Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Kultur

Chinesische Philosophie: Mohîsmus
Der chinesische Philosoph Mo Ti _ Zitat1

Der chinesische Philosoph Mo Ti, der vermutlich zwischen 470 und 370 v.u.f.Z. lebte und dessen philosophisches System als Mohîsmus bezeichnet wird, in dem deutlich wird, daß Mo Ti seine Gedanken mit Blick auf die Masse der Menschen entwickelt, schrieb u.a.: Wenn man andere Staaten wie den eigenen betrachtet und andere Familien wie die eigene und andere Menschen wie sich selbst, dann werden die Feudalfürsten einander lieben und keinen Krieg miteinander führen, und die Familienvorstände werden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.10.19
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der Soroptimist Club Wesel sammelte kürzlich bei einem Filmabend 2000 Euro für einen guten Zweck. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Soroptimist Club Wesel.
2 Bilder

Spendenerlös von 2.000 Euro die Jugendwohngemeinschaft des evangelischen Kinderheims gesammelt
Erfolgreicher Filmabend des Soroptimist-Clubs Wesel

Der Soroptimist Club Wesel lud kürzlich zum alljährlichen Filmabend ins Scala Kulturspielhaus in Wesel ein. Mit gut 100 Besuchern war der Kinosaal erneut gut besucht und es konnte eine stolze Summe von 2.000 Euro für die Jugendwohngemeinschaft des evangelischen Kinderheims gesammelt werden. Die Soroptimisten in Wesel engagieren sich, als Teil der weltweit größten Service-Organisation berufstätiger Frauen, für die Verbesserung der Lebensumstände Hilfsbedürftiger und insbesondere für die...

  • Wesel
  • 10.10.19
Ratgeber
Das Netzwerk Hagener Frauengruppen lädt zum Informationstag am Donnerstag in die Thalia-Buchhandlung ein.  | Foto: Stadt Hagen

Öffentlichkeitsaktion am Donnerstag in der Thalia-Buchhandlung
Selbstbestimmt verhüten?

Familienplanung ist ein Menschenrecht. Leider können Frauen und Familien mit wenig Geld dieses Menschenrecht oft nicht umsetzen. Daher verhüten Frauen aufgrund finanzieller Notlagen häufig unregelmäßig oder gar nicht. Weil aufgrund des geringen Einkommens Geld fehlt, ist es nicht allen Hagener Frauen möglich, eine empfohlene langfristige Verhütung selbst zu finanzieren.  Das ist Grund genug für eine Initiative des Netzwerkes der Hagener Frauengruppen und der Hagener Schwangerenberatungsstellen,...

  • Hagen
  • 09.10.19
  • 1
  • 1
Kultur

Benefiz-Festival für die Freiheit der Künste, zu Gunsten von Terroropfer
Israelische und jüdische Musiker*innen treten auf für die Freiheit der Künste und gegen deren Boykott

Wer zu diesem Festival kommt, darf einiges an kultureller Vielfalt erwarten. Von Klezmer, israelische, klassische, und gar schottische Musik, werden in ihrer vollen Pracht präsentiert. Jüdische Komponisten und Musiker*innen haben die westliche Kultur wesentlich mitgeprägt. Wann: Am Sonntag 15. September 2019 14:00 Wo: Christuskirche, Bochum, Platz des europäischen Versprechens Für weitere Details: www.jk-i.de Es treten auf: Vladimir Mogilevsky Mogilevsky hat eine Leidenschaft für Jazz, für die...

  • Bochum
  • 12.09.19
Kultur
Die Vereinigten Landsmannschaften Pommern, Ost-Westpreußen, Nieder- und Oberschlesien, Deutsche aus Russland, Sudeten und Weichsel-Warthe laden zum 69. Tag der Heimat ein. Dieser findet am Sonntag, 22. September, um 15 Uhr unter dem Motto "Menschenrechte und Verständigung - Für Frieden in Europa" letztmalig in den Räumen der Heimatstube (Kaiserring 4) statt.
Ab 14 Uhr gibt es eine Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen; der Erlös dient der Finanzierung der Auflösung der Heimatstube. | Foto: (LK-Archiv) Maria Brandt

Erlös dient der Finanzierung der Auflösung der Heimatstube
69. Tag der Heimat - Vereinigten Landsmannschaften laden nach Wesel ein

Die Vereinigten Landsmannschaften Pommern, Ost-Westpreußen, Nieder- und Oberschlesien, Deutsche aus Russland, Sudeten und Weichsel-Warthe laden zum 69. Tag der Heimat ein. Dieser findet am Sonntag, 22. September, um 15 Uhr unter dem Motto "Menschenrechte und Verständigung - Für Frieden in Europa" letztmalig in den Räumen der Heimatstube (Kaiserring 4) statt. Ab 14 Uhr gibt es eine Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen; der Erlös dient der Finanzierung der Auflösung der Heimatstube.

  • Wesel
  • 12.09.19
Politik
OXFAM: Supermarkt-Check 2019

Aldi Süd überholt Lidl und Rewe, Edeka auf dem letzten Platz im Oxfam Supermarkt-Check
Supermarkt-Check 2019: Mangelhaft bei Menschenrechten

Supermärkte tun zu wenig dagegen, dass die Menschen, die das Essen in ihren Regalen herstellen, ausgebeutet werden. Das zeigt der Oxfam Supermarkt-Check 2019. Trotz erster Fortschritte schneiden die deutschen Ketten auch im zweiten Jahr des Supermarkt-Checks schlecht ab. Während Aldi Süd seine deutschen Konkurrenten überholt, landet Edeka im internationalen Vergleich auf dem letzten Platz. Leid, Ausbeutung und Diskriminierung sind in den Lieferketten deutscher Supermärkte an der Tagesordnung....

  • Dortmund
  • 03.07.19
Politik
Mit allem was jungen Dortmundern wichtig ist wurden Kisten bemalt, die heute step by step bestiegen werden können.  | Foto: Jugendring

"Step by Step" für Weltoffenheit
Heute Aktionstag

"Step by Step" nennt der Jugendring seinen heutigen (25.) Aktionstag. Angesichts der rechten Demonstration in Hörde wollen die jungen Dortmunder ein Zeichen gegen menschenverachtende Einstellungen, für Weltoffenheit, Menschenrechte und Solidarität setzen. Am Dortmunder U und auf dem Sonnenplatz lädt der Jugendring von 14 bis 17 Uhr zu Aktionen mit dem DPSG, Jungen Humanisten, der Naturfreundejugend und SJD ein.

  • Dortmund-City
  • 25.05.19
Kultur
15 Bilder

Mit dem Doppeldeckerbus beim Kulturvolksfest am 1 Mai in Recklinghausen
Menschenrechte auch Thema auf dem Hügel im und am Amnesty Mobil

Ein großer Spaß für Groß und Klein ist das Kulturvolksfest am 1 Mai in Recklinghausen. Alljährlich lockt an diesem besonderen Feiertag ein buntes, abwechslungsreiches und familienfreundliches Programm rund um das Ruhrfestspielhaus zehntausende Besucher*innen auf den grünen Hügel. Auch in diesem Jahr startete das Fest mit Kundgebungen, Musik, Akrobatik, Straßentheater und vielen Mitmach-Aktionen im Stadtgarten Recklinghausen in die Festspielsaison. Überall im Stadtgarten fanden Sie neben den...

  • Recklinghausen
  • 03.05.19
  • 1
Kultur
Der in der Neumühler Gnadenkirche auf den Weg gebrachte Menschenrechtechor zieht weite Kreise. Die von Axel Christian Schullz vertonten Artikel der UN-Menschenrechts-Charta werden mittlerweile in der ganzen Welt gesungen.      Fotos: privat
3 Bilder

Axel Christian Schullz vertonte alle Artikel der UN-Menschenrechte
Von Duisburg in die ganze Welt

Der Duisburger Musiker und Komponist Axel Christian Schullz hat in langjähriger Arbeit einen großen Teil der von den Vereinten Nationen vor über 70 Jahren verabschiedeten Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte unter dem Motto „Sing Human Rights“ vertont und bringt diese mit Projektchören in vielen Städten Deutschlands zu Gehör. Bereits vor zehn Jahren hatte er mit der anspruchsvollen Arbeit begonnen. Jetzt hat er alle Artikel so arrangiert, dass es dank seiner eingängigen Gospelmelodien für...

  • Duisburg
  • 03.05.19
Politik
Die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ ist am Donnerstag nach vier Wochen abgebaut worden.  | Foto: Kreisstadt Unna

Ausstellung gegen Rechtsextremismus beendet
Überwältigende Resonanz

Nach gut vier Wochen ist die vielbeachtete Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ in der Bürgerhalle des Unnaer Rathauses  zu Ende gegangen. „Die Resonanz war überwältigend. Neben Schulklassen gab es viele Bürgerinnen und Bürger, die sich für diese Ausstellung interessiert haben - Insgesamt über 1000 Besucherinnen und Besucher“, so Rene Bast vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Unna. Auf 16 Ausstellungstafeln wies die speziell für Jugendliche gestaltete Ausstellung des...

  • Unna
  • 08.04.19
Politik
 Willy-Brandt-Gesamtschüler schrieben Briefe für die Freiheit. Foto: privat

Willy-Brandt-Gesamtschüler schrieben Briefe an internationale Regierungen
"Lasst politische Gefangene endlich frei!"

Schreib‘ für die Freiheit: Schüler*Innen des 11. Jahrgangs nahmen  am Amnesty-International-Briefmarathon teil und leisteten somit einen Beitrag zur weltweiten Solidarität mit politischen Gefangenen. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ und des „Tages der Menschenrechte“ forderten weltweit Millionen Menschen Regierungen dazu auf, politische Gefangene freizulassen und Menschenrechtsverletzungen zu beenden. Auch die Willy-Brandt-Gesamtschule hat am...

  • Kamen
  • 21.03.19
Politik
Den Preis erhielt die Afrikanerin Bintou Bojang (2.v.r.) von der Gleichstellungsbeauftragten Maresa Feldmann (l.), der Präsidentin des Soroptimist-Clubs Gabi Polle und DFFW-Vorstandmitglied Ursula Ammon.  | Foto: Günter Schmitz

Vertreterin des Vereins wird am internationale Frauentag ausgezeichnet
Preis für Crocodile

Der vom Soroptimist-Club Dortmund RuhrRegion und dem Gleichstellungsbüro ausgeschriebene Dr. Edith-Peritz-Preis würdigt Verdienste um die Verbesserung der Stellung der Frau in der Gesellschaft. Der mit 1500 Euro dotierte Preis ging an Bintou Bojang vom Verein „Crocodile“. „Ich freue mich sehr, heute hier am Internationalen Frauentag mit der Stadt Dortmund den Dr. Edith-Peritz zum zweiten Mal zu vergeben“, sagte die Präsidentin des Soroptimist-Clubs Gabi Polle. Bintou Bojang ist die Gründerin...

  • Dortmund-City
  • 16.03.19
Politik
Samar Badawi, Iman al-Nafjan, Loujain al-Hathloul und Aziza al-Youssef setzen sich für das Frauenfahrrecht in Saudi-Arabien ein.  | Foto: Amnesty International

Amnesty International bittet am 11. März zur Unterschriftensammlung in Kettwig
Frauenrechte stärken

Die Ortsgruppe Essen-Süd von Anmesty International veranstaltet am Montag, 11. März, eine Unterschriftensammlung anlässlich des Tags für die Rechte der Frau. Die Listen liegen zwischen 14 und 18.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek am Kringsgat 17 aus. Einen Schwerpunkt der diesjährigen Menschenrechtskampagne unter dem Schlagwort "Ihr Mut braucht Deinen Schutz" bildet die Unterstützung von Frauen in Saudi-Arabien, die von Kronprinz Mohammed bin Salman ermutigt, eine Fahrerlaubnis erwerben möchten,...

  • Essen-Kettwig
  • 07.03.19
  • 1
Politik
"Konzerne für Menschenrechtsverletzungen entlang der Lieferketten haftbar machen" (Michel Brandt) | Foto: Michel Brandt

Keine Chance auf Gerechtigkeit - "Bundesregierung muss Konzerne haftbar machen"
Landgericht Dortmund: KiK flüchtet sich in Verjährung – und entzieht sich damit der Verantwortung für Fabrikbrand

„Das Scheitern der Klage gegen KiK ist ein Schlag ins Gesicht der pakistanischen Opfer. Die Bundesregierung muss bestehende Gesetzeslücken schließen, um Konzerne für Menschenrechtsverletzungen entlang der Lieferketten haftbar zu machen“, erklärt Michel Brandt anlässlich der aktuellen Verkündung des Landesgerichts Dortmund, die Schmerzensgeldklage im Verfahren pakistanischer Klägerinnen und Kläger gegen den Textildiscounter Kik aufgrund von Verjährung abzuwenden. Im Jahr 2012 waren bei einem...

  • Dortmund
  • 11.01.19
Kultur
17 Bilder

Ulle Bowski öffnete Türen und Herzen in Recklinghausen
Farbe bekennen ! Fotoaktion zum Thema 30 Artikel zur Erklärung der Menschenrechte

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) wurde am 10. Dezember 1948 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet. Sie umfasst 30 Artikel, in denen die Rechte und Freiheiten eines jeden Menschen festgelegt sind. Zu ihrem 70. Geburtstag in diesem Jahr (10.12.2018) hat sie an Aktualität und Dringlichkeit nichts eingebüßt. Deshalb widmete Ulle Bowski sich dem Thema Menschenrechte auf besondere Weise. Farbe bekennen nennt er seine Ausstellung, dessen Schirmherr der...

  • Recklinghausen
  • 13.12.18
  • 1
Kultur
12.12.2018 - Bürgerhaus Süd - Recklinghausen
9 Bilder

70 Jahre nach der Erklärung ein Grund zum Feiern, aber kein Grund zum Ausruhen
70 Jahre Menschenrechte - Recklinghausen

„Wer, wenn nicht wir – wir sind mehr“ Recklinghäuser Aktionstage zum 70. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Bei der Eröffnung der Ruhrfestspiele im vergangenen Mai hatten sich im Rahmen des Kulturvolksfest am 1. Mai über zwanzig Initiativen, Vereine und Institutionen zusammengetan und über die besonderen Rechte für Kinder informiert, unter dem gemeinsamen Slogan: Meine Hand für Kinderrechte. Diese Zusammenarbeit für Menschenrechte wurde durch das Jahr mit unterschiedlichen...

  • Recklinghausen
  • 13.12.18
  • 1
  • 2
Politik
Bürgermeister Dimitrios Axourgos mit Schülerinnen der Gesamtschule Gänsewinkel sowie Vertreterinnen der Schwerter Amnesty Gruppe.  | Foto: Stadt Schwerte

Aufsteller im Rathaus
Erinnerung an 70 Jahre "Erklärung der Menschenrechte"

In ganz Deutschland wurden für den heutigen Montag (10. Dezember), dem „Tag der Menschenrechte“, Amnesty-Aufsteller den jeweiligen Bürgermeistern übergeben. Diese Aufsteller sind bedruckt mit der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die in diesem Jahr siebzig Jahre alt wird. Im Rathaus nahm Bürgermeister Dimitrios Axourgos das Werk jetzt in Empfang. Es wurde überreicht von den Schülerinnen Julia Magierska, Cora Schepp und Vanessa Smetek aus der 8b der Gesamtschule Gänsewinkel, in...

  • Schwerte
  • 10.12.18
Kultur
Szene aus dem Film STYX (mit Susanne Wolff) | Foto: Zorro-Filmverleih

Tag der Menschenrechte in Herne
Preisgekrönter Film STYX am 10. Dezember in der Filmwelt

Am 10. Dezember wird die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 70 Jahre alt. Aus diesem Anlass lädt das Eine Welt Zentrum Herne zur Aufführung des Films STYX in die Herner Filmwelt ein. Der preisgekrönte Film von Wolfgang Fischer, der auf der Berlinale 2018 uraufgeführt wurde, greift das Thema Menschenrechte exemplarisch an der dramatischen Situation der Bootsflüchtlinge auf. Rike (Susanne Wolff) ist eine europäische Ärztin Mitte 30, die in ihrem wohlverdienten Urlaub von Gibraltar aus allein...

  • Herne
  • 07.12.18
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Amnesty International

Herzlichen Glückwunsch - Deine Menschenrechte werden 70

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte feiert ihren 70 Geburtstag. Die Erklärung wurde am 10. Dezember 1948 von der Vollversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet und bildet die Grundlage für die Arbeit von Amnesty International. In 30 Artikeln beschreibt sie die Rechte, die jedem Menschen von Geburt an zustehen sollen. Diese Rechte sind unteilbar und unabhängig vom Verhalten eines Menschen. Sie gelten in jedem Land dieser Welt. Amnesty Gruppe Unna wird 50 Gleichzeitig feiern wir...

  • Unna
  • 05.12.18
Kultur
Daniel Akiva mit den Portraits der beiden Affen Rio und Zidane  stellt seine Werke im Haus Glörtal aus. | Foto: privat

Kunstausstellung
Ausstellung Menschenrechte: Daniel Akiva zeigt seine Werke im Glörtal

Nach einjähriger Planung und Vorbereitung zeigt das Haus Glörtal in einer außergewöhnlichen Präsentation die Serie der Affenportraits des Malers Daniel Akiva aus Hilden. Der 1973 in Berlin geborene Akiva fand schon als Kind viel Anerkennung bei seinen toleranten Eltern und Freunden für seine auf der Tapete seines Zimmers gemalten Bilder. Wenn kein Platz mehr zum Malen frei war, wurde das Zimmer einfach neu gestrichen. Akiva studierte an der Kunstakademie in Düsseldorf, ehe er 1999 nach Berlin...

  • Hagen
  • 30.11.18
Vereine + Ehrenamt
Talk-Runde zum Thema "Wohnungsmarkt" im eigens vor der Lamberti-Kirche aufgebauten Wohnzimmer. Obiges Foto zeigt von links nach rechts Martin Plischek (GWG-Aufsichtsratsvorsitzender), Rainer Weichelt (1. Beigeordneter der Stadt Gladbeck), Sabine Depew (Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Essen), Lennart Hemme (Moderator), André Müller (Probst und Direktor des Caritasverbandes Gladbeck) sowie  Annette Frerick (Leiterin der Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes Gladbeck). | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

"Kleiner Wohnungsgipfel" in der Gladbecker Innenstadt: “Gutes Wohnen ist ein Menschenrecht”

Gladbeck. Eine eigene Wohnung – darunter verstehen viele Menschen eine sichere Rückzugsmöglichkeit mit Wohlfühl-Atmosphäre. Was auch für die meisten Gladbecker selbstverständlich ist, wird für eine immer größere werdende Zahl an Menschen nahezu unerreichbar. Denn Wohnungslosigkeit ist für Familien mit geringem Einkommen oder Alleinerziehende, Menschen ohne auskömmliche Arbeit, Geflüchtete und Suchtkranke bereits bittere Realität. Darauf hat die Aktion „Zimmer auf der Straße“ hingewiesen, mit...

  • Gladbeck
  • 25.09.18
Überregionales

Bildungsurlaub mit dem Rad

Menschen mit geistiger Behinderung haben einen zweitägigen Bildungsurlaub mit dem Rad unternommen und sich mit dem Thema Menschenrechte und Flüchtlingsfragen beschäftigt. Einen zweitägigen Radausflug an die Bevertalsperre bei Hückeswagen haben die Menschen, die vom LVR-HPH-Netz beim Leben in der eigenen Wohnung ambulant unterstützt werden, unternommen. Die wunderschöne Umgebung bot die Ruhe und der Fluss die nötige Abkühlung um gemeinsam den Themenbereich Menschenrechte und Flüchtlingsfragen zu...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.07.18
Kultur
Behinderung im Wandel der Zeit. | Foto: privat

Ausstellung im Sparkassen-Karree - "Behinderung im Wandel der Zeit in Hagen"

Am kommenden Dienstag, 3. Juli, beginnt in unserer Kundenhalle eine neue Ausstellung. Menschen mit Behinderungen haben in Deutschland eine sehr wechselhafte Geschichte durchlebt: Anfang des 20. Jahrhunderts in Großeinrichtungen untergebracht oder tolerierter Teil der Familie. Dann die massenhaften Ermordungen im NS-Staat als lebensunwertes Leben, sie wurden als Schwachsinnige oder Krüppel bezeichnet. Spätestens aber seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention steht das Thema...

  • Hagen
  • 29.06.18
Politik

Wilhelm Neurohr: Der politisch denkwürdige Juni 2018

Welch ein aufwühlender politischer Monat, so ist zum Sommeranfang am 21. Juni 2018 festzustellen, zeitgleich mit der Bilanz der deutschen Koalitionsregierung, die genau 100 Tage im Amt ist. Selten war das Politikversagen weltweit so dramatisch wie in diesem denkwürdigen Monat, manches kaum wahrgenommen im Schatten der kommerziellen Fußball-WM. Dabei ist der Monat Juni noch nicht zu Ende und wird noch mancherlei mehr an politisch Skandalösem darbieten in diesem politisch heißen Sommer:...

  • Recklinghausen
  • 22.06.18
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.