein Garten“ auch eine Bühne! Sie werden eingeladen, mitzumachen und zu zeigen, was das Ruhrgebiet so lebenswert macht. Dazu werden Initiativen und Projekte in den Stadtteilen und vor der eigenen Haustür ins Rampenlicht gerückt. Die Ziele der Projektdatenbank sind Sichtbarkeit schaffen, Vernetzung und...

Für den Weinberg in Gladbeck
5 Bilder

Weinberg Mottbruch Gladbeck
Naturschutz und Bürgernutz

Wie  geht  es  weiter  ????????????? Weinberg erwachen         Jan2025          Ich war ja von den Reaktionen freudig überrascht, als die Neue Gladbecker Zeitung, meinen Vorschlag, auf der Motbruchhalde einen Weinberg anzulegen, veröffentlichte. Selbst die WAZ hat einen kleinen Artikel, beigesteuert. Glückwunsch auch an die CDU, die den Vorschlag aufgegriffen und als konkrete Aufgabe, an die Verwaltung, gestellt hat. Jetzt im neuen Jahr stellt sich die Frage, wie geht es jetzt weiter. Was macht...

Grannenkiefer, Pinus longaevae, Whit Mountains USA
10 Bilder

Mysterium Baum
Meine Freunde die Bäume,

Meine Freunde die Bäume, haben mich, mein Leben lang begleitet. Wenn andere auf Schalke gingen, fuhr ich mit meinem Freund sonntags in den Botanischen Garten, den Rombergpark in Dortmund, um zu botanisieren. Der Leiter war damals Gerd Krüssmann, der weltführende Dendrologe, der Standartwerke über Laub.- und Nadelgehölze herausbrachte. Den lernte ich dort auch, dort beim Treffen der "Dendrologischen Gesellschaft", kennen und wurde Mitglied. Danach erweiterte ich meine Reisen auf Botanische...

16 Bilder

Fotografie
Rückblick Fotobörse Gladbeck 2025

Am 23. März 2025 fand in Gladbeck die mit Spannung erwartete Fotobörse statt, die Fotografen, Sammler und Fotografie-Enthusiasten aus der gesamten Region und darüber hinaus anlockten. Die Veranstaltung fand in der gemütlichen Mathias-Jakobs-Stadthalle in Gladbeck statt und bot eine Plattform für den Austausch von Ideen, das Entdecken neuer und alten Techniken und das Knüpfen von Kontakten. Bereits beim Betreten des Veranstaltungsortes spürte man die kreative Energie in der Luft. Stände mit...

Karfreitag - Ostern
Tod und Auferstehung?

»Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben, weil er an mich glaubt, und niemals sterben. Glaubst du das?« Dies sagt Jesus im Johannes-Evangelium 11,25 Das weltverändernde Ereignis vor rund 2000 Jahren, der Tod und die Auferstehung Jesu, stellt uns vor eine Entscheidung. Denn die obige Frage von Jesus "glaubst du das?" stellt er jedem von uns. Du kannst dich entscheiden, ob du die Tatsache anerkennen willst, dass Jesus ohne...

Gisa Pauly hat mit "La Paloma" den 19. Band der Mama Charlotta Reihe veröffentlicht. Foto: © Anna Leste-Matzen
2 Bilder

Lesekompass: Neues von Mama Charlotta
"La Paloma"- 19. Sylt-Krimi von Gisa Pauly

Vor über dreißig Jahre schmiss Gisa Pauly ihren Beruf als Lehrerin hin und begeistert seither mit ihren humorvoll schrägen Charakteren, spannenden Plots und italienischer Kulinarik. Alles vereint in der Sylt-Krimi-Reihe "Mama Charlotta ermittelt". Im April ist nun mit "La Paloma" der 19. Band als Taschenbuch bei Piper erschienen. Und als Mama Charlotta-Fan kann ich nur sagen: absolut lesenswert. Die Sylt-Krimis von Gisa Pauly sind wie nach Hause kommen. Das Personal mit allen seinen Macken ist...

Blasenentfernung und Neoblase aus Darm – minimalinvasiv roboterassistiert mit DaVinci

Informationsveranstaltung am Mittwoch, 30. April 2025 im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Selbsthilfegruppe „Blasentumoren“ des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V., Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen-Horst (Vorsitzender Rolf Kickum und Koordinator Prof. Dr. med. Bernhard Planz) lädt ein zu einer Informationsveranstaltung. Termin: Mittwoch, 30. April 2025, von 15:00 bis 16:00 Uhr Schauplatz: St. Barbara-Hospital, Konferenzsaal, Barbarastraße...

Schwer krank, aber das Lächeln hat Max aus Gladbeck nicht verloren.  | Foto: Sabrina Czupiol

Nach Typisierungsaktion in Gladbeck
Max hat seinen Lebensretter gefunden!

Max aus Gladbeck hat seinen Lebensretter gefunden! Diese tolle Nachricht hat seine Tante  heute gegenüber lokalkompass.de bestätigt.  Von Sabrina Czupiol Seit einigen Monaten kämpft der kleine Max aus Gladbeck gegen Leukämie. Schnell stand fest, dass er den Kampf nicht alleine gewinnen kann. Max ist dringend auf eine Stammzellenspende angewiesen. Im Dezember hatte seine Familie einen Aufruf zu Registrierung gestartet und auch Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff richtete sich über eine...

Der erste Blutspendetermin in Gladbeck wurde kombiniert mit der Typisierungsaktion für Max - 470 Menschen kamen. | Foto: Walter/DRK Gladbeck
2 Bilder

Max (6) braucht Stammzellenspende
Mehr als 500 Menschen ließen sich typisieren

Mit diesem Ansturm hatten die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes in Gladbeck nicht gerechnet: 470 Menschen kamen in die Stadthalle, um sich als Stammzellenspender registrieren zu lassen - in der Hoffnung, dass einer der Lebensretter für Max (6) ist.  Denn der Junge aus Gladbeck ist an Leukämie erkrankt und auf eine Stammzellenspende angewiesen. "Die Suche innerhalb der Familie war leider erfolglos", sagt seine Tante Sabrina Czupiol. "Deshalb ist Max auf einen Fremdspender angewiesen." ...

Max ist ein lebenslustiges Kind. Er mag Super Mario, spielt gerne mit Lego und kocht gerne. Der Sechsjährige verbringt gerne Zeit draußen - im Garten, auf dem Spielplatz oder beim Landwirt in der Nachbarschaft. Wenn er groß ist, will Max Bauer werden.  | Foto: Sabrina Czupiol
2 Bilder

Typisierungsaktion in Gladbeck
Gemeinsam für Max

Das Schicksal des kleinen Max aus Gladbeck, der an Leukämie erkrankt ist, hat viele Menschen bewegt. So auch Bürgerreporter Wilhelm Walter. Als er den Bericht gelesen hatte, wusste er: "Da müssen wir helfen!" Der erfahrene Rotkreuzler und Vorsitzende des DRK-Stadtverbands Gladbeck nutzte spontan sein Know-how und seine Kontakte und rief eine Typisierungsaktion für Max ins Leben. Dabei können sich Menschen zwischen 18 und 40 Jahren als freiwillige Stammzellspender registrieren lassen. "Das geht...

3 Bilder

Gladbecker Sparkassenlauf
Adler erfolgreich beim Sparkassenlauf

Für die Läufer der Adler-Langlauf aus Bottrop war der 19. Gladbecker Sparkassenlauf ein voller Erfolg.  Neben zahlreichen Spitzenzeiten konnten mehrere Podiumsplätze in den Altersklassen sowie ein Sieg in der Mannschaftswertung beim Halbmarathon eingefahren werden. Im ersten Lauf über 5 Kilometer erreichte Roger Herzog nach 19:47 min. als Gesamtfünfter das Ziel und konnte sich ebenso wie Birgit Stolle (31:05min) über den Sieg in der Altersklasse freuen. Knapp dahinter (31:14min) erreichten Ulla...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...