Nachrichten - Fröndenberg/Ruhr

460 folgen Fröndenberg/Ruhr

Bürgersprechstunde des Bezirksdienstes
Polizei steht auf dem Fröndenberger Markt

Polizeihauptkommissarin Claudia Preker und Polizeihauptkommissar Markus Droste bieten im März eine weitere Bürgersprechstunde auf dem Wochenmarkt in Fröndenberg an. Bürgerinnen und Bürger finden ihre beiden polizeilichen Ansprechpartner zu allem, was ihnen auf der Seele liegt, am Donnerstag, 27. März, auf dem Markt. In der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr stehen sie mit Rat und Tat allen Interessierten zur Seite.

Zeugen gesucht
Exhibitionist zeigte sich auf dem Hirschberg

Eine 68-jährige Dortmunderin war am Dienstag, 23. Juli, gegen 11 Uhr auf dem Hirschberg mit Hunden auf einer Gassirunde, als sich ihr auf dem Feldweg hinter dem JVK ein unbekannter Mann mit seinen Genitalien zeigte. Er soll mit heruntergelassener Hose aus dem Gebüsch gekommen sein und habe an sich selbst sexuelle Handlungen vorgenommen. Der Exhibitionist wird wie folgt beschrieben: - ca. 40-45 Jahre - schmächtig - dunkle, kurze Hose - hellblaues T-Shirt - strohblonde, kurze Haare Wer Hinweise...

Unerlaubtes Autorennen?
Verfolgungsfahrt endet in Fröndenberg

Am Mittwochabend, 6.März, um 23.06 Uhr beabsichtigte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Menden, den Fahrzeugführer eines Fiats aufgrund eines defekten Abblendlichts in der Fröndenberger Straße anzuhalten. Als die Beamten dem Fahrzeugführer hierzu Anhaltezeichen gaben, fuhr der Fahrzeugführer zunächst mit gleichbleibender Geschwindigkeit weiter ohne anzuhalten. Als die Beamten dann noch das Blaulicht und das Martinshorn zuschalteten, beschleunigte der Fahrzeugführer sein Fahrzeug und...

Der Vorstand mit den Jubilaren (Hanna Neumann, 2.v.l., Friedrich Höhling, 4.v.l.). Foto: Gudrun Herrmann

SPD Fröndenberg
Wahlkampf, große Hoffnung, viel Arbeit

Zahlreiche Personen konnte der Vereinsvorsitzende Sebastian Kratzel zur Jahreshauptversammlung 2025 des SPD-Ortsvereins begrüßen. Sie waren alle gekommen: Mitglieder und geladene Gäste. Sodann gedachte die Versammlung der im Jahr 2024 verstorbenen Mitglieder. Als Gäste begrüßte Kratzel den örtlichen SPD-Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek, den SPD-Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Fröndenberg-Mitte Susanne Klesse-Arndt und den stellvertretenden...

Zeugen gesucht
Einbruch in Lebensmittelgeschäft

Unbekannte Täter verschafften sich zwischen Freitagabend, 21. März, um 20.40 Uhr und Samstagmorgen, 22. März, um 5.55 Uhr Zugang in ein Lebensmittelgeschäft am Bruayplatz. Die Täter stiegen vermutlich über einen Ausstieg auf dem Dach des Gebäudes in das Geschäft ein. Es wurden alkoholische Getränke und Zigaretten entwendet. Hinweise zum Einbruch und zu den unbekannten Tätern bitte an die Polizei in Unna unter Tel. 02303 921 3120, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.

Heinrich Böckelühr präsentiert mit Heike Weiß (Mitte), Leiterin der Abteilung Pflege und Alter beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, und Anahita Roßmann, Leiterin des Büros des Regierungspräsidenten, die Charta zur „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“. Foto: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bezirksregierung Arnsberg
Einsatz für Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Immer mehr Menschen werden pflegebedürftig – das ist überall spürbar. Die Zahl der Menschen, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit Angehörige pflegen, steigt. Auch die Mitarbeitenden der Bezirksregierung Arnsberg sind wie alle anderen davon betroffen. Um den Herausforderungen des demografischen Wandels entgegen zu treten, nimmt die Bezirksregierung Arnsberg am Landesprogramm „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“ teil. Dafür hat Regierungspräsident Heinrich Böckelühr am Donnerstag, 23. Januar, die...

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Ritter Lean legt am fünften Tag des Biggesee Open Air auf. Foto: Kemmerling Konzerte

Ausflugtipp
Fünf Konzerttage mit Knallern

Am 19. Juni bekommt das Biggesee Open Air endlich seinen langersehnten fünften Konzerttag – und der hat es in sich: Mit JAZEEK als Headliner, LUNE als Co-Headliner sowie Ritter Lean und DUEJA erwartet das Publikum ein Line-Up, das sich sehen und vor allem hören lassen kann. Urban, emotional, voller Energie – dieser Donnerstag wird zum echten Festivalhighlight. „Wir wurden in den letzten Wochen oft gefragt, wann endlich der fünfte Tag kommt – jetzt ist es endlich so weit. Und wir sagen ganz...

2 Bilder

Senioren gehören in unsere Mitte
Bunte Tüte Ardey im Haus Lore

Ein buntes Programm präsentierte das Quartett des Dorfcafé "Buntes Sofa" aus Ardey den Gästen in Haus Lore. Karin Fiedler, Diethild Fischer - Lehnemann, Birgit Fuchs und Klaus Böning hatten einiges in ihrer bunten Tüte, um einen abwechslungsreichen Nachmittag zu gestalten. Neben einer musikalischen Reise und dem gemeinsamen Gesang standen alte Sagen vom Hellweg und Rätselraten auf dem Programm. Hier konnten die ältesten Gäste aus ihrer reichhaltigen Lebenserfahrung schöpfen und gewannen am Ende...

Der Vorstand (von rechts nach links): Walter Ligges (zweiter Vorsitzender), Friedrich-Wilhelm Reichenbach (Hauptkassierer), Dr. Andreas Hennemann (erster Vorsitzender), Jens Umard (erster Kassenprüfer), Harald Hein (zweiter Kassenprüfer). Foto: TuS Jahn Dellwig

TuS Jahn Dellwig
Vorstandswahlen und Jahresplanung

Am letzten Freitag, 28. März, trafen sich alle vier Abteilungen des größten Sportvereines im Fröndenberger Westen, dem TuS Jahn Dellwig, im „Freiraum“ neben der Kirche in Dellwig zur alljährlichen Jahreshauptversammlung. Der Verein hat nach wie vor vier Abteilungen: Handball, Tennis, Tischtennis und Turnen. Neben Ehrungen, und einem kurzen Rückblick auf die sportlichen Entwicklungen sowie Veranstaltungsankündigungen wurden die Vorstandswahlen durchgeführt. Bereits im letzten Jahr wurden der...

4 Bilder

Planungen für das laufende Jahr
Mitgliederversammlung TV Jahn

In der Gaststätte „Zur schönen Aussicht“ fand am Donnerstag die diesjährige Mitgliederversammlung des TV Jahn statt. Die 1. Vorsitzende Doris Breuer begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und eröffnete die Versammlung. Neben dem Totengedenken und den Jahresberichten des Vorstandes, des Oberturnwartes, der Jugend und der Fachwarte wurden die Ergebnisse aus dem Haushaltsjahr 2024 vorgestellt und der Kassenbericht verlesen. Erfreulicherweise konnte der TV Jahn ein Zuwachs an Mitgliedern...

TV Jahn Fröndenberg plant 2025
Mitgliederversammlung 2025

Mitgliederversammlung TV Jahn  Am Donnerstag, den 20.März um 19 Uhr findet in der Gaststätte "Zur schönen Aussicht", Auf dem Krittenschlag 28 in Fröndenberg, die diesjährige Mitgliederversammlung des TV Jahn statt. Neben den anstehenden Wahlen, den Jahresberichten und dem Haushaltsplan 2025 stehen die Turnfeste, Gauturntage und Veranstaltungen des TV Jahn auf der Tagesordnung.

Wie in Menden Stadt- und Wirtschaftsentwicklung gedackt werden ist Thema der SIHK Impulse. Foto: StadtMarketing Menden

SIHK Impulse
Wie Menden Stadtentwicklung und Wirtschaft neu denkt

„Impulse für Handel & Dienstleistungen“ ist eine Veranstaltung des Ausschusses für Handel & Dienstleistungen der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). Wie können Stadtentwicklung, Handel und Dienstleistungen nachhaltig gestärkt werden? Welche neuen Impulse braucht eine zukunftsfähige Innenstadt? Antworten auf diese Fragen liefert dazu eine Veranstaltung am Mittwoch, 2. April, im Rathaus in Menden. „Eingeladen sind alle, die sich für die Zukunft der Innenstadt engagieren...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Junge Journalisten – hier ein Beitrag von David Quante: LKW gegen Güterzug – ein unfairer Wettbewerb?

Vorwort: David Quante aus Lippstadt, 16 Jahre alt, reiste im September 2024 nach Berlin, um am 197. Jugend Presse Kongress der young leaders GmbH (https://young-leaders.net/veranstaltungen/jugend-presse-kongress) teilzunehmen. Dort trafen sich 100 jugendliche Multiplikatoren, um basierend auf Expertenvorträgen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft journalistische Beiträge zu erstellen. Inspiriert durch den Vortrag und ein persönliches Interview mit Dr. Sigrid Evelyn...

Freuen sich über den Vermarktungsstart (v.l.n.r.): Heinz Günter Freck (Beigeordneter der Stadt Fröndenberg/Ruhr), Sascha Dorday (Geschäftsführer der WFG Kreis Unna), Sabina Müller (Bürgermeisterin der Stadt Fröndenberg/Ruhr), Dr. Petra Bergmann (Prokuristin der WFG Kreis Unna),  Anna Wehrmann (Wirtschaftsförderin der Stadt Fröndenberg/Ruhr),  Katharina Schulte-Hillen (Projektmanagerin WFG Kreis Unna) und Markus Törnig (Team Tiefbau und Grünflächen der Stadt Fröndenberg/Ruhr). Foto: Lehrke

Wirtschaft vor Ort
Vermarktung des Innovationspark Fröndenberg gestartet

Bürgermeisterin Sabina Müller und Sascha Dorday, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG), gaben gestern, 9. September, den symbolischen Startschuss für die Vermarktung des 18 Hektar großen Innovationsparks Fröndenberg. „Direkt an der Bundesstraße 233 gelegen, nur vier Kilometer vom Kreuz Dortmund/Unna mit den Autobahnen A1 und A44 entfernt, an der Schnittstelle von Metropole Ruhr und der Technologieregion Südwestfalen, warten im Innovationspark...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

Trauer in der Gesellschaft enttabuisieren
„Trauer braucht Wärme“ im Dorfcafé

Am Freitag den 28. Februar ab 18.30 Uhr stellt Kordula Schmidt das Projekt „Trauer braucht Wärme“, im Dorfcafé „Buntes Sofa“ in Ardey vor. Trauernde Menschen beschreiben immer wieder, dass sie sich oft sehr allein gelassen fühlen. Hier möchte Kordula Schmidt ansetzten um das Thema Trauer in der Gesellschaft zu enttabuisieren. Tod, Trennung und Scheidung, Verlust des Arbeitsplatzes, der Heimat oder unserer Gesundheit sind nur einige bedrückende Situationen, in denen wir traurig sind. Trauer ist...

Das neue Programm ist da!
Viele Angebote im Treffpunkt Windmühle

Für den Treffpunkt Windmühle und das Kinder- und Jugendbüro in Fröndenberg steht das Programm für das erste Halbjahr 2025 fest. Auch in diesem Jahr dürfen sich Kinder, Jugendliche und ihre Familien auf vielseitige Angebote freuen – ob Kunst, Sport, Musik oder Ausflüge – für alle ist etwas dabei. Der Treffpunkt Windmühle öffnet seine Türen wieder für Kinder, Jugendliche und Familien. Auch in diesem Jahr gibt es regelmäßige Termine und Aktionen, viele davon kostenfrei: Ob Töpfern, Kochen,...

2 Bilder

Ardeyer treffen sich am Dorfcafé
Spontangrillen am Dorfcafé

Spontan wie immer lädt der Förderverein am Mittwoch, den 16. April um 18.00 Uhr zum Grillen am Ardeyer Dorfcafé ein. Man kann einen Mittwochabend schlechter verbringen als mit Nachbarn, Freunde und Bekannte. Bei Bratwurst und Getränken werden die Ardeyer einen lauen Frühlingsabend nutzen, um sich zwanglos zu treffen und ein Pläuschchen zu halten. Der Mensch neigt bekanntlich zur Bequemlichkeit und die Motivation, sich am Abend noch einmal aufzuraffen und mitten in der Woche womöglich noch...

Viele Ehrenamtler setzen sich für die Dorfgemeinschaft in Ardey ein. Foto: Thomas Wern

Neues aus Ardey
Dorfcaféteam feiert seinen Erfolg

In diesem Jahr feiert der Förderverein Dorfgemeinschaft Ardey sein 25. jähriges Jubiläum. Seit acht Jahren ist das Dorfcafé „Buntes Sofa" und seit sechs Jahren die Nachbarschaftshilfe Ardey aktiv. Grund genug für die fast 50 ehrenamtlichen Kräfte des Vereins eine Helferfeier durchzuführen. Dank eines starken Partners, der Unnaer Kreis- Bau – und Siedlungsgesellschaft UKBS, ist es dem Förderverein gelungen einen großen Mehrwert für Ardey, dem Fröndenberger Westen und somit den Bürgern und...

3 Bilder

Ehrenamt und Spaß dabei
Dorfcaféteam feiert seinen Erfolg

In diesem Jahr feiert der Förderverein Dorfgemeinschaft Ardey sein 25. jähriges Jubiläum. Seit 8 Jahren ist das Dorfcafé „Buntes Sofa" und seit 6 Jahren die Nachbarschaftshilfe Ardey aktiv. Grund genug für die fast 50 ehrenamtlichen Kräfte des Vereins eine Helferfeier durchzuführen. Dank eines starken Partners, der Unnaer Kreis- Bau – und Siedlungsgesellschaft UKBS, ist es dem Förderverein gelungen einen großen Mehrwert für Ardey, dem Fröndenberger Westen und somit den Bürgern und Bürgerinnen...

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Artenschutz und Heimatpflege
Auch Flieger brauchen Wasser

Vögel leiden besonders unter Trockenheit, da natürliche Wasserquellen wie Pfützen und Teiche oft austrocknen. Sie können helfen, indem Sie eine Vogeltränke bereitstellen. Hier sind einige Tipps: - Geeignetes Gefäß: Eine flache Schale, wie ein Blumentopfuntersetzer, ist ideal. Das Wasser sollte        nicht tiefer als 5 cm sein, da Vögel Angst vor tiefem Wasser haben. - Sicherer Standort: Stellen Sie die Tränke an einem erhöhten und offenen Ort auf, damit die Vögel        vor Raubtieren wie...

46 Bilder

Natur
Kurzbesuch an der Kiebitzwiese

Spaziergang zur Kiebitzwiese . Kurz entschlossen machten wir uns mal wieder auf um zur in der Nähe liegenden  Kiebitzwiese zu gehen .  Beim herrlichstem Frühlingswetter  ( fast so warm wie im Sommer ) machte es richtig Spaß den Tieren zu zu sehen . Aber schaut selbst . Einige Fotos haben Untertitel . Liebe Grüße und habt alle ein schönes , sonniges Wochenende .

Artenschutz und Heimatpflege
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ein Wolf noch keinen Kummer

Land auf Land ab predigen die Naturschützer, „ Der tut nichts, der zieht nur durch.“ Wie beruhigend für alle Weidetierhalter, Hundebesitzer und Waldspaziergänger. Die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Laut Bundesamt für Naturschutz wurden im Monitoringjahr 2023/2024 in Deutschland aus den Bundesländern das Vorkommen von insgesamt 209 Wolfsrudeln, 46 Wolfspaaren und 19 sesshaften Einzelwölfen bestätigt. Tendenz stark steigend. 5.727 Tiere wurden im Jahr 2023 durch den Wolf geschädigt...

Aktion 5 Bilder

Dein Lieblingsfoto
Entscheide, welches Foto wir auf Instagram posten!

Bei der Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotograf*innen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir über 4300 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von euch...

3 Bilder

Gewinn
Überraschung gelungen

Mein Gewinn  Beim Fotowettbewerb im Hellweger Anzeiger hat auch ein von mir veröffentliches Foto gewonnen.  Heute Morgen wurde mir dies Geschenk persönlich übergeben. Darüber habe ich mich sehr gefreut.  Herzlichen Dank.

9 Bilder

Ausstellung
Frühling - Fotos - Floristik

Am heutigen Sonntag, 15.03.2020, beginnt die Ausstellung in der Blumengalerie in Fröndenberg. Fröndenberg ist meine Geburtsstadt, daher habe ich mich sehr darüber gefreut, bei diesem Event dabei sein zu können. Die Ausstellung hat das Motto Frühling-Fotos-Floristik und ist einfach erklärt: Gezeigt werden Fotos von Regina Gnass (Inhaberin der Blumengalerie), Sabrina Schorn, Ursula Kniependorf, Horst Siewert, Aliyah R Leuwen, Na-Mi Beyer, André Bornemann, Joachim von Rekowski und Margit Stapper...

Gisa Pauly hat mit "La Paloma" den 19. Band der Mama Charlotta Reihe veröffentlicht. Foto: © Anna Leste-Matzen
2 Bilder

Lesekompass: Neues von Mama Charlotta
"La Paloma"- 19. Sylt-Krimi von Gisa Pauly

Vor über dreißig Jahre schmiss Gisa Pauly ihren Beruf als Lehrerin hin und begeistert seither mit ihren humorvoll schrägen Charakteren, spannenden Plots und italienischer Kulinarik. Alles vereint in der Sylt-Krimi-Reihe "Mama Charlotta ermittelt". Im April ist nun mit "La Paloma" der 19. Band als Taschenbuch bei Piper erschienen. Und als Mama Charlotta-Fan kann ich nur sagen: absolut lesenswert. Die Sylt-Krimis von Gisa Pauly sind wie nach Hause kommen. Das Personal mit allen seinen Macken ist...

6 Bilder

Geburtstagsgruß
Heute , am 30.03. feiert der Lokalkompass seinen Geburtstag ....♥♥♥ Wir gratulieren ♥♥♥♥♥♥ herzlichst ♥♥

Geburtstagsgruß [b]...... heute ist ein besonderer Geburtstag . Der Lokalkompass wird 15 Jahre alt . Wie schön das ich auch schon so lange dabei bin . Viele BürgerReporter habe ich in der Zeit persönlich kennen gelernt und bereue  nicht  dabei zu sein . Ich hoffe das der Lokalkompass noch viel Jahre bestehen bleibt. Alles Gute weiterhin[/b] ..... Luzie

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Ein bisschen Wehmut"

Weihnachtsbescherung und Scheidung - der vergangene Sonntag hatte von beidem etwas. In etwa so stelle ich mir eine Trennung nach 38 Ehejahren vor. Und den letzten Arbeitstag vor dem Abschied ins Rentendasein. Wenn man noch einmal durchs Büro schlendert und Abschied von Vertrautem nimmt, das man oft gemocht, gelegentlich aber auch mal gehasst hat. Doch gleichzeitig ist es auch wie das allerletzte Weihnachtsfest, bei dem man sich noch einmal über ein altgewohntes, immer wiederkehrendes Geschenk...

40 Bilder

Guter Besuch trotz niedriger Temperaturen

Der traditionelle Allerheiligenmarkt Ense lockte viele Besucher in die Ortsmitte. Eine Kettcar-Rennbahn und der Ballonflug sorgten für Kurzweil bei den kleinen Besuchern. Die "großen" Gäste schlenderten durch die Reihen der Stände, besuchten die Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag oder trafen sich zu Plaudereien oder einfach nur für ein Päuschen an den vielen Pavillons zur Stärkung. Ob ein erfrischendes Getränke, etwas zum Aufwärmen, Grlühwein etwa, oder die beliebten Crepes, Würstchen und...

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Stimmen Sie mit ab!"

Was haben wir gejammert und gestöhnt. Unter der Hitze des Sommers gelitten. Die Geschäfte von Ventilatoren und Klimaanlagen leergekauft. Doch die Sonne hat gnadenlos weiter auf die Erde "geknallt". So schwitzten wir hilflos vor uns hin, schmorten im eigenen Saft. Jetzt frieren wir. Sind verschnupft, die Stimme kratzig. Selbst der Frosch im Hals hat sich seinen Wintermantel angezogen. Was soll das, dieses Wetter? Darf man das überhaupt noch "Wetter" nennen? "April" wäre treffender. Da muss eine...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...