Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Politik

Verfassungsgebende Versammlung
Aufbereitung nach Corona vorbereiten

„Gerichte, Medien und Parlamente werden in Postkrisenzeiten die Entscheidungen nicht wirklich aufarbeiten.“ sagte Professor Dr. David Jungbluth, Professor für Recht an der Frankfurt University of Applied Sciences Politiker sich äußern: „Wenn die epidemische Lage so bleibt, wie sie jetzt ist, dann kann es keine neuen Freiheiten geben.“ Eine irrige Vorstellung ein Denken aus der Kaiserzeit zeigt sich. Freiheiten werden den Menschen nicht gnädig vom Staat gewährt, wenn und solange es mit den...

Politik
Foto: Westend Verlag Frankfurt am Main

"Weltuntergangsuhr tickt!
Noam Chomsky: »Rebellion oder Untergang!«

Noam Chomsky: »Rebellion oder Untergang!: Ein Aufruf zu globalem Ungehorsam zur Rettung unserer Zivilisation«. Rezension Noam Chomsky (Jahrgang 1928) ist Sprachwissenschaftler und Philosoph. Und er ist seit den 1960er Jahren einer der schärfsten Kritiker der US-amerikanischen Politik und des globalen Kapitalismus. Er sieht die Welt seit dem 6. August 1945, seit Hiroshima, am Rande eines Abgrunds, infolge der wachsenden Gefahr eines Atomkriegs und der drohenden Umweltkrise – „die beiden...

Politik
Bürgermeisterin Michaela Eislöffel setzt ein starkes Zeichen und unterzeichnet die Resolution „Kommunen für ein starkes Lieferkettengesetz in Deutschland“. | Foto: Lisa Peltzer

Dinslakens Bürgermeisterin unterzeichnet Resolution für ein starkes Lieferkettengesetz
International anerkannte Menschen- und Umweltrechte schützen

Seit dem Jahr 2009 ist Dinslaken als 8. Fairtrade Town Deutschlands anerkannt und in verschiedenen Netzwerken aktiv. Mehrfach wurde die Stadt für besonderes Engagement für die Förderung des Fairen Handels ausgezeichnet. Auch der Stadtrat hat sich über viele Jahre immer wieder mit Beschlüssen für eine faire, ökologische und menschenrechtskonforme Beschaffung ausgesprochen. Eine verbindliche Rahmengesetzgebung würde die Umsetzung vor Ort wesentlich erleichtern. Bürgermeisterin Michaela Eislöffel...

Politik
Die Teilnehmer der Videokonferenz zur Verleihung des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an das Gymnasium Petrinum, an der auch Bürgermeister Tobias Stockhoff und Dr. Kathrin Pieren, Leiter des Jüdischen Museum Westfalen, teilgenommen haben.  | Foto: Gymnasium Petrinum
2 Bilder

Titelverleihung
Gymnasium Petrinum ist jetzt „Schule ohne Rassismus“

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ darf sich das Gymnasium Petrinum seit Anfang des Monats nennen. Am Donnerstag, 4. Februar, wurde dem Petrinum in einer Videokonferenz in Anwesenheit von Bürgermeister Tobias Stockhoff und Dr. Kathrin Pieren, Leiterin des Jüdischen Museum Westfalen, der Titel offiziell verliehen. Das Bemühen, diesen Titel tragen zu dürfen, begann vor vier Jahren mit einem von Oberstufenschülerinnen initiierten Projekt. Seit 2017 ist das Petrinum bereits für den Titel...

Politik
Foto: Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in Marl

Menschenrechte
Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalbeschneidung

Weltweit leben schätzungsweise 200 Millionen Mädchen und Frauen, die beschnitten wurden. Die weibliche Beschneidung wird nicht nur in Afrika, sondern auch in Südostasien, wird im Nahen und dem Mittleren Osten praktiziert, ist aber auch in Europa und vielen weiteren Ländern auf der ganzen Welt verbreitet. Die Fälle von Genitalbeschneidung bei Frauen und Mädchen sind in Deutschland in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Aktuell leben etwa 75.000 beschnittene Frauen und Mädchen in Deutschland....

Wirtschaft
Foto: JamesDeMers (Pixabay)

Lieferkettengesetz als Ansatzpunkt
Wie die Globalisierung den wahren Preis unserer Kleidung verschleiert

Schöne bunte Schnäppchenwelt – Das T-Shirt für einen Euro, die Hose für nur etwas mehr und wenn die Farbe oder die Form nicht passt, dann wandert es schnell in die heimische Tonne oder wird laut aktueller Studien in bis zu 60% der Fälle überhaupt gar nicht erst getragen. Gerade die Textilindustrie steht häufig im internationalen Fokus und sieht sich mit dem Vorwurf ausbeuterischer Arbeitsbedingungen konfrontiert. Die produzierenden Fabriken befinden sich dabei mehrheitlich in Asien und...

Politik

Tag der Menschenrechte (10. Dezember):
Aufrüttelnder Appell vom Asylkreis und Halterner Forum: „Zurück zur dezentralen Flüchtlingsunterbringung und -betreuung“

Erneute Quarantäne nach Corona-Fällen in der ZUE Marl endlich aufgehoben HALTERN / MARL. Einen aufrüttelnden Appell zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember richten der Asylkreis und das Halterner Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt an die verantwortlichen Politiker und die Öffentlichkeit: „Die unantastbare Menschenwürde der Flüchtlinge in den zentralen Unterbringungseinrichtungen (ZUE) ist vor allem in Corona-Zeiten nicht gewährleistet, weil die wiederholte Quarantäne der Bewohner in...

  • 09.12.20
Vereine + Ehrenamt

Süße Revolution statt bitterer Kinderarbeit
AllerWeltHaus wirbt für Online-Protest-Aktion

Hagen. „Ich selbst liebe Schokolade und kann ihr oft nur schwer widerstehen“, sagt Jana Hintze. Seit sie als Bundesfreiwillige im AllerWeltHaus arbeitet, sieht sie die Süßigkeit mit anderen Augen. "Dass die Kakao-Bauernfamilien von ihrer Arbeit kaum leben können und heute noch rund zwei Millionen Kinder auf den Plantagen arbeiten müssen, finde ich schockierend.“ Deshalb freut sich Jana über Kampagnen wie die aktuelle von Fairtrade Deutschland und hofft, dass sich viele Menschen der süßen...

Politik
Schwester Mary John Mananzan ist auf den Philippinen eine prominente Persönlichkeit und in der Menschenrechtsarbeit engagiert. Dafür wurde sie von einer Regierungsmitarbeiterin als Terroristin bezeichnet, weshalb ihr Leben in Gefahr geriet. | Foto: Foto: Hartmut Schwarzbach/missio

Im Schutzprogramm
Unterschriftenaktion für Schwester Mary erfolgreich

Eine erfolgversprechende Resonanz hat das Engagement von 400 Recklinghäuserinnen und Recklinghäusern für Schwester Mary John Mananzan gefunden. Das Stadtkomitee der Katholiken in Recklinghausen hatte im Juli eine Unterschriftenaktion gestartet, es folgte einem Aufruf des katholischen Hilfswerks MISSIO. Auf den Philippinen war die engagierte Ordensfrau wegen ihres Einsatzes für die Menschenrechte mit dem Tode bedroht worden. Nun erhielt Gustav Peters, Vorsitzender des Stadtkomitees der...

Politik

Wie geht es in der Corona Krise weiter ???
Ist die Politik gescheitert ?

Die Corona Krise ist nun schon seit gut 10 Monaten. Viele Verbote – Bußgelder – Strafe um Strafen . Aber kommt man damit weiter ? Wie lange werden die Menschen das noch mit machen? Man sieht Menschen die Angst haben was zu sagen egal im welchen Bereich . Ob es im Krankenhaus – Bei der Polizei oder bei Ärzten sowie Anwälte . Es wurde mal gesagt „Die würde des Menschen ist unantastbar „ Aber die würde wird getreten . Von der Politik die meinen alles zu bestimmen. Man kann nur weiter kommen wenn...

Politik

„EXIT.NRW“ – Aktion gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution

Am 18. Oktober 2020 war der „Europäische Tag gegen Menschenhandel“: Nach Angabe der Vereinten Nationen geraten jährlich rund 1,6 Millionen Mädchen und Frauen in die Fänge von Menschenhändlern. Dabei ist die Bundesrepublik Deutschland eines der Hauptziele. Die meisten Betroffenen stammen aus Ländern, in denen ein starkes soziales Ungleichgewicht und große Armut herrschen. Mit falschen Versprechen werden sie nach Westeuropa gelockt. Sie verlassen ihr Land aus Verzweiflung und in der Hoffnung,...

Ratgeber
Am Vorabend vom Weltverhütungstag, am Freitag, 25. September, wird um 18 Uhr in der Johanniskirche auf dem Markt eine Andacht zum Thema stattfinden. | Foto: AIDS-Hilfe Hagen/Lokalkompass

Andacht in der Johanniskirche
Weltverhütungstag 2020: Hagen bietet Verhütungsmittelfonds für Familien mit geringem Einkommen an

Familienplanung ist Privatsache, oder? Familienplanung ist ein Menschenrecht! Leider ist dieses Menschenrecht nur denen vergönnt, die es sich leisten können. Eine empfohlene langfristige Verhütung ist selbst zu finanzieren. Das bedeutet für viele Frauen und Familien mit geringem Einkommen Mehrausgaben, die sie schlicht nicht haben. Dieser Umstand setzt das Menschenrecht außer Kraft. Und damit ist in einem sozialen und demokratischen Staat Familienplanung längst keine Privatangelegenheit mehr,...

LK-Gemeinschaft
Ingrid Lebherz, Geschäftsführerin von AWO International. | Foto: Bundesverband Arbeiterwohlfahrt (AWO International)

Faire Woche 2020:
Arbeiterwohlfahrt fordert Rechtsrahmen für Lieferketten

Anlässlich des heutigen Auftakts der Fairen Woche fordert die Arbeiterwohlfahrt die Bundesregierung dazu auf, endlich einen verbindlichen Rechtsrahmen für Lieferketten zu schaffen und Unternehmen sowie deren Handelspartner auch im Ausland zu einem wirksamen Umweltschutz und der Achtung von Menschenrechten zu verpflichten. Noch immer nutzen auch deutsche Unternehmen geringere Sozial- und Umweltstandards oder lückenhafte Kontrollsysteme in anderen Ländern aus, um Produktionskosten zu senken und...

Politik
Starke Internationale für Wesel: Ramona Abdulsater, Juan Khadij, Alissar Tawil, Nourhan Shanan, Roushin Faek, Yomna Fahmy Mohamad und Rolav Suliman.

Wahl des Integrationsrates am 13. September 2020
Die Stimme für Chancengleichheit - Starke Internationale für Wesel

Eine Gruppe von sieben starken Frauen hat sich zusammengetan und möchte den Migrantinnen und Migranten der Stadt Wesel eine Stimme geben. Ihr Anliegen ist es zu helfen und zu informieren, Chancengleichheit auf allen Ebenen zu geben, ob Jung oder Alt, Klein oder Groß. “Oft sind es doch die Kinder, die am schnellsten die deutsche Sprache lernen und dann müssen sie für die Eltern dolmetschen. Doch das ist nicht richtig. Sie sollen sich ihre Kindheit bewahren”, so Ramona Abdulsater. Sie selbst ist...

Politik
Schwer bewaffnete Sicherheitskräfte bei einer Black-Lives-Matter-Demonstration in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota | Foto: Victor J. Blue
2 Bilder

USA: Schwere Menschenrechtsverletzungen
Amnesty-Bericht belegt Polizeigewalt gegen Black-Lives-Matter-Bewegung

Amnesty International dokumentiert unverhältnismäßige und oft exzessive Gewalt bei Protesten wegen rassistischer Polizeigewalt gegen vor allem Schwarze Menschen in 40 US-Bundesstaaten und Washington, D.C. Das Vorgehen ist ein Beleg für den institutionellen Rassismus in den USA, gegen den die Menschen auf die Straße gehen. Die Polizei in den USA hat im Mai und Juni vielfache und schwere Menschenrechtsverletzungen gegen Protestierende der Black-Lives-Matter-Bewegung, Rettungspersonal,...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Artwork by Mark W. Wiles

100 Briefe für die Menschenrechte!
Eine digitale Aktion der Amnesty International Gruppe Unna in Corona-Zeiten

Wer kennt ihn nicht, den gelben Aktionsstand von Amnesty International in der Bahnhofstraße, auf dem Markt oder im zib? Aber auch wir müssen nun Abstand halten und ganz auf digitale Aktionen umsatteln, um den Menschen zu helfen, die durch akute Menschenrechtsverletzungen bedroht sind. Dabei setzen wir auf Ihre Mithilfe. Beteiligen Sie sich an unseren Eilaktionen, die wir „Urgent Actions“ nennen. Sie sind ein effektiver Weg, um akut bedrohten Menschen das Leben zu retten. Eilaktionen sind die...

Kultur
Laura Zoller, Bundesfreiwillige im AllerWeltHaus, wirft die ersten Altgeräte in die Sammelbox ein.  | Foto: Foto: Claudia Eckhoff
2 Bilder

Schatzkiste statt Elektroschrott
AllerWeltHaus sammelt Althandys

Hagen. Endlich wieder Platz in der Schublade: Ab sofort können Althandys samt Ladegerät im AllerWeltHaus an der Potthofstraße 22 abgegeben werden. Damit beteiligt es sich an der Handy-Aktion NRW. Denn Handys sind wahre Schatzkisten. Sie enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber oder Platin, deren Abbau in anderen Regionen der Erde oft mit großen Problemen für Menschen und Umwelt verbunden ist: Große Flächen werden für ihre Gewinnung zerstört und Menschen werden vertrieben. Die Arbeit in den...

Kultur
Der in Neumühl wohnende Komponist und Choreiter Axel Christian Schullz hat schon viel international beachtete Chorprojekte auf den Weg gebracht.          Foto: Schullz

Akzente-Auftakt mit einem Mitsing-Abend in der Bibliothek
Lieder über das Glück

Passend zum diesjährigen Thema „Glück“ der Duisburger Akzente lädt Chorleiter und Komponist Axel Christian Schullz zu einem Mitsingabend am Dienstag, 10. März, in die Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 ein. Ab 20 Uhr werden zum bekannte und unbekanntere Lieder über das Glück angestimmt. Jeder darf mitsingen, dabei sind Notenkenntnisse oder Gesangserfahrung völlig unwichtig. Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Gesang. Axel Christian Schullz vertont seit 2009 die „Allgemeine...

Kultur
Schülerinnen wurden für die Ausstellung zum Thema Menschenrechte wurden als Guides ausgebildet, im Bild Helbin, Hamra, Hanan und Oumaima. | Foto: Schmitz

Ausstellung an der Dortmunder Anne-Frank-Gesamtschule
Schüler lernen für Menschenrechte zu kämpfen

"Mensch, Du hast Recht(e)" ist der Titel einer Ausstellung, die jetzt in der Anne-Frank-Gesamtschule eröffnet wurde. Als Ausstellungsguides hat das Repekt-Büro Oberstufenschülerinnen geschult, die für Führungen bereit stehen. In der Wanderausstellung, welche bis zum 13. Februar im Forum an der Burgholzstraße zu sehen ist, geht es um Demokratie. Die Ausstellung thematisiert Diskriminierung und Normalität und orientiert sich dabei an der Lebenswelt von Jugendlichen. Sie will motivieren, die...

Politik
Amnesty International in Deutschland, die Akademie der Künste, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union dju in ver.di, das KulturForum TürkeiDeutschland, das PEN-Zentrum Deutschland und Reporter ohne Grenzen  fordern die sofortige Freilassung von Osman Kavala.

Menschenrechtsverletzungen in Türkei
"Freiheit für Osman Kavala!"

Heute am 28. Januar 2020 entschied die 30. Große Strafkammer zu Istanbul, dass der türkische Verleger und Kulturmäzen Osman Kavala auch nach mehr als zwei Jahren weiter in Untersuchungshaft bleiben muss. Damit ignorieren die türkischen Behörden weiterhin die bindende Forderung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vom Dezember nach einer sofortigen Freilassung. Amnesty International in Deutschland, die Akademie der Künste, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, die...

Kultur
Gemeinsam mit ihrem Schulleiter Martin Heiming, rechts im Bild, demonstrierten Schüler des Anna Zillken Berufskollegs in Dortmund für die Rechte und den Schutz von Kindern. | Foto: AZBK

Dortmunder Schüler demonstrieren für den Schutz von Kindern
Menschenkette für Kinderrechte vorm Kolleg

Das Recht des Kindes auf Achtung ist den Anna-Zilken-Berufskollegschülern ein besonderes Anliegen. Sie bildeten am Tag der offenen Tür eine Menschenkette für die Rechte von Kindern vor dem Schulgebäude in der Arndtstraße. Mit Plakaten machten sie in der City auf den Schutz von Kindern und die Wahrung ihrer Rechte aufmerksam. In der Schule informierten Schüler und Lehrer über das Thema auf der Grundlage der von dem polnischen Pädagogen Janusz Korczak in Zusammenarbeit mit Kindern eines...

Kultur
Vom 27. Januar bis zum 6. März zeigt die VHS in ihrem Foyer die neue Pro Asyl-Ausstellung „Menschen und Rechte sind unteilbar“.  | Foto: Veranstalter

Pro Asyl in der VHS Dorsten
Ausstellung „Menschen und Rechte sind unteilbar“

Vom 27. Januar bis zum 6. März zeigt die VHS in ihrem Foyer die neue Pro Asyl-Ausstellung „Menschen und Rechte sind unteilbar“. Diese Ausstellung wurde mit Unterstützung von Gewerkschaften, Kirchen und Menschenrechtsorganisationen entwickelt und behandelt verschiedene Aspekte der Menschenrechte von ihrer Entstehung bis heute und legt dabei den inhaltlichen Schwerpunkt auf Menschenrechte und Europa. Menschenrechte sind die unveräußerliche Grundlage demokratischer Gesellschaften. Dies wird...

Politik
5 Bilder

Zwangskonversionen
Zwangskonversionen, die die Menschenrechte verletzen, werden zu einem internationalen Problem

Am 29. November 2019 veranstalteten das „Zentrum für Studien zu neuen Religionen (Center for Studies on New Religions, CESNUR)“ aus Italien und „Menschenrechte ohne Grenzen (Human Rights Without Frontiers, HRWF)“ aus Belgien ein Seminar über die Menschenrechte unter dem Titel „Intoleranz und Diskriminierung neuer religiöser Bewegungen: ein internationales Problem“. Das Seminar, das in Seoul/Südkorea stattfand, widmete sich dem Schutz von Rechten religiöser Minderheiten, die sich im Fadenkreuz...

Kultur

CHINESISCHE PHILOSOPHIE: MOHÎSMUS
Der chinesische Philosoph Mo Ti _ Zitat3

Man sagt, daß der chinesische Philosoph Mo Ti etwa zwischen 440 und 370 v.u.f.Z., u.a., gesagt habe: […] Wenn jemand einen anderen tötet, dann nennen [__die Edlen im Reich das__] verwerflich […]. […] tötet einer hundert Menschen, so ist er hundertmal verwerflicher […] Die Edlen im Reich erkennen dies alle an, verurteilen solche Handlungsweise und nennen sie verwerflich. Doch wenn in großem Maßstab Verwerflichkeit vorkommt und jemand einen Staat angreift, dann wissen sie es nicht zu verurteilen,...