Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Fotografie
10 Bilder

Schüler der GGS Sternstraße haben jetzt ihren eigenen Gemüsegarten
Der Acker ist bestellt

„Für eine Generation, die weiß, was sie isst.“ – so lautet die Vision des gemeinnützigen Vereins Ackerdemia, der knapp 400 Kitas und Schulen auf den Acker schickt.  Auch die GGS Sternstraße in Walsum hat sich für dieses Programm beworben und inzwischen ist der Acker hinter dem blau-gelben Schulgebäude vorbereitet. Unterstützt wird die Aktion vom Amt für Schulische Bildung der Stadt Duisburg, dem Diakoniewerk und der Sparkassen Duisburg-Stiftung. Fotos: Bartosz Galus

  • Duisburg
  • 08.04.19
Ratgeber

Bilanz, Ballaststoffe und Bewegung

Ballaststoffreiche Ernährung ist das ganze Jahr über ein Thema für unsere Gesundheit. Besonders wichtig ist sie aber in der vor uns liegenden, dunklen Jahreszeit. Es ist die Zeit, in der wir dazu neigen, beim Gewicht etwas zuzulegen, weil wir uns nicht mehr so viel im Freien bewegen und weil es mehr Süßigkeiten gibt. Wir denken an die drei B: Bilanz, Bewegung und Ballaststoffe. Wichtig ist zu jeder Jahreszeit die Bilanz zwischen der Nahrungsaufnahme und dem, was der Körper im gleichen Zeitraum...

  • Bochum
  • 07.04.19
RatgeberAnzeige

Lebensmittelunverträglichkeiten
Kochen für Gäste mit Intoleranzen

Kündigen sich Gäste mit Intoleranzen an, ist das Rätselraten erst einmal groß. Was genau kann er oder sie essen? Worauf muss ich als Gastgeber beim Backen und Kochen achten? Dieser Artikel soll eine kleine Hilfestellung sein. Lebensmittelunverträglichkeiten treten heutzutage öfter auf denn je. Immer wieder berichtet jemand davon, dass er oder sie plötzlich dieses oder jenes nicht mehr verträgt. Ist man selbst nicht betroffen, kann das ziemlich verunsichern. Eine Einladung zum Essen ins eigene...

  • Düsseldorf
  • 04.04.19
Ratgeber
Bei Gicht und Arthrose wird eine überwiegend vegetarische Kost empfohlen.  | Foto: Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

Waltrop: Gut essen bei Gicht und Arthrose

Der Vortrag "Gut essen bei Gicht und Arthrose" vom Ökotrophologen und Ernährungsberater Heiner Lütke-Twenhöven ist am Donnerstag, 4. April, um 19.30 Uhr im Haus der Bildung und Kultur, Ziegeleistraße 14, in Waltrop zu hören. Kaum eine andere Krankheit ist enger mit dem Wohlstand verbunden als die Gicht. Bereits im Altertum trat das Krankheitsbild nach reichlichem Genuss von Alkohol und dem Verzehr von viel Fleisch und Fisch auf. Heute zählt die Gicht zu den häufigsten ernährungsbedingten...

  • Waltrop
  • 03.04.19
Ratgeber
Michael Roschke, Leiter des DAK-Servicezentrums Hagen | Foto: N. Kehl

Alle(s) in Bewegung?!
Drei Fragen an...

...Michael Roschke, Leiter DAK-Servicezentrum Hagen: Wir machen Ihnen Beine! Unter diesem Motto macht die DAK-Gesundheit mobil: Ihre deutschlandweite Bewegungsshow mit Fitnesscoach und Gesundheitsexperte Patric Heizmann hat DAK-Geschäftsstellenleiter Michael Roschke nun auch nach Hagen geholt. Mit welchem Ziel? Etwas in Bewegung zu setzen! Jeder weiß im Grunde genommen ja, wie wichtig gesunde Ernährung ist und eben auch Bewegung. Aber beides zu ändern, vor allem auch langfristig, ist für viele...

  • Hagen
  • 30.03.19
Ratgeber
Kochen für Kinder - ein Workshop für Eltern

Von der Beikost zur Familienkost

Was isst das Baby, wenn Milch und Brei nicht mehr reichen? Antworten gibt es in dem Workshop „Von der Beikost zur Familienkost“, den das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit dem Familienbüro Innenstadt Ost am Samstag, den 06.04.2019 anbietet. Vorgestellt und gemeinsam gekocht werden leckere und gesunde Rezepte, die sich ohne zusätzlichen Aufwand gleichzeitig für die ganze Familie zubereiten lassen. Der Workshop wendet sich an Eltern, deren Kinder zwischen neun und 15 Monaten alt sind. Er findet...

  • Dortmund-City
  • 18.03.19
Ratgeber
März -  Iss dich schön in der FBS. | Foto: Klaus Steves/pixelio.de

Datteln: März - Iss dich schön

Das Herzstück einer vollwertigen Ernährung: ein fruchtiges Frischkorngericht (auch vegane und glutenfreie Varianten), das voller Vitalstoffe für Haut und Zellen steckt, leckere Brötchen aus frisch gemahlenem Biomehl und leckere süße und herzhafte Aufstriche. Das alles wird in einem Kochkurs der FBS Datteln zubereitet. Der Kurs "März - Iss dich schön" wird am Mittwoch, 13. März, von 18.30 bis 21.30 Uhr in der Lehrküche der FBS, Kirchstraße 29, angeboten. Kosten: 26 Euro. Anmeldungen sind...

  • Datteln
  • 09.03.19
SportAnzeige
Diätassistentin Ingvelde Löll und die Ernährungspyramide. | Foto: Rtz
19 Bilder

"Die Menge macht das Gift"
Ernährungs- und Diätberatung für die WeWiWe-Kandidaten

Erneut sind die Wesel wiegt weniger-Teilnehmer im Marien-Hospital Wesel zusammengekommen. Dieses Mal für eine Ernährungsberatung mit Diätassistentin Ingvelde Löll - gleichzeitig erhielten sie die Resultate ihrer Blut- und BIA-Messungen. Einen ganzen Abend lang ging es in gemütlicher Atmosphäre um einen der beiden wichtigsten Aspekte, wenn es um das Thema Abnehmen geht: die Ernährung. Wie die Teilnehmer ihren Zielen mit einer gesünderen und ausgewogeneren Ernährung näher kommen können,...

  • Wesel
  • 07.03.19
  • 1
Ratgeber
Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Ernährung.  | Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de

Datteln: Köstliche Frühlingsküche - Vortrag

Vielen Menschen sind die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Ernährung nicht bekannt. Dabei wird Prävention zur Gesundheit immer wichtiger, da viele chronische Erkrankungen zunehmen. Die Familienbildungsstätte (FBS) Datteln, Kirchstraße 29, lädt zu einem Vortrag ein. Eine Gesundheitsberaterin wird über gesundheitliche Zusammenhänge in Verbindung mit der Ernährung aufklären und bringt auch noch ein paar schmackhafte, selbstgemachte Leckereien zur Verkostung mit. Kosten: 15 Euro. Der Vortrag...

  • Datteln
  • 24.02.19
Ratgeber
Brei aus der eigenen Küche schmeckt!

Von der Milch zum Brei

Einen Kochworkshop zur Babyernährung bietet das Ev. Bildungswerk am 21.02.2019 ab 19:00 Uhr in der Innenstadt an. Nach einer einführenden Gesprächsrunde über die sinnvolle Umstellung von der Milch auf den Brei werden in der Lehrküche gemeinsam verschiedene Breie selbst hergestellt und probiert. Der Kurs richtet sich an Eltern, deren Baby zwischen August und November 2018 geboren ist und findet im Reinoldinum, Schwanenwall 34 statt. Die Teilnehmergebühr für den Kurs (Kursnummer: F191-P105)...

  • Dortmund-City
  • 18.02.19
Politik

Lebensmittel für 4 Euro am Tag?
Ein Experiment oder nur eine Geschichte zum Smilen?

Was will uns die Autorin mit dieser Geschichte mitteilen? Welche Erkenntnisse kann dieser Artikel dem Leser vermitteln? Was ist die Botschaft! Geiz ist geil? Meiner Tochter fielen beim Lesen dieses Artikels die frühen Klassiker der Volkswirtschaftslehre ein! Ernährung, soviel wie nötig zum Erhalt der Produktivkräfte? Arbeitnehmer, die im Bauhauptgewerbe tätig sind, dürfen diesem Ernährungsplan doch sehr differenziert gegenüber stehen! Ich bin keine Ernährungswissenschaftlerin, wenn ich für die...

  • Dortmund-West
  • 09.02.19
Ratgeber
Dr. Jan Buckup

Aktiv gegen Brustkrebs
Heilsame Ernährung für Brustkrebspatientinnen

Für Brustkrebspatientinnen beginnt am Montag, 11. Februar, ein neuer Kurs „Heilsame Ernährung und Komplementärmedizin“, den der Bochumer Verein „Aktiv gegen Brustkrebs“ im Rahmen seines komplementärmedizinischen Angebots zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Brustkrebspatientinnen anbietet. In dem Kurs unter Leitung von Dr. med. Jan Buckup erlernen die Teilnehmerinnen das Konzept einer heilsamen Nahrung bei Brustkrebs. Vermittelt wird darüber hinaus die Wirkungsweise der komplementären...

  • Bochum
  • 05.02.19
Kultur

Familie für WDR Doku gesucht
Wie ernähre ich mich fair und lecker?

Diese und andere Fragen wollen wir in einer WDR-TV-Reportage beantworten. Dazu suchen wir eine Familie aus NRW. In der Reportage wollen wir beispielsweise herausfinden: Wie finde ich mich im Siegel-Dschungel zurecht? Was ist besser fürs die Umwelt? Regionale Lebensmittel oder doch Bio? Interessiert Sie das Projekt? Dann würden wier uns über eine Rückmeldung an benjamin.braun@aunds.tv sehr freuen.

  • Essen
  • 30.01.19
Politik

Klimaschutz vor Ort gestalten mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind
Wie steht es eigentlich um die Enkelfreundlichkeit der Klutertstadt?

Barack Obama sagte es so: „Wir sind nicht die letzte Generation, die den Klimawandel erleben wird, aber wir sind die letzte Generation, die etwas gegen den Klimawandel tun kann". Wie steht es eigentlich um die Enkelfreundlichkeit der Klutertstadt? in seinem aktuellen Buch „Die große Transformation" stellt Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal-Instituts auf über 500 Seiten die großen Herausforderungen unserer Generation dar. Dabei zeigt er nicht nur Gefahren, sondern auch...

  • Ennepetal
  • 09.01.19
  • 1
Ratgeber

Die guten Vorsätze - Alle Jahre wieder
Die guten Vorsätze - Alle Jahre wieder

Beinahe jeder fasst zum Jahreswechsel neue Vorsätze für das kommende Jahr. Meistens schaffen wir es aus auch, diese Vorsätze umzusetzen, leider jedoch nur kurz. TOP 1 - Weniger StressViele Menschen fühlen sich dauerhaft gestresst. Mein Tipp: Legt häufiger Euer Handy beiseite und reduziert Eure Online-Zeit. Verplempert Deine Freizeit nicht mit Facebook und Instagram! Verabredet Euch mit Freunden oder relaxt in der Badewanne! Seid im Büro konzentriert auf das Wesentliche und verzichtet auf das...

  • Dortmund
  • 30.12.18
  • 1
Ratgeber
Michael Sprünken vom Gesundheitsamt und Anna Lottermoser vom Stadtteilmanagement rufen dazu auf, sich an den Gesundheitswochen zu beteiligen.

Gesundheitswochen gehen im Frühjahr in die zweite Runde
Bewegung für WAT

„WAT bewegen“ – das Motto der Sozialen Stadt Wattenscheid gilt nicht nur im übertragenen Sinne, sondern auch wörtlich. Bekanntlich liegt ein Fokus des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) auf der Gesundheitsförderung. Im absoluten Mittelpunkt stand das Thema während der Gesundheitswochen. Sie sollen 2019 erneut stattfinden. „Dahinter steckt die Idee, eine Kultur zu schaffen, in der Wattenscheid sich bewegt, genießt, gut isst und in der die Wattenscheider sich mit ihrer...

  • Wattenscheid
  • 22.12.18
Ratgeber
Die Erst- und Zweitklässler der Brüder Grimm Schule zeigen stolz und fredig ihre selbst gebackenen und verzierten „gesunden Igel“.
Foto: Alina Mangelmann

Pilotprojekt an der Brüder Grimm Schule: Gesunde Ernährung „lernen“
Wenn die Mäuseklasse einen Igel backt

„Wenn Kinder mithelfen dürfen, essen sie alles.“ Andrea Joachim von der Stabsstelle Gesundheitsförderung im Mülheimer Gesundheitsamt schmunzelt bei diesem Satz und fügt augenzwinkernd hinzu: „So können wir sie zu gesundem Essen hinführen.“ In der Küche der Brüder Grimm Schule in Styrum herrscht bei unserem Redaktionsbesuch am Standort Zastrowstraße geschäftiges Treiben. Die Kinder der Mäuseklasse backen duftende Igel aus vorher eifrig geknetetem Teig. Und der hat natürlich einem hohen Anteil an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.18
Ratgeber
Über 500 Gäste besuchten den „1.Zuckertag Hagen“ in der Stadthalle Hagen. Ein toller Erfolg der bereits am 11. Mai 2019 in die zweite Runde gehen kann. | Foto: Beba Illic

Erfolgreicher „1.Zuckertag Hagen“

Bis zum Mittag haben bereits über 500 Gäste den „1.Zuckertag Hagen“ am vergangenen Samstag besucht. Und die erlebten interessante Vorträge und viel Information an den Ausstellungsständen, die stark belagert wurden. Dort gaben qualifizierte Mitarbeiter Hilfestellungen für den Alltag. „Ein toller Auftakterfolg“, findet der Initiator Dr. med. Robert van der Meij, Diabetologe, Sport- und Ernährungsmediziner Diabetologie Hagen und fährt fort: „Wir freuen uns schon auf den „2. Zuckertag“ am 11. Mai...

  • Hagen
  • 24.10.18
Ratgeber
8 Bilder

Morgens ein leckeres Grillen-Müsli und abends ein deftiges Cordon bleu gefüllt mit Wanderheuschrecken

In Asien, in Afrika und einigen Teilen Mittelamerikas ist der Verzehr von Insekten nichts Außergewöhnliches. Insekten sind nahrhaft und vermutlich auch gesund, enthalten sie doch viel Protein und wichtige ungesättigte Fettsäure. Bis heute ist noch keine Insektenart für den menschlichen Verzehr in der EU als Lebensmittel zugelassen. Halter von Reptilien wissen allerdings wie und wo man an die gewünschten Leckerchen herankommt.

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.18
  • 13
  • 8
Sport
Fit und aktiv in Oberhausen

Neue, große Plakatierungsaktion - Fit und aktiv in Oberhausen

Der Sommer zeigt sich in seinen letzten Zügen, nach den letzten schönen Spätsommertagen geht es langsam in den Herbst über. Der Körper ist derzeit noch auf vergleichsweise hohe Temperaturen eingestellt und muss sich an das sinkende Thermometer erst gewöhnen. Besonders im Spätsommer kann das schwierig werden, da es tagsüber oft noch sehr warm ist, aber abends und besonders nachts bereits sehr stark abkühlt. Diese Übergangszeit zwischen den Jahreszeiten Sommer und Herbst hat sehr viele schöne...

  • Oberhausen
  • 10.10.18
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch bewirbt heimisches Obst und Gemüse - nicht nur dem Klimaschutz zuliebe
4 Bilder

Herbstsaison: Aktionen um heimische Äpfel und Birnen

Die Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale engagiert sich für den Kauf von heimischem und saisonalem Obst und Gemüse. Dies ist frisch, unterstützt die lokalen Produzenten und trägt einen großen Beitrag zum Klimaschutz bei - denn lange Transportwege fallen weg. Doch was ist heimisch und was wächst in dieser Jahreszeit? Ein Wissen, das immer mehr verloren geht, weil im Supermarkt alles das ganze Jahr erhältlich ist und kaum noch selbst angebaut wird. Die Umweltberaterin ist...

  • Kamen
  • 04.10.18
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der   Verbraucherzentrale organisierte wieder die Aktionen zur Fairen Woche 2018 - immer in Kooperation mit der Stadt Kamen.
7 Bilder

Faire Woche, Teil 2: KochKult und Banana-Fairday in Kamen

Die bundesweite "Faire Woche 2018" läuft vom 14.09. -  28.09.2018 auch in der jüngst ernannten Fairtrade-Town Kamen - und ist noch im vollen Gange. Bereits in der letzten Woche konnte in der Verbraucherzentrale die faire Mini-Ausstellung "Fair ist besser" besucht und probiert werden. In der Diesterwegschule wurde zum "Fairen Frühstück" ins Eltern-Cafe eingeladen. Die Aktion wurde, zur Freude der Organisatorinnen Jutta Eickelpasch und Ophelie Lespagnol, sehr gut angenommen. Am Dienstag letzter...

  • Kamen
  • 26.09.18
Ratgeber

Vortrag Dr. med. Hasenberg über Supplementation nach bariatrischer OP

Klinikum Niederberg | Doktor Hasenberg besucht unsere SHG und hält einen sehr guten Vortrag über die Supplementation nach einer bariatrischen OP. Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal 1 und 2 der Helios Klinik Niederberg statt. Beginn ist PÜNKTLICH UM 19 UHR das Ende ist für ca. 20.30 Uhr geplant. Bitte bedenkt das, bei der Planung. Klinikum Niederberg Robert-Koch-Straße 2 | 42549 Velbert Fragen und mehr Infos unter: http://adipositas-selbsthilfegruppe-velbert.de/

  • Velbert
  • 26.09.18
Überregionales
Vegane Ernährung ist ein umstrittenes Thema. Foto: pixabay.com

Frage der Woche: Ist es okay, wenn Eltern ihre Kinder vegan ernähren?

Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich dazu, auf tierische Produkte komplett zu verzichten. Veganismus ist hierzulande keine Seltenheit mehr. Viele Eltern, die sich vegan ernähren, ernähren auch die eigenen Kinder vegan. Umstritten ist die Frage, ob die notwendigen Nährstoffe mit veganer Ernährung überhaupt zu sich genommen werden können. Ist vegane Ernährung schädlich für Kinder? Dazu gibt es keine eindeutige Antwort. Das Zentrum der Gesundheit, eine eher alternativ-medizinische...

  • Essen-Nord
  • 14.09.18
  • 22
  • 5

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. März 2025 um 17:00
  • Knappschaft Kliniken Bottrop
  • Bottrop

Patientenseminar: Ernährung im Alter

Dr. Martin Glasneck, Chefarzt der Altersmedizin in den Knappschaft Kliniken Bottrop, referiert zum Thema Ernährung im Alter und befasst sich dabei mit den Fragen: Welche Kostform verlängert das Leben? Welche Diäten sind hilfreich? Die Teilnahme an den Patientenseminaren ist kostenfrei. Zur besseren Planung bitten wir um vorherige Anmeldung: Tel.: (02041) 15 - 2251 | E-Mail: uk.bottrop@knappschaft-kliniken.de

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.