Online

Beiträge zum Thema Online

Ratgeber

"Keine Angst vor der Wärmepumpe - günstige Alternativen - Online-Vortrag"

Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist aktuell wichtiger denn je – doch viele Hausbesitzer fragen sich: Ist die Wärmepumpe wirklich die richtige Lösung für mein Zuhause? Oder gibt es bezahlbare Alternativen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der kostenfreie Online-Vortrag „Keine Angst vor der Wärmepumpe – günstige Alternativen“ am Dienstag, 08.04.2025 von 19:30 bis 21:30 Uhr. Referent Andreas Weischer zeigt praxisnahe und sofort umsetzbare Lösungen für die Wärme- und...

Politik
Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen setzt sich mit einem Antrag im Jugendhilfeausschuss für die Stärkung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen ein. | Foto: pixabay - JaneMarySnyder

Kritischer Umgang mit medialen Inhalten
FDP-Fraktion beantragt Konzept zur Stärkung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen setzt sich für die Stärkung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen ein. In der Sitzung des Jugendhilfeausschusses hat die FDP-Fraktion daher einen Antrag eingebracht, der die Entwicklung eines umfassenden Konzeptes zur Vermittlung eines bewussten und kritischen Umgangs mit medialen Inhalten fordert. „In Zeiten zunehmender Desinformation im Internet ist es von entscheidender Bedeutung, junge Menschen frühzeitig für einen reflektierten Umgang mit...

Ratgeber
Foto: VHS

VHS startet Online-Umfrage und Workshops
"Zukunftsort Rheinhausen"

An der Volkshochschule (VHS) Duisburg-West startet das Projekt „Zukunftsort Rheinhausen“. In einem ersten Schritt sind Menschen jeglicher Altersklasse in dem Bezirk dazu aufgerufen, in einer Online-Umfrage ihre Ideen und Wünsche für ein zukunftsfähiges Rheinhausen zu äußern. Im Frühjahr folgen zwei Workshops, in denen die Ergebnisse der Umfrage gemeinsam diskutiert und vertieft werden sollen. Die Umfrage ist über folgenden Link erreichbar: https://vhs.link/6J3fQg Das Projekt möchte Menschen...

Ratgeber
Tipps zum guten Babyschlaf gibt es im Online-Workshop. | Foto: Erich Kasten / pixelio

Kostenfreier Elternstart NRW-Kurs
Babyschlaf im ersten Lebensjahr

Viele Eltern fragen sich, warum ihr Baby oft aufwacht, schlecht schläft oder wie die Einschlafbegleitung am besten laufen sollte. Zum Thema Babyschlaf gibt viele Meinungen und Mythen, die oft eher verunsichern. In einem Online-Workshop am Donnerstag, 20.02.25 ab 19:30 Uhr informiert Claudia Trinks (Kindheitspädagogin, ganzheitliche Baby- und Kinderschlafberaterin, systemische Familienberaterin) grundlegend über das Schlafverhalten von Babys und gibt praktische Tipps rund um die individuelle,...

Ratgeber
Foto: Evgeni Tcherkasski auf Pixabay

Bis zum 15. Dezember
Antrag für KITA-Plätze in Lünen

Anmeldungen für KITA-Plätze in Lünen finden ONLINE statt: Eltern, die für ihr Kind ab dem 1. August 2025 einen Betreuungsplatz in einer Lüner Kita benötigen, können diesen ab sofort online beantragen. Die Anmeldefrist im webKita-Portal, über das alle Plätze in den 45 Kitas im Stadtgebiet vergeben werden, endet am 15. Dezember 2024. Die Platzvergabe startet dann am 15. Januar 2025. Eltern erhalten per E-Mail eine Benachrichtigung, sobald ihnen ein Platz angeboten wird. Weitere Informationen...

Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Schnäppchen oder Schwindel?
Black Friday, Cyber Monday und Singles Day

Am Black Friday, Cyber Monday und Singles Day verspricht der Handel große Rabatten – was es beim Shoppen zu beachten gilt Es ist wieder soweit: Der Handel läutet das Weihnachtsgeschäft ein und lässt an Aktionstagen wie dem Singles Day, dem Cyber Monday und schließlich dem Black Friday die Preise purzeln. Doch was ist dran an den Sonderangeboten? „Nicht hinter jeder reißerischen Werbeaussagen steckt wirklich ein Schnäppchen“, sagt Iwona Husemann, Rechtsexpertin bei der Verbraucherzentrale NRW....

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Kostenlose Online-Vorträge
Fokuswoche Vorsorge: Alles geregelt für den Ernstfall

• Jetzt anmelden für die Vorträge vom 4. bis 8. November 2024 • Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und digitaler Nachlass verständlich erklärt Die „Fokuswoche Vorsorge“ der Verbraucherzentralen findet in diesem Jahr vom 04. bis zum 08. November 2024 statt. Bereits zum vierten Mal bieten die Verbraucherzentralen insgesamt 25 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und digitaler Nachlass an. Die Teilnahme ist nach Anmeldung...

Ratgeber
Im Rahmen der Online-Fachveranstaltung „Aktuelles aus der Urogynäkologie“ gaben Faye-Antonia Romich (o.), Assistenzärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, und Prof. Dr. Clemens Tempfer (u.), Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne, einen Einblick zu den aktuellen Neuerungen und Standards im Bereich Urogynäkologie, wie beispielsweise zu Inkontinenz und Senkungsbeschwerden. | Foto: St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Inkontinenz und Senkungsbeschwerden – Experten des Marien Hospital Herne informierten online

Ob mit zunehmendem Alter oder nach der Geburt eines Kindes – Mehr als jede zehnte Frau leidet an Beckenbodenschwäche. Oft geht diese mit einer Inkontinenz einher, die Betroffene im Alltag stark belastet. Entsprechend wichtig ist es, diese sogenannten urogynäkologischen Beschwerden richtig zu behandeln. Experten der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum luden aus diesem Anlass am Mittwoch, dem 25.09.2924,...

Ratgeber
Wie schläft mein Baby gut? Antworten online erfahren | Foto: Luliia Bondarenko / pixabay

Online-Kurs für Eltern und Großeltern
Babyschlaf im ersten Lebensjahr

Viele Eltern fragen sich, warum ihr Baby oft aufwacht, schlecht schläft oder wie die Einschlafbegleitung am besten laufen sollte. Zum Thema Babyschlaf gibt viele Meinungen und Mythen, die oft eher verunsichern. In einem Online-Workshop am 1.10.2024 ab 19:30 Uhr informiert Claudia Trinks (Kindheitspädagogin, ganzheitliche Baby- und Kinderschlafberaterin, systemische Familienberaterin) grundlegend über das Schlafverhalten von Babys und gibt praktische Tipps rund um die individuelle, bedürfnis-...

Ratgeber
Genieße den Flow beim Dance Yoga

Ev. Bildungswerk Dortmund
NEU: Dance Yoga als Onlinekurs

Das Ev. Bildungswerk Dortmund bietet ab Montag, den 09.09.2024 von 18.00 – 19.00 Uhr 5x in Folge  Dance Yoga als Onlinekurs an. Wer im Anschluss Lust auf “mehr” hat, darf sich auf die Fortsetzung nach den Herbstferien freuen. Beim Dance Yoga heißt es: Genieße den Flow! Im Kurs werden klassische Yoga Asanas mit leichten Tanzelementen verbunden. Die Bewegungen sind dabei absolut fließend. Dance Yoga befreit, stärkt das Selbstvertrauen und weckt Lebensfreude. Die innere Stärke und die Gelassenheit...

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Welttag
24. Juli 2024 – Heute ist Tag der Virtuellen Liebe

Ein Tag zum Knutschen, gell .. natürlich nicht nur virtuell .,-) Neben dem Tag des Kusses, dem Weltkuscheltag, dem Valentinstag und was es nicht sonst noch alles gibt .. speziell die Liebe umgibt, hat man zusätzlich einen Tag der virtuellen Liebe ins Leben gerufen. Was aber nicht heißen soll, dass ..mit Ausnahme der Singles.. heute "alle" aufgefordert sind sich vor den Rechner zu setzen, irgendeine Online-Dating-Plattform anzuklicken und nach der großen Liebe zu suchen.  Den virtuellen Tag der...

Politik

Recht auf Leben ohne Digitalzwang
Digitalcourage startet Petition

Immer mehr Dienste zwingen uns, uns einzuloggen, online zu registrieren oder eine App herunterzuladen, um diese ( weiterhin ) nutzen zu können, obwohl diese Dienste zur Grundversorgung gehören. Es kann nicht sein, dass die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und die Nutzung öffentlicher Infrastruktur (Bahn, Post, medizinische Versorgung) davon abhängig ist, dass wir Internet haben, ein Smartphone bei uns tragen oder eine bestimmte App installieren. Ich habe manchmal Alpträume, dass es...

Politik


Pixabay gemeinfrei

Digitale Spaltung
online Befragung und Digitale Spaltung

Radfahren in der Fußgängerzone - online Befragung und Digitale Spaltung Die momentan von der Stadt Goch initiierte online – Befragung zum Thema „Radfahren in der Fußgängerzone“ befeuert eine Auseinandersetzung in der modernen Gesellschaft zu den Konflikten innerhalb der Generationen und der Tatsache der digitaler Spaltung. Eigentlich sollte dieses Thema Personen von Organisationen, die sich mit die Allgemeinheit tangierenden Themen befassen und eine gesicherte Meinungsumfrage dazu starten...

Kultur

Eine lokale Twitch-Sensation
Das weiße Mädchen und der Wolf

In den verwinkelten Gassen der digitalen Welt wurde mir zufällig eine faszinierende Persönlichkeit vorgestellt, die sich in unserer eigenen Stadt Duisburg versteckt hält. Sie ist keine Märchenfigur der Gebrüder Grimm, sondern eine aufstrebende Streamerin, die sich in der weitläufigen Landschaft von Twitch einen Namen macht. Unsere Protagonistin, bekannt auf Twitch als Livana_Wolf, ist eine noch recht unbekannte, aber vielversprechende Streamerin. Sie teilt ihren Alltag und ihre Leidenschaften...

Ratgeber
Die Stadtverwaltung Duisburg ist wegen des Brückentags nach Christi Himmelfahrt am Freitag, 10. Mai nur eingeschränkt erreichbar.
Foto: Hannes Kirchner

Geänderte Erreichbarkeit der Stadt Duisburg
Brückentag am 10. Mai

Die Stadtverwaltung Duisburg ist am Freitag, 10. Mai (Brückentag nach Christi Himmelfahrt), nur eingeschränkt erreichbar. Einzelne Dienststellen sind von dieser Regelung ausgenommen, wie beispielsweise der Notruf der Feuerwehr, der wie gewohnt erreichbar ist. Das telefonische Servicecenter Call Duisburg ist nur mit einem eingeschränkten Notdienst besetzt. Die Bürgerservicestationen, das Amt für Soziales und Wohnen, das Amt für Rechnungswesen und Steuern, das Amt für Baurecht und betrieblichen...

Kultur
das Trauzimmer im Schloss Oberhausen | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Jetzt Trautermine für 2025 reservieren
Onlinekalender der Stadt Oberhausen wird zum 1. Mai freigeschaltet

Pünktlich zum Start des Hochzeitsmonats Mai können ab Mittwoch, den 1. Mai 2024, wieder Wunschtermine für Trauungen im kommenden Jahr reserviert werden. Der Online-Traukalender der Stadt Oberhausen wird für das Jahr 2025 freigeschaltet. Mit einem Klick auf „Ihr Wunschtermin“ können angehende Ehepaare Trauungen an den vier Trauorten Technisches Rathaus, Schloss Oberhausen am Kaisergarten, Burg Vondern und Fahrgastschiff Weiße Flotte buchen. Die Stadt Oberhausen gibt die Termine für das Folgejahr...

Politik
Foto: Stadt Schwerte

Aus dem Schwerter Rathaus:
Nach Cyberangriff wieder online

Die Internetseite der Stadt Schwerte ist wieder online. Nachdem die Stadt durch den Cyberangriff auf den EDV-Dienstleister Südwestfalen-IT seit Mitte Oktober 2023 die Website mit allen angeschlossenen Dienstleistungen vom Netz nehmen musste, kehrt langsam wieder Normalität ein. Vorerst sind einige Funktionen auf dem Schwerter Service-Portal noch eingeschränkt. Dazu gehören die Melderegisterauskunft, die Ausstellung von Meldebescheinigungen, der Anhörungsbogen für Verkehrsordnungswidrigkeiten,...

Ratgeber

Onlinebanking für Jedermann
Infoabend im Dorfcafé Buntes Sofa

Der Förderverein Dorfgemeinschaft Ardey e.V. veranstaltete am 26. März für interessierte Bürgerinnen und Bürger im Dorfcafé Buntes Sofa einen Informationsabend zum Thema Online-Banking. Angeregt durch die Langscheder Ortsheimatpflegerin, Diethild Fischer - Lehnemann, stellte die Sparkasse UnnaKamen den sicheren Umgang damit vor. Frank Röhr, Vorstandsmitglied der Sparkasse UnnaKamen, ordnete die Entwicklung der Selbstbedienungsmöglichkeiten und insbesondere des Online-Bankings ein. In vielen...

Ratgeber
Wie gewohnt, findet das erste Kneipenquiz des Jahres stets online statt. Auch da geben sich Wissen und Freude die Rateklinke in die Hand.
Foto: Evangelische Rheingemeinde Duisburg, Archiv

Rheingemeinde lädt zum Online-Kneipenquiz
Ratefüchse am Bildschirm

Die vor wenigen Wochen aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Wanheim und Wanheimerort hervorgegangene Evangelische Rheingemeinde Duisburg lädt zum beliebten Kneipenquiz ein. Und wie immer kommen die Ratefans zum ersten Wissensspiel des Jahres per Videokonferenz zusammen.  Die Ehrenamtlichen, die das Quiz organisieren, möchten damit den Leuten die Teilnahme ermöglichen, nicht vor Ort sein können. „Denn eine der Lehren aus der Coronazeit ist, dass zwar viele Quizzer immer kommen, egal ob per...

Ratgeber

T I P P... T I P P... T I P P...
Geschenke umtauschen? Welche Käuferrechte gelten

Nach Weihnachten ist oft die Zeit des großen Umtauschs: passt nicht, gefällt nicht, bereits vorhanden – Gründe für einen Umtausch gibt es viele. Worauf es hier ankommt, ist jedoch nicht das Warum, sondern wann und wo die Geschenke gekauft wurden. „Ein häufiger Irrglaube besteht darin zu denken, dass man alles im Geschäft umtauschen kann“, sagt Iwona Husemann, Juristin bei der Verbraucherzentrale NRW. „So ein pauschales Recht auf Umtausch gibt es aber schlichtweg nicht. Bei Bestellungen in...

Ratgeber
Der neue Abfallkalender 2024 wird den Duisburger Haushalten in den nächsten Tagen per Post zugestellt.
Foto: WBD

Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD)
Abfallkalender 2024 kommt per Post

Den Abfallkalender für das Jahr 2024 erhalten alle Haushalte im Duisburger Stadtgebiet per Zustellung durch die Deutsche Post. Jeder Haushalt erhält diesen als Hauswurfsendung. Die stadtweite Zustellung wird  noch einige Tage in Anspruch nehmen.  Im Abfallkalender sind alle wichtigen Termine und Daten, wie die Leerung der Wertstofftonne, die Abholtermine der Weihnachtsbäume, die Verschiebung der Hausmüll-, Biotonnen- und Altpapierabfuhr durch Feiertage usw. aufgeführt. Alle Termine gibt es auch...

Ratgeber

Wussten Sie schon
…, wo der Kündigungsbutton zu finden ist?

Seit dem 1. Juli 2022 müssen viele Unternehmen, bei denen Laufzeitverträge auch online abgeschlossen werden können, Verbraucher:innen die Möglichkeit anbieten, diese ebenfalls online zu kündigen – über den sogenannten Kündigungsbutton. Damit die Kündigung etwa von Handyverträgen oder Streaming-Abos so leicht wie möglich ist, gibt es einige Ansprüche an die Gestaltung und Platzierung des Kündigungsbuttons. So ist beispielsweise gesetzlich festgelegt, dass er auch ohne Login zugänglich sein muss....

Wirtschaft

Sparkasse Duisburg
Planspiel Börse 2023 der Sparkasse Duisburg

Seit 41 Jahren erlernen Schüler:innen und Azubis den Handel mit Wertpapieren. Über das Planspiel Börse der Sparkasse Duisburg erhalten sie einen spielerischen und praxisnahen Zugang zur Börse. Am 4. Oktober startete die neue Spielrunde, die auch in diesem Jahr über siebzehn Wochen bis zum 30. Januar 2024 läuft. Als digitales Lernprojekt kann das Planspiel Börse von überall gespielt werden. Ob im Klassenzimmer, in den Pausen, in den Ferien oder zu Hause – allen Teilnehmenden steht der Zugang zum...

Ratgeber
Die Stadt Duisburg ändert ihr Einwohner-Meldesystem.
Foto: Kirchner

Vormerken! Stadt Duisburg ändert das Meldesystem
Ab 31. Oktober Bürger-Service eine Woche dicht

Sollte man sich schon jetzt vormerken: In den sieben Duisburger Bürger-Service-Stationen wird eine umfangreiche Systemumstellung in der Einwohnermeldesoftware vorgenommen. Aus diesem Grund sind alle Bürger-Service-Stationen in den sieben Stadtbezirken von Dienstag, 31. Oktober, bis Freitag, 3. November, geschlossen. In dem Schließungszeitraum können auch keine Dienstleistungen erbracht und keine Notfalltermine bearbeitet werden, das gilt insbesondere auch für die Abholung von Ausweisdokumenten,...