Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Politik
3 Bilder

Graffiti in Dortmund
Mit dem Zweiten sieht man keinen Völkermord.

Mit dem provokativen Schriftzug „Mit dem Zweiten sieht man keinen Völkermord“ wird der bekannte Slogan des ZDF, „Mit dem Zweiten sieht man besser“, radikal umgewandelt, um auf die Berichterstattung des Senders über den israelisch-palästinensischen Konflikt aufmerksam zu machen. Statt des ZDF-Logos erscheint im Graffiti „IDF“, was für die Israel Defense Forces steht, die israelische Armee. Die Botschaft deutet darauf hin, dass das ZDF oder andere Medien die Kriegsverbrechen der Israel Defense...

LK-Gemeinschaft
im Hintergrund steigt gelber Schwefelrauch aus dem Kamin  | Foto: umbehaue
4 Bilder

Was kann jeder tun
Umweltschutz im Paradies

Deutschland sieht sich als Vorreiter, wenn es um Umweltschutz geht. Aber kann man in Deutschland die Welt retten? EU gibt Vorgaben Die Glühbirne wurde von der EU abgeschafft. Sie verbraucht zu viel Strom und verursacht zu viel Co². Staubsauger dürfen nur noch 900 Watt haben. Aber jetzt soll man sich ein E Auto kaufen, wo kommt dann der Strom dafür her und wie wird er erzeugt? Ein Widerspruch in sich? Umweltschutz im Paradies Aber wie macht man es im Paradies? Auf Mauritius, ist mir aufgefallen,...

Politik
Immer mehr Gewerkschaftstrukturen unterstützen die große Friedensdemonstration am 3. Oktober 2024 in Berlin.

Friedensdemonstration 2024
Gewerkschaften gegen Aufrüstung

Die Initiative Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg! Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit! unterstützt die bundesweite Demonstration der Friedensbewegung am 3. Oktober 2024 in Berlin und ruft alle Kolleginnen und Kollegen dazu auf, daran teilzunehmen. "Der Aufruf und die Zielsetzungen der Demonstration – Friedensverhandlungen statt Waffenlieferungen, Geld für den Sozialstaat statt für Hochrüstung – bringen auch unsere Anliegen und die von Millionen Menschen zum Ausdruck, die sich für...

Kultur
Vom Kriege, Filmstill: Werner Kronenberg, 1942.

Film
Про війну / Vom Kriege – Private Blicke auf die Brutalität und Banalität des Krieges

Freitag, 27. September 2024, 18 Uhr Auslandsgesellschaft.de, Steinstraße 48, 44147 Dortmund Machbarschaft Borsig11 e.V. und Auslandsgesellschaft.de laden ein zu einem Filmabend mit Ausschnitten aus Amateurfilmen, die im Jahr 1942 von einem deutschen und einem italienischen Soldaten in der Ukraine gedreht wurden – dort, wo heute wieder Krieg herrscht. Die Dokumente geben historische Einblicke in den „Alltag“ und die „private“ Dimension des Krieges. Das Projekt „Vom Kriege“ übernimmt den Titel...

Politik
Als Rednerinnen und Redner bei der Abschlusskundgebung haben bislang zugesagt: Peter Gauweiler (CSU), Gesine Lötzsch (MdB, Die Linke), Ralf Stegner (MdB, SPD) und Sahra Wagenknecht (MdB, BSW).

03.10.24
Breite Unterstützung für Friedensdemonstration in Berlin

In einer Aussendung der Initiative "Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder" zur bundesweiten Friedensdemonstration am 3. Oktober 2024 in Berlin heißt es: "Wir leben in einer hochgefährlichen Zeit. Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben gezeigt, dass die Augenwischerei der Bundesregierung, die uns trotz ihres Aufrüstungs- und Eskalationskurses in Sicherheit zu wiegen versucht, immer weniger Früchte trägt. Auch an der Wahlurne wird die Frage nach Krieg oder Frieden immer entscheidender....

Politik
Die Musical-Klasse 7d der Gesamtschule Saarn im Luisental. | Foto: Thomas Emons
3 Bilder

Frieden
"Wozu sind die Kriege da?"

"Wozu sind die Kriege da?"Udo Lindenberg schrieb und sang dieses Lied 1981 auf dem Höhepunkt der Atomraketenrüstung des Kalten Krieges. Dieses, nicht nur angesichts des Russland-Ukraine-Krieges leider immer noch aktueller denn je. Das zeigte sich auch am Antikriegstag, zu dem der Deutsche Gewerkschaftsbund seit 1957, so auch jetzt ins Luisental einlud, und damit diesmal besonders großen Anfang fand, auch deshalb, weil die 32 Schülerinnen und Schüler der Musical-Klasse 7d von der Gesamtschule...

Politik
Foto: © FUni Oberhausen

Krieg, Frieden, und Demokratie
Debattierclub in Oberhausen: Diskutieren über „Krieg und Frieden

Am 15. September 2024 findet im Leerstand von kitev – Kultur im Turm, Oberhausen, eine Debatte der besonderen Art statt. Der Debattierclub der Freien Universität Oberhausen (FUni) lädt ab 16 Uhr alle Interessierten ein, um über eines der drängendsten Themen unserer Zeit zu diskutieren: „Krieg und Frieden“. Die Veranstaltung verspricht spannende Diskussionen zu aktuellen Kriegs- und Krisensituationen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Pazifismus, Selbstverteidigung, Waffenlieferungen,...

Politik
"Wir rufen die Bevölkerung Deutschlands auf, durch mutige und zahlreiche Aktionen Druck auf die Bundesregierung auszuüben. Eine erste Gelegenheit ist die zahlreiche Teilnahme an der bundesweiten Friedensdemonstration in Berlin am 3. Oktober 2024.", so das Bündnis "Nie wieder Krieg - Die Waffen nieder".

Großdemonstration
"Nein zur Stationierung von US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörpern"

"Die am 10. Juli 2024 zwischen den USA und Deutschland getroffene Vereinbarung, ab 2026 US-amerikanische Mittelstreckenraketen SM-6 und Dark-Eagle sowie Marschflugkörper des Typs Tomahawk in unbekannter Zahl in Deutschland zu stationieren, ist höchst alarmierend. Dieser Beschluss bringt uns alle in Gefahr, denn er erhöht die Atomkriegsgefahr in Deutschland und Europa enorm. Was als Abschreckung getarnt ist, erweist sich als strategische Offensivoption gegen Russland.", erklärt das...

Politik

FRIEDENSFORUM KREIS UNNA
Krieg gegen Mensch und Natur

Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit? Ein Vortrag des Bundesvorsitzenden der Naturfreunde Deutschlands und ehemaligen SPD-MdB, Michael Müller findet am Freitag, 30.08.24 um 19:00 Uhr in der VHS Bergkamen statt. "Die Welt muss friedenstüchtig werden!" titelte Müller seine Rede beim Ostermarsch 2024 in Frankfurt/Main.  Mit der "Dummheit, die Welt aufzurüsten, aber bei der Bekämpfung der Armut und der Klimakrise zu versagen" wachse die Gefahr, dass der reiche Teil der Menschheit sich in...

Politik

Zum Antikriegstag am 01. September 2024
„Ein ungerechter Frieden ist besser als der gerechteste Krieg“

Mit diesen Worten mahnte schon Cicero im alten Rom unablässig zum Frieden. „Lieber 100 Stunden umsonst verhandeln als eine Minute schießen“, so drückte es später der verstorbene Staatsmann Helmut Schmidt (SPD) aus, der sich in 2009 zusammen mit Egon Bahr (SPD), Richard von Weizsäcker (CDU) und Hans-Dietrich Genscher (FDP) parteiübergreifend auch für eine atomwaffenfreie Welt einsetzte. Heute unterstützt die Ampelregierung unter der SPD die Stationierung von US-Marschflugkörpern und...

Politik
"Das Menschenrecht auf Leben und Gesundheit wird in Gaza täglich verletzt. 40.000 Menschen kamen bereits direkt durch Angriffe des israelischen Militärs ums Leben.", so IPPNW. | Foto: IPPNW

Israel/Palästina
Petition für einen gerechten Frieden in Gaza

Am 15. August 2024 haben sieben Organisationen eine Petition mit dem Titel "Für einen gerechten Frieden in Gaza. Waffenexporte stoppen & Hilfsblockade beenden!" gestartet. Mit der Petition fordern namhafte NGOs gemeinsam mit lokalen Initiativen die Bundesregierung unter anderem dazu auf, keine Rüstungsgüter mehr nach Israel zu exportieren, wenn die Gefahr besteht, dass sie völkerrechtswidrig eingesetzt werden. Die Bundesregierung hat bekräftigt, trotz zahlreich dokumentierter...

Kultur
Die Bilder hängen, die Exponate sind platziert. Auf dem Foto v.l. Ingrid Handzlik, Wilfried Weiß, Pfarrerin Anja Humbert mit dem Bild "Berufung der Taube" von Helmut Junge in der Hand. Overkamp, Marayle Küpper, Martina Will und Helmut Junge. Im Hintergrund ist eine Installation von Georg Overkamp zu sehen.
Foto: Marlene Bschorr

Ausstellung "Frieden ist besser als Krieg"
Duisburger Künstler wollen wachrütteln

„Frieden ist besser als Krieg.“ So haben Duisburger Künstlerinnen und Künstler ihre Ausstellung benannt, die am Sonntag, 11. August, um 12 Uhr in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, eröffnet wird. Auch der Gottesdienst um 11 Uhr nimmt das Ausstellungthema auf. Bei beiden sind die sechs Kulturschaffenden mit dabei - sie freuen sich auf Begegnungen und Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern. Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg-Hamborn, die die Ausstellung...

Politik

Politik
Die Quadratur des Kreises

In den Morgen hinein, ein Weckruf! Ich habe ja in der Berliner Woche sowie auf Publikum.net zur politischen Lage in Israel und Gaza „protestiert“ und auch für mich einen pazifistischen Weg aufzeigen wollen. Genauso war es beim Konflikt Ukraine gegen Russland. Mir missfällt immer noch der derbe Ton von Netanjahu und es geht mir dabei um einen Disput, der vor über 2000 Jahren begann. Ich hatte dazu auch einen Artikel im Wochenblatt in Kaiserslautern geteilt und ihn an Heiko Maas und Herrn...

Politik
"Das Geld für die Hochrüstung fehlt bei Krankenhäusern und Pflege, Rente und Sozialleistungen, Bildung und Kitas, Bahn und Nahverkehr.", erklärt die Initiative Nie wieder Krieg - Die Waffen nieder!" zur Demonstration am 3. Oktober 2024 in Berlin.

Demonstration
"Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität."

Die Initiative "Nie wieder Krieg - Die Waffen nieder", die schon zum 25. November 2023 in Berlin eine Friedensdemonstration organisiert hatte, ruft zu einer weiteren großen Friedensdemonstration am 3. Oktober 2024 nach Berlin auf. "Die Situation in Europa und Nahost entwickelt sich gefährlich in Richtung Großkrieg. Statt sich für Frieden einzusetzen, liefert der Westen – einschließlich der Bundesregierung – immer mehr Waffen und beschleunigt die Eskalation durch die Erlaubnis, diese auch gegen...

Politik
Foto: Pixabay

Für die meisten LKler wohl kein Thema
Stützpunkte für US-Langstreckenraketen und US-Hyperschallwaffen in Deutschland - vorbei die hoffnungsvollen Rüstungskontroll- und Abrüstungszeiten - was für ein Elend hat Putin nur in Gang gesetzt!!!?

Ab 2026 sollen nach 20-jähriger Abwesenheit mal wieder nicht nur US-Langstreckenraketen nach Deutschland verlegt werden, ein Zurückdrehen der Geschichte, zurückzuführen auf den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Doch nein, nein, nein, es ist nicht nur Putin und sein ihm ergebener Machtapparat, die Verantwortung tragen für die aktuelle ungute und bedrohliche Aufrüstungsspirale, die der jahrzehntelangen von Zuversicht geprägten Rüstungskontroll- und Abrüstungszeit ein Ende gesetzt hat, und...

Kultur

Bochumer Schauspielhaus
Zur Spielsaison 2024/2025 des Bochumer Theaters- "Die Geister der Vergangenheit"!

Im Dialog zwischen der Chefdramaturgin und dem Intendanten J. Simons (Heft 2024/2025) dreht sich das Gespräch zentral um die "Geister der Vergangenheit"- über alte und neue Geister: "sie sind ein Teil von uns", sagt der Intendant, "wir tragen sie in uns", "und  wir müssen uns mitunter von ihnen losreißen." "Kunst" hat viel mit alten untoten Wesen und Erscheinungen zu tun". (Simons) Ist das eine neue Art der Spiritualität ? Denn die Betonung der "Frustration" und des "Traumatischen" des Menschen...

Politik

Ukrainekrieg
"Ist es Wahnsinn - so hat es doch Methode"!

Als Shakespeare vor über 500 Jahren seinen "Hamlet" schrieb, da kannte er noch nicht die NATO und den deutschen "Verteidigungs"-Minister, der jetzt beim NAT0-Treffen in Brüssel tagt! Die deutsche "Zeitenwende" hat jetzt während des Ukraine-Krieges nur ein Ziel: "All In", so Pistorius in Brüssel - ein 50-Milliarden-Paket wurde für die Ukraine beschlossen- auf Kosten von Russland, aus den Zinsgewinnen von eingefrorenem russischem Vermögen!: Ein drittes "Patriot"Luftabwehrsystem,...

Politik
Friedensgutachten 2024

Welt ohne Kompass
Führende Friedensforschungsinstitute stellen Friedensgutachten 2024 vor

Die Zahl der weltweiten Todesopfer durch Kriege und Konflikte ist auf einem Höchststand: Die Kriege in der Ukraine und in Gaza, Militärputsche und dschihadistische Gewalt in Afrika fordern zehntausende Opfer. Zugleich stockt der Kampf gegen Klimawandel, Armut und Hunger. In Europa und den USA setzen autoritäre und extremistische Bewegungen Demokratien unter Druck. Das ist die weltpolitische Ausgangslage des Friedensgutachtens 2024. Deutschlands führende Friedensforschungsinstitute sprechen...

Politik
"Die Bundesregierung sollte ihren Einfluss auf Selenskyj geltend machen, damit er sich für Friedensgespräche bereit erklärt. Kriege beendet man nicht mit Waffen, Kriege beendet man durch Friedensverhandlungen.", so das BSW im Deutschen Bundestag. | Foto: Von President Of Ukraine from Україна - President Volodymyr Zelenskyy took part in the festivities marking the 9th anniversary of the National Guard of Ukraine., CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=130714218
2 Bilder

Dokumentation:
Warum die BSW-Gruppe dem Auftritt des ukrainischen Präsidenten im Deutschen Bundestag fernbleibt

Als Gruppe BSW im Bundestag verurteilen wir den völkerrechtswidrigen Krieg Russlands in der Ukraine. Den Opfern dieses Krieges gelten unsere Solidarität und unser Mitgefühl. Allen, die dafür verantwortlich sind, das Leid und das Sterben in der Ukraine zu verlängern, gilt unser entschiedener Widerstand. Dieser Krieg muss so schnell wie möglich beendet werden. Zugleich müssen wir alles dafür tun, dass Deutschland nicht Kriegspartei wird und der Konflikt sich nicht zu einem großen europäischen...

Politik

Wo steht Deutschland heute?
Pazifismus oder Kriegsbereitschaft?

Am Donnerstag, 6. Juni, findet ab 18:00 Uhr in der Volkshochschule in Wesel eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Pazifismus oder Kriegsbereitschaft: Wo steht Deutschland heute?“ statt. An der Diskussion nehmen Jos Meinköhn, Hauptmann und Jugendoffizier der Bundeswehr, Michael von Meerbeck, Diakon der Caritas Dinslaken-Wesel, und Dr. Hans-Joachim Luboldt, Arzt im Ruhestand, teil. Die Moderation übernimmt der Historiker Dr. Ronald Schneider von der Freimaurer-Loge „Zum Goldenen Schwert“ in...

Politik
Foto: Bild: Pixabay
2 Bilder

Das böse Spiel mit der Gesundheit der Bürger
Verklagt Europa die Stadt Essen?

Am 04. Juni 2024 wird das Thema "Lärm" im Umweltausschuss der Stadt Essen behandelt. Lärm macht krank. Trotz besseren Wissens setzt die Stadt Essen seit Jahrzehnten nicht auf zielgerichtetes Handeln, sondern auf beharrliches Aussitzen, Beschweigen und Vortäuschen falscher Tatsachen. Das beste Beispiel liefert die Gladbecker Straße in Altenessen. Häuser werden durch exzessiven Verkehr erschüttert und zerstört, das partielle LKW-Fahrverbot existiert nur auf dem Papier, das nächtliche Tempolimit...

Politik

Veranstaltung
Demokratie vs. Diktatur

„Mit der Demokratie verhält es sich wie mit der Gesundheit. Wie wichtig Gesundheit ist, fällt uns meist erst dann auf, wenn wir krank sind. “ (Jan Jessen) Vor den Europawahlen 2024 laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein, bei der der renommierte Krisen- und Konfliktjournalist Jan Jessen von der FUNKE Mediengruppe zu Gast sein wird. Gemeinsam wollen wir darüber reflektieren, wie wir den demokratischen Rechtsstaat schützen können und welche Auswirkungen der Verlust von...

Politik

Pfingsten 2024 in Zeiten der Militarisierung
„Auf dem Weg in eine neue Barbarei – oder Renaissance unserer humanistischen Tradition?“

 Bild: © Fotolia.com/ipopba „Immer drängender wird die Frage, weshalb trotz allen guten Willens und obwohl wir uns der Folgen eines Atomkrieges bewusst sind, die Versuche ihn abzuwenden so schwach sind im Vergleich zur Größe der Gefahr und Wahrscheinlichkeit eines Krieges, gehen doch atomares Wettrüsten und kalter Krieg unvermindert weiter. (…) Es erhebt sich die Frage, ob wir uns auf eine neue Barbarei zubewegen – selbst wenn es nicht zu einem Atomkrieg kommen sollte - oder ob eine Renaissance...

Kultur

Bochumer Schauspielhaus
Die Krise des Theaters ist eine Krise des breiten Publikums!

Der legendäre Theaterregisseur Fritz Kortner wurde einmal gefragt: "Was glauben Sie, verlangt das Publikum von Ihnen?" Darauf Kortner kurz und knapp: "Freikarten"! Bertolt Brecht lag solcher Kulturpessimismus fern, und er meinte: "Das Menschen wollen für ihr Geld bei mir etwas vom Leben sehen"! Aber was heisst das schon? Das Theater in der heutigen Zeit ist in der Krise! Der kulturelle Geschmack hat sich verändert: Wirtschaftliche Krisen, Kriege, immer wieder Krisen und sozialer Abstieg! Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. April 2025 um 19:00
  • HAUS AM DOM
  • Wesel

80 Jahre Weltkriegsende – Mahnung für den Frieden!

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Andreas Zumach Vor 80 Jahren endete der von Nazideutschland entfachte 2. Weltkrieg mit über 60 Millionen toten Menschen. Die meisten Opfer gab es in der Sowjetunion, wo 27 Millionen Menschen ums Leben kamen. Mehr als sechs Millionen Juden wurden von den Deutschen ermordet. Sinti und Roma, Homosexuelle und andere Minderheiten wurden verfolgt und getötet. Heute, 80 Jahre später, stehen in vielen Ländern der Erde alle Zeichen auf Hochrüstung. Der...