Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Ratgeber
Foto: VHS

VHS startet Online-Umfrage und Workshops
"Zukunftsort Rheinhausen"

An der Volkshochschule (VHS) Duisburg-West startet das Projekt „Zukunftsort Rheinhausen“. In einem ersten Schritt sind Menschen jeglicher Altersklasse in dem Bezirk dazu aufgerufen, in einer Online-Umfrage ihre Ideen und Wünsche für ein zukunftsfähiges Rheinhausen zu äußern. Im Frühjahr folgen zwei Workshops, in denen die Ergebnisse der Umfrage gemeinsam diskutiert und vertieft werden sollen. Die Umfrage ist über folgenden Link erreichbar: https://vhs.link/6J3fQg Das Projekt möchte Menschen...

Politik
Der Verlauf der Umfragewerte seit der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021: Stand 26. Januar 2025 | Foto: Von Gbuvn - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=111821916

Bundestagswahlumfrage 05.02.25
SPD & LINKE legen zu - FDP unter 5 - BSW stabil bei 6 Prozent - Grüne & AfD verlieren

Am 5. Februar 2025 veröffentlichte das Umfrageinstitut YouGov eine aktuelle Wahlumfrage zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Die CDU/CSU liegt derzeit bei 29 Prozent und somit im Mittelfeld ihrer Ergebnisse seit Anfang Januar, die zwischen 28 und 30 Prozent schwanken. Die SPD erreicht 18 Prozent bei einer Schwankungsbreite seit Januar zwischen 15 und 19 Prozent. Die Grünen erreichen ihr seit Jahresbeginn schlechtestes Ergebnis von 12 Prozent. In der Spitze lagen die Grünen mal bei 15...

Politik

Von Liberal zu Konservativ
Wie die AfD die LGBTIQ*-Wähler erobert

Als Homosexueller FDP-Lokalpolitiker und mit einem Ausländer verheiratet, bin ich über die aktuellen Entwicklungen in der queeren Wählerschaft äußerst überrascht. Die jüngste Umfrage von PlanetRomeo, einer der größten schwulen Plattformen in Europa, zeigt einen bemerkenswerten Wandel in den politischen Präferenzen unserer Community. Die Ergebnisse sind in der Tat erstaunlich: Die AfD führt mit 27,9% der Stimmen, wobei sie bei den 18- bis 24-Jährigen sogar 34,7% erreicht. Dies steht im krassen...

Politik
Sonntagsfrage: Aktuelle Wahlumfrage vom 27. Januar 2025 für die Bundestagswahl im Februar 2025. | Foto: Von Der ursprünglich hochladende Benutzer war Bayernnachrichten.de in der Wikipedia auf Deutsch - Selbst fotografiert (Alexander Hauk / www.alexander-hauk.de / www.bayernnachrichten.de), Attribution, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9657056

27.01.25
Aktuelle Bundestagswahlumfrage und die Glaubwürdigkeit von Ergebnissen

Die stets aktuellen Wahlumfragen für die kommende Bundestagswahl in Form der Sonntagsfrage werden derzeit innerhalb weniger Tage veröffentlicht und zeigen bisweilen eine erstaunliche Bandbreite für die einzelnen Parteien, die bereits Zweifel an der Glaubwürdigkeit der einen oder anderen Wahlumfrage aufkommen lassen. "Wenn ich es nicht selbst erlebt hätte, würde ich nicht glauben, dass es möglich ist: Umfrage-Institute fragen den Auftraggeber, welches Ergebnis er wünsche.", erklärt der Publizist...

Politik
INSA hat am 18. Januar 2025 eine aktuelle Wahlumfrage zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 veröffentlicht.  | Foto: Von Alexander Hauk / www.alexander-hauk.de - Eigenes Werk - transferred from de.wikipedia, Attribution, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8906652

18.01.25
Wahlumfrage: Vier Parteien legen zu - Union & AfD verlieren

Im Vergleich zur letzten Wahlumfrage von INSA verliert die Union zwei Prozentpunkte von 31 auf 29 Prozent. Die Union liegt somit zum ersten Mal seit Juli 2024 wieder unter 30 Prozent. Ebenso verliert die AfD im Vergleich zur letzten INSA-Umfrage einen Prozentpunkt an Zustimmung. SPD, FDP, LINKE und das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) legen um einen bzw. um einen halben Prozentpunkt zu. Während das BSW von Sahra Wagenknecht mit sieben Prozent deutlich den Sprung in den nächsten...

Ratgeber
🚴 Eiliger Fahrradfahrer. Oberkörper in blauer Mülltüte gehüllt. Symbolbild zum Beitrag. | Foto: Siegmund Walter, 17.10.2021, 13:33 Uhr

Straßenverkehr
Verkehrsteilnehmer Fahrradfahrer - Radfahrer, die größten Verkehrsrowdys?

Die rücksichtslosesten Verkehrsteilnehmer? - Radfahrer! So zumindest das Ergebnis einer aktuellen Yougov-Umfrage die in Kooperation mit Statista durchgeführt wurde. Demnach haben Fahrradfahrer den schlechtesten Ruf, rund 33 % der Deutschen sagten aus, dass Radfahrer die größten Verkehrsrowdys sind. Entdeckt hatte ich diese recht hohe Zahl 33 zufällig in der Illustrierte "Alles für die Frau", in der Ausgabe Nr.51 vom 13.12.2024, die dort in Kurzform als "Zahl der Woche" angegeben wird. Eine...

Politik
Die Mehrheit der Deutschen wünscht keine Waffenexporte aus Deutschland nach Israel.

Palästina
Mehrheit der Deutschen gegen Waffenlieferungen an Israel

Aktuell fordern 52 Staaten bei der UNO ein Waffenembargo gegen Israel. Seit fast 60 Jahre hält Israel palästinensische Gebiete besetzt. Ein Verstoß gegen internationales Recht, sagt der Internationale Gerichtshof, das höchste UN-Gericht. Die israelische Besatzung ist aus Sicht des Internationalen Gerichtshofes unrechtmäßig. Ebenso verstößt die israelische Siedlungspolitik gegen internationales Recht. Südafrika leitete am 29. Dezember 2023 vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) angesichts von...

Politik
Das rathaus in Alt-Oberhausen. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Umfrage
Stadt stellt Bürgerinnen und Bürgern Fragen zum Thema Leben in Oberhausen

12.000 zufällig ausgewählte Oberhausener Bürgerinnen und Bürger können seit Anfang Oktober bei der Umfrage Leben in Oberhausen ihre Meinungen, Vorstellungen und Erfahrungen zu unterschiedlichen Themen äußern. Ziel ist es, Informationen und Anhaltspunkte über die Lebenssituationen der Oberhausenerinnen und Oberhausener zu gewinnen und sie der Stadtverwaltung, den politisch Verantwortlichen und weiteren Adressaten für Planungen und Entscheidungen zur Verfügung zu stellen. Alle Personen, die jetzt...

Politik
Das Rathaus an der Schwartzstraße in Oberhausen. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Bürgerbefragung
Stadt stellt Bürgerinnen und Bürgern Fragen zum Thema Leben in Oberhausen

In den kommenden Tagen erhalten 12.000 zufällig ausgewählte Oberhausener Bürgerinnen und Bürger eine Einladung, sich an der diesjährigen Mehrthemenumfrage „Leben in Oberhausen“ zu beteiligen. Sie haben damit die Möglichkeit, sich stellvertretend für viele Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt zu äußern. Auch in diesem Jahr stehen wieder viele interessante Themen im Fokus, so zum Beispiel die städtischen Lebensbedingungen, das soziale Miteinander sowie die zukünftige Stadtentwicklung. Die...

Ratgeber

Umfrage zur Fahrradinfrastruktur
Teilnahme bis 30.11.24 möglich

Ich möchte noch einmal dazu aufrufen, am Fahrradklimatest teilzunehmen und dabei in das Kommentarfeld ganz am Ende einzutragen, was Euch in Eurer Stadt besonders auffällt. Hier in Duisburg fällt mir zum Beispiel auf, dass Radwege sehr häufig in der Dooring-Zone angelegt wurden, und dass, wenn ein Radweg zu schmal oder marode ist, er einfach gesperrt und statt dessen ein sogenannter Schutzstreifen auf die Fahrbahn gemalt wird. Und dass es bisher nur zwei Fahrradstraßen gibt, wovon keine im...

Ratgeber

Zufriedenheitsindex der Fahrradfahrer
Fahrradklima-Test ist online

Der Fahrradklimatest, die Zufriedenheitsbefragung des ADFC, ist nun online und zu finden unter Fahrradklimatest 2024. Ich möchte in dem Zusammenhang noch einmal daran erinnern, dass nur sprechenden ( oder schreibenden ) Menschen geholfen werden kann. Wenn Ihr also unzufrieden seid mit der Fahrradinfrastruktur Eurer Stadt, ist das eine Chance, darauf aufmerksam zu machen. Übrigens - mit einer besseren Fahrradinfrastruktur wären sicher auch mehr Menschen dazu zu bewegen, am Stadtradeln...

Politik
"Die Mehrheit der Bevölkerung hat eine andere Sicht auf den Krieg in der Ukraine als die Bundesregierung, die CDU und der Medien-Mainstream.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW). | Foto: BSW

Sahra Wagenknecht
65 Prozent der Bevölkerung für Waffenstopp im Gegenzug für Waffenstillstand

Die Mehrheit der Bürger will Friedensverhandlungen mit Russland. Dafür sprechen sich 68 Prozent der Befragten einer aktuellen INSA-Umfrage aus, die Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer in Auftrag gegeben habe. Nur jeder fünfte ist absolut oder eher dagegen. 65 Prozent würden es befürworten, wenn der Westen Russland einen Stopp der Waffenlieferungen im Gegenzug für einen Waffenstillstand anbieten würde. In Ostdeutschland sind sogar 79 Prozent für einen Waffenstillstand. Lediglich 28 Prozent der...

Politik
2 Bilder

Die Jugend ist gefragt
In Wesel startet Umfrage des Jugendamtes

In den Sommerferien sind gut 12.000 Kinder- und Jugendliche in Wesel aufgerufen, ihre Meinung zu sagen. Dazu wurde vom Team Kinder- und Jugendförderung der Stadt Wesel in Zusammenarbeit mit den Jugendhäusern und Jugendzentren eine Online-Umfrage erstellt. Die Ergebnisse fließen in den neuen Kinder- und Jugendförderplan (kurz KJFP) der Stadt Wesel für die Jahre 2025 bis 2030 ein.  Mit einem solchen KJFP beschreiben die Jugendämter in NRW ihre Ziele für Teile der Jugendhilfe für eine komplette...

Kultur
Die Teilnahme an der Online-Befragung zur Bücherei ist bis zum 31. August 2024 möglich. | Foto: Sentobib

Stadtbücherei Wesel
Bücherei startet Umfrage!

Die Stadtbücherei Wesel legt großen Wert auf die Meinung der Weseler Bürger*innen. Das Team der Bücherei möchte wissen, was verbessert werden kann, damit der Besuch der Bücherei so angenehm wie möglich gestaltet wird. Die Teilnahme an einer Online-Befragung ist bis zum 31. August 2024 möglich unter: https://de.sentobib.eu/1969 Die Umfrage ist vollständig anonym und dauert etwa zehn Minuten. Sie richtet sich sowohl an Kund*innen und Besucher*innen als auch an Nichtnutzer*innen. Als Dankeschön...

Vereine + Ehrenamt

Umfrage des Spunk Queer-Cafés:
Welche Queere Angebote fehlen?

Das Queer-Café aus dem Ückendorfer Spunk hat in den vergangenen beiden Wochen eine Online-Umfrage durchgeführt bei denen queere Angebote im Mittelpunkt standen. Im Rahmen des Pride Month standen verschiedene Fragen in dem kurzen Befragung an. 48% der rund 50 Teilnehmenden beantwortet dabei die Frage, ob es ausreichend Angebote in Gelsenkirchen gibt mit ‚Nein‘, 7 % haben keine Angabe gemacht und 45 % finden, dass es genug Angebote gibt. 55% der Teilnehmenden nutzen dabei gerade keine Angebote in...

LK-Gemeinschaft
Snacken mit dee Ollen, hat was. | Foto: Fr.Müller

Verständigungsprobleme Jugend und die Ollen
Zeitreise Sprache der Baby Boomer

Jede Sprache hat ihre Zeit. Wenn mal wieder das Jugendwort des Jahres ausgewählt wird, dann schütteln die Ollen sicher mit dem Kopf. Aber war das nicht schon immer so? Sprache der Baby-Boomer Sicher ist schon vieles vergessen, aber manche Wörter bleiben hängen. Die Fete, meistens am Wochenende, mit der Clique und die Ollen, waren am Meckern, wenn man nach 22 Uhr zu Hause war. Dann gab es Stubenarrest. Die gingen, dann richtig Steil und Schwofen, mit dem steilen Zahn, oder der heißen Braut, war...

Ratgeber
Foto: Elena Kloppenburg / unsplash

Mitmach-Aktion der Verbraucherzentrale NRW
Umweltberatung sammelt fragwürdige „Green Claims“

Langenfeld:innen können zweifelhafte Werbeaussagen zu Schadstoffen auf Produkten online einreichen „Schadstoffgeprüft“, „ungiftig“, „BPA-frei“ – im Online-Handel oder auf Produktverpackung finden Verbraucher:innen jede Menge Werbeaussagen mit Bezug auf Schadstoffe und Chemikalien. „Häufig ist aber nur schwer oder gar nicht nachvollziehbar, worauf diese sogenannten Green Claims beruhen“, sagt Laura Leuders, Umweltberaterin in Langenfeld. So hat eine kürzlich von der Verbraucherzentrale NRW...

Politik
Die beiden Kölner Ludwig Degmayr, NRW Spitzenkandidat der Partei FREIE WÄHLER zur Europawahl und Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei FREIE WÄHLER in Köln und Mittelrhein, freuen sich über gute Umfragewerte. Die Partei liegt beispielsweise in der Gay-Community derzeit bei fast 5% | Foto: FREIE WÄHLER Pressefoto - frei von Rechten Dritter

FREIE WÄHLER Umfrage bei Gay-Dating Portal
Wären mit 5% bei der Europawahl gut im Rennen

FREIE WÄHLER Köln freuen sich über gutes Umfrageergebnis in der Gay-Community. „Wir freuen uns über dieses gute Umfrageergebnis, denn es bestätigt auch unser Bemühen um eine differenzierte Debatte beim Kampf gegen „Rechts“ und gegen falsche Zuwanderung." Kommentiert Torsten Ilg, Freie Wähler Vorsitzender in Köln und im Bezirk Mittelrhein eine aktuelle Umfrage, die das schwule Dating-Portal Romeo in Kooperation mit dem queren Magazin Männer in Auftrag gegeben hat. Demnach kämen die FREIEN WÄHLER...

  • 14.03.24
  • 1
Natur + Garten
Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor) | Foto: Klaus Kretschmer
2 Bilder

Artenvielfalt im urbanen Raum
Biologische Station bittet um Mitwirkung

Mit steigenden Tageslängen erwacht die Natur aus der winterlichen Ruhe, innerhalb der Ortschaft oft noch etwas früher als in der freien Landschaft, sind doch die Temperaturen im eigenen Garten meist etwas höher. Frühblüher locken die ersten Insekten an und junge Triebe strecken ihren Köpfe aus den Knospen hin zum Licht. Zu Beginn der Gartensaison möchte die Biologische Station herausfinden, wie die Menschen im Kreis Wesel zu einer vielfältigen Natur in ihrem Umfeld stehen. Haben Sie einen Ort,...

Politik

ADAC-Umfrage zur persönlichen Mobilität
Die meisten sind eher unzufrieden

Der ADAC führte deutschlandweit unter Einwohnern und Einpendlern eine Befragung zur Zufriedenheit mit der persönlichen Mobilität durch. Hierbei belegte Duisburg im Vergleich der 15 größten deutschen Städte den letzten Platz. Am unzufriedensten sind hier ÖPNV-Nutzer, Fahrradfahrer und Fußgänger. Bei den Autofahrern belegte die Stadt Platz 12, auch nicht gerade hervorragend. Häufig wird auch die mangelnde Rücksicht der jeweils anderen Verkehrsteilnehmer bemängelt. Leute, ist es denn soooo schwer?...

Politik
Der Marler Stern.

© Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Die Innenstadt Marl von morgen - noch schnell bei der Umfrage mitmachen

Was ist bereits gut in den Zentren von Marl und worauf lässt sich aufbauen? Was fehlt und wo gibt es Verbesserungsbedarf? Wo liegen Potenziale? Nur noch heute  haben Bürgerinnen und Bürger aus Marl und der Region Zeit, an einer Umfrage zum Thema Innenstadt teilzunehmen. Was müsste geboten werden, damit die Zentren von Marl-Hüls und der Stadtmitte Marl von Bürgerinnen und Bürgern sowie Besucherinnen und Besuchern öfter oder überhaupt erst besucht werden? Fragen, auf die die Stiftung Lebendige...

Natur + Garten
Foto: Stadt Bochum

Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung zu neuen Pocket Parks gestartet

Kleine Grünoasen mitten in der Stadt: Zum Entspannen vom Großstadtrummel hat die Stadt Bochum bereits drei Pocket Parks im Stadtgebiet geschaffen, sechs weitere sollen im Rahmen der Bochum Strategie folgen. Bochumer Bürgerinnen und Bürger können nun passende Standorte für die neuen Mini-Parks vorschlagen. Bis zum 24. September haben Bürgerinnen und Bürger auf der Beteiligungsplattform bochum-mitgestalten.de die Möglichkeit, auf einer Karte des Stadtgebietes „ihren“ Pocket Park zu suchen und mit...

Politik

dbb Bürgerbefragung 2023
Vertrauen in staatliche Handlungsfähigkeit auf Tiefpunkt – Gewaltbereitschaft steigt

Aktuell gehen nur noch 27 Prozent der Bürgerinnen und Bürger davon aus, dass der Staat in der Lage ist, seine Aufgaben zu erfüllen. Überfordert ist der Staat danach vor allem mit der Asyl- und Flüchtlingspolitik, der Bildungspolitik sowie in der Klima- und Umweltpolitik, so das Ergebnis der 17. dbb Bürgerbefragung, die das Meinungsforschungsinstitut forsa durchgeführt hat. Alle abgefragten staatlichen Dienstleistungen und Institutionen haben in 2023 schlechtere Performance-Noten bekommen als im...