Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Politik

Ungleichbehandlung von Flüchtlingen
Die Band „Walthorpe Sounds“ macht Musik zur Mahnwache in Haltern am See am 30. April

HALTERN AM SEE. Die bereits angekündigte Mahnwache am Samstag, 30. April ab 11 Uhr auf dem Marktplatz vor der Sixtuskirche für die Gleichbehandlung aller Flüchtlinge wird von der Waltroper Band „Walthorpe Sounds“ musikalisch begleitet (siehe Foto). Dies teilen die Veranstalter mit – das Halterner Forum, der Asylkreis und der Verein VITUS, die auf rege Teilnahme möglichst vieler Halterner Bürgerinnen und Bürger hoffen. Unterstützt wird die Aktion unter anderem von den Vertretern der Kirchen, von...

Politik

Zentrale Untebringungseinrichtungen (ZUE)
Mahnwache am 30. April in Haltern thematisiert die Ungleichbehandlung der Flüchtlinge

Foto von der zurückliegenden Mahnwache in Recklinghausen HALTERN AM SEE. „Menschenrechte und Menschenwürde sind unteilbar, sie erfordern Gleichbehandlung aller Geflüchteten“. Mit dieser Botschaft rufen der Asylkreis und das Halterner Forum sowie der Verein VITUS mit Blick auf die aktuelle Flüchtlingssituation und -unterbringung zur Teilnahme an einer Mahnwache mit Statements vor der Landtagswahl auf: Am Samstag, dem 30. April ab 11 Uhr soll mit Flüchtlingshelfern und Unterstützern aus der...

Kultur
3 Bilder

Versteigerung von Kunstwerken bei Gruppe Elf
Amnesty-Ausstellung das ganze Osterwochenende geöffnet

Die Ausstellung von Amnesty International Bochum in den Atelierräumen der Gruppe Elf e.V. (Velsstr. 19) ist das ganze Osterwochenende über von 14-18 Uhr geöffnet. Gezeigt werden knapp fünfzig Werke verschiedener Künstlerinnen und Künstler, darunter Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Fotographien. Die Werke können zugunsten der Menschenrechtsarbeit von Amnesty International ersteigert oder gekauft werden. Die Ausstellung endet am Samstag, den 23. April und ist immer samstags/sonntags/feiertags...

Kultur

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten
3x Kunst für die Menschenrechte

2020 hätte die 49. Kunstauktion von Amnesty International Bochum stattfinden sollen, doch aufgrund der Corona-Pandemie musste sie zweimal verschoben werden. Zum Ausgleich organisieren die Bochumer Amnesty-Gruppen dieses Jahr gleich drei Veranstaltungen, bei denen Kunstwerke zugunsten der Arbeit von Amnesty International ersteigert oder gekauft werden kann. Den Auftakt macht dabei eine Ausstellung, die noch bis zum 23. April in den Atelierräumen der Gruppe Elf e.V. in Altenbochum zu sehen ist....

LK-Gemeinschaft
Schutzräume in Essen? | Foto: umbehaue
2 Bilder

Nerven liegen blank
Oma weint, Tantchen klettert aus dem Fenster

Die täglichen Nachrichten aus den Medien, lassen auch bei unseren alten Angehörigen, alte Erinnerungen wieder aufleben. Sie befinden sich jetzt wieder im Krieg! Teilweise leiden sie an Demenz. Aber die alten Bilder der Kindheit kommen wieder hoch. Bei einem Besuch im Pflegeheim erzählt Tantchen, dass es in der Nacht wieder Bombenangriffe gab. Sie mussten sich wieder auf den ca. 5 Km langen Weg, zu den Schutzräumen machen. Diese lagen wie ich nun erfahren habe, im Löwental in Werden. In der noch...

Politik
Olaf in der Beek, Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzender der FDP Bochum

FDP-Abgeordneter Olaf in der Beek übernimmt Patenschaft für politischen Gefangenen aus Belarus.

Der Bochumer FDP-Bundestagsabgeordnete Olaf in der Beek übernimmt im Rahmen einer Solidaritätskampagne der deutsch-schweizerischen Nichtregierungsorganisation Liberico eine Patenschaft für den belarussischen Oppositionellen Siarhei Kapanets. Für den Bochumer Liberalen ist klar: "Das Einstehen für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte darf nicht mit Haft bestraft werden. Weil Siarhei Kapanets friedlich seine freie Meinung über die Präsidentschaftswahlen in Belarus geäußert hat, wurde er unter...

Politik
Die 23 Mädchen und Jungen aus der Klasse 6c der Realschule Stadtmitte und ihr Politiklehrer Tim Kundt machen mit beim Briefmarathon von Amnesty International. Damit schreiben sie für die Freiheit von Menschen, deren Grundrechte verletzt worden sind. | Foto: PR-Foto Köhring
5 Bilder

Realschule Stadtmitte
Schüler schreiben für die Freiheit

23 Mädchen und Jungen aus der inklusiven Klasse 6c der Realschule Stadtmitte schreiben in diesen Tagen vor Weihnachten für die Freiheit und beteiligen sich damit am Briefmarathon, zu dem die 1961 gegründete und 1977 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Menschenrechtsorganisation Amnesty International aufgerufen hat.  Damit sind die 23 Realschüler aus Stadtmitte Teil einer großen Gemeinschaft geworden, die aus zehn Millionen ehrenamtlich aktiven Menschen in mehr als 150 Ländern der Erde...

Politik

Menschenrechte und Menschenwürde
Mahnwache gegen das gescheiterte Konzept der Flüchtlingsunterbringung in Massenunterkünften

Recklinghausen /Haltern. Am Samstagvormittag hielten engagierte Flüchtlingshelfer aus dem Kreis Recklinghausen vor dem Recklinghäuser Rathaus eine Mahnwache gegen die menschenunwürdigen Lebensbedingungen der Geflüchteten in den „Ankerzentren“ (ZUE) als zentrale Sammellager in NRW ab (siehe Foto). Die vom Halterner Forum und Asylkreis initiierte Aktion wurde unterstützt von Amnesty, Pax Christi, der Gastkirche Recklinghausen, Attac, AMOS, den Grünen und Flüchtlingsräten Marl, Herten,...

Vereine + Ehrenamt
Der Kinder- und Jugendrat in Berlin: Haus der Demokratie. Foto Stadt Iserlohn
3 Bilder

Bildungsfahrt nach Berlin
Jugend ist fit für die Politik

Iserlohn. Das Thema Menschenrechte ist für den Iserlohner Kinder- und Jugendrat von zentraler Bedeutung. So entstand im letzten Jahr der Wunsch, sich in Berlin fortzubilden, wo zahlreiche Menschenrechtsorganisationen unterschiedlichste Aktionen bieten und Angebote zum Thema machen. Ein Förderantrag an das Land NRW (LWL) zur Unterstützung der Fahrt im Rahmen der politischen Bildung wurde genehmigt und so machten sich zwölf Mitglieder des Kinder- und Jugendrates und Interessierte auf den Weg nach...

Sport

Integrationspolitik
Mahnwache gegen menschenunwürdige Unterbringung von Geflüchteten in zentralen Sammellagern

RECKLINGHAUSEN. Ein breites Bündnis von Organisationen und Personen, die sich auch als Flüchtlingsbetreuer für Asyl- und Menschenrechte engagieren, wollen bis zur Landtagswahl in NRW am 22. Mai eine Serie von aufrüttelnden Mahnwachen abhalten, beginnend am Samstag, 30. Oktober ab 11 Uhr auf dem Rathausplatz in der Kreisstadt Recklinghausen. Sie wenden sich gegen die alltäglichen Menschenrechtsverletzungen in den 30 zentralen Unterbringungseinrichtungen (ZUE) des Landes, wie sie sich im...

Wirtschaft
4 Bilder

„Faire Woche“ auch in Sundern
Gewinnspiel der Freien Schule am See zur "Fairen Woche"

In diesem Jahr findet zum 20. Mal die „Faire Woche” statt. Unter dem Motto „Zukunft fair gestalten – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ werden in diesem Jahr menschenwürdige Arbeitsbedingungen in den Mittelpunkt gerückt. Auch das Fairtrade-Team der Freien Schule am See ist bei der Jubiläums-Aktionswoche dabei. „Mit Sprühkreide haben wir in Langscheid an verschiedenen wichtigen Stellen das Fairtrade-Siegel sowie das Logo unserer Freien Schule am See auf den Bürgersteig gemalt,“ erklärt...

Politik
Beim Fototermin vor der Marktkirche, die am Samstag ein Treff- und Knotenpunkt der „Rettungskette für Menschenrechte“ ist, luden (v.li.n.re.) Michael Druen (Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen), Torben Gewehr (Pro Asyl/Flüchtlingsrat Essen), Heiner Mausehund (stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Essen), Marion Greve (Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche Essen) und Pfarrer i.R. Achim Gerhard-Kemper (Essener Lokalgruppe des Bündnisses Seebrücke) zur Beteiligung ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Seebrücke
Rettungskette für Menschenrechte

Mit einer „Rettungskette für Menschenrechte“ will ein breites gesellschaftliches Bündnis am kommenden Samstag, 18. September, von 12 bis 12.30 Uhr ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und Menschenwürde und gegen das anhaltende Sterben von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer setzen. In Essen führt die Kette, die von Hamburg bis ins italienische Choggia am Mittelmeer reichen soll, durch die Stadtteile Freisenbruch, Steele, Huttrop, die Innenstadt, Altendorf, Borbeck und Frintrop. Auch Essener...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Umweltberatung unterstützt Aktion zum fairen Handel
„Faire Woche“ auch in Iserlohn

Iserlohn. Von Freitag, 10., bis Freitag, 24. September, findet die „Faire Woche” statt. Unter dem Motto „Zukunft fair gestalten – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ werden menschenwürdige Arbeitsbedingungen in den Mittelpunkt gerückt. Auch die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW ist bei der Jubiläums-Aktionswoche dabei. „Gerade in der aktuellen Corona-Pandemie zeigt der faire Handel, dass ein solidarischer Umgang mit Erzeuger am Anfang der Lieferkette möglich und dringend...

LK-Gemeinschaft
Das Bild zeigt Engagierte aus der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg, die Schals präsentieren, die die Menschen bei der Aktion am 18. September an "ihrer" Strecke verbinden werden. Von links: Luisa Holzschneider, Christiane Schmidt-Holzschneider, Pfarrer Stefan Korn und Elke Overländer.
Foto: Ulrich Overländer.

Evangelische Kirchengemeinden in Duisburg setzen ein Zeichen
Mitmachen bei der Rettungskette für Menschenrechte

Vier evangelische Kirchengemeinden sind Teil der europaweiten Aktion „Rettungskette für Menschenrechte“, haben sich für vier sogenannte Treffpunkte angemeldet und laden zum Schließen der Menschenkette ein. Denn alle möchten ein sichtbares Zeichen setzen, dass evangelische Kirche sich für die Rechte und die Rettung von Menschen einsetzt. Am Samstag, 18. September werden entlang einer etwa 1.500 km langen Route von Norddeutschland über Österreich und Italien zum Mittelmeer zwischen 12 und 12.30...

LK-Gemeinschaft
Fußball-WM in der Wüste: Schaut ihr zu? | Foto: Antranias/pixabay
Aktion Video

Frage der Woche
WM 2022 in Katar: anschauen oder boykottieren?

Fußball ist ein Sport, der Massen bewegt, der viele Millionen Menschen begeistert. Im Jahr 2014 saßen rund 34,65 Millionen Fans vor ihren Fernsehern und schauten der deutschen Nationalelf im Finale gegen Argentinien beim 1:0 Sieg zu. Das war ein neuer Rekord.  Die WM ist hierzulande ein Event, das Menschen zusammenbringt, bei unzähligen Public-Viewing-Veranstaltungen oder Familien versammelt vor den heimischen Bildschirmen. Fußball hat also für viele Fans einen sehr hohen Stellenwert und...

Kultur
Yusuf Cabuk und Mustafa Bicici engagieren sich ebenfalls in der Duisburger Amnesty-Gruppe. Bei der Ausstellungseröffnung im Innenhafen haben sie ein Selfie gemacht, um es an Freunde in aller Welt zu versenden. Auch nach ihrer Meinung ist die Einhaltung der Menschenrecht heute mehr denn je gefährdet. | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Die Duisburger Amnesty-Gruppe präsentiert eine Bauzaun-Ausstellung im Innenhafen
Mit Menschlichkeit für die Menschenrechte

„Wir sind froh, dass wir uns nach fast eineinhalb Jahren überhaupt wieder öffentlich präsentieren können, denn gerade in der derzeitigen Weltlage ist der Hinweis auf die Einhaltung der Menschenrechte wichtiger denn je“, sagt Stephanie Aholt, seit vielen Jahren engagiert und voller Tatendrang in der Duisburger Gruppe von Amnesty International. Sie meint damit die Bauzaunausstellung „60 Jahre Amnesty International – Mit Menschlichkeit für die Menschenrechte“. Die Duisburger Gruppe präsentiert...

Politik
Evakuierung Deutsche und Ortskräfte | Foto: Umbehaue

Unfähige Regierung, sie haben es gemeinsam verbockt
Steht zu eurem Wort, Imageschaden für Deutschland

Das Ansehen Deutschlands kann in der ganzen Welt dauerhaft beschädigt werden. Man muss zu seinem Wort stehen und seinen Helfer helfen! Was für ein Bild liefern wir der Welt. Jetzt werden die Afghanen auch für den Wahlkampf missbraucht. Der OB von Essen Thomas Kufen, sagte gestern, es hat noch nie einen so schlechten Außenminister wie Heiko Maas gesehen. Armin Laschet hat ihm bedingungslos zugestimmt. Komisch, die Regierung besteht aus CSU, Innenministerium, CDU Verteidigungsministerium, SPD...

LK-Gemeinschaft
Rassismus hat keinen Platz in Brunsbüttel | Foto: Umbehaue

Ein Zeichen gegen Rassismus
Brunsbüttel setzt ein Zeichen

Amnesty International legt immer einen Finger in die Wunde und das Weltweit. Leider wird das allen immer wieder erst bewusst, wenn etwas schreckliches passiert ist. In Brunsbüttel hat man das Problem nun tägliche sichtbar gemacht. Auszug von Amnesty International. Alle Menschen sind "frei und gleich geboren". Die Realität sieht für viele Menschen in Deutschland anders aus. Sie werden rassistisch diskriminiert, beleidigt und ausgegrenzt – beim Job, in der Schule oder bei der Wohnungssuche. Damit...

Politik

Düsseldorf leuchtet
Münchner Stadion in Regenbogenfarben?

Zur aktuellen Diskussion, ob beim Fußball-Europameisterschaftsspiel Deutschland-Ungarn das Münchener Stadion in Regenbogenfarben leuchten soll oder nicht, erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER ist klar: Der Juni 2021 ist Pride-Monat. Erinnert wird an den 28. Juni 1969, als die im New Yorker Stadtviertel Greenwich Village an der Christopher Street gelegene Bar „ Stonewall Inn“ von der Polizei...

Ratgeber
Seit Herbst 2020 beschäftigten sich sieben Schüler des Gymnasiums Eickel im Rahmen der AG Menschenrechte intensiv mit den Widerstands-Geschichten von sieben Persönlichkeiten, darunter Oskar Schindler, Joshua Wong und Edward Snowden. Am Mittwoch, 16. Juni, von 17 bis 20 Uhr stellen die Schüler ihre Ergebnisse im Rahmen einer Online-Präsentation vor. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Daniel Magalski

AG Menschenrechte am Gymnasium Eickel befasst sich mit Widerstands-Geschichten u.a. von Schindler, Wong und Snowden
Schüler des Gymnasiums Eickel präsentieren Ergebnisse zum Thema "Menschenrechte"

Seit Herbst 2020 beschäftigten sich sieben Schüler des Gymnasiums Eickel im Rahmen der AG Menschenrechte intensiv mit den Widerstands-Geschichten von sieben Persönlichkeiten, darunter Oskar Schindler, Joshua Wong und Edward Snowden. Am Mittwoch, 16. Juni, von 17 bis 20 Uhr stellen die Schüler ihre Ergebnisse im Rahmen einer Online-Präsentation vor. In Begleitung von Stefan Schuster und Dr. Irmtrud Wojak von der Buxus Stiftung und unter Anleitung der Lehrerinnen Sandra Theiß, Yvonne Knop und...

LK-Gemeinschaft
v.l. Timothy C. Vincent, sein Sohn Jeremias, Dr. Georg Torwesten, Karin Striepen und Dr. Katja Strauss-Köster.  | Foto: Stadt Herdecke

Auf dem Friedhof Zeppelinstraße
Stele eingeweiht: Bildhauer und Stadt setzen Zeichen für Menschenrechte

„Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person“ lautet die Inschrift der Stele, die seit neuerdings auf dem Friedhof Zeppelinstraße am oberen Seiteneingang steht. Bei dem Text handelt es sich um Artikel 3 der Menschenrechte. Die Stele ist das Werk des Steinbildhauers Timothy C. Vincent, der zum Beispiel auch den Brunnen in Ende erschaffen hat. Die 115 Zentimeter hohe Menschenrechts-Stele aus schwarzem Basalt wurde extra für diesen Zweck aus einem alten Grabmal recycelt, so...

Kultur
Gesungene Texte behält man viel besser als gesprochene Worte. Daran hat der Duisburger Komponist Axel Christian Schullz wohl auch gedacht, als er einen Popsong mit Texten aus dem Grundgesetz komponiert.
Foto: Jasmin Zülsdorf
2 Bilder

Der Duisburger Axel Christian Schullz hat einen „Grundgesetz-Popsong“ komponiert
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“

„Viele haben es schon gar nicht mehr auf dem Schirm. Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft.“ Mit diesen Worten beginnt der Duisburger Komponist Axel Christian Schullz das Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger über sein neues musikalisches Projekt. Er hat den Originaltext des Artikel 1 des Gesetzeswerkes in einem Popsong vertont. Schullz setzt sich spontan ans Klavier und legt los. Er haut in die Tasten. Eingängig, einprägend und mitreißend singt er den Wortlaut des ersten Artikels des...

Politik
Landrat Ingo Brohl (2.v.r.) hisste gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Personalrats, der Gleichstellungsstelle und der Schwerbehindertenvertretung die Regenbogenflagge am Kreishaus. | Foto: Kreis Wesel

Für Toleranz und gegen Diskriminierung
Am Kreishaus Wesel weht die Regenbogenflagge

Vor dem Kreishaus Wesel an der Reeser Landstraße weht in diesem Jahr erstmalig die Regenbogenflagge für Toleranz und gegen Diskriminierung. Vertreterinnen und Vertreter der Gleichstellungsstelle, der Schwerbehindertenvertretung und des Personalrats hissten am Montag, 17. Mai, gemeinsam mit Landrat Ingo Brohl die bunte Flagge anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi- und Transphobie (IDAHOT). „Mit dem Hissen der Regenbogenflagge setzt die Kreisverwaltung Wesel ein sichtbares Zeichen...

Politik
Human Rights Watch stellte fest, dass die Elemente dieser Verbrechen in den besetzten Gebieten gemeinsam auftreten, und zwar als Teil einer einheitlichen Politik der israelischen Regierung.

Menschenrechte
Rechteverletzende israelische Politik stellt Verbrechen der Apartheid und Verfolgung dar

Israelische Behörden begehen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, nämlich Apartheid und Verfolgung, so Human Rights Watch in einem heute veröffentlichten Bericht. Diese Feststellung beruht auf der übergeordneten politischen Richtlinie der israelischen Regierung, die Vorherrschaft jüdischer Israelis über Palästinenser aufrechtzuerhalten, sowie auf den schweren Verbrechen, die gegen Palästinenser verübt wurden, die in den besetzten Gebieten, einschließlich Ost-Jerusalem, leben. Verbrechen gegen...