Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Vereine + Ehrenamt

Neue Reihe im Join-Projekt:
Themen-Tag (Kinder)Rechte im Spunk

Das Projekt „Join“ im Rahmen von „Du.Ich.Wir.“ des Landesjugendrings NRW kann auch 2023 weitergehen. Neben wöchentlichen Gruppenstunden und eine gemeinsame Fahrt nach Hattingen-Welper in den Osterferien sind auch Themen-Tage neu. Dabei steht hier immer ein bestimmtes Thema für Kids und Jugendliche ab 6 Jahren im Mittelpunkt. Der erste Themen-Tag findet dabei am kommenden Sonntag, den 26. Februar 2023 zwischen 13 und 19 Uhr im Kinder- und Jugend-Zentrum Spunk, Festweg 21 statt. Unter dem Motto...

Politik

Ausstellung und Vortrag am 6. Februar
Menschenrechte an den Außengrenzen der Europäischen Union

Bis zum 22. Februar ist die Ausstellung „Menschenrechte an den Außengrenzen der Europäischen Union“ des Aachener Netzwerkes für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit e.V. im Foyer der vhs im Kulturzentrum zu sehen. „Die Ausstellung informiert darüber wie vielfach die Menschenrech-te in den Flüchtlingslagern missachtet werden,“ so Markus Heißler vom Eine Welt Zentrum Herne. Man-gelnde Hygienemöglichkeiten in überfüllten Zeltlagern führen zu Erkrankungen. Ansteckende Krankhei-ten...

Kultur
Amnesty-Kunstauktion im Prinz-Regent Theater Bochum

Kunst für die Menschenrechte
49. Amnesty-Kunstauktion im Prinz-Regent Theater

Nach zwei Jahren Corona-Pause kann am Sonntag, dem 11. Dezember endlich wieder die traditionsreiche Bochumer Kunstauktion zugunsten von Amnesty International stattfinden. Von 12-17 Uhr kommen im Prinz-Regent Theater mehr als 160 Kunstwerke von 80 Künstlerinnen und Künstlern unter den Hammer. Zum 49. Mal laden die Bochumer Gruppen von Amnesty International zur jährlichen Kunstauktion ein. Auch zwei Jahre Pandemie konnten der großen Unterstützung der Auktion durch Kunstschaffende aus dem...

Sport
2 Bilder

Zeichen setzen geht auch anders…
JAPAN BESIEGT PORTUGAL IM FINALE

Meinung von Stephan Leifeld  Als Quatar den mutmaßlich erkauften Zuschlag für die Ausrichtung der FIFA-Weltmeisterschaft erhalten hat, waren Spieler wie Kehrer, Musiala und Sane noch kleine Kinder. Die Themen Diversität, Menschenrechte und Klimaschutz wurden von versagenden Politikern und Funktionären, eben diesen jungen Sportlern als „schwarzer Peter“ mit ins Gepäck gegeben. Keine Zeit auf der anderen Seite, die neue Generation aufspielen zu lassen, mussten zudem Hoffnungsträger wie Götze,...

Politik
Eine Ausstellung im Foyer des Gymnasiums beleuchtet das Sportereignis. | Foto: BvS-Gymnasium

Gedanken zu Katar
Fußball-WM im Wüstenstaat beschäftigt Schüler am Bertha

Sollte man die Spiele der WM in Katar ansehen oder nicht? Diese Frage steht seit dem Start der umstrittensten Fußball-Weltmeisterschaft aller Zeiten im Fokus und ist somit auch Thema in Schulen. Am Bertha-von-Suttner-Gymnasium beschäftigen sich viele Klassen und Kurse derzeit damit. „Uns ist es wichtig ein Bewusstsein zu schaffen für die Problematiken, die mit der WM in Katar verbunden sind“, betont Lehrerin Lina Kindermann, „Ob die Schülerinnen und Schüler die WM zu Hause gucken oder nicht,...

Sport
Bis zum Ende der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar wird am Mendener Rathaus die Regenbogen-Flagge wehen. Foto: Stadt Menden/Jennifer Boeke

Zeichen für Diversität und Toleranz
Fußball-WM in Katar: Menden hisst Regenbogen-Flagge

Menden. Bis zum Ende der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar wird am Mendener Rathaus die Regenbogen-Flagge wehen. Auf Initiative von Bürgermeister Roland Schröder möchte die Stadt damit ein Zeichen für Diversität und Toleranz setzen. „Gleichzeitig stellen wir uns damit gegen Homophobie, Antisemitismus und Rassismus“, so Schröder, „All‘ dies hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. Und so sollte es eigentlich auch weltweit sein.“ Hintergrund ist die Diskussion um die "One Love"-Armbinde in...

Sport
Auch am Donnerstag, wenn Deutschland bei der WM gegen Costa Rica spielt, hissen Melanie Hoffmann ((links) und Svenja Stepper wieder die Regenbogenflagge am Hau der Kirche.
Foto: Rolf Schotsch

Regenbogenflagge am Duisburger Haus der Kirche
Zeichen setzen beim Spiel gegen Costa Rica

Auch am Duisburger „Haus der Kirche“ wurde und wird zu den Spielen der Deutschen Nationalmannschaft eine Regenbogenflagge als Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit angebracht werden. Auch gestern beim Spiel gegen Spanien. Dafür sorgten und werden Melanie Hoffmann, Vorsitzende der Mitarbeitendenvertretung im Verwaltungsamt des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, und Svenja Stepper, Geschäftsführerin des kirchlichen Verwaltungsamtes in Duisburg sorgen. Beide hatte die Zensur- und...

Politik

Doppelmoral
Humanismus

Diese Nachricht wurde am 19.11.2022 im Programm Deutschlandfunk gesendet. Infantino erklärte, „für das, was wir Europäer in den vergangenen 3.000 Jahren getan haben, sollten wir uns für die nächsten 3.000 Jahre entschuldigen, bevor wir anderen Moralpredigten halten.“ Es sei traurig, diese „Doppelmoral“ erleben zu müssen, so der 52-Jährige. Er verstehe nicht, wieso die Fortschritte in Katar nicht anerkannt würden, sagte der FIFA-Präsident. „Diese Art und Weise, einseitig Lektionen erteilen zu...

Politik
2 Bilder

Ergebnis der Umfrage zur Fußball-WM
Schwache Beteiligung / Meinungs-Tenor: Boykott wegen verheerender Menschenrechtsverachtung

Ganz ehrlich? Ich bin enttäuscht! Unsere Online-Leserschaft hätte ich kritischer und offener eingeschätzt, als ich dies formulierte ... "Als wäre die Welt nicht schon kaputt genug, steht uns eine weitere Abnormität ins Haus: Am 20. November startet nämlich die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer! In Katar, einem autoritär geführten Emirat, das bei demokratisch angelegten Ereignissen gerne mal die Scharia-Keule schwingt." So schrieb ich in der Printausgabe vom 12. November sowie in der...

Politik
3 Bilder

Petition für Menschenrechte - Katar
Lasst FIFA nicht von Missbrauch profitieren! - Unterschreibt bitte!!! ♥

Lasst FIFA nicht von Missbrauch profitieren! Unterschreibt bitte!!! ♥ Gemeinsam können wir viel erreichen! Bis jetzt haben schon viele unterschrieben: ♥ Hier bitte unterschreiben! ♥  Stellen Sie sich vor...Sie wären so verzweifelt auf der Suche nach Arbeit, dass Sie Ihre Familie zurücklassen, um in einem dreckigen Zeltlager zu leben und in der Wüstenhitze für nur 1 Euro pro Stunde zu schuften. Dann sterben Sie, ganz allein, und Ihre Familie erhält nichts. Stellen Sie sich vor, dass diejenigen,...

Politik
Foto: Schahina Gambir/Foto: Elias Keilhauer
2 Bilder

Diskussion um Menschenrechte
Afghanistan und Iran – Wie weiter?

In zwei Veranstaltungen informiert das Eine Welt Zentrum Herne gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern über die aktuelle Situation in Afghanistan und dem Iran. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Frauen- und Menschenrechte in den beiden Ländern. Am Dienstag, den 15.11.22 um 19 Uhr steht die Veranstaltung unter der Überschrift „Afghanistan – vergessen und verdrängt?“. Mehr als ein Jahr ist die Machtübernahme der Taliban nun her, doch längst steht Afghanistan nicht mehr im Fokus. Sie...

LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Gedanken zur Fußball WM
Tor! Tor! - - Eigentor!!

"Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen. ... Rahn schießt ...Tor! Tor! Tor! " Wohl jeder Fußballfan  kennt diesen Ausschnitt aus der legendären Radioreportage Herbert Zimmermanns , der das entscheidende Tor des Berner Endspiels der Fußball  WM 1954 zwischen Ungarn und Deutschland so kommentierte. Auf der A40 wird einem Großteil  der 100 000 Autofahrer/innen, die täglich den "Ruhrschnellweg" benutzen müssen,  der entscheidende Moment dieses "Wunder(s) von Bern" durch Brückenbeschriftungen ...

Kultur
v.l.n.r.: Dr. Kai Rawe (Stadt Bochum, Leiter des Stadtarchivs und des Zentrums für Stadtgeschichte), Dr. Irmtrud Wojak (Geschäftsführerin Buxus-Stiftung), Franz-Josef Lersch-Mense (Vorstand NRW-Stiftung), Stefan Ast (Geschäftsführer NRW-Stiftung). | Foto: Buxus-Stiftung, Jennifer Haas

Bildungsstätte in Bochum
NRW-Stiftung fördert Einrichtung des neuen Fritz Bauer Forums

Auf dem Zentralfriedhof Freigrafendamm in Altenbochum entsteht eine neue erinnerungskulturelle Forschungs- und Begegnungsstätte. Die NRW-Stiftung unterstützt die Buxus-Stiftung bei der Einrichtung des „Fritz Bauer Forums – Zentrum für Menschenrechte“ mit einem Zuschuss von bis zu 450.000 Euro. Bei einem Besuch überreichten Franz-Josef Lersch-Mense aus dem Stiftungsvorstand und Geschäftsführer Stefan Ast am 4. November 2022 die Förderurkunde an Dr. Irmtrud Wojak, Geschäftsführerin der...

Vereine + Ehrenamt

Aus der Online-Reihe Peace Talks
Das Runde und das Dreckige - Die Fussball-Weltmeisterschaft in Katar und ihre Menschenrechte

Städte übertragen keine WM-Fußballspiele; Dänemarks Nationalmannschaft spielt in gänzlich schwarzen Trikots; Menschenrechtsorganisationen rufen zum Boykott auf. Dass die Beziehung vom Weltfußball zum Geld nie ganz sauber war, ist keine Neuigkeit. Doch spätestens seit der WM-Vergabe nach Katar ist das Thema Korruption und Menschenrechtsverletzungen in aller Munde. Am Beispiel der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft der Herren sieht man, welche Auswirkungen korrupte Strukturen und...

Blaulicht
Alle Teilnehmenden haben der Veröffentlichung des Bildes zugestimmt | Foto: AIDS-Hilfe Hagen Andreas Rau
2 Bilder

Polizei bildet sich zum Thema Vielfalt
Tag der Menschenrechte

Seit einigen Jahren organisiert die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) einen "Tag der Menschenrechte" für Polizeistudierende. Für die Durchführung des Tages der Menschenrechte wurden Hagener Institutionen und Organisationen gebeten, die Arbeit ihrer Einrichtung vorzustellen, darunter auch seit Beginn die Hagener AIDS-Hilfe. Der Kontakt der AIDS-Hilfe mit der Hochschule rührt einerseits aus der räumlichen Nähe zur Fachhochschule Hagen und dem Polizeiseelsorger und unserem...

Politik
Mit dem Straßentheater „Schluck & weg“ beginnt am Dienstag, 13. September, die Faire Woche in Hagen. Am Mittwoch, 14. September, bilden die Eröffnung der Ausstellung „Charta Faire Metropole Ruhr 2030“ (17.30 Uhr) und ein Vortrag (19 Uhr) im Rathaus an der Volme zwei der Höhepunkte. | Foto: Claudia Jenkes, BUKO Pharmakampagne
2 Bilder

Charta Faire Metropole Ruhr 2030
Faire Woche in Hagen startet mit Straßentheater

Das Projekt „Charta Faire Metropole Ruhr 2030“ kann dem Ruhrgebiet eine neue „Fair-Fassung“ geben. Das Netzwerk Faire Metropole Ruhr, zu dem Hagen gehört, fordert darin von den Kommunen entlang der Ruhr die Förderung von menschenwürdigen Arbeitsbedingungen in der Lieferketten von Produkten, die Bekennung zu den Grundsätzen des Fairen Handels und ein Starkmachen gegen die Ausbeutung von Mensch und Natur. Die „Charta“ orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszeilen der Vereinten Nationen (SDGs)...

Politik

Meine Meinung
Russland, China, Menschenrechte und der Weltfrieden

Russland, China, Menschenrechte und der Weltfrieden Meine Meinung (Gedanken zum Presseclub von heute Mittag) Der Mensch tut nichts, es sei denn er hat einen finanziellen Vorteil davon. Deswegen wurde und wird in den westlichen Demokratien, in denen uneingeschränkt Meinungs- und Entscheidungsfreiheit herrscht, viele, viele Handelsbeziehungen mit Diktaturen gepflegt. Deswegen war der Westen lange Zeit der wirtschaftlich erfolgreichste Teil der Welt. Ich vermute so wurde auch die ehemalige...

Vereine + Ehrenamt
Margarete Kummer (links) und Eva Kleine (rechts) von der Fachbera�tungsstelle Opfer von Menschenhandel machen am internationalen Tag gegen Menschenhandel auf dieses Phänomen aufmerksam. | Foto: Lokalkompass Hagen

Menschenhandel ist traurige Realität
Diakonie Mark-Ruhr leistet Aufklärungsarbeit

Zum internationalen Tag gegen Menschenhandel, am 30. Juli, machten die Mitarbeiter der spezialisierten Fachberatungsstelle „Opfer von Menschenhandel“ der Diakonie Mark-Ruhr auf dieses Phänomen aufmerksam. „Es gibt unterschiedliche Formen von Menschenhandel, die sowohl Frauen, Männer wie auch Kinder betreffen. Dazu gehören sexuelle Ausbeutung, Ausbeutung der Arbeitskraft, Kinderhandel oder Sklaverei. Anlässlich des Tages gegen Menschenhandel ist es uns wichtig hierauf aufmerksam zu machen“,...

Kultur
13 Bilder

Was haben Bäume mit Menschenrechten gemeinsam?
Zehn Jahre „Hain der Menschenrechte“ in Recklinghausen

Der „Hain der Menschenrechte“ in der Maybacher Heide in Recklinghausen feierte am 26. Juni 2022 seinen zehnten Geburtstag. Das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 Recklinghausen und die Amnesty-International-Kreisgruppe luden zu einem internationalen Fest mit Picknick ein. Der „Hain der Menschenrechte“ wurde am 22. Juni 2012 im Stadtteil Hillerheide gepflanzt – eine grüne, begehbare Infostätte zu den Themen Menschenrechte und Nachhaltigkeit. Er besteht aus 30 Bäumen,...

Politik
Foto: Wolfram Wilms
15 Bilder

Colognepride 2022
Viele.Gemeinsam.Stark!

Nach 2019 ging es am 3. Juli 2022 endlich wieder nach Köln zum Colognepride 2022. Ausgestattet mit viel guter Laune, gutem Schuhwerk und dem 9Euro-Ticket starteten wir von Oberhausen Hauptbahnhof die schnelle Fahrt nach Köln Deutz Bahnhof. Der Zug füllte sich ab Duisburg schnell, doch blieben alle entspannt und freuten sich auf die Parade um 12:00 Uhr. Was für eine grandiose Kulisse erwartete uns schon im Bahnhof und auf dem Vorplatz. Wir packten unsere Kameras aus und nahmen Kurs auf die...

  • 05.07.22
  • 1
  • 1
Kultur
106 Bilder

FÜR MENSCHENRECHTE. VIELE. GEMEINSAM. STARK!
FOTOSTRECKE VOM CSD IN KÖLN

Am Sonntag fand in Köln der CSD statt, eine der größten Veranstaltungen der LGBTQIA* Community in Europa. Bei bestem Wetter wurde dieser erstmalig in der Geschichte des Kölner CSDs von einem Ministerpräsidenten eröffnet. Hendrik Wüst sagte: "Von Köln geht ein Signal in die ganze Welt - ein buntes, hörbares und selbstbewusstes Signal, eine überwältigende Botschaft der Vielfalt und Gleichberechtigung. Damals wie heute kommt es auf das Engagement jedes Einzelnen an. Unser Nordrhein-Westfalen ist...

Kultur
Marko Pause, Schrifsteller vom linken Niederrhein, modertiert den politischen Poetry Slam zum Thema Menschenrechte in der Marktkirche. | Foto: Pressefoto: Darko Todorovic

Politischer Poetry Slam
Wortkunst trifft Aktion trifft Inspiration

Idealer Start in die Ferienzeit und zugleich der abschließende Höhepunkt unserer Veranstaltungsreihe zum Weltflüchtlingstag 2022: Unter dem Motto „Wortkunst trifft Aktion trifft Inspiration“ laden die Evangelische Kirche in Essen, ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen und die Seebrücke Essen am Freitag, 24. Juni, um 19 Uhr zu einem Abend mit politischem Poetry Slam in die Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ein! Mit dabei sind Abdul Chahin, Max Raths, Alina Schmolke, Jouhaina Lahchaitschi, Benjamin...

Politik
4 Bilder

Nach Kohle- und Ölembargo: Ansturm auf neue Rohstoffquellen bedroht Menschenrechte und Umwelt

Der Angriffskrieg gegen die Ukraine droht, weit über die Region hinaus Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Rohstofflieferketten zu befördern. Davor warnt die „Initiative Lieferkettengesetz“, ein Zusammenschluss aus mehr als 130 zivilgesellschaftlichen Organisationen. In einer heute veröffentlichten Analyse zeigt das Bündnis, wie Bundesregierung und Unternehmen nach alternativen Quellen für Steinkohle, metallische Rohstoffe und Erdöl aus Russland suchen. Dabei geraten zunehmend...

Kultur
11 Bilder

1. Mai auf dem Hügel am Ruhrfestspielhaus 2022
Haltung und Hoffnung - Thema auch bei Amnesty International

Es freut, dass die Ruhrfestspiele nach zwei Jahren endlich wieder ein Ort der direkten, persönlichen Begegnung sind. Unter dem Motto "Haltung und Hoffnung"  geht es um aktuelle gesellschaftliche und politische Fragen, um ein friedliches Miteinander und Toleranz. Den Auftakt macht der „1. Mai auf dem Hügel“. Es gab es ein buntes Kulturprogramm auf den Außenbühnen und im Ruhrfestspielhaus. Die Kreisgruppe Recklinghausen von Amnesty International stellte sich vielen Besuchern in...