Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Ratgeber

Bürgerbeteiligung
Mehrgenerationenplatz in Wiemelhausen? Jetzt mitbestimmen!

Den ehemaligen Naturspielplatz an der Universitätsstraße/Am Schußholz in Wiemelhausen will die Stadt Bochum zu einem modernen Begegnungs- und Bewegungsort für alle Generationen umbauen. Damit die Stadt bei der Neugestaltung die Wünsche der Bürger berücksichtigen kann, sind alle Interessierten aus der Nachbarschaft eingeladen, am Dienstag, 17. Mai, ab 15.30 Uhr bei der Bürgerbeteiligung vor Ort ihre Ideen für den Mehrgenerationenplatz einzubringen. Der Freizeitplatz soll in Zukunft sowohl Kinder...

Politik
Wer regiert im neuen Landtag? Eine Woche vor der Wahl sind noch viele Fragen offen. Foto: Landtag NRW

Wahlumfragen: CDU und SPD fast gleichauf
Die Partnersuche hat begonnen

Jüngsten Umfragen zufolge liegen gut eine Woche vor der Landtagswahl CDU und SPD fast gleichauf. Die Umfragen zeigen auch: Am Ende könnte es eng werden. Beide werden sehr wahrscheinlich (wie in den letzten 27 Jahren) mindestens einen Partner brauchen. Stellt sich die Frage: Wer kann es mit wem? Zunächst die Ergebnisse der beiden "Sonntagsfragen" ("Wenn an diesem Sonntag gewählt würde...") dieser Woche. Infratest Dimap hat im Auftrag der ARD am Donnerstag dieses Stimmungsbild ermittelt: CDU 30...

LK-Gemeinschaft
Diese Maus von Andreas Dengs ist eines von fünf Motiven, die zur Auswahl stehen.  | Foto: ©A.Dengs | www.fb.com/AndreasDengsPhotography
Aktion

Dein Lieblingsfoto
Entscheide, welches Foto wir auf Instagram posten!

Bei der Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotograf*innen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir über 4400 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von euch...

Politik
Wie lebt es sich in Wesel - vor allem in den kommenden Jahren? | Foto: Oliver Schmitz
7 Bilder

Inklusives Handlungskonzept
Wie wollen wir im Jahr 2030 zusammen leben?

Wie wollen wir im Jahr 2030 zusammen in Wesel leben? So fragt die Stadtverwaltung ihre Einwohner. Doch das ist längst nicht alles ... Vor zwei Jahren hat die Stadt Wesel gemeinsam mit Bürger*innen und Fachleuten unter Federführung des Ibis Instituts (Duisburg) begonnen, ein inklusives Handlungskonzept für die Stadt Wesel zu erarbeiten. Dabei war das Ziel, einen Leitfaden zu entwickeln, um den Herausforderungen des Zusammenlebens für die kommenden Jahre zu begegnen. Aktuell stellt die Stadt...

LK-Gemeinschaft
Das klassische Wahlplakat ist auch im Zeitalter der Digitalisierung und der sozialen Medien das Wahlkampfmittel, das von der Bevölkerung am ehesten wahrgenommen wird. Archivfoto: Gohl
Aktion

Umfrage der Woche:
Hat Wahlwerbung überhaupt eine Wirkung?

Ob im TV, auf Plakaten, Flyern, in Zeitschriften, im Internet oder im Radio: Die politischen Parteien nutzen jedes Medium, damit Wählerinnen und Wähler ihre Kreuze an der "richtigen" Stelle machen. Denn die Wahl zum 18. Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen findet am 15. Mai 2022 statt. Und da zählt bekanntlich jede Stimme.  Vor jeder Wahl geben Parteien hohe Summen für entsprechende Werbung aus. Wie die Bundeszentrale für politische Bildung errechnete, gab die SPD für den Wahlkampf zur...

Politik
SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty legt in der jüngsten Wahlumfrage deutlich zu. Foto: NRWSPD
2 Bilder

Umfrage: Machtwechsel möglich
CDU verliert, SPD holt auf, Grüne legen zu

Wahlumfragen sind Stimmungsbilder. Das Ergebnis der jüngsten Forsa-Umfrage dürfte die Stimmung bei SPD und Grünen verbessert, bei der CDU dagegen gedämpft haben. Denn laut Forsa liegen SPD und CDU in der Wählergunst zurzeit gleichauf, die Grünen aber deutlich vor der FDP. Damit wäre ein Machtwechsel am 15. Mai möglich. Jeweils 30 Prozent für CDU und SPD sind gegenüber der letzten Forsa-Umfrage vor knapp vier Wochen für die Christdemokraten zwei Prozent weniger, für die Sozialdemokraten drei...

Politik
Insgesamt 64 Prozent der Befragten würden eine Windkraftanlage in der Nähe der eigenen Wohnung (gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften) akzeptieren.  | Foto: Günther van Meegen

Ergebnisse der Umfrage vorgestellt
Klimaschutz in Iserlohn

"Für wie wichtig empfinden die Iserlohnerinnen und Iserlohner das Thema Klimaschutz und was wünschen sie sich von der Politik und Verwaltung?" Eine Ende letzten Jahres durchgeführte Bürgerumfrage der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Iserlohn gibt Antworten auf diese und weitere Fragen. Von über 200 Teilnehmenden halten 75 Prozent das Thema Klimaschutz für wichtig bis sehr wichtig. Jeder einzelne würde selber etwas für den Klimaschutz tun wollen. Die große Mehrheit der Befragten...

Wirtschaft
Ein sofortiger Lieferstopp von russischem Gas hätte laut IHK auf viele Unternehmen in der Region gravierende Auswirkungen. | Foto: Symbolfoto Pixabay

IHK fordert abgestimmtes Vorgehen
Wirtschaft in großer Sorge wegen Gas-Embargo

Der Angriff auf die Ukraine, die schrecklichen Verbrechen dort und die Drohungen Putins lassen ein Gas-Embargo befürchten. Für die Wirtschaft an Rhein und Ruhr wäre ein solcher Schritt dramatisch, oft sogar existenzbedrohend. Das zeigt eine Umfrage der Niederrheinischen IHK. In der Region wären 87 Prozent der Unternehmen direkt oder indirekt betroffen. Umso wichtiger sei es, dass Politik und Verwaltung die Betriebe frühzeitig in die Planungen einbeziehen. Nur so können sie sich auf den Notfall...

Wirtschaft
Die örtlichen Wirtschaftswege - ein Thema, das alle Kommunen über Jahrzehnte hinweg beschäftigt. | Foto: Cornelia Kammann/Montage: dibo
2 Bilder

Wirtschaftswegekonzept für die Stadt Voerde
Alle Bürger sind aufgerufen, sich bei diesem wichtigen Projekt aktiv mit einzubringen!

Die Stadt Voerde lässt derzeit ein kommunales Wirtschaftswegekonzept erstellen. Im Februar 2022 hat die beauftragte Ge-Komm GmbH begonnen, alle Wirtschaftswege in Voerde mithilfe eines mit einer Spezialkamera ausgestatteten Fahrzeugs digital zu erfassen. "Die digitale Erfassung ist nahezu abgeschlossen. Nun kann die Erarbeitung des Wirtschaftswegekonzepts beginnen.", teilt die Stadtverwaltung mit. Dazu werden die Wirtschaftswege im Voerder Stadtgebiet nun in verschiedene Kategorien eingeteilt...

Natur + Garten
Jetzt plätschert der Hardenberger Bach friedlich unter der Brücke an der Alten Waage hindurch, vor einem halben Jahr flutete das Gewässer die Langenberger Talachse: Klimaanpassungsmanager Thomas Geißler hätte an dieser Stelle knietief im Wasser gestanden. Nun arbeitet er an einem Konzept, das den Auswirkungen des Klimawandels entgegenwirkt. | Foto: Foto: Reinhard Lüdeke
3 Bilder

Konzept zur Anpassung an den Klimawandel
"Klima-Map" für Velbert - Bitte um Mitarbeit

Die Wetterextreme nehmen zu – viel zu heiße und trockene Sommer, ein bisher nicht vorstellbares Hochwasser im Juli 2021 in den Tallagen von Langenberg und Neviges, und die letzten schweren Stürme sind vor nicht einmal zwei Wochen über die Stadt gezogen: Um die Bevölkerung vor den immer häufiger auftretenden Folgen solcher Wetterereignisse zu schützen und die städtische Infrastruktur anzupassen, lässt Velbert seit Anfang des Jahres ein Klimafolgenanpassungskonzept erstellen. Von Reinhard Lüdeke...

Kultur
Bei der Online-Umfrage, die sich sowohl an Erwachsene als auch an Schüler richtet, wird die Meinung der Iserlohner Bürger zum kulturellen Angebot in Iserlohn gefragt. Jeder ist zum Mitmachen aufgerufen! | Foto: Stadt Iserlohn
3 Bilder

Kulturentwicklungsplanung ist im Gange
Mitbestimmen über Iserlohns Kulturangebot

"Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muss gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll." (© Albert Schweitzer (1875 - 1965). In Anlehnung an dieses Zitat bringt Iserlohn neues Leben in den Bereich Kultur in der Stadt. Im September vergangenen Jahres ist der Startschuss für eine Kulturentwicklungsplanung gefallen. Die Iserlohner Bürger sollen dabei aktiv mitreden. Was bedeutet Kulturentwicklungsplanung?Es ist ein Prozess der Kulturschaffende,...

LK-Gemeinschaft
Ausgelassen und närrisch feiern - leider geht das auch in dieser Session nicht. Corona macht den Jecken erneut einen Strich durch die Rechnung. | Foto: Archiv Heike Cervellera
3 Bilder

Umfrage: Närrisch feiern oder nicht?
Moerser Gesellschaften: „Lieber kein Risiko eingehen“

Karneval und Corona sind keine gute Mischung. Schon im zweiten Jahr wird den Narren ein Strich durch die Rechnung gemacht. Keine Jecken, die ausgelassen auf der Straße feiern können, keine bunten Umzüge, keine lustigen Partys. Auch der Moerser Nelkensamstagszug kann nicht stattfinden, die Altweiber-Party am Rathaus ist abgesagt. Wie geht es den hiesigen Vereinen mit Corona? Gibt es trotz allem noch coronakonforme kleinere Veranstaltungen? Die Redaktion fragte bei einigen Moerser Gesellschaften...

LK-Gemeinschaft
Monika und Klaus Holweger setzen auf Sport und Treffen mit Freunden. | Foto: Heike Cervellera
4 Bilder

Umfrage: Was tun Sie gegen das Stimmungstief?
Raus aus dem Winterblues!

Dunkler Himmel, Nieselregen, kalte Temperaturen - im Herbst und Winter drückt die düstere Witterung auf die Stimmung. Viele Menschen leiden unter einer Winterdepression oder dem sogenannten „Winterblues“. Was tun Sie gegen die Antriebslosigkeit? Haben Sie Tipps und Tricks, um Ihre Stimmung aufzuhellen? Die Redaktion fragte bei Passanten in der Moerser Innenstadt nach. Irene Bröcher geht bei Wind und Wetter nach draußen: „Egal, ob es regnet oder kalt ist, mich zieht es immer an die frische...

Politik
Foto: Piktogramm/Tumisu, Pixabay
2 Bilder

Früher Volkszählung, heute Zensus.
Online und über aktive Interviewer: Statistische Datenerhebung im Kreis Kleve startet im Mai

Etwa alle zehn Jahre will Vater Staat wissen, wie viele Schäfchen auf seinen Weiden grasen. Dann schickt er seine Mitarbeiter auf die Piste, um aufschlussreiche Daten zu erheben. Früher nannte man das Volkszählung. Irgendwann sind die Behörden dann auf den Begriff "Zensus" umgeschwenkt. Dieser soll den zuständigen Kreisverwaltungen Informationen zu den aktuelle Bevölkerungszahlen liefern. Daten zur Demografie (Alter, Geschlecht oder zum Beispiel Staatsbürgerschaft der Einwohner/innen), zur...

LK-Gemeinschaft
Der Spielplatz Am Dieken in Unna-Massen wurde mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Foto: Kreisstadt Unna
3 Bilder

Die Wintermonate genutzt
Viele neue Spielgeräte am Dieken

Unna. Wen es zum Spielplatz Am Dieken in Massen zieht, der wird feststellen, dass sich auf dem Spielplatz etwas verändert hat. Aufgrund ihres Alters mussten einige Spielgeräte ausgetauscht werden. Das Kinder- und Jugendbüro hat die Wintermonate genutzt, um den Wünschen der Kinder gerecht zu werden. Im Rahmen einer Umfrage konnten sie sagen, welche Spielgeräte sie auf dem Spielplatz bevorzugen. Das Ergebnis war eindeutig: Ein Sandspielgerät, eine Schaukel und eine Rutsche. So wurden die alten...

Überregionales
Foto: PixxlTeufel via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Was haltet ihr von einer Priorisierung bei PCR-Tests?

Nach dem Bund-Länder-Gipfel ist klar, die Priorisierung bei PCR-Tests kommt. Demnach sollen Risikopatienten und medizinisches Personal das Vorrecht auf die Testung per PCR-Tests erhalten. Ist das der richtige Weg? Noch sind kaum Details der Absprache zwischen den Länderchefs und der Bundesregierung bekannt: Wer gilt als "vulnerable Gruppe"? Ab wann soll die Priorisierung stattfinden?    Obwohl solch elementare Fragen noch offen sind, mehrt sich bereits die Kritik an den Plänen: Lehrer und...

LK-Gemeinschaft
Krankschreiben lassen ohne das Haus zu verlassen? Das ist bei Atemwegserkrankungen weiterhin möglich. | Foto: VinzentWeinbeer via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Telefonische Krankschreibung: Habt ihr das Angebot schon mal genutzt?

Um die Patientenanzahl während der Corona-Pandemie innerhalb der Arztpraxen zu verringern und das Risiko einer möglichen Ansteckung zu senken, wurde die Krankschreibung am Telefon eingeführt.  Wer unter Husten, einer laufenden Nase oder Fieber leidet, kann sich den Weg zum Hausarzt häufig sparen und sich telefonisch bis zu sieben Tage krankschreiben lassen. Zur Entlastung der Praxen in der derzeitigen Omikron-Welle wollen die Gesundheitsminister der Länder diese Möglichkeit der Krankschreibung...

LK-Gemeinschaft
Foto: patricksommer via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Portoerhöhung: Wie oft schreibt ihr noch Briefe?

In diesem Jahr stehen wieder einige Veränderungen an: Der Mindestlohn steigt, Autofahrer müssen seit Jahresbeginn mindestens zwei medizinische Masken im Fahrzeug dabeihaben und das Porto wird wieder teurer.  Als wir in der Redaktion von der Preiserhöhung der Deutschen Post erfahren haben, kam die Frage auf: Wie oft schreiben wir eigentlich noch Briefe? Der Satz "Nicht mehr so häufig" fiel da oft. Kein Wunder, denn viele Institutionen, wie beispielsweise Krankenkassen bieten bereits einen...

LK-Gemeinschaft
Foto: AberroCreative via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Testpflicht in Fitnessstudios - geht ihr noch hin?

Seit heute gilt in NRW die neue Corona-Schutzverordnung. In der Praxis bedeutet das unter anderem, dass der Besuch eines Fitnessstudios nur noch für Geimpfte und Genesene möglich ist, die einen negativen Corona-Schnelltest vorlegen können. Geht ihr noch hin? Aber nicht nur im Sportbereich, auch im Bereich Wellness und in Schwimmbädern muss ab heute ein negativer Test vorgelegt werden, der nicht länger als 24 Stunden zurückliegt. Diese Tatsache macht den Fitnessstudiobesuch definitiv etwas...

Natur + Garten
Foto: Grundsätzlich ist alles auf der Welt miteinander in Verbindung - Bild: Pixabay

Teil 2: Verwirrung und steigende Nachfrage
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

Hitzerekorde, Starkregen-Ereignisse, Brände in den Regenwäldern, schmelzende Gletscher und Fridays for Future auf den Straßen weltweit – vielen Menschen wird dabei bewusst, dass es ein „Weiter so!“ in Bezug auf den persönlichen Konsum nicht mehr geben kann und darf, um so in der Konsequenz, den Lebensraum auf der Erde auch für zukünftige Generationen erhalten zu können. Im zweiten Teil dieser Reihe beschäftigen wir uns mit der Tatsache, dass Verbraucherinnen und Verbraucher mit dem Begriff...

Politik
Symbolbild | Foto: Tumisu/pixabay

„Zensus 2022“
Auch im Ennepe-Ruhr-Kreis wird gezählt

Im nächsten Jahr findet in Deutschland wieder eine statistische Erhebung ("Volkszählung") statt: Mit dem "Zensus 2022" nimmt Deutschland an einer EU-weiten Zensusrunde teil, die seit 2011 alle zehn Jahre stattfinden soll. Aufgrund der Corona-Pandemie war der eigentlich 2021 anstehende Zensus auf 2022 verschoben worden. Die Ergebnisse liefern Bund, Ländern und Kommunen verlässliche Basiszahlen, wenn es beispielsweise darum geht, Wohnraum sowie Kindergärten, Schulen oder Pflegeheime zu planen. Um...

LK-Gemeinschaft
Wie viele von fünf Sternen würdet ihr dem Jahr 2021 geben? Schreibt uns eure Kunden-Rezension in die Kommentare. | Foto: Tumisu / Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Wie viele Sterne gebt ihr dem Jahr 2021?

Das Jahr 2021 ist fast vorbei, Zeit Bilanz zu ziehen. In unserer Umfrage der Woche möchten wir diesmal von euch Wissen, wie viele Sterne ihr dem ausklingenden Jahr gebt. Werdet ihr euch gerne an 2021 zurückerinnern oder die Zeit aus dem Gedächtnis verbannen? Ihr kennt alle die gute Internet-Sitte der Sterne-Bewertung. Ein Stern bedeutet: miserabel, schlechte Qualität, defekt, entspricht nicht der Beschreibung des Verkäufers. Fünf Sterne: ausgezeichnet, hervorragende Qualität, die Erwartungen...